Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen: unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Steuerrecht in Forschung und Praxis
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 191 S. |
ISBN: | 3830023111 9783830023111 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021510578 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100609 | ||
007 | t | ||
008 | 060314s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830023111 |c Gb. : EUR 78.00 |9 3-8300-2311-1 | ||
020 | |a 9783830023111 |9 978-3-8300-2311-1 | ||
035 | |a (OCoLC)318054555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021510578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-19 | ||
084 | |a PP 3465 |0 (DE-625)138496:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lusga, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen |b unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO |c Günter Lusga |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a X, 191 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerumgehung |0 (DE-588)4183223-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerumgehung |0 (DE-588)4183223-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 19 |w (DE-604)BV013879436 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727206 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135246384332800 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung , /
Erster Teil:
Die methodischen Determinanten für die Verhinderung von Steuerumgehungen 3
A. Vorrang der Auslegung 3
B. Ideologische Auslegung des Einzelsteuergesetzes 5
I. Ratio legis und (zivil )rechtliche Anknüpfung von Steuernonnen 5
II. Das BVerfC zur Autonomie des Steuerrechts 6
III. Beispiele 7
1. Einheitlicher Leistungsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht 7
2. Steuerrechtsspezifische Auslegung des § 21 Abs. 1 EStG 9
IV. Allgemeiner Fiskalzweck und besonderer Gesetzeszweck 10
C. Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht 11
D. Möglicher Wartsinn als Grenze der Auslegung 13
E. Rechtsfortbildung jenseits der Wortsinngrenze 15
I. Analogie 15
II. Ideologische Reduktion 16
III. Verfassungsrechtliche Grenzen der Rechtsfortbildung 17
F. Verbot steuerlastbegründender Analogie? 20
I. Bisher herrschende Meinung 20
II. Gegenmeinung 21
1. Wahrung der „Prinzipien und Regelsicherheit 21
2. Einschränkende Voraussetzungen für eine Analogiebildung 23
G. Ergebnisse 25
Zweiter Teil:
Umgehungsverhinderung durch § 42 AO. 29
A. § 42 AO als selbständiger Besteuerungstatbestand („Außentheorie ) 29
B. § 42 AO als Interpretationshinweis („Innentheorie ) 32
Viii Inhaltsverzeichnis
C. Entwicklung einer eigenen Auffassung 39
i. Tatbestand des § 42 Abs. 1 Satz 1 AO 39
1. Anwendungsbereich des § 42 AO 39
2. Umgehung des Steuergesetzes 41
3. Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts 43
a) Angemessenheit der Gestaltung 44
aa) Gestaltung entspricht nicht dem
wirtschaftlichen Ziel 44
bb) Gestaltung muss nicht ungewöhnlich sein 46
b) Missbrauch als einschränkende Voraussetzung für die
Umgehungsverhinderung 48
c) Bedeutung der „wirtschaftlichen oder sonstigen
nichtsteuerlichen Gründe 51
aa) Die Standardformel des BFH 51
bb) Historischer Ursprung 52
cc) Gestaltung dient keinem wirtschaftlichen Zweck 54
II. Rechtsstaatliche Gründe für § 42 AO 56
1. Steuergestaltung und Rechtssicherheit 56
a) Gebot der Rechtssicherheit und seine Unterprinzipien 56
b) Rechtsstaatliche Bedeutung der Wortsinngrenze 59
c) Grenzen der als Prinzipien und Regelsicherheit
verstandenen Rechtssicherheit 61
d) Unbestimmtheit der diskutierten einschränkenden
Voraussetzungen für steuerverschärfende Analogien 66
e) § 42 AO als Konkretisierung des Gebots der
Rechtssicherheit 67
2. Prinzip der Gewaltenteilung 70
a) Primärentscheidung des Gesetzgebers über die
Steuerwürdigkeit von Gestaltungen 70
b) Rechtsschutzgewähr durch die Finanzgerichte 73
III. Rechtsvergleichende Betrachtung der Umgehungsverhinderung in
Österreich 74
1. Außentheorie und Innentheorie 74
2. Unterschiede im Verständnis von Auslegung, Analogie und
Wortsinngrenze 77
D. Erprobung 80
I. Umgehungsverhinderung durch Auslegung 80
1. Kombination von Schenkung und Rückdarlehen 80
2. Verschleierte Schenkung bei der Eigenheimzulage 81
3. Kettenschenkung 82
4. Verfehlter Begünstigungszweck des § 17 BerlinFG 82
Inhaltsverzeichnis IX
II. Umgehungsverhinderung durch § 42 AO am Beispiel der
Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft in den gewerblichen
Grundstückshandel 83
1. „Innentheoretische Lösung des X. Senats des BFH 84
2. Durchgriff durch die Kapitalgesellschaft nur ausnahmsweise
unter den Voraussetzungen des § 42 AO 86
E. Ergebnisse 93
Dritter Teil:
Verhinderung typischer Umgehungsversuche. 97
A. Einzelfälle aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Schrifttum 97
I. Unentgeltliche Übertragung von betrieblichen Einheiten
gem. § 6 Abs. 3 EStG 97
1. Übertragung in Teilschritten 97
2. Ausgliederungsmodell im Rahmen der vorweggenommenen
Erbfolge 101
II. Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern zwischen
Schwesterpersonengesellschaften (§ 6 Abs. 5 Satz 3 EStG) 103
III. Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
gem. §§ 16 Abs. 1, 34 EStG 107
1. Ausgliederung von (Sondcr )Betriebsvcrmögen
vor Veräußerung 107
2. Zwei Stufen Modell 109
IV. Zeitlich gestreckte Betriebsaufgabe gem. §§ 16 Abs. 3, 34 EStG 110
V. Vorab Übertragung von wesentlichen Betriebsgrundlagen
vor Einbringungen gem. §§ 20, 24 UmwStG 112
B. Typisierung des sog. Gesamtplans 114
I. Dogmatische Einordnung 114
1. Rechtsprechung 114
a) Kombination von Schenkung und RUckdarlchen 11S
b) Durchgriff durch eine Kapitalgesellschaft 116
c) Umgehung von § 17 EStG 116
d) Kombination von dauernder Last und Mietvertrag 117
e) Umgehung von § 23 EStG 118
0 Kettenschenkung 119
g) Umgehung im Grunderwerbsteuerrecht 119
aa) Vollständiger Wechsel im
Gesellschafterbestand einer nur Grundbesitz
haltenden Personengesellschaft 119
bb) Umgehung des § 5 Abs. 1 und 2 GrEStG 121
X Inhaltsverzeichnis
2. Schrifttum 123
3. Stellungnahme 126
II. Arten des Gesamtplans und Mechanismen ihrer Verhinderung 129
1. Aufspaltung einer einheitlichen Gestaltung und
Additionsmethode 129
2. Gegenläufige Gestaltungen und Saldierungsmethode 131
C. Ergebnisse 133
Vierter Teil:
Kodifizierte Umgehungsverbole 137
A. Missbrauchsverhinderung durch Behaltefristen........ 137
I. Einkommensteuergesetz 138
1. § 3 Nr. 40 Sätze 3 und4 EStG 138
2. § 6 Abs. 3 Satz 2 EStG 140
3. § 6 Abs. 5 Satz4EStG 142
4. § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG 144
5. § 16 Abs. 3 Satz 3 EStG 146
II. Körperschaftsteuergesetz 147
1. § 8 Abs. 4 KStG 147
2. § 8 b Abs. 4 KStG 149
III. Umwandlungssteuergesetz 150
1. § 12 Abs. 3 Satz 2 UmwStG 150
2. § 15 Abs. 3 Satz 1 UmwStG 151
3. § 15 Abs. 3 Sätze 3 und 4 UmwStG 152
4. § 15 Abs. 3 Satz 5 UmwStG 153
5. § 18 Abs. 4 Sätze 1 und2 UmwStG 154
6. § 26 Abs. 1 UmwStG 155
7. §26 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 155
8. § 26 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 158
B. Konkurrenzverhältnis 159
I. Vorrang der speziellen Missbrauchsverhinderungsvorschriften 159
II. Bedeutung des § 42 Abs. 2 AO i. d. F. des StÄndG 2001 162
C. Ergebnisse 164
Zusammenfassung. 167
Literaturverzeichnis. 169
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung , /
Erster Teil:
Die methodischen Determinanten für die Verhinderung von Steuerumgehungen 3
A. Vorrang der Auslegung 3
B. Ideologische Auslegung des Einzelsteuergesetzes 5
I. Ratio legis und (zivil )rechtliche Anknüpfung von Steuernonnen 5
II. Das BVerfC zur Autonomie des Steuerrechts 6
III. Beispiele 7
1. Einheitlicher Leistungsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht 7
2. Steuerrechtsspezifische Auslegung des § 21 Abs. 1 EStG 9
IV. Allgemeiner Fiskalzweck und besonderer Gesetzeszweck 10
C. Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht 11
D. Möglicher Wartsinn als Grenze der Auslegung 13
E. Rechtsfortbildung jenseits der Wortsinngrenze 15
I. Analogie 15
II. Ideologische Reduktion 16
III. Verfassungsrechtliche Grenzen der Rechtsfortbildung 17
F. Verbot steuerlastbegründender Analogie? 20
I. Bisher herrschende Meinung 20
II. Gegenmeinung 21
1. Wahrung der „Prinzipien und Regelsicherheit" 21
2. Einschränkende Voraussetzungen für eine Analogiebildung 23
G. Ergebnisse 25
Zweiter Teil:
Umgehungsverhinderung durch § 42 AO. 29
A. § 42 AO als selbständiger Besteuerungstatbestand („Außentheorie") 29
B. § 42 AO als Interpretationshinweis („Innentheorie") 32
Viii Inhaltsverzeichnis
C. Entwicklung einer eigenen Auffassung 39
i. Tatbestand des § 42 Abs. 1 Satz 1 AO 39
1. Anwendungsbereich des § 42 AO 39
2. Umgehung des Steuergesetzes 41
3. Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts 43
a) Angemessenheit der Gestaltung 44
aa) Gestaltung entspricht nicht dem
wirtschaftlichen Ziel 44
bb) Gestaltung muss nicht ungewöhnlich sein 46
b) Missbrauch als einschränkende Voraussetzung für die
Umgehungsverhinderung 48
c) Bedeutung der „wirtschaftlichen oder sonstigen
nichtsteuerlichen Gründe" 51
aa) Die Standardformel des BFH 51
bb) Historischer Ursprung 52
cc) Gestaltung dient keinem wirtschaftlichen Zweck 54
II. Rechtsstaatliche Gründe für § 42 AO 56
1. Steuergestaltung und Rechtssicherheit 56
a) Gebot der Rechtssicherheit und seine Unterprinzipien 56
b) Rechtsstaatliche Bedeutung der Wortsinngrenze 59
c) Grenzen der als Prinzipien und Regelsicherheit
verstandenen Rechtssicherheit 61
d) Unbestimmtheit der diskutierten einschränkenden
Voraussetzungen für steuerverschärfende Analogien 66
e) § 42 AO als Konkretisierung des Gebots der
Rechtssicherheit 67
2. Prinzip der Gewaltenteilung 70
a) Primärentscheidung des Gesetzgebers über die
Steuerwürdigkeit von Gestaltungen 70
b) Rechtsschutzgewähr durch die Finanzgerichte 73
III. Rechtsvergleichende Betrachtung der Umgehungsverhinderung in
Österreich 74
1. Außentheorie und Innentheorie 74
2. Unterschiede im Verständnis von Auslegung, Analogie und
Wortsinngrenze 77
D. Erprobung 80
I. Umgehungsverhinderung durch Auslegung 80
1. Kombination von Schenkung und Rückdarlehen 80
2. Verschleierte Schenkung bei der Eigenheimzulage 81
3. Kettenschenkung 82
4. Verfehlter Begünstigungszweck des § 17 BerlinFG 82
Inhaltsverzeichnis IX
II. Umgehungsverhinderung durch § 42 AO am Beispiel der
Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft in den gewerblichen
Grundstückshandel 83
1. „Innentheoretische" Lösung des X. Senats des BFH 84
2. Durchgriff durch die Kapitalgesellschaft nur ausnahmsweise
unter den Voraussetzungen des § 42 AO 86
E. Ergebnisse 93
Dritter Teil:
Verhinderung typischer Umgehungsversuche. 97
A. Einzelfälle aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Schrifttum 97
I. Unentgeltliche Übertragung von betrieblichen Einheiten
gem. § 6 Abs. 3 EStG 97
1. Übertragung in Teilschritten 97
2. Ausgliederungsmodell im Rahmen der vorweggenommenen
Erbfolge 101
II. Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern zwischen
Schwesterpersonengesellschaften (§ 6 Abs. 5 Satz 3 EStG) 103
III. Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
gem. §§ 16 Abs. 1, 34 EStG 107
1. Ausgliederung von (Sondcr )Betriebsvcrmögen
vor Veräußerung 107
2. Zwei Stufen Modell 109
IV. Zeitlich gestreckte Betriebsaufgabe gem. §§ 16 Abs. 3, 34 EStG 110
V. Vorab Übertragung von wesentlichen Betriebsgrundlagen
vor Einbringungen gem. §§ 20, 24 UmwStG 112
B. Typisierung des sog. Gesamtplans 114
I. Dogmatische Einordnung 114
1. Rechtsprechung 114
a) Kombination von Schenkung und RUckdarlchen 11S
b) Durchgriff durch eine Kapitalgesellschaft 116
c) Umgehung von § 17 EStG 116
d) Kombination von dauernder Last und Mietvertrag 117
e) Umgehung von § 23 EStG 118
0 Kettenschenkung 119
g) Umgehung im Grunderwerbsteuerrecht 119
aa) Vollständiger Wechsel im
Gesellschafterbestand einer nur Grundbesitz
haltenden Personengesellschaft 119
bb) Umgehung des § 5 Abs. 1 und 2 GrEStG 121
X Inhaltsverzeichnis
2. Schrifttum 123
3. Stellungnahme 126
II. Arten des Gesamtplans und Mechanismen ihrer Verhinderung 129
1. Aufspaltung einer einheitlichen Gestaltung und
Additionsmethode 129
2. Gegenläufige Gestaltungen und Saldierungsmethode 131
C. Ergebnisse 133
Vierter Teil:
Kodifizierte Umgehungsverbole 137
A. Missbrauchsverhinderung durch Behaltefristen. 137
I. Einkommensteuergesetz 138
1. § 3 Nr. 40 Sätze 3 und4 EStG 138
2. § 6 Abs. 3 Satz 2 EStG 140
3. § 6 Abs. 5 Satz4EStG 142
4. § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG 144
5. § 16 Abs. 3 Satz 3 EStG 146
II. Körperschaftsteuergesetz 147
1. § 8 Abs. 4 KStG 147
2. § 8 b Abs. 4 KStG 149
III. Umwandlungssteuergesetz 150
1. § 12 Abs. 3 Satz 2 UmwStG 150
2. § 15 Abs. 3 Satz 1 UmwStG 151
3. § 15 Abs. 3 Sätze 3 und 4 UmwStG 152
4. § 15 Abs. 3 Satz 5 UmwStG 153
5. § 18 Abs. 4 Sätze 1 und2 UmwStG 154
6. § 26 Abs. 1 UmwStG 155
7. §26 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 155
8. § 26 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 158
B. Konkurrenzverhältnis 159
I. Vorrang der speziellen Missbrauchsverhinderungsvorschriften 159
II. Bedeutung des § 42 Abs. 2 AO i. d. F. des StÄndG 2001 162
C. Ergebnisse 164
Zusammenfassung. 167
Literaturverzeichnis. 169 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lusga, Günter |
author_facet | Lusga, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Lusga, Günter |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021510578 |
classification_rvk | PP 3465 |
ctrlnum | (OCoLC)318054555 (DE-599)BVBBV021510578 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01708nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021510578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100609 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060314s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830023111</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2311-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830023111</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2311-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318054555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021510578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3465</subfield><subfield code="0">(DE-625)138496:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lusga, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO</subfield><subfield code="c">Günter Lusga</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 191 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerumgehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183223-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerumgehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183223-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727206</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021510578 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:18:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3830023111 9783830023111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727206 |
oclc_num | 318054555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | X, 191 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Lusga, Günter Verfasser aut Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO Günter Lusga Hamburg Kovač 2006 X, 191 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht in Forschung und Praxis 19 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 s DE-604 Steuerrecht in Forschung und Praxis 19 (DE-604)BV013879436 19 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lusga, Günter Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO Steuerrecht in Forschung und Praxis Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183223-1 (DE-588)4020654-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO |
title_auth | Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO |
title_exact_search | Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO |
title_exact_search_txtP | Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO |
title_full | Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO Günter Lusga |
title_fullStr | Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO Günter Lusga |
title_full_unstemmed | Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO Günter Lusga |
title_short | Die Verhinderung von Steuerumgehungen bei Unternehmensumstrukturierungen |
title_sort | die verhinderung von steuerumgehungen bei unternehmensumstrukturierungen unter besonderer berucksichtigung des gestaltungsmissbrauchs nach 42 ao |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsmissbrauchs nach § 42 AO |
topic | Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
topic_facet | Steuerumgehung Gesellschaftsumwandlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT lusgagunter dieverhinderungvonsteuerumgehungenbeiunternehmensumstrukturierungenunterbesondererberucksichtigungdesgestaltungsmissbrauchsnach42ao |