Baugruben: [3] Berechnungsverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Ernst
2011
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 405 S. |
ISBN: | 3433012539 9783433012536 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021522604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200717 | ||
007 | t | ||
008 | 060322s2011 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3433012539 |9 3-433-01253-9 | ||
020 | |a 9783433012536 |9 978-3-433-01253-6 | ||
035 | |a (OCoLC)682066559 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998580724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-706 |a DE-M347 |a DE-863 |a DE-525 |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 624.15 |2 22//ger | |
084 | |a ZI 6150 |0 (DE-625)156472: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weißenbach, Anton |d 1929- |e Verfasser |0 (DE-588)130460354 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Baugruben |n [3] |p Berechnungsverfahren |c von Anton Weißenbach |
250 | |a 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Ernst |c 2011 | |
300 | |a IX, 405 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundbau |0 (DE-588)4022320-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundbau |0 (DE-588)4022320-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002336903 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014739086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014739086 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1300 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1300/ZI 6150 W433 -3(2)st |
DE-BY-FWS_katkey | 382762 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101245768 |
_version_ | 1824554138033192960 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
1 GRUNDLAGEN 1
1.1 MASSGEBENDE VORSCHRIFTEN 1
1.2 KONSTRUKTIVE VORGABEN 3
1.3 NEUES SICHERHEITSKONZEPT 5
1.4 EINWIRKUNGEN 13
1.5 BODENKENNGROESSEN 21
2 AKTIVER UND PASSIVER ERDDRUCK 25
2.1 ALLGEMEINES 25
2.2 WANDREIBUNGSWINKEL UND ERDDRUCKNEIGUNGSWINKEL 26
2.3 GROESSE DES AKTIVEN ERDDRUCKS 29
2.4 VERTEILUNG DES AKTIVEN ERDDRUCKS 36
2.5 ERDWIDERSTAND VOR SPUNDWAENDEN UND ORTBETONWAENDEN 44
2.6 ERDWIDERSTAND VOR TRAEGERBOHLWAENDEN UND AUFGELOESTEN PFAHLWAENDEN 49
3 NACHWEIS DER STANDSICHERHEIT 55
3.1 GRENZZUSTAENDE 55
3.2 ABLAUF DER BERECHNUNG 58
3.3 BERECHNUNGSVERFAHREN 60
3.4 ERMITTLUNG UND NACHWEIS DER EINBINDETIEFE 62
3.5 ERMITTLUNG DER SCHNITTGROESSEN 64
3.6 ZULAESSIGE VEREINFACHUNGEN 67
3.7 VORBERECHNUNGEN 68
3.8 NACHWEIS DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 69
4 UNVERKLEIDETE BAUGRUBENWAENDE 73
4.1 BAUGRUBENWAENDE OHNE RECHNERISCHEN STANDSICHERHEITSNACHWEIS 73 4.2
STANDSICHERHEITSUNTERSUCHUNG MIT TABELLENWERTEN 78
4.3 NACHWEIS DER SICHERHEIT GEGEN BOESCHUNGSBRUCH 87
5 NICHT GESTUETZTE, IM BODEN EINGESPANNTE BAUGRUBENWAENDE 95
5.1 EINSPANNUNG IM UNTERGRUND 95
5.2 LASTANSAETZE UND BODENREAKTIONEN 102
5.3 ERMITTLUNG VON EINBINDETIEFEN UND SCHNITTGROESSEN 106
5.4 ERMITTLUNG VON BEWEGUNGEN UND VERFORMUNGEN 109
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998580724
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
6 EINMAL GESTUETZTE BAUGRUBENWAENDE 113
6.1 LASTBILDER 113
6.2 ERMITTLUNG VON EINBINDETIEFEN UND SCHNITTGROESSEN BEI FREIER
AUFLAGERUNG IM BODEN 126
6.3 ERMITTLUNG VON EINBINDETIEFEN UND SCHNITTGROESSEN BEI BELIEBIGER
FUSSAUFLAGERUNG 130
6.4 BERUECKSICHTIGUNG VON NUTZLASTEN 134
6.5 KORREKTUR DER WANDFUSSVERSCHIEBUNG MIT EINER MOBILISIERUNGSFUNKTION
138
7 MEHRMALS GESTUETZTE BAUGRUBENWAENDE 147
7.1 LASTBILDER FUER ZWEIMAL GESTUETZTE BAUGRUBENWAENDE 147
7.2 LASTBILDER FUER DREIMAL ODER OEFTER GESTUETZTE BAUGRUBENWAENDE 157
7.3 ERMITTLUNG VON EINBINDETIEFEN UND SCHNITTGROESSEN 171
7.4 LASTBILDER UND SCHNITTGROESSEN IN DEN RUECKBAUZUSTAENDEN 176
7.5 BERUECKSICHTIGUNG VON NUTZLASTEN 189
8 BETTUNGSMODULVERFAHREN 193
8.1 GRUNDLAGEN 193
8.2 BILINEARER ANSATZ UND ERMITTLUNG DES ZUGEHOERIGEN BETTUNGSMODULS 196
8.3 NICHTLINEARE BETTUNGSANSAETZE . 202
8.4 GESTUETZTE WAENDE 204
8.5 NACHWEIS DER EINBINDETIEFE 208
9 FINITE-ELEMENTE-METHODE 211
9.1 EINFUEHRUNG 211
9.2 VORGABEN AUS REGELWERKEN 213
9.3 EINSCHLAEGIGE VEROEFFENTLICHUNGEN 214
9.4 VORSCHLAEGE ZUR ANWENDUNG 216
10 GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 225
10.1 GLEICHGEWICHT DER WAAGERECHTEN KRAEFTE BEI TRAEGERBOHL WAENDEN 225
10.2 NACHWEIS DER VERTIKALKOMPONENTE DES MOBILISIERTEN ERDWIDERSTANDS
235 10.3 ABTRAGUNG VON VERTIKALKRAEFTEN IN DEN UNTERGRUND 243
10.4 SICHERHEIT GEGEN AUFBRUCH DER BAUGRUBENSOHLE 253
10.5 SICHERHEIT GEGEN GELAENDEBRUCH 260
11 BEMESSUNG DER EINZELTEILE 263
11.1 AUSFACHUNG VON TRAEGERBOHLWAENDEN 263
11.2 BOHLTRAEGER, SPUNDWAENDE UND KANALDIELEN 269
11.3 ORTBETONWAENDE 273
11.4 GURTE UND AUSWECHSLUNGEN 275
11.5 STEIFEN 277
11.6 VERANKERUNGEN 282
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
12 BERECHNUNGSBEISPIELE 295
12.1 NACHWEIS DER BOESCHUNGSSTANDSICHERHEIT MIT TABELLENWERTEN 295 12.2
NACHWEIS DER BOESCHUNGSSTANDSICHERHEIT MIT DEM LAMELLENFREIEN
GLEITKREISVERFAHREN 297
12.3 ERDDRUCKERMITTLUNG FUER EINE IM BODEN EINGESPANNTE, NICHT GESTUETZTE
SPUNDWAND 302
12.4 ERDDRUCKERMITTLUNG FUER EINE BAGGERLAST 304
12.5 ERMITTLUNG DES ERDWIDERSTANDS VOR EINER TRAEGERBOHLWAND 306
12.6 NICHT GESTUETZTE, IM BODEN EINGESPANNTE TRAEGERBOHLWAND IN
NICHTBINDIGEM BODEN 308
12.7 NICHT GESTUETZTE, IM BODEN EINGESPANNTE SPUNDWAND IN BINDIGEM BODEN
. . .. 319 12.8 EINMAL AUSGESTEIFTE, IM BODEN FREI AUFGELAGERTE
SCHLITZWAND IN GESCHICHTETEM BODEN 331
12.9 KORREKTUR DER WANDFUSSVERSCHIEBUNG MIT HILFE EINER
MOBILISIERUNGSFUNKTION . 337 12.10 NACHWEIS DER EINBINDETIEFE BEI
ANWENDUNG DES BETTUNGSMODULVERFAHRENS .. 347 12.11 NACHWEIS DER
EINBINDETIEFE BEI ANWENDUNG DER FINITE-ELEMENTE-METHODE .. 354 12.12
NACHWEIS DER SICHERHEIT GEGEN AUFBRUCH DER BAUGRUBENSOHLE 357 12.13
NACHWEIS DER STANDSICHERHEIT EINER VERANKERUNG 362
13 TABELLEN 367
13.1 ERFAHRUNGSWERTE FUER BODENKENNGROESSEN 367
13.2 BEIWERTE ZUR ERMITTLUNG DES AKTIVEN ERDDRUCKS 371
13.3 BEIWERTE ZUR ERMITTLUNG DES EBENEN ERDWIDERSTANDS 375
13.4 BEIWERTE ZUR ERMITTLUNG DES RAEUMLICHEN ERDWIDERSTANDS 381
13.5 BEIWERTE ZUR ERMITTLUNG DER BOESCHUNGSSTANDSICHERHEIT 385
13.6 ERDDRUCK-LASTFIGUREN 387
13.7 MATERIALKENNGROESSEN UND TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER BAUTEILE AUS
HOLZ 390 13.8 MATERIALKENNGROESSEN UND TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER
BAUTEILE AUS STAHL 392 13.9 MATERIALKENNGROESSEN UND
TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER BAUTEILE AUS BETON UND STAHLBETON 393
14 LITERATURVERZEICHNIS 395
INSERENTENVERZEICHNIS 407
|
adam_txt |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
1 GRUNDLAGEN 1
1.1 MASSGEBENDE VORSCHRIFTEN 1
1.2 KONSTRUKTIVE VORGABEN 3
1.3 NEUES SICHERHEITSKONZEPT 5
1.4 EINWIRKUNGEN 13
1.5 BODENKENNGROESSEN 21
2 AKTIVER UND PASSIVER ERDDRUCK 25
2.1 ALLGEMEINES 25
2.2 WANDREIBUNGSWINKEL UND ERDDRUCKNEIGUNGSWINKEL 26
2.3 GROESSE DES AKTIVEN ERDDRUCKS 29
2.4 VERTEILUNG DES AKTIVEN ERDDRUCKS 36
2.5 ERDWIDERSTAND VOR SPUNDWAENDEN UND ORTBETONWAENDEN 44
2.6 ERDWIDERSTAND VOR TRAEGERBOHLWAENDEN UND AUFGELOESTEN PFAHLWAENDEN 49
3 NACHWEIS DER STANDSICHERHEIT 55
3.1 GRENZZUSTAENDE 55
3.2 ABLAUF DER BERECHNUNG 58
3.3 BERECHNUNGSVERFAHREN 60
3.4 ERMITTLUNG UND NACHWEIS DER EINBINDETIEFE 62
3.5 ERMITTLUNG DER SCHNITTGROESSEN 64
3.6 ZULAESSIGE VEREINFACHUNGEN 67
3.7 VORBERECHNUNGEN 68
3.8 NACHWEIS DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 69
4 UNVERKLEIDETE BAUGRUBENWAENDE 73
4.1 BAUGRUBENWAENDE OHNE RECHNERISCHEN STANDSICHERHEITSNACHWEIS 73 4.2
STANDSICHERHEITSUNTERSUCHUNG MIT TABELLENWERTEN 78
4.3 NACHWEIS DER SICHERHEIT GEGEN BOESCHUNGSBRUCH 87
5 NICHT GESTUETZTE, IM BODEN EINGESPANNTE BAUGRUBENWAENDE 95
5.1 EINSPANNUNG IM UNTERGRUND 95
5.2 LASTANSAETZE UND BODENREAKTIONEN 102
5.3 ERMITTLUNG VON EINBINDETIEFEN UND SCHNITTGROESSEN 106
5.4 ERMITTLUNG VON BEWEGUNGEN UND VERFORMUNGEN 109
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998580724
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
6 EINMAL GESTUETZTE BAUGRUBENWAENDE 113
6.1 LASTBILDER 113
6.2 ERMITTLUNG VON EINBINDETIEFEN UND SCHNITTGROESSEN BEI FREIER
AUFLAGERUNG IM BODEN 126
6.3 ERMITTLUNG VON EINBINDETIEFEN UND SCHNITTGROESSEN BEI BELIEBIGER
FUSSAUFLAGERUNG 130
6.4 BERUECKSICHTIGUNG VON NUTZLASTEN 134
6.5 KORREKTUR DER WANDFUSSVERSCHIEBUNG MIT EINER MOBILISIERUNGSFUNKTION
138
7 MEHRMALS GESTUETZTE BAUGRUBENWAENDE 147
7.1 LASTBILDER FUER ZWEIMAL GESTUETZTE BAUGRUBENWAENDE 147
7.2 LASTBILDER FUER DREIMAL ODER OEFTER GESTUETZTE BAUGRUBENWAENDE 157
7.3 ERMITTLUNG VON EINBINDETIEFEN UND SCHNITTGROESSEN 171
7.4 LASTBILDER UND SCHNITTGROESSEN IN DEN RUECKBAUZUSTAENDEN 176
7.5 BERUECKSICHTIGUNG VON NUTZLASTEN 189
8 BETTUNGSMODULVERFAHREN 193
8.1 GRUNDLAGEN 193
8.2 BILINEARER ANSATZ UND ERMITTLUNG DES ZUGEHOERIGEN BETTUNGSMODULS 196
8.3 NICHTLINEARE BETTUNGSANSAETZE . 202
8.4 GESTUETZTE WAENDE 204
8.5 NACHWEIS DER EINBINDETIEFE 208
9 FINITE-ELEMENTE-METHODE 211
9.1 EINFUEHRUNG 211
9.2 VORGABEN AUS REGELWERKEN 213
9.3 EINSCHLAEGIGE VEROEFFENTLICHUNGEN 214
9.4 VORSCHLAEGE ZUR ANWENDUNG 216
10 GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 225
10.1 GLEICHGEWICHT DER WAAGERECHTEN KRAEFTE BEI TRAEGERBOHL WAENDEN 225
10.2 NACHWEIS DER VERTIKALKOMPONENTE DES MOBILISIERTEN ERDWIDERSTANDS
235 10.3 ABTRAGUNG VON VERTIKALKRAEFTEN IN DEN UNTERGRUND 243
10.4 SICHERHEIT GEGEN AUFBRUCH DER BAUGRUBENSOHLE 253
10.5 SICHERHEIT GEGEN GELAENDEBRUCH 260
11 BEMESSUNG DER EINZELTEILE 263
11.1 AUSFACHUNG VON TRAEGERBOHLWAENDEN 263
11.2 BOHLTRAEGER, SPUNDWAENDE UND KANALDIELEN 269
11.3 ORTBETONWAENDE 273
11.4 GURTE UND AUSWECHSLUNGEN 275
11.5 STEIFEN 277
11.6 VERANKERUNGEN 282
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
12 BERECHNUNGSBEISPIELE 295
12.1 NACHWEIS DER BOESCHUNGSSTANDSICHERHEIT MIT TABELLENWERTEN 295 12.2
NACHWEIS DER BOESCHUNGSSTANDSICHERHEIT MIT DEM LAMELLENFREIEN
GLEITKREISVERFAHREN 297
12.3 ERDDRUCKERMITTLUNG FUER EINE IM BODEN EINGESPANNTE, NICHT GESTUETZTE
SPUNDWAND 302
12.4 ERDDRUCKERMITTLUNG FUER EINE BAGGERLAST 304
12.5 ERMITTLUNG DES ERDWIDERSTANDS VOR EINER TRAEGERBOHLWAND 306
12.6 NICHT GESTUETZTE, IM BODEN EINGESPANNTE TRAEGERBOHLWAND IN
NICHTBINDIGEM BODEN 308
12.7 NICHT GESTUETZTE, IM BODEN EINGESPANNTE SPUNDWAND IN BINDIGEM BODEN
. . . 319 12.8 EINMAL AUSGESTEIFTE, IM BODEN FREI AUFGELAGERTE
SCHLITZWAND IN GESCHICHTETEM BODEN 331
12.9 KORREKTUR DER WANDFUSSVERSCHIEBUNG MIT HILFE EINER
MOBILISIERUNGSFUNKTION . 337 12.10 NACHWEIS DER EINBINDETIEFE BEI
ANWENDUNG DES BETTUNGSMODULVERFAHRENS . 347 12.11 NACHWEIS DER
EINBINDETIEFE BEI ANWENDUNG DER FINITE-ELEMENTE-METHODE . 354 12.12
NACHWEIS DER SICHERHEIT GEGEN AUFBRUCH DER BAUGRUBENSOHLE 357 12.13
NACHWEIS DER STANDSICHERHEIT EINER VERANKERUNG 362
13 TABELLEN 367
13.1 ERFAHRUNGSWERTE FUER BODENKENNGROESSEN 367
13.2 BEIWERTE ZUR ERMITTLUNG DES AKTIVEN ERDDRUCKS 371
13.3 BEIWERTE ZUR ERMITTLUNG DES EBENEN ERDWIDERSTANDS 375
13.4 BEIWERTE ZUR ERMITTLUNG DES RAEUMLICHEN ERDWIDERSTANDS 381
13.5 BEIWERTE ZUR ERMITTLUNG DER BOESCHUNGSSTANDSICHERHEIT 385
13.6 ERDDRUCK-LASTFIGUREN 387
13.7 MATERIALKENNGROESSEN UND TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER BAUTEILE AUS
HOLZ 390 13.8 MATERIALKENNGROESSEN UND TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER
BAUTEILE AUS STAHL 392 13.9 MATERIALKENNGROESSEN UND
TEILSICHERHEITSBEIWERTE FUER BAUTEILE AUS BETON UND STAHLBETON 393
14 LITERATURVERZEICHNIS 395
INSERENTENVERZEICHNIS 407 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weißenbach, Anton 1929- |
author_GND | (DE-588)130460354 |
author_facet | Weißenbach, Anton 1929- |
author_role | aut |
author_sort | Weißenbach, Anton 1929- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021522604 |
classification_rvk | ZI 6150 |
ctrlnum | (OCoLC)682066559 (DE-599)DNB998580724 |
dewey-full | 624.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624.15 |
dewey-search | 624.15 |
dewey-sort | 3624.15 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01725nam a2200433 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021522604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060322s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3433012539</subfield><subfield code="9">3-433-01253-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783433012536</subfield><subfield code="9">978-3-433-01253-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)682066559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998580724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.15</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6150</subfield><subfield code="0">(DE-625)156472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weißenbach, Anton</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130460354</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baugruben</subfield><subfield code="n">[3]</subfield><subfield code="p">Berechnungsverfahren</subfield><subfield code="c">von Anton Weißenbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Ernst</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 405 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022320-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002336903</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014739086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014739086</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021522604 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:22:54Z |
indexdate | 2025-02-20T06:47:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3433012539 9783433012536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014739086 |
oclc_num | 682066559 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS DE-525 DE-523 DE-1050 DE-858 DE-Aug4 DE-2070s |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS DE-525 DE-523 DE-1050 DE-858 DE-Aug4 DE-2070s |
physical | IX, 405 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Ernst |
record_format | marc |
spellingShingle | Weißenbach, Anton 1929- Baugruben Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Grundbau (DE-588)4022320-6 gnd Baugrube (DE-588)4004790-8 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005461-5 (DE-588)4022320-6 (DE-588)4004790-8 (DE-588)4004821-4 |
title | Baugruben |
title_auth | Baugruben |
title_exact_search | Baugruben |
title_exact_search_txtP | Baugruben |
title_full | Baugruben [3] Berechnungsverfahren von Anton Weißenbach |
title_fullStr | Baugruben [3] Berechnungsverfahren von Anton Weißenbach |
title_full_unstemmed | Baugruben [3] Berechnungsverfahren von Anton Weißenbach |
title_short | Baugruben |
title_sort | baugruben berechnungsverfahren |
topic | Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Grundbau (DE-588)4022320-6 gnd Baugrube (DE-588)4004790-8 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd |
topic_facet | Bemessung Grundbau Baugrube Baukonstruktion |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014739086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002336903 |
work_keys_str_mv | AT weißenbachanton baugruben3 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - KV, Raum C.2.05
Signatur: |
1300 ZI 6150 W433 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |