Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung: Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Bertelsmann
2006
|
Schriftenreihe: | wbv Dissertationen, Habilitationen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 245 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3763934278 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021533096 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060810 | ||
007 | t | ||
008 | 060330s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N02,0763 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977450880 |2 DE-101 | |
020 | |a 3763934278 |c Kt. : EUR 19.90 |9 3-7639-3427-8 | ||
024 | 3 | |a 9783763934270 | |
028 | 5 | 2 | |a 60.01.717 |
035 | |a (OCoLC)166029496 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021533096 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-83 | ||
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Rita |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung |b Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems |c Rita Meyer |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Bertelsmann |c 2006 | |
300 | |a 245 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a wbv Dissertationen, Habilitationen | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnische Industrie |0 (DE-588)4528977-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Informationstechnische Industrie |0 (DE-588)4528977-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2718086&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014749416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014749416 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135280539598848 |
---|---|
adam_text | Titel: Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung
Autor: Meyer, Rita
Jahr: 2006
Inhalt
Einführung, Zielsetzung und Vorgehen 11
Teil i Situation der Weiterbildung in Deutschland ... 19
1 Berufliche und betriebliche Weiterbildung 21
1.1 Berufliche Weiterbildung 24
1.1.1 Gesetzlicher Rahmen der Weiterbildung 24
1.1.2 Weiterbildung im Berufibildungssystem 26
1.1.3 Weiterbildung und Berufiprinzip 31
1.2 Betriebliche Weiterbildung 33
V 1.2.1 Weiterbildung als Lernen in der Arbeit 35
1.2.2 Weiterbildung im Kontext betrieblicher Arbeitsorganisation 38
1.2.3 Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen 42
2 Weiterbildung als Politikfeld 48
2.1 Der Diskurs um die Regelung von Weiterbildung 49
2.2 Positionen in der bildungspolitischen Diskussion 51
2.3 Strategien der Berufsbildungspolitik 56
2.3.1 Regulierung und Deregulierung 56
2.3.2 Zwischen Markt und Staat: die öffentlich geförderte Weiterbildung 59
2.3.3 Marktausrichtung und Ökonomisierung 64
3 Aktuelle Orientierungen in der beruflichen Bildung 71
; 3.1 Kompetenzentwicklung mit dem Ziel beruflicher Handlungsfähigkeit 73
| 3.2 Prozessorientierung als leitendes Prinzip 78
3.3 Netzwerke als Kooperationsform 85
Teil 2 Das IT-Weiterbildungssystem 91
4 Qualifizierung im IT-Sektor als Prototyp für moderne Weiterbildung .. 93
4.1 Ausgangssituation 95
4.2 Konzeption des IT-Weiterbildungssystems 99
4-2.1 Formale Struktur und Organisation 100
4.2.2 Arbeitsprozessorientierung als didaktisch-curriculares Prinzip 103
4.3 Stand der Umsetzung des IT-Weiterbildungssystems 109
4.4 Umsetzungsbeispiel: Projekt „Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung für IT-Spe¬
zialisten in vernetzten kleinen und mittleren Unternehmen 113
5 Potenziale und Probleme der IT-Weiterbildung als System 122
5.1 Bildungspolitische Bedeutung in organisatorisch-strukturellerPerspektive 122
5.7.1 Regulierung als Ausdruck politischer Interessenlagen . 123
5.7.2 IT-Weiterbildung als System? 126
5.1.3 Moderne Strukturelemente der IT-Weiterbildung 128
5.1.4 Arbeitsmarkt- und strukturpolitische Relevanz 134
5.2 Didaktisch-curriculare Dimension arbeitsprozessorientierter Qualifizierung 137
5.2.1 Formale Vorgaben durch das APO-IT-Konzept 138
5.2.2 Lernorganisatorische und methodische Gestaltung 148
5.2.3 Prozessbegleitung als Unterstützung beruflichen Lernens 154
5.2.4 Rolle der Bildungsträger und Kooperation in Netzwerken 161
5.3 Perspektiven zur Etablierung des IT-Weiterbildungssystems 166
Teil 3 Herausforderungen für die Berufibildungs-
forschung 173
6 Handlungsorientierte Begleitforschung in der Berufsbildung 175
6.1 Berufsbildung als Gegenstand interdisziplinärer Forschung 176
6.2 Methodologische Probleme handlungsorientierter Berufsbildungsforschung .... 179
6.2.1 Zwischen Praxisgestaltung, Theorieentwicklung und öffentlicher Verantwortung 180
6.2.2 Implementierung und Transfer - Erkenntnisse aus der Modellversuchsforschung 184
6.2.3 Vermittlung von Theorie und Praxis 187
6.3 Methodische Umsetzung von Handlungsforschung als Begleitforschung 192
6.3.1 Verfahren der Erkenntnisgenerierung 195
6.3.2 Projektbeispiel: Handlungsorientiertes Begleitforschungskonzept zur Umsetzung
arbeitsprozessorientierter Weiterbildung im IT-Sektor 1 8
6.4 Potenzial und Grenzen handlungsorientierter Weiterbildungsforschung 204
6.4.1 Relevanz für die Praxisgestaltung 205
6.4.2 Beitrag zur Theoriebildung 208
7 Erkenntnisse, Desiderate und Forschungsperspektiven 211
7.1 Theoretischer Erkenntnisgewinn der Arbeit 211
7.2 Perspektiven beruflich-betrieblicher Weiterbildungsforschung 218
Literatur 223
Abbildungen
Abb l Struktur der IT-Weiterbildung Seite 107
Abb 2 Beispiel für den Referenzprozess Datensicherung Seite 105
Abb 3 Zyklischer Projektlauf Seite 199
Abb 4 Untersuchungsbereiche Seite 200
Tabellen
Tab i Ordnungspolitische Merkmale der Erstausbildung und der Weiterbil¬
dung nach Sauter (2003) Seite 28
Tab 2 Der Wandel betrieblicher Weiterbildung im Rahmen prozessorientierter
Arbeitsorganisation (nach Baethge/Schiersmann 1998) Seite 41
Tab 3 Kompetenzfelder des IT-Systemadministrators Seite 106
Tab 4 Merkmale prozessorientierten Lernens nach Simons (1992, S. 262) . . Seite 153
|
adam_txt |
Titel: Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung
Autor: Meyer, Rita
Jahr: 2006
Inhalt
Einführung, Zielsetzung und Vorgehen 11
Teil i Situation der Weiterbildung in Deutschland . 19
1 Berufliche und betriebliche Weiterbildung 21
1.1 Berufliche Weiterbildung 24
1.1.1 Gesetzlicher Rahmen der Weiterbildung 24
1.1.2 Weiterbildung im Berufibildungssystem 26
1.1.3 Weiterbildung und Berufiprinzip 31
1.2 Betriebliche Weiterbildung 33
V 1.2.1 Weiterbildung als Lernen in der Arbeit 35
1.2.2 Weiterbildung im Kontext betrieblicher Arbeitsorganisation 38
1.2.3 Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen 42
2 Weiterbildung als Politikfeld 48
2.1 Der Diskurs um die Regelung von Weiterbildung 49
2.2 Positionen in der bildungspolitischen Diskussion 51
2.3 Strategien der Berufsbildungspolitik 56
2.3.1 Regulierung und Deregulierung 56
2.3.2 Zwischen Markt und Staat: die öffentlich geförderte Weiterbildung 59
2.3.3 Marktausrichtung und Ökonomisierung 64
3 Aktuelle Orientierungen in der beruflichen Bildung 71
; 3.1 Kompetenzentwicklung mit dem Ziel beruflicher Handlungsfähigkeit 73
| 3.2 Prozessorientierung als leitendes Prinzip 78
3.3 Netzwerke als Kooperationsform 85
Teil 2 Das IT-Weiterbildungssystem 91
4 Qualifizierung im IT-Sektor als Prototyp für moderne Weiterbildung . 93
4.1 Ausgangssituation 95
4.2 Konzeption des IT-Weiterbildungssystems 99
4-2.1 Formale Struktur und Organisation 100
4.2.2 Arbeitsprozessorientierung als didaktisch-curriculares Prinzip 103
4.3 Stand der Umsetzung des IT-Weiterbildungssystems 109
4.4 Umsetzungsbeispiel: Projekt „Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung für IT-Spe¬
zialisten in vernetzten kleinen und mittleren Unternehmen" 113
5 Potenziale und Probleme der IT-Weiterbildung als System 122
5.1 Bildungspolitische Bedeutung in organisatorisch-strukturellerPerspektive 122
5.7.1 Regulierung als Ausdruck politischer Interessenlagen . 123
5.7.2 IT-Weiterbildung als System? 126
5.1.3 Moderne Strukturelemente der IT-Weiterbildung 128
5.1.4 Arbeitsmarkt- und strukturpolitische Relevanz 134
5.2 Didaktisch-curriculare Dimension arbeitsprozessorientierter Qualifizierung 137
5.2.1 Formale Vorgaben durch das APO-IT-Konzept 138
5.2.2 Lernorganisatorische und methodische Gestaltung 148
5.2.3 Prozessbegleitung als Unterstützung beruflichen Lernens 154
5.2.4 Rolle der Bildungsträger und Kooperation in Netzwerken 161
5.3 Perspektiven zur Etablierung des IT-Weiterbildungssystems 166
Teil 3 Herausforderungen für die Berufibildungs-
forschung 173
6 Handlungsorientierte Begleitforschung in der Berufsbildung 175
6.1 Berufsbildung als Gegenstand interdisziplinärer Forschung 176
6.2 Methodologische Probleme handlungsorientierter Berufsbildungsforschung . 179
6.2.1 Zwischen Praxisgestaltung, Theorieentwicklung und öffentlicher Verantwortung 180
6.2.2 Implementierung und Transfer - Erkenntnisse aus der Modellversuchsforschung 184
6.2.3 Vermittlung von Theorie und Praxis 187
6.3 Methodische Umsetzung von Handlungsforschung als Begleitforschung 192
6.3.1 Verfahren der Erkenntnisgenerierung 195
6.3.2 Projektbeispiel: Handlungsorientiertes Begleitforschungskonzept zur Umsetzung
arbeitsprozessorientierter Weiterbildung im IT-Sektor 1'8
6.4 Potenzial und Grenzen handlungsorientierter Weiterbildungsforschung 204
6.4.1 Relevanz für die Praxisgestaltung 205
6.4.2 Beitrag zur Theoriebildung 208
7 Erkenntnisse, Desiderate und Forschungsperspektiven 211
7.1 Theoretischer Erkenntnisgewinn der Arbeit 211
7.2 Perspektiven beruflich-betrieblicher Weiterbildungsforschung 218
Literatur 223
Abbildungen
Abb l Struktur der IT-Weiterbildung Seite 107
Abb 2 Beispiel für den Referenzprozess Datensicherung Seite 105
Abb 3 Zyklischer Projektlauf Seite 199
Abb 4 Untersuchungsbereiche Seite 200
Tabellen
Tab i Ordnungspolitische Merkmale der Erstausbildung und der Weiterbil¬
dung nach Sauter (2003) Seite 28
Tab 2 Der Wandel betrieblicher Weiterbildung im Rahmen prozessorientierter
Arbeitsorganisation (nach Baethge/Schiersmann 1998) Seite 41
Tab 3 Kompetenzfelder des IT-Systemadministrators Seite 106
Tab 4 Merkmale prozessorientierten Lernens nach Simons (1992, S. 262) . . Seite 153 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meyer, Rita |
author_facet | Meyer, Rita |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Rita |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021533096 |
classification_rvk | DL 2000 DL 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)166029496 (DE-599)BVBBV021533096 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02104nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021533096</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060330s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N02,0763</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977450880</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763934278</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">3-7639-3427-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783763934270</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">60.01.717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166029496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021533096</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Rita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung</subfield><subfield code="b">Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems</subfield><subfield code="c">Rita Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">wbv Dissertationen, Habilitationen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4528977-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4528977-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2718086&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014749416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014749416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021533096 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:25:55Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3763934278 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014749416 |
oclc_num | 166029496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-83 |
physical | 245 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Bertelsmann |
record_format | marc |
series2 | wbv Dissertationen, Habilitationen |
spelling | Meyer, Rita Verfasser aut Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems Rita Meyer Bielefeld Bertelsmann 2006 245 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier wbv Dissertationen, Habilitationen Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2006 Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Informationstechnische Industrie (DE-588)4528977-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Informationstechnische Industrie (DE-588)4528977-3 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2718086&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014749416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Rita Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Informationstechnische Industrie (DE-588)4528977-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005910-8 (DE-588)4528977-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems |
title_auth | Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems |
title_exact_search | Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems |
title_exact_search_txtP | Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems |
title_full | Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems Rita Meyer |
title_fullStr | Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems Rita Meyer |
title_full_unstemmed | Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems Rita Meyer |
title_short | Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung |
title_sort | theorieentwicklung und praxisgestaltung in der beruflichen bildung berufsbildungsforschung am beispiel des it weiterbildungssystems |
title_sub | Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems |
topic | Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Informationstechnische Industrie (DE-588)4528977-3 gnd |
topic_facet | Berufliche Fortbildung Informationstechnische Industrie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2718086&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014749416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyerrita theorieentwicklungundpraxisgestaltunginderberuflichenbildungberufsbildungsforschungambeispieldesitweiterbildungssystems |