E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen: wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2006
|
Schriftenreihe: | Computergestütztes Lernen
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830022514 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021525960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221013 | ||
007 | t | ||
008 | 060324s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N01,0491 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977255190 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830022514 |9 3-8300-2251-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830022510 | |
035 | |a (OCoLC)179808963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021525960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-1047 | ||
084 | |a AL 40450 |0 (DE-625)3384: |2 rvk | ||
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a ST 670 |0 (DE-625)143689: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Breuer, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen |b wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung |c Jens Breuer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2006 | |
300 | |a 367 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Computergestütztes Lernen |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Qualifizierung |0 (DE-588)4173081-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tutor |0 (DE-588)4186500-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tutor |0 (DE-588)4186500-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pädagogische Qualifizierung |0 (DE-588)4173081-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Computergestütztes Lernen |v 2 |w (DE-604)BV021585238 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2251-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014742388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014742388 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135269773869056 |
---|---|
adam_text | V
Gliederunq
Seite
1. Einleitung 1
1.1. Begründung der Themenwahl 1
1.2. Erkenntnisleitendes Interesse und Aufbau der Arbeit 3
1.3. Wissenschaftstheoretische Positionierung und Forschungsdesign 6
2. Ergebnisse von Bezugswissenschaften zur Betreuung Lernender beim e Leaming 17
2.1. E Learning und Didaktik 17
2.1.1. E Learning 17
2.1.1.1. Einführung zu e Learning 17
2.1.1.2. Annäherung an den Begriff,e Learning 19
2.1.1.3. Annäherung an die Technik ,e Learning 22
2.1.1.4. Lemumgebungen beim e Leaming 26
2.1.2. Didaktik 30
2.1.2.1. Bezugslinien der didaktischen Diskussion 30
2.1.2.2. Lehren und Lernen als Gegenstandsbereich von Didaktik 32
2.1.3. Didaktische Gestaltung von e Learning 34
2.1.3.1. Einführung zur didaktischen Gestaltung von e Leaming 34
2.1.3.2. Modelle der didaktischen Gestaltung von e Learning 37
2.1.3.3. Chancen und Schwierigkeiten der didaktischen Gestaltung von
e Leaming 41
2.1.3.4. Exemplarische Erfolgsfaktoren für e Learning im Handwerk 44
2.1.4. Kritische Würdigung: Relevanz der Befunde zu „e Learning und Didaktik
für die Betreuung Lernender beim e Leaming 46
2.2. Computervermittelte Kommunikation 47
2.2.1. Face to Face Kommunikation 47
2.2.2. Besonderheiten computervermittelter Kommunikation 50
2.2.2.1. Einführung zu Besonderheiten computervermittelter Kommunikation 50
2.2.2.2. Systematisierung computervermittelter Kommunikation 54
2.2.2.3. Empirische Befunde zu computervermittelter Kommunikation 55
2.2.2.4. Theoretische Modelle zu computervermittelter Kommunikation 57
2.2.2.4.1. Kommunikationswissenschaftliche Modelle 58
2.2.2.4.2. Soziologische Modelle 61
2.2.2.4.3. Sozialpsychologische Modelle 62
2.2.3. Kritische Würdigung: Relevanz der Befunde zu .Computervermittelte
Kommunikation für die Betreuung Lernender beim e Learning 63
2.3. Kooperatives e Learning 66
2.3.1. Kooperatives Präsenz Lernen 68
2.3.1.1. Theoretische Fundierung kooperativen Lernens 70
2.3.1.2. Rahmenbedingungen kooperativen Lernens 73
2.3.2. Besonderheiten des kooperativen e Learning 78
2.3.2.1. Einführung zu Besonderheiten des kooperativen e Leaming 78
2.3.2.2. Formen des kooperativen e Learning 84
2.3.2.3. Werkzeuge für kooperatives e Learning 87
2.3.3. Kritische Würdigung: Relevanz der Befunde zu „Kooperatives e Leaming
für die Betreuung Lernender beim e Leaming 89
VI
3. Zur Betreuung Lernender beim e Learning 91
3.1. Einführung und begriffliche Abgrenzungen zur Betreuung Lernender beim
e Learning 91
3.1.1. Einführung zur Betreuung Lernender beim e Learning 91
3.1.2. Einführung zu Aufgaben und Kompetenzen bei der Betreuung Lernender
beim e Learning 99
3.2. Überblick zum Forschungsstand zur Betreuung Lernender beim e Learning 103
3.2.1. Aufgaben bei der Betreuung Lernender beim e Learning 103
3.2.2. Kompetenzen bei der Betreuung Lernender beim e Learning 107
3.2.3. Anmerkungen zu generellen Kompetenz und Aufgabenbeschreibungen
Lehrender 114
3.3. Schulungsangebote zur Betreuung Lernender beim e Learning 116
3.4. Reflexion über die Betreuung Lernender beim e Learning 118
3.4.1. Zu Aufgaben bei der Betreuung Lernender beim e Learning 118
3.4.1.1. Entwicklung eines Analyserasters 118
3.4.1.2. Systematisierung der Aufgaben mit dem Analyseraster 124
3.4.2. Zu Kompetenzen bei der Betreuung Lernender beim e Learning 128
3.4.2.1. Sozial kommunikative Kompetenzen 129
3.4.2.1.1. Theoretische Fundierung 129
3.4.2.1.2. Sozial kommunikative Kompetenzen bei der Betreuung
Lernender beim e Learning 134
3.4.2.2. Didaktisch methodische Kompetenzen 137
3.4.2.2.1. Theoretische Fundierung 137
3.4.2.2.2. Didaktisch methodische Kompetenzen bei der Betreuung
Lernender beim e Learning 141
3.4.2.3. Technik /Medienkompetenzen 146
3.4.2.3.1. Theoretische Fundierung 147
3.4.2.3.2. Technik /Medienkompetenzen bei der Betreuung Lernender
beim e Learning 148
3.4.2.4. Fachkompetenzen 150
3.4.2.4.1. Theoretische Fundierung 150
3.4.2.4.2. Fachkompetenzen bei der Betreuung Lernender beim
e Learning 151
3.5. Kritische Würdigung 151
4. Entwicklung eines Vorschlages für ein Curriculum „Betreuung von Lernenden
beim e Learning 155
4.1. Einführung zur Entwicklung eines Vorschlags für ein Curriculum 155
4.2. Legitimation des Rückgriffs auf das Lemfeldkonzept 157
4.3. Zur Curriculumentwicklung 161
4.3.1. Auswahl der Curriculumelemente 161
4.3.2. Zielgruppe des Curriculums 173
4.3.3. Strukturierung des Curriculums 174
4.4. Abgrenzung zu anderen Curricula 175
VII
5. Empirische Untersuchung zur Beurteilung des Curriculums 181
5.1. Ziele der empirischen Untersuchung 181
5.2. Generierung von Hypothesen für die empirische Untersuchung 181
5.3. Vorgehen bei der empirischen Untersuchung 184
5.3.1. Die quantitative Untersuchung 186
5.3.1.1. Zur Wahl der Methode 186
5.3.1.2. Zu den Befragten 189
5.3.1.3. Zur Erstellung des Fragebogens 192
5.3.1.3.1. Zum Aufbau des Fragebogens 192
5.3.1.3.2. Zur Formulierung der Items 194
5.3.1.4. Zur Durchführung der Fragebogenuntersuchung 198
5.3.1.5. Zur Auswertung der Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung 201
5.3.2. Die qualitative Untersuchung 201
5.3.2.1. Zur Wahl der Methode 201
5.3.2.2. Zu den Befragten 203
5.3.2.3. Zur Durchführung der Interviews 204
5.3.2.4. Zur Auswertung der Interviews 206
5.4. Auswertung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung 208
5.4.1. Auswertung der quantitativen Untersuchung 208
5.4.1.1. Auswertungen zum gesamten Curriculum (quant.) 209
5.4.1.2. Auswertungen zu den Lemfeldern (quant.) 219
5.4.1.3. Auswertungen zu den Lernsituationen (quant.) 224
5.4.1.4. Auswertungen zu den Betreuenden (quant.) 228
5.4.2. Auswertung der qualitativen Untersuchung 229
5.4.2.1. Auswertungen zum gesamten Curriculum (quäl.) 229
5.4.2.2. Auswertungen zu den Lemfeldern (quäl.) 236
5.4.2.3. Auswertungen zu den Lernsituationen (quäl.) 238
5.4.2.4. Auswertungen zu den Betreuenden (quäl.) 240
5.4.3. Überblick zur Prüfung der Hypothesen 241
5.5. Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen und Revision des Curriculums 243
5.5.1. Änderungen des gesamten Curriculums 245
5.5.2. Änderungen der Lernfelder 250
5.5.3. Änderungen der Lernsituationen 252
5.5.4. Änderungen der Zielgruppe 254
6. Schlussbetrachtung 257
Anhang 1: Weitere Aufgaben bei der Betreuung Lernender beim e Learning aus
der Literatur 264
Anhang 2: Weitere Kompetenzen bei der Betreuung Lernender beim e Leaming
aus der Literatur 272
Anhang 3: Recherche zu Schulungsangeboten zur Vorbereitung auf die Betreuung
Lernender beim e Learning 277
Anhang 4: Curriculum „Betreuung von Lernenden beim e Learning 290
Anhang 5: Fragebogen der quantitativen Untersuchung 302
Anhang 6: Übersicht zu den Interviews der qualitativen Untersuchung 306
Anhang 7: Interviewleitfaden der qualitativen Untersuchung 307
Anhang 8: Statistische Auswertungen 309
Anhang 9: Überarbeitetes Curriculum .Betreuung von Lernenden beim e Learning 316
Literaturverzeichnis 333
|
adam_txt |
V
Gliederunq
Seite
1. Einleitung 1
1.1. Begründung der Themenwahl 1
1.2. Erkenntnisleitendes Interesse und Aufbau der Arbeit 3
1.3. Wissenschaftstheoretische Positionierung und Forschungsdesign 6
2. Ergebnisse von Bezugswissenschaften zur Betreuung Lernender beim e Leaming 17
2.1. E Learning und Didaktik 17
2.1.1. E Learning 17
2.1.1.1. Einführung zu e Learning 17
2.1.1.2. Annäherung an den Begriff,e Learning' 19
2.1.1.3. Annäherung an die Technik ,e Learning' 22
2.1.1.4. Lemumgebungen beim e Leaming 26
2.1.2. Didaktik 30
2.1.2.1. Bezugslinien der didaktischen Diskussion 30
2.1.2.2. Lehren und Lernen als Gegenstandsbereich von Didaktik 32
2.1.3. Didaktische Gestaltung von e Learning 34
2.1.3.1. Einführung zur didaktischen Gestaltung von e Leaming 34
2.1.3.2. Modelle der didaktischen Gestaltung von e Learning 37
2.1.3.3. Chancen und Schwierigkeiten der didaktischen Gestaltung von
e Leaming 41
2.1.3.4. Exemplarische Erfolgsfaktoren für e Learning im Handwerk 44
2.1.4. Kritische Würdigung: Relevanz der Befunde zu „e Learning und Didaktik"
für die Betreuung Lernender beim e Leaming 46
2.2. Computervermittelte Kommunikation 47
2.2.1. Face to Face Kommunikation 47
2.2.2. Besonderheiten computervermittelter Kommunikation 50
2.2.2.1. Einführung zu Besonderheiten computervermittelter Kommunikation 50
2.2.2.2. Systematisierung computervermittelter Kommunikation 54
2.2.2.3. Empirische Befunde zu computervermittelter Kommunikation 55
2.2.2.4. Theoretische Modelle zu computervermittelter Kommunikation 57
2.2.2.4.1. Kommunikationswissenschaftliche Modelle 58
2.2.2.4.2. Soziologische Modelle 61
2.2.2.4.3. Sozialpsychologische Modelle 62
2.2.3. Kritische Würdigung: Relevanz der Befunde zu .Computervermittelte
Kommunikation" für die Betreuung Lernender beim e Learning 63
2.3. Kooperatives e Learning 66
2.3.1. Kooperatives Präsenz Lernen 68
2.3.1.1. Theoretische Fundierung kooperativen Lernens 70
2.3.1.2. Rahmenbedingungen kooperativen Lernens 73
2.3.2. Besonderheiten des kooperativen e Learning 78
2.3.2.1. Einführung zu Besonderheiten des kooperativen e Leaming 78
2.3.2.2. Formen des kooperativen e Learning 84
2.3.2.3. Werkzeuge für kooperatives e Learning 87
2.3.3. Kritische Würdigung: Relevanz der Befunde zu „Kooperatives e Leaming"
für die Betreuung Lernender beim e Leaming 89
VI
3. Zur Betreuung Lernender beim e Learning 91
3.1. Einführung und begriffliche Abgrenzungen zur Betreuung Lernender beim
e Learning 91
3.1.1. Einführung zur Betreuung Lernender beim e Learning 91
3.1.2. Einführung zu Aufgaben und Kompetenzen bei der Betreuung Lernender
beim e Learning 99
3.2. Überblick zum Forschungsstand zur Betreuung Lernender beim e Learning 103
3.2.1. Aufgaben bei der Betreuung Lernender beim e Learning 103
3.2.2. Kompetenzen bei der Betreuung Lernender beim e Learning 107
3.2.3. Anmerkungen zu generellen Kompetenz und Aufgabenbeschreibungen
Lehrender 114
3.3. Schulungsangebote zur Betreuung Lernender beim e Learning 116
3.4. Reflexion über die Betreuung Lernender beim e Learning 118
3.4.1. Zu Aufgaben bei der Betreuung Lernender beim e Learning 118
3.4.1.1. Entwicklung eines Analyserasters 118
3.4.1.2. Systematisierung der Aufgaben mit dem Analyseraster 124
3.4.2. Zu Kompetenzen bei der Betreuung Lernender beim e Learning 128
3.4.2.1. Sozial kommunikative Kompetenzen 129
3.4.2.1.1. Theoretische Fundierung 129
3.4.2.1.2. Sozial kommunikative Kompetenzen bei der Betreuung
Lernender beim e Learning 134
3.4.2.2. Didaktisch methodische Kompetenzen 137
3.4.2.2.1. Theoretische Fundierung 137
3.4.2.2.2. Didaktisch methodische Kompetenzen bei der Betreuung
Lernender beim e Learning 141
3.4.2.3. Technik /Medienkompetenzen 146
3.4.2.3.1. Theoretische Fundierung 147
3.4.2.3.2. Technik /Medienkompetenzen bei der Betreuung Lernender
beim e Learning 148
3.4.2.4. Fachkompetenzen 150
3.4.2.4.1. Theoretische Fundierung 150
3.4.2.4.2. Fachkompetenzen bei der Betreuung Lernender beim
e Learning 151
3.5. Kritische Würdigung 151
4. Entwicklung eines Vorschlages für ein Curriculum „Betreuung von Lernenden
beim e Learning" 155
4.1. Einführung zur Entwicklung eines Vorschlags für ein Curriculum 155
4.2. Legitimation des Rückgriffs auf das Lemfeldkonzept 157
4.3. Zur Curriculumentwicklung 161
4.3.1. Auswahl der Curriculumelemente 161
4.3.2. Zielgruppe des Curriculums 173
4.3.3. Strukturierung des Curriculums 174
4.4. Abgrenzung zu anderen Curricula 175
VII
5. Empirische Untersuchung zur Beurteilung des Curriculums 181
5.1. Ziele der empirischen Untersuchung 181
5.2. Generierung von Hypothesen für die empirische Untersuchung 181
5.3. Vorgehen bei der empirischen Untersuchung 184
5.3.1. Die quantitative Untersuchung 186
5.3.1.1. Zur Wahl der Methode 186
5.3.1.2. Zu den Befragten 189
5.3.1.3. Zur Erstellung des Fragebogens 192
5.3.1.3.1. Zum Aufbau des Fragebogens 192
5.3.1.3.2. Zur Formulierung der Items 194
5.3.1.4. Zur Durchführung der Fragebogenuntersuchung 198
5.3.1.5. Zur Auswertung der Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung 201
5.3.2. Die qualitative Untersuchung 201
5.3.2.1. Zur Wahl der Methode 201
5.3.2.2. Zu den Befragten 203
5.3.2.3. Zur Durchführung der Interviews 204
5.3.2.4. Zur Auswertung der Interviews 206
5.4. Auswertung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung 208
5.4.1. Auswertung der quantitativen Untersuchung 208
5.4.1.1. Auswertungen zum gesamten Curriculum (quant.) 209
5.4.1.2. Auswertungen zu den Lemfeldern (quant.) 219
5.4.1.3. Auswertungen zu den Lernsituationen (quant.) 224
5.4.1.4. Auswertungen zu den Betreuenden (quant.) 228
5.4.2. Auswertung der qualitativen Untersuchung 229
5.4.2.1. Auswertungen zum gesamten Curriculum (quäl.) 229
5.4.2.2. Auswertungen zu den Lemfeldern (quäl.) 236
5.4.2.3. Auswertungen zu den Lernsituationen (quäl.) 238
5.4.2.4. Auswertungen zu den Betreuenden (quäl.) 240
5.4.3. Überblick zur Prüfung der Hypothesen 241
5.5. Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen und Revision des Curriculums 243
5.5.1. Änderungen des gesamten Curriculums 245
5.5.2. Änderungen der Lernfelder 250
5.5.3. Änderungen der Lernsituationen 252
5.5.4. Änderungen der Zielgruppe 254
6. Schlussbetrachtung 257
Anhang 1: Weitere Aufgaben bei der Betreuung Lernender beim e Learning aus
der Literatur 264
Anhang 2: Weitere Kompetenzen bei der Betreuung Lernender beim e Leaming
aus der Literatur 272
Anhang 3: Recherche zu Schulungsangeboten zur Vorbereitung auf die Betreuung
Lernender beim e Learning 277
Anhang 4: Curriculum „Betreuung von Lernenden beim e Learning" 290
Anhang 5: Fragebogen der quantitativen Untersuchung 302
Anhang 6: Übersicht zu den Interviews der qualitativen Untersuchung 306
Anhang 7: Interviewleitfaden der qualitativen Untersuchung 307
Anhang 8: Statistische Auswertungen 309
Anhang 9: Überarbeitetes Curriculum .Betreuung von Lernenden beim e Learning" 316
Literaturverzeichnis 333 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Breuer, Jens |
author_facet | Breuer, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Breuer, Jens |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021525960 |
classification_rvk | AL 40450 DP 1960 DP 2600 ST 670 |
ctrlnum | (OCoLC)179808963 (DE-599)BVBBV021525960 |
discipline | Allgemeines Pädagogik Informatik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Informatik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02211nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021525960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060324s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N01,0491</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977255190</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830022514</subfield><subfield code="9">3-8300-2251-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830022510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179808963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021525960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 40450</subfield><subfield code="0">(DE-625)3384:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuer, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen</subfield><subfield code="b">wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung</subfield><subfield code="c">Jens Breuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Computergestütztes Lernen</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Qualifizierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173081-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tutor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186500-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tutor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186500-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pädagogische Qualifizierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173081-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Computergestütztes Lernen</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021585238</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2251-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014742388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014742388</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021525960 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:23:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3830022514 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014742388 |
oclc_num | 179808963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-1047 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-1047 |
physical | 367 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Computergestütztes Lernen |
series2 | Computergestütztes Lernen |
spelling | Breuer, Jens Verfasser aut E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung Jens Breuer Hamburg Kovac 2006 367 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Computergestütztes Lernen 2 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005 E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd rswk-swf Pädagogische Qualifizierung (DE-588)4173081-1 gnd rswk-swf Tutor (DE-588)4186500-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content E-Learning (DE-588)4727098-6 s Tutor (DE-588)4186500-5 s Pädagogische Qualifizierung (DE-588)4173081-1 s DE-604 Computergestütztes Lernen 2 (DE-604)BV021585238 2 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2251-4.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014742388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breuer, Jens E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung Computergestütztes Lernen E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd Pädagogische Qualifizierung (DE-588)4173081-1 gnd Tutor (DE-588)4186500-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4727098-6 (DE-588)4173081-1 (DE-588)4186500-5 (DE-588)4113937-9 |
title | E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung |
title_auth | E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung |
title_exact_search | E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung |
title_exact_search_txtP | E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung |
title_full | E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung Jens Breuer |
title_fullStr | E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung Jens Breuer |
title_full_unstemmed | E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung Jens Breuer |
title_short | E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen |
title_sort | e tutoring lernende beim e learning betreuen wirtschaftspadagogische prazisierung berufsspezifische aufgabenfelder notwendige kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare gestaltung |
title_sub | wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung |
topic | E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd Pädagogische Qualifizierung (DE-588)4173081-1 gnd Tutor (DE-588)4186500-5 gnd |
topic_facet | E-Learning Pädagogische Qualifizierung Tutor Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2251-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014742388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021585238 |
work_keys_str_mv | AT breuerjens etutoringlernendebeimelearningbetreuenwirtschaftspadagogischeprazisierungberufsspezifischeaufgabenfeldernotwendigekompetenzenundwirtschaftsdidaktischecurricularegestaltung |