Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium: eine Einführung
Vorliegender Einführungsband gibt Antwort auf die Frage was erziehungswissenschaftliches Arbeiten im Studium heisst. Der Band soll eine erste Orientierung für Studierende sein, der leicht verständlich wissenschaftstheoretische Grundbegriffe klärt (Wissenschaftstheorie und Handlungspraxis), wichtige...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Vorliegender Einführungsband gibt Antwort auf die Frage was erziehungswissenschaftliches Arbeiten im Studium heisst. Der Band soll eine erste Orientierung für Studierende sein, der leicht verständlich wissenschaftstheoretische Grundbegriffe klärt (Wissenschaftstheorie und Handlungspraxis), wichtige wissenschaftliche Arbeitstechniken und Forschungsmethoden vorstellt (Qualitative und/oder quantitative Strategie: Kennzeichnung und Angemessenheit, Methoden: Kontext und Überblick, Interviews: Planung, Durchführung, Aufbereitung und Auswertung, Studienarbeiten: Kriterien und Organisation des Arbeitsprozesses), diese anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen erläutert und Ratschläge zur effektiven Gestaltung wissenschaftlichen Arbeitens gibt. Inhalt: - Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaftliche Forschung - Literaturarbeit organisieren - Forschungsmethodik - Erhebung von Forschungsdaten - Aufbereitung des Forschungsmaterials - Methoden der Auswertung - Wissenschaftliches Schreiben - Übungsteil. |
Beschreibung: | 127 S. Ill. |
ISBN: | 3830916507 9783830916505 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021529827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080514 | ||
007 | t | ||
008 | 060328s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830916507 |9 3-8309-1650-7 | ||
020 | |a 9783830916505 |9 978-3-8309-1650-5 | ||
035 | |a (OCoLC)162249581 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021529827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
084 | |a AK 39540 |0 (DE-625)2616: |2 rvk | ||
084 | |a DF 1000 |0 (DE-625)19536:761 |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Börrnert, René |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)124681883 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium |b eine Einführung |c René Börrnert |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2006 | |
300 | |a 127 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Vorliegender Einführungsband gibt Antwort auf die Frage was erziehungswissenschaftliches Arbeiten im Studium heisst. Der Band soll eine erste Orientierung für Studierende sein, der leicht verständlich wissenschaftstheoretische Grundbegriffe klärt (Wissenschaftstheorie und Handlungspraxis), wichtige wissenschaftliche Arbeitstechniken und Forschungsmethoden vorstellt (Qualitative und/oder quantitative Strategie: Kennzeichnung und Angemessenheit, Methoden: Kontext und Überblick, Interviews: Planung, Durchführung, Aufbereitung und Auswertung, Studienarbeiten: Kriterien und Organisation des Arbeitsprozesses), diese anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen erläutert und Ratschläge zur effektiven Gestaltung wissenschaftlichen Arbeitens gibt. Inhalt: - Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaftliche Forschung - Literaturarbeit organisieren - Forschungsmethodik - Erhebung von Forschungsdaten - Aufbereitung des Forschungsmaterials - Methoden der Auswertung - Wissenschaftliches Schreiben - Übungsteil. | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014746188&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014746188 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135275663720448 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitende Bemerkungen 7
ι
Erziehungs-Wissenschaft 9
a
Wissenschaft: Begriff, Ziele und Aufgaben................ 9
b
Wissenschaftstheorie: Aufgabe und Grundbegriffe.......... n
с
Wissenschaft und Menschenbild....................... 16
d
Erziehungswissenschaftfen).......................... 17
e
Erziehungswissenschaft und Pädagogik.................. 18
2 Erziehungswissenschaftliche Forschung 21
a
Zur gegenwärtigen Situation.......................... 21
b
Forschen im erziehungswissenschaftlichen Studium......... 22
с
Qualitative und quantitative Forschungsstrategie........... 26
d
Forschungsprozeß im Überblick....................... 29
e
Gütekriterien zur Bewertung der Forschung............... 31
3 Literaturarbeit organisieren 33
a
Literatur effektiv recherchieren........................ 33
b
Auswahl von Literatur organisieren..................... 36
с
Zweckmäßiges Lesen, Anstreichen und Notieren............ 37
d
Zettelkasten und Arbeitscomputer...................... 40
e
Arbeitsorganisation: Grundstrukturierung................ 41
4 Forschungsmethodik 45
a
Forschungsmethode: Begriff, Ziele und Aufgaben........... 45
b
Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden: Kontexte . . 46
с
Untersuchungspläne und Forschungsmethoden............ 47
d
Triangulation.................................... 50
e
Grounded Theory..................................
52
5 Erhebung von Forschungsdaten 55
a
Befragung und qualitative Interviewformen............... 55
b Gruppendiskussion
................................ 61
с
Beobachtungsverfahren............................. 62
d
Experiment und Testverfahren........................ 64
e
Bilder als Quellen pädagogischer Forschung............... 65
6 Aufbereitung des Forschungsmaterials 67
a
Statistische Aufbereitung von Daten.................... 67
b
Aufbereitung von Daten aus qualitativer Forschung......... 69
с
Transkription: Richtlinien........................... 71
d
Computergestützte Aufbereitung von Daten............... 72
e
Darstellung von quantitativen Verteilungen............... 74
7 Methoden der Auswertung 77
a
Statistische Auswertungsverfahren..................... 77
b
Hermeneutik und Pädagogik.......................... 79
с
Hermeneutische Auswertungsmethoden: Skizzierung........ 84
d Textinterpretatíon:
Kriterien und Prinzipien.............. 87
e
Bild-Interpretation ................................ 90
8 Wissenschaftliches Schreiben 97
a
Wissenschaftliches Schreiben im Studium: Aufgaben........ 97
b
Formale Gestaltung von Studienarbeiten................. 100
с
Zitieren......................................... 107
d
Forschungstagebuch............................... 111
e
Kriterien zur Bewertung der eigenen Arbeit............... 112
9 Zusammenfassende Empfehlungen 115
10 Übungsteil 117
Anmerkungen und weiterführende Literatur 119
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitende Bemerkungen 7
ι
Erziehungs-Wissenschaft 9
a
Wissenschaft: Begriff, Ziele und Aufgaben. 9
b
Wissenschaftstheorie: Aufgabe und Grundbegriffe. n
с
Wissenschaft und Menschenbild. 16
d
Erziehungswissenschaftfen). 17
e
Erziehungswissenschaft und Pädagogik. 18
2 Erziehungswissenschaftliche Forschung 21
a
Zur gegenwärtigen Situation. 21
b
Forschen im erziehungswissenschaftlichen Studium. 22
с
Qualitative und quantitative Forschungsstrategie. 26
d
Forschungsprozeß im Überblick. 29
e
Gütekriterien zur Bewertung der Forschung. 31
3 Literaturarbeit organisieren 33
a
Literatur effektiv recherchieren. 33
b
Auswahl von Literatur organisieren. 36
с
Zweckmäßiges Lesen, Anstreichen und Notieren. 37
d
Zettelkasten und Arbeitscomputer. 40
e
Arbeitsorganisation: Grundstrukturierung. 41
4 Forschungsmethodik 45
a
Forschungsmethode: Begriff, Ziele und Aufgaben. 45
b
Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden: Kontexte . . 46
с
Untersuchungspläne und Forschungsmethoden. 47
d
Triangulation. 50
e
Grounded Theory.
52
5 Erhebung von Forschungsdaten 55
a
Befragung und qualitative Interviewformen. 55
b Gruppendiskussion
. 61
с
Beobachtungsverfahren. 62
d
Experiment und Testverfahren. 64
e
Bilder als Quellen pädagogischer Forschung. 65
6 Aufbereitung des Forschungsmaterials 67
a
Statistische Aufbereitung von Daten. 67
b
Aufbereitung von Daten aus qualitativer Forschung. 69
с
Transkription: Richtlinien. 71
d
Computergestützte Aufbereitung von Daten. 72
e
Darstellung von quantitativen Verteilungen. 74
7 Methoden der Auswertung 77
a
Statistische Auswertungsverfahren. 77
b
Hermeneutik und Pädagogik. 79
с
Hermeneutische Auswertungsmethoden: Skizzierung. 84
d Textinterpretatíon:
Kriterien und Prinzipien. 87
e
Bild-Interpretation . 90
8 Wissenschaftliches Schreiben 97
a
Wissenschaftliches Schreiben im Studium: Aufgaben. 97
b
Formale Gestaltung von Studienarbeiten. 100
с
Zitieren. 107
d
Forschungstagebuch. 111
e
Kriterien zur Bewertung der eigenen Arbeit. 112
9 Zusammenfassende Empfehlungen 115
10 Übungsteil 117
Anmerkungen und weiterführende Literatur 119 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Börrnert, René 1971- |
author_GND | (DE-588)124681883 |
author_facet | Börrnert, René 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Börrnert, René 1971- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021529827 |
classification_rvk | AK 39540 DF 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)162249581 (DE-599)BVBBV021529827 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02657nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021529827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060328s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830916507</subfield><subfield code="9">3-8309-1650-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830916505</subfield><subfield code="9">978-3-8309-1650-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162249581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021529827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39540</subfield><subfield code="0">(DE-625)2616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19536:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börrnert, René</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124681883</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">René Börrnert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">127 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Vorliegender Einführungsband gibt Antwort auf die Frage was erziehungswissenschaftliches Arbeiten im Studium heisst. Der Band soll eine erste Orientierung für Studierende sein, der leicht verständlich wissenschaftstheoretische Grundbegriffe klärt (Wissenschaftstheorie und Handlungspraxis), wichtige wissenschaftliche Arbeitstechniken und Forschungsmethoden vorstellt (Qualitative und/oder quantitative Strategie: Kennzeichnung und Angemessenheit, Methoden: Kontext und Überblick, Interviews: Planung, Durchführung, Aufbereitung und Auswertung, Studienarbeiten: Kriterien und Organisation des Arbeitsprozesses), diese anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen erläutert und Ratschläge zur effektiven Gestaltung wissenschaftlichen Arbeitens gibt. Inhalt: - Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaftliche Forschung - Literaturarbeit organisieren - Forschungsmethodik - Erhebung von Forschungsdaten - Aufbereitung des Forschungsmaterials - Methoden der Auswertung - Wissenschaftliches Schreiben - Übungsteil.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014746188&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014746188</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021529827 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:24:59Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3830916507 9783830916505 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014746188 |
oclc_num | 162249581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-739 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-739 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 |
physical | 127 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Börrnert, René 1971- Verfasser (DE-588)124681883 aut Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung René Börrnert Münster ; München [u.a.] Waxmann 2006 127 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorliegender Einführungsband gibt Antwort auf die Frage was erziehungswissenschaftliches Arbeiten im Studium heisst. Der Band soll eine erste Orientierung für Studierende sein, der leicht verständlich wissenschaftstheoretische Grundbegriffe klärt (Wissenschaftstheorie und Handlungspraxis), wichtige wissenschaftliche Arbeitstechniken und Forschungsmethoden vorstellt (Qualitative und/oder quantitative Strategie: Kennzeichnung und Angemessenheit, Methoden: Kontext und Überblick, Interviews: Planung, Durchführung, Aufbereitung und Auswertung, Studienarbeiten: Kriterien und Organisation des Arbeitsprozesses), diese anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen erläutert und Ratschläge zur effektiven Gestaltung wissenschaftlichen Arbeitens gibt. Inhalt: - Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaftliche Forschung - Literaturarbeit organisieren - Forschungsmethodik - Erhebung von Forschungsdaten - Aufbereitung des Forschungsmaterials - Methoden der Auswertung - Wissenschaftliches Schreiben - Übungsteil. Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014746188&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Börrnert, René 1971- Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044302-4 (DE-588)4066571-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung |
title_auth | Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung |
title_exact_search | Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung |
title_exact_search_txtP | Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung |
title_full | Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung René Börrnert |
title_fullStr | Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung René Börrnert |
title_full_unstemmed | Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium eine Einführung René Börrnert |
title_short | Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium |
title_sort | erziehungs wissenschaftliches arbeiten im studium eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd |
topic_facet | Pädagogik Wissenschaftliches Arbeiten Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014746188&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borrnertrene erziehungswissenschaftlichesarbeitenimstudiumeineeinfuhrung |