Projektfinanzierung und PPP: praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bank-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Später u.d.T.: Weber, Barbara: Infrastrukturinvestitionen - Projektfinanzierung und PPP |
Beschreibung: | 208 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3865560962 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021515742 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140409 | ||
007 | t | ||
008 | 060317s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3865560962 |9 3-86556-096-2 | ||
035 | |a (OCoLC)179715799 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021515742 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-1050 |a DE-1102 |a DE-29 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 750 |0 (DE-625)141933: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weber, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektfinanzierung und PPP |b praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen |c Barbara Weber ; Hans Wilhelm Alfen ; Stefan Maser |
264 | 1 | |a Köln |b Bank-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 208 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Später u.d.T.: Weber, Barbara: Infrastrukturinvestitionen - Projektfinanzierung und PPP | ||
650 | 0 | 7 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektfinanzierung |0 (DE-588)4047425-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Projektfinanzierung |0 (DE-588)4047425-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Alfen, Hans Wilhelm |e Verfasser |0 (DE-588)130690953 |4 aut | |
700 | 1 | |a Maser, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732303&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135254376579072 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Ziele des Buches 11
Aufbau des Buches 13
1 Projektfinanzierung und Public Private
Partnership
- Begriffsklärung 14
1.1 Projektfinanzierang 14
1.2 Public Private
Partnership („PPP )
16
1.3 Projektfinanzierung als Finanzierungsinstrument von PPPs 22
1.4 Grundstruktur von Projektfinanzierungen und PPPs 25
1.4.1
Charakteristika
2б
1.4.2 Beteiligte Gruppen 28
1.4.2.1 Öffentliche Hand 31
1.4.2.2 Sponsoren 32
1.4.2.3 Finanzinvestoren 32
1.4.2.4 Banken 33
1.4.2.5 Förderbanken 33
1.4.2.6 Sonstige Beteiligte 34
1.4.3 Anforderungen/Erwartungen und Beiträge der Beteiligten 35
1.4.4 Typisches Vertragspaket von Projektfinanzierungen 37
2 Auslöser, Treiber und langfristige Zielsetzung für PPP 40
2.1 Infrastrukturbedarf und Finanzlücken der öffentlichen
Haushalte 40
2.2 Effizienzpotenziale von PPP 44
2.3 Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei PPP-Projekten 48
2.4 Die Entwicklung von PPP in Deutschland 50
3 PPP im Kontext der Privatisierung öffentlicher
Verwaltungen 53
3.1 Einordnung von PPP und Privatisierung 53
3-2 Verschiedene Formen der Privatisierung 56
3.2.1 Formelle Privatisierung 57
3.2.2 Funktionale Privatisierung 59
3.2.3 Materielle Privatisierung 59
3-3 Verschiedene Formen von Public-Private-
Partnership-Vertragsmodellen 6l
4 PPP-Vertragsmodelle für unterschiedliche Sektoren 64
4.1 Vertragsmodelle der funktionalen Privatisierung losweise,
teilintegriert 74
4.2 PPP-Vertragsmodelle der funktionalen Privatisierung
umfassend integriert mit vertikaler Partnerschaft - im
öffentlichen Hochbau 76
4.3 PPP-Vertragsmodelle der funktionalen Privatisierung
umfassend integriert mit vertikaler Partnerschaft - im
Bereich Straßenverkehrsinfrastruktur 81
4.4 Zwischenresümee: Verschiedene
Privatisierungsentwicklungspfade 85
4.5 PPP-Vertragsmodelle — Modelle mit horizontaler
Partnerschaft 87
5
Projektfinanzierung in PPP-Projekten
90
5.1
Phase
I
- Beratung
93
5.2
Phase
II
— Projektanalyse
94
5.2.1
Technische Prüfung
94
5.2.2
Wirtschaftliche Prüfung
95
5.2.3
Betriebliche Prüfung
96
5.2.4
Rechtliche/Steuerliche Prüfung
97
5.2.5
Risikoprüfung
97
5.3
Phase
III
- Risikomanagement
98
5.3.1
Risikomanagementprozess
98
5.3.2
Risikoanalyse & Verteilung
100
5.3.3
Allgemeine Risiken
102
5.3-3.1
Politik & Gesetz
102
5.3-3.2
Marktrisiko
105
5.3.3.3
Zinsänderungsrisiko
109
5.3.3.4
Währungsrisiko
111
5.3.3.5
TJmweltrisiko
112
5.3.3.6
Force-Majeure-Risiko
113
5.3.4
Projektspezifische Risiken
113
5.3.4.1
Technische Risiken
ИЗ
5.3.4.2
Planungs-
& Baurisiken
115
5.3.4.3
Finanzierungsrisiko
117
5.3.4.4
Betriebsrisiko
118
5.3.4.5
Vertragliches Risiko
120
5.3.4.6
Verwertungsrisiko
120
5.3.5
Sektorspezifische Risiken
121
5.3.6
Risikomatrix
124
5.4
Phase
IV
— Finanzierung
126
5.4.1
Finanzierbarkeit
127
5.4.2
Finanzierungsvolumen
128
5.4.3
Strukturierung der Finanzmittel
129
5.4.4
Sicherheiten
133
5.5
Phase
V
- Umsetzung und Monitoring
133
6
Finanzierungsinstrumente
136
6.1
Eigenkapital
138
6.2
Eigenkapital von Finanzinvestoren - Private
Equity
139
6.3
Mezzanine-Kapital
142
6.4
Fremdkapital
143
6.4.1
Bankkredit/Konsortialkredit
143
6.4.2
Anleihen
147
6.4.3
Kurzfristige Finanzierungen
148
6.5
Öffentliche Fördermittel
149
6.5.1
KfW-Bankengruppe
149
6.5.2
Europäische Investitionsbank
150
6.5.3
Europäische Kommission
151
6.5.4
Staatliche Exportkredit- & Direktinvestitionsversicherung
152
6.6
Asset Backed Securities
153
6.7 Sale-and-Lease-Back 155
6.8 Derivate 156
6.8.1 Termingeschäfte 157
6.8.2 Optionsgeschäfte 159
7 Cash-Flow-Berechnungen & Sensitivitätsanalysen 161
7.1 Notwendige Positionen der Cash-Flow-Betrachtung 161
7.2 Barwert 167
7.3 Kennzahlenanalyse 168
7.4 Sensitivitätsanalyse 169
8 Rechtliches und regulatorisches Umfeld 174
8.1 Rechtsrahmen für PPP-Projekte in Deutschland 174
8.1.1 Vergaberecht 174
8.1.1.1 Grundlagen 174
8.1.1.2 Anwendungsbereich 174
8.1.1.2.1 Öffentlicher Auftraggeber (§ 98 GWB) 174
8.1.1.2.2 Öffentlicher Auftrag (§ 99 GWB) 175
8.1.1.2.3 Schwellenwerte 175
8.1.1.3 Arten der Vergabeverfahren 176
8.1.1.4 Ablauf des Verhandlungsverfahrens 177
8.1.1.5 Risiken fehlerhafter Auftragsvergabe 177
8.1.2 Haushaltsrecht 178
8.1.2.1 Aufstellung des Haushaltsplans 178
8.1.2.1.1 Finanzplanung 178
8.1.2.1.2 Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 180
8.1.2.1.3 Vorgaben für Verfügungen über staatliche
Vermögensgegenstände 180
8.1.2.1.4 Darstellung der Mittel für PPP-Projekte im Hauhaltsplan 181
8.1.2.2 Haushaltsvollzug 182
8.1.2.3 Haushaltskontrolle durch die Rechnungshöfe 183
8.1.3 Kommunalrecht 183
8.1.3.1 Kommunale Aufgaben 184
8.1.3.2 Kommunales Haushaltswirtschaftsrecht 185
8.1.3.2.1 Wirtschaftlichkeitsvergleich 185
8.1.3.2.2 Kommunalhaushaltsrechtliche Vorgaben an PPP-Projekte 185
8.1.4 Recht der öffentlichen Förderung (Zuwendungsrecht) 187
8.1.4.1 Fördervarianten 187
8.1.4.2 Fördergeber 187
8.1.4.3 Förderangsempfänger 187
8.1.4.4 Förderungsgegenstand und Finanzierungsart 188
8.1.4.5 Rechtsgrundlagen 188
8.1.4.6 Vergabepflicht nach Förderungsbewilligung 188
8.1.4.7 Beihilfetatbestand der öffentlichen Förderung 189
8.2 PPP-Projektvertrag - Beispiel 189
8.3 Projektfinanzierungs-Term Sheet - Beispiel 202
9 Literaturverzeichnis 207
Über das Buch
Der besondere Aktualitäts- und Praxisbezug dieses Buches wird
durch das Experten-Know-how der Autoren gewährleistet. So
begleitet z.B. Herr Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen wissenschaftlich
den PPP-Standardisierungsprozess in Deutschland auf Bundes-,
Länder- und kommunaler Ebene und ist bei einer Vielzahl von PPP-
Projekten als Berater tätig. Frau Dr. Weber berät bei der Auflegung
eines internationalen Infrastrukturfonds. Herr Maser hat eine
Vielzahl von PE-Transaktionen begleitet. Beide haben in der
Vergangenheit zahlreiche Projektfinanzierungen bei einer deut¬
schen Großbank umgesetzt.
Inhalt
2 Formen von Public Private
Partnership
als Beschaffungs-
variante der öffentlichen Hand
л
Phasen der Projektfinanzierung - aus Sicht der Kreditgeber/
Investoren
3
Geeignete Finanzierungsinstrumente
в
Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung
j
Fallbeispiele u.a.m.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Ziele des Buches 11
Aufbau des Buches 13
1 Projektfinanzierung und Public Private
Partnership
- Begriffsklärung 14
1.1 Projektfinanzierang 14
1.2 Public Private
Partnership („PPP")
16
1.3 Projektfinanzierung als Finanzierungsinstrument von PPPs 22
1.4 Grundstruktur von Projektfinanzierungen und PPPs 25
1.4.1
Charakteristika
2б
1.4.2 Beteiligte Gruppen 28
1.4.2.1 Öffentliche Hand 31
1.4.2.2 Sponsoren 32
1.4.2.3 Finanzinvestoren 32
1.4.2.4 Banken 33
1.4.2.5 Förderbanken 33
1.4.2.6 Sonstige Beteiligte 34
1.4.3 Anforderungen/Erwartungen und Beiträge der Beteiligten 35
1.4.4 Typisches Vertragspaket von Projektfinanzierungen 37
2 Auslöser, Treiber und langfristige Zielsetzung für PPP 40
2.1 Infrastrukturbedarf und Finanzlücken der öffentlichen
Haushalte 40
2.2 Effizienzpotenziale von PPP 44
2.3 Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei PPP-Projekten 48
2.4 Die Entwicklung von PPP in Deutschland 50
3 PPP im Kontext der Privatisierung öffentlicher
Verwaltungen 53
3.1 Einordnung von PPP und Privatisierung 53
3-2 Verschiedene Formen der Privatisierung 56
3.2.1 Formelle Privatisierung 57
3.2.2 Funktionale Privatisierung 59
3.2.3 Materielle Privatisierung 59
3-3 Verschiedene Formen von Public-Private-
Partnership-Vertragsmodellen 6l
4 PPP-Vertragsmodelle für unterschiedliche Sektoren 64
4.1 Vertragsmodelle der funktionalen Privatisierung losweise,
teilintegriert 74
4.2 PPP-Vertragsmodelle der funktionalen Privatisierung
umfassend integriert mit vertikaler Partnerschaft - im
öffentlichen Hochbau 76
4.3 PPP-Vertragsmodelle der funktionalen Privatisierung
umfassend integriert mit vertikaler Partnerschaft - im
Bereich Straßenverkehrsinfrastruktur 81
4.4 Zwischenresümee: Verschiedene
Privatisierungsentwicklungspfade 85
4.5 PPP-Vertragsmodelle — Modelle mit horizontaler
Partnerschaft 87
5
Projektfinanzierung in PPP-Projekten
90
5.1
Phase
I
- Beratung
93
5.2
Phase
II
— Projektanalyse
94
5.2.1
Technische Prüfung
94
5.2.2
Wirtschaftliche Prüfung
95
5.2.3
Betriebliche Prüfung
96
5.2.4
Rechtliche/Steuerliche Prüfung
97
5.2.5
Risikoprüfung
97
5.3
Phase
III
- Risikomanagement
98
5.3.1
Risikomanagementprozess
98
5.3.2
Risikoanalyse & Verteilung
100
5.3.3
Allgemeine Risiken
102
5.3-3.1
Politik & Gesetz
102
5.3-3.2
Marktrisiko
105
5.3.3.3
Zinsänderungsrisiko
109
5.3.3.4
Währungsrisiko
111
5.3.3.5
TJmweltrisiko
112
5.3.3.6
Force-Majeure-Risiko
113
5.3.4
Projektspezifische Risiken
113
5.3.4.1
Technische Risiken
ИЗ
5.3.4.2
Planungs-
& Baurisiken
115
5.3.4.3
Finanzierungsrisiko
117
5.3.4.4
Betriebsrisiko
118
5.3.4.5
Vertragliches Risiko
120
5.3.4.6
Verwertungsrisiko
120
5.3.5
Sektorspezifische Risiken
121
5.3.6
Risikomatrix
124
5.4
Phase
IV
— Finanzierung
126
5.4.1
Finanzierbarkeit
127
5.4.2
Finanzierungsvolumen
128
5.4.3
Strukturierung der Finanzmittel
129
5.4.4
Sicherheiten
133
5.5
Phase
V
- Umsetzung und Monitoring
133
6
Finanzierungsinstrumente
136
6.1
Eigenkapital
138
6.2
Eigenkapital von Finanzinvestoren - Private
Equity
139
6.3
Mezzanine-Kapital
142
6.4
Fremdkapital
143
6.4.1
Bankkredit/Konsortialkredit
143
6.4.2
Anleihen
147
6.4.3
Kurzfristige Finanzierungen
148
6.5
Öffentliche Fördermittel
149
6.5.1
KfW-Bankengruppe
149
6.5.2
Europäische Investitionsbank
150
6.5.3
Europäische Kommission
151
6.5.4
Staatliche Exportkredit- & Direktinvestitionsversicherung
152
6.6
Asset Backed Securities
153
6.7 Sale-and-Lease-Back 155
6.8 Derivate 156
6.8.1 Termingeschäfte 157
6.8.2 Optionsgeschäfte 159
7 Cash-Flow-Berechnungen & Sensitivitätsanalysen 161
7.1 Notwendige Positionen der Cash-Flow-Betrachtung 161
7.2 Barwert 167
7.3 Kennzahlenanalyse 168
7.4 Sensitivitätsanalyse 169
8 Rechtliches und regulatorisches Umfeld 174
8.1 Rechtsrahmen für PPP-Projekte in Deutschland 174
8.1.1 Vergaberecht 174
8.1.1.1 Grundlagen 174
8.1.1.2 Anwendungsbereich 174
8.1.1.2.1 Öffentlicher Auftraggeber (§ 98 GWB) 174
8.1.1.2.2 Öffentlicher Auftrag (§ 99 GWB) 175
8.1.1.2.3 Schwellenwerte 175
8.1.1.3 Arten der Vergabeverfahren 176
8.1.1.4 Ablauf des Verhandlungsverfahrens 177
8.1.1.5 Risiken fehlerhafter Auftragsvergabe 177
8.1.2 Haushaltsrecht 178
8.1.2.1 Aufstellung des Haushaltsplans 178
8.1.2.1.1 Finanzplanung 178
8.1.2.1.2 Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 180
8.1.2.1.3 Vorgaben für Verfügungen über staatliche
Vermögensgegenstände 180
8.1.2.1.4 Darstellung der Mittel für PPP-Projekte im Hauhaltsplan 181
8.1.2.2 Haushaltsvollzug 182
8.1.2.3 Haushaltskontrolle durch die Rechnungshöfe 183
8.1.3 Kommunalrecht 183
8.1.3.1 Kommunale Aufgaben 184
8.1.3.2 Kommunales Haushaltswirtschaftsrecht 185
8.1.3.2.1 Wirtschaftlichkeitsvergleich 185
8.1.3.2.2 Kommunalhaushaltsrechtliche Vorgaben an PPP-Projekte 185
8.1.4 Recht der öffentlichen Förderung (Zuwendungsrecht) 187
8.1.4.1 Fördervarianten 187
8.1.4.2 Fördergeber 187
8.1.4.3 Förderangsempfänger 187
8.1.4.4 Förderungsgegenstand und Finanzierungsart 188
8.1.4.5 Rechtsgrundlagen 188
8.1.4.6 Vergabepflicht nach Förderungsbewilligung 188
8.1.4.7 Beihilfetatbestand der öffentlichen Förderung 189
8.2 PPP-Projektvertrag - Beispiel 189
8.3 Projektfinanzierungs-Term Sheet - Beispiel 202
9 Literaturverzeichnis 207
Über das Buch
Der besondere Aktualitäts- und Praxisbezug dieses Buches wird
durch das Experten-Know-how der Autoren gewährleistet. So
begleitet z.B. Herr Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen wissenschaftlich
den PPP-Standardisierungsprozess in Deutschland auf Bundes-,
Länder- und kommunaler Ebene und ist bei einer Vielzahl von PPP-
Projekten als Berater tätig. Frau Dr. Weber berät bei der Auflegung
eines internationalen Infrastrukturfonds. Herr Maser hat eine
Vielzahl von PE-Transaktionen begleitet. Beide haben in der
Vergangenheit zahlreiche Projektfinanzierungen bei einer deut¬
schen Großbank umgesetzt.
Inhalt
2 Formen von Public Private
Partnership
als Beschaffungs-
variante der öffentlichen Hand
л
Phasen der Projektfinanzierung - aus Sicht der Kreditgeber/
Investoren
3
Geeignete Finanzierungsinstrumente
в
Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung
j
Fallbeispiele u.a.m. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weber, Barbara Alfen, Hans Wilhelm Maser, Stefan |
author_GND | (DE-588)130690953 |
author_facet | Weber, Barbara Alfen, Hans Wilhelm Maser, Stefan |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Weber, Barbara |
author_variant | b w bw h w a hw hwa s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021515742 |
classification_rvk | QP 750 QQ 000 |
ctrlnum | (OCoLC)179715799 (DE-599)BVBBV021515742 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021515742</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060317s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865560962</subfield><subfield code="9">3-86556-096-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179715799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021515742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)141933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektfinanzierung und PPP</subfield><subfield code="b">praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen</subfield><subfield code="c">Barbara Weber ; Hans Wilhelm Alfen ; Stefan Maser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bank-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Später u.d.T.: Weber, Barbara: Infrastrukturinvestitionen - Projektfinanzierung und PPP</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047425-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047425-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alfen, Hans Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130690953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maser, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732303&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732303</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021515742 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:20:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3865560962 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732303 |
oclc_num | 179715799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-703 DE-1051 DE-1050 DE-1102 DE-29 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-Eb1 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-92 DE-703 DE-1051 DE-1050 DE-1102 DE-29 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-Eb1 DE-634 DE-2070s |
physical | 208 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Bank-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Weber, Barbara Verfasser aut Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen Barbara Weber ; Hans Wilhelm Alfen ; Stefan Maser Köln Bank-Verl. 2006 208 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Später u.d.T.: Weber, Barbara: Infrastrukturinvestitionen - Projektfinanzierung und PPP Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd rswk-swf Projektfinanzierung (DE-588)4047425-2 gnd rswk-swf Projektfinanzierung (DE-588)4047425-2 s Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 s b DE-604 Alfen, Hans Wilhelm Verfasser (DE-588)130690953 aut Maser, Stefan Verfasser aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732303&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Weber, Barbara Alfen, Hans Wilhelm Maser, Stefan Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Projektfinanzierung (DE-588)4047425-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4337462-1 (DE-588)4047425-2 |
title | Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen |
title_auth | Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen |
title_exact_search | Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen |
title_exact_search_txtP | Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen |
title_full | Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen Barbara Weber ; Hans Wilhelm Alfen ; Stefan Maser |
title_fullStr | Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen Barbara Weber ; Hans Wilhelm Alfen ; Stefan Maser |
title_full_unstemmed | Projektfinanzierung und PPP praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen Barbara Weber ; Hans Wilhelm Alfen ; Stefan Maser |
title_short | Projektfinanzierung und PPP |
title_sort | projektfinanzierung und ppp praktische anleitung fur ppp und andere projektfinanzierungen |
title_sub | praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen |
topic | Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Projektfinanzierung (DE-588)4047425-2 gnd |
topic_facet | Public Private Partnership Projektfinanzierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732303&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberbarbara projektfinanzierungundppppraktischeanleitungfurpppundandereprojektfinanzierungen AT alfenhanswilhelm projektfinanzierungundppppraktischeanleitungfurpppundandereprojektfinanzierungen AT maserstefan projektfinanzierungundppppraktischeanleitungfurpppundandereprojektfinanzierungen |