PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München ; New York ; Berlin
Waxmann
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seiten [409]-414 |
Beschreibung: | 416 Seiten |
ISBN: | 383091606X 9783830916062 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021531120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210520 | ||
007 | t | ||
008 | 060329s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N13,0389 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978803175 |2 DE-101 | |
020 | |a 383091606X |c Paperback : EUR 68.00 |9 3-8309-1606-X | ||
020 | |a 9783830916062 |9 978-3-8309-1606-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830916062 | |
035 | |a (OCoLC)162251330 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021531120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-898 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Met1 |a DE-2851 | ||
084 | |a DO 1250 |0 (DE-625)19753:761 |2 rvk | ||
084 | |a MR 2700 |0 (DE-625)123495: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 500f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a EDU 535f |2 stub | ||
084 | |a EDU 400f |2 stub | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a SOZ 410f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a PISA 2003 |b Dokumentation der Erhebungsinstrumente |c [PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.)] ; herausgegeben von Gesa Ramm [und 10 Weiteren] ; Unter Mitarbeit von Christian Adamsen [und 19 Weiteren] |
264 | 1 | |a Münster ; München ; New York ; Berlin |b Waxmann |c 2006 | |
300 | |a 416 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seiten [409]-414 | ||
630 | 0 | 7 | |a PISA |g Test |0 (DE-588)4680022-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Skalierung |0 (DE-588)4055202-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a PISA |g Test |0 (DE-588)4680022-0 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Skalierung |0 (DE-588)4055202-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ramm, Gesa |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)12442788X |4 oth | |
700 | 1 | |a Adamsen, Christian |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsches PISA-Konsortium |e Sonstige |0 (DE-588)10032216-5 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014747461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014747461 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135277647626240 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einführung...........................................................................................................21
Die Testkonzeption von PISA 2003 21 · Erläuterung der Analysen 24
Teil
I:
Kompetenzbereiche........................................................................29
1 Mathematik..............................................................................................30
1.1 Internationale
Items
.............................................................................................30
1.1.1 Die
Items
.............................................................................................................30
Zuordnung der internationalen
Cluster
nach Testheften 32
1.1.2 Internationaler Leistungsscore (Gesamtskala)....................................................32
1.1.3 Übergreifende Ideen...........................................................................................33
Quantität 33 · Veränderung und Beziehungen 33 · Raum und Form 33 ·
Unsicherheit 33
1.1.4 Kompetenzcluster...............................................................................................34
Kompetenzcluster 1 34 · Kompenzcluster 2 34 · Kompetenzcluster 3 34
1.1.5 Itemanalyse.........................................................................................................35
1.2 Nationale
Items
...................................................................................................37
1.2.1 Die
Items
.............................................................................................................37
Zuordnung der nationalen
Cluster
nach Testheften 40
1.2.2 Nationaler Leistungsscore (Gesamtskala)...........................................................41
1.2.3 Stoffgebiete.........................................................................................................41
Arithmetik 41 · Algebra 41 · Geometrie 41 · Stochastik 41
1.2.4 Kompetenzklassen..............................................................................................42
1A 42 · 1B 42 · 2A 42 · 2B 42 · 3 42
1.2.5 Itemanalyse.........................................................................................................43
1.2.6 State-Erhebungen...............................................................................................47
Emotionen bei der Aufgabe „Grundstücke 47 · Emotionen bei der Aufgabe
„Susanne 47 · Emotionen bei der Aufgabe „Lineare Gleichung 48
2 Naturwissenschaften..............................................................................49
2.1 Internationale
Items
.............................................................................................49
2.1.1 Die
Items
.............................................................................................................49
Zuordnung der internationalen
Cluster
nach Testheften 50
2.1.2 Internationaler Leistungsscore (Gesamtskala)....................................................50
2.1.3 Itemanalyse.........................................................................................................51
2.2 Nationale
Items
...................................................................................................52
2.2.1 Die
Items
.............................................................................................................53
Zuordnung der nationalen
Cluster
nach Testheften 56
2.2.2 Fächermodell......................................................................................................56
Biologie 56 · Itemanalyse 57 · Chemie 58 · Itemanalyse 58 · Physik 59 ·
Itemanalyse 59
10 Inhalt
2.2.3 Teilkompetenzenmodell.......................................................................................60
Skala Bewerten 60 · Itemanalyse 60 · Skala Divergentes Denken 61 ·
Itemanalyse 61 · Skala Umgang mit Grafiken 61 · Itemanalyse 62 ·
Skala Konvergentes Denken 62 · Itemanalyse 62 · Skala Umgang mit
mentalen Modellen 63 · Itemanalyse 63 · Skala Sachverhalte verbalisie-
ren 63 · Itemanalyse 64 · Skala Umgang mit Zahlen 64 · Itemanalyse 64
2.2.4 Gesamttestmodell...............................................................................................65
Itemanalyse 65
3 Lesen........................................................................................................67
3.1 Internationale
Items
.............................................................................................67
3.1.1 Die
Items
.............................................................................................................67
Zuordnung der internationalen
Cluster
nach Testheften 67 ·
Internationaler Leistungsscore 68
3.1.2 Itemanalyse.........................................................................................................68
3.2 Nationale
Items
....................................................................................................69
Zuordnung der nationalen
Cluster
nach Testheften 69
3.2.1 Nationaler Leistungsscore...................................................................................70
3.2.2 Skalen zum Zahlensystem-Text...........................................................................70
Thematisches Interesse prä/post 70 · Textspezifisches Vorwissen 72 ·
Lese- und Lernstrategien 72 · Leistungsskala wörtliche Repräsentation 73 ·
Leistungsskala propositionale Repräsentation 74 · Leistungsskala
situationele
Repräsentation 75
3.2.3 Skalen zum Erwartungswerte-Text......................................................................76
Thematisches Interesse prä/post 76 · Textspezifisches Vorwissen 77 ·
Lese- und Lernstrategien 78 · Leistungsskala wörtliche Repräsentation 79 ·
Leistungsskala propositionale Repräsentation 80 · Leistungsskala situationale
Repräsentation 81
4 Meta-Strategien........................................................................................82
Zuordnung des nationalen
Clusters
nach Testheften 82
4.1 Metagedächtnis-Lesen........................................................................................83
4.2 Metagedächtnis-Mathematik................................................................................87
5 Problemlösen...........................................................................................91
5.1 Internationale
Items
.............................................................................................91
5.1.1 Die
Items
.............................................................................................................91
Zuordnung der internationalen
Cluster
nach Testheften 92
5.1.2 Internationaler Leistungsscore.............................................................................92
5.1.3 Itemanalyse.........................................................................................................92
5.2 Nationale
Items
.................................................................................,..................93
Nationaler Leistungsscore 93
Inhalt 11
5.2.1
Items
des nationalen Leistungsscores.................................................................94
Items
„Wissenserwerb beim mathematikfernen Problem 94 ·
Items
„Wissens¬
erwerb beim mathematiknahen Problem 94 · Item „Anzahl gelöster Steuerungs¬
aufgaben des mathematikfemen Problems 94 · Item „Anzahl gelöster
Steuerungsaufgaben des mathematiknahen Problems 94
5.2.2 Itemanalyse und Skalenwerte.............................................................................95
6 Kognitive Grundfähigkeiten................................................................... 96
Kognitiver Fähigkeits-Test
(KFT
5-12+R) 96 · Untertest Figurenanalogien
(KFT
Untertest N2) 96
7
Informations-
und Kommunikationstechnologie (ICT)........................97
7.1 Internationale Fragen zu ICT...............................................................................97
Zugang zum PC 97 · Computernutzung 97 · Zeitraum Computernutzung 97 ·
Ort und Häufigkeit der Computernutzung 98 · Nutzungshäufigkeit von Internet
und Entertainment 98 · Nutzungshäufigkeit von Programmen und Software 99 ·
Selbsteinschätzung bei ICT Routineanwendungen 100 · Selbsteinschätzung bei
ICT Internetanwendungen 102 · Selbsteinschätzung bei ICT High Level
Anwendungen 103 · Einstellung zu Computern 104 · Lernen über
Computernutzung 105 · Lernen über Intemetnutzung 105
7.2 Nationale Fragen zu ICT...................................................................................106
IT-Nutzung zu Hause: Schule/Standardprogramme 106 · IT-Nutzung zu Hause:
Freizeit 107 · IT-Nutzung zu Hause: Spiele 108 · IT-Nutzung Schule: Standard¬
programme 109 · IT-Nutzung Schule: Internet 110 · IT-Nutzung Schule: fach¬
bezogene Nutzung 111 · IT-Anwendungen in der Schule gelernt 112 · Fächer¬
bezogene IT-Nutzung 113 · Gewünschte IT-Nutzung in der Schule 114 ·
Computerbezogene Kontrollüberzeugungen 115· IT-Nutzungsmotiv Spaß und
Interesse 117 · IT-Nutzungsmotiv Leistung und Kompetenzzuwachs 118 ·
IT-Nutzungsmotiv Nützlichkeit 119 · IT-Nutzungsmotiv sozialer Kontakt 120 ·
IT-Nutzungsmotiv Lemwerkzeug und Informationssuche 121 · Computer- und
Internetkenntnisse 122
8 Testmotivation.......................................................................................125
8.1 Anstrengungsthermometer (International).........................................................125
Anstrengungsthermometer 1 (Post) 125 · Anstrengungsthermometer 2
(Post) 126
8.2 Motivation (national)..........................................................................................127
Emotionale Befindlichkeit (Prä) 127 · Emotionale Befindlichkeit (Post) 127 ·
Anstrengungsbereitschaft (Prä) 128 · Anstrengungsbereitschaft (Post) 128
Teil
II:
Kontextbedingungen....................................................................129
Variablenbezeichnungen 130
1 Schülermerkmale und Stellung im Schulsystem...............................131
1.1 Teilnahmestatus................................................................................................131
Teilnahme am Leistungsteil des Tests
(original/follow-up session)
131 ·
Teilnahme am Fragebogenteil des Tests
(original/follow-up session)
131
U
___________________________________
inhalt
_____________________________________
1.2 Personenmerkmale der Schülerinnen..............................................................131
Alter (Schülerangaben) 131 · Geschlecht (Fremdaussage) 131 ·
Geschlecht (Schülerangaben) 132
1.3 Stellung der Schülerinnen und Schüler im Schulsystem....................................132
Klassenstufe nach Fremdaussage 132 · Klassenstufe (Schülerangaben) 132 ·
Relative Klassenstufe 132 · Schulform und Bildungsgang (Schülerangaben) 133
• Schulform 133 · Bildungsgang 134 · Schulart 134 ·
Study
Programme 135
2 Lebens- und Lernbedingungen in der Schule (Schülersicht)............136
2.1 Lebens- und Lernbedingungen in der Familie....................................................136
Index
of Economic, Social and Cultural Status (ESCS)
136 ·
ESCS Quartile
136
2.1.1 Sozioökonomische Stellung der Familie............................................................137
2.1.1.1 Berufstätigkeit der Eltern....................................................................................137
Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben) 137 ·
Von der Mutter bzw. vom Vater ausgeübter Beruf (Schülerangaben) 138
2.1.1.2 Relativer Wohlstand der Familie........................................................................138
Reichtum an Wohlstandsgütern
(wealth)
138
2.1.2 Kulturelles Kapital der Familie............................................................................139
Besitz an Kulturgütern
(„cultural possessions )
140 · Besitz an Computern und
entsprechendem Zubehör
(„computer environment )
141 · Bildungsressourcen
zu Hause
(„home educational resources )
142
2.1.2.1 Kulturelle Praxis der Familie..............................................................................143
Vorhandensein von bestimmten Wohlstands- und Kulturgütern 143 · Vorhande¬
ne Menge bestimmter Wohlstands- und Kulturgüter 144 · Besitz an Büchern 145
2.1.2.2 Ethnische Herkunft und Sprache der Familie.....................................................145
Geburtsland der Schülerin/des Schülers und der Eltern 145 · Migrations¬
hintergrund international 146 · Migrationsstatus nationall 46 · Alter der
Schülerin/des Schülers bei der Ankunft in Deutschland 146 · Sprache in der
Familie 147 · Umgangssprache zu Hause 148 · Muttersprache der
Schülerinnen und Schüler, die nicht in Deutschland geboren sind 148 ·
Beginn des Erlernens der deutschen Sprache 148 · Dauereines Schulbesuchs
außerhalb Deutschlands 148 · Unterstützung beim Deutschlernen 148 ·
Sprache mit Freunden 149 · Sprache mit Mitschülern/Mitschülerinnen 149 ·
Sprache beim Kopfrechnen 149 · Sprachgebrauch 150 · Sprachgebrauch
(für SchülerAinnen, deren Muttersprache Deutsch ist) 150 · Sprachliche
Akkulturation (für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund) 150
2.1.2.3 Schul- und Berufsbildung der Eltern...................................................................151
Schulabschluss der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben) 151 · Index
Schulabschluss der Mutter 151 · Index Schulabschluss des Vaters 151 ·
Index höchster Schulabschluss der Eltern 152 · Berufsausbildung der Mutter
bzw. des Vaters (Schülerangaben) 152
2.1.3 Soziales Kapital der Familie...............................................................................152
2.1.3.1 Struktur und Größe der Familie..........................................................................153
Allein erziehende Mütter bzw. Väter (Schülerangaben) 153 · Allein erziehende
Mütter bzw. Väter (Elternangaben) 153 · Mitglieder der Familie bzw. Wohn¬
gemeinschaft 153 · Familienstruktur 154 · Zahl der Geschwister und Stellung
in der Geschwisterreihe 154 · Zahl der Geschwister (Schülerangaben) 154 ·
Zahl der Geschwister (Elternangaben) 155 · Zahl der Kinder in der Familie
(inkl. des befragten Kindes) 155 · Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw.
des Vaters (Schülerangaben) 155
_____________________________________Inhalt___________________________________13_
2.1.3.2 Intensität und Qualität der Eltem-Kind-Beziehungen.........................................156
Unterstützung der Arbeiten für die Schule 156 · Elterliche Unterstützung bei
den Hausaufgaben 156 · Akzeptierendes Familienklima (Elternangaben) 157 ·
Akzeptierendes Familienklima (Schülerangaben) 158
2.2 Lernbedingungen in der Schule.........................................................................158
Umgang und Kontinuität des Unterrichts allgemein 158 · Minuten an Unterricht
insgesamt 159 · Schüler-Lehrer-Verhältnis (Student
teacher
relations)
159 ·
Gefühl der Zugehörigkeit 160
2.3 Lernbedingungen im Mathematikunterricht........................................................161
2.3.1 Formale Aspekte des Unterrichts......................................................................161
Umfang und Kontinuität des Unterrichts in Mathematik 161 · Klassenfrequenzen
in Mathematik 161 · Klassengröße in Mathematik 161 · Minuten an
Mathematikunterricht 162 · Relative Unterrichtszeit in Mathematik 162
2.3.2 Art der Aufgabenstellungen und Erklärungen:...................................................162
Kognitiv aktivierende Aufgaben bei der Einführung eines neuen Sachverhalts
und beim Üben 162 · Selbstständigkeit und Begründungspflicht beim Bearbeiten
von Aufgaben/Kognitive Selbstständigkeit 164 · Diskursive Behandlung
unterschiedlicher Schülerlösungen/Diskussion 165 · Strukturiertheit 166 ·
Unstrukturiertheit 167 · Verständlichkeit 168 · Alltagsbezug 169 ·
Motivierender Umgang 170 · Sozialformen 171 ·
Répétitives
Üben 171 ·
Anspruchsvolles Üben 172 · Häufigkeit der Mathematikhausaufgaben 173 ·
Besprechungszeit der Mathematikhausaufgaben 173 ·
Kontrolleder
Mathematikhausaufgaben 173 · Einschätzung der Hausaufgabenstellung 174
2.3.3 Interaktions- und Durchnahmetempo................................................................176
Hohes Interaktionstempo ohne Zeit zum Nachdenken 176 · Hohes Durch¬
nahmetempo mit Verständnisproblemen 177
2.3.4 Klassenführung/Zeitnutzung..............................................................................178
Störungen im Mathematikunterricht 178 · Zeitverschwendung im Mathematik¬
unterricht 179 · Disziplinprobleme im Mathematikunterricht
(„disciplinary
climate )
180 · Zuspätkommen 181
2.3.5 Soziale Aspekte des Unterrichts........................................................................181
Mitwirken bei der Stoffauswahl 181 · Lernen produktiver und helfender
Zusammenarbeit/Kooperationskompetenz 182 · Diagnostische Kompetenz
des Mathematiklehrers in sozialer und persönlicher Hinsicht 183 · Kompetitives
Lernen
(„competitive learning )
184 · Kooperatives Lernen
(„cooperative
learning )
185 · Wettbewerb in Mathematik 186 · Kooperation in Mathe¬
matik 187 · Wertschätzung des Faches Mathematik in der Klasse 188
2.3.6 Wahrnehmung der pädagogischen Verantwortung in fachlicher und
persönlicher Hinsicht - Professionelles Ethos...................................................189
2.3.6.1 Respekt und Wertschätzung.............................................................................189
Gerechtigkeit der Lehrkraft/Gerechtigkeitserleben 189 · Respektvollerund
geduldiger Umgang mit Fehlern/Fehlerkultur 190 · Kränkung 191
2.3.6.2 Verantwortung für alle Schüler und Unterstützung beim Lernen........................192
Diagnostik von Verständnisschwierigkeiten 192 ·
Adaptive
Erleichterung bei
schwierigen Aufgaben 193 · Geduld bei langsamen Schülern und Schülerinnen
194 · Aufmerksamkeit für Ablenkung und Schwierigkeiten von Schülerinnen und
Schülern/Monitoring durch die Lehrkraft 195 · Unterstützung durch den Lehrer
im Mathematikunterricht
(„teacher support )
196 · Sozialorientierung des
Mathematiklehrers 197
_14
____________________________________Inhalt______________________________________
2.3.6.3 Individualisierung/Rückmeldung/Bewertung.......................................................198
Individuelle Bezugsnorm bei Bewertung und Lob 198 · Soziale
Bezugsnorm 199 · Binnendifferenzierung 200
2.3.6.4 Allgemeine Einschätzung des Lehrers...............................................................201
Zufriedenheit 201 · Enthusiasmus 202
2.4 Lebens- und Lernbedingungen in der Freizeit (außerhalb der Familie
und dem regulären Unterricht in der Schule)......................................................203
2.4.1 Aktivitäten für die Schule...................................................................................203
Allgemeiner Zeitaufwand für die Schule
(study time in general)
203 ·
Allgemeiner Zeitaufwand für Mathematik
(study time in Mathematics)
203 ·
Relativer Zeitaufwand für Mathematikhausaufgaben 204
2.4.2 Schulrelevante und andere Freizeitaktivitäten....................................................204
2.4.2.1 Kulturelle Aktivitäten und Anregungsgehalt........................................................204
2.4.2.2 Fernsehen.........................................................................................................204
Häufigkeit des Fernsehkonsums 204 · Fernsehinhalte 205 · Medienkonsum:
Informative Inhalte 205
2.4.2.3 Einstellung zum Lesen und Leseverhalten.........................................................205
Häufigkeit des Lesens 205
2.4.2.4 Bezahlte Arbeit..................................................................................................205
Erteilen von Nachhilfeunterricht 205 · Andere bezahlte Jobs 206
2.4.2.5 Computemutzung..............................................................................................206
Verfügbarkeit von Computern
(access to computers)
206
2.4.3 Intensität und Qualität der sozialen Kontakte.....................................................206
2.4.3.1 Art der sozialen Kontakte...................................................................................206
Zugehörigkeit zu Freundesgruppen oder Cliquen 206
2.4.3.2 Wertklima in Cliquen..........................................................................................206
Aggressive Orientierung in der Lerngruppe 206 · Physische Gewalt gegen
Sachen und Personen 207
3 Auf díe Schule und den Bildungsgang bezogene Daten...................208
3.1 Daten zu den Schülerinnen und Schülern..........................................................208
3.1.1 Frühe Schullaufbahn
(early educational career of the student)
..........................208
Besuch eines
Kindergartens
oder einer Vorschule 208 · Alter der
Einschulung (Schülerangaben) 208
3.1.2 Schullaufbahn
(past educational career of the student)
.....................................208
Wiederholung einer Klasse 208 · Verzögerung 208 · Wiederholung 209 ·
Wiederholung (kategorisiert) 209 · Rückstellung (erschlossen) 209 · Fehlen
in der Grundschule 209 · Fehlen in der Grundschulzeit 209 · Schulwechsel in
der Grundschulzeit 209 · Schulwechsel nach der Grundschulzeit 210 · Wechsel
der Schulart 210 · Überspringen einer Klasse 210 · Art des Mathematik¬
kurses 210 · Zeugnisnoten in Mathematik 210
3.1.3 Bildungsaspirationen
(expected future educational career)
................................211
Angestrebter Abschluss 211· Vorstellung vom zukünftigen Beruf 211
3.1.4 Einstellung zur Schule.......................................................................................211
Allgemeine Einstellungen zur Schule
(general attitudes towards school)
211 ·
Wahl der Schule 212
_____________________________________Inhalt___________________________________15_
4 Skalen zum Elternhaus (Elternperspektive)........................................213
4.1 Schülerdaten aus Elternsicht.............................................................................213
4.1.1 Einschulung......................................................................................................213
Zurückstellung 213 · Vorzeitige Einschulung 213
4.1.2 Bildungsaspiration.............................................................................................213
Bildungsaspiration zur 4. Klasse 213 · Aktuelle Bildungsaspiration 214 ·
Aktuelle Erwartung 214
4.1.3 Schullaufbahn...................................................................................................214
Wiederholung einer Klasse 214 · Überspringen einer Klasse 215
4.2 Sozioökonomische Stellung der Familie............................................................215
4.2.1 Berufstätigkeit der Eltern...................................................................................215
Berufstätigkeit des Vaters bzw. Mutter (Elternangaben) 215 · Ausgeübter
Beruf des Vaters bzw. Mutter (Elternangaben) 216 · Art der Tätigkeit des
Vaters bzw. Mutter (Elternangaben) 216 · Stellung innerhalb der Arbeit
(Elternangaben) 216
4.2.2 Schul- und Berufsbildung der Eltern..................................................................217
Schulabschluss des Vaters bzw. der Mutter (Eltemangaben) 217 ·
Berufsausbildung des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben) 217
4.2.3 Bezahlte Nachhilfestunden................................................................................218
Bezahlte Nachhilfe allgemein und in Mathematik 218
4.2.4 Freizeitgestaltung..............................................................................................218
Kulturelle Aktivitäten und Anregungsgehalt 218
4.3 Eltern-Kind-Beziehungen: Bildung, Schule, Mathematik....................................219
4.3.1 Einstellung der Familie zu Mathematik..............................................................219
Intrisisene
Wertschätzung (Elternangaben) 219 · Extrinsische Wertschätzung
(Elternangaben) 220 · Intrinsische Wertschätzung (Schülerangaben) 221 ·
Extrinsische Wertschätzung (Schülerangaben) 222 · Lernunterstützung
(Elternangaben) 223 · Elterliche Lernorientierung (Elternangaben) 224 ·
Elterliche Fachkompetenzen (Elternangaben) 225 · Lernbezogene Autonomie
(Eltemangaben) 226 · Elterlicher Leistungsdruck (Elternangaben) 227 ·
Verstärkung nach Erfolg (Eltemangaben) 228 · Leistungsbezogene Kontrolle
und Bestrafung (Elternangaben) 228 · Deskriptive Leistungserwartung
(Eltemangaben) 229 · Normative Leistungserwartung (Eltemangaben) 229 ·
Lernunterstützung (Schülerangaben) 229 · Elterliche Lernorientierung
(Schülerangaben) 230 · Elterliche Fachkompetenz (Schülerangaben) 231 ·
Lernbezogene Autonomieunterstützung (Schülerangaben) 232 · Elterlicher
Leistungsdruck (Schülerangaben) 233 · Verstärkung nach Erfolg (Schüler¬
angaben) 234 · Leistungsbezogene Kontrolle und Bestrafung (Schüler¬
angaben) 234 · Deskriptive Leistungserwartung (Schülerangaben) 235 ·
Normative Leistungserwartung (Schülerangaben) 235 · Erziehungsziele
Elternhaus 236 · Erziehungsziele Schule 238
4.4 Verhältnis von Eltern und Schule......................................................................240
Kontakt Eltern - Schule 240 · Kooperation von Eltern und
Mathematiklehrem 241 · Ausfüllende Person 242
16 Inhalt
5 Schülervoraussetzungen/Traits...........................................................243
5.1 Selbst- und fachbezogene Kognitionen..............................................................243
Selbstwirksamkeit in Mathematik 243 · Ängstlichkeit in Mathematik 244 ·
Selbstkonzept in Bezug auf Mathematik 245 · Interesse 246 ·
Epistemologische Überzeugungen (Anwendung) 247 ·
Epistemologische
Überzeugungen (Prozess) 247 · Epistemologische Überzeugungen (rigide
Schemata) 248 · Epistemologische Überzeugungen (Toolbox) 249 ·
Selbstwirksamkeit Mathematik 249 · Selbstkonzept Deutsch 250 ·
Allgemeines Selbstwertgefühl 251
5.2 Emotionen und Tätigkeitserleben in Mathematik................................................252
Freude 252 · Angst 253 · Angst-Globalskala 255 · Ärger 257 · Langeweile
258 · Hoffnungslosigkeit 259
5.3 Unterrichtserleben.............................................................................................260
Kompetenzerleben im Mathematikunterricht 260 · Autonomieerleben im Mathe¬
matikunterricht 261 · EGO-Vermeidung 262 · Unaufmerksamkeit 263 ·
SE:
Aufmerksamkeit 264
5.4 Motivation in Mathematik...................................................................................265
Interesse und Freude 265 · Instrumentelle Motivation 266 · Interesse
Lesen 267 · Interesse Mathematik 268 · Interesse-Globalskala 269 ·
Intrinsische Motivation Mathematik/Task
orientation
-
approach
270 ·
Intrinsische Motivation Mathematik/Task
orientation - avoidance
271 ·
Leistungsmotivation Mathematik/Performance
orientation - approach
272 ·
Leistungsmotivation Mathematik/Performance
orientation - avoidance
272
5.5 Lernverhalten Mathematik.................................................................................273
5.5.1 Hausaufgaben in Mathematik............................................................................273
Prozentsatz bearbeiteter Hausaufgaben 273 · Bearbeitung der
Hausaufgaben 273
5.5.2 Kognitive Strategien...........................................................................................274
Memorisation (Memorisation)
274 ·
Elaboration (Elaboration)
275 ·
Kontroll-
Strategien
(Control Strategies)
276 · Selbstregulation des Lernens 278 ·
Anstrengung 279
6 Allgemeine Merkmale der Schulen und Schulleitungen....................280
6.1 Schule...............................................................................................................280
Schulstandort 280 · Schulträger 280 · Finanzierung der Schule 280 ·
Schulform 281 · Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler 281 ·
Schulgröße 281 · Mädchenanteil an der Schule 281 · Bildungsgänge 282 ·
Klassenstufen 282 · Prozentsatz der Klassenwiederholer 282 · Wertprinzipien
der Schule 283 · An der Lehrbuchauswahl beteiligte Personengruppen 284
6.2 Schulleitung.......................................................................................................284
Alter 284 · Geschlecht 285 · Zeit als SchulleiterAin an dieser Schule 285 ·
Zeit als LehrerAin an dieser Schule 285 · Vorherige Lehrerfahrung 285 ·
Qualifikation zum Schulleiter 285 · Unterrichtsverpflichtung 286 · Mathematik¬
unterricht des Schulleiters 286 ·
FachgruppenVFachkonferenzzugehorigkeit
286
• Unterrichtsbezogene Führung durch die Schulleitung 286 · Strukturelle
Führungsorientierung
(structural)
288 · Mitarbeiterbezogene Führungs¬
orientierung (human
resource)
289 · Mikropolitische Führungsorientierung
(political)
290 · Symbolische Führungsorientierung
(symbolic)
292
Inhalt 17
7 Arbeits- und Lernbedingungen in den Schulen.................................294
7.1 Ressourcen und Ressourcenmobilisierung.......................................................294
7.1.1 Materielle Ressourcen......................................................................................294
Qualität der Lemressourcen 294 · Qualität der schulischen Infrastruktur 295 ·
Anzahl der Computer 296 · Verhältnis von Computer/Schulgröße 296 ·
Verhältnis von Computer/Schüler 296 · Computer mit Internetanschluss 296 ·
Computer mit
Anschluss
an ein lokales Netzwerk 297 · Umweltqualität der
Schule 297
7.1.2 Personelle Ressourcen.....................................................................................298
Voll- und Teilzeitlehrkräfte 298 · Lehrer-Schüler-Verhältnis 299 · Anteil
allgemein ausgebildeter Lehrer 299 · Anteil der Lehrer mit einem Pädagogik-
Hochschulabschluss 299 · Verfügbarkeit von Lehrkräften
(Teacher
Shortage)
299 · Voll- und Teilzeitlehrkräfte für Mathematik 300 · Mathematik-Schüler-
Verhältnis 301 · Anteil Mathematiklehrer 302 · Anteil der Mathematik¬
lehrer mit einem Mathematik-Hochschulabschluss 302
7.1.3 Unterrichtszeit...................................................................................................302
Unterrichtszeit 302 · Unterrichtsstunden pro Woche 303
7.1.4 Effektive Nutzung der Lernzeit..........................................................................303
Zeitmaximierung auf Schulebene 303 · Umgang mit Verspätungen und
Schülerabsentismus 304 · Regelungen für den Vertretungsunterricht 305
7.2 Schülerpopulation.............................................................................................306
7.2.1 Merkmale der Schülerpopulation.......................................................................306
Anteil der Schülerinnen mit nicht-deutscher Muttersprache 306 · Anteil der
15-jährigen SchülerAinnen mit nicht-deutscher Muttersprache 306 ·
Beeinträchtigung des Schulklimas durch Schülerverhalten 306 ·
Beeinträchtigung des Schulklimas durch Lehrerverhalten 307
7.2.2 Einflüsse der Schule auf die Zusammensetzung der Schülerpopulation............309
Aufnahmepolitik 309
7.3 Spielräume pädagogischen Handelns und ihre Nutzung durch die Schule........310
7.3.1 Rahmenbedingungen und Ziele der schulischen Arbeit.....................................310
7.3.1.1 Rahmenbedingungen........................................................................................310
Verantwortungsbereiche 310 · Schulautonomie 312 · Verantwortung der
Lehrer bei Entscheidungen 312 · Einfluss von Gremien 313
7.3.1.2 Schulprogramm.................................................................................................314
Vorhandensein des Schulprogramms 314 · Fachdidaktische Inhalte des
Schulprogramms 314 · Schulinterne Organisationsentwicklung als Inhalt des
Schulprogramms 315 · Pädagogische Grundorientierung und Schulleben als
Inhalte des Schulprogramms 317 · An der Entwicklung beteiligte Personen¬
gruppen 318 · Umgang mit den Ergebnissen der Schulprogrammarbeit 318 ·
Schulprogrammarbeit 318 · Direktorale Führung in der Schulprogrammarbeit
319
7.3.2 Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -Sicherung......................................320
7.3.2.1 Unterrichtsbesuche...........................................................................................320
Unterrichtsvisitationen durch den Schulleiter 320 · Praxis der Unterrichts¬
visitation 320 · Einstellung zur Unterrichtsvisitation als Führungsinstrument 321
7.3.2.2 Arbeitsgruppen und Fachkonferenzen...............................................................322
Vorhandensein und Frequenz einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung des
Mathematikunterrichts 322 · Umgang mit Fachkonferenzen 322 ·
Präsenz der Schulleitung auf Fachkonferenzen 323
_I8
____________________________________Inhalt__________
7.3.2.3 Angebote für Schülerinnen..............................................................................324
Differenzierung im Mathematikunterricht 324 · Förderung in Mathematik 324 ·
Angebote der Schule 325 · Muttersprachlicher Unterricht für ausländische
Schülerf-innen 326 · Maßnahmen für Schüler und Schülerinnen nicht-deutscher
Muttersprache/Herkunft und ihre Nutzung 326 · Leistungsdifferenzierte
Angebote in den naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und
Informatik 327
7.3.2.4 Qualitätsentwicklung..........................................................................................328
Teilnahme an Schulentwicklungsprogrammen 328
7.3.3 Beurteilung von Schülerleistungen und ihre Nutzung zur
Selbstevaluation der Schule..............................................................................328
Schülerbeurteilungen 328 · Nutzung von Leistungsbeurteilungen 329 ·
Erfassung der Unterrichtspraxis 330 · Nutzung von standardisierten
Leistungstests und Parallelarbeiten 331 · Dokumentation der Schülerleistungen
332 · Umgang mit der Dokumentation von Schülerleistungen 332 ·
Systematisches schulweites Monitoring der Schülerleistungen 333 ·
Pädagogische Nutzung von Monitoringdaten 334 · Selbstevaluation 335 ·
Schulweite Nutzung von Selbstevaluation 335
7.3.4 Verhaitensregelung............................................................................................336
Schriftliche Regelungen 336 · Vorhandensein schriftlicher Ordnungs-
Verhaltensregeln 337 · Förderung eines ordentlichen Lernumfeldes durch
die Lehrkräfte 338
7.4 Schul- und Unterrichtsklima...............................................................................339
Schülermoral (Student
Morale)
339 · Lehrermoral
(Teacher Morale)
340 ·
Lehrerkonsens über Innovation 341 · Lehrerkonsens über Leistungsniveau 341
• Lehrerkonsens über Lehrziele 342 · Lehrerkonsens über den Mathematik¬
unterricht 342 · Konsens und Kohärenz im Kollegium 343 · Lehrerkooperation
344 · Von der Schulleitung zugemessener Stellenwert der Lehrerkooperation
(importance attributed to cooperation)
345
8 Elternarbeit............................................................................................346
Zusammenarbeit von Eltern und Schule 346 · Breite der regelmäßigen
Elteminformation 346 · Aktive Beteiligung der Eltern 347
9 Skalen aus dem Lehrerfragebogen......................................................349
9.1 Allgemeine Merkmale der Schule......................................................................349
9.1.1 Schulinternes
Curriculum
...................................................................................349
Schulinterne Abstimmung 349 · Lernunterstützende Innovation 350 ·
Schulprogramm 351
9.1.2 Grundlegende Orientierung...............................................................................352
Leistungsorientierung 352
9.1.3 Kooperation und Zusammenarbeit im Kollegium................................................355
Integration von Kollegen 355 · Kooperation (Häufigkeit) 356 ·
Kooperation (inhaltlich) 356
9.1.4 Wahrnehmung bezüglich der Arbeit der eigenen Schulleitung...........................359
Schulleitung als Entscheidungsträger 359 · Schulleitung als
pädagogischer Berater 362 · Soziale Arbeit der Schulleitung 365
9.1.5 Fortbildung.........................................................................................................366
_____________________________________Inhalt___________________________________ 9_
9.1.6 Nutzung von Lernzeit........................................................................................368
Klassenmanagement (Schulebene) 368 · Unterrichtszeit 368 · Klassen¬
management (Unterrichtsebene) 369 · Umgang mit Hausaufgaben 370
9.1.7 Lernumfeld........................................................................................................371
Lernatmosphäre 371 · Lemumfeld 374 · Lehrer-Schüler-Verhältnis 375
9.1.8 Elternarbeit........................................................................................................377
9.1.9 Leistungsevaluation..........................................................................................378
Rückmeldung 378 · Evaluation 380 · Nutzung der Evaluationsergebnisse 381
9.2 Soziodemographische Angaben und Fragen zur allgemeinen
Situation in Schule und Unterricht.....................................................................383
9.2.1 Angaben zur Person.........................................................................................383
Geschlecht 383 · Alter 383 · Schulabschluss 383 · Durchschnittszensur 383 ·
Hochschultyp 383 · Fächerkombination und Noten 384 · Studienabschluss 384
• Abschlussjahrgang 384 · Hochschulort 384 · Hochschulqualität 385 ·
Lehramtszugang 385 · Fakultas und Noten 385 · Unterrichtsjahre 386 ·
Anzahl der Schulen 386 · Arbeitsumfang 386 · Familienstand 387 ·
Berufstätigkeit 387 · Kinder im Haushalt 387
9.2.2 Fragen zu den Eltern.........................................................................................387
Eltemberuf 387 · Berufliche Stellung 387 · Weisungsbefugnis 388 ·
Schulabschluss 388 · Studium 388
9.2.3 Berufstätigkeit im Allgemeinen..........................................................................388
Unterrichtsdeputat 388 · Fächerumfang 389 · Anzahl unterrichteter Klassen
389 · Funktionsstelle 389 · Ermäßigungsstunden 389 · Unterrichts¬
vorbereitung 390 · Fortbildungsveranstaltungen 391 · Studienwunsch 391 ·
Wertschätzung der Gesellschaft 392 · Wertschätzung der Eltern 392 ·
Wertschätzung der Schüler und Schülerinnen 392
9.2.4 Allgemeine Erziehungsziele in Schule und Familie............................................392
Erziehungsziele in der Schule 392 · In der Familie: Ordnung, Achtung und
Leistungsbereitschaft 392 · In der Familie: Persönlichkeitsbildung und
Lernvoraussetzungen 393 · In der Familie: Wissensvermittlung 394 ·
Erziehungsziele in der Schule 394 · In der Schule: Ordnung und
Leistungsbereitschaft 394 · In der Schule: Breite intellektueller Bildung 395 ·
In der Schule: Persönlichkeitsbildung und soziale Verantwortung 395
9.2.5 Vorzüge und Belastungen im Lehrberuf............................................................396
Berufserfüllung 396 · Berufszufriedenheit 396 · Vorzüge im Lehrerberuf 397 ·
Vorzug des Berufs: Einkommen, Sicherheit, Flexibilität 397 · Vorzug des Berufs:
Kooperatives Arbeiten 398 · Vorzug des Berufs: Befriedigung aus der Unter¬
richtsarbeit 398 · Vorzug des Berufs: Selbstständigkeit und Verantwortung im
Unterricht 399 · Vorzug des Berufs: Vielfalt und Herausforderung 399 ·
Nachteile des Lehrerberufs 399 · Überlastung: Erschöpfung und
Depression 400 · Belastung: Ungerechtfertigte Kritik am
Lehrerberuf 400 · Arbeitseinteilung 401
9.2.5.1 Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster
(AVEM)
............................401
Arbeitsengagement 401 · Subjektive Bedeutsamkeit der Arbeit 401 ·
Beruflicher Ehrgeiz 402 · Verausgabungsbereitschaft 402 · Perfektionsstreben
403 · Widerstandsfähigkeit 403 · Distanzierungsfähigkeit 403 · Resignations¬
tendenz (bei Misserfolgen) 404 · Offensive Problembewältigung 404 · Innere
Ruhe/Ausgeglichenheit 405 · Erfolgserleben im Beruf 405 · Lebenszufrieden¬
heit 406 · Erleben sozialer Unterstützung 406
20___________________________________Inhalt______________________________________
10 Zusätzliche Fragen................................................................................407
Übung für den PISA-Test 407 · Vorschläge der Schulleitung zur
Verbesserung des Fragebogens 407
Abkürzungsverzeichnis....................................................................................408
Literatur..............................................................................................................409
Register..............................................................................................................415
|
adam_txt |
Inhalt
Einführung.21
Die Testkonzeption von PISA 2003 21 · Erläuterung der Analysen 24
Teil
I:
Kompetenzbereiche.29
1 Mathematik.30
1.1 Internationale
Items
.30
1.1.1 Die
Items
.30
Zuordnung der internationalen
Cluster
nach Testheften 32
1.1.2 Internationaler Leistungsscore (Gesamtskala).32
1.1.3 Übergreifende Ideen.33
Quantität 33 · Veränderung und Beziehungen 33 · Raum und Form 33 ·
Unsicherheit 33
1.1.4 Kompetenzcluster.34
Kompetenzcluster 1 34 · Kompenzcluster 2 34 · Kompetenzcluster 3 34
1.1.5 Itemanalyse.35
1.2 Nationale
Items
.37
1.2.1 Die
Items
.37
Zuordnung der nationalen
Cluster
nach Testheften 40
1.2.2 Nationaler Leistungsscore (Gesamtskala).41
1.2.3 Stoffgebiete.41
Arithmetik 41 · Algebra 41 · Geometrie 41 · Stochastik 41
1.2.4 Kompetenzklassen.42
1A 42 · 1B 42 · 2A 42 · 2B 42 · 3 42
1.2.5 Itemanalyse.43
1.2.6 State-Erhebungen.47
Emotionen bei der Aufgabe „Grundstücke" 47 · Emotionen bei der Aufgabe
„Susanne" 47 · Emotionen bei der Aufgabe „Lineare Gleichung" 48
2 Naturwissenschaften.49
2.1 Internationale
Items
.49
2.1.1 Die
Items
.49
Zuordnung der internationalen
Cluster
nach Testheften 50
2.1.2 Internationaler Leistungsscore (Gesamtskala).50
2.1.3 Itemanalyse.51
2.2 Nationale
Items
.52
2.2.1 Die
Items
.53
Zuordnung der nationalen
Cluster
nach Testheften 56
2.2.2 Fächermodell.56
Biologie 56 · Itemanalyse 57 · Chemie 58 · Itemanalyse 58 · Physik 59 ·
Itemanalyse 59
10 Inhalt
2.2.3 Teilkompetenzenmodell.60
Skala Bewerten 60 · Itemanalyse 60 · Skala Divergentes Denken 61 ·
Itemanalyse 61 · Skala Umgang mit Grafiken 61 · Itemanalyse 62 ·
Skala Konvergentes Denken 62 · Itemanalyse 62 · Skala Umgang mit
mentalen Modellen 63 · Itemanalyse 63 · Skala Sachverhalte verbalisie-
ren 63 · Itemanalyse 64 · Skala Umgang mit Zahlen 64 · Itemanalyse 64
2.2.4 Gesamttestmodell.65
Itemanalyse 65
3 Lesen.67
3.1 Internationale
Items
.67
3.1.1 Die
Items
.67
Zuordnung der internationalen
Cluster
nach Testheften 67 ·
Internationaler Leistungsscore 68
3.1.2 Itemanalyse.68
3.2 Nationale
Items
.69
Zuordnung der nationalen
Cluster
nach Testheften 69
3.2.1 Nationaler Leistungsscore.70
3.2.2 Skalen zum Zahlensystem-Text.70
Thematisches Interesse prä/post 70 · Textspezifisches Vorwissen 72 ·
Lese- und Lernstrategien 72 · Leistungsskala wörtliche Repräsentation 73 ·
Leistungsskala propositionale Repräsentation 74 · Leistungsskala
situationele
Repräsentation 75
3.2.3 Skalen zum Erwartungswerte-Text.76
Thematisches Interesse prä/post 76 · Textspezifisches Vorwissen 77 ·
Lese- und Lernstrategien 78 · Leistungsskala wörtliche Repräsentation 79 ·
Leistungsskala propositionale Repräsentation 80 · Leistungsskala situationale
Repräsentation 81
4 Meta-Strategien.82
Zuordnung des nationalen
Clusters
nach Testheften 82
4.1 Metagedächtnis-Lesen.83
4.2 Metagedächtnis-Mathematik.87
5 Problemlösen.91
5.1 Internationale
Items
.91
5.1.1 Die
Items
.91
Zuordnung der internationalen
Cluster
nach Testheften 92
5.1.2 Internationaler Leistungsscore.92
5.1.3 Itemanalyse.92
5.2 Nationale
Items
.,.93
Nationaler Leistungsscore 93
Inhalt 11
5.2.1
Items
des nationalen Leistungsscores.94
Items
„Wissenserwerb beim mathematikfernen Problem" 94 ·
Items
„Wissens¬
erwerb beim mathematiknahen Problem" 94 · Item „Anzahl gelöster Steuerungs¬
aufgaben des mathematikfemen Problems" 94 · Item „Anzahl gelöster
Steuerungsaufgaben des mathematiknahen Problems" 94
5.2.2 Itemanalyse und Skalenwerte.95
6 Kognitive Grundfähigkeiten. 96
Kognitiver Fähigkeits-Test
(KFT
5-12+R) 96 · Untertest Figurenanalogien
(KFT
Untertest N2) 96
7
Informations-
und Kommunikationstechnologie (ICT).97
7.1 Internationale Fragen zu ICT.97
Zugang zum PC 97 · Computernutzung 97 · Zeitraum Computernutzung 97 ·
Ort und Häufigkeit der Computernutzung 98 · Nutzungshäufigkeit von Internet
und Entertainment 98 · Nutzungshäufigkeit von Programmen und Software 99 ·
Selbsteinschätzung bei ICT Routineanwendungen 100 · Selbsteinschätzung bei
ICT Internetanwendungen 102 · Selbsteinschätzung bei ICT High Level
Anwendungen 103 · Einstellung zu Computern 104 · Lernen über
Computernutzung 105 · Lernen über Intemetnutzung 105
7.2 Nationale Fragen zu ICT.106
IT-Nutzung zu Hause: Schule/Standardprogramme 106 · IT-Nutzung zu Hause:
Freizeit 107 · IT-Nutzung zu Hause: Spiele 108 · IT-Nutzung Schule: Standard¬
programme 109 · IT-Nutzung Schule: Internet 110 · IT-Nutzung Schule: fach¬
bezogene Nutzung 111 · IT-Anwendungen in der Schule gelernt 112 · Fächer¬
bezogene IT-Nutzung 113 · Gewünschte IT-Nutzung in der Schule 114 ·
Computerbezogene Kontrollüberzeugungen 115· IT-Nutzungsmotiv Spaß und
Interesse 117 · IT-Nutzungsmotiv Leistung und Kompetenzzuwachs 118 ·
IT-Nutzungsmotiv Nützlichkeit 119 · IT-Nutzungsmotiv sozialer Kontakt 120 ·
IT-Nutzungsmotiv Lemwerkzeug und Informationssuche 121 · Computer- und
Internetkenntnisse 122
8 Testmotivation.125
8.1 Anstrengungsthermometer (International).125
Anstrengungsthermometer 1 (Post) 125 · Anstrengungsthermometer 2
(Post) 126
8.2 Motivation (national).127
Emotionale Befindlichkeit (Prä) 127 · Emotionale Befindlichkeit (Post) 127 ·
Anstrengungsbereitschaft (Prä) 128 · Anstrengungsbereitschaft (Post) 128
Teil
II:
Kontextbedingungen.129
Variablenbezeichnungen 130
1 Schülermerkmale und Stellung im Schulsystem.131
1.1 Teilnahmestatus.131
Teilnahme am Leistungsteil des Tests
(original/follow-up session)
131 ·
Teilnahme am Fragebogenteil des Tests
(original/follow-up session)
131
U
_
inhalt
_
1.2 Personenmerkmale der Schülerinnen.131
Alter (Schülerangaben) 131 · Geschlecht (Fremdaussage) 131 ·
Geschlecht (Schülerangaben) 132
1.3 Stellung der Schülerinnen und Schüler im Schulsystem.132
Klassenstufe nach Fremdaussage 132 · Klassenstufe (Schülerangaben) 132 ·
Relative Klassenstufe 132 · Schulform und Bildungsgang (Schülerangaben) 133
• Schulform 133 · Bildungsgang 134 · Schulart 134 ·
Study
Programme 135
2 Lebens- und Lernbedingungen in der Schule (Schülersicht).136
2.1 Lebens- und Lernbedingungen in der Familie.136
Index
of Economic, Social and Cultural Status (ESCS)
136 ·
ESCS Quartile
136
2.1.1 Sozioökonomische Stellung der Familie.137
2.1.1.1 Berufstätigkeit der Eltern.137
Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben) 137 ·
Von der Mutter bzw. vom Vater ausgeübter Beruf (Schülerangaben) 138
2.1.1.2 Relativer Wohlstand der Familie.138
Reichtum an Wohlstandsgütern
(wealth)
138
2.1.2 Kulturelles Kapital der Familie.139
Besitz an Kulturgütern
(„cultural possessions")
140 · Besitz an Computern und
entsprechendem Zubehör
(„computer environment")
141 · Bildungsressourcen
zu Hause
(„home educational resources")
142
2.1.2.1 Kulturelle Praxis der Familie.143
Vorhandensein von bestimmten Wohlstands- und Kulturgütern 143 · Vorhande¬
ne Menge bestimmter Wohlstands- und Kulturgüter 144 · Besitz an Büchern 145
2.1.2.2 Ethnische Herkunft und Sprache der Familie.145
Geburtsland der Schülerin/des Schülers und der Eltern 145 · Migrations¬
hintergrund international 146 · Migrationsstatus nationall 46 · Alter der
Schülerin/des Schülers bei der Ankunft in Deutschland 146 · Sprache in der
Familie 147 · Umgangssprache zu Hause 148 · Muttersprache der
Schülerinnen und Schüler, die nicht in Deutschland geboren sind 148 ·
Beginn des Erlernens der deutschen Sprache 148 · Dauereines Schulbesuchs
außerhalb Deutschlands 148 · Unterstützung beim Deutschlernen 148 ·
Sprache mit Freunden 149 · Sprache mit Mitschülern/Mitschülerinnen 149 ·
Sprache beim Kopfrechnen 149 · Sprachgebrauch 150 · Sprachgebrauch
(für SchülerAinnen, deren Muttersprache Deutsch ist) 150 · Sprachliche
Akkulturation (für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund) 150
2.1.2.3 Schul- und Berufsbildung der Eltern.151
Schulabschluss der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben) 151 · Index
Schulabschluss der Mutter 151 · Index Schulabschluss des Vaters 151 ·
Index höchster Schulabschluss der Eltern 152 · Berufsausbildung der Mutter
bzw. des Vaters (Schülerangaben) 152
2.1.3 Soziales Kapital der Familie.152
2.1.3.1 Struktur und Größe der Familie.153
Allein erziehende Mütter bzw. Väter (Schülerangaben) 153 · Allein erziehende
Mütter bzw. Väter (Elternangaben) 153 · Mitglieder der Familie bzw. Wohn¬
gemeinschaft 153 · Familienstruktur 154 · Zahl der Geschwister und Stellung
in der Geschwisterreihe 154 · Zahl der Geschwister (Schülerangaben) 154 ·
Zahl der Geschwister (Elternangaben) 155 · Zahl der Kinder in der Familie
(inkl. des befragten Kindes) 155 · Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw.
des Vaters (Schülerangaben) 155
_Inhalt_13_
2.1.3.2 Intensität und Qualität der Eltem-Kind-Beziehungen.156
Unterstützung der Arbeiten für die Schule 156 · Elterliche Unterstützung bei
den Hausaufgaben 156 · Akzeptierendes Familienklima (Elternangaben) 157 ·
Akzeptierendes Familienklima (Schülerangaben) 158
2.2 Lernbedingungen in der Schule.158
Umgang und Kontinuität des Unterrichts allgemein 158 · Minuten an Unterricht
insgesamt 159 · Schüler-Lehrer-Verhältnis (Student
teacher
relations)
159 ·
Gefühl der Zugehörigkeit 160
2.3 Lernbedingungen im Mathematikunterricht.161
2.3.1 Formale Aspekte des Unterrichts.161
Umfang und Kontinuität des Unterrichts in Mathematik 161 · Klassenfrequenzen
in Mathematik 161 · Klassengröße in Mathematik 161 · Minuten an
Mathematikunterricht 162 · Relative Unterrichtszeit in Mathematik 162
2.3.2 Art der Aufgabenstellungen und Erklärungen:.162
Kognitiv aktivierende Aufgaben bei der Einführung eines neuen Sachverhalts
und beim Üben 162 · Selbstständigkeit und Begründungspflicht beim Bearbeiten
von Aufgaben/Kognitive Selbstständigkeit 164 · Diskursive Behandlung
unterschiedlicher Schülerlösungen/Diskussion 165 · Strukturiertheit 166 ·
Unstrukturiertheit 167 · Verständlichkeit 168 · Alltagsbezug 169 ·
Motivierender Umgang 170 · Sozialformen 171 ·
Répétitives
Üben 171 ·
Anspruchsvolles Üben 172 · Häufigkeit der Mathematikhausaufgaben 173 ·
Besprechungszeit der Mathematikhausaufgaben 173 ·
Kontrolleder
Mathematikhausaufgaben 173 · Einschätzung der Hausaufgabenstellung 174
2.3.3 Interaktions- und Durchnahmetempo.176
Hohes Interaktionstempo ohne Zeit zum Nachdenken 176 · Hohes Durch¬
nahmetempo mit Verständnisproblemen 177
2.3.4 Klassenführung/Zeitnutzung.178
Störungen im Mathematikunterricht 178 · Zeitverschwendung im Mathematik¬
unterricht 179 · Disziplinprobleme im Mathematikunterricht
(„disciplinary
climate")
180 · Zuspätkommen 181
2.3.5 Soziale Aspekte des Unterrichts.181
Mitwirken bei der Stoffauswahl 181 · Lernen produktiver und helfender
Zusammenarbeit/Kooperationskompetenz 182 · Diagnostische Kompetenz
des Mathematiklehrers in sozialer und persönlicher Hinsicht 183 · Kompetitives
Lernen
(„competitive learning")
184 · Kooperatives Lernen
(„cooperative
learning")
185 · Wettbewerb in Mathematik 186 · Kooperation in Mathe¬
matik 187 · Wertschätzung des Faches Mathematik in der Klasse 188
2.3.6 Wahrnehmung der pädagogischen Verantwortung in fachlicher und
persönlicher Hinsicht - Professionelles Ethos.189
2.3.6.1 Respekt und Wertschätzung.189
Gerechtigkeit der Lehrkraft/Gerechtigkeitserleben 189 · Respektvollerund
geduldiger Umgang mit Fehlern/Fehlerkultur 190 · Kränkung 191
2.3.6.2 Verantwortung für alle Schüler und Unterstützung beim Lernen.192
Diagnostik von Verständnisschwierigkeiten 192 ·
Adaptive
Erleichterung bei
schwierigen Aufgaben 193 · Geduld bei langsamen Schülern und Schülerinnen
194 · Aufmerksamkeit für Ablenkung und Schwierigkeiten von Schülerinnen und
Schülern/Monitoring durch die Lehrkraft 195 · Unterstützung durch den Lehrer
im Mathematikunterricht
(„teacher support")
196 · Sozialorientierung des
Mathematiklehrers 197
_14
_Inhalt_
2.3.6.3 Individualisierung/Rückmeldung/Bewertung.198
Individuelle Bezugsnorm bei Bewertung und Lob 198 · Soziale
Bezugsnorm 199 · Binnendifferenzierung 200
2.3.6.4 Allgemeine Einschätzung des Lehrers.201
Zufriedenheit 201 · Enthusiasmus 202
2.4 Lebens- und Lernbedingungen in der Freizeit (außerhalb der Familie
und dem regulären Unterricht in der Schule).203
2.4.1 Aktivitäten für die Schule.203
Allgemeiner Zeitaufwand für die Schule
(study time in general)
203 ·
Allgemeiner Zeitaufwand für Mathematik
(study time in Mathematics)
203 ·
Relativer Zeitaufwand für Mathematikhausaufgaben 204
2.4.2 Schulrelevante und andere Freizeitaktivitäten.204
2.4.2.1 Kulturelle Aktivitäten und Anregungsgehalt.204
2.4.2.2 Fernsehen.204
Häufigkeit des Fernsehkonsums 204 · Fernsehinhalte 205 · Medienkonsum:
Informative Inhalte 205
2.4.2.3 Einstellung zum Lesen und Leseverhalten.205
Häufigkeit des Lesens 205
2.4.2.4 Bezahlte Arbeit.205
Erteilen von Nachhilfeunterricht 205 · Andere bezahlte Jobs 206
2.4.2.5 Computemutzung.206
Verfügbarkeit von Computern
(access to computers)
206
2.4.3 Intensität und Qualität der sozialen Kontakte.206
2.4.3.1 Art der sozialen Kontakte.206
Zugehörigkeit zu Freundesgruppen oder Cliquen 206
2.4.3.2 Wertklima in Cliquen.206
Aggressive Orientierung in der Lerngruppe 206 · Physische Gewalt gegen
Sachen und Personen 207
3 Auf díe Schule und den Bildungsgang bezogene Daten.208
3.1 Daten zu den Schülerinnen und Schülern.208
3.1.1 Frühe Schullaufbahn
(early educational career of the student)
.208
Besuch eines
Kindergartens
oder einer Vorschule 208 · Alter der
Einschulung (Schülerangaben) 208
3.1.2 Schullaufbahn
(past educational career of the student)
.208
Wiederholung einer Klasse 208 · Verzögerung 208 · Wiederholung 209 ·
Wiederholung (kategorisiert) 209 · Rückstellung (erschlossen) 209 · Fehlen
in der Grundschule 209 · Fehlen in der Grundschulzeit 209 · Schulwechsel in
der Grundschulzeit 209 · Schulwechsel nach der Grundschulzeit 210 · Wechsel
der Schulart 210 · Überspringen einer Klasse 210 · Art des Mathematik¬
kurses 210 · Zeugnisnoten in Mathematik 210
3.1.3 Bildungsaspirationen
(expected future educational career)
.211
Angestrebter Abschluss 211· Vorstellung vom zukünftigen Beruf 211
3.1.4 Einstellung zur Schule.211
Allgemeine Einstellungen zur Schule
(general attitudes towards school)
211 ·
Wahl der Schule 212
_Inhalt_15_
4 Skalen zum Elternhaus (Elternperspektive).213
4.1 Schülerdaten aus Elternsicht.213
4.1.1 Einschulung.213
Zurückstellung 213 · Vorzeitige Einschulung 213
4.1.2 Bildungsaspiration.213
Bildungsaspiration zur 4. Klasse 213 · Aktuelle Bildungsaspiration 214 ·
Aktuelle Erwartung 214
4.1.3 Schullaufbahn.214
Wiederholung einer Klasse 214 · Überspringen einer Klasse 215
4.2 Sozioökonomische Stellung der Familie.215
4.2.1 Berufstätigkeit der Eltern.215
Berufstätigkeit des Vaters bzw. Mutter (Elternangaben) 215 · Ausgeübter
Beruf des Vaters bzw. Mutter (Elternangaben) 216 · Art der Tätigkeit des
Vaters bzw. Mutter (Elternangaben) 216 · Stellung innerhalb der Arbeit
(Elternangaben) 216
4.2.2 Schul- und Berufsbildung der Eltern.217
Schulabschluss des Vaters bzw. der Mutter (Eltemangaben) 217 ·
Berufsausbildung des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben) 217
4.2.3 Bezahlte Nachhilfestunden.218
Bezahlte Nachhilfe allgemein und in Mathematik 218
4.2.4 Freizeitgestaltung.218
Kulturelle Aktivitäten und Anregungsgehalt 218
4.3 Eltern-Kind-Beziehungen: Bildung, Schule, Mathematik.219
4.3.1 Einstellung der Familie zu Mathematik.219
Intrisisene
Wertschätzung (Elternangaben) 219 · Extrinsische Wertschätzung
(Elternangaben) 220 · Intrinsische Wertschätzung (Schülerangaben) 221 ·
Extrinsische Wertschätzung (Schülerangaben) 222 · Lernunterstützung
(Elternangaben) 223 · Elterliche Lernorientierung (Elternangaben) 224 ·
Elterliche Fachkompetenzen (Elternangaben) 225 · Lernbezogene Autonomie
(Eltemangaben) 226 · Elterlicher Leistungsdruck (Elternangaben) 227 ·
Verstärkung nach Erfolg (Eltemangaben) 228 · Leistungsbezogene Kontrolle
und Bestrafung (Elternangaben) 228 · Deskriptive Leistungserwartung
(Eltemangaben) 229 · Normative Leistungserwartung (Eltemangaben) 229 ·
Lernunterstützung (Schülerangaben) 229 · Elterliche Lernorientierung
(Schülerangaben) 230 · Elterliche Fachkompetenz (Schülerangaben) 231 ·
Lernbezogene Autonomieunterstützung (Schülerangaben) 232 · Elterlicher
Leistungsdruck (Schülerangaben) 233 · Verstärkung nach Erfolg (Schüler¬
angaben) 234 · Leistungsbezogene Kontrolle und Bestrafung (Schüler¬
angaben) 234 · Deskriptive Leistungserwartung (Schülerangaben) 235 ·
Normative Leistungserwartung (Schülerangaben) 235 · Erziehungsziele
Elternhaus 236 · Erziehungsziele Schule 238
4.4 Verhältnis von Eltern und Schule.240
Kontakt Eltern - Schule 240 · Kooperation von Eltern und
Mathematiklehrem 241 · Ausfüllende Person 242
16 Inhalt
5 Schülervoraussetzungen/Traits.243
5.1 Selbst- und fachbezogene Kognitionen.243
Selbstwirksamkeit in Mathematik 243 · Ängstlichkeit in Mathematik 244 ·
Selbstkonzept in Bezug auf Mathematik 245 · Interesse 246 ·
Epistemologische Überzeugungen (Anwendung) 247 ·
Epistemologische
Überzeugungen (Prozess) 247 · Epistemologische Überzeugungen (rigide
Schemata) 248 · Epistemologische Überzeugungen (Toolbox) 249 ·
Selbstwirksamkeit Mathematik 249 · Selbstkonzept Deutsch 250 ·
Allgemeines Selbstwertgefühl 251
5.2 Emotionen und Tätigkeitserleben in Mathematik.252
Freude 252 · Angst 253 · Angst-Globalskala 255 · Ärger 257 · Langeweile
258 · Hoffnungslosigkeit 259
5.3 Unterrichtserleben.260
Kompetenzerleben im Mathematikunterricht 260 · Autonomieerleben im Mathe¬
matikunterricht 261 · EGO-Vermeidung 262 · Unaufmerksamkeit 263 ·
SE:
Aufmerksamkeit 264
5.4 Motivation in Mathematik.265
Interesse und Freude 265 · Instrumentelle Motivation 266 · Interesse
Lesen 267 · Interesse Mathematik 268 · Interesse-Globalskala 269 ·
Intrinsische Motivation Mathematik/Task
orientation
-
approach
270 ·
Intrinsische Motivation Mathematik/Task
orientation - avoidance
271 ·
Leistungsmotivation Mathematik/Performance
orientation - approach
272 ·
Leistungsmotivation Mathematik/Performance
orientation - avoidance
272
5.5 Lernverhalten Mathematik.273
5.5.1 Hausaufgaben in Mathematik.273
Prozentsatz bearbeiteter Hausaufgaben 273 · Bearbeitung der
Hausaufgaben 273
5.5.2 Kognitive Strategien.274
Memorisation (Memorisation)
274 ·
Elaboration (Elaboration)
275 ·
Kontroll-
Strategien
(Control Strategies)
276 · Selbstregulation des Lernens 278 ·
Anstrengung 279
6 Allgemeine Merkmale der Schulen und Schulleitungen.280
6.1 Schule.280
Schulstandort 280 · Schulträger 280 · Finanzierung der Schule 280 ·
Schulform 281 · Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler 281 ·
Schulgröße 281 · Mädchenanteil an der Schule 281 · Bildungsgänge 282 ·
Klassenstufen 282 · Prozentsatz der Klassenwiederholer 282 · Wertprinzipien
der Schule 283 · An der Lehrbuchauswahl beteiligte Personengruppen 284
6.2 Schulleitung.284
Alter 284 · Geschlecht 285 · Zeit als SchulleiterAin an dieser Schule 285 ·
Zeit als LehrerAin an dieser Schule 285 · Vorherige Lehrerfahrung 285 ·
Qualifikation zum Schulleiter 285 · Unterrichtsverpflichtung 286 · Mathematik¬
unterricht des Schulleiters 286 ·
FachgruppenVFachkonferenzzugehorigkeit
286
• Unterrichtsbezogene Führung durch die Schulleitung 286 · Strukturelle
Führungsorientierung
(structural)
288 · Mitarbeiterbezogene Führungs¬
orientierung (human
resource)
289 · Mikropolitische Führungsorientierung
(political)
290 · Symbolische Führungsorientierung
(symbolic)
292
Inhalt 17
7 Arbeits- und Lernbedingungen in den Schulen.294
7.1 Ressourcen und Ressourcenmobilisierung.294
7.1.1 Materielle Ressourcen.294
Qualität der Lemressourcen 294 · Qualität der schulischen Infrastruktur 295 ·
Anzahl der Computer 296 · Verhältnis von Computer/Schulgröße 296 ·
Verhältnis von Computer/Schüler 296 · Computer mit Internetanschluss 296 ·
Computer mit
Anschluss
an ein lokales Netzwerk 297 · Umweltqualität der
Schule 297
7.1.2 Personelle Ressourcen.298
Voll- und Teilzeitlehrkräfte 298 · Lehrer-Schüler-Verhältnis 299 · Anteil
allgemein ausgebildeter Lehrer 299 · Anteil der Lehrer mit einem Pädagogik-
Hochschulabschluss 299 · Verfügbarkeit von Lehrkräften
(Teacher
Shortage)
299 · Voll- und Teilzeitlehrkräfte für Mathematik 300 · Mathematik-Schüler-
Verhältnis 301 · Anteil Mathematiklehrer 302 · Anteil der Mathematik¬
lehrer mit einem Mathematik-Hochschulabschluss 302
7.1.3 Unterrichtszeit.302
Unterrichtszeit 302 · Unterrichtsstunden pro Woche 303
7.1.4 Effektive Nutzung der Lernzeit.303
Zeitmaximierung auf Schulebene 303 · Umgang mit Verspätungen und
Schülerabsentismus 304 · Regelungen für den Vertretungsunterricht 305
7.2 Schülerpopulation.306
7.2.1 Merkmale der Schülerpopulation.306
Anteil der Schülerinnen mit nicht-deutscher Muttersprache 306 · Anteil der
15-jährigen SchülerAinnen mit nicht-deutscher Muttersprache 306 ·
Beeinträchtigung des Schulklimas durch Schülerverhalten 306 ·
Beeinträchtigung des Schulklimas durch Lehrerverhalten 307
7.2.2 Einflüsse der Schule auf die Zusammensetzung der Schülerpopulation.309
Aufnahmepolitik 309
7.3 Spielräume pädagogischen Handelns und ihre Nutzung durch die Schule.310
7.3.1 Rahmenbedingungen und Ziele der schulischen Arbeit.310
7.3.1.1 Rahmenbedingungen.310
Verantwortungsbereiche 310 · Schulautonomie 312 · Verantwortung der
Lehrer bei Entscheidungen 312 · Einfluss von Gremien 313
7.3.1.2 Schulprogramm.314
Vorhandensein des Schulprogramms 314 · Fachdidaktische Inhalte des
Schulprogramms 314 · Schulinterne Organisationsentwicklung als Inhalt des
Schulprogramms 315 · Pädagogische Grundorientierung und Schulleben als
Inhalte des Schulprogramms 317 · An der Entwicklung beteiligte Personen¬
gruppen 318 · Umgang mit den Ergebnissen der Schulprogrammarbeit 318 ·
Schulprogrammarbeit 318 · Direktorale Führung in der Schulprogrammarbeit
319
7.3.2 Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -Sicherung.320
7.3.2.1 Unterrichtsbesuche.320
Unterrichtsvisitationen durch den Schulleiter 320 · Praxis der Unterrichts¬
visitation 320 · Einstellung zur Unterrichtsvisitation als Führungsinstrument 321
7.3.2.2 Arbeitsgruppen und Fachkonferenzen.322
Vorhandensein und Frequenz einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung des
Mathematikunterrichts 322 · Umgang mit Fachkonferenzen 322 ·
Präsenz der Schulleitung auf Fachkonferenzen 323
_I8
_Inhalt_
7.3.2.3 Angebote für Schülerinnen.324
Differenzierung im Mathematikunterricht 324 · Förderung in Mathematik 324 ·
Angebote der Schule 325 · Muttersprachlicher Unterricht für ausländische
Schülerf-innen 326 · Maßnahmen für Schüler und Schülerinnen nicht-deutscher
Muttersprache/Herkunft und ihre Nutzung 326 · Leistungsdifferenzierte
Angebote in den naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und
Informatik 327
7.3.2.4 Qualitätsentwicklung.328
Teilnahme an Schulentwicklungsprogrammen 328
7.3.3 Beurteilung von Schülerleistungen und ihre Nutzung zur
Selbstevaluation der Schule.328
Schülerbeurteilungen 328 · Nutzung von Leistungsbeurteilungen 329 ·
Erfassung der Unterrichtspraxis 330 · Nutzung von standardisierten
Leistungstests und Parallelarbeiten 331 · Dokumentation der Schülerleistungen
332 · Umgang mit der Dokumentation von Schülerleistungen 332 ·
Systematisches schulweites Monitoring der Schülerleistungen 333 ·
Pädagogische Nutzung von Monitoringdaten 334 · Selbstevaluation 335 ·
Schulweite Nutzung von Selbstevaluation 335
7.3.4 Verhaitensregelung.336
Schriftliche Regelungen 336 · Vorhandensein schriftlicher Ordnungs-
Verhaltensregeln 337 · Förderung eines ordentlichen Lernumfeldes durch
die Lehrkräfte 338
7.4 Schul- und Unterrichtsklima.339
Schülermoral (Student
Morale)
339 · Lehrermoral
(Teacher Morale)
340 ·
Lehrerkonsens über Innovation 341 · Lehrerkonsens über Leistungsniveau 341
• Lehrerkonsens über Lehrziele 342 · Lehrerkonsens über den Mathematik¬
unterricht 342 · Konsens und Kohärenz im Kollegium 343 · Lehrerkooperation
344 · Von der Schulleitung zugemessener Stellenwert der Lehrerkooperation
(importance attributed to cooperation)
345
8 Elternarbeit.346
Zusammenarbeit von Eltern und Schule 346 · Breite der regelmäßigen
Elteminformation 346 · Aktive Beteiligung der Eltern 347
9 Skalen aus dem Lehrerfragebogen.349
9.1 Allgemeine Merkmale der Schule.349
9.1.1 Schulinternes
Curriculum
.349
Schulinterne Abstimmung 349 · Lernunterstützende Innovation 350 ·
Schulprogramm 351
9.1.2 Grundlegende Orientierung.352
Leistungsorientierung 352
9.1.3 Kooperation und Zusammenarbeit im Kollegium.355
Integration von Kollegen 355 · Kooperation (Häufigkeit) 356 ·
Kooperation (inhaltlich) 356
9.1.4 Wahrnehmung bezüglich der Arbeit der eigenen Schulleitung.359
Schulleitung als Entscheidungsträger 359 · Schulleitung als
pädagogischer Berater 362 · Soziale Arbeit der Schulleitung 365
9.1.5 Fortbildung.366
_Inhalt_\9_
9.1.6 Nutzung von Lernzeit.368
Klassenmanagement (Schulebene) 368 · Unterrichtszeit 368 · Klassen¬
management (Unterrichtsebene) 369 · Umgang mit Hausaufgaben 370
9.1.7 Lernumfeld.371
Lernatmosphäre 371 · Lemumfeld 374 · Lehrer-Schüler-Verhältnis 375
9.1.8 Elternarbeit.377
9.1.9 Leistungsevaluation.378
Rückmeldung 378 · Evaluation 380 · Nutzung der Evaluationsergebnisse 381
9.2 Soziodemographische Angaben und Fragen zur allgemeinen
Situation in Schule und Unterricht.383
9.2.1 Angaben zur Person.383
Geschlecht 383 · Alter 383 · Schulabschluss 383 · Durchschnittszensur 383 ·
Hochschultyp 383 · Fächerkombination und Noten 384 · Studienabschluss 384
• Abschlussjahrgang 384 · Hochschulort 384 · Hochschulqualität 385 ·
Lehramtszugang 385 · Fakultas und Noten 385 · Unterrichtsjahre 386 ·
Anzahl der Schulen 386 · Arbeitsumfang 386 · Familienstand 387 ·
Berufstätigkeit 387 · Kinder im Haushalt 387
9.2.2 Fragen zu den Eltern.387
Eltemberuf 387 · Berufliche Stellung 387 · Weisungsbefugnis 388 ·
Schulabschluss 388 · Studium 388
9.2.3 Berufstätigkeit im Allgemeinen.388
Unterrichtsdeputat 388 · Fächerumfang 389 · Anzahl unterrichteter Klassen
389 · Funktionsstelle 389 · Ermäßigungsstunden 389 · Unterrichts¬
vorbereitung 390 · Fortbildungsveranstaltungen 391 · Studienwunsch 391 ·
Wertschätzung der Gesellschaft 392 · Wertschätzung der Eltern 392 ·
Wertschätzung der Schüler und Schülerinnen 392
9.2.4 Allgemeine Erziehungsziele in Schule und Familie.392
Erziehungsziele in der Schule 392 · In der Familie: Ordnung, Achtung und
Leistungsbereitschaft 392 · In der Familie: Persönlichkeitsbildung und
Lernvoraussetzungen 393 · In der Familie: Wissensvermittlung 394 ·
Erziehungsziele in der Schule 394 · In der Schule: Ordnung und
Leistungsbereitschaft 394 · In der Schule: Breite intellektueller Bildung 395 ·
In der Schule: Persönlichkeitsbildung und soziale Verantwortung 395
9.2.5 Vorzüge und Belastungen im Lehrberuf.396
Berufserfüllung 396 · Berufszufriedenheit 396 · Vorzüge im Lehrerberuf 397 ·
Vorzug des Berufs: Einkommen, Sicherheit, Flexibilität 397 · Vorzug des Berufs:
Kooperatives Arbeiten 398 · Vorzug des Berufs: Befriedigung aus der Unter¬
richtsarbeit 398 · Vorzug des Berufs: Selbstständigkeit und Verantwortung im
Unterricht 399 · Vorzug des Berufs: Vielfalt und Herausforderung 399 ·
Nachteile des Lehrerberufs 399 · Überlastung: Erschöpfung und
Depression 400 · Belastung: Ungerechtfertigte Kritik am
Lehrerberuf 400 · Arbeitseinteilung 401
9.2.5.1 Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster
(AVEM)
.401
Arbeitsengagement 401 · Subjektive Bedeutsamkeit der Arbeit 401 ·
Beruflicher Ehrgeiz 402 · Verausgabungsbereitschaft 402 · Perfektionsstreben
403 · Widerstandsfähigkeit 403 · Distanzierungsfähigkeit 403 · Resignations¬
tendenz (bei Misserfolgen) 404 · Offensive Problembewältigung 404 · Innere
Ruhe/Ausgeglichenheit 405 · Erfolgserleben im Beruf 405 · Lebenszufrieden¬
heit 406 · Erleben sozialer Unterstützung 406
20_Inhalt_
10 Zusätzliche Fragen.407
Übung für den PISA-Test 407 · Vorschläge der Schulleitung zur
Verbesserung des Fragebogens 407
Abkürzungsverzeichnis.408
Literatur.409
Register.415 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)12442788X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021531120 |
classification_rvk | DO 1250 MR 2700 |
classification_tum | EDU 500f EDU 535f EDU 400f SOZ 410f |
ctrlnum | (OCoLC)162251330 (DE-599)BVBBV021531120 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02270nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021531120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060329s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N13,0389</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978803175</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383091606X</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">3-8309-1606-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830916062</subfield><subfield code="9">978-3-8309-1606-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830916062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162251330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021531120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19753:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 535f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 410f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PISA 2003</subfield><subfield code="b">Dokumentation der Erhebungsinstrumente</subfield><subfield code="c">[PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.)] ; herausgegeben von Gesa Ramm [und 10 Weiteren] ; Unter Mitarbeit von Christian Adamsen [und 19 Weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München ; New York ; Berlin</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seiten [409]-414</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PISA</subfield><subfield code="g">Test</subfield><subfield code="0">(DE-588)4680022-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Skalierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055202-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">PISA</subfield><subfield code="g">Test</subfield><subfield code="0">(DE-588)4680022-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Skalierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055202-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ramm, Gesa</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12442788X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adamsen, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches PISA-Konsortium</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10032216-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014747461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014747461</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021531120 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:25:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10032216-5 |
isbn | 383091606X 9783830916062 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014747461 |
oclc_num | 162251330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N32 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Met1 DE-2851 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N32 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Met1 DE-2851 |
physical | 416 Seiten |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente [PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.)] ; herausgegeben von Gesa Ramm [und 10 Weiteren] ; Unter Mitarbeit von Christian Adamsen [und 19 Weiteren] Münster ; München ; New York ; Berlin Waxmann 2006 416 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seiten [409]-414 PISA Test (DE-588)4680022-0 gnd rswk-swf Skalierung (DE-588)4055202-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g PISA Test (DE-588)4680022-0 u Skalierung (DE-588)4055202-0 s DE-604 Ramm, Gesa 1968- Sonstige (DE-588)12442788X oth Adamsen, Christian Sonstige oth Deutsches PISA-Konsortium Sonstige (DE-588)10032216-5 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014747461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente PISA Test (DE-588)4680022-0 gnd Skalierung (DE-588)4055202-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4680022-0 (DE-588)4055202-0 (DE-588)4011882-4 |
title | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente |
title_auth | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente |
title_exact_search | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente |
title_exact_search_txtP | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente |
title_full | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente [PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.)] ; herausgegeben von Gesa Ramm [und 10 Weiteren] ; Unter Mitarbeit von Christian Adamsen [und 19 Weiteren] |
title_fullStr | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente [PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.)] ; herausgegeben von Gesa Ramm [und 10 Weiteren] ; Unter Mitarbeit von Christian Adamsen [und 19 Weiteren] |
title_full_unstemmed | PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente [PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.)] ; herausgegeben von Gesa Ramm [und 10 Weiteren] ; Unter Mitarbeit von Christian Adamsen [und 19 Weiteren] |
title_short | PISA 2003 |
title_sort | pisa 2003 dokumentation der erhebungsinstrumente |
title_sub | Dokumentation der Erhebungsinstrumente |
topic | PISA Test (DE-588)4680022-0 gnd Skalierung (DE-588)4055202-0 gnd |
topic_facet | PISA Test Skalierung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014747461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rammgesa pisa2003dokumentationdererhebungsinstrumente AT adamsenchristian pisa2003dokumentationdererhebungsinstrumente AT deutschespisakonsortium pisa2003dokumentationdererhebungsinstrumente |