Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik: Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen Scriptor
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrer-Bücherei: Grundschule
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. |
ISBN: | 9783589050994 3589050993 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021514369 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120524 | ||
007 | t | ||
008 | 060316s2006 gw adgl |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978126149 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783589050994 |9 978-3-589-05099-4 | ||
020 | |a 3589050993 |9 3-589-05099-3 | ||
035 | |a (OCoLC)180009766 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021514369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 4400 |0 (DE-625)19844:12010 |2 rvk | ||
084 | |a SM 670 |0 (DE-625)143305: |2 rvk | ||
084 | |a SM 770 |0 (DE-625)143313: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik |b Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr |c Udo Quak ; Sabine Sterkenburgh ; Lilo Verboom |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen Scriptor |c 2006 | |
300 | |a 222 S. |b Ill., graph. Darst., Notenbeisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrer-Bücherei: Grundschule | |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Quak, Udo |d 1935- |e Sonstige |0 (DE-588)120089882 |4 oth | |
700 | 1 | |a Sterkenburgh, Sabine |e Sonstige |0 (DE-588)130929581 |4 oth | |
700 | 1 | |a Verboom, Lilo |d 1951-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)130929611 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014730945&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014730945 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135252392673280 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort................................ 10
1 Zahlen - Zahlen (Udo Quak) .................. 12
1.1 Natürliche Zahlen........................ 12
Hundertertafel.......................... 13
Primzahlen............................ 14
Quadratzahlen.......................... 18
Quadrate............................. 20
Höhere Potenzen......................... 22
1.2 Magische Quadrate und andere Zaubereien .......... 22
Magische Quadrate........................ 22
Andere magische Figuren .................... 25
Zahlenhäuser .......................... 25
1.3 Zaubereien mit Zahlen ..................... 29
Zahlentürme........................... 29
Dreieckszahlen.......................... 31
Spiegelzahlen .......................... 32
Spiegelzahlen multiplizieren................... 32
Die Zauberzahl 6174....................... 32
Zahlen in verschiedener Gestalt................. 33
Summen aus ungeraden Zahlen................. 34
Addieren im Schnellverfahren.................. 36
Quersummen........................... 37
Buchstaben und Zahlen ..................... 38
Mit Würfeln rechnen....................... 38
Gedankenlesen.......................... 41
Paare und andere Kombinationen................ 42
Zum Verwechseln (Permutationen) ............... 45
2 Denken - Knobeln - Raten (Udo Quak)............. 47
3
3.1 Würfelgeometrie ........................ 51
Würfel mit farbigen Flächen................... 52
Würfelvierlinge ......................... 52
Inhalt
Der Somawürfel ......................... 53
3.2 Kopfgeometrie.......................... 58
Der Weg durchs Schulgebäude.................. 59
Im Klassenraum ......................... 59
Materialgestützte Kopfgeometrie ................ 59
3.3 Wege und Netze ......................... 61
Das Haus vom Nikolaus ..................... 61
Das Königsberger Brückenproblem ............... 62
Die zänkischen Nachbarn .................... 64
Netze durchlaufen........................ 64
3.4 Streichholzgeometrie...................... 66
Streichhölzer........................... 66
3.5 Geometrische Spiele....................... 67
Tangram............................. 67
Legespiel aus Dreiecken..................... 70
Vier gewinnt ........................... 70
Puzzles.............................. 70
Würfelgebäude bauen...................... 71
Gebäudespiel........................... 72
4 Zählen und Werten
4.1 Anfänge im 1. Schuljahr..................... 74
Kakaogeld einsammeln ..................... 74
Geburtstagskalender....................... 75
Das Alter der Kinder in unserer Klasse ............. 76
Spielergebnisse festhalten.................... 77
Abstimmungsergebnisse..................... 77
Der Natur auf der Spur...................... 78
Wer hat den „längsten Namen?................. 79
Wir in unserer Klasse ...................... 79
4.2 Erweiterung des Zahlenraums im 2. Schuljahr......... 80
Der Natur auf der Spur...................... 81
Meine Familie .......................... 81
Kalender-Schultage und freie Tage............... 83
Häufigkeitsverteilung von Buchstaben.............. 84
Wachstum einer Pflanze..................... 86
Körpermaße........................... 87
Unsere Jahrgangsstufe 2..................... 88
4.3 Erweiterung des Spektrums im 3. Schuljahr.......... 88
Der Natur auf der Spur...................... 89
Inhalt
Schülerzahlen .......................... 90
Entwicklung von Schülerzahlen ................. 90
Umfragen in der Klasse oder Klassenstufe............ 91
Taschengeld ........................... 91
Zeit für Hausaufgaben pro Woche ................ 91
„Top-Ten
Umfragen an unserer Schule................... 93
Wetter .............................. 95
Unser Schulweg ......................... 96
4.4 Das 4. Schuljahr......................... 96
Große Populationen ....................... 97
Rekorde ............................. 97
Fernsehzeit - Bewegungszeit .................. 98
Müllvermeidung......................... 100
5 Kugeln -Würfel- Lose (UdoQuak)............... 101
5.1 Sicher - wahrscheinlich - unmöglich.............. 101
Wer sagt das Richtige?...................... 101
Mehr Rot oder mehr Blau?.................... 102
Würfelglück ........................... 103
5.2 Würfelspiele........................... 104
Marienkäfer ........................... 104
Die böse Eins........................... 104
Sieben gewinnt.......................... 105
Hohe Hausnummer ....................... 105
Würfelrechnen.......................... 105
Immer der Reihe nach...................... 105
Alle guten Dinge sind drei .................... 107
5.3 An der Losbude ......................... 107
6 Mit dem Taschenrechner (LiloVerboom) ............ 109
6.1 Der Taschenrechner als Experimentiergerät.......... 111
Taschenrechnerexperimente .................. 111
6.2 Der Taschenrechner als Kontrollgerät............. 112
Taschenrechnerbingo ...................... 113
Große Zahlen rechnen...................... 114
6.3 Der Taschenrechner als Differenzierungsgerät ........ 115
6.4 Der Taschenrechner als Spielgerät............... 115
Ins Ziel treffen .......................... 115
Dreier-Hopp ........................... 115
Inhalt
NIM-Spiel ............................ 118
Geben und Nehmen - ein Partnerspiel.............. 118
Drei Neunen ........................... 118
6.5 Der Taschenrechner als Übungsgerät ............. 119
6.6 Der Taschenrechner als Rechengerät ............. 119
Mit dem Taschenrechner multiplizieren............. 120
Mit Tabelle multiplizieren .................... 120
7 Singen und spielen mit Zahlen (Udo Quak)........... 122
7.1 Lieder .............................. 122
7.2 Abzählreime und Scherzverse ................. 128
7.3 Gedichte............................. 130
8 Zahlengeschichten- Geschichten über Zahlen (Udo Quak) . . 137
8.1 Zahlen in Märchen ....................... 137
8.2 Geschichten von Zahlen..................... 141
8.3 Witze mit Zahlen ........................ 147
9 Mathematik in alten Zeiten (Udo Quak) ............ 149
9.1 Aus der Geschichte der Mathematik .............. 149
Zählen und rechnen in früher Zeit................ 149
Rechnen in Babylon und in Ägypten............... 149
Mathematik bei Griechen und Römern.............. 150
Entstehung unserer Ziffern ................... 152
Entstehung unserer Rechenzeichen............... 153
9.2 Von berühmten Mathematikern................. 154
Thaies von
Pythagoras............................
Euklid .............................. 155
Adam Ries ............................ 155
Gottfried Wilhelm
Leonhard
Carl Friedrich Gauß ....................... 157
9.3 So wurde früher gemessen und gewogen............ 158
10 Zahlen in unserer Welt (Udo Quak)............... 161
10.1 Tiere............................... 161
10.2 Pflanzen............................. 164
t0.3 Menschen ............................ 165
10.4 Aus Wirtschaft und Gesellschaft ................ 167
Inhalt
11 Mathematik auf Reisen (Udo Quak)............... 172
Die BRD und ihre Bundesländer................. 172
Große Städte in Deutschland................... 173
Berge in Deutschland und in der Welt .............. 174
Große Flüsse in Deutschland und in der Welt .......... 175
12 So zählen und rechnen andere (Udo Quak) .......... 178
13 Übung macht den Meister (Sabine Sterkenburgh) ....... 178
13.1 Zahlenmauern.......................... 182
13.2 Rechendreiecke......................... 186
13.3 Zauberfiguren.......................... 189
Das Zauberquadrat „Lo-shu .................. 189
Das Zauberdreieck........................ 192
Zauberbuchstaben........................ 194
13.4 Streichquadrate......................... 196
13.5 T-Aufgabe ............................ 197
13.6 Lückentafeln........................... 199
13.7
13.8 Sachrechnen........................... 204
14 Mathematik am Computer und im Internet (Udo Quak) .... 205
14.1 Software für den Mathematikunterricht in der Grundschule . 205
14.2 Grundschulmathematik im Internet .............. 206
15 Mathematik macht Schule (Udo Quak)............. 208
15.1 Fachkonferenzleiterin Mathematik............... 208
15.2 Mathematische Projekte .................... 213
EinZahlenbuch ......................... 214
Verkehrssicherheit im das Schulgelände............. 214
Lehrmittelwerkstatt ....................... 214
Spiele entwickeln......................... 215
„Unsere Schule -Informationsblatt............... 215
Wie die Menschen früher gerechnet haben ........... 216
Literaturverzeichnis....................... 217
Stichwortverzeichnis ...................... 219
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort. 10
1 Zahlen - Zahlen (Udo Quak) . 12
1.1 Natürliche Zahlen. 12
Hundertertafel. 13
Primzahlen. 14
Quadratzahlen. 18
Quadrate. 20
Höhere Potenzen. 22
1.2 Magische Quadrate und andere Zaubereien . 22
Magische Quadrate. 22
Andere magische Figuren . 25
Zahlenhäuser . 25
1.3 Zaubereien mit Zahlen . 29
Zahlentürme. 29
Dreieckszahlen. 31
Spiegelzahlen . 32
Spiegelzahlen multiplizieren. 32
Die Zauberzahl 6174. 32
Zahlen in verschiedener Gestalt. 33
Summen aus ungeraden Zahlen. 34
Addieren im Schnellverfahren. 36
Quersummen. 37
Buchstaben und Zahlen . 38
Mit Würfeln rechnen. 38
Gedankenlesen. 41
Paare und andere Kombinationen. 42
Zum Verwechseln (Permutationen) . 45
2 Denken - Knobeln - Raten (Udo Quak). 47
3
3.1 Würfelgeometrie . 51
Würfel mit farbigen Flächen. 52
Würfelvierlinge . 52
Inhalt
Der Somawürfel . 53
3.2 Kopfgeometrie. 58
Der Weg durchs Schulgebäude. 59
Im Klassenraum . 59
Materialgestützte Kopfgeometrie . 59
3.3 Wege und Netze . 61
Das Haus vom Nikolaus . 61
Das Königsberger Brückenproblem . 62
Die zänkischen Nachbarn . 64
Netze durchlaufen. 64
3.4 Streichholzgeometrie. 66
Streichhölzer. 66
3.5 Geometrische Spiele. 67
Tangram. 67
Legespiel aus Dreiecken. 70
Vier gewinnt . 70
Puzzles. 70
Würfelgebäude bauen. 71
Gebäudespiel. 72
4 Zählen und Werten
4.1 Anfänge im 1. Schuljahr. 74
Kakaogeld einsammeln . 74
Geburtstagskalender. 75
Das Alter der Kinder in unserer Klasse . 76
Spielergebnisse festhalten. 77
Abstimmungsergebnisse. 77
Der Natur auf der Spur. 78
Wer hat den „längsten" Namen?. 79
Wir in unserer Klasse . 79
4.2 Erweiterung des Zahlenraums im 2. Schuljahr. 80
Der Natur auf der Spur. 81
Meine Familie . 81
Kalender-Schultage und freie Tage. 83
Häufigkeitsverteilung von Buchstaben. 84
Wachstum einer Pflanze. 86
Körpermaße. 87
Unsere Jahrgangsstufe 2. 88
4.3 Erweiterung des Spektrums im 3. Schuljahr. 88
Der Natur auf der Spur. 89
Inhalt
Schülerzahlen . 90
Entwicklung von Schülerzahlen . 90
Umfragen in der Klasse oder Klassenstufe. 91
Taschengeld . 91
Zeit für Hausaufgaben pro Woche . 91
„Top-Ten"
Umfragen an unserer Schule. 93
Wetter . 95
Unser Schulweg . 96
4.4 Das 4. Schuljahr. 96
Große Populationen . 97
Rekorde . 97
Fernsehzeit - Bewegungszeit . 98
Müllvermeidung. 100
5 Kugeln -Würfel- Lose (UdoQuak). 101
5.1 Sicher - wahrscheinlich - unmöglich. 101
Wer sagt das Richtige?. 101
Mehr Rot oder mehr Blau?. 102
Würfelglück . 103
5.2 Würfelspiele. 104
Marienkäfer . 104
Die böse Eins. 104
Sieben gewinnt. 105
Hohe Hausnummer . 105
Würfelrechnen. 105
Immer der Reihe nach. 105
Alle guten Dinge sind drei . 107
5.3 An der Losbude . 107
6 Mit dem Taschenrechner (LiloVerboom) . 109
6.1 Der Taschenrechner als Experimentiergerät. 111
Taschenrechnerexperimente . 111
6.2 Der Taschenrechner als Kontrollgerät. 112
Taschenrechnerbingo . 113
Große Zahlen rechnen. 114
6.3 Der Taschenrechner als Differenzierungsgerät . 115
6.4 Der Taschenrechner als Spielgerät. 115
Ins Ziel treffen . 115
Dreier-Hopp . 115
Inhalt
NIM-Spiel . 118
Geben und Nehmen - ein Partnerspiel. 118
Drei Neunen . 118
6.5 Der Taschenrechner als Übungsgerät . 119
6.6 Der Taschenrechner als Rechengerät . 119
Mit dem Taschenrechner multiplizieren. 120
Mit Tabelle multiplizieren . 120
7 Singen und spielen mit Zahlen (Udo Quak). 122
7.1 Lieder . 122
7.2 Abzählreime und Scherzverse . 128
7.3 Gedichte. 130
8 Zahlengeschichten- Geschichten über Zahlen (Udo Quak) . . 137
8.1 Zahlen in Märchen . 137
8.2 Geschichten von Zahlen. 141
8.3 Witze mit Zahlen . 147
9 Mathematik in alten Zeiten (Udo Quak) . 149
9.1 Aus der Geschichte der Mathematik . 149
Zählen und rechnen in früher Zeit. 149
Rechnen in Babylon und in Ägypten. 149
Mathematik bei Griechen und Römern. 150
Entstehung unserer Ziffern . 152
Entstehung unserer Rechenzeichen. 153
9.2 Von berühmten Mathematikern. 154
Thaies von
Pythagoras.
Euklid . 155
Adam Ries . 155
Gottfried Wilhelm
Leonhard
Carl Friedrich Gauß . 157
9.3 So wurde früher gemessen und gewogen. 158
10 Zahlen in unserer Welt (Udo Quak). 161
10.1 Tiere. 161
10.2 Pflanzen. 164
t0.3 Menschen . 165
10.4 Aus Wirtschaft und Gesellschaft . 167
Inhalt
11 Mathematik auf Reisen (Udo Quak). 172
Die BRD und ihre Bundesländer. 172
Große Städte in Deutschland. 173
Berge in Deutschland und in der Welt . 174
Große Flüsse in Deutschland und in der Welt . 175
12 So zählen und rechnen andere (Udo Quak) . 178
13 Übung macht den Meister (Sabine Sterkenburgh) . 178
13.1 Zahlenmauern. 182
13.2 Rechendreiecke. 186
13.3 Zauberfiguren. 189
Das Zauberquadrat „Lo-shu" . 189
Das Zauberdreieck. 192
Zauberbuchstaben. 194
13.4 Streichquadrate. 196
13.5 T-Aufgabe . 197
13.6 Lückentafeln. 199
13.7
13.8 Sachrechnen. 204
14 Mathematik am Computer und im Internet (Udo Quak) . 205
14.1 Software für den Mathematikunterricht in der Grundschule . 205
14.2 Grundschulmathematik im Internet . 206
15 Mathematik macht Schule (Udo Quak). 208
15.1 Fachkonferenzleiterin Mathematik. 208
15.2 Mathematische Projekte . 213
EinZahlenbuch . 214
Verkehrssicherheit im das Schulgelände. 214
Lehrmittelwerkstatt . 214
Spiele entwickeln. 215
„Unsere Schule"-Informationsblatt. 215
Wie die Menschen früher gerechnet haben . 216
Literaturverzeichnis. 217
Stichwortverzeichnis . 219 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120089882 (DE-588)130929581 (DE-588)130929611 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021514369 |
classification_rvk | DP 4400 SM 670 SM 770 |
ctrlnum | (OCoLC)180009766 (DE-599)BVBBV021514369 |
discipline | Pädagogik Mathematik |
discipline_str_mv | Pädagogik Mathematik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02004nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021514369</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060316s2006 gw adgl |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978126149</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589050994</subfield><subfield code="9">978-3-589-05099-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3589050993</subfield><subfield code="9">3-589-05099-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180009766</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021514369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)143313:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik</subfield><subfield code="b">Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr</subfield><subfield code="c">Udo Quak ; Sabine Sterkenburgh ; Lilo Verboom</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen Scriptor</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrer-Bücherei: Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quak, Udo</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120089882</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sterkenburgh, Sabine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130929581</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verboom, Lilo</subfield><subfield code="d">1951-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130929611</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014730945&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014730945</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV021514369 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:19:58Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783589050994 3589050993 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014730945 |
oclc_num | 180009766 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-N32 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-188 |
physical | 222 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Cornelsen Scriptor |
record_format | marc |
series2 | Lehrer-Bücherei: Grundschule |
spelling | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr Udo Quak ; Sabine Sterkenburgh ; Lilo Verboom 1. Aufl. Berlin Cornelsen Scriptor 2006 222 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrer-Bücherei: Grundschule Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Quak, Udo 1935- Sonstige (DE-588)120089882 oth Sterkenburgh, Sabine Sonstige (DE-588)130929581 oth Verboom, Lilo 1951-2017 Sonstige (DE-588)130929611 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014730945&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037949-8 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4074111-4 |
title | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr |
title_auth | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr |
title_exact_search | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr |
title_exact_search_txtP | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr |
title_full | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr Udo Quak ; Sabine Sterkenburgh ; Lilo Verboom |
title_fullStr | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr Udo Quak ; Sabine Sterkenburgh ; Lilo Verboom |
title_full_unstemmed | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr Udo Quak ; Sabine Sterkenburgh ; Lilo Verboom |
title_short | Die Grundschul-Fundgrube für Mathematik |
title_sort | die grundschul fundgrube fur mathematik unterrichtsideen und beispiele fur das 1 bis 4 schuljahr |
title_sub | Unterrichtsideen und Beispiele für das 1. bis 4. Schuljahr |
topic | Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Mathematikunterricht Grundschule Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014730945&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT quakudo diegrundschulfundgrubefurmathematikunterrichtsideenundbeispielefurdas1bis4schuljahr AT sterkenburghsabine diegrundschulfundgrubefurmathematikunterrichtsideenundbeispielefurdas1bis4schuljahr AT verboomlilo diegrundschulfundgrubefurmathematikunterrichtsideenundbeispielefurdas1bis4schuljahr |