Mathematik für Ökonomen: Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Universitäts-Verlag
2005
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 373 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3835001922 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021515704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060317s2005 d||| |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3835001922 |9 3-8350-0192-2 | ||
035 | |a (OCoLC)635253846 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021515704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-1047 |a DE-523 | ||
084 | |a QH 110 |0 (DE-625)141531: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schindler, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematik für Ökonomen |b Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure |c Klaus Schindler |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Universitäts-Verlag |c 2005 | |
300 | |a XIX, 373 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsmathematik |0 (DE-588)4066472-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsmathematik |0 (DE-588)4066472-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732266 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135254325198848 |
---|---|
adam_text | KLAUS SCHINDLER MATHEMATIK FUER OEKONOMEN GRUNDLAGEN FUER BETRIEBSWIRTE,
VOLKSWIRTE UND WIRTSCHAFTSINGENIEURE 5. AUFLAGE DEUTSCHER
UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VII
VERZEICHNIS AUSGEWAEHLTER SYMBOLE UND ABKUERZUNGEN X VORWORT X M 1
FORMALE LOGIK * AUSSAGEFORMEN QUANTOREN UND JUNKTOREN 4
BEWEISVERFAHREN VOLLSTAENDIGE INDUKTION 1* 2 MENGENLEHRE **
DURCHSCHNITT, VEREINIGUNG 20 POTENZMENGE, MENGENSYSTEME 21 KARTESISCHES
PRODUKT 25 RELATIONEN 28 AEQUIVALENZRELATIONEN, ORDNUNG 30 SUPREMUM,
INFIMUM 32 3 ALGEBRAISCHE STRUKTUREN 35 GRUPPEN UND KOERPER 35 REELLE
ZAHLEN 39 VEKTORRAEUME UND MATRIZEN 44 4 ABBILDUNGEN 49 INJEKTIVITAET,
SURJEKTIVITAET, BIJEKTIVITAET VON ABBILDUNGEN 52 INVERTIERBARE PUNKTIONEN
56 VHI INHALTSVERZEICHNIS FOLGEN UND REIHEN 58 HOMOGENE UND LINEARE
ABBILDUNGEN 64 MONOTONE FUNKTIONEN 67 KONVEXE UND KONKAVE FUNKTIONEN 68
BEISPIELE OEKONOMISCHER FUNKTIONEN 71 5 FINANZMATHEMATIK 75 NACHSCHUESSIGE
UND VORSCHUESSIGE ZINSEN 78 GEMISCHTE ZINSRECHNUNG 83 EFFEKTIVER UND
STETIGER ZINSSATZ 87 DAS AEQUIVALENZPRINZIP DER FINANZMATHEMATIK 88
RENTENRECHNUNG 94 INVESTITIONSRECHNUNG 99 TILGUNGSRECHNUNG 104 6
STETIGKEIT 113 DIE EUKLIDISCHE NORM 114 FOLGENGRENZWERT 116
CAUCHY-FOLGEN 126 FUNKTIONSGRENZWERT UND STETIGKEIT 130 ZWISCHENWERTSATZ
134 7 DIFFERENZIERBARKEIT 141 ABLEITUNG, DIFFERENTIAL 145 ELASTIZITAET
149 PARTIELLE ABLEITUNGEN 152 MITTELWERTSATZ DER DIFFERENTIALRECHNUNG
154 SATZ VON TAYLOR 173 SATZ VON L HOSPITAL 176 FIXPUNKTSATZ,
NEWTONVERFAHREN 179 IMPLIZITER FUNKTIONENSATZ 186 MONOTONE, KONVEXE UND
KONKAVE FUNKTIONEN 190 LOKALE UND GLOBALE EXTREMWERTE 200 LAGRANGESCHE
MULTIPLIKATORENREGEL 209 OEKONOMISCHE ANWENDUNGEN 214 INHALTSVERZEICHNIS
IX 8 INTEGRATIONSTHEORIE 219 DAS RIEMANN-INTEGRAL 221 MASSRAEUME 228 DAS
LEBESGUE-INTEGRAL 232 DAS LEMMA VON FATOU 242 DOMINIERTE KONVERGENZ 245
DER MITTELWERTSATZ DER INTEGRALRECHNUNG 248 DER HAUPTSATZ DER
INTEGRALRECHNUNG 249 PARTIELLE INTEGRATION UND INTEGRATION DURCH
SUBSTITUTION 253 9 OEKONOMISCHE ANWENDUNGEN 261 9.1 PRAEFERENZEN IN DER
MIKROOEKONOMIE 264 9.2 OEKONOMISCHE THEORIE DER POLITIK: DAS
MEDIANWAEHLERTHEOREM 267 9.2.1 SPEZIFIKATION DES MODELLS 268 9.2.2 DAS
MEDIANWAEHLERTHEOREM IN DER INDIREKTEN DEMOKRATIE 274 9.2.3 DAS
MEDIANWAEHLERTHEOREM IN DER DIREKTEN DEMOKRATIE 280 9.3 NUTZENFUNKTIONEN
287 9.3.1 PRAEFERENZEN, INDIFFERENZKURVEN UND NUTZENFUNKTION 287 9.3.2
WOHLFAHRTSFUNKTIONEN 297 9.3.3 RISIKOPRAEFERENZEN UND NUTZENFUNKTIONEN
299 9.3.4 NUTZENFUNKTION UND HOMOGENITAETSGRAD 305 9.4
PRODUKTIONSFUNKTIONEN 306 9.4.1 MONOTONIE UND KONVEXITAET 309 9.5 DER
MARGINALKALKUEL 310 9.5.1 NUTZENFUNKTION UND GRENZNUTZEN 311 9.5.2
PRODUKTIONSFUNKTION UND GRENZPRODUKT 318 9.5.3 NUTZENMAXIMIERUNG 320
9.5.4 AUSGABENMINIMIERUNG UND SLUTSKY-GLEICHUNG 330 9.5.5
GEWINNMAXIMIERUNG UND GEWINNFUNKTION 336 9.5.6 KOSTENFUNKTION UND
KOSTENMINIMIERUNG 341 9.6 WACHSTUMSTHEORIE: SOLOW-MODELL UND
INADA-BEDINGUNGEN 349 LITERATURHINWEISE 355 INDEX 360
|
adam_txt |
KLAUS SCHINDLER MATHEMATIK FUER OEKONOMEN GRUNDLAGEN FUER BETRIEBSWIRTE,
VOLKSWIRTE UND WIRTSCHAFTSINGENIEURE 5. AUFLAGE DEUTSCHER
UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VII
VERZEICHNIS AUSGEWAEHLTER SYMBOLE UND ABKUERZUNGEN X VORWORT X M 1
FORMALE LOGIK * AUSSAGEFORMEN " QUANTOREN UND JUNKTOREN 4
BEWEISVERFAHREN " VOLLSTAENDIGE INDUKTION 1* 2 MENGENLEHRE **'
DURCHSCHNITT, VEREINIGUNG 20 POTENZMENGE, MENGENSYSTEME 21 KARTESISCHES
PRODUKT 25 RELATIONEN 28 AEQUIVALENZRELATIONEN, ORDNUNG 30 SUPREMUM,
INFIMUM 32 3 ALGEBRAISCHE STRUKTUREN 35 GRUPPEN UND KOERPER 35 REELLE
ZAHLEN 39 VEKTORRAEUME UND MATRIZEN 44 4 ABBILDUNGEN 49 INJEKTIVITAET,
SURJEKTIVITAET, BIJEKTIVITAET VON ABBILDUNGEN 52 INVERTIERBARE PUNKTIONEN
56 VHI INHALTSVERZEICHNIS FOLGEN UND REIHEN 58 HOMOGENE UND LINEARE
ABBILDUNGEN 64 MONOTONE FUNKTIONEN 67 KONVEXE UND KONKAVE FUNKTIONEN 68
BEISPIELE OEKONOMISCHER FUNKTIONEN 71 5 FINANZMATHEMATIK 75 NACHSCHUESSIGE
UND VORSCHUESSIGE ZINSEN 78 GEMISCHTE ZINSRECHNUNG 83 EFFEKTIVER UND
STETIGER ZINSSATZ 87 DAS AEQUIVALENZPRINZIP DER FINANZMATHEMATIK 88
RENTENRECHNUNG 94 INVESTITIONSRECHNUNG 99 TILGUNGSRECHNUNG 104 6
STETIGKEIT 113 DIE EUKLIDISCHE NORM 114 FOLGENGRENZWERT 116
CAUCHY-FOLGEN 126 FUNKTIONSGRENZWERT UND STETIGKEIT 130 ZWISCHENWERTSATZ
134 7 DIFFERENZIERBARKEIT 141 ABLEITUNG, DIFFERENTIAL 145 ELASTIZITAET
149 PARTIELLE ABLEITUNGEN 152 MITTELWERTSATZ DER DIFFERENTIALRECHNUNG
154 SATZ VON TAYLOR 173 SATZ VON L'HOSPITAL 176 FIXPUNKTSATZ,
NEWTONVERFAHREN 179 IMPLIZITER FUNKTIONENSATZ 186 MONOTONE, KONVEXE UND
KONKAVE FUNKTIONEN 190 LOKALE UND GLOBALE EXTREMWERTE 200 LAGRANGESCHE
MULTIPLIKATORENREGEL 209 OEKONOMISCHE ANWENDUNGEN 214 INHALTSVERZEICHNIS
IX 8 INTEGRATIONSTHEORIE 219 DAS RIEMANN-INTEGRAL 221 MASSRAEUME 228 DAS
LEBESGUE-INTEGRAL 232 DAS LEMMA VON FATOU 242 DOMINIERTE KONVERGENZ 245
DER MITTELWERTSATZ DER INTEGRALRECHNUNG 248 DER HAUPTSATZ DER
INTEGRALRECHNUNG 249 PARTIELLE INTEGRATION UND INTEGRATION DURCH
SUBSTITUTION 253 9 OEKONOMISCHE ANWENDUNGEN 261 9.1 PRAEFERENZEN IN DER
MIKROOEKONOMIE 264 9.2 OEKONOMISCHE THEORIE DER POLITIK: DAS
MEDIANWAEHLERTHEOREM 267 9.2.1 SPEZIFIKATION DES MODELLS 268 9.2.2 DAS
MEDIANWAEHLERTHEOREM IN DER INDIREKTEN DEMOKRATIE 274 9.2.3 DAS
MEDIANWAEHLERTHEOREM IN DER DIREKTEN DEMOKRATIE 280 9.3 NUTZENFUNKTIONEN
287 9.3.1 PRAEFERENZEN, INDIFFERENZKURVEN UND NUTZENFUNKTION 287 9.3.2
WOHLFAHRTSFUNKTIONEN 297 9.3.3 RISIKOPRAEFERENZEN UND NUTZENFUNKTIONEN
299 9.3.4 NUTZENFUNKTION UND HOMOGENITAETSGRAD 305 9.4
PRODUKTIONSFUNKTIONEN 306 9.4.1 MONOTONIE UND KONVEXITAET 309 9.5 DER
MARGINALKALKUEL 310 9.5.1 NUTZENFUNKTION UND GRENZNUTZEN 311 9.5.2
PRODUKTIONSFUNKTION UND GRENZPRODUKT 318 9.5.3 NUTZENMAXIMIERUNG 320
9.5.4 AUSGABENMINIMIERUNG UND SLUTSKY-GLEICHUNG 330 9.5.5
GEWINNMAXIMIERUNG UND GEWINNFUNKTION 336 9.5.6 KOSTENFUNKTION UND
KOSTENMINIMIERUNG 341 9.6 WACHSTUMSTHEORIE: SOLOW-MODELL UND
INADA-BEDINGUNGEN 349 LITERATURHINWEISE 355 INDEX 360 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schindler, Klaus |
author_facet | Schindler, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Schindler, Klaus |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021515704 |
classification_rvk | QH 110 |
ctrlnum | (OCoLC)635253846 (DE-599)BVBBV021515704 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01577nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021515704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060317s2005 d||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835001922</subfield><subfield code="9">3-8350-0192-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635253846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021515704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schindler, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik für Ökonomen</subfield><subfield code="b">Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure</subfield><subfield code="c">Klaus Schindler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Universitäts-Verlag</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 373 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066472-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066472-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732266</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021515704 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:20:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3835001922 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014732266 |
oclc_num | 635253846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-1047 DE-523 |
owner_facet | DE-1051 DE-1047 DE-523 |
physical | XIX, 373 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Dt. Universitäts-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Schindler, Klaus Verfasser aut Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure Klaus Schindler 5. Aufl. Wiesbaden Dt. Universitäts-Verlag 2005 XIX, 373 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftswissenschaft Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 s Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 s 1\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schindler, Klaus Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017195-4 (DE-588)4066472-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure |
title_auth | Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure |
title_exact_search | Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure |
title_exact_search_txtP | Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure |
title_full | Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure Klaus Schindler |
title_fullStr | Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure Klaus Schindler |
title_full_unstemmed | Mathematik für Ökonomen Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure Klaus Schindler |
title_short | Mathematik für Ökonomen |
title_sort | mathematik fur okonomen grundlagen fur betriebswirte volkswirte und wirtschaftsingenieure |
title_sub | Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure |
topic | Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd |
topic_facet | Finanzmathematik Wirtschaftsmathematik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014732266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schindlerklaus mathematikfurokonomengrundlagenfurbetriebswirtevolkswirteundwirtschaftsingenieure |