Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben: der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 233 S. |
ISBN: | 3832918477 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021531443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170725 | ||
007 | t | ||
008 | 060329s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832918477 |9 3-8329-1847-7 | ||
035 | |a (OCoLC)162229152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021531443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-703 | ||
084 | |a BK 8250 |0 (DE-625)11967: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3580 |0 (DE-625)136613: |2 rvk | ||
084 | |a PN 804 |0 (DE-625)137735: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gruber, Malte-Christian |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)1034854909 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben |b der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht |c Malte-Christian Gruber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2006 | |
300 | |a 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 7 | |a Animal Welfare |2 cabt | |
650 | 7 | |a Moral Values |2 cabt | |
650 | 7 | |a Ethics |2 cabt | |
650 | 7 | |a Legislation |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Organismus |0 (DE-588)4043831-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltethik |0 (DE-588)4078520-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltethik |0 (DE-588)4078520-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organismus |0 (DE-588)4043831-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 43 |w (DE-604)BV004265007 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014747785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014747785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135278135214080 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Abkiirzungsverzeichnis
I.
II. Die
1. Zum Wandel der Vorstellungen über den Eigenwert unserer lebendigen
Umwelt 17
a) Gesellschaftlicher Meinungswandel 17
b) Anthropozentrische versus ökozentrische Rechtsbegründungen 18
2. Zum rechtlichen Wandel 21
a) Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht 21
b) Jenseits von Personen- und Sachenstatus 23
III.
1. Die externe Perspektive: Der Mensch im Evolutionskontinuum 25
a) Die evolutionstheoretische Sichtweise 26
aa) Der Weltmodell-Wechsel 28
bb) Die Wirkung von Selektionsdrucken 29
cc) Der evolutionstheoretische Zweifel an der menschlichen
Sonderstellung 32
dd) Zur Anwendbarkeit der Evolutionstheorie auf den Menschen 34
b) Evolutionsbiologische Erkenntnisse über die Entstehung des Menschen 36
aa) Zur molekulargenetischen Erforschung der menschlichen
Phylogenese 36
bb) Der anatomische Vergleich von Mensch und Tier 38
cc) Zwischenergebnis 43
c) Aussagen der Evolutionstheorie über den menschlichen Geist 44
aa) Evolutionsbiologie: Der menschliche Geist als Adaptation an
ökologische Bedingungen 44
bb) Soziobiologie und Evolutionspsychologie: Der Einfluß sozialer
und psychologischer Faktoren auf die geistige Entwicklung des
Menschen 48
cc) Memetik: Die Eigengesetzlichkeit der geistigen Evolution 64
dd) Zwischenergebnis 74
2. Die interne Perspektive: Der Mensch als Person 75
a) Personenmerkmal „Bewußtsein 77
aa)
bb) Komplexes Verhalten und
cc) Soziales Lernen und Imitation 81
dd) Gedanken und Vorstellungen 84
ее)
ff) Selbstbewußtsein und Selbstachtung 88
b) Personenmerkmal Autonomie 91
aa) Praktische Vernunft 91
bb) Metaphysische Teilhabe 92
cc) Gattungsethisch motivierter Respekt 93
c) Personenmerkmal „Identität 94
aa) Multiple Persönlichkeit 94
bb) Sozial generiertes Selbst 95
cc) Zwischenergebnis 96
d) Der personale Mensch als
aa) Das „symbolische Universum 99
bb) Der objektive Bedeutungsgehalt der symbolischen Sprache 100
cc) Das Symbolsystem als Medium des menschlichen Weltzugangs 101
e) Universelle Personalität und Zuschreibung von Personalität 103
aa) Probleme der Einbeziehung anderer 103
bb) Personen im universellen Sinne als Schöpfer von Symbolsystemen 106
cc) Personalität als soziale Rolle 108
f) Partielle Personalität 110
aa) Kommunikative Vernunft und Schutz von universellen Personen 110
bb) Kommunikative Vernunft und Schutz von Sorgebedürftigen 111
cc) Emotionale Nähe und Schutz von partiellen Personen 112
dd) Generalisierang und Zweifelsregel 115
ее)
Schutzbereichs 117
g) Spezifische Vergleichbarkeit und Verletzbarkeit 119
aa) Interessenträgerschaft 120
bb) Individualität 121
cc)
dd) Soziabilität 122
ее)
ff) Zwischenergebnis 125
IV.
1. Tiere 128
a) Das Tier als partielle Person und als Schutzobjekt 129
aa) Erster Schritt zur Begründung des Näheverhältnisses:
Die spezifische Vergleichbarkeit 129
8
bb)
Die „moralische Geburt 133
cc) Das „moralisch ungeborene Tier als Schutzobjekt 136
b) Abgrenzungsprobleme 137
aa) Typische Mensch-Tier-Beziehungen und normale Lebensweisen 137
bb) Ansätze einer Klassifizierung 140
cc) Spezifische Verletzbarkeit 142
dd) Formen des Würdeschutzes 144
2. Sonstige nichtmenschliche Lebensformen 146
a) Pflanzen 146
aa) Höhere Pflanzen 147
bb) Niedere Pflanzen 150
b) Mikroorganismen 151
aa) Der Wert des einzelligen Lebens 151
bb) Schutz im Rahmen der Lebensumgebung 151
3. Lebensgesamtheiten 152
a) Lebensräume und Biotope 152
aa) Die Anerkennung von kollektiver Personalität 153
bb) Anerkennungs- und Anwendungsdiskurse 154
b) Lebensgrundlagen und Umweltmedien 155
aa) Umwelt und Mitwelt 155
bb) Die Einbeziehung der Mitwelt 156
cc) Zwischenergebnis 157
V.
Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht 160
1. Die rechtliche Umsetzung des moralischen Status 160
a) Rechtsbegriff 160
aa) Zur Übertragbarkeit moralischer Werte auf den juristischen
Diskurs 160
bb) Interessenorientierte Rechtsethik 161
cc) Fürsorgeethische Elemente im Recht 162
dd) Umwelt als Bestandteil von Moral und Recht 164
b) Rechtskonzept 166
aa) Formelle Ausgestaltung 166
bb) Materielle Ausgestaltung 168
2. Individualrechtsschutz 169
a) Objektiver Individualrechtsschutz 169
aa) Zur Entwicklung des Tierschutzrechts 170
bb) Ausdehnung des Geltungsbereichs von § 90a BGB 171
cc) Ausdehnung der Schutzwirkung von § 90a BGB 173
b) Subj ekti
aa)
bb) Schritte zum verfassungsrechtlichen Tierschutz: Art. 20a GG 175
cc) Ethischer Tierschutz als anthropozentrischer und ökozentrischer
Verfassungswert 177
dd) Zukünftige Schritte zum Grandrechtsschutz für Menschenaffen
und Haustiere 180
ее)
ff) Einfachgesetzlicher Rechtsschutz 186
3. Kollektivrechtsschutz 188
a) Objektiver Kollektivrechtsschutz 188
aa) Zur Entwicklung des Umwelt- und Naturschutzrechts 189
bb) Die Tradition des anthropozentrischen Umweltschutzes:
Schutz der menschlichen Lebensgrandlagen 190
cc) Umweltschutz als anthropozentrischer und ökozentrischer
Verfassungswert 193
dd) Anthropozentrische Ansätze im geltenden Recht 195
ее)
ff) Zur Relevanz einer ökozentrischen Umweltschutzkonzeption 203
b) Subjektiver Kollektivrechtsschutz 205
aa) Die Einheit des ökozentrischen Umwelt- und Tierschutzes 206
bb) Die sechste Stufe des Verfassungsstaats:
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen 208
cc) Rechtsschutz für Nutztiere 210
dd) Rechtsschutz für Wildtiere 215
VI.
1. Rechts- und gesellschaftspolitischer Ausblick 217
a) Aus der Perspektive des Gesetzgebers 217
b) Aus der gesellschaftlichen Perspektive 218
2. Gesamtergebnis 219
Literaturverzeichnis 221
10
|
adam_txt |
Inhalt
Abkiirzungsverzeichnis
I.
II. Die
1. Zum Wandel der Vorstellungen über den Eigenwert unserer lebendigen
Umwelt 17
a) Gesellschaftlicher Meinungswandel 17
b) Anthropozentrische versus ökozentrische Rechtsbegründungen 18
2. Zum rechtlichen Wandel 21
a) Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht 21
b) Jenseits von Personen- und Sachenstatus 23
III.
1. Die externe Perspektive: Der Mensch im Evolutionskontinuum 25
a) Die evolutionstheoretische Sichtweise 26
aa) Der Weltmodell-Wechsel 28
bb) Die Wirkung von Selektionsdrucken 29
cc) Der evolutionstheoretische Zweifel an der menschlichen
Sonderstellung 32
dd) Zur Anwendbarkeit der Evolutionstheorie auf den Menschen 34
b) Evolutionsbiologische Erkenntnisse über die Entstehung des Menschen 36
aa) Zur molekulargenetischen Erforschung der menschlichen
Phylogenese 36
bb) Der anatomische Vergleich von Mensch und Tier 38
cc) Zwischenergebnis 43
c) Aussagen der Evolutionstheorie über den menschlichen Geist 44
aa) Evolutionsbiologie: Der menschliche Geist als Adaptation an
ökologische Bedingungen 44
bb) Soziobiologie und Evolutionspsychologie: Der Einfluß sozialer
und psychologischer Faktoren auf die geistige Entwicklung des
Menschen 48
cc) Memetik: Die Eigengesetzlichkeit der geistigen Evolution 64
dd) Zwischenergebnis 74
2. Die interne Perspektive: Der Mensch als Person 75
a) Personenmerkmal „Bewußtsein" 77
aa)
bb) Komplexes Verhalten und
cc) Soziales Lernen und Imitation 81
dd) Gedanken und Vorstellungen 84
ее)
ff) Selbstbewußtsein und Selbstachtung 88
b) Personenmerkmal Autonomie" 91
aa) Praktische Vernunft 91
bb) Metaphysische Teilhabe 92
cc) Gattungsethisch motivierter Respekt 93
c) Personenmerkmal „Identität" 94
aa) Multiple Persönlichkeit 94
bb) Sozial generiertes Selbst 95
cc) Zwischenergebnis 96
d) Der personale Mensch als
aa) Das „symbolische Universum" 99
bb) Der objektive Bedeutungsgehalt der symbolischen Sprache 100
cc) Das Symbolsystem als Medium des menschlichen Weltzugangs 101
e) Universelle Personalität und Zuschreibung von Personalität 103
aa) Probleme der Einbeziehung anderer 103
bb) Personen im universellen Sinne als Schöpfer von Symbolsystemen 106
cc) Personalität als soziale Rolle 108
f) Partielle Personalität 110
aa) Kommunikative Vernunft und Schutz von universellen Personen 110
bb) Kommunikative Vernunft und Schutz von Sorgebedürftigen 111
cc) Emotionale Nähe und Schutz von partiellen Personen 112
dd) Generalisierang und Zweifelsregel 115
ее)
Schutzbereichs 117
g) Spezifische Vergleichbarkeit und Verletzbarkeit 119
aa) Interessenträgerschaft 120
bb) Individualität 121
cc)
dd) Soziabilität 122
ее)
ff) Zwischenergebnis 125
IV.
1. Tiere 128
a) Das Tier als partielle Person und als Schutzobjekt 129
aa) Erster Schritt zur Begründung des Näheverhältnisses:
Die spezifische Vergleichbarkeit 129
8
bb)
Die „moralische Geburt" 133
cc) Das „moralisch ungeborene" Tier als Schutzobjekt 136
b) Abgrenzungsprobleme 137
aa) Typische Mensch-Tier-Beziehungen und normale Lebensweisen 137
bb) Ansätze einer Klassifizierung 140
cc) Spezifische Verletzbarkeit 142
dd) Formen des Würdeschutzes 144
2. Sonstige nichtmenschliche Lebensformen 146
a) Pflanzen 146
aa) Höhere Pflanzen 147
bb) Niedere Pflanzen 150
b) Mikroorganismen 151
aa) Der Wert des einzelligen Lebens 151
bb) Schutz im Rahmen der Lebensumgebung 151
3. Lebensgesamtheiten 152
a) Lebensräume und Biotope 152
aa) Die Anerkennung von kollektiver Personalität 153
bb) Anerkennungs- und Anwendungsdiskurse 154
b) Lebensgrundlagen und Umweltmedien 155
aa) Umwelt und Mitwelt 155
bb) Die Einbeziehung der Mitwelt 156
cc) Zwischenergebnis 157
V.
Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht 160
1. Die rechtliche Umsetzung des moralischen Status 160
a) Rechtsbegriff 160
aa) Zur Übertragbarkeit moralischer Werte auf den juristischen
Diskurs 160
bb) Interessenorientierte Rechtsethik 161
cc) Fürsorgeethische Elemente im Recht 162
dd) Umwelt als Bestandteil von Moral und Recht 164
b) Rechtskonzept 166
aa) Formelle Ausgestaltung 166
bb) Materielle Ausgestaltung 168
2. Individualrechtsschutz 169
a) Objektiver Individualrechtsschutz 169
aa) Zur Entwicklung des Tierschutzrechts 170
bb) Ausdehnung des Geltungsbereichs von § 90a BGB 171
cc) Ausdehnung der Schutzwirkung von § 90a BGB 173
b) Subj ekti
aa)
bb) Schritte zum verfassungsrechtlichen Tierschutz: Art. 20a GG 175
cc) Ethischer Tierschutz als anthropozentrischer und ökozentrischer
Verfassungswert 177
dd) Zukünftige Schritte zum Grandrechtsschutz für Menschenaffen
und Haustiere 180
ее)
ff) Einfachgesetzlicher Rechtsschutz 186
3. Kollektivrechtsschutz 188
a) Objektiver Kollektivrechtsschutz 188
aa) Zur Entwicklung des Umwelt- und Naturschutzrechts 189
bb) Die Tradition des anthropozentrischen Umweltschutzes:
Schutz der menschlichen Lebensgrandlagen 190
cc) Umweltschutz als anthropozentrischer und ökozentrischer
Verfassungswert 193
dd) Anthropozentrische Ansätze im geltenden Recht 195
ее)
ff) Zur Relevanz einer ökozentrischen Umweltschutzkonzeption 203
b) Subjektiver Kollektivrechtsschutz 205
aa) Die Einheit des ökozentrischen Umwelt- und Tierschutzes 206
bb) Die sechste Stufe des Verfassungsstaats:
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen 208
cc) Rechtsschutz für Nutztiere 210
dd) Rechtsschutz für Wildtiere 215
VI.
1. Rechts- und gesellschaftspolitischer Ausblick 217
a) Aus der Perspektive des Gesetzgebers 217
b) Aus der gesellschaftlichen Perspektive 218
2. Gesamtergebnis 219
Literaturverzeichnis 221
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gruber, Malte-Christian 1974- |
author_GND | (DE-588)1034854909 |
author_facet | Gruber, Malte-Christian 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Gruber, Malte-Christian 1974- |
author_variant | m c g mcg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021531443 |
classification_rvk | BK 8250 PI 3580 PN 804 |
ctrlnum | (OCoLC)162229152 (DE-599)BVBBV021531443 |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02194nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021531443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060329s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832918477</subfield><subfield code="9">3-8329-1847-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162229152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021531443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 8250</subfield><subfield code="0">(DE-625)11967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3580</subfield><subfield code="0">(DE-625)136613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 804</subfield><subfield code="0">(DE-625)137735:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gruber, Malte-Christian</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034854909</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben</subfield><subfield code="b">der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht</subfield><subfield code="c">Malte-Christian Gruber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Animal Welfare</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Moral Values</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ethics</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Legislation</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043831-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078520-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078520-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043831-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004265007</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014747785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014747785</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021531443 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:25:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3832918477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014747785 |
oclc_num | 162229152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 DE-29 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 DE-29 DE-703 |
physical | 233 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
series2 | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
spelling | Gruber, Malte-Christian 1974- Verfasser (DE-588)1034854909 aut Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht Malte-Christian Gruber 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2006 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 43 Zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2005 Animal Welfare cabt Moral Values cabt Ethics cabt Legislation cabt Organismus (DE-588)4043831-4 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Umweltethik (DE-588)4078520-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltethik (DE-588)4078520-8 s Organismus (DE-588)4043831-4 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 43 (DE-604)BV004265007 43 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014747785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gruber, Malte-Christian 1974- Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Animal Welfare cabt Moral Values cabt Ethics cabt Legislation cabt Organismus (DE-588)4043831-4 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Umweltethik (DE-588)4078520-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043831-4 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4078520-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht |
title_auth | Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht |
title_exact_search | Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht |
title_exact_search_txtP | Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht |
title_full | Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht Malte-Christian Gruber |
title_fullStr | Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht Malte-Christian Gruber |
title_full_unstemmed | Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht Malte-Christian Gruber |
title_short | Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben |
title_sort | rechtsschutz fur nichtmenschliches leben der moralische status des lebendigen und seine implementierung in tierschutz naturschutz und umweltrecht |
title_sub | der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht |
topic | Animal Welfare cabt Moral Values cabt Ethics cabt Legislation cabt Organismus (DE-588)4043831-4 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Umweltethik (DE-588)4078520-8 gnd |
topic_facet | Animal Welfare Moral Values Ethics Legislation Organismus Umweltrecht Umweltethik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014747785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004265007 |
work_keys_str_mv | AT grubermaltechristian rechtsschutzfurnichtmenschlicheslebendermoralischestatusdeslebendigenundseineimplementierungintierschutznaturschutzundumweltrecht |