Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806: 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] 2 Essays : [Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Sandstein-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Kunstausstellung des Europarates
.... |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 399 - 445 |
Beschreibung: | 456 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3937602631 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021519144 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220106 | ||
007 | t | ||
008 | 060321s2006 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3937602631 |9 3-937602-63-1 | ||
035 | |a (OCoLC)162366247 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021519144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-76 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-Re5 |a DE-70 |a DE-M157 |a DE-W91 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-M17 |a DE-91 |a DE-37 |a DE-824 |a DE-Bb24 |a DE-M341 |a DE-22 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-M111 |a DE-155 |a DE-188 |a DE-B220 |a DE-83 |a DE-Aug10 |a DE-235 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-B496 |a DE-M333 |a DE-525 |a DE-Aug8 |a DE-Bb25 | ||
084 | |a LH 40790 |0 (DE-625)93397: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 |b 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] |n 2 |p Essays : [Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin] |c im Auftr. des Dt. Historischen Museums, hrsg. von Hans Ottomeyer ; Jutta Götzmann und Ansgar Reiss |
264 | 1 | |a Dresden |b Sandstein-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 456 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kunstausstellung des Europarates |v .... | |
500 | |a Literaturverz. S. 399 - 445 | ||
700 | 1 | |a Ottomeyer, Hans |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)109021622 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schilling, Heinz |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)120574330 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021519128 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014735666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071641450905600 |
---|---|
adam_text |
Inhalt 4 Impressum
5 Grußwort
7 Vorwort der Herausgeber
10 Wissenschaftlicher Beirat
Der historische und
HISTORIOGRAPHISCHE ANLASS
13 Werner Heun
Das Alte Reich im Lichte der neueren Forschung
17 Wolfgang Burgdorf
Wendepunkte deutscher Geschichte
Das Reichsende 1806 und seine Wahrnehmung
durch Zeitgenossen
I.
des Alten Reiches
33
»Kaiseridee« und »Reichsreform«
43 Helmut Neuhaus
Der Reichstag als Zentrum eines
»handelnden« Reiches
II.
und die politische kultur
des Reiches
55 Barbara Stollberg-Rilinger
Das Reich als Lehnssystem
69 Winfried Schulze
Das Reich und der Gemeine Mann
81 Dietmar Willoweit
Das Reich als Rechtssystem
93 Werner Heun
Das Reich in Reichspublizistik und
politischer Theorie
105 Georg Schmidt
Das Reich und die deutsche Kulturnation
III.
119 Heinz Schilling
Das Reich als Verteidigungs- und Friedensorganisation
135 Johannes Arndt
Deutsche Territorien im europäischen Mächtesystem
145 Ute Lotz-Heumann
Die deutsche Reformation und die Konfessionalität
in Europa
159 Michael
Das Reich als Wirtschaftsraum in Europa
IV.
173 Sven Luken
»Das Hailig Romisch Reich mit Sampt
seinen Gelidern« - Reichsymbolik und
Reichsemblematik
187 Franz Kirchweger
Die Reichskleinodien in Nürnberg in der
Frühen Neuzeit (1525-1796): Zwischen Glaube
und Kritik, Forschung und Verehrung
201 Stephan Albrecht
Gute Herrschaft-fürstengleich. Städtisches
Selbstverständnis im Spiegel der neuzeitlichen
Rathausikonographie
215 Bernd Roeck
Die ästhetische Inszenierung des Reiches -
Aspekte seiner frühneuzeitlichen Ikonographie
V.
im Reich
257 Jutta Götzmann
Kaiserliche Legitimation im Bildnis
273 Johannes Erichsen
Kaisersäle, Kaiserzimmer: Eine kritische Nahsicht
289 Meinrad von Engelberg
Reichsstil, Kaiserstil, »Teutscher Gusto«?
Zur »Politischen Bedeutung des Deutschen Barock«
VI.
303 Anton Schindling
War das Scheitern des Alten Reiches unausweichlich?
319 UwePuschner
Reichsromantik. Erinnerungen an das Alte Reich
zwischen den Freiheitskriegen von 1813/14 und
den Revolutionen von 1848/49
331 Walter Demel
Das Staatsideal Montgelas' und seine Umsetzung
343 Ina Ulrike Paul
Integration durch Reform - Württembergs Weg
aus dem Alten Reich zum modernen Staat
357 Hans Ottomeyer
Zeichen der Souveränität - Aspekte materieller Kultur
am Kasseler Hof König
369 Hans-Werner Hahn
Neue Staatenwelt und Altes Reich:
Die einzelstaatliche Reformpolitik und die neue
staatenbündische Ordnung 1806-1815
383 Hans Ulrich Thamer
Das Heilige Römische Reich als politisches
Argument im 19. und 20. Jahrhundert
231
Die visuelle Kultur des Reiches. Kaiserliche Einzüge
im Medium der Druckgraphik (1500-1800)
243 Franz Matsche
Frühneuzeitliche Kaiserkrönungen und
ihre Darstellung in der Kunst
Anhang
398 Abkürzungen
399 Literatur und Quellen
446 Personenregister
451 Ortsregister
454 Bildnachweis |
adam_txt |
Inhalt 4 Impressum
5 Grußwort
7 Vorwort der Herausgeber
10 Wissenschaftlicher Beirat
Der historische und
HISTORIOGRAPHISCHE ANLASS
13 Werner Heun
Das Alte Reich im Lichte der neueren Forschung
17 Wolfgang Burgdorf
Wendepunkte deutscher Geschichte
Das Reichsende 1806 und seine Wahrnehmung
durch Zeitgenossen
I.
des Alten Reiches
33
»Kaiseridee« und »Reichsreform«
43 Helmut Neuhaus
Der Reichstag als Zentrum eines
»handelnden« Reiches
II.
und die politische kultur
des Reiches
55 Barbara Stollberg-Rilinger
Das Reich als Lehnssystem
69 Winfried Schulze
Das Reich und der Gemeine Mann
81 Dietmar Willoweit
Das Reich als Rechtssystem
93 Werner Heun
Das Reich in Reichspublizistik und
politischer Theorie
105 Georg Schmidt
Das Reich und die deutsche Kulturnation
III.
119 Heinz Schilling
Das Reich als Verteidigungs- und Friedensorganisation
135 Johannes Arndt
Deutsche Territorien im europäischen Mächtesystem
145 Ute Lotz-Heumann
Die deutsche Reformation und die Konfessionalität
in Europa
159 Michael
Das Reich als Wirtschaftsraum in Europa
IV.
173 Sven Luken
»Das Hailig Romisch Reich mit Sampt
seinen Gelidern« - Reichsymbolik und
Reichsemblematik
187 Franz Kirchweger
Die Reichskleinodien in Nürnberg in der
Frühen Neuzeit (1525-1796): Zwischen Glaube
und Kritik, Forschung und Verehrung
201 Stephan Albrecht
Gute Herrschaft-fürstengleich. Städtisches
Selbstverständnis im Spiegel der neuzeitlichen
Rathausikonographie
215 Bernd Roeck
Die ästhetische Inszenierung des Reiches -
Aspekte seiner frühneuzeitlichen Ikonographie
V.
im Reich
257 Jutta Götzmann
Kaiserliche Legitimation im Bildnis
273 Johannes Erichsen
Kaisersäle, Kaiserzimmer: Eine kritische Nahsicht
289 Meinrad von Engelberg
Reichsstil, Kaiserstil, »Teutscher Gusto«?
Zur »Politischen Bedeutung des Deutschen Barock«
VI.
303 Anton Schindling
War das Scheitern des Alten Reiches unausweichlich?
319 UwePuschner
Reichsromantik. Erinnerungen an das Alte Reich
zwischen den Freiheitskriegen von 1813/14 und
den Revolutionen von 1848/49
331 Walter Demel
Das Staatsideal Montgelas' und seine Umsetzung
343 Ina Ulrike Paul
Integration durch Reform - Württembergs Weg
aus dem Alten Reich zum modernen Staat
357 Hans Ottomeyer
Zeichen der Souveränität - Aspekte materieller Kultur
am Kasseler Hof König
369 Hans-Werner Hahn
Neue Staatenwelt und Altes Reich:
Die einzelstaatliche Reformpolitik und die neue
staatenbündische Ordnung 1806-1815
383 Hans Ulrich Thamer
Das Heilige Römische Reich als politisches
Argument im 19. und 20. Jahrhundert
231
Die visuelle Kultur des Reiches. Kaiserliche Einzüge
im Medium der Druckgraphik (1500-1800)
243 Franz Matsche
Frühneuzeitliche Kaiserkrönungen und
ihre Darstellung in der Kunst
Anhang
398 Abkürzungen
399 Literatur und Quellen
446 Personenregister
451 Ortsregister
454 Bildnachweis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)109021622 (DE-588)120574330 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021519144 |
classification_rvk | LH 40790 |
ctrlnum | (OCoLC)162366247 (DE-599)BVBBV021519144 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021519144</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220106</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060321s2006 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937602631</subfield><subfield code="9">3-937602-63-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162366247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021519144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield><subfield code="a">DE-Bb25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 40790</subfield><subfield code="0">(DE-625)93397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806</subfield><subfield code="b">29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin]</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Essays : [Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin]</subfield><subfield code="c">im Auftr. des Dt. Historischen Museums, hrsg. von Hans Ottomeyer ; Jutta Götzmann und Ansgar Reiss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Sandstein-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">456 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kunstausstellung des Europarates</subfield><subfield code="v">....</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 399 - 445</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ottomeyer, Hans</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)109021622</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schilling, Heinz</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120574330</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021519128</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014735666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021519144 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:21:56Z |
indexdate | 2024-07-20T04:41:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3937602631 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014735666 |
oclc_num | 162366247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-76 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-Re5 DE-BY-UBR DE-70 DE-M157 DE-W91 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-M17 DE-91 DE-BY-TUM DE-37 DE-824 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M341 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-M111 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-B220 DE-83 DE-Aug10 DE-235 DE-521 DE-11 DE-B496 DE-M333 DE-525 DE-Aug8 DE-Bb25 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-76 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-Re5 DE-BY-UBR DE-70 DE-M157 DE-W91 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-M17 DE-91 DE-BY-TUM DE-37 DE-824 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M341 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-M111 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-B220 DE-83 DE-Aug10 DE-235 DE-521 DE-11 DE-B496 DE-M333 DE-525 DE-Aug8 DE-Bb25 |
physical | 456 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Sandstein-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Kunstausstellung des Europarates |
spelling | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] 2 Essays : [Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin] im Auftr. des Dt. Historischen Museums, hrsg. von Hans Ottomeyer ; Jutta Götzmann und Ansgar Reiss Dresden Sandstein-Verl. 2006 456 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kunstausstellung des Europarates .... Literaturverz. S. 399 - 445 Ottomeyer, Hans 1946- Sonstige (DE-588)109021622 oth Schilling, Heinz 1942- Sonstige (DE-588)120574330 oth (DE-604)BV021519128 2 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014735666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] |
title | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] |
title_auth | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] |
title_exact_search | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] |
title_exact_search_txtP | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] |
title_full | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] 2 Essays : [Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin] im Auftr. des Dt. Historischen Museums, hrsg. von Hans Ottomeyer ; Jutta Götzmann und Ansgar Reiss |
title_fullStr | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] 2 Essays : [Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin] im Auftr. des Dt. Historischen Museums, hrsg. von Hans Ottomeyer ; Jutta Götzmann und Ansgar Reiss |
title_full_unstemmed | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] 2 Essays : [Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin] im Auftr. des Dt. Historischen Museums, hrsg. von Hans Ottomeyer ; Jutta Götzmann und Ansgar Reiss |
title_short | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 |
title_sort | heiliges romisches reich deutscher nation 962 bis 1806 altes reich und neue staaten 1495 bis 1806 29 ausstellung des europarates in berlin und magdeburg 28 august bis 10 dezember 2006 veranstalter deutsches historisches museum berlin essays ausstellung im deutschen historischen museum berlin |
title_sub | 29. Ausstellung des Europarates in Berlin und Magdeburg, [28. August bis 10. Dezember 2006, Veranstalter Deutsches Historisches Museum, Berlin] |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014735666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021519128 |
work_keys_str_mv | AT ottomeyerhans heiligesromischesreichdeutschernation962bis1806altesreichundneuestaaten1495bis180629ausstellungdeseuroparatesinberlinundmagdeburg28augustbis10dezember2006veranstalterdeutscheshistorischesmuseumberlin2 AT schillingheinz heiligesromischesreichdeutschernation962bis1806altesreichundneuestaaten1495bis180629ausstellungdeseuroparatesinberlinundmagdeburg28augustbis10dezember2006veranstalterdeutscheshistorischesmuseumberlin2 |