Kraniosakrale Osteopathie: ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Hippokrates-Verl.
2005
|
Ausgabe: | 4., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXI, 681 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3830452764 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021531690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061018 | ||
007 | t | ||
008 | 060329s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N33,0478 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A09,1075 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975748858 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830452764 |c Pp. : EUR 89.95, ca. sfr 144.00 |9 3-8304-5276-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830452768 | |
035 | |a (OCoLC)181468418 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021531690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a YT 8279 |0 (DE-625)154173:12987 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WB 940 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Liem, Torsten |e Verfasser |0 (DE-588)121962156 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kraniosakrale Osteopathie |b ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen |c Torsten Liem |
250 | |a 4., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Hippokrates-Verl. |c 2005 | |
300 | |a XXI, 681 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kraniosakral-Therapie |0 (DE-588)4262942-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraniosakral-Therapie |0 (DE-588)4262942-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014748031&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014748031&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014748031 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135278485438464 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhalt
Geleitworte...........................
Vorwort zur 4. Auflage.................
Einleitung............................. XII
Grundlagen der
im kranialen Bereich...........
Die Geschichte der kraniosakralen
Ostéopathie
Beginn der
Beginn kranialer Ansätze in der
Ostéopathie
Kraniale Ansätze in der Chiropraktik___ 2
Sutherlands Odyssee................... 3
Weitere Entwicklung der
im kranialen Bereich................... 4
Grundlagen der
kranialen Bereich...................... 7
Primäre Respiration.................... 7
Grundlagen der
Prinzipien der
1. Der Körper ist eine Einheit........... 11
2. Der Organismus verfügt über eigene
selbstregulative und heilende Kräfte .. 11
3. Struktur und Funktion beeinflussen
sich wechselseitig................... 12
4. Die osteopathische Behandlung
integriert alle vorher genannten
Punkte.............................. 13
Primär respiratorischer
Mechanismus
1. Die inhärente, eigenständige
Motilität von Gehirn und Rücken¬
mark ............................... 19
2. Die Fluktuation der zerebrospinalen
Flüssigkeit.......................... 20
3. Die Mobilität der intrakranialen und
intraspinalen Membranen ........... 21
4. Die (intrasuturale und intraossale)
Mobilität der kranialen Knochen ..... 21
5. Die unwillkürliche Mobilität des
Kreuzbeins zwischen den Darm¬
beinen .............................. 22
Rhythmus des
Frequenzen des PRM-Rhythmus........ 24
Rhythmus und Schädel:
Messungen, Hypothesen
und Studien ......................
Messungen des kraniosakralen
Rhythmus............................. 30
Erklärungsansätze für den Rhythmus
des
Wissenschaftliche Untersuchungen
zum Einfluss kranial somatischer
Dysfunktionen auf die kindliche
Entwicklung .......................... 55
Untersuchungen zur Wirkung kranio-
sakraler Techniken .................... 56
Palpations-Reliabilitätsstudien......... 61
Zusammenfassung..................... 65
Der Schädel....................... 74
Deskriptive Anatomie des Kopfskeletts . 74
Schädeldach, Desmokranium........... 78
Schädelbasis, Chondrokranium ......... 79
Platte Knochen des Schädeldaches...... 83
Gesichtsschädel ....................... 83
Anatomie, Ossifikation und
Verbindungen der einzelnen
Schädelknochen, des Os
sacrum
Os occipitaie/Hinterhauptbein ......... 87
Begrenzung ........................... 87
Anteile................................ 87
Pars basilaris
Partes
Squama occipitalis
Morphologie des Os
Rohen ................................ 90
Ossifikation ........................... 91
Muskuläre Verbindungen .............. 92
Ligamentäre und
Verbindungen......................... 93
Fasziale Verbindungen ................. 93
Intra-
Beziehungen zu Hirnnerven und
Cerebrum
Gefaßverbindungen.................... 94
Os sphenoidale ƒ Keilbein ............... 95
Begrenzungen......................... 95
VI
Anteile................................ 95
Corpus................................ 97
Ala minor
Ala major
Processus pterygoideus
Morphologie des Os sphenoidale
nach Rohen............................ 102
Ossifikation ........................... 102
Hauptwachstumsphasen
sphenoidale postnatal
Muskuläre Verbindungen .............. 105
Ligamentäre Verbindungen............. 105
Fasziale Verbindungen ................. 105
Intrakraniale Membranen.............. 106
Beziehungen zu Hirnnerven und
Cerebrum
Verbindungen zum endokrinen
System................................ 106
Gefaßverbindungen.................... 106
Os ethmoidale/Siebbein ............... 107
Begrenzungen......................... 107
Anteile................................ 107
Lamina
Lamina perpendicularis
Labyrinthus ethmoidalis ............... 110
Morphologie Os ethmoidale............ 111
Ossifikation........................... 111
Intrakraniale Membranen.............. 112
Beziehungen zu Hirnnerven............ 112
Gefaßverbindungen.................... 112
Vomer/Pflugscharbein ................. 113
Begrenzung........................... 113
Anteile................................ 113
Ossifikation ........................... 114
Os frontale/Stirnbein .................. 114
Begrenzung........................... 114
Anteile................................ 114
Facies
Facies interna
Sinus frontalis/Stirnhöhle .............. 118
Morphologie des Os frontale............ 118
Ossifikation ........................... 118
Muskuläre Verbindungen .............. 118
Fasziale Verbindungen ................. 118
Intrakraniale Membranen.............. 118
Beziehungen zu Hirnnerven und
Cerebrum
Gefaßverbindungen.................... 119
Ostemporale/Schläfenbein ............ 119
Begrenzung ........................... 119
Anteile................................ 119
Pars
Pars mastoidea
Pars
Pars tympanica
Ränder................................ 126
Morphologie des
Rohen................................. 126
Ossifikation ........................... 127
Muskuläre Verbindungen .............. 128
Ligamentäre Verbindungen............. 129
Fasziale Verbindungen ................. 129
Intrakraniale Membranen.............. 129
Beziehungen zu Hirnnerven und
Cerebrum
Gefäßverbindungen.................... 130
Os parietale/Scheitelbein .............. 131
Begrenzung ........................... 131
Anteile................................ 131
Facies
Facies interna
Ränder................................ 132
Winkel................................ 133
Morphologie des Os
des Schädeldaches nach Rohen.......... 133
Ossifikation ........................... 133
Muskuläre Verbindungen .............. 133
Fasziale Verbindungen ................. 133
Intrakraniale Membranen .............. 133
Beziehungen zum
Hirnnerven............................ 133
Gefäßverbindungen.................... 134
Maxilla/Oberkiefer .................... 134
Begrenzungen......................... 134
Anteile................................ 135
Corpus................................ 136
Processus frontalis
Processus zygomatici
Processus palatinus
Processus alveolaris
Morphologie der Maxiila nach Rohen___ 138
Ossifikation........................... 139
Muskuläre Verbindungen .............. 139
Fasziale Verbindungen ................. 139
Beziehungen zu Hirnnerven............ 139
Gefaßverbindungen.................... 140
Os palatinum/Caumenbein ............ 140
Begrenzung ........................... 140
Anteile ............................... 140
Lamina horizontalis
Lamina
Ossifikation ........................... 144
Muskuläre Verbindungen .............. 144
Fasziale Verbindungen ................. 144
Beziehungen zu Hirnnerven............ 144
Gefaßverbindungen.................... 145
Os zygomaticum/Jochbein ............. 145
Begrenzung ........................... 145
Anteile................................ 145
Flächen ............................... 146
Inhalt
Winkel................................ 147
Ränder................................ 147
Morphologie des Os zygomaticum nach
Rohen................................. 147
Ossifikation ........................... 148
Muskuläre Verbindungen .............. 148
Fasziale Verbindungen ................. 148
Beziehungen zu Hirnnerven............ 148
Mandibula/Unterkiefer ................ 148
Begrenzung ........................... 148
Anteile................................ 148
Corpus................................ 148
Ramus mandibulae .................... 151
Morphologie der
Rohen................................. 152
Ossifikation ........................... 153
Muskuläre Verbindungen .............. 153
Ligamentäre Verbindungen............. 153
Fasziale Verbindungen ................. 154
Beziehungen zu Hirnnerven............ 154
Gefaßverbindungen.................... 154
Beziehungen zu Weichteilen............ 154
Os nasale/Nasenbein .................. 154
Begrenzung........................... 154
Anteile................................ 155
Ossifikation ........................... 155
Os lacrimale/Tränenbein............... 156
Begrenzung ........................... 156
Anteile................................ 156
Ossifikation ........................... 157
Concha
Verbindungen......................... 157
Anteile................................ 157
Ossifikation ........................... 157
Os hyoideum/Zungenbein ............. 158
Anteile ............................... 158
Ossifikation ........................... 159
Muskuläre Verbindungen .............. 159
Ligamentäre Verbindungen............. 160
Fasziale Verbindungen................. 160
Beziehungen zum Endokrinum ......... 161
Os
Begrenzung........................... 161
Anteile................................ 161
Oberseite ............................. 161
Unterseite............................. 162
Facies pelvina
Facies dorsalis
Pars lateralis
Ossifikation ........................... 163
Muskuläre Verbindungen .............. 163
Ligamentäre Verbindungen............. 163
Intraspinale Verbindungen ............. 164
Nervale Verbindungen ................. 164
Gefaßverbindungen.................... 164
Beziehungen zu Weichteilen............ 164
Os coccygis/Steißbein ................. 164
Muskuläre Verbindungen .............. 165
Ligamentäre Verbindungen............. 165
Nervale Verbindungen ................. 166
Beziehungen zu Weichteilen............ 166
Schädelnähte ....................169
Aufbau, Form und Dysfunktion
der Schädelnähte...................... 169
Aufbau der Schädelnähte............... 171
Suturen
Funktion der
Dysfunktion der
Formen der
Übung zur Palpation der
Die suturalen Verbindungen der
Schädelknochen....................... 187
Os
Os sphenoidale
Os ethmoidale
Vomer................................ 198
Os frontale............................200
Os temporale..........................203
Os
Maxilla ...............................
Os palatinum
Os
Mandíbula
Os
Hirn- und Rückenmarks¬
häute ...............................223
Wachstumsdynamiken der
nach Blechschmidt ....................223
Intrakraniales Membransystem ........225
Pia
Arachnoidea (Spinngewebshaut)........226
Dura mater
Horizontales und vertikales Dural-
system ...............................228
Extrakraniales Membransystem........232
Pia
Arachnoidea spinalis...................232
Dura mater
Gefäßversorgung der Meningen........244
Intrakranial ...........................244
Intraspinal ............................244
Innervation
Intrakranial ...........................244
Vili
Intraspinal ............................245
Schmerzempfindung der Dural-
membrane............................245
Aufgaben des Duralmembransystems .. 246
Reziproke Spannungsmembran ........247
„Sutherland-Fulcrum
Offene Fragestellungen................252
Vaskularisation und Lymph¬
abflüsse des Schädels..........258
Arterielles System.....................258
Venöses System.......................261
Sinus venosus durales..................261
Median
Lateral gelegene venöse Blutleiter.......264
Venöse Verbindungen..................265
Venöse
Schmerzempfindung der Sinus durales
und der Hirnvenen.....................267
Lymphatisches System.................267
Funktion des Lymphsystems............267
Faktoren für Stauungen des Lymph¬
systems ...............................267
Anatomie und Physiologie
der Hirnventrikel und
des LCS.............................272
Liquorräume..........................273
Innere Liquorräume (Ventrikel),
intrakranial ...........................273
Äußere Liquorräume, intrakranial......275
Äußere Liquorräume der Wirbelsäule ... 276
Physiologie des
Zusammensetzung und pH-Wert .......276
Liquorproduktion......................277
Blut-Hirn-Schranke....................277
Rückresorption des
spinalis ...............................277
Perivaskuläre Räume und
cerebrospinalis........................279
Flüssigkeitsdruck des
spinalis ...............................279
Liquorzirkulation......................279
Aufgaben des
Liquor
Liquor
Hormonelle Einflüsse..................286
Vegetative Einflüsse...................286
Biomechanische und
entwicklungsdynamische
Betrachtungen zur Schädel¬
knochenmobilität/
-flexibilität .......................292
Faktoren der Schädelknochenmobilität.. 292
Analogie des Schädels zur Wirbelsäule .. 293
Biomechanische Betrachtungen zur
SchädelknochenmobilitätZ-flexibilität
(inkl. weiterer Körperanteile) ..........295
Inspiratorische Phase ..................295
Exspiratorische Phase .................295
Beziehungen der Schädelknochen
zueinander............................298
Hirnhemisphären......................299
Reziproke Spannungsmembran.........299
Adaptation der in den Medianen
gelegenen Schädelknochen.............301
Adaptation der paarigen Schädel¬
knochen ..............................305
Adaptation der Gesichtsknochen........308
Adaptation des Kreuz- und Steißbeins ... 316
Bewegung weiterer Körperstrukturen ... 317
Entwicklungsdynamische
Betrachtungen zur Schädelknochen-
mobilitätZ-flexibilität.................. 319
Weitere Betrachtungen................324
Praxis der Palpation............328
Methodik der Palpation................328
Die Praxis des Palpierens...............328
Einige Tipps für den Anfang ............332
Übungen zur Schulung des Palpations-
empfindens ...........................332
Diagnoseprinzipien............339
Anamnese ............................342
Inspektion ............................345
Schädelform ..........................346
Palpation .............................348
Palpation bioenergetischer Felder.......349
Hör-Test nach
Thermische Diagnose nachj. P. Banal ,.. 349
Palpation der Form (nach Magoun)......351
Palpatorische Befunde an der Sutur
nach Pick .............................351
Inhalt
Abnorme Sinneswahrnehmungen in
der Region der Sutur nach Pick .........354
Palpation einzelner Strukturmerkmale .. 354
Palpation der Gewebedichte............355
Palpation der Gewebeelastizität ........356
Lokaler Druckschmerz .................356
Palpation der Bewegung/adaptiver
Spannungsvariationen .................356
Palpation inhärenter rhythmischer
adaptiver Spannungsvariation..........356
Palpatorische Differenzialdiagnostik
Palpatorische Differenzialdiagnostik
Duraler Zug ...........................362
Palpation der Fluidabewegung..........362
Erspüren der räumlichen Organisation .. 363
Palpation der
Behandlungsprinzipien .......
Behandlungsschritte und
Fokus der Aufmerksamkeit.............369
Verlagerung der Aufmerksamkeit.......370
Bedeutung der Stille in der Behandlung . 370
Spezielle Behandlungsprinzipien .......371
Point
(PBMT)
Übertreibung
Direkte Technik........................381
Auseinanderziehen (Disengagement) ... 382
Kompression/Dekompression...........384
Entgegengesetzte physiologische
Bewegung.............................386
Recoil-Techniken ......................387
Viele-Hände-Technik („multiple
technique )............................
Unterstützung der Selbstheilungskräfte . 388
Unterstützung durch Fluidimpulse......389
Die Unterstützung durch die
Atmung...............................389
Unterstützung durch das myofasziale
System................................390
Neutraler Zustand des Patienten nach
Jealous
Komplexe Wellenformen nach
Abehsera..............................392
Behandlung der Felder nicht physikali¬
scher Energie..........................392
Erspüren der Gesundheit des
Patienten
Erspüren der Gesundheit des
Patienten
Zusätzliche Behandlungshinweise ......395
Behandlungssequenz und
Behandlungsreaktionen......398
Sequenz der Behandlung...............398
Natürlicher Endpunkt einer Behandlung. 400
Behandlungsreaktionen................400
Allgemeine Kopf- und
Sakrumpalpation...............405
Schädeldachhaltung nach
Occipito-sphenoidale Palpation nach
Becker ................................406
Occipito-sphenoidale Palpation nach
Upledger..............................407
Sphenookzipitale Palpation nach
Magoun...............................408
Frontookzipitale Palpation nach
Sutherland
Gleichzeitige Palpation am Schädel und
am Sakrum............................ 410
Fluider Körper...................413
Fluider Körper nach
Fluktuation des LCS.................... 416
Longitudinale
Stillpunktinduktion.................... 418
Stillpunktinduktion an den Füßen ......420
Stillpunktinduktion am Kreuzbein......421
Fluktuationstechniken.................423
Longitudinale
Kompression des 4. Ventrikels
(CV-4-Technik) ........................424
Erweiterung des 4. Ventrikels
(EV-4-Technik nach
Ignition-System
3. Ventrikels (CV-3 nach
Kompression des 3. Ventrikels (CV-3) ... 431
Kompression der Seitenventrikel........433
Verlangsamung des PRM-Rhythmus ___434
Rotationstechnik der Schläfenbeine.....434
Verlangsamung über das Kreuzbein.....435
Beschleunigung des PRM-Rhythmus ___435
Rotationstechnik der Schläfenbeine.....436
Beschleunigung über das Kreuzbein.....437
Wiederbelebungstechnik, „Vater-Tom -
Technik...............................437
Transversale Fluktuation...............439
„Pussy-foof -Technik...................439
Dynamisierende „Pussy-foof -Technik... 440
Beruhigende „Pussy-foof -Technik......440
Alternative Technik für die laterale
Fluktuation ...........................440
X
Kombination longitudinaler und trans¬
versaler Fluktuationsinduktion .........441
Schräge Fluktuationstechnik............441
Selbstbehandlung .....................443
Anatomie und Behandlung
transversaler Diaphragmata. 445
Funktion der Faszien...................446
Beziehungen zwischen Faszien und
Körperflüssigkeiten....................447
Das Feder- und Stoßdämpfermodell.....448
Einfluss des
Fasziale Organisation ..................450
Funktionelle Dreiecke .................451
Anatomie der Diaphragmata...........453
Beckendiaphragma ....................453
Thorakolumbales Diaphragma
(Zwerchfell)...........................455
Zervikothorakales Diaphragma .........459
Weitere fasziale Strukturen.............466
Os hyoideum..........................472
Kraniozervikales Diaphragma
(Atlanto-Okzipitalgelenk) ..............476
Weitere transversal verlaufende
Strukturen ............................482
Behandlung der Diaphragmata.........482
Behandlungsprinzipien ................482
„Unwinding ^Technik
Faszientechnik nach Becker.............484
Technik für die Beckendiaphragmata___485
Technik für das thorakolumbale
Diaphragma...........................485
Alternative Technik für das thorako¬
lumbale Diaphragma und die unteren
Rippen................................486
Technik für das zervikothorakale
Diaphragma
Technik für das zervikothorakale
Diaphragma
Alternative: Recoil-Technik für den
oberen Thoraxbereich..................488
Techniken für die Halsfaszien...........489
1. Technik.............................489
2. Technik zur Spannungslösung des
Platysma..............................490
2. Technik zur Spannungslösung des
Platysma, Variante.....................490
Technik zur Spannungslösung der
Lamina
Technik für die Lösung der vorderen
Halsmuskulatur und der viszeralen Loge
gegenüber der
nach F. Buset ..........................491
Techniken für das Zungenbein..........492
1. Strukturelle Manipulation............493
2. Funktionelle Ausführung.............493
3. Biomechanische Ausführung:
Indirekte und direkte Technik ..........493
4. Suprahyoidale Muskulatur...........494
5. M. mylohyoideus ....................495
6. M. digastricus
7. M. digastricus
8. M. stylohyoideum/Lig. stylohyoideum . 497
9. Technik für den M. omohyoideus .....497
10. Zungenbein - Skapula ..............498
11. Zungenbein -
12. Zungenbein -
Technik für das Atlanto-Okzipital¬
gelenk ................................499
Alternative Technik
Alternative Technik
Allgemeine Technik zum Ausgleich
der Schädel-, Thorax-, Bauch- und
Beckenaktivität .......................503
Technik zur Harmonisierung des
Beckenbodens, des Zwerchfells und
des intrakranialen Diaphragmas
(nach Frymann und Richard)..........504
Test für das intrakraniale Diaphragma ... 504
Technik für das intrakraniale
Diaphragma...........................505
Beckenboden-Test .....................506
Beckenboden-Technik .................506
Anatomie und Behandlung
der Sakralgelenke..............509
Anatomie und Dysfunktion ............509
Behandlung des lumbosakralen
Gelenks............................... 514
Dekompression des lumbosakralen
Übergangs ............................ 514
Alternative Technik für die L 5/S1-
Dekompression
Alternative Technik für die L 5/S 1-
Dekompression
Alternative Technik für die L 5/S 1-
Dekompression
Alternative Technik für die L 5/S 1 -
Dekompression
Testung und Behandlung des ilio-
sakralen Gelenks ...................... 518
Testung der lliosakralgelenke........... 518
Befreiung des Hiosakralgelenks......... 519
Alternative Technik für die Befreiung
des Hiosakralgelenks...................520
Inhalt
Behandlung des sakrokokzygealen
Gelenks...............................522
Befreiung des sakrokokzygealen
Gelenks...............................522
Techniken zur Verbesserung
der Zirkulation ..................524
Sinus-venosus-Technik.................524
Confluens sinuum .....................525
Sinus occipitalis .......................526
Sinus transversus und Sinus rectus......526
Sinus sagittalis
Lymphtechniken ......................528
Spannungs-Lösung im zervikothorakalen
Diaphragma...........................528
Recoil-Technik am oberen zervikothora¬
kalen Übergang........................528
Lösen faszialer Spannungen ............529
Lösen von Zwerchfellspannungen
(= primäre lymphatische Pumpe) .......529
Verbesserung des Lymphabflusses in
inneren Organen ......................529
Lymphatische Pumpe der Füße .........530
Behandlung der kranio-
sakralen
Behandlung der intrakranialen
Os frontale-Spread-Technik
Os frontale-Hebetechnik
Alternative Handhaltung für die Hebe¬
technik des Stirnbeins
Alternative Haltetechnik für die
Hebetechnik des Stirnbeins
okzipitale Schädelhaltung..............538
Os parietale-Spread-Technik............539
Os parietale-Hebetechnik ..............540
SSB-Kompression...................... 541
SSB-Dekompression ...................542
Innenrotation des Os temporale ........542
Ohrzugtechnik ........................543
Kombination der anterior-posterioren
und transversalen Entspannung ........544
Behandlung der extrakranialen
Duralschlauchzug......................545
Duralschlauchzug von kranial ..........546
Duralschlauchzug von kaudal...........547
Duralröhrenschaukel nach
Alternative Technik....................548
Dynamik
Dura mater spinalis
Behandlung der Duralmembran über
den N. ischiadicus nachj. P.
Behandlung der Duralmembran über
den
Funktionsstörungen
der Schädelbasis................552
Mögliche Ursachen für Störungen an
der Schädelbasis ......................553
Dysfunktionen der Synchondrosis
sphenooccipitalis (SSB) ................555
Flexionsdysfunktion ...................556
Extensionsdysfunktion.................558
Torsionsdysfunktion ...................560
Lateralflexion-Rotation (LFR) ...........563
Superiorer
Inferiorer
Lateral
Kompression der SSB ..................575
Dysfunktion der Synchondrosis spheno¬
occipitalis (SSB) .......................577
Mögliche Folgen von Dysfunktionen
anderSSB ............................ 578
Quadranteneinteilung.................580
Fasziale und muskuläre Einflüsse
bei SSB-Dysfunktionen.................581
Flexionsdysfunktion ...................582
Extensionsdysfunktion.................582
Torsion (z. B. rechts)....................582
Lateralflexion-Rotation (LFR) ...........583
„Superior vertical strain ,
in Flexion
„Inferior vertical
in Extension...........................
Tabellen
flexion - Rotation der SSB..............584
Palpation und Behandlung
der Synchondrosis spheno¬
occipitalis (SSB) .................595
Palpation der
Exspirationsphase .....................595
Bewegungstestung der SSB.............595
Korrektur der SSB-Dysfunktion.........596
Wiederholte Testung...................600
Unterstützung der Selbstheilungskräfte . 600
Weitere Hinweise......................600
Behandlung der Schädel¬
nähte ............................... 614
V-Spread-Technik...................... 614
Lokalisierung der exakten Finger¬
position ............................... 615
XII Inhalt
Testung einer Sutur.................... 616
Befreiung der Schädelnaht ............. 616
Weiterführende Techniken ............. 617
Auseinanderziehen/Disengagement___625
Bregma
Lambda...............................
Pterion
Asterion
Sutura
Sutura sagittalis
Sutura
Sutura occipitomastoidea,
rechts
Synchondrosis petrooccipitalis
(Sutura
petrojugularis (rechts)
Sutura parietomastoidea
Sutura squamosa
Sutura sphenosquamosa
Pivot-Technik..........................639
Synchondrosis sphenopetrosa..........640
Sutura
-squamosa, parietosquamosa
Allgemeine Lösung der
der Maxiila und der
nasale, frontale und ethmoidale (links).. 643
Glossar.............................645
Anhang 1..........................655
Einige Indikationen für
im kraniosakralen Bereich .............655
Anhang 2..........................665
Anhang 3..........................666
Tabellen ..............................666
Anhang 4......................670
Hirnnerven ...........................670
Anhang 5..........................672
Entwicklung und Verknöcherung
der kranialen und sakralen Knochen___672
Ausbildung
Ostéopathie
Sachverzeichnis .......................675
XIII
Geleitworte
Torstens Wunsch, ein Geleitwort zu seinem Buch zu schreiben, ehrt mich.
Ich bin beeindruckt, wie detailliert und ausführlich er die Materie
beschreibt, wie er die Ordnungsprinzipien erfasst, die dem Erlernen der
Wissenschaft der
Grundprinzipien beschreibt, auf denen die
Er greift die Idee auf, dass der menschliche Körper auf ein korrektes Funk¬
tionieren angelegt ist und dass es nicht die Aufgabe des Therapeuten ist,
den Körper zu reparieren. Die Rolle des Arztes besteht darin, den Körper zu
ermutigen und darin zu unterstützen, dass er das tut, von dem der Körper
selbst weiß, wie er es am besten erreicht, auf welche Art er funktionieren
muss
Torsten versteht außerdem die grundlegende Wahrheit der Palpation
(„man fühlt nicht mit den Fingern, sondern mit dem Gehirn über die Finger
oder den Teil des Körpers, den der Therapeut benutzt, um Kontakt mit dem
Körper des Patienten herzustellen ). Ich bin überzeugt, dass dieses Buch
ein Basistext für alle künftigen Studenten der Wissenschaft der
thie
sein wird.
Alan R. Becker, D.O., F.A.A.O., F.C.A.
ehem. Präsident der American
Glücklicherweise hat Torsten Liem die 3. erweiterte Ausgabe des Buches
über Kraniosakrale
über den menschlichen Kopf allen Osteopathen bekannt zu machen.
Da das gelenkige endoskelettale System des menschlichen Körpers funda¬
mental für die Lebensaktionen im Ganzen ist, birgt die
ches für jeden Teil. Es ist erst 60 Jahre her, seit W. G.
(Hon.) begann
den seine Lehren durch das vorliegende Buch weitergeführt.
Dr. Sutherland
einen effizienteren Austausch zwischen allen Flüssigkeiten des Körpers
über alle Grenzflächen zu erreichen. Diese Sichtweise beinhaltet die post-
urale Mechanik ebenso wie den mikroskopischen Bereich.
Anne L Wales, D.O.
Herausgeberin der
land
land
Kraniosakrale
Kranlosakrale
• Lehrbuch in der Ausbildung und Nachschlagewerk in der Praxis — Basiswissen
für eine erfolgreiche osteopathische Behandlung.
• Obersichtlich gestaltet und praxisnah konzipiert.
• Umfassende Zusammenstellung aktueller Studien und Forschungsergebnisse
im kraniosakralen Themengebiet mit ausführlicher Literatur.
• Offizielles Lehrbuch der
Das Grundlagenwerk zur Kraniosakralen
In der 4. Auflage neu:
• Bedeutung und Integration des Tensegrity-Modells
• Neue
• Neue Hypothesen kranialer Modelle
• Neues Kapitel zu Behandlungssequenz und Behandlungsreaktionen
• Grundlegende Überarbeitung der Suturenkonfigurationen
• Präzisierung der Wachstumsphasen kranialer Strukturen
• Neubearbeitung und Erweiterung der Diagnostik- und Behandlungskonzepte
• Kapitel zum Fluiden Körper
• Präzisere Beschreibung und Ergänzung der Techniken
Dieses Buch wird Ihre praktische Arbelt wesentlich bereichern:
• Behandlungsreaktionen besser beurteilen
• Kraniale Untersuchung des Patienten differenzierter vornehmen
• Verständnis des bewussten palpatorischen Zuhörens verbessern
• Durch genaueres Verständnis der
Die
|
adam_txt |
Inhalt
Inhalt
Geleitworte.
Vorwort zur 4. Auflage.
Einleitung. XII
Grundlagen der
im kranialen Bereich.
Die Geschichte der kraniosakralen
Ostéopathie
Beginn der
Beginn kranialer Ansätze in der
Ostéopathie
Kraniale Ansätze in der Chiropraktik_ 2
Sutherlands Odyssee. 3
Weitere Entwicklung der
im kranialen Bereich. 4
Grundlagen der
kranialen Bereich. 7
Primäre Respiration. 7
Grundlagen der
Prinzipien der
1. Der Körper ist eine Einheit. 11
2. Der Organismus verfügt über eigene
selbstregulative und heilende Kräfte . 11
3. Struktur und Funktion beeinflussen
sich wechselseitig. 12
4. Die osteopathische Behandlung
integriert alle vorher genannten
Punkte. 13
Primär respiratorischer
Mechanismus
1. Die inhärente, eigenständige
Motilität von Gehirn und Rücken¬
mark . 19
2. Die Fluktuation der zerebrospinalen
Flüssigkeit. 20
3. Die Mobilität der intrakranialen und
intraspinalen Membranen . 21
4. Die (intrasuturale und intraossale)
Mobilität der kranialen Knochen . 21
5. Die unwillkürliche Mobilität des
Kreuzbeins zwischen den Darm¬
beinen . 22
Rhythmus des
Frequenzen des PRM-Rhythmus. 24
Rhythmus und Schädel:
Messungen, Hypothesen
und Studien .
Messungen des kraniosakralen
Rhythmus. 30
Erklärungsansätze für den Rhythmus
des
Wissenschaftliche Untersuchungen
zum Einfluss kranial somatischer
Dysfunktionen auf die kindliche
Entwicklung . 55
Untersuchungen zur Wirkung kranio-
sakraler Techniken . 56
Palpations-Reliabilitätsstudien. 61
Zusammenfassung. 65
Der Schädel. 74
Deskriptive Anatomie des Kopfskeletts . 74
Schädeldach, Desmokranium. 78
Schädelbasis, Chondrokranium . 79
Platte Knochen des Schädeldaches. 83
Gesichtsschädel . 83
Anatomie, Ossifikation und
Verbindungen der einzelnen
Schädelknochen, des Os
sacrum
Os occipitaie/Hinterhauptbein . 87
Begrenzung . 87
Anteile. 87
Pars basilaris
Partes
Squama occipitalis
Morphologie des Os
Rohen . 90
Ossifikation . 91
Muskuläre Verbindungen . 92
Ligamentäre und
Verbindungen. 93
Fasziale Verbindungen . 93
Intra-
Beziehungen zu Hirnnerven und
Cerebrum
Gefaßverbindungen. 94
Os sphenoidale ƒ Keilbein . 95
Begrenzungen. 95
VI
Anteile. 95
Corpus. 97
Ala minor
Ala major
Processus pterygoideus
Morphologie des Os sphenoidale
nach Rohen. 102
Ossifikation . 102
Hauptwachstumsphasen
sphenoidale postnatal
Muskuläre Verbindungen . 105
Ligamentäre Verbindungen. 105
Fasziale Verbindungen . 105
Intrakraniale Membranen. 106
Beziehungen zu Hirnnerven und
Cerebrum
Verbindungen zum endokrinen
System. 106
Gefaßverbindungen. 106
Os ethmoidale/Siebbein . 107
Begrenzungen. 107
Anteile. 107
Lamina
Lamina perpendicularis
Labyrinthus ethmoidalis . 110
Morphologie Os ethmoidale. 111
Ossifikation. 111
Intrakraniale Membranen. 112
Beziehungen zu Hirnnerven. 112
Gefaßverbindungen. 112
Vomer/Pflugscharbein . 113
Begrenzung. 113
Anteile. 113
Ossifikation . 114
Os frontale/Stirnbein . 114
Begrenzung. 114
Anteile. 114
Facies
Facies interna
Sinus frontalis/Stirnhöhle . 118
Morphologie des Os frontale. 118
Ossifikation . 118
Muskuläre Verbindungen . 118
Fasziale Verbindungen . 118
Intrakraniale Membranen. 118
Beziehungen zu Hirnnerven und
Cerebrum
Gefaßverbindungen. 119
Ostemporale/Schläfenbein . 119
Begrenzung . 119
Anteile. 119
Pars
Pars mastoidea
Pars
Pars tympanica
Ränder. 126
Morphologie des
Rohen. 126
Ossifikation . 127
Muskuläre Verbindungen . 128
Ligamentäre Verbindungen. 129
Fasziale Verbindungen . 129
Intrakraniale Membranen. 129
Beziehungen zu Hirnnerven und
Cerebrum
Gefäßverbindungen. 130
Os parietale/Scheitelbein . 131
Begrenzung . 131
Anteile. 131
Facies
Facies interna
Ränder. 132
Winkel. 133
Morphologie des Os
des Schädeldaches nach Rohen. 133
Ossifikation . 133
Muskuläre Verbindungen . 133
Fasziale Verbindungen . 133
Intrakraniale Membranen . 133
Beziehungen zum
Hirnnerven. 133
Gefäßverbindungen. 134
Maxilla/Oberkiefer . 134
Begrenzungen. 134
Anteile. 135
Corpus. 136
Processus frontalis
Processus zygomatici
Processus palatinus
Processus alveolaris
Morphologie der Maxiila nach Rohen_ 138
Ossifikation. 139
Muskuläre Verbindungen . 139
Fasziale Verbindungen . 139
Beziehungen zu Hirnnerven. 139
Gefaßverbindungen. 140
Os palatinum/Caumenbein . 140
Begrenzung . 140
Anteile . 140
Lamina horizontalis
Lamina
Ossifikation . 144
Muskuläre Verbindungen . 144
Fasziale Verbindungen . 144
Beziehungen zu Hirnnerven. 144
Gefaßverbindungen. 145
Os zygomaticum/Jochbein . 145
Begrenzung . 145
Anteile. 145
Flächen . 146
Inhalt
Winkel. 147
Ränder. 147
Morphologie des Os zygomaticum nach
Rohen. 147
Ossifikation . 148
Muskuläre Verbindungen . 148
Fasziale Verbindungen . 148
Beziehungen zu Hirnnerven. 148
Mandibula/Unterkiefer . 148
Begrenzung . 148
Anteile. 148
Corpus. 148
Ramus mandibulae . 151
Morphologie der
Rohen. 152
Ossifikation . 153
Muskuläre Verbindungen . 153
Ligamentäre Verbindungen. 153
Fasziale Verbindungen . 154
Beziehungen zu Hirnnerven. 154
Gefaßverbindungen. 154
Beziehungen zu Weichteilen. 154
Os nasale/Nasenbein . 154
Begrenzung. 154
Anteile. 155
Ossifikation . 155
Os lacrimale/Tränenbein. 156
Begrenzung . 156
Anteile. 156
Ossifikation . 157
Concha
Verbindungen. 157
Anteile. 157
Ossifikation . 157
Os hyoideum/Zungenbein . 158
Anteile . 158
Ossifikation . 159
Muskuläre Verbindungen . 159
Ligamentäre Verbindungen. 160
Fasziale Verbindungen. 160
Beziehungen zum Endokrinum . 161
Os
Begrenzung. 161
Anteile. 161
Oberseite . 161
Unterseite. 162
Facies pelvina
Facies dorsalis
Pars lateralis
Ossifikation . 163
Muskuläre Verbindungen . 163
Ligamentäre Verbindungen. 163
Intraspinale Verbindungen . 164
Nervale Verbindungen . 164
Gefaßverbindungen. 164
Beziehungen zu Weichteilen. 164
Os coccygis/Steißbein . 164
Muskuläre Verbindungen . 165
Ligamentäre Verbindungen. 165
Nervale Verbindungen . 166
Beziehungen zu Weichteilen. 166
Schädelnähte .169
Aufbau, Form und Dysfunktion
der Schädelnähte. 169
Aufbau der Schädelnähte. 171
Suturen
Funktion der
Dysfunktion der
Formen der
Übung zur Palpation der
Die suturalen Verbindungen der
Schädelknochen. 187
Os
Os sphenoidale
Os ethmoidale
Vomer. 198
Os frontale.200
Os temporale.203
Os
Maxilla .
Os palatinum
Os
Mandíbula
Os
Hirn- und Rückenmarks¬
häute .223
Wachstumsdynamiken der
nach Blechschmidt .223
Intrakraniales Membransystem .225
Pia
Arachnoidea (Spinngewebshaut).226
Dura mater
Horizontales und vertikales Dural-
system .228
Extrakraniales Membransystem.232
Pia
Arachnoidea spinalis.232
Dura mater
Gefäßversorgung der Meningen.244
Intrakranial .244
Intraspinal .244
Innervation
Intrakranial .244
Vili
Intraspinal .245
Schmerzempfindung der Dural-
membrane.245
Aufgaben des Duralmembransystems . 246
Reziproke Spannungsmembran .247
„Sutherland-Fulcrum"
Offene Fragestellungen.252
Vaskularisation und Lymph¬
abflüsse des Schädels.258
Arterielles System.258
Venöses System.261
Sinus venosus durales.261
Median
Lateral gelegene venöse Blutleiter.264
Venöse Verbindungen.265
Venöse
Schmerzempfindung der Sinus durales
und der Hirnvenen.267
Lymphatisches System.267
Funktion des Lymphsystems.267
Faktoren für Stauungen des Lymph¬
systems .267
Anatomie und Physiologie
der Hirnventrikel und
des LCS.272
Liquorräume.273
Innere Liquorräume (Ventrikel),
intrakranial .273
Äußere Liquorräume, intrakranial.275
Äußere Liquorräume der Wirbelsäule . 276
Physiologie des
Zusammensetzung und pH-Wert .276
Liquorproduktion.277
Blut-Hirn-Schranke.277
Rückresorption des
spinalis .277
Perivaskuläre Räume und
cerebrospinalis.279
Flüssigkeitsdruck des
spinalis .279
Liquorzirkulation.279
Aufgaben des
Liquor
Liquor
Hormonelle Einflüsse.286
Vegetative Einflüsse.286
Biomechanische und
entwicklungsdynamische
Betrachtungen zur Schädel¬
knochenmobilität/
-flexibilität .292
Faktoren der Schädelknochenmobilität. 292
Analogie des Schädels zur Wirbelsäule . 293
Biomechanische Betrachtungen zur
SchädelknochenmobilitätZ-flexibilität
(inkl. weiterer Körperanteile) .295
Inspiratorische Phase .295
Exspiratorische Phase .295
Beziehungen der Schädelknochen
zueinander.298
Hirnhemisphären.299
Reziproke Spannungsmembran.299
Adaptation der in den Medianen
gelegenen Schädelknochen.301
Adaptation der paarigen Schädel¬
knochen .305
Adaptation der Gesichtsknochen.308
Adaptation des Kreuz- und Steißbeins . 316
Bewegung weiterer Körperstrukturen . 317
Entwicklungsdynamische
Betrachtungen zur Schädelknochen-
mobilitätZ-flexibilität. 319
Weitere Betrachtungen.324
Praxis der Palpation.328
Methodik der Palpation.328
Die Praxis des Palpierens.328
Einige Tipps für den Anfang .332
Übungen zur Schulung des Palpations-
empfindens .332
Diagnoseprinzipien.339
Anamnese .342
Inspektion .345
Schädelform .346
Palpation .348
Palpation bioenergetischer Felder.349
Hör-Test nach
Thermische Diagnose nachj. P. Banal ,. 349
Palpation der Form (nach Magoun).351
Palpatorische Befunde an der Sutur
nach Pick .351
Inhalt
Abnorme Sinneswahrnehmungen in
der Region der Sutur nach Pick .354
Palpation einzelner Strukturmerkmale . 354
Palpation der Gewebedichte.355
Palpation der Gewebeelastizität .356
Lokaler Druckschmerz .356
Palpation der Bewegung/adaptiver
Spannungsvariationen .356
Palpation inhärenter rhythmischer
adaptiver Spannungsvariation.356
Palpatorische Differenzialdiagnostik
Palpatorische Differenzialdiagnostik
Duraler Zug .362
Palpation der Fluidabewegung.362
Erspüren der räumlichen Organisation . 363
Palpation der
Behandlungsprinzipien .
Behandlungsschritte und
Fokus der Aufmerksamkeit.369
Verlagerung der Aufmerksamkeit.370
Bedeutung der Stille in der Behandlung . 370
Spezielle Behandlungsprinzipien .371
Point
(PBMT)
Übertreibung
Direkte Technik.381
Auseinanderziehen (Disengagement) . 382
Kompression/Dekompression.384
Entgegengesetzte physiologische
Bewegung.386
Recoil-Techniken .387
Viele-Hände-Technik („multiple
technique").
Unterstützung der Selbstheilungskräfte . 388
Unterstützung durch Fluidimpulse.389
Die Unterstützung durch die
Atmung.389
Unterstützung durch das myofasziale
System.390
Neutraler Zustand des Patienten nach
Jealous
Komplexe Wellenformen nach
Abehsera.392
Behandlung der Felder nicht physikali¬
scher Energie.392
Erspüren der Gesundheit des
Patienten
Erspüren der Gesundheit des
Patienten
Zusätzliche Behandlungshinweise .395
Behandlungssequenz und
Behandlungsreaktionen.398
Sequenz der Behandlung.398
Natürlicher Endpunkt einer Behandlung. 400
Behandlungsreaktionen.400
Allgemeine Kopf- und
Sakrumpalpation.405
Schädeldachhaltung nach
Occipito-sphenoidale Palpation nach
Becker .406
Occipito-sphenoidale Palpation nach
Upledger.407
Sphenookzipitale Palpation nach
Magoun.408
Frontookzipitale Palpation nach
Sutherland
Gleichzeitige Palpation am Schädel und
am Sakrum. 410
Fluider Körper.413
Fluider Körper nach
Fluktuation des LCS. 416
Longitudinale
Stillpunktinduktion. 418
Stillpunktinduktion an den Füßen .420
Stillpunktinduktion am Kreuzbein.421
Fluktuationstechniken.423
Longitudinale
Kompression des 4. Ventrikels
(CV-4-Technik) .424
Erweiterung des 4. Ventrikels
(EV-4-Technik nach
Ignition-System
3. Ventrikels (CV-3 nach
Kompression des 3. Ventrikels (CV-3) . 431
Kompression der Seitenventrikel.433
Verlangsamung des PRM-Rhythmus _434
Rotationstechnik der Schläfenbeine.434
Verlangsamung über das Kreuzbein.435
Beschleunigung des PRM-Rhythmus _435
Rotationstechnik der Schläfenbeine.436
Beschleunigung über das Kreuzbein.437
Wiederbelebungstechnik, „Vater-Tom"-
Technik.437
Transversale Fluktuation.439
„Pussy-foof'-Technik.439
Dynamisierende „Pussy-foof'-Technik. 440
Beruhigende „Pussy-foof'-Technik.440
Alternative Technik für die laterale
Fluktuation .440
X
Kombination longitudinaler und trans¬
versaler Fluktuationsinduktion .441
Schräge Fluktuationstechnik.441
Selbstbehandlung .443
Anatomie und Behandlung
transversaler Diaphragmata. 445
Funktion der Faszien.446
Beziehungen zwischen Faszien und
Körperflüssigkeiten.447
Das Feder- und Stoßdämpfermodell.448
Einfluss des
Fasziale Organisation .450
Funktionelle Dreiecke .451
Anatomie der Diaphragmata.453
Beckendiaphragma .453
Thorakolumbales Diaphragma
(Zwerchfell).455
Zervikothorakales Diaphragma .459
Weitere fasziale Strukturen.466
Os hyoideum.472
Kraniozervikales Diaphragma
(Atlanto-Okzipitalgelenk) .476
Weitere transversal verlaufende
Strukturen .482
Behandlung der Diaphragmata.482
Behandlungsprinzipien .482
„Unwinding'^Technik
Faszientechnik nach Becker.484
Technik für die Beckendiaphragmata_485
Technik für das thorakolumbale
Diaphragma.485
Alternative Technik für das thorako¬
lumbale Diaphragma und die unteren
Rippen.486
Technik für das zervikothorakale
Diaphragma
Technik für das zervikothorakale
Diaphragma
Alternative: Recoil-Technik für den
oberen Thoraxbereich.488
Techniken für die Halsfaszien.489
1. Technik.489
2. Technik zur Spannungslösung des
Platysma.490
2. Technik zur Spannungslösung des
Platysma, Variante.490
Technik zur Spannungslösung der
Lamina
Technik für die Lösung der vorderen
Halsmuskulatur und der viszeralen Loge
gegenüber der
nach F. Buset .491
Techniken für das Zungenbein.492
1. Strukturelle Manipulation.493
2. Funktionelle Ausführung.493
3. Biomechanische Ausführung:
Indirekte und direkte Technik .493
4. Suprahyoidale Muskulatur.494
5. M. mylohyoideus .495
6. M. digastricus
7. M. digastricus
8. M. stylohyoideum/Lig. stylohyoideum . 497
9. Technik für den M. omohyoideus .497
10. Zungenbein - Skapula .498
11. Zungenbein -
12. Zungenbein -
Technik für das Atlanto-Okzipital¬
gelenk .499
Alternative Technik
Alternative Technik
Allgemeine Technik zum Ausgleich
der Schädel-, Thorax-, Bauch- und
Beckenaktivität .503
Technik zur Harmonisierung des
Beckenbodens, des Zwerchfells und
des intrakranialen Diaphragmas
(nach Frymann und Richard).504
Test für das intrakraniale Diaphragma . 504
Technik für das intrakraniale
Diaphragma.505
Beckenboden-Test .506
Beckenboden-Technik .506
Anatomie und Behandlung
der Sakralgelenke.509
Anatomie und Dysfunktion .509
Behandlung des lumbosakralen
Gelenks. 514
Dekompression des lumbosakralen
Übergangs . 514
Alternative Technik für die L 5/S1-
Dekompression
Alternative Technik für die L 5/S 1-
Dekompression
Alternative Technik für die L 5/S 1-
Dekompression
Alternative Technik für die L 5/S 1 -
Dekompression
Testung und Behandlung des ilio-
sakralen Gelenks . 518
Testung der lliosakralgelenke. 518
Befreiung des Hiosakralgelenks. 519
Alternative Technik für die Befreiung
des Hiosakralgelenks.520
Inhalt
Behandlung des sakrokokzygealen
Gelenks.522
Befreiung des sakrokokzygealen
Gelenks.522
Techniken zur Verbesserung
der Zirkulation .524
Sinus-venosus-Technik.524
Confluens sinuum .525
Sinus occipitalis .526
Sinus transversus und Sinus rectus.526
Sinus sagittalis
Lymphtechniken .528
Spannungs-Lösung im zervikothorakalen
Diaphragma.528
Recoil-Technik am oberen zervikothora¬
kalen Übergang.528
Lösen faszialer Spannungen .529
Lösen von Zwerchfellspannungen
(= primäre lymphatische Pumpe) .529
Verbesserung des Lymphabflusses in
inneren Organen .529
Lymphatische Pumpe der Füße .530
Behandlung der kranio-
sakralen
Behandlung der intrakranialen
Os frontale-Spread-Technik
Os frontale-Hebetechnik
Alternative Handhaltung für die Hebe¬
technik des Stirnbeins
Alternative Haltetechnik für die
Hebetechnik des Stirnbeins
okzipitale Schädelhaltung.538
Os parietale-Spread-Technik.539
Os parietale-Hebetechnik .540
SSB-Kompression. 541
SSB-Dekompression .542
Innenrotation des Os temporale .542
Ohrzugtechnik .543
Kombination der anterior-posterioren
und transversalen Entspannung .544
Behandlung der extrakranialen
Duralschlauchzug.545
Duralschlauchzug von kranial .546
Duralschlauchzug von kaudal.547
Duralröhrenschaukel nach
Alternative Technik.548
Dynamik
Dura mater spinalis
Behandlung der Duralmembran über
den N. ischiadicus nachj. P.
Behandlung der Duralmembran über
den
Funktionsstörungen
der Schädelbasis.552
Mögliche Ursachen für Störungen an
der Schädelbasis .553
Dysfunktionen der Synchondrosis
sphenooccipitalis (SSB) .555
Flexionsdysfunktion .556
Extensionsdysfunktion.558
Torsionsdysfunktion .560
Lateralflexion-Rotation (LFR) .563
Superiorer
Inferiorer
Lateral
Kompression der SSB .575
Dysfunktion der Synchondrosis spheno¬
occipitalis (SSB) .577
Mögliche Folgen von Dysfunktionen
anderSSB . 578
Quadranteneinteilung.580
Fasziale und muskuläre Einflüsse
bei SSB-Dysfunktionen.581
Flexionsdysfunktion .582
Extensionsdysfunktion.582
Torsion (z. B. rechts).582
Lateralflexion-Rotation (LFR) .583
„Superior vertical strain",
in Flexion
„Inferior vertical
in Extension.
Tabellen
flexion - Rotation der SSB.584
Palpation und Behandlung
der Synchondrosis spheno¬
occipitalis (SSB) .595
Palpation der
Exspirationsphase .595
Bewegungstestung der SSB.595
Korrektur der SSB-Dysfunktion.596
Wiederholte Testung.600
Unterstützung der Selbstheilungskräfte . 600
Weitere Hinweise.600
Behandlung der Schädel¬
nähte . 614
V-Spread-Technik. 614
Lokalisierung der exakten Finger¬
position . 615
XII Inhalt
Testung einer Sutur. 616
Befreiung der Schädelnaht . 616
Weiterführende Techniken . 617
Auseinanderziehen/Disengagement_625
Bregma
Lambda.
Pterion
Asterion
Sutura
Sutura sagittalis
Sutura
Sutura occipitomastoidea,
rechts
Synchondrosis petrooccipitalis
(Sutura
petrojugularis (rechts)
Sutura parietomastoidea
Sutura squamosa
Sutura sphenosquamosa
Pivot-Technik.639
Synchondrosis sphenopetrosa.640
Sutura
-squamosa, parietosquamosa
Allgemeine Lösung der
der Maxiila und der
nasale, frontale und ethmoidale (links). 643
Glossar.645
Anhang 1.655
Einige Indikationen für
im kraniosakralen Bereich .655
Anhang 2.665
Anhang 3.666
Tabellen .666
Anhang 4.670
Hirnnerven .670
Anhang 5.672
Entwicklung und Verknöcherung
der kranialen und sakralen Knochen_672
Ausbildung
Ostéopathie
Sachverzeichnis .675
XIII
Geleitworte
Torstens Wunsch, ein Geleitwort zu seinem Buch zu schreiben, ehrt mich.
Ich bin beeindruckt, wie detailliert und ausführlich er die Materie
beschreibt, wie er die Ordnungsprinzipien erfasst, die dem Erlernen der
Wissenschaft der
Grundprinzipien beschreibt, auf denen die
Er greift die Idee auf, dass der menschliche Körper auf ein korrektes Funk¬
tionieren angelegt ist und dass es nicht die Aufgabe des Therapeuten ist,
den Körper zu reparieren. Die Rolle des Arztes besteht darin, den Körper zu
ermutigen und darin zu unterstützen, dass er das tut, von dem der Körper
selbst weiß, wie er es am besten erreicht, auf welche Art er funktionieren
muss
Torsten versteht außerdem die grundlegende Wahrheit der Palpation
(„man fühlt nicht mit den Fingern, sondern mit dem Gehirn über die Finger
oder den Teil des Körpers, den der Therapeut benutzt, um Kontakt mit dem
Körper des Patienten herzustellen"). Ich bin überzeugt, dass dieses Buch
ein Basistext für alle künftigen Studenten der Wissenschaft der
thie
sein wird.
Alan R. Becker, D.O., F.A.A.O., F.C.A.
ehem. Präsident der American
Glücklicherweise hat Torsten Liem die 3. erweiterte Ausgabe des Buches
über Kraniosakrale
über den menschlichen Kopf allen Osteopathen bekannt zu machen.
Da das gelenkige endoskelettale System des menschlichen Körpers funda¬
mental für die Lebensaktionen im Ganzen ist, birgt die
ches für jeden Teil. Es ist erst 60 Jahre her, seit W. G.
(Hon.) begann
den seine Lehren durch das vorliegende Buch weitergeführt.
Dr. Sutherland
einen effizienteren Austausch zwischen allen Flüssigkeiten des Körpers
über alle Grenzflächen zu erreichen. Diese Sichtweise beinhaltet die post-
urale Mechanik ebenso wie den mikroskopischen Bereich.
Anne L Wales, D.O.
Herausgeberin der
land
land"
Kraniosakrale
Kranlosakrale
• Lehrbuch in der Ausbildung und Nachschlagewerk in der Praxis — Basiswissen
für eine erfolgreiche osteopathische Behandlung.
• Obersichtlich gestaltet und praxisnah konzipiert.
• Umfassende Zusammenstellung aktueller Studien und Forschungsergebnisse
im kraniosakralen Themengebiet mit ausführlicher Literatur.
• Offizielles Lehrbuch der
Das Grundlagenwerk zur Kraniosakralen
In der 4. Auflage neu:
• Bedeutung und Integration des Tensegrity-Modells
• Neue
• Neue Hypothesen kranialer Modelle
• Neues Kapitel zu Behandlungssequenz und Behandlungsreaktionen
• Grundlegende Überarbeitung der Suturenkonfigurationen
• Präzisierung der Wachstumsphasen kranialer Strukturen
• Neubearbeitung und Erweiterung der Diagnostik- und Behandlungskonzepte
• Kapitel zum Fluiden Körper
• Präzisere Beschreibung und Ergänzung der Techniken
Dieses Buch wird Ihre praktische Arbelt wesentlich bereichern:
• Behandlungsreaktionen besser beurteilen
• Kraniale Untersuchung des Patienten differenzierter vornehmen
• Verständnis des bewussten palpatorischen Zuhörens verbessern
• Durch genaueres Verständnis der
Die |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Liem, Torsten |
author_GND | (DE-588)121962156 |
author_facet | Liem, Torsten |
author_role | aut |
author_sort | Liem, Torsten |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021531690 |
classification_rvk | YT 8279 |
ctrlnum | (OCoLC)181468418 (DE-599)BVBBV021531690 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 4., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021531690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060329s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N33,0478</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A09,1075</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975748858</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830452764</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 89.95, ca. sfr 144.00</subfield><subfield code="9">3-8304-5276-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830452768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181468418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021531690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 8279</subfield><subfield code="0">(DE-625)154173:12987</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 940</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liem, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121962156</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraniosakrale Osteopathie</subfield><subfield code="b">ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen</subfield><subfield code="c">Torsten Liem</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Hippokrates-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 681 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraniosakral-Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262942-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraniosakral-Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262942-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014748031&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014748031&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014748031</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021531690 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:25:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3830452764 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014748031 |
oclc_num | 181468418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 |
physical | XXI, 681 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Hippokrates-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Liem, Torsten Verfasser (DE-588)121962156 aut Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen Torsten Liem 4., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Hippokrates-Verl. 2005 XXI, 681 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Kraniosakral-Therapie (DE-588)4262942-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kraniosakral-Therapie (DE-588)4262942-1 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014748031&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014748031&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Liem, Torsten Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen Kraniosakral-Therapie (DE-588)4262942-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4262942-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen |
title_auth | Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen |
title_exact_search | Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen |
title_full | Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen Torsten Liem |
title_fullStr | Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen Torsten Liem |
title_full_unstemmed | Kraniosakrale Osteopathie ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen Torsten Liem |
title_short | Kraniosakrale Osteopathie |
title_sort | kraniosakrale osteopathie ein praktisches lehrbuch 62 tabellen |
title_sub | ein praktisches Lehrbuch ; 62 Tabellen |
topic | Kraniosakral-Therapie (DE-588)4262942-1 gnd |
topic_facet | Kraniosakral-Therapie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014748031&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014748031&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liemtorsten kraniosakraleosteopathieeinpraktischeslehrbuch62tabellen |