Neurologie: 82 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2006
|
Ausgabe: | 11., korrigierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 12. Aufl. u.d.T.: Neurologie |
Beschreibung: | XVIII, 456 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783131297716 3131297719 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021534279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101116 | ||
007 | t | ||
008 | 060330s2006 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N10,1276 |2 dnb | ||
020 | |a 9783131297716 |c kart. : EUR 29.95, ca. sfr 50.90 |9 978-3-13-129771-6 | ||
020 | |a 3131297719 |c kart. : EUR 29.95, ca. sfr 50.90 |9 3-13-129771-9 | ||
024 | 3 | |a 9783131297716 | |
035 | |a (OCoLC)179797181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021534279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-578 | ||
084 | |a YG 1500 |0 (DE-625)153472: |2 rvk | ||
084 | |a WL 100 |2 nlm | ||
084 | |a MED 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Delank, Heinz-Walter |d 1923-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)120729377 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neurologie |b 82 Tabellen |c Heinz-Walter Delank ; Walter Gehlen |
250 | |a 11., korrigierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2006 | |
300 | |a XVIII, 456 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 12. Aufl. u.d.T.: Neurologie | ||
650 | 7 | |a Krankheit |2 swd | |
650 | 7 | |a Nervensystem |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Neurologie |0 (DE-588)4041888-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nervensystem |0 (DE-588)4041643-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nervensystem |0 (DE-588)4041643-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Neurologie |0 (DE-588)4041888-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gehlen, Walter |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)131483722 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014750588&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014750588 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322110570266624 |
---|---|
adam_text |
IX
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 11. Auflage.
Vorwort zur 10. Auflage.
Vorwort zur 1. Auflage.
TEILI
1
1 Neurologische Untersuchung und Anamnese . 2
2 Allgemeine Untersuchung.
3 Untersuchung von Kopf und Gesicht.
4 Untersuchung der Hirnnerven.
N. olfactorius
N. opticus
N.
aris
Pupillomotorik. 10
Augenmotorik. 12
IM. trigeminus
N.facialisO/ll). 17
5 Untersuchung der Motorik.
Aufbau und Funktion
des motorischen Systems. 28
Peripher-motorisches System_ 28
Zentral-motorisches System. 28
Inspektion des Bewegungs¬
apparates . 31
Muskelatrophien. 31
Bewegungsunruhe. 32
Prüfung des Muskeltonus. 32
Spastik. 32
6 Koordinationsprüfungen.
7 Reflexprüfungen.
. 4
. 5
. 7
N. statoacusticus (VIII) . 19
N. cochlearis. 21
N. vestibularis. 21
N. glossopharyngeus
N.vagus(X). 23
N. accessorius
N. hypoglossus (XII). 26
. 28
Rigor
Prüfung der Muskelkraft. 34
Hyperkinesen. 36
Tremor
Chorea
Ballismus. 38
Dystone Hyperkinesen. 38
Tic
Myoklonie und Myorhythmie_ 39
40
43
Eigenreflexe. 43
Muskeldehnungsreflexe. 43
Kloni
Fremdreflexe. 47
Inhaltsverzeichnis
Pathologische Reflexe. 49
Hirnstammreflexe. 50
Übersicht: Kennzeichen
peripherer und zentraler
Paresen. 51
Prüfung der Sensibilität. 52
Aufbau und Funktion des Schmerzsyndrome. 54
sensiblen Systems. 52 Prüfung einzelner sensibler
Spontane sensible Reizzustände. 53 Qualitäten. 54
Parästhesien und Dysästhesien . 53 Sonstige Befunde 55
9 Prüfung der vegetativen Funktionen
Anatomie und Funktion
des vegetativen Nervensystems. 57
Orientierende vegetative
Funktionsprüfungen. 59
57
Spezielle vegetative Funktions¬
prüfungen. 60
10 Psychischer und neuropsychologischer Befund
Psychischer Befund. 61
Pathologische Befunde. 61
Neuropsychologischer Befund_ 63
61
Aphasie
Apraxie. 66
Agnosie. 67
11 Technische HilfsUntersuchungen (Übersicht)
69
Elektroenzephalographie
Elektromyographie (EMC) und
Elektroneurographie (ENG). 73
Elektromyographie. 73
Elektroneurographie. 74
Evozierte Potenziale. 76
Liquoruntersuchung. 78
Biopsien. 81
Neuroradiologische
Untersuchung. 81
Nativaufnahmen des Schädels
und der Wirbelsäule. 81
Neuroradiologische Kontrast¬
mitteluntersuchungen . 82
Szintigraphische Unter¬
suchungen . 85
Kraniale Computertomographie
(CCT). 87
Computertomographie
des Spinalkanals. 88
Kernspintomographie. 88
Messung der Hirndurchblutung. 91
Emissionscomputertomo¬
graphie . 91
Doppler-Ultraschall-Sonographie
(Ultraschall-Dopplersonographie,
USD). 92
Echoenzephalographie. 95
Brain-Mapping. 95
Gendiagnostik. 95
Direkte Gendiagnostik. 96
Indirekte Gendiagnostik. 96
„Komplette Gendiagnostik". 98
Indikationen für DNA-Tests. 98
Humangenetische Beratung. 98
Inhaltsverzeichnis
XI
TEIL
Neurologische
12
12.1
Nervenläsion. 103
Reizerscheinungen bei
peripheren Nervenläsionen. 104
Sympathische Reflexdystrophie
(Algodystrophie, Sudeck-
Syndrom). 106
Symptomatik der wichtigsten
Nervenläsionen. 106
Therapie peripherer Nerven¬
läsionen. 110
Wichtige Nervenkompressions-
syndrome. 111
12.2
Allgemeine
der Plexussyndrome. 114
Topische Einteilung der Plexus¬
läsionen. 115
13 Zerebrale
. 102
12.3
Allgemeine
der Nervenwurzelsyndrome. 116
Spezielle Wurzelsyndrome. 116
Ätiopathogenese der Wurzel¬
syndrome . 118
12.4 Polyneuropathische
Ätiologisch orientierte
Einteilung. 119
Klinisch orientierte Einteilung . 122
12.5 Crenzstrangsyndrome. 123
Aufbau des Grenzstrangs. 123
Oberes Grenzstrangsyndrom. 123
Unteres (lumbales) Grenzstrang¬
syndrom . 124
125
13.1 Zerebrale Allgemeinsyndrome . 125 13.2
Psychopathologische
und
Symptome der Hirndruck¬
steigerung. 126
Zerebrale Anfälle. 126
Hirnlokale
Hemisphärensyndrome. 127
Hirnstammsyndrome. 131
Extrapyramidale
Kleinhirnsyndrome. 143
14 Rückenmarkssyndrome. 146
14.1 Neurophysiologische
Grundlagen. 146
Absteigende Rückenmarks¬
bahnen. 147
Aufsteigende Rückenmarks¬
bahnen. 147
14.2 Typen der Rückenmarks¬
syndrome . 148
Syndrom
schnittslähmung. 148
Halbseitensyndrom des Rücken¬
marks
Zentrales Rückenmarkssyndrom
und A.-spinalis-anterior-
Syndrom. 150
Syndrom
und des Hinterhorns. 151
Vorderhornsyndrom. 151
XII
Inhaltsverzeichnis
15 Neuroophthalmologische
16 Schwindel und neurootologische
16.1 Schwindel
17
17.1
152
154
Syndrome
Meningeale
Meningeale
Akute meningeale
Chronische meningeale
Syndrome
17.2 Hirndrucksyndrome. 160
18 Kopfschmerz, Cesichtsschmerzen und Neuralgien .
18.1 Allgemeines. 163
18.2 Anfallsartige Kopfschmerzen. 164
Migräne. 164
Bing-Horton-Syndrom
(„Cluster Headaches").
Arteriitis temporalis (cranialis). 167
Kopfschmerzen bei Bluthoch¬
druckkrisen . 167
163
Gesichtsneuralgien. 168
18.3 Diffuse Dauerkopfschmerzen_ 170
Diffuse Dauerkopfschmerzen
mit plötzlichem Beginn. 170
Diffuse Dauerkopfschmerzen
mit schleichendem Beginn. 171
18.4 Lokalisierte Dauerkopf¬
schmerzen . 172
173
19 Liquorsyndrome.
19.1 Pathologische Liquorzell-
befunde.
19.2 Pathologische Liquoreiweiß-
befunde. 174
19.3 Verschiedene Liquorsyndrome . 175
20 Vertebragene
20.1 Allgemeines. 178
20.2 Lendenwirbelsäulensyndrom_ 179
Lumbago (Kreuzschmerz). 180
Radikuläre Symptome. 180
Kaudasyndrom. 181
20.3 Brustwirbelsäulensyndrom. 182
173
175
175
176
19.4 Blutiger
Exsudatives Liquorsyndrom.
Transsudatives Liquorsyndrom.
Immunaktives Liquorsyndrom .
178
20.4 Halswirbelsäulensyndrom. 183
Zerviko-zephales
(oberes Zervikalsyndrom). 183
Zerviko-brachiales
(unteres Zervikalsyndrom). 184
Zervikale Myelopathie. 184
21 Neuropsychologische
21.1 Vigilanzstörungen. 186 21.3
21.2 Aphasien und Apraxien. 187
186
187
Gedächtnisstörungen.
Verschiedene Formen
von Gedächtnisstörungen. 188
Inhaltsverzeichnis
XIII
TEIL
Neurologische Erkrankungen.
22
22.1
22.2
22.3
22.4
Fehlbildungen und Fehlbildungskrankheiten des Gehirns
und seiner Hüllen.
Konnatale Hirnschädigungen_ 192
Missbildungen des knöchernen
Schädels und des Gehirns. 194
Missbildungen des kranio-
zervikalen Übergangs. 196
Phakomatosen. 197
Neurofibromatose (NF)
(Morbus von Recklinghausen) . 197
. 192
Tuberose Sklerose
(Morbus Bourneville-Pringle)_ 199
Enzephalotrigeminale
(enzephalo-faziale) Angiomatose
(Morbus Sturge-Weber). 200
Retinozerebellare Angiomatose
(Morbus von Hippel-Lindau). 200
Weitere Phakomatosen. 201
23 Tumoren des Gehirns und seiner Hüllen
23.1 Allgemeines. 202
Allgemeine klinische Sympto¬
matik der Hirntumoren. 202
202
23.2 Einzelne Tumorformen. 204
Medulloblastome. 204
Pilozytäre Astrozytome. 205
Oligodendrogliome. 205
Astrozytome. 205
Multiforme Glioblastome
(Astrozytome Grad
24 Degenerative und
Basalganglienerkrankungen, Demenzen.
Akustikusneurinome. 207
Meningeome
Kraniopharyngeome. 209
Pinealis-Tumoren. 210
Hypophysenadenome. 210
Metastasen. 212
Pseudotumor cerebri. 212
24.1 Hirnatrophische Prozesse
mit einem demenziellen
Syndrom
Hirnatrophien vaskulärer
Genese. 216
Demenz vom Alzheimer-Typ. 218
Demenz vom Lewy-Körperchen-
Typ. 219
Fronto-temporale Demenz
(Morbus Pick). 219
24.2 Demenzielles
Hydrocephalus aresorptivus
(communkans). 220
24.3 Systematrophien der Basal-
ganglien. 222
. 214
Morbus Parkinson und
Parkinson-Syndrom. 222
Chorea
Athetosen. 233
Ballismus und Hemiballismus . 233
Dystone
Dyskinesien. 234
Tic-Krankheiten. 234
24.4 Systematrophien des spino-
ponto-zerebellären Systems. 235
Sporadische Spätatrophie
der Kleinhirnrinde
(Atrophie
Zerebelläre Heredoataxie
(Nonne-Marie). 236
Inhaltsverzeichnis
24.5
25
25.1
Olivo-ponto-zerebelläre Atrophie
(OPCA)
Spinozerebelläre Heredoataxie
(Friedreich). 236
Genetisch bedingte Hirnstoff¬
wechselerkrankungen . 237
Lipoidosen. 237
25.2
26
26.1
26.2
26.3
Störungen des Aminosäure¬
stoffwechsels . 240
Störungen des Kohlenhydrat-
stoffwechsels . 241
Störungen des Kupferstoff¬
wechsels . 241
Entzündliche Prozesse des Nervensystems
und Entmarkungskrankheiten. 243
Meningitiden. 243
Akute eitrige Meningitiden. 245
Tuberkulöse Meningitis. 246
Akute lymphozytäre Meningi¬
tiden. 247
Chronisch-lymphozytäre
Meningitiden. 247
Virale Meningoenzephalitiden
und Prionenerkrankungen. 248
Primäre
enzephalitiden . 248
Sekundäre
und postvakzinale) Meningo¬
enzephalitiden . 255
Prionenerkrankungen des ZNS,
Subakute sklerosierende
Panenzephalitis und Progressive
multifokale Leukoenzephalo-
pathie. 256
Traumatische Hirnschädigungen
Schädelfrakturen. 275
Hirnverletzungen. 276
Commotio cerebri. 277
Contusio cerebri. 278
Compressio cerebri. 280
Spätschäden nach traumatischen Hirn¬
läsionen. 285
Irreversible Defektzustände. 285
Spätkomplikationen. 285
25.3 Seröse Meningoenzephalitiden
durch Pilze, Protozoen und
Parasiten. 258
25.4 Embolische Herdenzephalitis. 260
25.5 Hirnabszess. 261
25.6 Multiple Sklerose (MS). 262
25.7 Neurolues
25.8 Neurologische Erkrankungen
bei HIV-Infektion. 271
25.9 Neurosarkoidose, M. Behcet und
Vaskulitiden des ZNS. 273
Sarkoidose. 273
Morbus
Vaskulitiden des ZNS. 273
275
26.4 Elektrotrauma des Nerven¬
systems . 288
26.5 Rehabilitation von Hirn¬
verletzten . 289
Rehabilitation neurologischer
Defektsyndrome. 289
Rehabilitation psychischer
Defektsyndrome. 289
Anfälle bei Hirnverletzten. 290
Inhaltsverzeichnis
XV
27 Zerebrale Durchblutungsstörungen. 291
27.1 Anatomische Grundlagen
der zerebralen Blutversorgung. 291
27.2 Pathophysiologische
Grundlagen zerebraler
Durchblutungsstörungen. 293
27.3 Ätiologie zerebraler
Durchblutungsstörungen. 297
Vermindertes Herzminuten¬
volumen . 298
Hypertonie - Hypotonie. 298
Strombahnhindernisse. 298
Blutviskositätsänderungen. 300
Intrakranielle Drucksteigerung
und Hirnödem. 300
27.4 Zerebrale Gefäßsyndrome. 300
A.-carotis-interna-Syndrom. 300
A.-chorioidea-anterior-Syndrom. 301
A.-cerebri-posterior-Syndrom_ 301
A.-cerebri-media-Syndrom. 302
A.-cerebri-anterior-Syndrom. 303
Vertebrobasiläre
Extrakranielle Hirngefäß-
syndrome. 306
28 Anfallsleiden.
27.5 Klinische Erscheinungsbilder
zerebraler Durchblutungs¬
störungen . 307
Akute Erscheinungsbilder
zerebraler Durchblutungs¬
störungen . 307
Subakute und chronische
Erscheinungsbilder zerebraler
Durchblutungsstörungen. 309
27.6 Diagnostik und Differenzial-
diagnostik zerebraler Durch¬
blutungsstörungen. 310
Differenzialdiagnosen
der zerebralen Ischämie. 310
27.7 Therapie zerebraler Durch¬
blutungsstörungen. 318
Behandlung in der Akutphase_ 318
Behandlung in der postakuten
Phase. 320
Behandlung der chronischen
zerebralen Durchblutungs¬
störungen . 320
Operative Behandlung prä¬
zerebraler Makroangiopathien. 320
322
28.1 Ätiopathogenese epileptischer
Störungen. 323
28.2 Einteilung der Epilepsien. 324
28.3 Klinische Erscheinungsbilder
einzelner Anfallstypen. 326
Generalisierte Anfalle. 326
Fokale Anfälle (partielle, lokale
Anfälle). 330
28.4 Psychische Veränderungen
bei Anfallsleiden. 333
28.5 Nichtepileptische Anfälle. 334
Synkopale Anfalle. 334
Stoffwechselbedingte, nicht¬
epileptische Anfalle. 335
Anfälle bei Störungen
der Schlaf-Wach-Regulation. 336
Psychogene dissoziative
28.6 Diagnostische Leitlinien
bei Anfallsleiden. 339
28.7 Therapie bei Anfallsleiden. 340
29 Schlafstörungen. 345
XVI
Inhaltsverzeichnis
ЗО
30.1
30.2
30.3
Fehlbildungen, Krankheiten und Schäden des Rückenmarks,
der Kauda und der Rückenmarkshüllen.
347
30.4
31
31.1
31.2
31.3
31.4
31.5
31.6
Dysraphische Erkrankungen. 347
Fehlbildungen der Wirbelsäule . 347
Status dysraphicus. 348
Syringomyelie-Komplex. 349
Raumfordernde intraspinale 30.5
Prozesse. 351
Spinale Tumoren. 351
Degenerative Rückenmarks¬
erkrankungen . 355
Progressive spastische Spinal¬
paralyse (Erb-Charcot-
Strümpell). 355 30.6
Progressive spinale Muskel¬
atrophien (SMA) und progressive
Bulbärparalyse
(Nukleare Atrophien). 356
Amyotrophische Lateralsklerose
(ALS,
Spinozerebelläre Heredoataxie
(Friedreich). 358
Entzündliche Rückenmarks¬
erkrankungen und 30.7
Entmarkungskrankheiten. 358
Rückenmarksabszess. 358
Querschnittsmyelitis. 358
Poliomyelitis
(spinale Kinderlähmung). 359
Tetanus. 360
Rückenmarkstraumen. 360
Commotio spinalis. 361
Contusio spinalis. 361
Compressio spinalis. 361
Schleuderverletzungen
der Halswirbelsäule
(„Whiplash-lnjury"). 361
Gefäßkrankheiten des Rücken¬
marks . 362
Allgemeines. 362
A.-spinalis-anterior-Syndrom_ 362
A.-spinalis-posterior-Syndrom. 363
Störungen der Blutzufuhr zu
den Spinalarterien. 363
Spinale Gefäßmissbildungen. 363
Verläufe der Rückenmarksgefäß-
syndrome. 363
Synopsis der wichtigsten
Rückenmarkserkrankungen. 366
Krankheiten und Schäden des peripheren Nervensystems,
Polyneuropathien (PNP).
367
Allgemeines. 367
Diabetische Polyneuropathie. 368
Klinische Erscheinungsbilder
der diabetischen PNP. 369
Diagnostik und Therapie
der diabetischen PNP. 370
Alkohol-Polyneuropathie. 371
Medikamentös-toxische
Polyneuropathien. 371
Polyneuropathie bei Porphyrie . 372
Entzündliche, parainfektiöse und
allergische Polyneuropathien_ 373
Idiopathische entzündliche
Polyneuritis (Polyneuroradi-
kulitis oder Morbus
Guillain-Barré)
Herpes zoster.
Post- und parainfektiöse
Polyneuritis. 376
Serogenetische Polyneuritis. 377
Polyneuropathie bei Kollage-
nosen. 378
Chronisch inflammatorische
demyelinisierende Polyradikulo-
neuropathie (CIDP). 378
Inhaltsverzeichnis XVII
31.7
Multifokal motorische
Neuropathie (MMN). 378
Critical-lllness-Neuropathie. 378
Hereditäre motorische und
sensible Neuropathien (HMSN). 380
31.8
HMSN-Typen
HMSN-Typ
Übersicht über die Ursachen¬
suche bei Polyneuropathien. 382
32 Muskelkrankheiten
383
32.1 Allgemeines. 383
32.2 Progressive Muskeldystrophien . 384
32.3 Myotonien. 388
Myotonia
Dystrophia myotonica
(Curschmann-Steinert). 389
32.4 Myopathien bei Stoffwechsel¬
erkrankungen . 390
Episodische (periodische)
Lähmungen. 390
Myopathien bei Glykogen-
Stoffwechselerkrankungen. 391
Myopathien bei Lipid-Stoff-
wechselstörungen. 392
32.5 Sonstige
kongenitale Myopathien. 392
32.6 Entzündliche Myopathien. 393
32.7 Weitere symptomatische
Myopathien. 395
Myopathien bei endokrinen
Störungen. 395
Exotoxische Myopathien. 395
32.8 Myasthenie. 395
Myasthenia
lytica. 396
Symptomatische Myasthenien . 401
32.9 Idiopathische paroxysmale
Myoglobinurie (Rhabdo-
myolyse). 403
32.10 Maligne Hyperthermie. 404
32.11 Hereditäre neuromuskuläre
Erkrankungen (Übersicht). 404
33
33.1
33.2
Beteiligung des Nervensystems bei extraneuralen
Grundkrankheiten.
33.3
405
Beteiligung des Nervensystems
bei Herz-Kreislauf-, Gefäß- und
Lungenerkrankungen.
Beteiligung des Nervensystems
bei Erkrankungen der Leber,
des
Darm-Traktes .
Enzephalopathien und
Myelopathien bei Leber¬
erkrankungen .
Pankreatische Enzephalopathie.
Enterogene Mangelsyndrome_
Beteiligung des Nervensystems
bei Erkrankungen der Niere.
405
408
408
409
409
411
33.4 Beteiligung des Nervensystems
bei Endokrinopathien und
Stoffwechselkrankheiten. 412
33.5 Beteiligung des Nervensystems
bei Blutkrankheiten und
immunologischen
Erkrankungen. 414
Blutkrankheiten. 414
Immunologische Erkrankungen. 414
33.6 Beteiligung des Nervensystems
bei Malignomen (paraneo-
plastische
Paraneoplastische Enzephalo¬
pathien . 415
Paraneoplastische Myelopathien. 415
XVIII Inhaltsverzeichnis
Paraneoplastische Polyneuro- 33.7 Beteiligung des Nervensystems
pathien. 417 bei exogenen Intoxikationen. 417
Paraneoplastische Myopathien. 417
34 Allgemeine Therapie neurologischer Krankheiten. 421
34.1 Intensivbehandlung. 421 34.3 Aufgaben und Wege
34.2 Schmerztherapie. 422 der Rehabilitation. 425
Unterbrechung der Schmerz- 34.4 Behandlung häufiger
leitung. 422 neurologischer Störungen. 425
Aktivierung körpereigener Behandlung von Lähmungen. 425
Schmerzhemmsysteme. 423 Behandlung extrapyramidaler
Störungen. 427
35 Fachübergreifende Ursachenmöglichkeiten
bei häufigen Beschwerdekomplexen (Checkliste). 429
Akute und subakute Kopf-/ Schluckstörungen. 432
Gesichtsschmerzen 429 Schulter-Arm-Schmerz. 432
Chronische Kopf-Gesichts- Kreuzschmerzen und
schmerzen. 429 Beinschmerzen. 433
Akute und subakute Bewusst- Myalgien und Krampi. 433
Seinsstörungen. 430
Schwäche
Gleichgewichtsstörungen (geklagt als „Lähmung"). 434
(oft geklagt als „Schwindel"). 431
Miktionsstörungen. 434
Akute Sehstörungen
(Visus-Störungen). 431
Sachverzeichnis. 436 |
adam_txt |
IX
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 11. Auflage.
Vorwort zur 10. Auflage.
Vorwort zur 1. Auflage.
TEILI
1
1 Neurologische Untersuchung und Anamnese . 2
2 Allgemeine Untersuchung.
3 Untersuchung von Kopf und Gesicht.
4 Untersuchung der Hirnnerven.
N. olfactorius
N. opticus
N.
aris
Pupillomotorik. 10
Augenmotorik. 12
IM. trigeminus
N.facialisO/ll). 17
5 Untersuchung der Motorik.
Aufbau und Funktion
des motorischen Systems. 28
Peripher-motorisches System_ 28
Zentral-motorisches System. 28
Inspektion des Bewegungs¬
apparates . 31
Muskelatrophien. 31
Bewegungsunruhe. 32
Prüfung des Muskeltonus. 32
Spastik. 32
6 Koordinationsprüfungen.
7 Reflexprüfungen.
. 4
. 5
. 7
N. statoacusticus (VIII) . 19
N. cochlearis. 21
N. vestibularis. 21
N. glossopharyngeus
N.vagus(X). 23
N. accessorius
N. hypoglossus (XII). 26
. 28
Rigor
Prüfung der Muskelkraft. 34
Hyperkinesen. 36
Tremor
Chorea
Ballismus. 38
Dystone Hyperkinesen. 38
Tic
Myoklonie und Myorhythmie_ 39
40
43
Eigenreflexe. 43
Muskeldehnungsreflexe. 43
Kloni
Fremdreflexe. 47
Inhaltsverzeichnis
Pathologische Reflexe. 49
Hirnstammreflexe. 50
Übersicht: Kennzeichen
peripherer und zentraler
Paresen. 51
Prüfung der Sensibilität. 52
Aufbau und Funktion des Schmerzsyndrome. 54
sensiblen Systems. 52 Prüfung einzelner sensibler
Spontane sensible Reizzustände. 53 Qualitäten. 54
Parästhesien und Dysästhesien . 53 Sonstige Befunde 55
9 Prüfung der vegetativen Funktionen
Anatomie und Funktion
des vegetativen Nervensystems. 57
Orientierende vegetative
Funktionsprüfungen. 59
57
Spezielle vegetative Funktions¬
prüfungen. 60
10 Psychischer und neuropsychologischer Befund
Psychischer Befund. 61
Pathologische Befunde. 61
Neuropsychologischer Befund_ 63
61
Aphasie
Apraxie. 66
Agnosie. 67
11 Technische HilfsUntersuchungen (Übersicht)
69
Elektroenzephalographie
Elektromyographie (EMC) und
Elektroneurographie (ENG). 73
Elektromyographie. 73
Elektroneurographie. 74
Evozierte Potenziale. 76
Liquoruntersuchung. 78
Biopsien. 81
Neuroradiologische
Untersuchung. 81
Nativaufnahmen des Schädels
und der Wirbelsäule. 81
Neuroradiologische Kontrast¬
mitteluntersuchungen . 82
Szintigraphische Unter¬
suchungen . 85
Kraniale Computertomographie
(CCT). 87
Computertomographie
des Spinalkanals. 88
Kernspintomographie. 88
Messung der Hirndurchblutung. 91
Emissionscomputertomo¬
graphie . 91
Doppler-Ultraschall-Sonographie
(Ultraschall-Dopplersonographie,
USD). 92
Echoenzephalographie. 95
Brain-Mapping. 95
Gendiagnostik. 95
Direkte Gendiagnostik. 96
Indirekte Gendiagnostik. 96
„Komplette Gendiagnostik". 98
Indikationen für DNA-Tests. 98
Humangenetische Beratung. 98
Inhaltsverzeichnis
XI
TEIL
Neurologische
12
12.1
Nervenläsion. 103
Reizerscheinungen bei
peripheren Nervenläsionen. 104
Sympathische Reflexdystrophie
(Algodystrophie, Sudeck-
Syndrom). 106
Symptomatik der wichtigsten
Nervenläsionen. 106
Therapie peripherer Nerven¬
läsionen. 110
Wichtige Nervenkompressions-
syndrome. 111
12.2
Allgemeine
der Plexussyndrome. 114
Topische Einteilung der Plexus¬
läsionen. 115
13 Zerebrale
. 102
12.3
Allgemeine
der Nervenwurzelsyndrome. 116
Spezielle Wurzelsyndrome. 116
Ätiopathogenese der Wurzel¬
syndrome . 118
12.4 Polyneuropathische
Ätiologisch orientierte
Einteilung. 119
Klinisch orientierte Einteilung . 122
12.5 Crenzstrangsyndrome. 123
Aufbau des Grenzstrangs. 123
Oberes Grenzstrangsyndrom. 123
Unteres (lumbales) Grenzstrang¬
syndrom . 124
125
13.1 Zerebrale Allgemeinsyndrome . 125 13.2
Psychopathologische
und
Symptome der Hirndruck¬
steigerung. 126
Zerebrale Anfälle. 126
Hirnlokale
Hemisphärensyndrome. 127
Hirnstammsyndrome. 131
Extrapyramidale
Kleinhirnsyndrome. 143
14 Rückenmarkssyndrome. 146
14.1 Neurophysiologische
Grundlagen. 146
Absteigende Rückenmarks¬
bahnen. 147
Aufsteigende Rückenmarks¬
bahnen. 147
14.2 Typen der Rückenmarks¬
syndrome . 148
Syndrom
schnittslähmung. 148
Halbseitensyndrom des Rücken¬
marks
Zentrales Rückenmarkssyndrom
und A.-spinalis-anterior-
Syndrom. 150
Syndrom
und des Hinterhorns. 151
Vorderhornsyndrom. 151
XII
Inhaltsverzeichnis
15 Neuroophthalmologische
16 Schwindel und neurootologische
16.1 Schwindel
17
17.1
152
154
Syndrome
Meningeale
Meningeale
Akute meningeale
Chronische meningeale
Syndrome
17.2 Hirndrucksyndrome. 160
18 Kopfschmerz, Cesichtsschmerzen und Neuralgien .
18.1 Allgemeines. 163
18.2 Anfallsartige Kopfschmerzen. 164
Migräne. 164
Bing-Horton-Syndrom
(„Cluster Headaches").
Arteriitis temporalis (cranialis). 167
Kopfschmerzen bei Bluthoch¬
druckkrisen . 167
163
Gesichtsneuralgien. 168
18.3 Diffuse Dauerkopfschmerzen_ 170
Diffuse Dauerkopfschmerzen
mit plötzlichem Beginn. 170
Diffuse Dauerkopfschmerzen
mit schleichendem Beginn. 171
18.4 Lokalisierte Dauerkopf¬
schmerzen . 172
173
19 Liquorsyndrome.
19.1 Pathologische Liquorzell-
befunde.
19.2 Pathologische Liquoreiweiß-
befunde. 174
19.3 Verschiedene Liquorsyndrome . 175
20 Vertebragene
20.1 Allgemeines. 178
20.2 Lendenwirbelsäulensyndrom_ 179
Lumbago (Kreuzschmerz). 180
Radikuläre Symptome. 180
Kaudasyndrom. 181
20.3 Brustwirbelsäulensyndrom. 182
173
175
175
176
19.4 Blutiger
Exsudatives Liquorsyndrom.
Transsudatives Liquorsyndrom.
Immunaktives Liquorsyndrom .
178
20.4 Halswirbelsäulensyndrom. 183
Zerviko-zephales
(oberes Zervikalsyndrom). 183
Zerviko-brachiales
(unteres Zervikalsyndrom). 184
Zervikale Myelopathie. 184
21 Neuropsychologische
21.1 Vigilanzstörungen. 186 21.3
21.2 Aphasien und Apraxien. 187
186
187
Gedächtnisstörungen.
Verschiedene Formen
von Gedächtnisstörungen. 188
Inhaltsverzeichnis
XIII
TEIL
Neurologische Erkrankungen.
22
22.1
22.2
22.3
22.4
Fehlbildungen und Fehlbildungskrankheiten des Gehirns
und seiner Hüllen.
Konnatale Hirnschädigungen_ 192
Missbildungen des knöchernen
Schädels und des Gehirns. 194
Missbildungen des kranio-
zervikalen Übergangs. 196
Phakomatosen. 197
Neurofibromatose (NF)
(Morbus von Recklinghausen) . 197
. 192
Tuberose Sklerose
(Morbus Bourneville-Pringle)_ 199
Enzephalotrigeminale
(enzephalo-faziale) Angiomatose
(Morbus Sturge-Weber). 200
Retinozerebellare Angiomatose
(Morbus von Hippel-Lindau). 200
Weitere Phakomatosen. 201
23 Tumoren des Gehirns und seiner Hüllen
23.1 Allgemeines. 202
Allgemeine klinische Sympto¬
matik der Hirntumoren. 202
202
23.2 Einzelne Tumorformen. 204
Medulloblastome. 204
Pilozytäre Astrozytome. 205
Oligodendrogliome. 205
Astrozytome. 205
Multiforme Glioblastome
(Astrozytome Grad
24 Degenerative und
Basalganglienerkrankungen, Demenzen.
Akustikusneurinome. 207
Meningeome
Kraniopharyngeome. 209
Pinealis-Tumoren. 210
Hypophysenadenome. 210
Metastasen. 212
Pseudotumor cerebri. 212
24.1 Hirnatrophische Prozesse
mit einem demenziellen
Syndrom
Hirnatrophien vaskulärer
Genese. 216
Demenz vom Alzheimer-Typ. 218
Demenz vom Lewy-Körperchen-
Typ. 219
Fronto-temporale Demenz
(Morbus Pick). 219
24.2 Demenzielles
Hydrocephalus aresorptivus
(communkans). 220
24.3 Systematrophien der Basal-
ganglien. 222
. 214
Morbus Parkinson und
Parkinson-Syndrom. 222
Chorea
Athetosen. 233
Ballismus und Hemiballismus . 233
Dystone
Dyskinesien. 234
Tic-Krankheiten. 234
24.4 Systematrophien des spino-
ponto-zerebellären Systems. 235
Sporadische Spätatrophie
der Kleinhirnrinde
(Atrophie
Zerebelläre Heredoataxie
(Nonne-Marie). 236
Inhaltsverzeichnis
24.5
25
25.1
Olivo-ponto-zerebelläre Atrophie
(OPCA)
Spinozerebelläre Heredoataxie
(Friedreich). 236
Genetisch bedingte Hirnstoff¬
wechselerkrankungen . 237
Lipoidosen. 237
25.2
26
26.1
26.2
26.3
Störungen des Aminosäure¬
stoffwechsels . 240
Störungen des Kohlenhydrat-
stoffwechsels . 241
Störungen des Kupferstoff¬
wechsels . 241
Entzündliche Prozesse des Nervensystems
und Entmarkungskrankheiten. 243
Meningitiden. 243
Akute eitrige Meningitiden. 245
Tuberkulöse Meningitis. 246
Akute lymphozytäre Meningi¬
tiden. 247
Chronisch-lymphozytäre
Meningitiden. 247
Virale Meningoenzephalitiden
und Prionenerkrankungen. 248
Primäre
enzephalitiden . 248
Sekundäre
und postvakzinale) Meningo¬
enzephalitiden . 255
Prionenerkrankungen des ZNS,
Subakute sklerosierende
Panenzephalitis und Progressive
multifokale Leukoenzephalo-
pathie. 256
Traumatische Hirnschädigungen
Schädelfrakturen. 275
Hirnverletzungen. 276
Commotio cerebri. 277
Contusio cerebri. 278
Compressio cerebri. 280
Spätschäden nach traumatischen Hirn¬
läsionen. 285
Irreversible Defektzustände. 285
Spätkomplikationen. 285
25.3 Seröse Meningoenzephalitiden
durch Pilze, Protozoen und
Parasiten. 258
25.4 Embolische Herdenzephalitis. 260
25.5 Hirnabszess. 261
25.6 Multiple Sklerose (MS). 262
25.7 Neurolues
25.8 Neurologische Erkrankungen
bei HIV-Infektion. 271
25.9 Neurosarkoidose, M. Behcet und
Vaskulitiden des ZNS. 273
Sarkoidose. 273
Morbus
Vaskulitiden des ZNS. 273
275
26.4 Elektrotrauma des Nerven¬
systems . 288
26.5 Rehabilitation von Hirn¬
verletzten . 289
Rehabilitation neurologischer
Defektsyndrome. 289
Rehabilitation psychischer
Defektsyndrome. 289
Anfälle bei Hirnverletzten. 290
Inhaltsverzeichnis
XV
27 Zerebrale Durchblutungsstörungen. 291
27.1 Anatomische Grundlagen
der zerebralen Blutversorgung. 291
27.2 Pathophysiologische
Grundlagen zerebraler
Durchblutungsstörungen. 293
27.3 Ätiologie zerebraler
Durchblutungsstörungen. 297
Vermindertes Herzminuten¬
volumen . 298
Hypertonie - Hypotonie. 298
Strombahnhindernisse. 298
Blutviskositätsänderungen. 300
Intrakranielle Drucksteigerung
und Hirnödem. 300
27.4 Zerebrale Gefäßsyndrome. 300
A.-carotis-interna-Syndrom. 300
A.-chorioidea-anterior-Syndrom. 301
A.-cerebri-posterior-Syndrom_ 301
A.-cerebri-media-Syndrom. 302
A.-cerebri-anterior-Syndrom. 303
Vertebrobasiläre
Extrakranielle Hirngefäß-
syndrome. 306
28 Anfallsleiden.
27.5 Klinische Erscheinungsbilder
zerebraler Durchblutungs¬
störungen . 307
Akute Erscheinungsbilder
zerebraler Durchblutungs¬
störungen . 307
Subakute und chronische
Erscheinungsbilder zerebraler
Durchblutungsstörungen. 309
27.6 Diagnostik und Differenzial-
diagnostik zerebraler Durch¬
blutungsstörungen. 310
Differenzialdiagnosen
der zerebralen Ischämie. 310
27.7 Therapie zerebraler Durch¬
blutungsstörungen. 318
Behandlung in der Akutphase_ 318
Behandlung in der postakuten
Phase. 320
Behandlung der chronischen
zerebralen Durchblutungs¬
störungen . 320
Operative Behandlung prä¬
zerebraler Makroangiopathien. 320
322
28.1 Ätiopathogenese epileptischer
Störungen. 323
28.2 Einteilung der Epilepsien. 324
28.3 Klinische Erscheinungsbilder
einzelner Anfallstypen. 326
Generalisierte Anfalle. 326
Fokale Anfälle (partielle, lokale
Anfälle). 330
28.4 Psychische Veränderungen
bei Anfallsleiden. 333
28.5 Nichtepileptische Anfälle. 334
Synkopale Anfalle. 334
Stoffwechselbedingte, nicht¬
epileptische Anfalle. 335
Anfälle bei Störungen
der Schlaf-Wach-Regulation. 336
Psychogene dissoziative
28.6 Diagnostische Leitlinien
bei Anfallsleiden. 339
28.7 Therapie bei Anfallsleiden. 340
29 Schlafstörungen. 345
XVI
Inhaltsverzeichnis
ЗО
30.1
30.2
30.3
Fehlbildungen, Krankheiten und Schäden des Rückenmarks,
der Kauda und der Rückenmarkshüllen.
347
30.4
31
31.1
31.2
31.3
31.4
31.5
31.6
Dysraphische Erkrankungen. 347
Fehlbildungen der Wirbelsäule . 347
Status dysraphicus. 348
Syringomyelie-Komplex. 349
Raumfordernde intraspinale 30.5
Prozesse. 351
Spinale Tumoren. 351
Degenerative Rückenmarks¬
erkrankungen . 355
Progressive spastische Spinal¬
paralyse (Erb-Charcot-
Strümpell). 355 30.6
Progressive spinale Muskel¬
atrophien (SMA) und progressive
Bulbärparalyse
(Nukleare Atrophien). 356
Amyotrophische Lateralsklerose
(ALS,
Spinozerebelläre Heredoataxie
(Friedreich). 358
Entzündliche Rückenmarks¬
erkrankungen und 30.7
Entmarkungskrankheiten. 358
Rückenmarksabszess. 358
Querschnittsmyelitis. 358
Poliomyelitis
(spinale Kinderlähmung). 359
Tetanus. 360
Rückenmarkstraumen. 360
Commotio spinalis. 361
Contusio spinalis. 361
Compressio spinalis. 361
Schleuderverletzungen
der Halswirbelsäule
(„Whiplash-lnjury"). 361
Gefäßkrankheiten des Rücken¬
marks . 362
Allgemeines. 362
A.-spinalis-anterior-Syndrom_ 362
A.-spinalis-posterior-Syndrom. 363
Störungen der Blutzufuhr zu
den Spinalarterien. 363
Spinale Gefäßmissbildungen. 363
Verläufe der Rückenmarksgefäß-
syndrome. 363
Synopsis der wichtigsten
Rückenmarkserkrankungen. 366
Krankheiten und Schäden des peripheren Nervensystems,
Polyneuropathien (PNP).
367
Allgemeines. 367
Diabetische Polyneuropathie. 368
Klinische Erscheinungsbilder
der diabetischen PNP. 369
Diagnostik und Therapie
der diabetischen PNP. 370
Alkohol-Polyneuropathie. 371
Medikamentös-toxische
Polyneuropathien. 371
Polyneuropathie bei Porphyrie . 372
Entzündliche, parainfektiöse und
allergische Polyneuropathien_ 373
Idiopathische entzündliche
Polyneuritis (Polyneuroradi-
kulitis oder Morbus
Guillain-Barré)
Herpes zoster.
Post- und parainfektiöse
Polyneuritis. 376
Serogenetische Polyneuritis. 377
Polyneuropathie bei Kollage-
nosen. 378
Chronisch inflammatorische
demyelinisierende Polyradikulo-
neuropathie (CIDP). 378
Inhaltsverzeichnis XVII
31.7
Multifokal motorische
Neuropathie (MMN). 378
Critical-lllness-Neuropathie. 378
Hereditäre motorische und
sensible Neuropathien (HMSN). 380
31.8
HMSN-Typen
HMSN-Typ
Übersicht über die Ursachen¬
suche bei Polyneuropathien. 382
32 Muskelkrankheiten
383
32.1 Allgemeines. 383
32.2 Progressive Muskeldystrophien . 384
32.3 Myotonien. 388
Myotonia
Dystrophia myotonica
(Curschmann-Steinert). 389
32.4 Myopathien bei Stoffwechsel¬
erkrankungen . 390
Episodische (periodische)
Lähmungen. 390
Myopathien bei Glykogen-
Stoffwechselerkrankungen. 391
Myopathien bei Lipid-Stoff-
wechselstörungen. 392
32.5 Sonstige
kongenitale Myopathien. 392
32.6 Entzündliche Myopathien. 393
32.7 Weitere symptomatische
Myopathien. 395
Myopathien bei endokrinen
Störungen. 395
Exotoxische Myopathien. 395
32.8 Myasthenie. 395
Myasthenia
lytica. 396
Symptomatische Myasthenien . 401
32.9 Idiopathische paroxysmale
Myoglobinurie (Rhabdo-
myolyse). 403
32.10 Maligne Hyperthermie. 404
32.11 Hereditäre neuromuskuläre
Erkrankungen (Übersicht). 404
33
33.1
33.2
Beteiligung des Nervensystems bei extraneuralen
Grundkrankheiten.
33.3
405
Beteiligung des Nervensystems
bei Herz-Kreislauf-, Gefäß- und
Lungenerkrankungen.
Beteiligung des Nervensystems
bei Erkrankungen der Leber,
des
Darm-Traktes .
Enzephalopathien und
Myelopathien bei Leber¬
erkrankungen .
Pankreatische Enzephalopathie.
Enterogene Mangelsyndrome_
Beteiligung des Nervensystems
bei Erkrankungen der Niere.
405
408
408
409
409
411
33.4 Beteiligung des Nervensystems
bei Endokrinopathien und
Stoffwechselkrankheiten. 412
33.5 Beteiligung des Nervensystems
bei Blutkrankheiten und
immunologischen
Erkrankungen. 414
Blutkrankheiten. 414
Immunologische Erkrankungen. 414
33.6 Beteiligung des Nervensystems
bei Malignomen (paraneo-
plastische
Paraneoplastische Enzephalo¬
pathien . 415
Paraneoplastische Myelopathien. 415
XVIII Inhaltsverzeichnis
Paraneoplastische Polyneuro- 33.7 Beteiligung des Nervensystems
pathien. 417 bei exogenen Intoxikationen. 417
Paraneoplastische Myopathien. 417
34 Allgemeine Therapie neurologischer Krankheiten. 421
34.1 Intensivbehandlung. 421 34.3 Aufgaben und Wege
34.2 Schmerztherapie. 422 der Rehabilitation. 425
Unterbrechung der Schmerz- 34.4 Behandlung häufiger
leitung. 422 neurologischer Störungen. 425
Aktivierung körpereigener Behandlung von Lähmungen. 425
Schmerzhemmsysteme. 423 Behandlung extrapyramidaler
Störungen. 427
35 Fachübergreifende Ursachenmöglichkeiten
bei häufigen Beschwerdekomplexen (Checkliste). 429
Akute und subakute Kopf-/ Schluckstörungen. 432
Gesichtsschmerzen 429 Schulter-Arm-Schmerz. 432
Chronische Kopf-Gesichts- Kreuzschmerzen und
schmerzen. 429 Beinschmerzen. 433
Akute und subakute Bewusst- Myalgien und Krampi. 433
Seinsstörungen. 430
Schwäche
Gleichgewichtsstörungen (geklagt als „Lähmung"). 434
(oft geklagt als „Schwindel"). 431
Miktionsstörungen. 434
Akute Sehstörungen
(Visus-Störungen). 431
Sachverzeichnis. 436 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Delank, Heinz-Walter 1923-2007 Gehlen, Walter 1939- |
author_GND | (DE-588)120729377 (DE-588)131483722 |
author_facet | Delank, Heinz-Walter 1923-2007 Gehlen, Walter 1939- |
author_role | aut aut |
author_sort | Delank, Heinz-Walter 1923-2007 |
author_variant | h w d hwd w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021534279 |
classification_rvk | YG 1500 |
classification_tum | MED 600f |
ctrlnum | (OCoLC)179797181 (DE-599)BVBBV021534279 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 11., korrigierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021534279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060330s2006 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N10,1276</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131297716</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95, ca. sfr 50.90</subfield><subfield code="9">978-3-13-129771-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131297719</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95, ca. sfr 50.90</subfield><subfield code="9">3-13-129771-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131297716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179797181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021534279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Delank, Heinz-Walter</subfield><subfield code="d">1923-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120729377</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neurologie</subfield><subfield code="b">82 Tabellen</subfield><subfield code="c">Heinz-Walter Delank ; Walter Gehlen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., korrigierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 456 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12. Aufl. u.d.T.: Neurologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nervensystem</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neurologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041888-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nervensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041643-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nervensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041643-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neurologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041888-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehlen, Walter</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131483722</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014750588&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014750588</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021534279 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:26:13Z |
indexdate | 2024-08-14T00:51:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131297716 3131297719 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014750588 |
oclc_num | 179797181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-578 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-578 |
physical | XVIII, 456 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Delank, Heinz-Walter 1923-2007 Verfasser (DE-588)120729377 aut Neurologie 82 Tabellen Heinz-Walter Delank ; Walter Gehlen 11., korrigierte Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2006 XVIII, 456 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 12. Aufl. u.d.T.: Neurologie Krankheit swd Nervensystem swd Neurologie (DE-588)4041888-1 gnd rswk-swf Nervensystem (DE-588)4041643-4 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Nervensystem (DE-588)4041643-4 s Krankheit (DE-588)4032844-2 s DE-604 Neurologie (DE-588)4041888-1 s Gehlen, Walter 1939- Verfasser (DE-588)131483722 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014750588&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Delank, Heinz-Walter 1923-2007 Gehlen, Walter 1939- Neurologie 82 Tabellen Krankheit swd Nervensystem swd Neurologie (DE-588)4041888-1 gnd Nervensystem (DE-588)4041643-4 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041888-1 (DE-588)4041643-4 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Neurologie 82 Tabellen |
title_auth | Neurologie 82 Tabellen |
title_exact_search | Neurologie 82 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Neurologie 82 Tabellen |
title_full | Neurologie 82 Tabellen Heinz-Walter Delank ; Walter Gehlen |
title_fullStr | Neurologie 82 Tabellen Heinz-Walter Delank ; Walter Gehlen |
title_full_unstemmed | Neurologie 82 Tabellen Heinz-Walter Delank ; Walter Gehlen |
title_short | Neurologie |
title_sort | neurologie 82 tabellen |
title_sub | 82 Tabellen |
topic | Krankheit swd Nervensystem swd Neurologie (DE-588)4041888-1 gnd Nervensystem (DE-588)4041643-4 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd |
topic_facet | Krankheit Nervensystem Neurologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014750588&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT delankheinzwalter neurologie82tabellen AT gehlenwalter neurologie82tabellen |