Systemgeschäft und Integralqualitäten: informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Business-to-Business-Marketing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 253 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824472503 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021534289 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060503 | ||
007 | t| | ||
008 | 060330s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959555323 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824472503 |9 3-8244-7250-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76171176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021534289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 225 |0 (DE-625)141846: |2 rvk | ||
084 | |a QP 540 |0 (DE-625)141899: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Raff, Tilmann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemgeschäft und Integralqualitäten |b informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung |c Tilmann Raff |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XXI, 253 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Business-to-Business-Marketing | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Systemgeschäft |0 (DE-588)4260995-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systemgeschäft |0 (DE-588)4260995-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014750596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014750596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816445412679090176 |
---|---|
adam_text |
-XI
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
VI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
1
DIE
RELEVANZ
DER
INFORMATIONSOEKONOMIE
FUER
DAS
SYSTEMGESCHAEFT
.
1
1.1
DIE
UNSICHERHEITEN
ALS
ZU
ERKLAERENDE VARIABLE
IM
SYSTEMGESCHAEFT
SOWIE
ALS
ERKLAERENDE
VARIABLE
IN
DER
INFORMATIONSOEKONOMIE
.
2
1.2
ZIELSETZUNG
UND
VORGEHENSWEISE
DER
ARBEIT
.
10
2
CHARAKTERISIERUNG
DES
SYSTEMGESCHAEFTES
ALS
UNTERSUCHUNGSOBJEKT
.
14
2.1
TYPOLOGISIERUNG
DES
SYSTEMGESCHAEFTES
ANHAND
VON
KAUFTYPEN
.
14
2.2
DIE
INTEGRALQUALITAETEN
ALS
ZENTRALER
EINFLUSSFAKTOR
AUF
DAS
KAUFVERHALTEN
IM
SYSTEMGESCHAEFT
.
20
2.2.1
INTEGRATIONSFUNKTION
UND
INTEGRATIONSNOTWENDIGKEIT
.
21
2.2.2
NACHFRAGEVERBUND,
SYSTEMBINDUNGSEFFEKT
UND
LOCK-IN-SITUATION
.
24
2.2.3
DER
BEGRIFF
DER
INTEGRALQUALITAET
.
27
2.2.4
KRITISCHE
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
BEGRIFFSABGRENZUNGEN
UND
ABGRENZUNG
DER
INTEGRALQUALITAETEN
VON
WEITEREN
KAUFENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
.
28
2.3
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSOBJEKTES
ANHAND
DER
UNSICHERHEITS
POSITIONEN
.
31
2.4
DIE
AUS
DEN
VERMARKTUNGSOBJEKTEN
RESULTIERENDE
KAUFVERHALTENSRELEVANZ
.
36
2.5
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DES
UNTERSUCHUNGSOBJEKTES
.
40
3
DIE
MODELLE
ZU
QUALITAETSUNSICHERHEITEN
AUS
DER
INFORMATIONSOEKONOMIE
ALS
ERKLAERUNGSANSATZ
.
43
3.1
DIE
UNSICHERHEIT
UEBER
PREIS
UND
QUALITAET
IM
RAHMEN
DER
INFORMATIONS
OEKONOMIE
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DAS
UNTERSUCHUNGSOBJEKT
.
43
3.2
DIE
QUALITAETSEIGENSCHAFTEN
IM
RAHMEN
DER
MODELLE
ZUR
QUALITAETS
UNSICHERHEIT
.46
3.3
UNSICHERHEITSREDUKTIONSMASSNAHMEN
ALS
BESTANDTEIL
DES
ANBIETERSEITIGEN
TRANSAKTIONSDESIGNS
.
48
-XII
3.4
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
INFORMATIONSOEKONOMISCHEN
MODELLE
ZU
QUALITAETSUNSICHERHEITEN
.
51
3.4.1
ABGRENZBARKEIT
DER
EIGENSCHAFTSTYPEN
UND
DIFFERENZIERUNG
DER
ERFAHRUNGSEIGENSCHAFTEN
.
51
3.4.2
DYNAMIK
DER
QUALITAETSEIGENSCHAFTEN
UND
DIE DYNAMISCHE
WIRKUNG
DER
UNSICHERHEITSREDUKTIONSMASSNAHMEN
.
54
4
INFORMATIONSOEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
DES
SYSTEMGESCHAEFTES
.
57
4.1
ERKLAERUNGSBEITRAG
DER
INFORMATIONSOEKONOMIE
FUER
DAS
SYSTEMGESCHAEFT
.
57
4.1.1
DIE
INTEGRALQUALITAETEN
ALS
QUALITAETSEIGENSCHAFTEN
.
57
4.1.1.1
DIE
INTEGRALSUCHQUALITAETEN
.
58
4.1.1.2
DIE
INTEGRALERFAHRUNGSQUALITAETEN
.
59
4.1.1.3
DIE
INTEGRALVERTRAUENSQUALITAETEN
.
62
4.1.1.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DER
INTEGRALQUALITAETEN
UND
DEREN
DYNAMIK
.
67
4.1.2
VERGLEICH
DER
KAUFTYPEN
DES
SYSTEMGESCHAEFTES
ANHAND
DER
INTEGRALQUALITAETEN
.
69
4.1.2.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
INTEGRALSUCHQUALITAETEN
FUER
DIE
ENT
SCHEIDUNGSFINDUNG
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
SYSTEM
TECHNOLOGISCHEN
KAUFTYPEN
.
70
4.1.2.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
INTEGRALERFAHRUNGSQUALITAETEN
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
SYSTEM
TECHNOLOGISCHEN
KAUFTYPEN
.
71
4.1.2.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
INTEGRALVERTRAUENSQUALITAETEN
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
SYSTEM
TECHNOLOGISCHEN
KAUFTYPEN
.
74
4.2
ANBIETERSEITIGE
UNSICHERHEITSREDUKTIONSMASSNAHMEN
IM
RAHMEN
SYSTEMTECHNOLOGISCHER
KAUFTYPEN
.
76
4.2.1
INSTRUMENTE
DER
UNSICHERHEITSREDUKTION
FUER
DEN
INITIALKAUF
.
77
4.2.2
INSTRUMENTE
DER
UNSICHERHEITSREDUKTION
FUER
FOLGEKAEUFE
.
81
4.2.3
INSTRUMENTE
DER
UNSICHERHEITSREDUKTION
FUER
SPEZIALITAETENKAEUFE
.
86
4.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WEITERE
INSTRUMENTE
DER
UNSICHERHEITSREDUKTION
.
89
-
XIII
-
5
EMPIRISCHE
UEBERPRUEFUNG
DER
INFORMATIONSOEKONOMISCHEN
FUNDIERUNG
DES
SYSTEMGESCHAEFTES
.
94
5.1
DIE
FERTIGUNGSAUTOMATISIERUNG
ALS
ZU
UNTERSUCHENDES
VERMARKTUNGSOBJEKT
.
95
5.1.1
DIE
EIGNUNG
DES VERMARKTUNGSOBJEKTES
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
CHARAKTERISTIKA
DES
SYSTEMGESCHAEFTES
UND
DES
STANDARDISIERUNGSGRADES
.
95
5.1.2
DIE
HERKUNFT DES
CIM-BEGRIFFS
UND
DESSEN
INHALT
.
96
5.1.3
DARSTELLUNG
DER
CIM-KOMPONENTEN
.
100
5.1.4
DIE
CAD/CAM-KOPPLUNG
ALS
ZENTRALER
INTEGRATIONS
SCHWERPUNKT
BEI
DER
VERNETZUNG
VON
CIM-KOMPONENTEN
.
105
5.1.5
PHASENSPEZIFISCHE
BETRACHTUNG
DER
AUSWAHL
UND
EINFUEHRUNG
EINES
CAX-SYSTEMS
.
109
5.1.5.1
DER
PHASENANSATZ
VON
GERWIN
.
109
5.1.5.2
DER
PHASENANSATZ
VON
EVERSHEIM/DAHL/SPENRATH
.
111
5.1.5.3
DER
PHASENANSATZ
VON
GRABOWSKI
.
114
5.1.5.4
DER
PHASENANSATZ
VON
STEIN
.
116
5.1.6
ABLEITUNG
EINES
PHASENANSATZES
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
BEDEUTUNG
DER
INTEGRALQUALITAETEN
.
117
5.2
UEBERPRUEFUNG
DER
HYPOTHESEN
ZU
DEN
KAUFTYPEN
.
120
5.2.1
MODELLVERGLEICHE
ZUM
ZWECK
DES
MITTELWERTVERGLEICHS
VON
MEHREREN
GRUPPEN
.
120
5.2.1.1
AUSWERTUNGSDESIGN
.
121
5.2.1.2
SCHAETZVERFAHREN
UND
DIE
BOOTSTRAP-METHODE
BEI
VERLETZUNG
DER
MULTINORMALVERTEILUNGSANNAHME
.
125
5.2.1.3
BEURTEILUNG
DES
MESSMODELLS
.
127
5.2.1.4
GUETEKRITERIEN
FUER
MODELLSTRUKTUREN
UND
MODELLVERGLEICHE
.131
5.2.2
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
DES
BEURTEILUNGSVERHALTENS
DER
NACHFRAGER
IM
SYSTEMGESCHAEFT
.
136
5.2.2.1
KONZEPTION
DER
BEFRAGUNG
CIM
'
97
.
137
5.2.2.1.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
137
5.2.2.1.2
FRAGEBOGENDESIGN
.
141
-XIV
5.2.2.2
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
CIM
'
97
.
142
5.2.2.2.1
DURCHSCHNITTLICHES
AUSMASS
DER
INTEGRALQUALITAETEN
.
143
5.2.2.2.2
BEURTEILUNG
DES
MESSMODELLS
.
145
5.2.2.2.3
AUSWERTUNG
DER
MODELLVERGLEICHE
ANHAND
DER
GUETEMASSE
.
149
5.3
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSSAGEN
ZU
DEN
KAUFENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
UND
DEN
UNSICHERHEITSREDUKTIONSMASSNAHMEN
.
151
5.3.1
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZU
KAUFKRITERIEN
IM
SYSTEMGESCHAEFT
.
151
5.3.1.1
DIE
UNTERSUCHUNG
IM
BEREICH
DES
BUSINESS-TO-BUSINESS
MARKETING
VON
DROEGE/BACKHAUS/WEIBER
.
152
5.3.1.2
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
NACHFRAGERKRITERIEN
AUF
DEM
PPS-MARKTVON
BACKHAUS/REINKEMEIER
.
153
5.3.1.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
IM
HIN
BLICK
AUF
DIE
ABLEITUNG
EINES
FRAGEBOGENS
ZU
DEN
KAUF
KRITERIEN
IM
SYSTEMGESCHAEFT
.
155
5.3.2
BEFRAGUNG
ZU
DEN
KAUFKRITERIEN
DER
NACHFRAGER
UND
DEN
UNSICHER
HEITSREDUKTIONSMASSNAHMEN
DER
ANBIETER
IM
SYSTEMGESCHAEFT
.
156
5.3.2.1
KONZEPTION
DER
BEFRAGUNG
HM
'
98
.
156
5.3.2.1.1
ERHEBUNGSDESIGN
UND
DIE
VARIANZANALYSE
ALS
AUSWERTUNGSMETHODE
.
157
5.3.2.1.2
FRAGEBOGENDESIGN
.
161
5.3.2.2
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
HM
'
98
.
165
5.3.2.2.1
DURCHSCHNITTLICHE
BEDEUTUNG
DER
INTEGRATIONS
BEZOGENEN
UND
INTEGRATIONSUNABHAENGIGEN
QUALITAETEN
.
165
5.3.2.2.2
DURCHSCHNITTLICHE
BEDEUTUNG
DER
UNSICHER
HEITSREDUKTIONSSTRATEGIEN
168
5.3.2.2.3
ERGEBNISSE
DER
VARIANZANALYSE
.
170
-XV
6
DYNAMISCHE
MODELLIERUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
INTEGRALQUALITAETEN
.
176
6.1
ENTWICKLUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
INTEGRALQUALITAETEN
IM
ZEITABLAUF
.
176
6.1.1
DIE
INTERDEPENDENZ
DER
INITIAL
UND
FOLGEKAEUFE
IM
ZEITABLAUF
.
177
6.1.2
DIE
INTERDEPENDENZ
DER
INITIAL-,
FOLGE
UND
SPEZIALITAETEN
KAEUFE
IM
ZEITABLAUF
.
182
6.2
STANDARDISIERUNG
UND
INDIVIDUALISIERUNG
ALS
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
VERTEILUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
INTEGRALQUALITAETEN
.
184
6.2.1
BEGRIFFSABGRENZUNG
DER
EINFLUSSFAKTOREN
.
186
6.2.2
DETERMINANTEN
DER
STANDARDISIERUNG
UND
INDIVIDUALISIERUNG
.
189
6.2.3
WIRKUNGSWEISE
AUF
DIE
VERTEILUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
ISQ
UND
IVQ
.
192
6.3
KAUFTYP,
STANDARDISIERUNG
UND
INDIVIDUALISIERUNG
ALS
INDIKATOREN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DES
ANBIETERSEITIGEN
TRANSAKTIONSDESIGNS
.
196
7
KRITISCHE
BEURTEILUNG
UND
WEITERE
FORSCHUNGSNOTWENDIGKEITEN
.
201
7.1
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
BEURTEILUNG
.
201
7.2
ANSAETZE
WEITERER
FORSCHUNGSBEMUEHUNGEN
.
204
LITERATURVERZEICHNIS
.
206
ANHANG
.
241 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Raff, Tilmann |
author_facet | Raff, Tilmann |
author_role | aut |
author_sort | Raff, Tilmann |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021534289 |
classification_rvk | QP 225 QP 540 |
ctrlnum | (OCoLC)76171176 (DE-599)BVBBV021534289 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021534289</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060503</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060330s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959555323</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824472503</subfield><subfield code="9">3-8244-7250-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76171176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021534289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 225</subfield><subfield code="0">(DE-625)141846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)141899:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raff, Tilmann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemgeschäft und Integralqualitäten</subfield><subfield code="b">informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung</subfield><subfield code="c">Tilmann Raff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 253 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Business-to-Business-Marketing</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4260995-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systemgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4260995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014750596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014750596</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021534289 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:26:13Z |
indexdate | 2024-11-22T17:42:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3824472503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014750596 |
oclc_num | 76171176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-11 DE-188 |
physical | XXI, 253 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Business-to-Business-Marketing |
spelling | Raff, Tilmann Verfasser aut Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung Tilmann Raff 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 XXI, 253 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Business-to-Business-Marketing Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 Systemgeschäft (DE-588)4260995-1 gnd rswk-swf CIM (DE-588)4113228-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content CIM (DE-588)4113228-2 s Systemgeschäft (DE-588)4260995-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014750596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Raff, Tilmann Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung Systemgeschäft (DE-588)4260995-1 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4260995-1 (DE-588)4113228-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung |
title_auth | Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung |
title_exact_search | Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung |
title_exact_search_txtP | Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung |
title_full | Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung Tilmann Raff |
title_fullStr | Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung Tilmann Raff |
title_full_unstemmed | Systemgeschäft und Integralqualitäten informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung Tilmann Raff |
title_short | Systemgeschäft und Integralqualitäten |
title_sort | systemgeschaft und integralqualitaten informationsokonomische fundierung und empirische prufung am beispiel der fertigungsautomatisierung |
title_sub | informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung |
topic | Systemgeschäft (DE-588)4260995-1 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
topic_facet | Systemgeschäft CIM Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014750596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rafftilmann systemgeschaftundintegralqualitateninformationsokonomischefundierungundempirischeprufungambeispielderfertigungsautomatisierung |