Wenn Albträume wahr werden: traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bern
Huber
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Aus dem Programm Hans Huber: Psychologie-Sachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 S. graph. Darst. |
ISBN: | 345684218X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021512124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090107 | ||
007 | t | ||
008 | 060315s2006 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N32,0160 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A04,0833 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975635441 |2 DE-101 | |
020 | |a 345684218X |9 3-456-84218-X | ||
024 | 3 | |a 9783456842189 | |
035 | |a (OCoLC)85387179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021512124 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-863 |a DE-355 |a DE-128 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CU 3040 |0 (DE-625)19105: |2 rvk | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8500 |0 (DE-625)19138: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Herbert, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)130603066 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Overcoming traumatic stress |
245 | 1 | 0 | |a Wenn Albträume wahr werden |b traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden |c Claudia Herbert/Ann Wetmore. Aus dem Engl. übers. von Irmela Erckenbrecht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Huber |c 2006 | |
300 | |a 203 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Aus dem Programm Hans Huber: Psychologie-Sachbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Posttraumatisches Stresssyndrom |0 (DE-588)4361388-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsthilfe |0 (DE-588)4054412-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4114250-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Posttraumatisches Stresssyndrom |0 (DE-588)4361388-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbsthilfe |0 (DE-588)4054412-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kognitive Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4114250-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wetmore, Ann |e Verfasser |0 (DE-588)130603074 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014728731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014728731 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CU 3040 H536 |
DE-BY-FWS_katkey | 263947 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100902728 |
_version_ | 1824553554392645632 |
adam_text | Inhalt
Danksagungen.............................. 11
Einführung: Warum kognitive Verhaltenstherapie?.......... 13
Teil
1 Wenn Albträume wahr werden .................. 19
Im Griff des Traumas........................ 19
Was ist eine traumatische Erfahrung?............... 20
Verschiedene Arten traumatischer Erfahrungen......... 21
Andere Ereignisse, die als traumatisch erlebt werden können . 23
Ihre eigene Traumaerfahrung ................... 23
Den Griff lockern.......................... 25
Das Ziel dieses Buches ....................... 27
Wie Sie dieses Buch am besten nutzen können.......... 28
2 Die eigenen Reaktionen verstehen ................ 31
Häufige Reaktionen auf traumatische Erlebnisse......... 31
Die eigenen Symptome verstehen................. 33
Die Reaktionen im Einzelnen ................... 35
Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung?........ 45
3 Die Reaktionen von Angehörigen und Freunden verstehen . . 47
Seelische Narben........................... 47
Der Welleneffekt........................... 48
Gemeinsam überleben....................... 53
4 Reaktionen von Helfern und Betreuern: «Stellvertretende
Traumatisierung».......................... 55
Vorsicht: Traumatisierung kann anstecken!............ 55
Was ist eine stellvertretende Traumatisierung - und wie lässt
sie sich vermeiden?......................... 56
Wie man die stellvertretende Traumatisierung erkennt..... 59
ö Wenn Albträume wahr werden
Was gegen die stellvertretende Traumatisierung helfen kann . . 59
Besondere Problemlösungen für Hilfsorganisationen...... 62
Teil
5 Den ersten Schritt zur Genesung tun............... 67
Den richtigen Rahmen schaffen.................. 67
Den Weg zur Genesung vorbereiten................ 68
6 Den Weg zur Genesung einschlagen ............... 73
Erfahrung verarbeiten: Die eigene Geschichte erzählen..... 73
7 Umgang mit wiederkehrenden Erinnerungen und Rückblenden. 81
Was richtig erscheint, ist nicht unbedingt am hilfreichsten! . . 81
Die Ausgangssituation ermitteln.................. 82
Der Unterschied zwischen einer Rückblende und einer
wiederkehrenden Erinnerung................... 84
Wiederkehrende Erinnerungen in den Griff bekommen .... 85
Mit Rückblenden umgehen lernen ................ 89
8 Entspannungstechniken lernen.................. 101
Innere Erregung wahrnehmen................... 101
Den Schlaf verbessern........................ 103
Entspannende Atemtechnik.................... 109
Mit der eigenen Wut umgehen lernen............... 111
9 Vermeidung und Entfremdung überwinden........... 125
Das eigene Vermeidungsverhalten kennen lernen........ 125
Wie Panik und Vermeidung zusammenhängen ......... 127
Strategien gegen die Panik entwickeln............... 128
Sicherheitsverhalten abstreifen................... 133
«Abgestorbene Gefühle» wiederbeleben.............. 133
Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder Drogen ablegen 136
Entfremdung und Angst vor Intimität überwinden....... 137
10 An das Leben vor dem Trauma anknüpfen............ 141
Gefangener des Traumas...................... 141
Das eigene Leben zurückerobern ................. 143
11 Schuldgefühle überwinden, Selbstachtung gewinnen...... 151
Die Schuldgefühle der Überlebenden............... 151
Selbstvorwürfe............................ 152
Wo Schuldgefühle ihren Ursprung haben............. 154
Die Zwiebelmethode ........................ 156
Inhalt 9
Neue Sichtweisen auf die Schuld.................. 156
Selbstachtung zurückgewinnen .................. 157
Sich selbst akzeptieren ....................... 159
Schuldgefühle überwinden..................... 161
12 Trauer, Verlust und emotionaler Schmerz............ 163
Verluste bewältigen......................... 163
Hilfreiche Abschieds- und Gedenkrituale............. 167
13 Verletzung, Behinderung und körperlicher Schmerz...... 171
Mit den körperlichen Narben des Traumas leben lernen .... 171
Den eigenen Körper so akzeptieren lernen, wie er jetzt ist ... 174
Mit dem Schmerz leben lernen................... 176
14 Heilen, loslassen, weitergehen................... 181
Visualisierung der Zukunft..................... 181
Vergebung.............................. 183
Jahrestage............................... 184
Ihr Weg ist anders als der aller anderen! ............. 185
So finden Sie professionelle Hilfe zur Unterstützung Ihres
Heilungsprozesses.......................... 186
Den zurückgelegten Weg würdigen................ 188
Eine letzte Bemerkung.......................... 191
Zitierte Literatur............................. 193
Hilfreiche Bücher............................. 195
Nützliche Adressen............................ 197
Register.................................. 201
|
adam_txt |
Inhalt
Danksagungen. 11
Einführung: Warum kognitive Verhaltenstherapie?. 13
Teil
1 Wenn Albträume wahr werden . 19
Im Griff des Traumas. 19
Was ist eine traumatische Erfahrung?. 20
Verschiedene Arten traumatischer Erfahrungen. 21
Andere Ereignisse, die als traumatisch erlebt werden können . 23
Ihre eigene Traumaerfahrung . 23
Den Griff lockern. 25
Das Ziel dieses Buches . 27
Wie Sie dieses Buch am besten nutzen können. 28
2 Die eigenen Reaktionen verstehen . 31
Häufige Reaktionen auf traumatische Erlebnisse. 31
Die eigenen Symptome verstehen. 33
Die Reaktionen im Einzelnen . 35
Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung?. 45
3 Die Reaktionen von Angehörigen und Freunden verstehen . . 47
Seelische Narben. 47
Der Welleneffekt. 48
Gemeinsam überleben. 53
4 Reaktionen von Helfern und Betreuern: «Stellvertretende
Traumatisierung». 55
Vorsicht: Traumatisierung kann anstecken!. 55
Was ist eine stellvertretende Traumatisierung - und wie lässt
sie sich vermeiden?. 56
Wie man die stellvertretende Traumatisierung erkennt. 59
ö Wenn Albträume wahr werden
Was gegen die stellvertretende Traumatisierung helfen kann . . 59
Besondere Problemlösungen für Hilfsorganisationen. 62
Teil
5 Den ersten Schritt zur Genesung tun. 67
Den richtigen Rahmen schaffen. 67
Den Weg zur Genesung vorbereiten. 68
6 Den Weg zur Genesung einschlagen . 73
Erfahrung verarbeiten: Die eigene Geschichte erzählen. 73
7 Umgang mit wiederkehrenden Erinnerungen und Rückblenden. 81
Was richtig erscheint, ist nicht unbedingt am hilfreichsten! . . 81
Die Ausgangssituation ermitteln. 82
Der Unterschied zwischen einer Rückblende und einer
wiederkehrenden Erinnerung. 84
Wiederkehrende Erinnerungen in den Griff bekommen . 85
Mit Rückblenden umgehen lernen . 89
8 Entspannungstechniken lernen. 101
Innere Erregung wahrnehmen. 101
Den Schlaf verbessern. 103
Entspannende Atemtechnik. 109
Mit der eigenen Wut umgehen lernen. 111
9 Vermeidung und Entfremdung überwinden. 125
Das eigene Vermeidungsverhalten kennen lernen. 125
Wie Panik und Vermeidung zusammenhängen . 127
Strategien gegen die Panik entwickeln. 128
Sicherheitsverhalten abstreifen. 133
«Abgestorbene Gefühle» wiederbeleben. 133
Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder Drogen ablegen 136
Entfremdung und Angst vor Intimität überwinden. 137
10 An das Leben vor dem Trauma anknüpfen. 141
Gefangener des Traumas. 141
Das eigene Leben zurückerobern . 143
11 Schuldgefühle überwinden, Selbstachtung gewinnen. 151
Die Schuldgefühle der Überlebenden. 151
Selbstvorwürfe. 152
Wo Schuldgefühle ihren Ursprung haben. 154
Die Zwiebelmethode . 156
Inhalt 9
Neue Sichtweisen auf die Schuld. 156
Selbstachtung zurückgewinnen . 157
Sich selbst akzeptieren . 159
Schuldgefühle überwinden. 161
12 Trauer, Verlust und emotionaler Schmerz. 163
Verluste bewältigen. 163
Hilfreiche Abschieds- und Gedenkrituale. 167
13 Verletzung, Behinderung und körperlicher Schmerz. 171
Mit den körperlichen Narben des Traumas leben lernen . 171
Den eigenen Körper so akzeptieren lernen, wie er jetzt ist . 174
Mit dem Schmerz leben lernen. 176
14 Heilen, loslassen, weitergehen. 181
Visualisierung der Zukunft. 181
Vergebung. 183
Jahrestage. 184
Ihr Weg ist anders als der aller anderen! . 185
So finden Sie professionelle Hilfe zur Unterstützung Ihres
Heilungsprozesses. 186
Den zurückgelegten Weg würdigen. 188
Eine letzte Bemerkung. 191
Zitierte Literatur. 193
Hilfreiche Bücher. 195
Nützliche Adressen. 197
Register. 201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herbert, Claudia Wetmore, Ann |
author_GND | (DE-588)130603066 (DE-588)130603074 |
author_facet | Herbert, Claudia Wetmore, Ann |
author_role | aut aut |
author_sort | Herbert, Claudia |
author_variant | c h ch a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021512124 |
classification_rvk | CU 3040 CU 4000 CU 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)85387179 (DE-599)BVBBV021512124 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02110nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021512124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060315s2006 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N32,0160</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A04,0833</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975635441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345684218X</subfield><subfield code="9">3-456-84218-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456842189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85387179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021512124</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herbert, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130603066</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Overcoming traumatic stress</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenn Albträume wahr werden</subfield><subfield code="b">traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden</subfield><subfield code="c">Claudia Herbert/Ann Wetmore. Aus dem Engl. übers. von Irmela Erckenbrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Programm Hans Huber: Psychologie-Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Posttraumatisches Stresssyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361388-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsthilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054412-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114250-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Posttraumatisches Stresssyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361388-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbsthilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054412-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114250-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wetmore, Ann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130603074</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014728731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014728731</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021512124 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:19:11Z |
indexdate | 2025-02-20T06:37:43Z |
institution | BVB |
isbn | 345684218X |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014728731 |
oclc_num | 85387179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-128 DE-860 DE-92 DE-B1533 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-128 DE-860 DE-92 DE-B1533 |
physical | 203 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
series2 | Aus dem Programm Hans Huber: Psychologie-Sachbuch |
spellingShingle | Herbert, Claudia Wetmore, Ann Wenn Albträume wahr werden traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd Selbsthilfe (DE-588)4054412-6 gnd Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4361388-3 (DE-588)4054412-6 (DE-588)4114250-0 |
title | Wenn Albträume wahr werden traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden |
title_alt | Overcoming traumatic stress |
title_auth | Wenn Albträume wahr werden traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden |
title_exact_search | Wenn Albträume wahr werden traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden |
title_exact_search_txtP | Wenn Albträume wahr werden traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden |
title_full | Wenn Albträume wahr werden traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden Claudia Herbert/Ann Wetmore. Aus dem Engl. übers. von Irmela Erckenbrecht |
title_fullStr | Wenn Albträume wahr werden traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden Claudia Herbert/Ann Wetmore. Aus dem Engl. übers. von Irmela Erckenbrecht |
title_full_unstemmed | Wenn Albträume wahr werden traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden Claudia Herbert/Ann Wetmore. Aus dem Engl. übers. von Irmela Erckenbrecht |
title_short | Wenn Albträume wahr werden |
title_sort | wenn albtraume wahr werden traumatische ereignisse verarbeiten und uberwinden |
title_sub | traumatische Ereignisse verarbeiten und überwinden |
topic | Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd Selbsthilfe (DE-588)4054412-6 gnd Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd |
topic_facet | Posttraumatisches Stresssyndrom Selbsthilfe Kognitive Verhaltenstherapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014728731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herbertclaudia overcomingtraumaticstress AT wetmoreann overcomingtraumaticstress AT herbertclaudia wennalbtraumewahrwerdentraumatischeereignisseverarbeitenunduberwinden AT wetmoreann wennalbtraumewahrwerdentraumatischeereignisseverarbeitenunduberwinden |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CU 3040 H536 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |