Anwaltliche Berufsordnung: Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Berufs- und Fachanwaltsordnung |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2006
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebentitel: BerufsO |
Beschreibung: | XXV, 1350 S. |
ISBN: | 3406540600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021512912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121023 | ||
007 | t| | ||
008 | 060316s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N05,0625 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977838137 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406540600 |c Gb. |9 3-406-54060-0 | ||
024 | 3 | |a 9783406540608 | |
035 | |a (OCoLC)238794998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021512912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PG 363 |0 (DE-625)135933: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Anwaltliche Berufsordnung |b Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC |c hrsg. von Wolfgang Hartung. [Bearb.: Wolfgang Hartung ...] |
246 | 1 | 3 | |a BerufsO |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2006 | |
300 | |a XXV, 1350 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebentitel: BerufsO | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standesrecht |0 (DE-588)4140228-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Standesrecht |0 (DE-588)4140228-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Standesrecht |0 (DE-588)4140228-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hartung, Wolfgang |d 1933-2021 |0 (DE-588)135838258 |4 edt | |
785 | 0 | 0 | |i 4. Aufl. u.d.T. |t Berufs- und Fachanwaltsordnung |w (DE-604)BV022931035 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014729506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014729506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751174914834432 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XI
Abkürzungs und Literaturverzeichnis XVII
1. Berufsordnung in der Fassung vom I. Juli 2006 I
2. Fachanwaltsordnung in der Fassung vom 1. Juli 2006 S I I
3. Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE Berufsregeln) in der Fassung vom 2«. November 1998 729
4. Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959 (§§ 43 59 m) 767
Berufsrechts und Werbe ABC 1137
Sachverzeichnis 1367
Inhaltsverzeichnis
1. Berufsordnung
Seite
Einführung (Härtung) 1
Erster Teil. Freiheit der Berufsausübung
§ 1 Freiheit der Advokatur (Härtung) 34
Zweiter Teil. Pflichten bei der Berufsausübung
Erster Abschnitt. Allgemeine Berufs und Grundpflichten
§ 2 Verschwiegenheit (Härtung) 50
§ 3 Widerstreitende Interessen, Versagung der Berufstätigkeit (Härtung) 64
§ 4 Fremdgelder und andere Vermögenswerte (Nerlich) 109
§ 5 Kanzlei (Härtung) 118
Zweiter Abschnitt. Besondere Berufspflichten
im Zusammenhang mit der Werbung
Vorbemerkung § 6: Werbung und anwaltliches Berufsrecht (Romermann) 133
§ 6 Werbung (Römermann) 194
§ 7 Benennung von Teilbereichen der Berufstätigkeit (Römermann) 231
§ 7a Mediator (Römermann) 245
§ 8 Kundgabe beruflicher Zusammenarbeit (Römermann) 249
§ 9 Kurzbezeichnungen (Römermann) 264
§ 10 Briefbogen (Römermann) 280
Dritter Abschnitt. Besondere Berufspflichten bei der Annahme,
Wahrnehmung und Beendigung des Mandats
§ 11 Unterrichtung des Mandanten (Scharmer) 295
§ 12 Umgehung des Gegenanwalts (Härtung) 299
§ 13 Versäumnisurteil (Nerlich) 304
§ 14 Zustellungen (Scharmer) 306
§ 15 Mandatswechsel (Scharmer) 311
§ 16 Prozesskostenhilfe und Beratungshilfe (Hartwig) 316
§ 17 Zurückbehaltung von Handakten (Nerlich) 320
§ 18 Vermittelnde, schlichtende oder mediative Tätigkeit (Scharmer) 324
Vierter Abschnitt. Besondere Berufspflichten
gegenüber Gerichten und Behörden
§ 19 Akteneinsicht (Scharmer) 337
§ 20 Berufstracht (Scharmer) 344
Fünfter Abschnitt. Besondere Berufspflichten bei Vereinbarung
und Abrechnung von Gebühren
§ 21 Honorarvereinbarung (Nerlich) 352
§ 22 Gebühren und Honorarteilung (Nerlich) 361
§ 23 Abrechnungsverhalten (Nerlich) 369
XI
Inhaltsverzeichnis
Seite
Sechster Abschnitt. Besondere Berufspflichten
gegenüber der Rechtsanwaltskammer, deren Mitgliedern
und gegenüber Mitarbeitern
§ 24 Pflichten gegenüber der Rechtsanwaltskammer (Schartner) 375
§25 Beanstandungen gegenüber Kollegen (Scharmer) 382
§ 26 Beschäftigung von Rechtsanwälten und anderen Mitarbeitern (Nerlich) 387
§ 27 Beteiligung Dritter (Römermann) 416
Anhang § 27: Praxisverkauf (Römermann) 421
§ 28 Ausbildungsverhältnisse (Scharmer) 428
Siebter Abschnitt. Besondere Berufspflichten
im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr
§ 29 Berufsordnung und CCBE Berufsregeln (Lörcher) 432
Achter Abschnitt. Besondere Berufspflichten
bei beruflicher Zusammenarbeit
§30 Zusammenarbeit mit Angehörigen anderer Berufe (Römermann) 450
§ 31 Sternsozietät (Römermann) 453
§32 Beendigung einer beruflichen Zusammenarbeit (Römermann) 460
§33 Geltung der Berufsordnung bei beruflicher Zusammenarbeit (Römermann) . 471
Neunter Abschnitt. Anwendungsbereich
Vorbemerkung § 34: Dienstleistungs und Niederlassungsfreiheit (Lörcher) 477
§ 34 Weitere Mitglieder der Rechtsanwaltskammer (Lörcher) 498
Dritter Teil. Schlussbestimmungen
§ 35 In Kraft Treten und Ausfertigung (Härtung) 505
2. Fachanwaltsordnung
Einfuhrung (Scharmer) 511
Erster Teil. Fachanwaltschaft (Scharmer)
Erster Abschnitt. Fachgebiete
§ 1 Zugelassene Fachanwaltsbezeichnungen 528
Zweiter Abschnitt. Voraussetzungen für die Verleihung
§ 2 Besondere Kenntnisse und Erfahrungen 534
§ 3 Anforderungen an die anwaltliche Tätigkeit 539
§ 4 Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse 544
§ 4a Schriftliche Leistungskontrollen 557
§ 5 Erwerb der besonderen praktischen Erfahrungen 557
§ 6 Nachweise durch Unterlagen 604
§ 7 a. F. Fachgespräch (in der bis zum 31. 12. 2002 geltenden Fassung) 614
§ 7 Fachgespräch (in der ab 1. Januar 2003 geltenden Fassung) 617
XII
Inhaltsverzeichnis
Seite
§ 8 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Verwaltungsrecht 629
§ 9 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Steuerrecht 632
§10 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Arbeitsrecht 634
§11 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Sozialrecht 637
§ 12 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Familienrecht 639
§ 13 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Strafrecht 641
§ 14 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Insolvenzrecht 643
§ 14a Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Versicherungsrecht 646
§ 14b Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Medizinrecht 650
§ 14 c Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Miet und Wohnungseigentums¬
recht 653
§ 14 d Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Verkehrsrecht 656
§ 14 e Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Bau und Architektenrecht 659
§ 14f Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Erbrecht 662
§ 14g Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Transport und Speditionsrecht . 664
§ 14h Nachzuweisende besondere Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz 667
§ 14i Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Handels und Gesellschaftsrecht . 670
§ 14j Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Urheber und Medienrecht 675
§ 14k Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Informationstechnologierechtt 676
§ 15 Fortbildung 677
§ 16 Übergangsregelung 688
Zweiter Teil. Verfahrenordnung (Scharmer)
§ 17 Zusammensetzung der Ausschüsse 692
§ 18 Gemeinsame Ausschüsse 697
§ 19 Bestellung der Ausschussmitglieder 700
§ 20 Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Ausschuss 704
§ 21 Entschädigung 706
§ 22 Antragstellung 708
§ 23 Mitwirkungsverbote 711
§ 24 Weiteres Verfahren 715
§ 25 Rücknahme und Widerruf 722
Dritter Teil. Schlussbestimmungen (Scharmer)
§ 26 Inkrafttreten und Ausfertigung 728
3. Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
(CCBE)
Einführung (Lörcher) 729
1. Vorspruch (Lörcher) 734
1.1. Der Rechtsanwalt in der Gesellschaft 734
1.2. Gegenstand des Berufsrechtes 735
1.3. Ziel und Zweck der Europäischen Berufsregeln 736
1.4. Persönlicher Anwendungsbereich 738
1.5. Sachlicher Anwendungsbereich 739
1.6. Definitionen 740
XIII
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Allgemeine Grundsätze (Lörcher) 741
2.1. Unabhängigkeit 741
2.2. Vertrauen und Würde 741
2.3. Berufsgeheimnis 742
2.4. Achtung des Berufsrechtes anderer Anwaltschaften 744
2.5. Unvereinbare Tätigkeiten 745
2.6. Persönliche Werbung 746
2.7. Interesse der Mandanten 748
2.8 Begrenzung der Haftung des Rechtsanwalts gegenüber seinem Mandanten . 748
3. Das Verhalten gegenüber den Mandanten (Lörcher) 748
3.1. Beginn und Ende des Mandats 748
3.2. Interessenkonflikt 750
3.3. Quota litis Vereinbarung 751
3.4. Honorarabrechnung 753
3.5. Vorschuss auf Honorar und Kosten 753
3.6. Honorarteilung mit anderen Personen als Anwälten 753
3.7. Prozess und Beratungskostenhilfe 754
3.8. Mandantengelder 755
3.9. Berufshaftpflichtversicherung 757
4. Das Verhalten gegenüber den Gerichten (Lörcher) 758
4.1. Auf die Prozesstätigkeit anwendbares Standesrecht 758
4.2. Wahrung der Chancengleichheit im Prozess 758
4.3. Achtung des Gerichtes 759
4.4. Mitteilung falscher oder irreführender Tatsachen 759
4.5. Anwendung auf Schiedsrichter und Personen mit ähnlichen Aufgaben 759
5. Das Verhalten gegenüber den Kollegen (Lörcher) 759
5.1. Kollegialität 759
5.2. Zusammenarbeit von Anwälten aus verschiedenen Mitgliedstaaten 760
5.3. Korrespondenz unter Rechtsanwälten 760
5.4. Vermittlungshonorar 762
5.5. Umgehung des Gegenanwalts 762
5.6. Anwaltswechsel 762
5.7. Haftung für Honorarforderungen unter Kollegen 763
5.8. Ausbildung junger Anwälte 764
5.9. Streitschlichtung zwischen Kollegen aus verschiedenen Mitgliedsstaaten 765
4. Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43—59 m)
Dritter Teil. Die Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts und die
berufliche Zusammenarbeit der Rechtsanwälte
Erster Abschnitt. Allgemeines
Vorbemerkung § 43 (Härtung) 767
§ 43 Allgemeine Berufspflicht (Härtung) 769
§ 43a Grundpflichten des Rechtsanwalts (Härtung/Nerlich) 775
§ 43b Werbung (Römermann) 811
§ 43c Fachanwaltschaft (Scharmer) 820
§44 Mitteilung der Ablehnung eines Auftrags (Scharmer) 833
§45 Versagung der Berufstätigkeit (Härtung) 837
XIV
Inhaltsverzeichnis
Seite
§ 46 Rechtsanwälte in ständigen Dienstverhältnissen (Härtung) 850
§47 Rechtsanwälte im öffentlichen Dienst (Härtung) 865
§ 48 Pflicht zur Übernahme der Prozessvertretung (Härtung) 875
§ 49 Pflichtverteidigung, Beistandsleistung (Lörcher) 880
§ 49a Pflicht zur Übernahme der Beratungshilfe (Härtung) 884
§ 49b Vergütung (Nerlich) 886
§50 Handakten des Rechtsanwalts (Nerlich) 908
Vorbemerkung § 51: Haftung (Rötnermann) 933
§ 51 Berufshaftpflichtversicherung (Römermann) 951
§51a Vertragliche Begrenzung von Ersatzansprüchen (Römcrmann) 957
§52 Vertretung des Prozessbevollmächtigten (Scharmer) 967
§53 Bestellung eines allgemeinen Vertreters (Scharmer) 970
§ 54 Rechtshandlungen des Vertreters nach dem Tode des Rechtsanwalts
(Scharmer) 995
§55 Bestellung eines Abwicklers der Kanzlei (Scharmer) 997
§ 56 Besondere Pflichten gegenüber dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer
(Scharmer) 1014
§57 Zwangsgeld bei Verletzung der besonderen Pflichten (Scharmer) 1024
§58 Einsicht in die Personalakten (Scharmer) 1032
§59 Ausbildung von Referendaren (Scharmer) 1036
Vorbemerkung § 59 a: Anwaltliches Gesellschaftsrecht (Römermann) 1042
§ 59a Berufliche Zusammenarbeit (Römermann) 1082
§ 59b Satzungskompetenz (Härtung) 1095
Zweiter Abschnitt. Rechtsanwaltsgesellschaften
Vorbemerkung § 59 c: Entstehungsgeschichte der Nonnen zur Anwalts GmbH
(Römermann) 1099
§ 59 c Zulassung als Rechtsanwaltsgesellschaft; Beteiligung an beruflichen Zusam¬
menschlüssen (Römermann) 1104
§ 59d Zulassungsvoraussetzungen (Römermann) 1106
§ 59e Gesellschafter (Römermann) 1108
§ 59f Geschäftsführung (Römermann) 1113
§ 59g Zulassungsverfahren (Römermann) 1116
§ 59h Erlöschen, Rücknahme und Widerruf der Zulassung (Römermann) 1119
§ 59i Kanzlei und Zweigniederlassung (Römermann) 1122
§ 59j Berufshaftpflichtversicherung (Römermann) 1124
§ 59k Firma (Römermann) 1128
§591 Vertretung vor Gerichten und Behörden (Römermann) 1131
§ 59 m Mitteilungspflichten; anwendbare Vorschriften; Verschwiegenheitspflicht
(Römermann) 1 134
Berufsrechts und Werbe ABC 1 137
Sachverzeichnis 1307
XV |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XI
Abkürzungs und Literaturverzeichnis XVII
1. Berufsordnung in der Fassung vom I. Juli 2006 I
2. Fachanwaltsordnung in der Fassung vom 1. Juli 2006 S I I
3. Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE Berufsregeln) in der Fassung vom 2«. November 1998 729
4. Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959 (§§ 43 59 m) 767
Berufsrechts und Werbe ABC 1137
Sachverzeichnis 1367
Inhaltsverzeichnis
1. Berufsordnung
Seite
Einführung (Härtung) 1
Erster Teil. Freiheit der Berufsausübung
§ 1 Freiheit der Advokatur (Härtung) 34
Zweiter Teil. Pflichten bei der Berufsausübung
Erster Abschnitt. Allgemeine Berufs und Grundpflichten
§ 2 Verschwiegenheit (Härtung) 50
§ 3 Widerstreitende Interessen, Versagung der Berufstätigkeit (Härtung) 64
§ 4 Fremdgelder und andere Vermögenswerte (Nerlich) 109
§ 5 Kanzlei (Härtung) 118
Zweiter Abschnitt. Besondere Berufspflichten
im Zusammenhang mit der Werbung
Vorbemerkung § 6: Werbung und anwaltliches Berufsrecht (Romermann) 133
§ 6 Werbung (Römermann) 194
§ 7 Benennung von Teilbereichen der Berufstätigkeit (Römermann) 231
§ 7a Mediator (Römermann) 245
§ 8 Kundgabe beruflicher Zusammenarbeit (Römermann) 249
§ 9 Kurzbezeichnungen (Römermann) 264
§ 10 Briefbogen (Römermann) 280
Dritter Abschnitt. Besondere Berufspflichten bei der Annahme,
Wahrnehmung und Beendigung des Mandats
§ 11 Unterrichtung des Mandanten (Scharmer) 295
§ 12 Umgehung des Gegenanwalts (Härtung) 299
§ 13 Versäumnisurteil (Nerlich) 304
§ 14 Zustellungen (Scharmer) 306
§ 15 Mandatswechsel (Scharmer) 311
§ 16 Prozesskostenhilfe und Beratungshilfe (Hartwig) 316
§ 17 Zurückbehaltung von Handakten (Nerlich) 320
§ 18 Vermittelnde, schlichtende oder mediative Tätigkeit (Scharmer) 324
Vierter Abschnitt. Besondere Berufspflichten
gegenüber Gerichten und Behörden
§ 19 Akteneinsicht (Scharmer) 337
§ 20 Berufstracht (Scharmer) 344
Fünfter Abschnitt. Besondere Berufspflichten bei Vereinbarung
und Abrechnung von Gebühren
§ 21 Honorarvereinbarung (Nerlich) 352
§ 22 Gebühren und Honorarteilung (Nerlich) 361
§ 23 Abrechnungsverhalten (Nerlich) 369
XI
Inhaltsverzeichnis
Seite
Sechster Abschnitt. Besondere Berufspflichten
gegenüber der Rechtsanwaltskammer, deren Mitgliedern
und gegenüber Mitarbeitern
§ 24 Pflichten gegenüber der Rechtsanwaltskammer (Schartner) 375
§25 Beanstandungen gegenüber Kollegen (Scharmer) 382
§ 26 Beschäftigung von Rechtsanwälten und anderen Mitarbeitern (Nerlich) 387
§ 27 Beteiligung Dritter (Römermann) 416
Anhang § 27: Praxisverkauf (Römermann) 421
§ 28 Ausbildungsverhältnisse (Scharmer) 428
Siebter Abschnitt. Besondere Berufspflichten
im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr
§ 29 Berufsordnung und CCBE Berufsregeln (Lörcher) 432
Achter Abschnitt. Besondere Berufspflichten
bei beruflicher Zusammenarbeit
§30 Zusammenarbeit mit Angehörigen anderer Berufe (Römermann) 450
§ 31 Sternsozietät (Römermann) 453
§32 Beendigung einer beruflichen Zusammenarbeit (Römermann) 460
§33 Geltung der Berufsordnung bei beruflicher Zusammenarbeit (Römermann) . 471
Neunter Abschnitt. Anwendungsbereich
Vorbemerkung § 34: Dienstleistungs und Niederlassungsfreiheit (Lörcher) 477
§ 34 Weitere Mitglieder der Rechtsanwaltskammer (Lörcher) 498
Dritter Teil. Schlussbestimmungen
§ 35 In Kraft Treten und Ausfertigung (Härtung) 505
2. Fachanwaltsordnung
Einfuhrung (Scharmer) 511
Erster Teil. Fachanwaltschaft (Scharmer)
Erster Abschnitt. Fachgebiete
§ 1 Zugelassene Fachanwaltsbezeichnungen 528
Zweiter Abschnitt. Voraussetzungen für die Verleihung
§ 2 Besondere Kenntnisse und Erfahrungen 534
§ 3 Anforderungen an die anwaltliche Tätigkeit 539
§ 4 Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse 544
§ 4a Schriftliche Leistungskontrollen 557
§ 5 Erwerb der besonderen praktischen Erfahrungen 557
§ 6 Nachweise durch Unterlagen 604
§ 7 a. F. Fachgespräch (in der bis zum 31. 12. 2002 geltenden Fassung) 614
§ 7 Fachgespräch (in der ab 1. Januar 2003 geltenden Fassung) 617
XII
Inhaltsverzeichnis
Seite
§ 8 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Verwaltungsrecht 629
§ 9 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Steuerrecht 632
§10 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Arbeitsrecht 634
§11 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Sozialrecht 637
§ 12 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Familienrecht 639
§ 13 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Strafrecht 641
§ 14 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Insolvenzrecht 643
§ 14a Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Versicherungsrecht 646
§ 14b Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Medizinrecht 650
§ 14 c Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Miet und Wohnungseigentums¬
recht 653
§ 14 d Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Verkehrsrecht 656
§ 14 e Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Bau und Architektenrecht 659
§ 14f Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Erbrecht 662
§ 14g Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Transport und Speditionsrecht . 664
§ 14h Nachzuweisende besondere Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz 667
§ 14i Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Handels und Gesellschaftsrecht . 670
§ 14j Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Urheber und Medienrecht 675
§ 14k Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Informationstechnologierechtt 676
§ 15 Fortbildung 677
§ 16 Übergangsregelung 688
Zweiter Teil. Verfahrenordnung (Scharmer)
§ 17 Zusammensetzung der Ausschüsse 692
§ 18 Gemeinsame Ausschüsse 697
§ 19 Bestellung der Ausschussmitglieder 700
§ 20 Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Ausschuss 704
§ 21 Entschädigung 706
§ 22 Antragstellung 708
§ 23 Mitwirkungsverbote 711
§ 24 Weiteres Verfahren 715
§ 25 Rücknahme und Widerruf 722
Dritter Teil. Schlussbestimmungen (Scharmer)
§ 26 Inkrafttreten und Ausfertigung 728
3. Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
(CCBE)
Einführung (Lörcher) 729
1. Vorspruch (Lörcher) 734
1.1. Der Rechtsanwalt in der Gesellschaft 734
1.2. Gegenstand des Berufsrechtes 735
1.3. Ziel und Zweck der Europäischen Berufsregeln 736
1.4. Persönlicher Anwendungsbereich 738
1.5. Sachlicher Anwendungsbereich 739
1.6. Definitionen 740
XIII
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Allgemeine Grundsätze (Lörcher) 741
2.1. Unabhängigkeit 741
2.2. Vertrauen und Würde 741
2.3. Berufsgeheimnis 742
2.4. Achtung des Berufsrechtes anderer Anwaltschaften 744
2.5. Unvereinbare Tätigkeiten 745
2.6. Persönliche Werbung 746
2.7. Interesse der Mandanten 748
2.8 Begrenzung der Haftung des Rechtsanwalts gegenüber seinem Mandanten . 748
3. Das Verhalten gegenüber den Mandanten (Lörcher) 748
3.1. Beginn und Ende des Mandats 748
3.2. Interessenkonflikt 750
3.3. Quota litis Vereinbarung 751
3.4. Honorarabrechnung 753
3.5. Vorschuss auf Honorar und Kosten 753
3.6. Honorarteilung mit anderen Personen als Anwälten 753
3.7. Prozess und Beratungskostenhilfe 754
3.8. Mandantengelder 755
3.9. Berufshaftpflichtversicherung 757
4. Das Verhalten gegenüber den Gerichten (Lörcher) 758
4.1. Auf die Prozesstätigkeit anwendbares Standesrecht 758
4.2. Wahrung der Chancengleichheit im Prozess 758
4.3. Achtung des Gerichtes 759
4.4. Mitteilung falscher oder irreführender Tatsachen 759
4.5. Anwendung auf Schiedsrichter und Personen mit ähnlichen Aufgaben 759
5. Das Verhalten gegenüber den Kollegen (Lörcher) 759
5.1. Kollegialität 759
5.2. Zusammenarbeit von Anwälten aus verschiedenen Mitgliedstaaten 760
5.3. Korrespondenz unter Rechtsanwälten 760
5.4. Vermittlungshonorar 762
5.5. Umgehung des Gegenanwalts 762
5.6. Anwaltswechsel 762
5.7. Haftung für Honorarforderungen unter Kollegen 763
5.8. Ausbildung junger Anwälte 764
5.9. Streitschlichtung zwischen Kollegen aus verschiedenen Mitgliedsstaaten 765
4. Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43—59 m)
Dritter Teil. Die Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts und die
berufliche Zusammenarbeit der Rechtsanwälte
Erster Abschnitt. Allgemeines
Vorbemerkung § 43 (Härtung) 767
§ 43 Allgemeine Berufspflicht (Härtung) 769
§ 43a Grundpflichten des Rechtsanwalts (Härtung/Nerlich) 775
§ 43b Werbung (Römermann) 811
§ 43c Fachanwaltschaft (Scharmer) 820
§44 Mitteilung der Ablehnung eines Auftrags (Scharmer) 833
§45 Versagung der Berufstätigkeit (Härtung) 837
XIV
Inhaltsverzeichnis
Seite
§ 46 Rechtsanwälte in ständigen Dienstverhältnissen (Härtung) 850
§47 Rechtsanwälte im öffentlichen Dienst (Härtung) 865
§ 48 Pflicht zur Übernahme der Prozessvertretung (Härtung) 875
§ 49 Pflichtverteidigung, Beistandsleistung (Lörcher) 880
§ 49a Pflicht zur Übernahme der Beratungshilfe (Härtung) 884
§ 49b Vergütung (Nerlich) 886
§50 Handakten des Rechtsanwalts (Nerlich) 908
Vorbemerkung § 51: Haftung (Rötnermann) 933
§ 51 Berufshaftpflichtversicherung (Römermann) 951
§51a Vertragliche Begrenzung von Ersatzansprüchen (Römcrmann) 957
§52 Vertretung des Prozessbevollmächtigten (Scharmer) 967
§53 Bestellung eines allgemeinen Vertreters (Scharmer) 970
§ 54 Rechtshandlungen des Vertreters nach dem Tode des Rechtsanwalts
(Scharmer) 995
§55 Bestellung eines Abwicklers der Kanzlei (Scharmer) 997
§ 56 Besondere Pflichten gegenüber dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer
(Scharmer) 1014
§57 Zwangsgeld bei Verletzung der besonderen Pflichten (Scharmer) 1024
§58 Einsicht in die Personalakten (Scharmer) 1032
§59 Ausbildung von Referendaren (Scharmer) 1036
Vorbemerkung § 59 a: Anwaltliches Gesellschaftsrecht (Römermann) 1042
§ 59a Berufliche Zusammenarbeit (Römermann) 1082
§ 59b Satzungskompetenz (Härtung) 1095
Zweiter Abschnitt. Rechtsanwaltsgesellschaften
Vorbemerkung § 59 c: Entstehungsgeschichte der Nonnen zur Anwalts GmbH
(Römermann) 1099
§ 59 c Zulassung als Rechtsanwaltsgesellschaft; Beteiligung an beruflichen Zusam¬
menschlüssen (Römermann) 1104
§ 59d Zulassungsvoraussetzungen (Römermann) 1106
§ 59e Gesellschafter (Römermann) 1108
§ 59f Geschäftsführung (Römermann) 1113
§ 59g Zulassungsverfahren (Römermann) 1116
§ 59h Erlöschen, Rücknahme und Widerruf der Zulassung (Römermann) 1119
§ 59i Kanzlei und Zweigniederlassung (Römermann) 1122
§ 59j Berufshaftpflichtversicherung (Römermann) 1124
§ 59k Firma (Römermann) 1128
§591 Vertretung vor Gerichten und Behörden (Römermann) 1131
§ 59 m Mitteilungspflichten; anwendbare Vorschriften; Verschwiegenheitspflicht
(Römermann) 1 134
Berufsrechts und Werbe ABC 1 137
Sachverzeichnis 1307
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Hartung, Wolfgang 1933-2021 |
author2_role | edt |
author2_variant | w h wh |
author_GND | (DE-588)135838258 |
author_facet | Hartung, Wolfgang 1933-2021 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021512912 |
classification_rvk | PG 363 |
ctrlnum | (OCoLC)238794998 (DE-599)BVBBV021512912 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021512912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121023</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060316s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N05,0625</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977838137</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406540600</subfield><subfield code="c">Gb.</subfield><subfield code="9">3-406-54060-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406540608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)238794998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021512912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 363</subfield><subfield code="0">(DE-625)135933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwaltliche Berufsordnung</subfield><subfield code="b">Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfgang Hartung. [Bearb.: Wolfgang Hartung ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">BerufsO</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 1350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: BerufsO</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standesrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140228-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standesrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140228-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Standesrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140228-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartung, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1933-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)135838258</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">4. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Berufs- und Fachanwaltsordnung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022931035</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014729506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014729506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Kommentar Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021512912 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:19:27Z |
indexdate | 2025-02-11T09:04:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3406540600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014729506 |
oclc_num | 238794998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-945 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-945 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXV, 1350 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC hrsg. von Wolfgang Hartung. [Bearb.: Wolfgang Hartung ...] BerufsO 3. Aufl. München Beck 2006 XXV, 1350 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebentitel: BerufsO Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Standesrecht (DE-588)4140228-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Standesrecht (DE-588)4140228-5 s Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s 3\p DE-604 Hartung, Wolfgang 1933-2021 (DE-588)135838258 edt 4. Aufl. u.d.T. Berufs- und Fachanwaltsordnung (DE-604)BV022931035 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014729506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Standesrecht (DE-588)4140228-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048755-6 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4140228-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4135952-5 |
title | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC |
title_alt | BerufsO |
title_auth | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC |
title_exact_search | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC |
title_exact_search_txtP | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC |
title_full | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC hrsg. von Wolfgang Hartung. [Bearb.: Wolfgang Hartung ...] |
title_fullStr | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC hrsg. von Wolfgang Hartung. [Bearb.: Wolfgang Hartung ...] |
title_full_unstemmed | Anwaltliche Berufsordnung Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC hrsg. von Wolfgang Hartung. [Bearb.: Wolfgang Hartung ...] |
title_new | Berufs- und Fachanwaltsordnung |
title_short | Anwaltliche Berufsordnung |
title_sort | anwaltliche berufsordnung fachanwaltsordnung europaische berufsregeln ccbe bundesrechtsanwaltsordnung 43 59 m brao kommentar mit berufsrechts und werbe abc |
title_sub | Fachanwaltsordnung, Europäische Berufsregeln - CCBE, Bundesrechtsanwaltsordnung (§§ 43 - 59 m BRAO) ; Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC |
topic | Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Standesrecht (DE-588)4140228-5 gnd |
topic_facet | Rechtsanwalt Berufsrecht Standesrecht Deutschland Kommentar Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014729506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartungwolfgang anwaltlicheberufsordnungfachanwaltsordnungeuropaischeberufsregelnccbebundesrechtsanwaltsordnung4359mbraokommentarmitberufsrechtsundwerbeabc AT hartungwolfgang berufso |