Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen: Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 95 S. graph. Darst |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021527074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061005 | ||
007 | t | ||
008 | 060327s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)70833096 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021527074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Arviv, Christine |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)131500910 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen |b Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung |c von Christine Arviv |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 95 S. |b graph. Darst | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014743485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014743485 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135271447396352 |
---|---|
adam_text | Gliederung
1. Einleitung
1.1 Historische Entwicklung der diagnostischen Zuordnung zu schizophrenen
und affektiven Psychosen
1.2 gegenwärtige Diagnosestellung gemäß den APA-Richtlinien
1.3 Stand der Forschung im Hinblick auf Intergruppenunterschiede bzgl.
1.3.1 der Schwere der Erkrankung
1.3.2 der medikamentösen Behandlung
1.3.3 der Symptomatik
1.3.4 der sozialen Entwicklung
1.4 Stand der Forschung hinsichtlich Intragruppenunterschieden bei
schizophrenen Patienten
1.4.1 Geschlechtsunterschiede
1.5 eigene Fragestellungen und Hypothesen
2. Material und Methodik
2.1 Patientenstichprobe
2.1.1 Geschlechterverteilung
2.1.2 Diagnosenverteilung
2.1.3 Geschlechterverteilung innerhalb der Diagnosegruppen
2.2 Durchführung
2.3 Methodik
2.3.1 IRAOS
2.3.2 Strauß-Carpenter-Scale
2.3.3 SUMD
2.3.4 SKID
2.3.5 BPRS
2.3.6 GAS
2.3.7 CGI
2.4 statistische Methoden
3. Ergebnisse
Unterschiede zwischen Patienten mit schizophrenen, affektiven und atypischen
Psychosen - Intergruppenunterschiede
3.1 Unterschiede zwischen den diagnostischen Gruppen bzgl. Schweregrad der
Erkrankung
3.1.1. Beurteilung durch GAS
a) bei Aufnahme
j b) bei Entlassung
! 3.1.2 Beurteilung durch BPRS
a) bei Aufnahme
BPRS gesamt
BPRS 2 Anergie
BPRS 3 Denkstörungen
BPRS 5 Feindseligkeit, Mißtrauen
b) bei Entlassung
BPRS gesamt
BPRS 2 Anergie
BPRS 3 Denkstörungen
; BPRS 4 Aktivierung
BPRS 5 Feindseligkeit, Mißtrauen
j 3.1.3 Beurteilung durch CGI
| a) bei Entlassung
! CGI 1
| CGI 2
3.2. Unterschiede zwischen den Diagnosegruppen bzgl. der medikamentösen
Behandlung, Compliance und Krankheitseinsicht
3.2.1 Gesamtdosis (Neuroleptika/Antidepressiva) bis zur Teilremission
3.2.2 Maximaldosis (Neuroleptika/Antidepressiva) pro Tag
3.2.3 Biperiden - Gabe
3.2.4 medikamentöse Compliance
3.2.5 Krankheitseinsicht
3.2.6 CGI 3
3.3 Unterschiede zwischen den Diagnosegruppen hinsichtlich der
Symptomatik
3.3.1 Depressive Symptome
a) Sorgen
b) Depressionen, Bedrücktsein
c) Suizidversuch
3.3.2 Positivsymptome
a) Gedankenlautwerden, -ausbreitung
b) akustische Halluzinationen
c) Beziehungswahn
d) Größenwahn
e) sonstige Wahninhalte
i 3.3.3 Negativsymptome
a) Denk-und Konzentrationsstörungen
b) Mißtrauen, Rückzug
c) Energielosigkeit
d) erhöhte Ablenkbarkeit
e) auffällige Sprache
f) Verlangsamung
g) Rückzug
3.3.4 soziale Behinderung
a) Selbstdarstellung
b) Freizeitaktivität
c) Rücksichtnahme
d) Notfallreaktionen
e) Haushaltsrolle
f) Arbeitsverhalten
g) soziale Anpassung
3.4 Unterschiede zwischen den Diagnosegruppen im Hinblick auf die soziale
Entwicklung
3.4.1 Kontinuität der Schulbildung
3.4.2 Berufsbildung
3.4.3 Beschäftigungsart
3.4.4 Berufsstellung
3.4.5 Ausmaß nützlicher Arbeit
3.4.6 Wohnverhältnisse
3.4.7 Partnerbeziehungen
3.4.8 sexuelle Beziehungen
Geschlechterunterschiede bei schizophrenen Patienten - Intragruppenunterschiede
3.5 Sozialer Stand bei Erstaufnahme
3.5.1 Familienstand
3.5.2 Kinder
3.6 Erkrankungsbeginn
3.6.1 Alter bei Erstaufnahme
3.6.2 Erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung
3.6.3 Psychiatrischer Erstkontakt bei Indexepisode
3.6.4 Beginn der ersten Episode
3.6.5 Ende der ersten Episode
3.6.6 medizinischer Erstkontakt bei der ersten Episode
3.7 Krankheitsverhalten
3.7.1 Alkohol
3.7.2 Suizidversuch
3.73 Bürgerrolle
3.7.4 Soziale Anpassung
4. Diskussion
4.1 Unterschiede der Diagnosegruppen bzgl. dem Schweregrad der Erkrankung
4.2 Unterschiede der Diagnosegruppen hinsichtlich der medikamentösen
Behandlung
4.3 Unterschiede der Diagnosegruppen in der Symptomatik
4.4 Unterschiede der Diagnosegruppen im Hinblick auf die soziale
Entwicklung
4.5 Geschlechterunterschiede bei schizophrenen Psychosen
5. Zusammenfassung
6. Literatur
|
adam_txt |
Gliederung
1. Einleitung
1.1 Historische Entwicklung der diagnostischen Zuordnung zu schizophrenen
und affektiven Psychosen
1.2 gegenwärtige Diagnosestellung gemäß den APA-Richtlinien
1.3 Stand der Forschung im Hinblick auf Intergruppenunterschiede bzgl.
1.3.1 der Schwere der Erkrankung
1.3.2 der medikamentösen Behandlung
1.3.3 der Symptomatik
1.3.4 der sozialen Entwicklung
1.4 Stand der Forschung hinsichtlich Intragruppenunterschieden bei
schizophrenen Patienten
1.4.1 Geschlechtsunterschiede
1.5 eigene Fragestellungen und Hypothesen
2. Material und Methodik
2.1 Patientenstichprobe
2.1.1 Geschlechterverteilung
2.1.2 Diagnosenverteilung
2.1.3 Geschlechterverteilung innerhalb der Diagnosegruppen
2.2 Durchführung
2.3 Methodik
2.3.1 IRAOS
2.3.2 Strauß-Carpenter-Scale
2.3.3 SUMD
2.3.4 SKID
2.3.5 BPRS
2.3.6 GAS
2.3.7 CGI
2.4 statistische Methoden
3. Ergebnisse
Unterschiede zwischen Patienten mit schizophrenen, affektiven und atypischen
Psychosen - Intergruppenunterschiede
3.1 Unterschiede zwischen den diagnostischen Gruppen bzgl. Schweregrad der
Erkrankung
3.1.1. Beurteilung durch GAS
a) bei Aufnahme
j b) bei Entlassung
! 3.1.2 Beurteilung durch BPRS
a) bei Aufnahme
BPRS gesamt
BPRS 2 Anergie
BPRS 3 Denkstörungen
BPRS 5 Feindseligkeit, Mißtrauen
b) bei Entlassung
BPRS gesamt
BPRS 2 Anergie
BPRS 3 Denkstörungen
; BPRS 4 Aktivierung
BPRS 5 Feindseligkeit, Mißtrauen
j 3.1.3 Beurteilung durch CGI
| a) bei Entlassung
! CGI 1
| CGI 2
3.2. Unterschiede zwischen den Diagnosegruppen bzgl. der medikamentösen
Behandlung, Compliance und Krankheitseinsicht
3.2.1 Gesamtdosis (Neuroleptika/Antidepressiva) bis zur Teilremission
3.2.2 Maximaldosis (Neuroleptika/Antidepressiva) pro Tag
3.2.3 Biperiden - Gabe
3.2.4 medikamentöse Compliance
3.2.5 Krankheitseinsicht
3.2.6 CGI 3
3.3 Unterschiede zwischen den Diagnosegruppen hinsichtlich der
Symptomatik
3.3.1 Depressive Symptome
a) Sorgen
b) Depressionen, Bedrücktsein
c) Suizidversuch
3.3.2 Positivsymptome
a) Gedankenlautwerden, -ausbreitung
b) akustische Halluzinationen
c) Beziehungswahn
d) Größenwahn
e) sonstige Wahninhalte
i 3.3.3 Negativsymptome
a) Denk-und Konzentrationsstörungen
b) Mißtrauen, Rückzug
c) Energielosigkeit
d) erhöhte Ablenkbarkeit
e) auffällige Sprache
f) Verlangsamung
g) Rückzug
3.3.4 soziale Behinderung
a) Selbstdarstellung
b) Freizeitaktivität
c) Rücksichtnahme
d) Notfallreaktionen
e) Haushaltsrolle
f) Arbeitsverhalten
g) soziale Anpassung
3.4 Unterschiede zwischen den Diagnosegruppen im Hinblick auf die soziale
Entwicklung
3.4.1 Kontinuität der Schulbildung
3.4.2 Berufsbildung
3.4.3 Beschäftigungsart
3.4.4 Berufsstellung
3.4.5 Ausmaß nützlicher Arbeit
3.4.6 Wohnverhältnisse
3.4.7 Partnerbeziehungen
3.4.8 sexuelle Beziehungen
Geschlechterunterschiede bei schizophrenen Patienten - Intragruppenunterschiede
3.5 Sozialer Stand bei Erstaufnahme
3.5.1 Familienstand
3.5.2 Kinder
3.6 Erkrankungsbeginn
3.6.1 Alter bei Erstaufnahme
3.6.2 Erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung
3.6.3 Psychiatrischer Erstkontakt bei Indexepisode
3.6.4 Beginn der ersten Episode
3.6.5 Ende der ersten Episode
3.6.6 medizinischer Erstkontakt bei der ersten Episode
3.7 Krankheitsverhalten
3.7.1 Alkohol
3.7.2 Suizidversuch
3.73 Bürgerrolle
3.7.4 Soziale Anpassung
4. Diskussion
4.1 Unterschiede der Diagnosegruppen bzgl. dem Schweregrad der Erkrankung
4.2 Unterschiede der Diagnosegruppen hinsichtlich der medikamentösen
Behandlung
4.3 Unterschiede der Diagnosegruppen in der Symptomatik
4.4 Unterschiede der Diagnosegruppen im Hinblick auf die soziale
Entwicklung
4.5 Geschlechterunterschiede bei schizophrenen Psychosen
5. Zusammenfassung
6. Literatur |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Arviv, Christine 1962- |
author_GND | (DE-588)131500910 |
author_facet | Arviv, Christine 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Arviv, Christine 1962- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021527074 |
ctrlnum | (OCoLC)70833096 (DE-599)BVBBV021527074 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01214nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021527074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060327s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70833096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021527074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arviv, Christine</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131500910</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen</subfield><subfield code="b">Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung</subfield><subfield code="c">von Christine Arviv</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014743485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014743485</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021527074 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:24:14Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014743485 |
oclc_num | 70833096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 95 S. graph. Darst |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Arviv, Christine 1962- Verfasser (DE-588)131500910 aut Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung von Christine Arviv 2006 95 S. graph. Darst txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014743485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arviv, Christine 1962- Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung |
title_auth | Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung |
title_exact_search | Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung |
title_exact_search_txtP | Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung |
title_full | Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung von Christine Arviv |
title_fullStr | Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung von Christine Arviv |
title_full_unstemmed | Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung von Christine Arviv |
title_short | Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen |
title_sort | ersterkrankte patienten mit schizophrenen und affektiven storungen unterschiede in der symptomatik im schweregrad in der medikamentosen behandlung und in der sozialen entwicklung |
title_sub | Unterschiede in der Symptomatik, im Schweregrad, in der medikamentösen Behandlung und in der sozialen Entwicklung |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014743485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arvivchristine ersterkranktepatientenmitschizophrenenundaffektivenstorungenunterschiedeindersymptomatikimschweregradindermedikamentosenbehandlungundindersozialenentwicklung |