Die fahrlässige Mittäterschaft: ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 175 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 412 S. |
ISBN: | 3428120175 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021510819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221014 | ||
007 | t | ||
008 | 060314s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N10,0727 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978474015 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428120175 |c Pb. : sfr 131.00 (freier Pr.), EUR 78.00 |9 3-428-12017-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428120178 | |
035 | |a (OCoLC)69983372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021510819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-384 | ||
084 | |a PH 3160 |0 (DE-625)136034: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kraatz, Erik |e Verfasser |0 (DE-588)131517309 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die fahrlässige Mittäterschaft |b ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs |c von Erik Kraatz |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 412 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 175 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fahrlässigkeitsdelikt |0 (DE-588)4140298-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittäterschaft |0 (DE-588)4170195-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mittäterschaft |0 (DE-588)4170195-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fahrlässigkeitsdelikt |0 (DE-588)4140298-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 175 |w (DE-604)BV009284888 |9 10175 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727445&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727445 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135246791180288 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einführung...................................................................................................................21
Erster Teil
Bestandsaufnahme 31
Erstes Kapitel
Die historische Ermöglichung der fahrlässigen Mittäterschaft
und ihre „Erfindung 31
I.
П.
Ш.
IV.
V.
Zweites Kapitel
Die Beurteilung einschlägiger Sachverhalte in der
I. Die
1. Das Urteil des Königlichen Obertribunals in Strafsachen vom 26.01.1875...........45
2. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts bis 1897..................................................46
a) Der Täter-und Mittäterschaftsbegriff................................................................46
b) Das Urteil des Reichsgerichts vom 19.11.1889.................................................48
3. Die Rechtsprechung zur Zeit der „Interessentheorie von 1898 bis 1974.............49
a) Der Täter- und Mittäterschaftsbegriff................................................................49
b) Urteil des Reichsgerichts vom 14.06.1927........................................................51
c) Urteil des Reichsgerichts vom 31.08.1940.........................................................53
10 Inhaltsverzeichnis
d)
e) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 01.04.1960.................................................56
4. Die Rechtsprechung seit 1975................................................................................58
a) Der „wertende Täter- und Mittäterschaftsbegriff.............................................59
b) Urteil des OLG Schleswig vom 27.04.1981......................................................60
c) Urteil des OLG Schleswig-Holstein vom 10.12.1984........................................61
d) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 06.07.1990................................................63
e) Urteil des schweizerischen Bundesgerichts vom 01.03.2000.............................66
f) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 22.11.2000.................................................68
5. Die Rechtsprechung deutscher Zivilgerichte zur (strafrechtlichen) fahrlässigen
Mittäterschaft.........................................................................................................71
6. Zwischenergebnis..................................................................................................74
П.
1. Die Vorverlagerung des Fahrlässigkeitsvorwurfs..................................................76
a) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.01.1955.................................................76
b) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 01.04.1960................................................77
c) Urteil des OLG Schleswig-Holstein vom 10.12.1984........................................77
d) Kritik.................................................................................................................78
2. Die Unterlassungslösung........................................................................................80
a) Urteil des Reichsgerichts vom 20.01.1930.........................................................81
b) Urteil des Amtsgerichts Köln vom 23.03.1956..................................................82
c) Urteil des Bayerischen Oberlandesgerichts vom 27.04.1990.............................82
d) Kritik.................................................................................................................83
Ш.
Drittes Kapitel
Lösungsansätze zur fahrlässigen Mittäterschaft im Schrifttum 86
I.
П.
III.
1. Der Einheitstäterbegriff bei den Fahrlässigkeitsdelikten........................................91
a) Wortlaut.............................................................................................................92
Inhaltsverzeichnis 11
b)
c) Fehlende Tatherrschaft......................................................................................96
2. Verstoß gegen nullum
3. Fehlender gemeinsamer Tatentschluss.................................................................100
4. Verstoß gegen in
5. Die Entbehrlichkeit der fahrlässigen Mittäterschaft.............................................104
a) Die Vorverlagerung des Fahrlässigkeitsvorwurfs............................................104
b) Die Unterlassungslösung.................................................................................105
6. Zwischenergebnis................................................................................................109
IV.
1. Neuinterpretation der Mittäterschaft als
a) Die Gemeinschaftlichkeit als objektiver Planzusammenhang bei Lesch und
Derksen............................................................................................................112
aa) Das Modell im Einzelnen...........................................................................112
bb) Kritik.........................................................................................................114
b) Eschenbachs „systematische Herleitung........................................................117
2. Die fahrlässige Mittäterschaft als Beteiligungsform mit eigenen Strukturelemen¬
ten........................................................................................................................118
a) Knauers Modell eines „gemeinsam objektiv zurechenbaren Verhaltens ........118
aa) Das Modell im Einzelnen...........................................................................119
bb) Kritik.........................................................................................................120
b) Die fahrlässige Mittäterschaft als Ergebnis des Autonomieprinzips................121
aa) Autonomieprinzip und Folgenzurechnung bei Renzikowski......................122
bb) Das Verantwortlichkeitsprinzip bei Heribert Schumann............................124
cc) Michael Köhlers Modell der freien Subjekte..............................................124
dd) Kritik am Autonomieprinzip und seinen Auswirkungen auf die Täterlehre 125
c) Die fahrlässige Mittäterschaft wegen gemeinschaftlicher Risikosteigerung bei
Otto..................................................................................................................127
aa) Das Modell im Einzelnen...........................................................................127
bb) Kritik.........................................................................................................130
d) Simone Kamms fahrlässige Mittäterschaft wegen notwendigen Zusammen¬
wirkens.............................................................................................................132
12 Inhaltsverzeichnis
e) Die
Sorgfaltspflicht bei Bettina Weißer..................................................................135
f) Sung-Ryongs Lösung über die Vergleichbarkeit vorsätzlichen und
fahrlässigen Zusammenwirkens......................................................................137
g) Die handlungstheoretische Fundierang der fahrlässigen Mittäterschaft..........139
aa) Überblick über die einzelnen Ansichten.....................................................139
bb) Kritik.........................................................................................................141
3. Die „imaginäre Kollektivperson als Folge der fahrlässigen Mittäterschafts¬
konstruktionen.....................................................................................................144
V.
Schrifttum................................................................................................................146
Zweiter Teil
Grundlagen 149
Viertes Kapitel
Der Täterbegriff des Strafgesetzbuches 149
I.
П.
Ш.
1. Die Tatbestandsbezogenheit des Täterbegriffs.....................................................156
2. Die „Begehung der Tat.......................................................................................157
a) Der kausale Handlungsbegriff als Grundlage objektiver und extrem subjekti¬
ver Täterlehre...................................................................................................161
b) Der finale Handlungsbegriff als Ausgangspunkt der Tatherrschaftslehre........164
aa) Die finale Handlungslehre und automatisierte Handlungen.......................165
bb) Die finale Handlungslehre und Unterlassungen.........................................166
cc) Die finale Handlungslehre und die Fahrlässigkeit......................................168
c) Der soziale Handlungsbegriff..........................................................................172
d) Die personale Handlungslehre oder: Der Tatbestand als Grundkategorie des
Strafrechts........................................................................................................175
e) Eine Zurechnungslehre als Ersatz der Handlungslehre....................................177
f) Eigener Handlungsbegriff................................................................................179
Inhaltsverzeichnis 13
aa)
bb) Der emotionsbedingt-finale Handlungsbegriff und die Unterlassungs¬
delikte..........................................................................................................186
cc) Der emotionsbedingt-finale Handlungsbegriff und die Fahrlässigkeit.......188
g) Folgerungen für einen eigenen Täterbegriff.................................................... 190
3. Zwischenergebnis und Wortlautgrenze................................................................195
IV.
1. Der Täter als Rechtsgutsverletzungsverwirklicher...............................................199
2. Die Abgrenzung zwischen unmittelbarer und mittelbarer Rechtsgutsverletzung 200
V.
1. Die Täterschaft bei Sonderdelikten......................................................................204
2. Die Täterschaft bei eigenhändigen Delikten........................................................207
3. Die Täterschaft bei den unechten Unterlassungsdelikten.....................................208
VI.
Fünftes Kapitel
Die Mittäterschaft des § 25 Abs. 2 StGB 214
I.
1. Die Mittäterschaft als Form der mittelbaren Täterschaft......................................215
2. § 25 Abs. 2 StGB als Zurechnungsnorm..............................................................217
3. Die Art der Zurechnung.......................................................................................221
a) Die mittelbare Zurechnung über eine „imaginäre Gesamtperson ...................221
b) Die Modifikation der Tatbestände durch die Gesamttat..................................222
c) Tätigkeitsanrechnung.......................................................................................222
П.
1. Die gemeinsame Tatausführung...........................................................................224
a) Die Qualität des Beitrags.................................................................................224
b) Die Kausalität des Beitrags..............................................................................226
aa) Der Diskussionsstand in Rechtsprechung und Literatur.............................226
bb) Die additive Mittäterschaft........................................................................229
cc) Die alternative Mittäterschaft.....................................................................231
dd) Der Perspektivwechsel aufgrund subjektiver Einplanung..........................232
14 Inhaltsverzeichnis
с)
2. Der gemeinschaftliche Tatentschluss...................................................................237
a) Ein Tatentschluss als bloßer Einpassungsentschluss........................................239
b) Die Mittäterschaft als objektive Zurechnung...................................................240
c) Der gemeinschaftliche Tatentschluss als Ergebnis normtextorientierter
Auslegung........................................................................................................241
d) Das Maß subjektiver Abstimmung..................................................................243
3. Jeder Mittäter
Dritter Teil
Folgerungen 249
Sechstes Kapitel
Die Übertragung der Mittäterschaftskriterien auf fahrlässige Delikte 249
I.
П.
Ш.
1. Der Deliktserfolg als Anknüpfungspunkt des gemeinschaftlichen Tatentschlus¬
ses........................................................................................................................258
2. Das Erfordernis eines deliktischen Sinnbezugs....................................................260
a) Parallele zur „Beihilfe durch eine neutrale Handlung ....................................260
b) Der Hamburger Parkplatztausch-Fall...............................................................262
c) Lösungsansätze................................................................................................264
aa) Einschränkungen im objektiven Tatbestand...............................................264
bb) Abgrenzung auf subjektiver Ebene............................................................266
cc) Der deliktische Sinnbezug..........................................................................266
dd) Zwischenergebnis......................................................................................269
3. Das Handlungsunrecht der Fahrlässigkeitstat......................................................270
a) Vergleich zum Unterlassungsdelikt.................................................................271
b) Die Vorhersehbarkeit als Kern der Fahrlässigkeit...........................................272
c) Die Sorgfaltspflichtverletzung als Zeichen unerlaubten Risikos......................279
d) Absage an die „Maßstabsfigur .......................................................................281
e) Auswirkungen auf die fahrlässige Mittäterschaft.............................................285
Inhaltsverzeichnis 15
IV.
V.Ergebnis..................................................................................................................294
Siebtes Kapitel
Alternative Lösungswege für die Konstellationen
fahrlässigen Zusammenwirkens 296
I.
1. Die vertikale Zurechnung.....................................................................................300
a) Die Zurechnung bei vorsätzlichem Deliktserfolg.............................................301
aa) Mittäterschaft.............................................................................................302
bb) Mittelbare Täterschaft kraft Irrtumsherrschaft..........................................304
cc) Mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft.................................305
b) Die Zurechnung beim fahrlässigen Deliktserfolg............................................315
aa) Die Zurechnung bei fahrlässigen Handlungsdelikten.................................315
bb) Die Zurechnung bei fahrlässigen Erfolgsdelikten......................................317
cc) Zwischenergebnis.......................................................................................319
2. Die horizontale Zurechnung.................................................................................319
a) Die Kausalität jeder einzelnen Ja-Stimme.......................................................320
aa) Lösung über die Lehre von der Kausalität in ihrer besonderen Gestalt......323
bb) Lösung über die kumulative und alternative Kausalität.............................325
cc) Lösung über die Lehre von der gesetzmäßigen Bedingung........................331
dd) Lösung über die Lehre von der Inus-Bedingung........................................334
b) Einschränkung nach den Grundsätzen objektiver Zurechnung........................340
aa) Lösung nach der Risikoerhöhungslehre.....................................................345
bb) Lösung nach der Vermeidbarkeitslehre.....................................................347
cc) Zurechnungsausschluss bei resignierenden Gremiumsmitgliedern............348
c) Die eigentliche Problematik: Vorhersehbarkeit...............................................350
3. Ergebnis...............................................................................................................352
П.
Ш.
des Einführungsfalles „Schmökel ..........................................................................356
IV.
Stones^Falles..........................................................................................................
16 Inhaltsverzeichnis
Gesamtergebnis..........................................................................................................360
I.
П.
Ш.
IV.
Scnrifttumsverzeichnis..............................................................................................369
Sachverzeichnis..........................................................................................................408
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einführung.21
Erster Teil
Bestandsaufnahme 31
Erstes Kapitel
Die historische Ermöglichung der fahrlässigen Mittäterschaft
und ihre „Erfindung" 31
I.
П.
Ш.
IV.
V.
Zweites Kapitel
Die Beurteilung einschlägiger Sachverhalte in der
I. Die
1. Das Urteil des Königlichen Obertribunals in Strafsachen vom 26.01.1875.45
2. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts bis 1897.46
a) Der Täter-und Mittäterschaftsbegriff.46
b) Das Urteil des Reichsgerichts vom 19.11.1889.48
3. Die Rechtsprechung zur Zeit der „Interessentheorie" von 1898 bis 1974.49
a) Der Täter- und Mittäterschaftsbegriff.49
b) Urteil des Reichsgerichts vom 14.06.1927.51
c) Urteil des Reichsgerichts vom 31.08.1940.53
10 Inhaltsverzeichnis
d)
e) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 01.04.1960.56
4. Die Rechtsprechung seit 1975.58
a) Der „wertende" Täter- und Mittäterschaftsbegriff.59
b) Urteil des OLG Schleswig vom 27.04.1981.60
c) Urteil des OLG Schleswig-Holstein vom 10.12.1984.61
d) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 06.07.1990.63
e) Urteil des schweizerischen Bundesgerichts vom 01.03.2000.66
f) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 22.11.2000.68
5. Die Rechtsprechung deutscher Zivilgerichte zur (strafrechtlichen) fahrlässigen
Mittäterschaft.71
6. Zwischenergebnis.74
П.
1. Die Vorverlagerung des Fahrlässigkeitsvorwurfs.76
a) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.01.1955.76
b) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 01.04.1960.77
c) Urteil des OLG Schleswig-Holstein vom 10.12.1984.77
d) Kritik.78
2. Die Unterlassungslösung.80
a) Urteil des Reichsgerichts vom 20.01.1930.81
b) Urteil des Amtsgerichts Köln vom 23.03.1956.82
c) Urteil des Bayerischen Oberlandesgerichts vom 27.04.1990.82
d) Kritik.83
Ш.
Drittes Kapitel
Lösungsansätze zur fahrlässigen Mittäterschaft im Schrifttum 86
I.
П.
III.
1. Der Einheitstäterbegriff bei den Fahrlässigkeitsdelikten.91
a) Wortlaut.92
Inhaltsverzeichnis 11
b)
c) Fehlende Tatherrschaft.96
2. Verstoß gegen nullum
3. Fehlender gemeinsamer Tatentschluss.100
4. Verstoß gegen in
5. Die Entbehrlichkeit der fahrlässigen Mittäterschaft.104
a) Die Vorverlagerung des Fahrlässigkeitsvorwurfs.104
b) Die Unterlassungslösung.105
6. Zwischenergebnis.109
IV.
1. Neuinterpretation der Mittäterschaft als
a) Die Gemeinschaftlichkeit als objektiver Planzusammenhang bei Lesch und
Derksen.112
aa) Das Modell im Einzelnen.112
bb) Kritik.114
b) Eschenbachs „systematische" Herleitung.117
2. Die fahrlässige Mittäterschaft als Beteiligungsform mit eigenen Strukturelemen¬
ten.118
a) Knauers Modell eines „gemeinsam objektiv zurechenbaren Verhaltens".118
aa) Das Modell im Einzelnen.119
bb) Kritik.120
b) Die fahrlässige Mittäterschaft als Ergebnis des Autonomieprinzips.121
aa) Autonomieprinzip und Folgenzurechnung bei Renzikowski.122
bb) Das Verantwortlichkeitsprinzip bei Heribert Schumann.124
cc) Michael Köhlers Modell der freien Subjekte.124
dd) Kritik am Autonomieprinzip und seinen Auswirkungen auf die Täterlehre 125
c) Die fahrlässige Mittäterschaft wegen gemeinschaftlicher Risikosteigerung bei
Otto.127
aa) Das Modell im Einzelnen.127
bb) Kritik.130
d) Simone Kamms fahrlässige Mittäterschaft wegen notwendigen Zusammen¬
wirkens.132
12 Inhaltsverzeichnis
e) Die
Sorgfaltspflicht bei Bettina Weißer.135
f) Sung-Ryongs Lösung über die Vergleichbarkeit vorsätzlichen und
fahrlässigen Zusammenwirkens.137
g) Die handlungstheoretische Fundierang der fahrlässigen Mittäterschaft.139
aa) Überblick über die einzelnen Ansichten.139
bb) Kritik.141
3. Die „imaginäre Kollektivperson" als Folge der fahrlässigen Mittäterschafts¬
konstruktionen.144
V.
Schrifttum.146
Zweiter Teil
Grundlagen 149
Viertes Kapitel
Der Täterbegriff des Strafgesetzbuches 149
I.
П.
Ш.
1. Die Tatbestandsbezogenheit des Täterbegriffs.156
2. Die „Begehung" der Tat.157
a) Der kausale Handlungsbegriff als Grundlage objektiver und extrem subjekti¬
ver Täterlehre.161
b) Der finale Handlungsbegriff als Ausgangspunkt der Tatherrschaftslehre.164
aa) Die finale Handlungslehre und automatisierte Handlungen.165
bb) Die finale Handlungslehre und Unterlassungen.166
cc) Die finale Handlungslehre und die Fahrlässigkeit.168
c) Der soziale Handlungsbegriff.172
d) Die personale Handlungslehre oder: Der Tatbestand als Grundkategorie des
Strafrechts.175
e) Eine Zurechnungslehre als Ersatz der Handlungslehre.177
f) Eigener Handlungsbegriff.179
Inhaltsverzeichnis 13
aa)
bb) Der emotionsbedingt-finale Handlungsbegriff und die Unterlassungs¬
delikte.186
cc) Der emotionsbedingt-finale Handlungsbegriff und die Fahrlässigkeit.188
g) Folgerungen für einen eigenen Täterbegriff. 190
3. Zwischenergebnis und Wortlautgrenze.195
IV.
1. Der Täter als Rechtsgutsverletzungsverwirklicher.199
2. Die Abgrenzung zwischen unmittelbarer und mittelbarer Rechtsgutsverletzung 200
V.
1. Die Täterschaft bei Sonderdelikten.204
2. Die Täterschaft bei eigenhändigen Delikten.207
3. Die Täterschaft bei den unechten Unterlassungsdelikten.208
VI.
Fünftes Kapitel
Die Mittäterschaft des § 25 Abs. 2 StGB 214
I.
1. Die Mittäterschaft als Form der mittelbaren Täterschaft.215
2. § 25 Abs. 2 StGB als Zurechnungsnorm.217
3. Die Art der Zurechnung.221
a) Die mittelbare Zurechnung über eine „imaginäre Gesamtperson".221
b) Die Modifikation der Tatbestände durch die Gesamttat.222
c) Tätigkeitsanrechnung.222
П.
1. Die gemeinsame Tatausführung.224
a) Die Qualität des Beitrags.224
b) Die Kausalität des Beitrags.226
aa) Der Diskussionsstand in Rechtsprechung und Literatur.226
bb) Die additive Mittäterschaft.229
cc) Die alternative Mittäterschaft.231
dd) Der Perspektivwechsel aufgrund subjektiver Einplanung.232
14 Inhaltsverzeichnis
с)
2. Der gemeinschaftliche Tatentschluss.237
a) Ein Tatentschluss als bloßer Einpassungsentschluss.239
b) Die Mittäterschaft als objektive Zurechnung.240
c) Der gemeinschaftliche Tatentschluss als Ergebnis normtextorientierter
Auslegung.241
d) Das Maß subjektiver Abstimmung.243
3. Jeder Mittäter
Dritter Teil
Folgerungen 249
Sechstes Kapitel
Die Übertragung der Mittäterschaftskriterien auf fahrlässige Delikte 249
I.
П.
Ш.
1. Der Deliktserfolg als Anknüpfungspunkt des gemeinschaftlichen Tatentschlus¬
ses.258
2. Das Erfordernis eines deliktischen Sinnbezugs.260
a) Parallele zur „Beihilfe durch eine neutrale Handlung".260
b) Der Hamburger Parkplatztausch-Fall.262
c) Lösungsansätze.264
aa) Einschränkungen im objektiven Tatbestand.264
bb) Abgrenzung auf subjektiver Ebene.266
cc) Der deliktische Sinnbezug.266
dd) Zwischenergebnis.269
3. Das Handlungsunrecht der Fahrlässigkeitstat.270
a) Vergleich zum Unterlassungsdelikt.271
b) Die Vorhersehbarkeit als Kern der Fahrlässigkeit.272
c) Die Sorgfaltspflichtverletzung als Zeichen unerlaubten Risikos.279
d) Absage an die „Maßstabsfigur".281
e) Auswirkungen auf die fahrlässige Mittäterschaft.285
Inhaltsverzeichnis 15
IV.
V.Ergebnis.294
Siebtes Kapitel
Alternative Lösungswege für die Konstellationen
fahrlässigen Zusammenwirkens 296
I.
1. Die vertikale Zurechnung.300
a) Die Zurechnung bei vorsätzlichem Deliktserfolg.301
aa) Mittäterschaft.302
bb) Mittelbare Täterschaft kraft Irrtumsherrschaft.304
cc) Mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft.305
b) Die Zurechnung beim fahrlässigen Deliktserfolg.315
aa) Die Zurechnung bei fahrlässigen Handlungsdelikten.315
bb) Die Zurechnung bei fahrlässigen Erfolgsdelikten.317
cc) Zwischenergebnis.319
2. Die horizontale Zurechnung.319
a) Die Kausalität jeder einzelnen Ja-Stimme.320
aa) Lösung über die Lehre von der Kausalität in ihrer besonderen Gestalt.323
bb) Lösung über die kumulative und alternative Kausalität.325
cc) Lösung über die Lehre von der gesetzmäßigen Bedingung.331
dd) Lösung über die Lehre von der Inus-Bedingung.334
b) Einschränkung nach den Grundsätzen objektiver Zurechnung.340
aa) Lösung nach der Risikoerhöhungslehre.345
bb) Lösung nach der Vermeidbarkeitslehre.347
cc) Zurechnungsausschluss bei resignierenden Gremiumsmitgliedern.348
c) Die eigentliche Problematik: Vorhersehbarkeit.350
3. Ergebnis.352
П.
Ш.
des Einführungsfalles „Schmökel".356
IV.
Stones^Falles.
16 Inhaltsverzeichnis
Gesamtergebnis.360
I.
П.
Ш.
IV.
Scnrifttumsverzeichnis.369
Sachverzeichnis.408 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kraatz, Erik |
author_GND | (DE-588)131517309 |
author_facet | Kraatz, Erik |
author_role | aut |
author_sort | Kraatz, Erik |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021510819 |
classification_rvk | PH 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)69983372 (DE-599)BVBBV021510819 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02029nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021510819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060314s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N10,0727</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978474015</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428120175</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 131.00 (freier Pr.), EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-428-12017-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428120178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69983372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021510819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraatz, Erik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131517309</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die fahrlässige Mittäterschaft</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs</subfield><subfield code="c">von Erik Kraatz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">412 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 175</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrlässigkeitsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140298-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittäterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170195-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mittäterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170195-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fahrlässigkeitsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140298-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 175</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10175</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727445&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727445</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021510819 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:18:45Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3428120175 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727445 |
oclc_num | 69983372 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 DE-384 |
physical | 412 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Kraatz, Erik Verfasser (DE-588)131517309 aut Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs von Erik Kraatz Berlin Duncker & Humblot 2006 412 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 175 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005 Fahrlässigkeitsdelikt (DE-588)4140298-4 gnd rswk-swf Mittäterschaft (DE-588)4170195-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mittäterschaft (DE-588)4170195-1 s Fahrlässigkeitsdelikt (DE-588)4140298-4 s DE-188 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 175 (DE-604)BV009284888 10175 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727445&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kraatz, Erik Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs Strafrechtliche Abhandlungen Fahrlässigkeitsdelikt (DE-588)4140298-4 gnd Mittäterschaft (DE-588)4170195-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140298-4 (DE-588)4170195-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs |
title_auth | Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs |
title_exact_search | Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs |
title_exact_search_txtP | Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs |
title_full | Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs von Erik Kraatz |
title_fullStr | Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs von Erik Kraatz |
title_full_unstemmed | Die fahrlässige Mittäterschaft ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs von Erik Kraatz |
title_short | Die fahrlässige Mittäterschaft |
title_sort | die fahrlassige mittaterschaft ein beitrag zur strafrechtlichen zurechnungslehre auf der grundlage eines finalen handlungsbegriffs |
title_sub | ein Beitrag zur strafrechtlichen Zurechnungslehre auf der Grundlage eines finalen Handlungsbegriffs |
topic | Fahrlässigkeitsdelikt (DE-588)4140298-4 gnd Mittäterschaft (DE-588)4170195-1 gnd |
topic_facet | Fahrlässigkeitsdelikt Mittäterschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727445&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT kraatzerik diefahrlassigemittaterschafteinbeitragzurstrafrechtlichenzurechnungslehreaufdergrundlageeinesfinalenhandlungsbegriffs |