Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Regensburg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 77 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021511524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061017 | ||
007 | t | ||
008 | 060315s2005 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)166032237 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021511524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a YB 9504 |0 (DE-625)153178:12910 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Marold, Daniel |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)131518755 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt |c vorgelegt von Daniel Marold |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 77 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prädisposition |0 (DE-588)4225917-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herzinfarkt |0 (DE-588)4024654-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komplement C3 |0 (DE-588)4225920-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Herzinfarkt |0 (DE-588)4024654-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prädisposition |0 (DE-588)4225917-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Komplement C3 |0 (DE-588)4225920-4 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014728135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014728135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135247906865152 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Zusammenfassung 11
1. Einleitung 12
1.1 Der Herzinfarkt 12
1.1.1 Epidemiologie und allgemeine Angaben zum Herzinfarkt 12
1.1.2 Risikofaktoren 14
1.1.2.1 Klassische Risikofaktoren 14
1.1.2.2 Relevanz der Risikoanamnese und Prävention 16
1.1.3 Genetik des Myokardinfarkts 17
1.1.3.1 Variabilität des menschlichen Genoms 17
1.1.3.2 Strategien zur Aufklärung komplexer Erkrankungen am Beispiel Myokardinfarkt 18
1.1.3.3 Neue Strategien zur genomweiten Suche krankheitsrelevanter Merkmale. 22
Kopplungsungleichgewicht und Bfockstruktur des menschlichen Genoms
1.2 Das Komplementsystem 24
1.2.1 Physiologische Grundlagen und Aufgaben im Organismus 24
1.2.2 Genetische und molekulare Grundlagen des C3-Komplementkomponente 26
1.2.3 Atherosklerose 27
1.2.3.1 Pathophysiologie bei der Entstehung der Atherosklerose 27
1.2.3.2 Komplementsystem und Atherosklerose 29
1.2.3.3 Komplementinhibition - eine therapeutische Chance? 30
1.2.4 Genetische Varianten im C3-Gen und ihre pathogenetische Bedeutung 30
1.3 Ziel der Arbeit 33
2.1 Materialien 34
2.1.1 Patientenkollektive und DNS 34
2.1.1.1 Darstellung der Patienten-und Kontrollkollektive 34
2.1.1.2 Extraktion der genomischen Probanden-DNS 35
2.1.2 Gelelektrophorese: Materialien und Geräte 36
2.1.3 DNS-Amplifikation, PCR: Materialien und Geräte 36
2.1.3.1 Materialien für die PCR 36
2.1.3.2 Primerauswahl 37
2.1.4 Enzymverdau: Materialien und Geräte 37
2.1.5 Fragmentlängenanalyse: Materialien und Geräte 38
2.2 Methoden 39
2.2.1 Gelelektrophorese 39
2.2.1.1 Prinzip der Gelelektrophorese 39
2.2.1.2 Agarosegele: Herstellung und Eigenschaften 39
2.2.1.3 Elektrophorese der Amplifikationsprodukte 39
2.2.1.4 Auswertung und Dokumentation der Gelelektrophorese 40
9
Seite
2.2.2 Polymersase-Ketten-Reaktion, PCR 40
2.2.2.1 Prinzip der PCR 40
2.2.2.2 PCR-Protokolle für die ausgewählten Primerpaare 41
2.2.3 Restriktionsenzymverdau 42
2.2.3.1 Prinzip des Restriktionsenzymverdaus 42
2.2.3.2 Protokolle für die Enzymverdaue 42
2.2.4 Fragmentlängenanalyse mit ABI PRISM® 3100 43
2.2.4.1 Prinzip der Fragmentlängenanalyse mit ABI PRISM® 3100 43
2.2.4.2 Vorbereitung und Protokoll für die Fragmentlängenanalyse 45
2.2.4.3 Analyserate des Geräts 45
2.2.4.4 Analyse des C3-Promotor- und C3-Intron-26-Repeatpolymorphismus 46
2.2.5 Verwaltung und Kontrolle der Einzelergebnisse 47
3. Ergebnisse 48
3.1 Charakterisierung der Kollektive 48
3.2 Optimierung der PCR-Bedingungen 50
3.3 Auswertung der Restriktionsenzymverdaue 51
3.4 Auswertung der Fragmentlängenanalyse 52
3.5 Bezeichnung der untersuchten Allele 53
3.6 Berechnung der Allelfrequenzen in den Kontrollkollektiven 53
3.7 Berechnung des paarweisen Kopplungsungleichgewichts D für die untersuchten 54
Polymorphismen
3.8 Haplotypstruktur im C3-Gen 58
3.9 Berechnung der Haplotypfrequenzen 59
3.9.1 Haplotypanalyse im Augsburger Herzinfarktregister 60
3.9.2 Haplotypanalyse im Regensburg-Lübeck Herzinfarkt Familienregister 61
3.9.3 Graphische Darstellung der Ergebnisse 62
4. Diskussion 63
5. Literaturverzeichnis 68
6. Anhang 74
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Zusammenfassung 11
1. Einleitung 12
1.1 Der Herzinfarkt 12
1.1.1 Epidemiologie und allgemeine Angaben zum Herzinfarkt 12
1.1.2 Risikofaktoren 14
1.1.2.1 Klassische Risikofaktoren 14
1.1.2.2 Relevanz der Risikoanamnese und Prävention 16
1.1.3 Genetik des Myokardinfarkts 17
1.1.3.1 Variabilität des menschlichen Genoms 17
1.1.3.2 Strategien zur Aufklärung komplexer Erkrankungen am Beispiel Myokardinfarkt 18
1.1.3.3 Neue Strategien zur genomweiten Suche krankheitsrelevanter Merkmale. 22
Kopplungsungleichgewicht und Bfockstruktur des menschlichen Genoms
1.2 Das Komplementsystem 24
1.2.1 Physiologische Grundlagen und Aufgaben im Organismus 24
1.2.2 Genetische und molekulare Grundlagen des C3-Komplementkomponente 26
1.2.3 Atherosklerose 27
1.2.3.1 Pathophysiologie bei der Entstehung der Atherosklerose 27
1.2.3.2 Komplementsystem und Atherosklerose 29
1.2.3.3 Komplementinhibition - eine therapeutische Chance? 30
1.2.4 Genetische Varianten im C3-Gen und ihre pathogenetische Bedeutung 30
1.3 Ziel der Arbeit 33
2.1 Materialien 34
2.1.1 Patientenkollektive und DNS 34
2.1.1.1 Darstellung der Patienten-und Kontrollkollektive 34
2.1.1.2 Extraktion der genomischen Probanden-DNS 35
2.1.2 Gelelektrophorese: Materialien und Geräte 36
2.1.3 DNS-Amplifikation, PCR: Materialien und Geräte 36
2.1.3.1 Materialien für die PCR 36
2.1.3.2 Primerauswahl 37
2.1.4 Enzymverdau: Materialien und Geräte 37
2.1.5 Fragmentlängenanalyse: Materialien und Geräte 38
2.2 Methoden 39
2.2.1 Gelelektrophorese 39
2.2.1.1 Prinzip der Gelelektrophorese 39
2.2.1.2 Agarosegele: Herstellung und Eigenschaften 39
2.2.1.3 Elektrophorese der Amplifikationsprodukte 39
2.2.1.4 Auswertung und Dokumentation der Gelelektrophorese 40
9
Seite
2.2.2 Polymersase-Ketten-Reaktion, PCR 40
2.2.2.1 Prinzip der PCR 40
2.2.2.2 PCR-Protokolle für die ausgewählten Primerpaare 41
2.2.3 Restriktionsenzymverdau 42
2.2.3.1 Prinzip des Restriktionsenzymverdaus 42
2.2.3.2 Protokolle für die Enzymverdaue 42
2.2.4 Fragmentlängenanalyse mit ABI PRISM® 3100 43
2.2.4.1 Prinzip der Fragmentlängenanalyse mit ABI PRISM® 3100 43
2.2.4.2 Vorbereitung und Protokoll für die Fragmentlängenanalyse 45
2.2.4.3 Analyserate des Geräts 45
2.2.4.4 Analyse des C3-Promotor- und C3-Intron-26-Repeatpolymorphismus 46
2.2.5 Verwaltung und Kontrolle der Einzelergebnisse 47
3. Ergebnisse 48
3.1 Charakterisierung der Kollektive 48
3.2 Optimierung der PCR-Bedingungen 50
3.3 Auswertung der Restriktionsenzymverdaue 51
3.4 Auswertung der Fragmentlängenanalyse 52
3.5 Bezeichnung der untersuchten Allele 53
3.6 Berechnung der Allelfrequenzen in den Kontrollkollektiven 53
3.7 Berechnung des paarweisen Kopplungsungleichgewichts D' für die untersuchten 54
Polymorphismen
3.8 Haplotypstruktur im C3-Gen 58
3.9 Berechnung der Haplotypfrequenzen 59
3.9.1 Haplotypanalyse im Augsburger Herzinfarktregister 60
3.9.2 Haplotypanalyse im Regensburg-Lübeck Herzinfarkt Familienregister 61
3.9.3 Graphische Darstellung der Ergebnisse 62
4. Diskussion 63
5. Literaturverzeichnis 68
6. Anhang 74 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Marold, Daniel 1978- |
author_GND | (DE-588)131518755 |
author_facet | Marold, Daniel 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Marold, Daniel 1978- |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021511524 |
classification_rvk | YB 9504 |
ctrlnum | (OCoLC)166032237 (DE-599)BVBBV021511524 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01543nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021511524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060315s2005 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166032237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021511524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 9504</subfield><subfield code="0">(DE-625)153178:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marold, Daniel</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131518755</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Daniel Marold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">77 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prädisposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225917-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herzinfarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024654-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplement C3</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225920-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Herzinfarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024654-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prädisposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225917-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Komplement C3</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225920-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014728135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014728135</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021511524 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:18:58Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014728135 |
oclc_num | 166032237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 77 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Marold, Daniel 1978- Verfasser (DE-588)131518755 aut Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt vorgelegt von Daniel Marold 2005 77 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2006 Prädisposition (DE-588)4225917-4 gnd rswk-swf Herzinfarkt (DE-588)4024654-1 gnd rswk-swf Komplement C3 (DE-588)4225920-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Herzinfarkt (DE-588)4024654-1 s Prädisposition (DE-588)4225917-4 s Komplement C3 (DE-588)4225920-4 s b DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014728135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marold, Daniel 1978- Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt Prädisposition (DE-588)4225917-4 gnd Herzinfarkt (DE-588)4024654-1 gnd Komplement C3 (DE-588)4225920-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225917-4 (DE-588)4024654-1 (DE-588)4225920-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt |
title_auth | Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt |
title_exact_search | Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt |
title_exact_search_txtP | Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt |
title_full | Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt vorgelegt von Daniel Marold |
title_fullStr | Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt vorgelegt von Daniel Marold |
title_full_unstemmed | Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt vorgelegt von Daniel Marold |
title_short | Einfluss ausgewählter Polymorphismen im C3-Gen des Komplementsystems auf die Prädisposition zum Myokardinfarkt |
title_sort | einfluss ausgewahlter polymorphismen im c3 gen des komplementsystems auf die pradisposition zum myokardinfarkt |
topic | Prädisposition (DE-588)4225917-4 gnd Herzinfarkt (DE-588)4024654-1 gnd Komplement C3 (DE-588)4225920-4 gnd |
topic_facet | Prädisposition Herzinfarkt Komplement C3 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014728135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marolddaniel einflussausgewahlterpolymorphismenimc3gendeskomplementsystemsaufdiepradispositionzummyokardinfarkt |