Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Steuerberaterinst.
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | DStI-Praxisleitfaden
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 198 S. graph. Darst. 1 Diskette |
ISBN: | 3000049762 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021518712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070618 | ||
007 | t | ||
008 | 060321s1999 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3000049762 |9 3-00-004976-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76691085 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021518712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 | ||
084 | |a QQ 510 |0 (DE-625)141977: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wolf, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe |c Christian Wolf |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Steuerberaterinst. |c 1999 | |
300 | |a 198 S. |b graph. Darst. |e 1 Diskette | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DStI-Praxisleitfaden |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberatender Beruf |0 (DE-588)4132452-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Steuerberatender Beruf |0 (DE-588)4132452-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a DStI-Praxisleitfaden |v 1 |w (DE-604)BV017281018 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014735237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014735237 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135258821492736 |
---|---|
adam_text | Seite
Einleitung 9
1. Einführung: Warum Arbeitsrecht und Personalmanage¬
ment für steuerberatende und prüfende Berufe? 11
1.1 Bedeutung von Arbeitsrecht und Personalmanagement
und deren Wechselwirkung 11
1.2 Doppelrolle und Doppelnutzen 12
1.3 Problembereich Rechtsberatung 13
2. Planungs- und Auswahlphase 15
2.1 Mitarbeiterplanung 15
2.2 Mitarbeitersuche 16
2.3 Mitarbeiterauswahl 20
2.3.1 Bewerbungsunterlagen 20
2.3.2 Vorstellungsgespräch 21
2.4 Wichtige Rechtsfragen 27
2.4.1 Einstellungsfragebogen 27
2.4.2 Arbeitserlaubnis 28
2.4.3 Vorstellungskosten 29
2.4.4 Benachteiligungsverbot, §611a BGB 30
3. Vertragsabschlußphase 31
3.1 Grundsätzliche Vorbemerkungen zum Vertragsabschluß 31
3.1.1 Rechtliche Grundlagen 31
3.1.2 Abschlußfreiheit 31
3.1.3 Geschäftsfähigkeit 32
3.1.4 Formvorschriften 32
3.1.5 Kollektives Arbeitsrecht 33
3.2 Unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit 34
3.2.1 Festanstellung 34
3.2.2 Sonderformen 35
3.2.3 Freie Mitarbeit 47
3.2.4 Exkurs: Abgrenzung von Festanstellung und freier Mitarbeit und
die Problematik Scheinselbständigkeit 48
3.3 Inhalt des Vertrags 57
3.3.1 Vertragsparteien 57
3.3.2 Aufgabe 58
3.3.3 Arbeitsort 60
3.3.4 Arbeitsbeginn 61
3.3.5 Dauer 61
3.3.6 Probezeit/Beendigung 62
3.3.7 Kündigung vor Dienstantritt 65
3.3.8 Arbeitszeit 65
3.3.9 Vergütung 67
3.3.10 Sonderzahlung 67 c
3.3.11 Anwesenheitsprämie 69
3.3.12 Überstunden 69
3.3.13 Urlaub 72
3.3.14 Arbeitsverhinderung, insbesondere bei Arbeitsunfähigkeit 74
3.3.15 Nebentätigkeit 81
3.3.16 Software 82
3.3.17 Adresse 82
3.3.18 Freistellung 83
3.3.19 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Mandantenschutzklausel 83
3.3.20 Geheimhaltung 86
3.3.21 Rückgabe 87
3.3.22 Verpfändung/Abtretung 87
3.3.23 Vertragsstrafe 88
3.3.24 Firmenfahrzeug 88
3.3.25 Verfall-oder Ausschlußklausel 89
3.3.26 Änderungen und salvatorische Klausel 90
3.3.27 Rückzahlungsvereinbarung 90
3.3.28 Sonstiges 92
4. Durchführung des Arbeitsverhältnisses 95
4.1 Pflichten des Arbeitgebers 95
4.1.1 Pflicht zur Zahlung der Vergütung 95
4.1.2 Gleichbehandlungspflicht 98
4.1.3 Fürsorgepflicht 98
4.1.4 Beschäftigungspflicht 99
4.2 Pflichten des Arbeitnehmers 99
4.2.1 Dienstleistungspflicht 100
4.2.2 Treuepflicht 101
4.3 Urlaub 102
4.3.1 Erholungsurlaub 102
4.3.2 Erziehungsurlaub 107
4.4 Umgang mit besonderen Personengruppen 110
4.4.1 Kinder und Jugendliche 110
4.4.2 Auszubildende 112
4.4.3 Praktikant/Volontär 113
4.4.4 Schwangere/Mütter 114
4.5 Mitarbeiterverwaltung 117
4.6 Mitarbeiterführung 119
4.7 Mitarbeiterentwicklung 125
. Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses 128
5.1 Tod 128
5.1.1 Tod des Arbeitnehmers 128
5.1.2 Tod des Arbeitgebers 129
5.2 Befristung 130
5.3 Anfechtung 130
5.4 Aufhebungsvertrag 131
5.4.1 Form und Inhalt 132
5.4.2 Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen 132
5.4.3 Beseitigung 135
5.5 Betriebsübergang 137
5.6 Beendigungskündigung 137
5.6.1 Ultima-Ratio-Prinzip 137
5.6.2 Fehlen von Kündigungsverboten 140
5.6.3 Besonderer Kündigungsschutz 141
5.6.4 Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes 141
5.6.5 Prüfungsmaßstab außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes 151
5.6.6 Wirksame Abmahnung 153
5.6.7 Art der Kündigung 157
5.6.8 Anhörung des Betriebsrats 161
5.6.9 Eindeutigkeit der Kündigung 162
5.6.10 Form der Kündigung 163
5.6.11 Zugang der Kündigung 166
5.6.12 Einzelfragen zum Kündigungsverfahren 168
5.6.13 Checkliste 173
5.7 Zeugnisfragen 176
5.7.1 Einfaches Zeugnis 176
5.7.2 Qualifiziertes Zeugnis 176
5.7.3 Zwischenzeugnis 178
5.7.4 Die Schlußformel 179
5.7.5 Formalia 179
5.7.6 Zeugnisstil und Wahrheitspflicht 180
5.7.7 Auskunft gegenüber Dritten 181
5.8 Ausgleichsquittung 181
5.9 Arbeitspapiere 183
5.10 Prozeßtaktik 184
6. Vertragsmuster/Disketteninhalt 188
7. Informationsquellen 190
7.1 Literatur 190
7.2 Neue Medien 192
7.3 Steuerberatersuchservice des DStV 195
8. Abkürzungsverzeichnis 196
|
adam_txt |
Seite
Einleitung 9
1. Einführung: Warum Arbeitsrecht und Personalmanage¬
ment für steuerberatende und prüfende Berufe? 11
1.1 Bedeutung von Arbeitsrecht und Personalmanagement
und deren Wechselwirkung 11
1.2 Doppelrolle und Doppelnutzen 12
1.3 Problembereich Rechtsberatung 13
2. Planungs- und Auswahlphase 15
2.1 Mitarbeiterplanung 15
2.2 Mitarbeitersuche 16
2.3 Mitarbeiterauswahl 20
2.3.1 Bewerbungsunterlagen 20
2.3.2 Vorstellungsgespräch 21
2.4 Wichtige Rechtsfragen 27
2.4.1 Einstellungsfragebogen 27
2.4.2 Arbeitserlaubnis 28
2.4.3 Vorstellungskosten 29
2.4.4 Benachteiligungsverbot, §611a BGB 30
3. Vertragsabschlußphase 31
3.1 Grundsätzliche Vorbemerkungen zum Vertragsabschluß 31
3.1.1 Rechtliche Grundlagen 31
3.1.2 Abschlußfreiheit 31
3.1.3 Geschäftsfähigkeit 32
3.1.4 Formvorschriften 32
3.1.5 Kollektives Arbeitsrecht 33
3.2 Unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit 34
3.2.1 Festanstellung 34
3.2.2 Sonderformen 35
3.2.3 Freie Mitarbeit 47
3.2.4 Exkurs: Abgrenzung von Festanstellung und freier Mitarbeit und
die Problematik Scheinselbständigkeit 48
3.3 Inhalt des Vertrags 57
3.3.1 Vertragsparteien 57
3.3.2 Aufgabe 58
3.3.3 Arbeitsort 60
3.3.4 Arbeitsbeginn 61
3.3.5 Dauer 61
3.3.6 Probezeit/Beendigung 62
3.3.7 Kündigung vor Dienstantritt 65
3.3.8 Arbeitszeit 65
3.3.9 Vergütung 67
3.3.10 Sonderzahlung 67 c
3.3.11 Anwesenheitsprämie 69
3.3.12 Überstunden 69
3.3.13 Urlaub 72
3.3.14 Arbeitsverhinderung, insbesondere bei Arbeitsunfähigkeit 74
3.3.15 Nebentätigkeit 81
3.3.16 Software 82
3.3.17 Adresse 82
3.3.18 Freistellung 83
3.3.19 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Mandantenschutzklausel 83
3.3.20 Geheimhaltung 86
3.3.21 Rückgabe 87
3.3.22 Verpfändung/Abtretung 87
3.3.23 Vertragsstrafe 88
3.3.24 Firmenfahrzeug 88
3.3.25 Verfall-oder Ausschlußklausel 89
3.3.26 Änderungen und salvatorische Klausel 90
3.3.27 Rückzahlungsvereinbarung 90
3.3.28 Sonstiges 92
4. Durchführung des Arbeitsverhältnisses 95
4.1 Pflichten des Arbeitgebers 95
4.1.1 Pflicht zur Zahlung der Vergütung 95
4.1.2 Gleichbehandlungspflicht 98
4.1.3 Fürsorgepflicht 98
4.1.4 Beschäftigungspflicht 99
4.2 Pflichten des Arbeitnehmers 99
4.2.1 Dienstleistungspflicht 100
4.2.2 Treuepflicht 101
4.3 Urlaub 102
4.3.1 Erholungsurlaub 102
4.3.2 Erziehungsurlaub 107
4.4 Umgang mit besonderen Personengruppen 110
4.4.1 Kinder und Jugendliche 110
4.4.2 Auszubildende 112
4.4.3 Praktikant/Volontär 113
4.4.4 Schwangere/Mütter 114
4.5 Mitarbeiterverwaltung 117
4.6 Mitarbeiterführung 119
4.7 Mitarbeiterentwicklung 125
. Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses 128
5.1 Tod 128
5.1.1 Tod des Arbeitnehmers 128
5.1.2 Tod des Arbeitgebers 129
5.2 Befristung 130
5.3 Anfechtung 130
5.4 Aufhebungsvertrag 131
5.4.1 Form und Inhalt 132
5.4.2 Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen 132
5.4.3 Beseitigung 135
5.5 Betriebsübergang 137
5.6 Beendigungskündigung 137
5.6.1 Ultima-Ratio-Prinzip 137
5.6.2 Fehlen von Kündigungsverboten 140
5.6.3 Besonderer Kündigungsschutz 141
5.6.4 Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes 141
5.6.5 Prüfungsmaßstab außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes 151
5.6.6 Wirksame Abmahnung 153
5.6.7 Art der Kündigung 157
5.6.8 Anhörung des Betriebsrats 161
5.6.9 Eindeutigkeit der Kündigung 162
5.6.10 Form der Kündigung 163
5.6.11 Zugang der Kündigung 166
5.6.12 Einzelfragen zum Kündigungsverfahren 168
5.6.13 Checkliste 173
5.7 Zeugnisfragen 176
5.7.1 Einfaches Zeugnis 176
5.7.2 Qualifiziertes Zeugnis 176
5.7.3 Zwischenzeugnis 178
5.7.4 Die Schlußformel 179
5.7.5 Formalia 179
5.7.6 Zeugnisstil und Wahrheitspflicht 180
5.7.7 Auskunft gegenüber Dritten 181
5.8 Ausgleichsquittung 181
5.9 Arbeitspapiere 183
5.10 Prozeßtaktik 184
6. Vertragsmuster/Disketteninhalt 188
7. Informationsquellen 190
7.1 Literatur 190
7.2 Neue Medien 192
7.3 Steuerberatersuchservice des DStV 195
8. Abkürzungsverzeichnis 196 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wolf, Christian |
author_facet | Wolf, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Christian |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021518712 |
classification_rvk | QQ 510 |
ctrlnum | (OCoLC)76691085 (DE-599)BVBBV021518712 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02005nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021518712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060321s1999 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000049762</subfield><subfield code="9">3-00-004976-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76691085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021518712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141977:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe</subfield><subfield code="c">Christian Wolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Steuerberaterinst.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">198 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 Diskette</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DStI-Praxisleitfaden</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberatender Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132452-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steuerberatender Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132452-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DStI-Praxisleitfaden</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017281018</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014735237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014735237</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021518712 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:21:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3000049762 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014735237 |
oclc_num | 76691085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 |
owner_facet | DE-M347 |
physical | 198 S. graph. Darst. 1 Diskette |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Steuerberaterinst. |
record_format | marc |
series | DStI-Praxisleitfaden |
series2 | DStI-Praxisleitfaden |
spelling | Wolf, Christian Verfasser aut Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe Christian Wolf 1. Aufl. Bonn Dt. Steuerberaterinst. 1999 198 S. graph. Darst. 1 Diskette txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DStI-Praxisleitfaden 1 Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Steuerberatender Beruf (DE-588)4132452-3 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Steuerberatender Beruf (DE-588)4132452-3 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 DStI-Praxisleitfaden 1 (DE-604)BV017281018 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014735237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wolf, Christian Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe DStI-Praxisleitfaden Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Steuerberatender Beruf (DE-588)4132452-3 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140667-9 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4132452-3 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe |
title_auth | Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe |
title_exact_search | Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe |
title_exact_search_txtP | Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe |
title_full | Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe Christian Wolf |
title_fullStr | Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe Christian Wolf |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe Christian Wolf |
title_short | Arbeitsrecht und Personalmanagement für steuerberatende und prüfende Berufe |
title_sort | arbeitsrecht und personalmanagement fur steuerberatende und prufende berufe |
topic | Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Steuerberatender Beruf (DE-588)4132452-3 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Steuerberatungsbetrieb Arbeitsrecht Steuerberatender Beruf Personalpolitik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014735237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017281018 |
work_keys_str_mv | AT wolfchristian arbeitsrechtundpersonalmanagementfursteuerberatendeundprufendeberufe |