Handbuch produktiver Rechenübungen: 2 Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Klett
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl., 13. Dr. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188, [52] S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3121990926 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021513198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060316s2005 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3121990926 |9 3-12-199092-6 | ||
035 | |a (OCoLC)613435897 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021513198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-70 |a DE-11 | ||
084 | |a DP 4420 |0 (DE-625)19844:12012 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wittmann, Erich Ch. |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121274977 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch produktiver Rechenübungen |n 2 |p Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen |c Erich Ch. Wittmann ; Gerhard N. Müller |
250 | |a 1. Aufl., 13. Dr. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Klett |c 2005 | |
300 | |a 188, [52] S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Müller, Gerhard N. |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)123623405 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006578555 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014729789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014729789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135250587025408 |
---|---|
adam_text | DOKUMENT DIGITALISIERT PKA VBK.AC.AT VERBUND FUER BILDUNG UND KULTUR -
2005 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 ZUR ARBEIT MIT DEM BUCH .......... 9
AUFSTELLUNG DER BENOETIGTEN MATERIALIEN 10 DRITTES SCHULJAHR:
TAUSENDERRAUM 13 1. ORIENTIERUNGSUEBUNGEN 14 1.1 UEBUNGEN AM TAUSENDERBUCH
14 1.2 UEBUNGEN AM TAUSENDERSTRAHL UND MIT GELD 16 1.3 UEBUNGEN AN DER
STELLENTAFEL 17 1.4 UEBUNGEN MIT ZIFFERNKAERTCHEN 18 1.5
VERZAHNUNGSUEBUNGEN 18 1.6 1000 METER 19 2. ADDITIVE OPERATIONEN IM
TAUSENDERRAUM 19 2.1 GESTUETZTES UEBEN HALBSCHRIFTLICHER STRATEGIEN 20 2.2
STRUKTURIERTES UEBEN DER HALBSCHRIFTLICHEN ADDITION 24 2.2.1
AUFGABENSERIEN AUS DEM TAUSENDERBUCH 25 2.2.2 STREICHQUADRATE .. 27 2.3
STRUKTURIERTES UEBEN DER HALBSCHRIFTLICHEN SUBTRAKTION 29 2.3.1
AUFGABENSERIEN AUS DEM TAUSENDERBUCH 29 2.3.2 STREICHQUADRATE MIT LUECKEN
29 2.3.3 ABBAU VON ZEHNERZAHLEN IM TAUSENDERRAUM 31 2.3.4 UMKEHRZAHLEN
33 2.4 - STRUKTURIERTES UEBEN DER SCHRIFTLICHEN ADDITION UND SUBTRAKTION
33 2.4.1 ADDITIONSUEBUNGEN MIT ZIFFERN KAERTCHEN 36 2.4.2
SUBTRAKTIONSUEBUNGEN MIT ZIFFERN KAERTCHEN 37 2.4.3 MINUSTUERME 38 2.5
VERMISCHTE UEBUNGEN 40 2.5.1 IMMER 1089 40 2.5.2 ZAHLENMAUERN 40 2.5.3
PLUS UND MINUS 42 2.5.4 ZAHLEN ZIEHEN UM 44 3. MULTIPLIKATIVE
OPERATIONEN IM TAUSENDERRAUM 46 3.1 WIEDERHOLUNG DES KLEINEN
EINMALEINS UND EINFUEHRENDE UEBUNGEN ZUR DIVISION . 46 3.1.1 1 X
1-SPIELKARTEN 46 .3,1.2 METERQUADRATE 50 3.1.3 GLATTE SUMMEN VON
EINMALEINSZAHLEN 51 3.1.4 OPERATIVE SERIEN ZUR DIVISION 52 3.2 UEBUNGEN
ZUR HALBSCHRIFTLICHEN MULTIPLIKATION 58 3.2.1 MALAUFGABEN AM
TAUSENDERFELD 62 3.2.2 ZEHNEREINMALEINS 64 3.2.3 MULTIPLIKATION DURCH
ADDITION AM 400ER-FELD UND UEBUNGEN AM MALKREUZ ... 67 3.2.4 OPERATIVE
SERIEN 71 3.2.5 ZIFFERNTAUSCH 73 3.3 UEBUNGEN ZUR HALBSCHRIFTLICHEN
DIVISION 74 3.3.1 EINFUEHRENDE UEBUNGEN 76 3.3.2 OPERATIVE SERIEN IM
TAUSENDERRAUM 76 3.4 VERMISCHTE UEBUNGEN 80 3.4.1 IMMER 22 80 3.4.2
TABULARASA 81 3.4.3 ZURUECK ZUR MITTELZAHL 82 3.4.4 RECHENKETTEN 83
4. SACHSTRUKTURIERTE UEBUNGEN 85 4.1 ZEIT 85 4.1.1 WIE LANGE DAUERN...?
85 4.1.2 SCHULTAGE UND SCHULFREIE TAGE 86 4.1.3 TAGESLAENGEN IM
JAHRESLAUF 87 4.2 GELD 90 4.2.1 SUMMEN SCHAETZEN 90 4.2.2 PONY-HOF 91
4.2.3 BIO-HOF 92 4.3 LAENGEN 93 4.3.1 ZUGBEGLEITER 93 4.3.2 ENTFERNUNGEN
AUF DER AUTOBAHN 95 4.3.3 DIN-FORMATE 97 4.4 BIOLOGIE IN ZAHLEN 99 4.4.1
WACHSTUM EINES PANZERNASHORNS 99 4.4.2 ANZAHL DER SAEUGETIERARTEN 99 4.5
ZAHLEN AUS ARCHIVEN 100 4.5.1 ALTAEGYPTISCHES DOKUMENT 101 4.5.2
CAEMMEREI-ETAT DER STADT ORSOY 1767/1768 102 4.5.3 HANFANBAU IN
GIANDORF 1851 104 4.5.4 TABELLE UEBER DIE VERTEILUNG VON GRUND UND BODEN
IM LANDGERICHTSBEZIRK SCHWABACH 1860 104 5. BLITZRECHNEN 106 VIERTES
SCHULJAHR: DER ZAHLRAUM BIS 1 MILLION UND DARUEBER HINAUS. 109 1.
ORIENTIERUNGSUEBUNGEN 109 1.1 UEBUNGEN AM MILLIONBUCH 109 1.2 UEBUNGEN AM
LEERSTRAHL 113 1.3 UEBUNGEN AN DER STELLENTAFEL UND MIT ZIFFERNKAERTCHEN
114 1.4 WIEVIEL IST EINE MILLION? 115 2. UEBUNGEN ZUR ADDITION UND
SUBTRAKTION 116 2.1 HALBSCHRIFTLICHE STRATEGIEN UND UEBERSCHLAGSRECHNEN
116 2.2 ZIFFERNTREPPEN ,, 117 2.3 MOEGLICHST NAHE AN... 119 2.4
STREICHQUADRATE AM TAUSENDERBUCH 121 2.5 ADDITION AN TAFELN 124 2.6
PLUS UND MINUS , 127 2.7 MINUSTUERME , 128 3. UEBUNGEN ZUR
MULTIPLIKATION UND DIVISION 134 3.1 EINFUEHRENDE UEBUNGEN ZUR
SCHRIFTLICHEN MULTIPLIKATION 134 3.1.1 TELEFONKOSTEN 136 3.1.2 WIEVIELE
STUNDEN HAT...? 139 3.1.3 EIN WEG ZUR SCHRIFTLICHEN MULTIPLIKATION 140
3.2 OPERATIVE SERIEN ZUR MULTIPLIKATION 143 3.2.1 QUADRATZAHLEN BIS 1024
143 3.2.2 OPERATIVE DOPPELSERIEN 145 3.2.3 OPERATIVE SERIEN AN DER
HUNDERTERTAFEL 147 3.2.4 AUFGABEN MIT SCHOENEN ERGEBNISSEN 149 3.3
UEBUNGEN ZUR SCHRIFTLICHEN DIVISION 151 3.3.1 TAUSCHE UND TEILE 153
3.3.2 IMMER222 155 3.3.3 ZURUECK ZUR MITTELZAHL 156 3.4 VERMISCHTE
UEBUNGEN 156 3.4.1 AUF UND AB IN DER MILLION 156 3.4.2 IM SAUSESCHRITT
ZUR MILLION 157 3.4.3 AUFGABE AUS EINEM ALTEN RECHENBUCH 158 4.
SACHSTRUKTURIERTE UEBUNGEN 160 4.1 ZEIT 160 4.1.1 SONNE UND REGEN IM
JAHRESLAUF .160 4.1.2 LEBENSDAUER IN TAGEN 161 4.2 GELD 162 4.2.1
VOLLES HAUS 162 4.2.2 WIE TEUER IST (GELIEHENES) GELD? 163 4.2.3
WAEHRUNGSTABELLEN 164 4.3 VERKEHRSFLAECHEN UND VERKEHRSMITTEL 165 4.3.1
WIEVIELE METERQUADRATE HAT...? 165 4.3.2 FAHRZEUGGEWICHTE 166 4.3.3
VOLL BELADEN 167 4.4 BIOLOGIE IN ZAHLEN 167 4.4.1 ARTENZAHL
IMTIERREICH 168 4.4.2 VERGROESSERTE ZWERGE-VERKLEINERTE RIESEN 168 4.4.3
GEWICHTSVERGLEICH TIERMUTTER/TIERBABY 169 5. BLITZRECHNEN 170 ANHANG E,
CH. WITTMANN: UEBEN IM LERNPROZESS 175 E, CH. WITTMANN: DIE WEITERE
ENTWICKLUNG DES MATHEMATIKUNTERRICHTS IN DER GRUNDSCHULE-WAS MUSS SICH
BEWEGEN? 183 KOPIERVORLAGEN FUER DAS DRITTE UND VIERTE SCHULJAHR 187
|
adam_txt |
DOKUMENT DIGITALISIERT PKA VBK.AC.AT VERBUND FUER BILDUNG UND KULTUR -
2005 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 ZUR ARBEIT MIT DEM BUCH . 9
AUFSTELLUNG DER BENOETIGTEN MATERIALIEN 10 DRITTES SCHULJAHR:
TAUSENDERRAUM 13 1. ORIENTIERUNGSUEBUNGEN 14 1.1 UEBUNGEN AM TAUSENDERBUCH
14 1.2 UEBUNGEN AM TAUSENDERSTRAHL UND MIT GELD 16 1.3 UEBUNGEN AN DER
STELLENTAFEL 17 1.4 UEBUNGEN MIT ZIFFERNKAERTCHEN 18 1.5
VERZAHNUNGSUEBUNGEN 18 1.6 "1000 METER" 19 2. ADDITIVE OPERATIONEN IM
TAUSENDERRAUM 19 2.1 GESTUETZTES UEBEN HALBSCHRIFTLICHER STRATEGIEN 20 2.2
STRUKTURIERTES UEBEN DER HALBSCHRIFTLICHEN ADDITION 24 2.2.1
AUFGABENSERIEN AUS DEM TAUSENDERBUCH 25 2.2.2 STREICHQUADRATE . 27 2.3
STRUKTURIERTES UEBEN DER HALBSCHRIFTLICHEN SUBTRAKTION 29 2.3.1
AUFGABENSERIEN AUS DEM TAUSENDERBUCH 29 2.3.2 STREICHQUADRATE MIT LUECKEN
29 2.3.3 ABBAU VON ZEHNERZAHLEN IM TAUSENDERRAUM 31 2.3.4 UMKEHRZAHLEN
33 2.4 - STRUKTURIERTES UEBEN DER SCHRIFTLICHEN ADDITION UND SUBTRAKTION
33 2.4.1 ADDITIONSUEBUNGEN MIT ZIFFERN KAERTCHEN 36 2.4.2
SUBTRAKTIONSUEBUNGEN MIT ZIFFERN KAERTCHEN 37 2.4.3 "MINUSTUERME" 38 2.5
VERMISCHTE UEBUNGEN 40 2.5.1 "IMMER 1089" 40 2.5.2 ZAHLENMAUERN 40 2.5.3
"PLUS UND MINUS" 42 2.5.4 "ZAHLEN ZIEHEN UM" 44 3. MULTIPLIKATIVE
OPERATIONEN IM TAUSENDERRAUM 46 3.1 WIEDERHOLUNG DES "KLEINEN
EINMALEINS" UND EINFUEHRENDE UEBUNGEN ZUR DIVISION . 46 3.1.1 1 X
1-SPIELKARTEN 46 .3,1.2 METERQUADRATE 50 3.1.3 GLATTE SUMMEN VON
EINMALEINSZAHLEN 51 3.1.4 OPERATIVE SERIEN ZUR DIVISION 52 3.2 UEBUNGEN
ZUR HALBSCHRIFTLICHEN MULTIPLIKATION 58 3.2.1 MALAUFGABEN AM
TAUSENDERFELD 62 3.2.2 ZEHNEREINMALEINS 64 3.2.3 MULTIPLIKATION DURCH
ADDITION AM 400ER-FELD UND UEBUNGEN AM MALKREUZ . 67 3.2.4 OPERATIVE
SERIEN 71 3.2.5 ZIFFERNTAUSCH 73 3.3 UEBUNGEN ZUR HALBSCHRIFTLICHEN
DIVISION 74 3.3.1 EINFUEHRENDE UEBUNGEN 76 3.3.2 OPERATIVE SERIEN IM
TAUSENDERRAUM 76 3.4 VERMISCHTE UEBUNGEN 80 3.4.1 "IMMER 22" 80 3.4.2
"TABULARASA" 81 3.4.3 "ZURUECK ZUR MITTELZAHL" 82 3.4.4 RECHENKETTEN 83
4. SACHSTRUKTURIERTE UEBUNGEN 85 4.1 ZEIT 85 4.1.1 "WIE LANGE DAUERN.?"
85 4.1.2 SCHULTAGE UND SCHULFREIE TAGE 86 4.1.3 TAGESLAENGEN IM
JAHRESLAUF 87 4.2 GELD 90 4.2.1 SUMMEN SCHAETZEN 90 4.2.2 PONY-HOF 91
4.2.3 BIO-HOF 92 4.3 LAENGEN 93 4.3.1 ZUGBEGLEITER 93 4.3.2 ENTFERNUNGEN
AUF DER AUTOBAHN 95 4.3.3 DIN-FORMATE 97 4.4 BIOLOGIE IN ZAHLEN 99 4.4.1
WACHSTUM EINES PANZERNASHORNS 99 4.4.2 ANZAHL DER SAEUGETIERARTEN 99 4.5
ZAHLEN AUS ARCHIVEN 100 4.5.1 ALTAEGYPTISCHES DOKUMENT 101 4.5.2
"CAEMMEREI-ETAT" DER STADT ORSOY 1767/1768 102 4.5.3 HANFANBAU IN
GIANDORF 1851 104 4.5.4 TABELLE UEBER DIE VERTEILUNG VON GRUND UND BODEN
IM LANDGERICHTSBEZIRK SCHWABACH 1860 104 5. BLITZRECHNEN 106 VIERTES
SCHULJAHR: DER ZAHLRAUM BIS 1 MILLION UND DARUEBER HINAUS. 109 1.
ORIENTIERUNGSUEBUNGEN 109 1.1 UEBUNGEN AM MILLIONBUCH 109 1.2 UEBUNGEN AM
LEERSTRAHL 113 1.3 UEBUNGEN AN DER STELLENTAFEL UND MIT ZIFFERNKAERTCHEN
114 1.4 WIEVIEL IST EINE MILLION? 115 2. UEBUNGEN ZUR ADDITION UND
SUBTRAKTION 116 2.1 HALBSCHRIFTLICHE STRATEGIEN UND UEBERSCHLAGSRECHNEN
116 2.2 ZIFFERNTREPPEN ,, 117 2.3 "MOEGLICHST NAHE AN." 119 2.4
STREICHQUADRATE AM TAUSENDERBUCH 121 2.5 ADDITION AN TAFELN 124 2.6
"PLUS UND MINUS" , 127 2.7 "MINUSTUERME" , 128 3. UEBUNGEN ZUR
MULTIPLIKATION UND DIVISION 134 3.1 EINFUEHRENDE UEBUNGEN ZUR
SCHRIFTLICHEN MULTIPLIKATION 134 3.1.1 TELEFONKOSTEN 136 3.1.2 "WIEVIELE
STUNDEN HAT.?" 139 3.1.3 EIN WEG ZUR SCHRIFTLICHEN MULTIPLIKATION 140
3.2 OPERATIVE SERIEN ZUR MULTIPLIKATION 143 3.2.1 QUADRATZAHLEN BIS 1024
143 3.2.2 OPERATIVE DOPPELSERIEN 145 3.2.3 OPERATIVE SERIEN AN DER
HUNDERTERTAFEL 147 3.2.4 AUFGABEN MIT "SCHOENEN" ERGEBNISSEN 149 3.3
UEBUNGEN ZUR SCHRIFTLICHEN DIVISION 151 3.3.1 "TAUSCHE UND TEILE" 153
3.3.2 "IMMER222" 155 3.3.3 "ZURUECK ZUR MITTELZAHL" 156 3.4 VERMISCHTE
UEBUNGEN 156 3.4.1 "AUF UND AB IN DER MILLION" 156 3.4.2 "IM SAUSESCHRITT
ZUR MILLION" 157 3.4.3 AUFGABE AUS EINEM ALTEN RECHENBUCH 158 4.
SACHSTRUKTURIERTE UEBUNGEN 160 4.1 ZEIT 160 4.1.1 SONNE UND REGEN IM
JAHRESLAUF .160 4.1.2 LEBENSDAUER IN TAGEN 161 4.2 GELD 162 4.2.1
"VOLLES HAUS" 162 4.2.2 "WIE TEUER IST (GELIEHENES) GELD?" 163 4.2.3
WAEHRUNGSTABELLEN 164 4.3 VERKEHRSFLAECHEN UND VERKEHRSMITTEL 165 4.3.1
"WIEVIELE METERQUADRATE HAT.?" 165 4.3.2 FAHRZEUGGEWICHTE 166 4.3.3
"VOLL BELADEN" 167 4.4 BIOLOGIE IN ZAHLEN 167 4.4.1 ARTENZAHL
IMTIERREICH 168 4.4.2 "VERGROESSERTE ZWERGE-VERKLEINERTE RIESEN" 168 4.4.3
GEWICHTSVERGLEICH TIERMUTTER/TIERBABY 169 5. BLITZRECHNEN 170 ANHANG E,
CH. WITTMANN: UEBEN IM LERNPROZESS 175 E, CH. WITTMANN: DIE WEITERE
ENTWICKLUNG DES MATHEMATIKUNTERRICHTS IN DER GRUNDSCHULE-WAS MUSS SICH
BEWEGEN? 183 KOPIERVORLAGEN FUER DAS DRITTE UND VIERTE SCHULJAHR 187 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wittmann, Erich Ch. 1939- Müller, Gerhard N. 1941- |
author_GND | (DE-588)121274977 (DE-588)123623405 |
author_facet | Wittmann, Erich Ch. 1939- Müller, Gerhard N. 1941- |
author_role | aut aut |
author_sort | Wittmann, Erich Ch. 1939- |
author_variant | e c w ec ecw g n m gn gnm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021513198 |
classification_rvk | DP 4420 |
ctrlnum | (OCoLC)613435897 (DE-599)BVBBV021513198 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl., 13. Dr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01288nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021513198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060316s2005 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3121990926</subfield><subfield code="9">3-12-199092-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613435897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021513198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittmann, Erich Ch.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121274977</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch produktiver Rechenübungen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen</subfield><subfield code="c">Erich Ch. Wittmann ; Gerhard N. Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., 13. Dr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Klett</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188, [52] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Gerhard N.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123623405</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006578555</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014729789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014729789</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021513198 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:19:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3121990926 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014729789 |
oclc_num | 613435897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-70 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-70 DE-11 |
physical | 188, [52] S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Klett |
record_format | marc |
spelling | Wittmann, Erich Ch. 1939- Verfasser (DE-588)121274977 aut Handbuch produktiver Rechenübungen 2 Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen Erich Ch. Wittmann ; Gerhard N. Müller 1. Aufl., 13. Dr. Stuttgart [u.a.] Klett 2005 188, [52] S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Müller, Gerhard N. 1941- Verfasser (DE-588)123623405 aut (DE-604)BV006578555 2 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014729789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wittmann, Erich Ch. 1939- Müller, Gerhard N. 1941- Handbuch produktiver Rechenübungen |
title | Handbuch produktiver Rechenübungen |
title_auth | Handbuch produktiver Rechenübungen |
title_exact_search | Handbuch produktiver Rechenübungen |
title_exact_search_txtP | Handbuch produktiver Rechenübungen |
title_full | Handbuch produktiver Rechenübungen 2 Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen Erich Ch. Wittmann ; Gerhard N. Müller |
title_fullStr | Handbuch produktiver Rechenübungen 2 Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen Erich Ch. Wittmann ; Gerhard N. Müller |
title_full_unstemmed | Handbuch produktiver Rechenübungen 2 Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen Erich Ch. Wittmann ; Gerhard N. Müller |
title_short | Handbuch produktiver Rechenübungen |
title_sort | handbuch produktiver rechenubungen vom halbschriftlichen zum schriftlichen rechnen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014729789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006578555 |
work_keys_str_mv | AT wittmannerichch handbuchproduktiverrechenubungen2 AT mullergerhardn handbuchproduktiverrechenubungen2 |