Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft
4347 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 249 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631550359 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021516169 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061023 | ||
007 | t| | ||
008 | 060317s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978765427 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631550359 |c Pb. : EUR 51.50, EUR 51.50 (AT) |9 3-631-55035-9 | ||
035 | |a (OCoLC)69646038 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021516169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pütz, Dagmar |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)131544233 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England |c Dagmar Pütz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a XXVI, 249 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4347 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsrecht |0 (DE-588)4026923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationsrecht |0 (DE-588)4026923-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4347 |w (DE-604)BV000000068 |9 4347 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732733 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815521756414214144 |
---|---|
adam_text |
9
Inhaltsverzeichnis
A. Vorwort 21
B. Rechtslage in Deutschland. 24
I.Allgemeines 24
1. Bedeutung der aktien und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation. 24
2. Gewichtung der Rechte der Anteilseigner 28
a) Verbandsrechtlicher Ansatz 28
b) Konzept der hybriden Aktionärsstellung 29
II. Aktionärsinformation in nicht börsennotierten Gesellschaften 30
1. Organschaftliche Informations und Berichtspflichten 30
a) Informationspflichten bei Einberufung der Hauptversammlung 30
(i) Bekanntmachungen in Gesellschaftsblättem, §§ 121 Abs. 3,124 AktG 31
(ii) Sondermitteilungspflichten, §§ 125 Abs. 1 u. 2,126,127,128 AktG 32
b) Berichtspflichten bei Grundlagen und Strukturmaßnahmen 33
(i) Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss, § 186 Abs. 4 S. 2 AktG. 34
(ii) Umwandlungen 35
(iii) Unternehmensverträge, Eingliederungen und squeeze out 36
(iv) Ungeschriebene Berichtspflichten? 37
c) Auslegungspflichten ab Einberufung der Hauptversammlung 38
(i) Allgemeines 38
(ii) Ergänzende Auslegungspflichten bei besonderen Beschlussgegenständen.38
(iii) Ungeschriebene Auslegungspflichten 39
d) Informationspflichten während und nach der Hauptversammlung 40
(i) Offenlegung des Teilnehmerverzeichnisses, § 129 Abs. 4 S. 1 AktG 40
(ii) Erläuterung von Berichten, Verträgen und sonstigen Dokumenten 41
(iii) Mitteilung der Hauptversammlungsbeschlüsse, § 125 Abs. 4 AktG 41
e) Sanktionen 41
(i) Nichtigkeitsklage 42
(ii) Anfechtungsklage 42
(iii) Sonstiges 43
(a) öffentlich rechtliche Sanktionen 43
(b) Zivilrechtliche Sanktionen 43
10
2. Auskunftsrechte der Aktionäre 44
a) Allgemeines Auskunftsrecht, § 131 AktG 44
(i) Gegenstand und Umfang des Auskunftsrechts 45
(a) Tatbestandliche Voraussetzungen und Grenzen 45
(b) Auskunftsverweigerungsgründe, § 131 Abs. 3 AktG 46
(ii) Ausübungsvoraussetzungen 47
(iii) Erweitertes Auskunftsrecht, § 131 Abs. 4 AktG 47
b) Spezielle Auskunftsrechte 48
(i) Umwandlungen 49
(ii) Unternehmensverträge 49
(iii) Eingliederung von Aktiengesellschaften 50
c) Sanktionen 50
(i) Auskunftserzwingungsverfahren § 132 AktG 50
(ii) Anfechtungsklage 51
(iii) Sonstiges 51
d) Sonderfall: Auskunftsrecht des Mehrheitsaktionärs im Vorfeld des
squeeze out, § 327b Abs. 1 S. 2 AktG 52
3. Anfechtungsklage 53
a) Allgemeines 53
b) Formelle Anfechtungsvoraussetzungen 53
c) Materielle Anfechtungsvoraussetzungen 54
(i) Gesetzesverstoß i.S.d. § 243 AktG (Verfahrensfehler) 54
(ii) Relevanz 55
(iii) Kein Rechtsmissbrauch 56
d) Rechtsfolgen 57
(i) Beeinträchtigung der Umsetzung von Hauptversammlungsbeschlüssen .57
(ii) Beeinträchtigung des registergerichtlichen Eintragungsverfahrens 57
(a) „Faktische Registersperre", § 127 FGG 57
(b) Förmliche Registersperre, § 16 Abs. 2 S. 2 UmwG, § 319 Abs. 5
S. 2 AktG 58
(iii) Auswirkungen auf durchgeführte Hauptversammlungsbeschlüsse 59
e) Freigabeverfahren gemäß § 246a AktG 59
4. Hauptversammlungsunabhängige Informationsmöglichkeiten 60
11
5. Sonderprüfung 61
a) Grundzüge und Normzweck 61
b) Gegenstand und Umfang der Sonderprüfung 61
c) Voraussetzungen der Einsetzung von Sonderprüfern 62
(i) Bestellung durch die Hauptversammlung, § 142 Abs. 1 AktG 62
(ii) Bestellung durch gerichtlichen Beschluss, § 142 Abs. 2 AktG 63
d) Maßnahmen nach Zulassung der Sonderprüfung 64
(i) Rechte der Sonderprüfer 64
(ii) Inhalt und Publizität des Sonderprüfungsberichts 64
III. Zusätzliche Publizitätspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 66
1. Zwischenberichterstattung, § 40BörsG 67
a) Adressatenkreis 67
b) Inhalt und Bekanntmachung der Zwischenberichte 68
(i) Inhalt 68
(ii) Bekanntmachung 70
c) Sanktionen 70
(i) Öffentlich rechtliche Sanktionen 70
(ii) Zivilrechtliche Sanktionen 71
2. Ad hoc Publizität, § 15 WpHG 71
a) Adressatenkreis, Inhalt und Bekanntmachung 72
(i) Adressatenkreis 72
(ii) Inhalt 72
(iii) Bekanntmachung 74
b) Sanktionen 74
(i) Öffentlich rechtliche Konsequenzen 74
(ii) Zivilrechtliche Konsequenzen 75
3. Directors' Dealings, § 15a WpHG 75
a) Adressatenkreis und Pflichten auslösendes Ereignis 76
b) Inhalt und Bekanntmachung der Mitteilung 77
c) Sanktionen 77
4. Sonstige Veröffentlichungspflichten 78
a) Publizitätspflicht, § 39 Abs. 1 Nr. 3 BörsG 78
b) Auskunftspflicht, § 41 BörsG 79
c) Bekanntmachung der Beendigung von Anfechtungsverfahren, § 248a AktG. 79
12
5. Sanktionen kapitalmarktbezogener Informationspflichtverletzungen im
Einzelnen 80
a) Verbot der Marktmanipulation, § 20a WpHG 81
(i) Anwendungsbereich 81
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 81
(b) Art der Falschinformation 81
(ii) Sanktionen 81
b) Emittentenhaftung gemäß §§ 37b, 37c WpHG 83
(i) Anwendungsbereich und Tatbestandsvoraussetzungen 83
(ii) Rechtsfolgen 84
c) Sonstige Schadensersatzansprache der Anleger 85
(i) Schadensersatz aus Prospekthaftung 85
(ii) Schadensersatz aus Verletzung von Schutzgesetzen 86
(iii) Schadensersatz gemäß § 826 BGB 87
C. Rechtslage in Frankreich 90
I. Allgemeines 90
II. Aktionärsinformation in nicht börsennotierten Gesellschaften 93
1. Hauptversammlungsbezogene formalisierte Informationsrechte und
organschaftliche Berichtspflichten 93
a) Informationspflichten im Vorfeld der Hauptversammlung 94
(i) Mitteilungspflichten bei Einberufung der Hauptversammlung 94
(ii) Recht auf Zusendung von Dokumenten Art. L225 108 al. 1, 2 C. com.,
Art. 138 i.V.m. Art. 133,135 decret 1967 94
(a) Umfang der zu übersendenden Dokumente 94
(b) Ausübungsmodalitäten 96
(iii) Informationspflichten im Vorfeld der Vollmachtserteilung an die
Geschäftsleitung, Art. L225 106 C. com. i.V.m. Art. 133 decret 1967. 96
b) Berichtspflichten bei Grundlagen und Strukturmaßnahmen 97
(i) Kapitalerhöhungen 97
(a) Allgemeines 97
(b) Kapitalerhöhungen unter Bezugsrechtsausschluss 98
(ii) Fusionen und Spaltungen 98
c) Einsichtnahmerechte 99
(i) Allgemeines 100
(a) Umfang 100
13
(b) Ausübungsmodalitäten 101
(ii) Ergänzende Einsichtnahmerechte bei besonderen Beschlussgegen¬
ständen, Art. 258 decret 1967 101
d) Sanktionen 101
2. Hauptversammlungsbezogene Auskunftsrechte der Aktionäre 102
a) Allgemeines Fragerecht vor der Hauptversammlung, Art. L225 108
al. 3 C. com 102
(i) Ausübungsvoraussetzungen 102
(ii) Umfang des Fragerechts 103
(iii) Sanktionen 103
b) Zusätzliches Fragerecht in der Hauptversammlung? 104
3. Nicht hauptversammlungsbezogene Informationsrechte und pflichten 104
a) Veröffentlichungen im Handelsregister 104
b) Auslegungspflichten am Sitz der Gesellschaft, Art. L225 117 C. com. 105
(i) Umfang des Einsichtnahmerechts 105
(ii) Ausübungsmodalitäten 105
(iii) Sanktionen 105
c) Enqueterecht zu Geschäftsführungsangelegenheiten, Art. L225 231
al. 1 C. com 106
(i) Umfang des Fragerechts 106
(ii) Ausübungsmodalitäten 106
(iii) Sanktionen 106
d) Annex: Krisenbezogenes Fragerecht, Art. L225 232 C. com 107
4. Sanktionen bei Informationsverstößen im Einzelnen 108
a) Anfechtungsklage 108
(i) Allgemeines 108
(ii) Klageberugnis 109
(iii) Anfechtungsgründe 110
(a) Anfechtung von Beschlüssen außerordentlicher Hauptversammlungen .110
(b) Anfechtung von Beschlüssen ordentlicher Hauptversammlungen 111
(iv) Rechtsfolgen und praktische Bedeutung von Anfechtungsklagen 112
b) Vertagung der Hauptversammlung 114
c) Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, Art L238 1 C. com. .115
d) Sonderprüfung (expertise degestion), Art. L225 231 al. 2 C. com 115
(i) Allgemeines 115
(ii) Prüfungsumfang 116
14
(iii) Voraussetzungen der Einsetzung von Sonderprüfem 117
(iv) Prüflingsdurchführung und Prüfungsbericht 118
(a) Rechte der Sonderprüfer 118
(b) Inhalt und Publizität des Sonderprüfungsberichts 118
(v) Praktische Auswirkungen der Sonderprüfung 118
e) Schadensersatzklage gegen die Mitglieder der Unternehmensleitung 119
f) Strafrechtliche Sanktionen 119
g) Annex 1: Zivilprozessuale Untersuchungsmaßnahmen (expertise in
futurum), Art. 145 NCPC 120
h) Annex 2: Sanktionen bei rechtsmissbräuchlichen Aktionärsklagen 121
III. Zusätzliche Publizitätspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 122
1. Zwischenberichterstattung 122
a) Adressatenkreis 122
b) Inhalt und Bekanntmachung der Zwischenberichte 123
(i) Inhalt 123
(a) Zwischenberichterstattung pro Semester (Information semestrielle) 123
(b) Zwischenberichterstattung pro Trimester (Information trimestrielle) . 124
(c) Sonstige zusätzliche Publizitätserfordernisse 124
(ii) Bekanntmachung 124
c) Sanktionen 124
2. Ad hoc Publizität 125
a) Adressatenkreis 125
b) Inhalt und Bekanntmachung 125
(i) Inhalt 125
(ii) Bekanntmachung 126
c) Sanktionen 127
3. Directors'Dealings 127
a) Adressatenkreis und Pflichten auslösendes Ereignis 127
b) Inhalt und Bekanntmachung der Mitteilungen 128
c) Sanktionen 128
4. Sonstiges: Bericht über die Vergütung der Organmitglieder 128
5. Sanktionen im Einzelnen 129
a) Aufsichtsbehördliche Sanktionen 129
(i) Anwendungsbereich 129
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 129
15
(b) Art der Falschinformation und subjektive Voraussetzungen 130
(ü) Sanktionsmöglichkeiten 131
b) Strafrechtliche Sanktionen, Art. L465 1 ff. C. mon. et fin 132
(i) Anwendungsbereich 132
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 132
(b) Art der Falschinformation und subjektive Voraussetzungen 132
(ii) Sanktionen 134
c) Schadensersatzhaftung 134
(i) Anwendungsbereich und prozessuale Geltendmachung 134
(a) Anspruchsvoraussetzungen 134
(b) prozessuale Geltendmachung 136
(ii) Rechtsfolgen 137
D. Rechtslage in England 138
I. Allgemeines 138
II. Aktionärsinformation in nicht börsennotierten Gesellschaften 140
1. Organschaftliche Informationspflichten im Vorfeld der Hauptversammlung. 142
a) Allgemeine Informationspflichten im Rahmen der Einberufungsmitteilung 142
(i) Inhalt 142
(ii) Bekanntgabemodalitäten 144
b) Berichtspflichten bei Grundlagen und Strukturmaßnahmen 145
(i) Kapitalerhöhungen unter Bezugsrechtsausschluss 145
(ii) Umwandlungsmaßnahmen 145
c) Offenlegung von Vertragsbeziehungen mit Vorstandsmitgliedern 146
(i) Allgemeines 146
(ii) Vertragsbeziehungen im Einzelnen 146
d) Sanktionen 147
(i) Nichtigkeits und Anfechtungsklage 147
(ii) Sonstiges 148
(a) Zivilrechtliche Sanktionen 148
(b) Öffentlich rechtliche Sanktionen 149
(c) Directors Disqualification 149
2. Sonstige hauptversammlungsbezogene Informationsbefugnisse 150
a) Informationsrechte der Aktionäre während der Hauptversammlung 150
b) Informationspflichten im Anschluss an die Hauptversammlung 152
16
3. Informations und Publizitätspflichten außerhalb der Hauptversammlung. 152
a) Offenlegung personenbezogener Daten der Aktionäre 152
(i) Umfang und Bekanntgabe der Informationen 152
(ii) Sanktionen 153
b) Offenlegung personenbezogener Daten der Vorstandsmitglieder und
Verwaltungsdirektoren 153
(i) Umfang und Bekanntgabe der Informationen 153
(ii) Sanktionen 154
c) Offenlegung von Wertpapierbeteiligungen der Vorstandsmitglieder 154
(i) Pflichten auslösende Ereignisse 154
(ii) Inhalt der Mitteilung 155
(iii) Bekanntgabemodalitäten 155
(iv) Sanktionen 155
d) Veröffentlichungen im Handelsregister 156
(i) Umfang der registrierungspflichtigen Informationen 156
(a) Allgemeine Daten über die Gesellschaftsverfassung 156
(b) Finanzdaten der Gesellschaft 157
(c) Verzeichnis der Belastungen des Gesellschaftsvermögens 157
(ii) Sanktionen 158
4. Aktionärsklagen wegen Informationspflichtverletzungen im Einzelnen 158
a) Aktionärsklagen nach common law 159
(i) Allgemeines 159
(ii) Grundsatz: The rule Foss v Harbottle 159
(iii) Ausnahmen 160
(a) Verletzung subjektiver Aktionärsrechte 160
(b) Qualifizierte Mehrheitsbeschlüsse der Hauptversammlung 162
(c) Fraud on the minority 162
b) Klagemöglichkeiten nach kodifiziertem Recht 162
(i) Klage auf Auflösung der Gesellschaft, s. 122 (1) (g) Insolvency Act 1986.163
(ii) Billigkeitsklage, ss. 459,461 (2) CA 1985 163
c) Praktische Bedeutung von Aktionärsklagen 164
5. Sonderprüfung 165
a) Allgemeines 165
b) Prüfungsumfang 166
c) Voraussetzungen der Einsetzung von Sonderprüfern 166
17
d) Prüfungsdurchführung und Prüfungsbericht 167
(i) Rechte der Sonderprüfer 167
(ii) Inhalt und Publizität des Sonderprüfungsberichts 167
e) Praktische Bedeutung der Sonderprüfung 168
III. Zusätzliche Informationspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 169
1. Zwischenberichterstattung 170
a) Adressatenkreis 170
b) Inhalt und Bekanntmachung der Zwischenberichte 170
(i) Inhalt 170
(ii) Bekanntmachung 171
c) Sanktionen 171
2. Ad hoc Publizität 172
a) Inhalt und Bekanntmachung 172
(i) Inhalt 172
(ii) Bekanntmachung 172
b) Sanktionen 173
3. Offenlegung von Wertpapierbeteiligungen und transaktionen 173
a) Adressatenkreis 173
b) Inhalt und Bekanntmachung der Mitteilung 174
(i) Inhalt 174
(ii) Bekanntmachung 174
c) Sanktionen 174
d) Annex: Wertpapierverkäufe auf der Grundlage von Insiderinformationen. 174
4. Sonstige Mitteilungspflichten 175
a) Bericht über die Vergütung der Vorstandsmitglieder 175
(i) Inhalt 175
(ii) Bekanntmachung 176
b) Sonstige hauptversammlungsbezogene Mitteilungspflichten 176
c) Offenlegung personenbezogener Informationen der Vorstandsmitglieder. 177
d) Offenlegung von Vertragsbeziehungen mit der Gesellschaft 177
(i) Wesentliche Kapitaltransaktionen der Gesellschaft 177
(ii) Vertragsbeziehungen mit relatedparties 179
e) Sanktionen 179
18
5. Sanktionen im Einzelnen 179
a) Allgemeine Sanktionsbefugnisse der FSA 180
(i) Anwendungsbereich 180
(ii) Sanktionsmöglichkeiten im Einzelnen 181
b) Strafrechtliche Sanktionen, s. 397 FSMA 2000 182
(i) Anwendungsbereich 182
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 182
(b) Art der Falschinformation 182
(ii) Sanktionen 183
c) Marktmissbrauch (market abuse) 184
(i) Anwendungsbereich 184
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 184
(b) Sachliche Voraussetzungen 185
(ii) Sanktionen 186
d) Schadensersatzhaftung 187
(i) Restitutionsverfahren, ss. 382,383 FSMA 2000 187
(a) Anwendungsbereich 188
(b) Rechtsfolgen 188
(ii) Schadensersatzansprüche gegen authorisedpersons, s. 150 FSMA 2000.189
(iii) Schadensersatzansprüche nach common Iaw 189
(a) Arglistige Täuschung (fort ofdeceii) 190
(b) Fahrlässige Schädigung (fort ofnegligence) 191
6. Annex: Publizitätspflichten bei Anerkennung des Combined Code 193
E. Rechtsvergleichende Betrachtung und Reformvorschläge. 195
I. Umfang und Qualität der Aktionärsinformation 196
1. Funktion der Informationsübermittlung 196
a) Funktion der gesellschaftsrechtlichen Aktionärsinformation 196
b) Funktion der kapitalmarktrechtlichen Publizitätspflichten 197
2. Defizite des deutschen Rechts im Vergleich zum französischen und zum
englischen Informationssystem? 198
a) Aktionärsinformation in nicht börsennotierten Gesellschaften 198
(i) Informationsbefugnisse im Vorfeld der Hauptversammlung 198
(ii) Auskünfte und Fragerechte im Rahmen der Hauptversammlung 199
(iii) Ereignisunabhängige Informationsmöglichkeiten der Aktionäre 201
(iv) Sonderprüfung 203
19
b) Zusätzliche Publizitätspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 204
(i) Zwischenberichterstattung 204
(ii) Ad hoc Publizität 205
(iii) Sonstiges 205
II. Effizienz der Sanktionen von Informationspflichtverletzungen 206
1. Benachteiligung deutscher Aktiengesellschaften durch Anfechtungsklagen? 206
a) Klageberechtigung und sachlicher Anwendungsbereich 206
b) Formelle Klagevoraussetzungen 207
c) Materiell rechtliche Klagevoraussetzungen 208
d) Rechtsfolgen 210
e) Wirtschaftliche Auswirkungen und hieraus resultierende Folgen 212
(i) Folgen für die beschlossenen (Struktur )Maßnahmen 213
(ii) Gesellschaftsinterne Auswirkungen 214
(iii) Rechtspolitische Folgen 215
f) Effizienz der Anfechtungsklage als Schutz und Kontrollinstrument 215
2. Effizienz kapitalmarktbezogener Sanktionen 217
a) Öffentlich rechtliche Sanktionsmöglichkeiten 217
(i) Strafrechtliche Sanktionen 217
(ii) Aufsichtsbehördliche Sanktionen 218
b) Zivilrechtliche Sanktionen 219
(i) Schadensersatzhaftung der Gesellschaft 220
(ii) Außenhaftung der Organmitglieder 220
3. Sonstiges 222
III. Reformvorschläge 223
1. Bestimmung der schutzbedürftigen Aktionärsinteressen 223
2. Reformen der Informationsrechte und pflichten 228
a) Informationsvorgaben in nicht börsennotierten Aktiengesellschaften 228
(i) Stärkung hauptversammlungsunabhängiger Informationsbefugnisse 228
(ii) Reform der Auskunftsmodalitäten 229
(iii) Reform der Sonderprüfung 230
b) Zusätzliche Publizitätspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 231
(i) Präzisierung und Ausweitung der Zwischenberichterstattung 231
(ii) Reform der Offenlegung der Directors' Dealings 231
20
3. Reformen auf Sanktionsebene 231
a) Reform der aktienrechtlichen Anfechtungsklage 231
(i) Bisherige Vorschläge zur Reform der Beschlussanfechtung 232
(a) Einführung eines Quorums und einer Mindestbesitzzeit 232
(b) Schadensersatzpflicht bei unbegründeter Beschlussanfechtung? 233
(c) Differenzierung nach der Kapitalmarktaktität der Gesellschaft? 233
(ii) Eigene Reformvorschläge 234
(a) Einführung einer besonderen Klagebefugnis 234
(b) Abschaffung der Suspensivwirkung der Anfechtungsklage 235
(c) Einführung eines Verfahrens zur Anordnung der Suspensivwirkung. 237
b) Reform der Sanktionen kapitalmarktbezogener Publizitätsverstöße 239
(i) Strafrechtliche Maßnahmen 239
(ii) Aufsichtsbehördliche Sanktionen 240
(iii) Zivilrechtliche Maßnahmen 240
(a) Schadensersatzhaftung des Emittenten 241
(b) Organaußenhaftung 244
(c) Prozessuale Rechtsdurchsetzung durch die BaFin? 246
c) Sonstiges 247
IV. Gesamtbetrachtung 248 |
adam_txt |
9
Inhaltsverzeichnis
A. Vorwort 21
B. Rechtslage in Deutschland. 24
I.Allgemeines 24
1. Bedeutung der aktien und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation. 24
2. Gewichtung der Rechte der Anteilseigner 28
a) Verbandsrechtlicher Ansatz 28
b) Konzept der hybriden Aktionärsstellung 29
II. Aktionärsinformation in nicht börsennotierten Gesellschaften 30
1. Organschaftliche Informations und Berichtspflichten 30
a) Informationspflichten bei Einberufung der Hauptversammlung 30
(i) Bekanntmachungen in Gesellschaftsblättem, §§ 121 Abs. 3,124 AktG 31
(ii) Sondermitteilungspflichten, §§ 125 Abs. 1 u. 2,126,127,128 AktG 32
b) Berichtspflichten bei Grundlagen und Strukturmaßnahmen 33
(i) Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss, § 186 Abs. 4 S. 2 AktG. 34
(ii) Umwandlungen 35
(iii) Unternehmensverträge, Eingliederungen und squeeze out 36
(iv) Ungeschriebene Berichtspflichten? 37
c) Auslegungspflichten ab Einberufung der Hauptversammlung 38
(i) Allgemeines 38
(ii) Ergänzende Auslegungspflichten bei besonderen Beschlussgegenständen.38
(iii) Ungeschriebene Auslegungspflichten 39
d) Informationspflichten während und nach der Hauptversammlung 40
(i) Offenlegung des Teilnehmerverzeichnisses, § 129 Abs. 4 S. 1 AktG 40
(ii) Erläuterung von Berichten, Verträgen und sonstigen Dokumenten 41
(iii) Mitteilung der Hauptversammlungsbeschlüsse, § 125 Abs. 4 AktG 41
e) Sanktionen 41
(i) Nichtigkeitsklage 42
(ii) Anfechtungsklage 42
(iii) Sonstiges 43
(a) öffentlich rechtliche Sanktionen 43
(b) Zivilrechtliche Sanktionen 43
10
2. Auskunftsrechte der Aktionäre 44
a) Allgemeines Auskunftsrecht, § 131 AktG 44
(i) Gegenstand und Umfang des Auskunftsrechts 45
(a) Tatbestandliche Voraussetzungen und Grenzen 45
(b) Auskunftsverweigerungsgründe, § 131 Abs. 3 AktG 46
(ii) Ausübungsvoraussetzungen 47
(iii) Erweitertes Auskunftsrecht, § 131 Abs. 4 AktG 47
b) Spezielle Auskunftsrechte 48
(i) Umwandlungen 49
(ii) Unternehmensverträge 49
(iii) Eingliederung von Aktiengesellschaften 50
c) Sanktionen 50
(i) Auskunftserzwingungsverfahren § 132 AktG 50
(ii) Anfechtungsklage 51
(iii) Sonstiges 51
d) Sonderfall: Auskunftsrecht des Mehrheitsaktionärs im Vorfeld des
squeeze out, § 327b Abs. 1 S. 2 AktG 52
3. Anfechtungsklage 53
a) Allgemeines 53
b) Formelle Anfechtungsvoraussetzungen 53
c) Materielle Anfechtungsvoraussetzungen 54
(i) Gesetzesverstoß i.S.d. § 243 AktG (Verfahrensfehler) 54
(ii) Relevanz 55
(iii) Kein Rechtsmissbrauch 56
d) Rechtsfolgen 57
(i) Beeinträchtigung der Umsetzung von Hauptversammlungsbeschlüssen .57
(ii) Beeinträchtigung des registergerichtlichen Eintragungsverfahrens 57
(a) „Faktische Registersperre", § 127 FGG 57
(b) Förmliche Registersperre, § 16 Abs. 2 S. 2 UmwG, § 319 Abs. 5
S. 2 AktG 58
(iii) Auswirkungen auf durchgeführte Hauptversammlungsbeschlüsse 59
e) Freigabeverfahren gemäß § 246a AktG 59
4. Hauptversammlungsunabhängige Informationsmöglichkeiten 60
11
5. Sonderprüfung 61
a) Grundzüge und Normzweck 61
b) Gegenstand und Umfang der Sonderprüfung 61
c) Voraussetzungen der Einsetzung von Sonderprüfern 62
(i) Bestellung durch die Hauptversammlung, § 142 Abs. 1 AktG 62
(ii) Bestellung durch gerichtlichen Beschluss, § 142 Abs. 2 AktG 63
d) Maßnahmen nach Zulassung der Sonderprüfung 64
(i) Rechte der Sonderprüfer 64
(ii) Inhalt und Publizität des Sonderprüfungsberichts 64
III. Zusätzliche Publizitätspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 66
1. Zwischenberichterstattung, § 40BörsG 67
a) Adressatenkreis 67
b) Inhalt und Bekanntmachung der Zwischenberichte 68
(i) Inhalt 68
(ii) Bekanntmachung 70
c) Sanktionen 70
(i) Öffentlich rechtliche Sanktionen 70
(ii) Zivilrechtliche Sanktionen 71
2. Ad hoc Publizität, § 15 WpHG 71
a) Adressatenkreis, Inhalt und Bekanntmachung 72
(i) Adressatenkreis 72
(ii) Inhalt 72
(iii) Bekanntmachung 74
b) Sanktionen 74
(i) Öffentlich rechtliche Konsequenzen 74
(ii) Zivilrechtliche Konsequenzen 75
3. Directors' Dealings, § 15a WpHG 75
a) Adressatenkreis und Pflichten auslösendes Ereignis 76
b) Inhalt und Bekanntmachung der Mitteilung 77
c) Sanktionen 77
4. Sonstige Veröffentlichungspflichten 78
a) Publizitätspflicht, § 39 Abs. 1 Nr. 3 BörsG 78
b) Auskunftspflicht, § 41 BörsG 79
c) Bekanntmachung der Beendigung von Anfechtungsverfahren, § 248a AktG. 79
12
5. Sanktionen kapitalmarktbezogener Informationspflichtverletzungen im
Einzelnen 80
a) Verbot der Marktmanipulation, § 20a WpHG 81
(i) Anwendungsbereich 81
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 81
(b) Art der Falschinformation 81
(ii) Sanktionen 81
b) Emittentenhaftung gemäß §§ 37b, 37c WpHG 83
(i) Anwendungsbereich und Tatbestandsvoraussetzungen 83
(ii) Rechtsfolgen 84
c) Sonstige Schadensersatzansprache der Anleger 85
(i) Schadensersatz aus Prospekthaftung 85
(ii) Schadensersatz aus Verletzung von Schutzgesetzen 86
(iii) Schadensersatz gemäß § 826 BGB 87
C. Rechtslage in Frankreich 90
I. Allgemeines 90
II. Aktionärsinformation in nicht börsennotierten Gesellschaften 93
1. Hauptversammlungsbezogene formalisierte Informationsrechte und
organschaftliche Berichtspflichten 93
a) Informationspflichten im Vorfeld der Hauptversammlung 94
(i) Mitteilungspflichten bei Einberufung der Hauptversammlung 94
(ii) Recht auf Zusendung von Dokumenten Art. L225 108 al. 1, 2 C. com.,
Art. 138 i.V.m. Art. 133,135 decret 1967 94
(a) Umfang der zu übersendenden Dokumente 94
(b) Ausübungsmodalitäten 96
(iii) Informationspflichten im Vorfeld der Vollmachtserteilung an die
Geschäftsleitung, Art. L225 106 C. com. i.V.m. Art. 133 decret 1967. 96
b) Berichtspflichten bei Grundlagen und Strukturmaßnahmen 97
(i) Kapitalerhöhungen 97
(a) Allgemeines 97
(b) Kapitalerhöhungen unter Bezugsrechtsausschluss 98
(ii) Fusionen und Spaltungen 98
c) Einsichtnahmerechte 99
(i) Allgemeines 100
(a) Umfang 100
13
(b) Ausübungsmodalitäten 101
(ii) Ergänzende Einsichtnahmerechte bei besonderen Beschlussgegen¬
ständen, Art. 258 decret 1967 101
d) Sanktionen 101
2. Hauptversammlungsbezogene Auskunftsrechte der Aktionäre 102
a) Allgemeines Fragerecht vor der Hauptversammlung, Art. L225 108
al. 3 C. com 102
(i) Ausübungsvoraussetzungen 102
(ii) Umfang des Fragerechts 103
(iii) Sanktionen 103
b) Zusätzliches Fragerecht in der Hauptversammlung? 104
3. Nicht hauptversammlungsbezogene Informationsrechte und pflichten 104
a) Veröffentlichungen im Handelsregister 104
b) Auslegungspflichten am Sitz der Gesellschaft, Art. L225 117 C. com. 105
(i) Umfang des Einsichtnahmerechts 105
(ii) Ausübungsmodalitäten 105
(iii) Sanktionen 105
c) Enqueterecht zu Geschäftsführungsangelegenheiten, Art. L225 231
al. 1 C. com 106
(i) Umfang des Fragerechts 106
(ii) Ausübungsmodalitäten 106
(iii) Sanktionen 106
d) Annex: Krisenbezogenes Fragerecht, Art. L225 232 C. com 107
4. Sanktionen bei Informationsverstößen im Einzelnen 108
a) Anfechtungsklage 108
(i) Allgemeines 108
(ii) Klageberugnis 109
(iii) Anfechtungsgründe 110
(a) Anfechtung von Beschlüssen außerordentlicher Hauptversammlungen .110
(b) Anfechtung von Beschlüssen ordentlicher Hauptversammlungen 111
(iv) Rechtsfolgen und praktische Bedeutung von Anfechtungsklagen 112
b) Vertagung der Hauptversammlung 114
c) Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, Art L238 1 C. com. .115
d) Sonderprüfung (expertise degestion), Art. L225 231 al. 2 C. com 115
(i) Allgemeines 115
(ii) Prüfungsumfang 116
14
(iii) Voraussetzungen der Einsetzung von Sonderprüfem 117
(iv) Prüflingsdurchführung und Prüfungsbericht 118
(a) Rechte der Sonderprüfer 118
(b) Inhalt und Publizität des Sonderprüfungsberichts 118
(v) Praktische Auswirkungen der Sonderprüfung 118
e) Schadensersatzklage gegen die Mitglieder der Unternehmensleitung 119
f) Strafrechtliche Sanktionen 119
g) Annex 1: Zivilprozessuale Untersuchungsmaßnahmen (expertise in
futurum), Art. 145 NCPC 120
h) Annex 2: Sanktionen bei rechtsmissbräuchlichen Aktionärsklagen 121
III. Zusätzliche Publizitätspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 122
1. Zwischenberichterstattung 122
a) Adressatenkreis 122
b) Inhalt und Bekanntmachung der Zwischenberichte 123
(i) Inhalt 123
(a) Zwischenberichterstattung pro Semester (Information semestrielle) 123
(b) Zwischenberichterstattung pro Trimester (Information trimestrielle) . 124
(c) Sonstige zusätzliche Publizitätserfordernisse 124
(ii) Bekanntmachung 124
c) Sanktionen 124
2. Ad hoc Publizität 125
a) Adressatenkreis 125
b) Inhalt und Bekanntmachung 125
(i) Inhalt 125
(ii) Bekanntmachung 126
c) Sanktionen 127
3. Directors'Dealings 127
a) Adressatenkreis und Pflichten auslösendes Ereignis 127
b) Inhalt und Bekanntmachung der Mitteilungen 128
c) Sanktionen 128
4. Sonstiges: Bericht über die Vergütung der Organmitglieder 128
5. Sanktionen im Einzelnen 129
a) Aufsichtsbehördliche Sanktionen 129
(i) Anwendungsbereich 129
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 129
15
(b) Art der Falschinformation und subjektive Voraussetzungen 130
(ü) Sanktionsmöglichkeiten 131
b) Strafrechtliche Sanktionen, Art. L465 1 ff. C. mon. et fin 132
(i) Anwendungsbereich 132
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 132
(b) Art der Falschinformation und subjektive Voraussetzungen 132
(ii) Sanktionen 134
c) Schadensersatzhaftung 134
(i) Anwendungsbereich und prozessuale Geltendmachung 134
(a) Anspruchsvoraussetzungen 134
(b) prozessuale Geltendmachung 136
(ii) Rechtsfolgen 137
D. Rechtslage in England 138
I. Allgemeines 138
II. Aktionärsinformation in nicht börsennotierten Gesellschaften 140
1. Organschaftliche Informationspflichten im Vorfeld der Hauptversammlung. 142
a) Allgemeine Informationspflichten im Rahmen der Einberufungsmitteilung 142
(i) Inhalt 142
(ii) Bekanntgabemodalitäten 144
b) Berichtspflichten bei Grundlagen und Strukturmaßnahmen 145
(i) Kapitalerhöhungen unter Bezugsrechtsausschluss 145
(ii) Umwandlungsmaßnahmen 145
c) Offenlegung von Vertragsbeziehungen mit Vorstandsmitgliedern 146
(i) Allgemeines 146
(ii) Vertragsbeziehungen im Einzelnen 146
d) Sanktionen 147
(i) Nichtigkeits und Anfechtungsklage 147
(ii) Sonstiges 148
(a) Zivilrechtliche Sanktionen 148
(b) Öffentlich rechtliche Sanktionen 149
(c) Directors Disqualification 149
2. Sonstige hauptversammlungsbezogene Informationsbefugnisse 150
a) Informationsrechte der Aktionäre während der Hauptversammlung 150
b) Informationspflichten im Anschluss an die Hauptversammlung 152
16
3. Informations und Publizitätspflichten außerhalb der Hauptversammlung. 152
a) Offenlegung personenbezogener Daten der Aktionäre 152
(i) Umfang und Bekanntgabe der Informationen 152
(ii) Sanktionen 153
b) Offenlegung personenbezogener Daten der Vorstandsmitglieder und
Verwaltungsdirektoren 153
(i) Umfang und Bekanntgabe der Informationen 153
(ii) Sanktionen 154
c) Offenlegung von Wertpapierbeteiligungen der Vorstandsmitglieder 154
(i) Pflichten auslösende Ereignisse 154
(ii) Inhalt der Mitteilung 155
(iii) Bekanntgabemodalitäten 155
(iv) Sanktionen 155
d) Veröffentlichungen im Handelsregister 156
(i) Umfang der registrierungspflichtigen Informationen 156
(a) Allgemeine Daten über die Gesellschaftsverfassung 156
(b) Finanzdaten der Gesellschaft 157
(c) Verzeichnis der Belastungen des Gesellschaftsvermögens 157
(ii) Sanktionen 158
4. Aktionärsklagen wegen Informationspflichtverletzungen im Einzelnen 158
a) Aktionärsklagen nach common law 159
(i) Allgemeines 159
(ii) Grundsatz: The rule Foss v Harbottle 159
(iii) Ausnahmen 160
(a) Verletzung subjektiver Aktionärsrechte 160
(b) Qualifizierte Mehrheitsbeschlüsse der Hauptversammlung 162
(c) Fraud on the minority 162
b) Klagemöglichkeiten nach kodifiziertem Recht 162
(i) Klage auf Auflösung der Gesellschaft, s. 122 (1) (g) Insolvency Act 1986.163
(ii) Billigkeitsklage, ss. 459,461 (2) CA 1985 163
c) Praktische Bedeutung von Aktionärsklagen 164
5. Sonderprüfung 165
a) Allgemeines 165
b) Prüfungsumfang 166
c) Voraussetzungen der Einsetzung von Sonderprüfern 166
17
d) Prüfungsdurchführung und Prüfungsbericht 167
(i) Rechte der Sonderprüfer 167
(ii) Inhalt und Publizität des Sonderprüfungsberichts 167
e) Praktische Bedeutung der Sonderprüfung 168
III. Zusätzliche Informationspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 169
1. Zwischenberichterstattung 170
a) Adressatenkreis 170
b) Inhalt und Bekanntmachung der Zwischenberichte 170
(i) Inhalt 170
(ii) Bekanntmachung 171
c) Sanktionen 171
2. Ad hoc Publizität 172
a) Inhalt und Bekanntmachung 172
(i) Inhalt 172
(ii) Bekanntmachung 172
b) Sanktionen 173
3. Offenlegung von Wertpapierbeteiligungen und transaktionen 173
a) Adressatenkreis 173
b) Inhalt und Bekanntmachung der Mitteilung 174
(i) Inhalt 174
(ii) Bekanntmachung 174
c) Sanktionen 174
d) Annex: Wertpapierverkäufe auf der Grundlage von Insiderinformationen. 174
4. Sonstige Mitteilungspflichten 175
a) Bericht über die Vergütung der Vorstandsmitglieder 175
(i) Inhalt 175
(ii) Bekanntmachung 176
b) Sonstige hauptversammlungsbezogene Mitteilungspflichten 176
c) Offenlegung personenbezogener Informationen der Vorstandsmitglieder. 177
d) Offenlegung von Vertragsbeziehungen mit der Gesellschaft 177
(i) Wesentliche Kapitaltransaktionen der Gesellschaft 177
(ii) Vertragsbeziehungen mit relatedparties 179
e) Sanktionen 179
18
5. Sanktionen im Einzelnen 179
a) Allgemeine Sanktionsbefugnisse der FSA 180
(i) Anwendungsbereich 180
(ii) Sanktionsmöglichkeiten im Einzelnen 181
b) Strafrechtliche Sanktionen, s. 397 FSMA 2000 182
(i) Anwendungsbereich 182
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 182
(b) Art der Falschinformation 182
(ii) Sanktionen 183
c) Marktmissbrauch (market abuse) 184
(i) Anwendungsbereich 184
(a) Adressatenkreis und sachlicher Schutzbereich 184
(b) Sachliche Voraussetzungen 185
(ii) Sanktionen 186
d) Schadensersatzhaftung 187
(i) Restitutionsverfahren, ss. 382,383 FSMA 2000 187
(a) Anwendungsbereich 188
(b) Rechtsfolgen 188
(ii) Schadensersatzansprüche gegen authorisedpersons, s. 150 FSMA 2000.189
(iii) Schadensersatzansprüche nach common Iaw 189
(a) Arglistige Täuschung (fort ofdeceii) 190
(b) Fahrlässige Schädigung (fort ofnegligence) 191
6. Annex: Publizitätspflichten bei Anerkennung des Combined Code 193
E. Rechtsvergleichende Betrachtung und Reformvorschläge. 195
I. Umfang und Qualität der Aktionärsinformation 196
1. Funktion der Informationsübermittlung 196
a) Funktion der gesellschaftsrechtlichen Aktionärsinformation 196
b) Funktion der kapitalmarktrechtlichen Publizitätspflichten 197
2. Defizite des deutschen Rechts im Vergleich zum französischen und zum
englischen Informationssystem? 198
a) Aktionärsinformation in nicht börsennotierten Gesellschaften 198
(i) Informationsbefugnisse im Vorfeld der Hauptversammlung 198
(ii) Auskünfte und Fragerechte im Rahmen der Hauptversammlung 199
(iii) Ereignisunabhängige Informationsmöglichkeiten der Aktionäre 201
(iv) Sonderprüfung 203
19
b) Zusätzliche Publizitätspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 204
(i) Zwischenberichterstattung 204
(ii) Ad hoc Publizität 205
(iii) Sonstiges 205
II. Effizienz der Sanktionen von Informationspflichtverletzungen 206
1. Benachteiligung deutscher Aktiengesellschaften durch Anfechtungsklagen? 206
a) Klageberechtigung und sachlicher Anwendungsbereich 206
b) Formelle Klagevoraussetzungen 207
c) Materiell rechtliche Klagevoraussetzungen 208
d) Rechtsfolgen 210
e) Wirtschaftliche Auswirkungen und hieraus resultierende Folgen 212
(i) Folgen für die beschlossenen (Struktur )Maßnahmen 213
(ii) Gesellschaftsinterne Auswirkungen 214
(iii) Rechtspolitische Folgen 215
f) Effizienz der Anfechtungsklage als Schutz und Kontrollinstrument 215
2. Effizienz kapitalmarktbezogener Sanktionen 217
a) Öffentlich rechtliche Sanktionsmöglichkeiten 217
(i) Strafrechtliche Sanktionen 217
(ii) Aufsichtsbehördliche Sanktionen 218
b) Zivilrechtliche Sanktionen 219
(i) Schadensersatzhaftung der Gesellschaft 220
(ii) Außenhaftung der Organmitglieder 220
3. Sonstiges 222
III. Reformvorschläge 223
1. Bestimmung der schutzbedürftigen Aktionärsinteressen 223
2. Reformen der Informationsrechte und pflichten 228
a) Informationsvorgaben in nicht börsennotierten Aktiengesellschaften 228
(i) Stärkung hauptversammlungsunabhängiger Informationsbefugnisse 228
(ii) Reform der Auskunftsmodalitäten 229
(iii) Reform der Sonderprüfung 230
b) Zusätzliche Publizitätspflichten kapitalmarktaktiver Gesellschaften 231
(i) Präzisierung und Ausweitung der Zwischenberichterstattung 231
(ii) Reform der Offenlegung der Directors' Dealings 231
20
3. Reformen auf Sanktionsebene 231
a) Reform der aktienrechtlichen Anfechtungsklage 231
(i) Bisherige Vorschläge zur Reform der Beschlussanfechtung 232
(a) Einführung eines Quorums und einer Mindestbesitzzeit 232
(b) Schadensersatzpflicht bei unbegründeter Beschlussanfechtung? 233
(c) Differenzierung nach der Kapitalmarktaktität der Gesellschaft? 233
(ii) Eigene Reformvorschläge 234
(a) Einführung einer besonderen Klagebefugnis 234
(b) Abschaffung der Suspensivwirkung der Anfechtungsklage 235
(c) Einführung eines Verfahrens zur Anordnung der Suspensivwirkung. 237
b) Reform der Sanktionen kapitalmarktbezogener Publizitätsverstöße 239
(i) Strafrechtliche Maßnahmen 239
(ii) Aufsichtsbehördliche Sanktionen 240
(iii) Zivilrechtliche Maßnahmen 240
(a) Schadensersatzhaftung des Emittenten 241
(b) Organaußenhaftung 244
(c) Prozessuale Rechtsdurchsetzung durch die BaFin? 246
c) Sonstiges 247
IV. Gesamtbetrachtung 248 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pütz, Dagmar 1972- |
author_GND | (DE-588)131544233 |
author_facet | Pütz, Dagmar 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Pütz, Dagmar 1972- |
author_variant | d p dp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021516169 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PU 1542 |
ctrlnum | (OCoLC)69646038 (DE-599)BVBBV021516169 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021516169</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061023</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060317s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978765427</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631550359</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 51.50, EUR 51.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-55035-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69646038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021516169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pütz, Dagmar</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131544233</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England</subfield><subfield code="c">Dagmar Pütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 249 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4347</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4347</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4347</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732733</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland England |
id | DE-604.BV021516169 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:20:49Z |
indexdate | 2024-11-12T13:01:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3631550359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732733 |
oclc_num | 69646038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-12 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-12 DE-703 DE-11 |
physical | XXVI, 249 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Pütz, Dagmar 1972- Verfasser (DE-588)131544233 aut Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England Dagmar Pütz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 XXVI, 249 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4347 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005 Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktionär (DE-588)4000947-6 s Informationsrecht (DE-588)4026923-1 s Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 s England (DE-588)4014770-8 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4347 (DE-604)BV000000068 4347 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pütz, Dagmar 1972- Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134205-7 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4026923-1 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England |
title_auth | Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England |
title_exact_search | Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England |
title_exact_search_txtP | Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England |
title_full | Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England Dagmar Pütz |
title_fullStr | Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England Dagmar Pütz |
title_full_unstemmed | Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England Dagmar Pütz |
title_short | Funktion und Reichweite der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Aktionärsinformation in Deutschland, Frankreich und England |
title_sort | funktion und reichweite der aktien und kapitalmarktrechtlichen aktionarsinformation in deutschland frankreich und england |
topic | Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd |
topic_facet | Publizitätspflicht Aktionär Informationsrecht Frankreich Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT putzdagmar funktionundreichweitederaktienundkapitalmarktrechtlichenaktionarsinformationindeutschlandfrankreichundengland |