Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk: stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Univ.
2004
|
Schriftenreihe: | Materialien
Varia / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Vollst. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Dipl.-Arb., 2001 |
Beschreibung: | 303 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3923218257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021510467 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060322 | ||
007 | t | ||
008 | 060314s2004 bd|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3923218257 |9 3-923218-25-7 | ||
035 | |a (OCoLC)159909436 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021510467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-11 | ||
084 | |a RC 20909 |0 (DE-625)142224:12900 |2 rvk | ||
084 | |a RD 65909 |0 (DE-625)142253:12900 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dallgahs, Ingo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk |b stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne |c Ingo Dallgahs |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Univ. |c 2004 | |
300 | |a 303 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main |v 32 | |
490 | 1 | |a Materialien : Varia / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main |v 2 | |
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der Gesellschaft für Regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main (Regio-Rhein-Main) e.V. |v 22 | |
500 | |a Vollst. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Dipl.-Arb., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtgeografie |0 (DE-588)4056733-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtgeografie |0 (DE-588)4056733-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | 2 | |a Scholl, Jan |4 aut |t Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung |
810 | 2 | |a Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main |t Materialien |v 32 |w (DE-604)BV006154373 |9 32 | |
830 | 0 | |a Materialien |v Varia / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 2 |w (DE-604)BV021510334 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727099 | ||
249 | |a Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung |v Jan Scholl [u.a.] |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135246214463488 |
---|---|
adam_text | Ingo Dallgahs
Der Planungsprozess „Europaviertel als Netzwerk.
Stadtgeographische Forschung im Zeichen von Hand¬
lungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne
Aus: MATERIALIEN 32
Frankfurt am Main 2004
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung 15
1. Begründung und Zielsetzung der Arbeit 15
2. Methoden 16
3. Aufbau der Arbeit 17
I.
1. Handlungszentrierte Geographie 19
1.1 Grundlagen einer handlungszentrierten Geographie 20
1.2 Handeln und Handelnde 21
1.3 Objektive und subjektive Perspektive 24
2. Strukturationstheorie und handlungszentrierte Geographie 26
2.1 Dualität von Struktur 27
2.2 Handeln und Macht 28
2.3 Konsequenzen für die handlungszentrierte (Stadt-) Geographie 29
3. Grundelemente der Spätmoderne 29
3.1 Zum Begriff „Spätmoderne 30
3.2 Globalisierung 32
3.3 Individualisierung 34
3.4 Zivilgesellschaft 35
3.5 Folgen für Staat, Politik und Demokratie in der Spätmoderne 36
4. Stadtplanung als Handeln in der Struktur: Anforderungen an __
das Forschungsdesign
5. Der Ansatz der
Kontext
5.1
Grundlagen der Netzwerkanalyse
41
5.2
Der Netzwerkansatz im geographischen Kontext
44
5.3
Planung als Kommunikationsnetzwerk
45
H.
Empirischer Teil
47
1.
Methodische Vorüberlegungen und Datenerhebung
47
1.1
Experten und Akteure
47
1.2
Der Leitfaden
49
1.3
Durchführung
51
2.
Einführung in das Beispiel
52
2.1
Frankfurt am Main, Globalisierung und Städtekonkurrenz
52
2.2
Was bisher geschah
54
3.
Der Planunesorozess EuroDaviertel aus der Sicht der Beteiligten
58
Seite
3.1 Messestadt und
3.1.1 Messestadt 59
3.1.2
3.2 Zur Planungsorganisation 62
3.3 Bewertung des bisherigen Prozesses 63
3.4 Die Bürgerinitiative Europaviertel 64
3.5 Konfliktlinien 65
3.6 Planungsprozess
Prozesses
4. Stadtplanung in der Spätmoderne — Eine Ergebnisanalyse 69
4.1 Das Planungsnetzwerk 69
4.1.1 Innerer und äußerer Kreis 69
4.1.2 Netzwerk der Netzwerke 69
4.1.3 Zur Bolle der Partnerwahl 72
4.2 Netzwerk und Macht 73
4.3 „Glokalisierter Planungsprozess 75
4.4 Zivilgesellschaft im Gallus 75
III.
schung
Literatur 78
Jan Scholl
Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung
Dargestellt am Beispiel des Nutzungswandels ehemaliger
Industrienächen in
Aus: MATEEIALIEN 32
Frankfurt am Main 2004
Seite
A.
1. Thema der Arbeit und Zielsetzung 93
2. Aufbau der Arbeit 95
B. Theorie und Methodologie 96
I.
1. Der kommunale Handlungsrahmen: Stadtentwicklung
unter veränderten Vorzeichen 96
1.1 Elemente der Regulationstheorie 96
1.1.1 Grundbegriffe der Regulationstheorie 96
1.1.2 Vom Fordismus zum Post-Fordismus 98
1.2 Globalisierung 101
1.3 Die Gestaltung einer .zeitgemäßen Stadtentwicklungs- 102
Politik
1.4 Konsequenzen für die Untersuchung 103
2. Elemente einer Theorie raumbezogenen politischen 104
Handelns
2.1 Raumbezogene Konflikte im Spannungsfeld zwischen
den Akteuren und den Regeln des soziopolitischen
Systems 105
2.1.1 Nach welchen Maximen handeln die Akteure? 105
2.1.2 Das Problem der kollektiven Akteure und Organisatio- 108
nen
2.1.3 Dualität von Struktur 109
2.1.4 Interesse und Macht 110
2.2 Die Rolle von räumlichen Strukturen 112
2.2.1 Die Selektivität der räumlichen Wahrnehmung 113
2.2.2 Die dreifache Subjektivierung: subjektive Raumbilder 114
von Akteuren
3. Die Theorie als normative Leitlinie für das Verstehen 116
von Entscheidungsprozessen
II.
kussion
1. Begriffsdiskussion 118
2. Gründe für die Entstehung von ehemaligen Industrie- 118
flächen
3. Ehemalige Industrieflächen als städtisches Entwick- 119
lungspotential
Seite
4. Probleme und Revitalisierungshemmnisse 120
5. Förderinstrumente des Staates 120
IQ. Methodologie und Untersuchungsmethoden 122
1. Das methodische Konzept der Untersuchung: Gegen¬
stand und Erkenntnisinteresse 122
2. Konkretes Forschungsdesign: qualitativer Methodenmix 122
2.1. Printmedienanalyse 123
2.2. Auswertung von Materialien 123
2.3. Leitfadengestützte Interviews mit Experten 123
C. Empirische Ergebnisse 125
I.
Offenbach am
1. Wie stellt sich der Strukturwandel in
2. Grundsätze und Instrumente der gegenwärtigen Stadt¬
entwicklungspolitik 126
3. Die Bewertung der Stadtentwicklungspolitik aus der
Sicht der lokalen Akteure 127
3.1 Ein offenes Wort zu wunden Punkten 129
4. Der Nutzungswandel ehemaliger Industrieflächen in
Offenbach am Main 130
4.1 Erfassungskriterien der ehemaligen Industrieflächen 130
4.2 Art und Umfang der Flächen 133
4.3 Räumliche Verteilung und ursprüngliche Nutzungen 133
4.4 Folgenutzungen 134
5. Die Bedeutung von ehemaligen Industrieflächen für die
Stadtentwicklung 135
6. Konsequenzen für die Auswertung der beiden Fall- 135
Studien
II.
1. Das Fachmarktzentrum »Ring-Center auf dem ehemali¬
gen Lavis-Gelände 136
1.1 Charakterisierung des Geländes 136
1.2 Die Biographie des politischen Entscheidungsprozesses 137
1.2.1 Die Vorgeschichte und der Beginn des Prozesses 137
1.2.2 Die Konfliktphase bis zur Verabschiedung der Pläne 140
1.2.3 Aktuelle Situation und Ausblick 144
1.3 Theoriegeleitete Re-Interpretation 145
Seite
2. Der politische Entscheidungsprozeß um die Verlegung
des Hauptbahnhofs und die Entwicklung des Güter¬
bahnhofsgeländes 149
2.1 Charakterisierung des Geländes 149
2.2 Exkurs: Die Bahnreform 150
2.3 Die Biographie des bisherigen politischen Entschei¬
dungsprozesses 152
2.3.1 Die erste Phase: Der Bebauungsplan und seine Folgen 152
2.3.2 Die zweite Phase: Die Forderung der Stadt Offenbach
nach einer Fernbahnstation in Offenbach-Ost und wie
die DB damit umgeht 154
2.3.3 Ausblick 161
2.4 Theoriegeleitete Re-Interpretation 162
D. Zusammenfassung 170
1. Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung
zwischen Struktur und Handeln - ein Fazit 170
2. Zum Nutzen der Ergebnisse 171
E. Literatur 172
F. Anhang 182
Ruschek, Stefanie
Lokale Agenda 21
Chancen und Risiken einer neuartigen Kooperationsform
Dargestellt am Beispiel des Main-Taunus-Kreises
In: MATERIALIEN 32
Frankfurt am Main 2004
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis 189
Tabellenverzeichnis 191
Abkürzungsverzeichnis 192
1. Einleitung 193
2. Kommunale Bürgerbeteiligung 195
2.1 Entwicklung der Bürgerbeteiligung 196
2.2 Entwicklungsstufen und Formen der Bürgerbeteiligung 197
2.3 Potenziale und Grundsätze der Bürgerbeteiligung 200
3. Vom Brundtland-Bericht zur Lokalen Agenda 21 203
3.1 Der Brundtland-Bericht:
Entwicklung
3.1.1 Kritik am Ansatz der Nachhaltigkeit 206
3.2 Rio-Konferenz: Agenda 21 207
3.2.1 Kritik an der Agenda 21 209
3.3 Die Lokale Agenda 21 211
3.3.3 Kritik an der Lokalen Agenda 21 212
3.3.2 Prozessverlauf und Formen der Beteiligung 213
3.3.3 Das Potenzial der Lokalen Agenda 21: Chancen und Risiken 215
3.3.4 Die Lokale Agenda 21 als eine neuartige Kooperationsform 224
4. Die Lokale Agenda 21 im Main-Taunus-Kreis 227
4.1 Untersuchungsgebiet: Die Kommunen des Main-Taunus-Kreises 228
4.1.1 Stand der Lokalen Agenda 21 im Main-Taunus-Kreis 229
4.1.2 Das Förderprogramm des Landes Hessen 230
4.2 Methodisches Vorgehen: Befragung der unterschiedlichen 230
Akteursgruppen
4.3 Auswertung 235
4.3.1 Das Engagement der Akteursgruppen 236
4.3.2 Lokale Agenda 21-Prozesse in den Kommunen des 237
Main-Taunus-Kreises
Seite
4.3.3 Die Lokale Agenda 21 als neuartige Kooperationsform 247
4.3.4 Chancen und Risiken 253
5. Fazit und Ausblick 263
5.1 Fazit 263
5.2 Ausblick und Empfehlungen 265
6. Quellenverzeichnis 270
6.1 Literaturverzeichnis 270
6.2 Unveröffentlichtes Material 273
6.3 Veröffentlichungen im Internet 273
6.4 Tageszeitungen 274
6.5 Gespräche mit Agenda-Beauftragten 274
6.6 Gespräche mit Politikerinnen 275
6.7 Gespräche mit Bürgerinnen (auf Wunsch der Bürgerinnen) 275
7. Anhang 276
7.1 Abbildungen 6-41 277
7.2 Fragebogen für alle Akteursgruppen 296
7.3 Fragebogen / Leitfaden für Politikerinnen 300
7.4 Fragebogen / Leitfaden für Agenda-Beauftragte 303
|
adam_txt |
Ingo Dallgahs
Der Planungsprozess „Europaviertel" als Netzwerk.
Stadtgeographische Forschung im Zeichen von Hand¬
lungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne
Aus: MATERIALIEN 32
Frankfurt am Main 2004
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung 15
1. Begründung und Zielsetzung der Arbeit 15
2. Methoden 16
3. Aufbau der Arbeit 17
I.
1. Handlungszentrierte Geographie 19
1.1 Grundlagen einer handlungszentrierten Geographie 20
1.2 Handeln und Handelnde 21
1.3 Objektive und subjektive Perspektive 24
2. Strukturationstheorie und handlungszentrierte Geographie 26
2.1 Dualität von Struktur 27
2.2 Handeln und Macht 28
2.3 Konsequenzen für die handlungszentrierte (Stadt-) Geographie 29
3. Grundelemente der Spätmoderne 29
3.1 Zum Begriff „Spätmoderne" 30
3.2 Globalisierung 32
3.3 Individualisierung 34
3.4 Zivilgesellschaft 35
3.5 Folgen für Staat, Politik und Demokratie in der Spätmoderne 36
4. Stadtplanung als Handeln in der Struktur: Anforderungen an _
das Forschungsdesign
5. Der Ansatz der
Kontext
5.1
Grundlagen der Netzwerkanalyse
41
5.2
Der Netzwerkansatz im geographischen Kontext
44
5.3
Planung als Kommunikationsnetzwerk
45
H.
Empirischer Teil
47
1.
Methodische Vorüberlegungen und Datenerhebung
47
1.1
Experten und Akteure
47
1.2
Der Leitfaden
49
1.3
Durchführung
51
2.
Einführung in das Beispiel
52
2.1
Frankfurt am Main, Globalisierung und Städtekonkurrenz
52
2.2
Was bisher geschah
54
3.
Der Planunesorozess EuroDaviertel aus der Sicht der Beteiligten
58
Seite
3.1 Messestadt und
3.1.1 Messestadt 59
3.1.2
3.2 Zur Planungsorganisation 62
3.3 Bewertung des bisherigen Prozesses 63
3.4 Die Bürgerinitiative Europaviertel 64
3.5 Konfliktlinien 65
3.6 Planungsprozess
Prozesses
4. Stadtplanung in der Spätmoderne — Eine Ergebnisanalyse 69
4.1 Das Planungsnetzwerk 69
4.1.1 Innerer und äußerer Kreis 69
4.1.2 Netzwerk der Netzwerke 69
4.1.3 Zur Bolle der Partnerwahl 72
4.2 Netzwerk und Macht 73
4.3 „Glokalisierter" Planungsprozess 75
4.4 Zivilgesellschaft im Gallus 75
III.
schung
Literatur 78
Jan Scholl
Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung
Dargestellt am Beispiel des Nutzungswandels ehemaliger
Industrienächen in
Aus: MATEEIALIEN 32
Frankfurt am Main 2004
Seite
A.
1. Thema der Arbeit und Zielsetzung 93
2. Aufbau der Arbeit 95
B. Theorie und Methodologie 96
I.
1. Der kommunale Handlungsrahmen: Stadtentwicklung
unter veränderten Vorzeichen 96
1.1 Elemente der Regulationstheorie 96
1.1.1 Grundbegriffe der Regulationstheorie 96
1.1.2 Vom Fordismus zum Post-Fordismus 98
1.2 Globalisierung 101
1.3 Die Gestaltung einer .zeitgemäßen' Stadtentwicklungs- 102
Politik
1.4 Konsequenzen für die Untersuchung 103
2. Elemente einer Theorie raumbezogenen politischen 104
Handelns
2.1 Raumbezogene Konflikte im Spannungsfeld zwischen
den Akteuren und den Regeln des soziopolitischen
Systems 105
2.1.1 Nach welchen Maximen handeln die Akteure? 105
2.1.2 Das Problem der kollektiven Akteure und Organisatio- 108
nen
2.1.3 Dualität von Struktur 109
2.1.4 Interesse und Macht 110
2.2 Die Rolle von räumlichen Strukturen 112
2.2.1 Die Selektivität der räumlichen Wahrnehmung 113
2.2.2 Die dreifache Subjektivierung: subjektive Raumbilder 114
von Akteuren
3. Die Theorie als normative Leitlinie für das Verstehen 116
von Entscheidungsprozessen
II.
kussion
1. Begriffsdiskussion 118
2. Gründe für die Entstehung von ehemaligen Industrie- 118
flächen
3. Ehemalige Industrieflächen als städtisches Entwick- 119
lungspotential
Seite
4. Probleme und Revitalisierungshemmnisse 120
5. Förderinstrumente des Staates 120
IQ. Methodologie und Untersuchungsmethoden 122
1. Das methodische Konzept der Untersuchung: Gegen¬
stand und Erkenntnisinteresse 122
2. Konkretes Forschungsdesign: qualitativer Methodenmix 122
2.1. Printmedienanalyse 123
2.2. Auswertung von Materialien 123
2.3. Leitfadengestützte Interviews mit Experten 123
C. Empirische Ergebnisse 125
I.
Offenbach am
1. Wie stellt sich der Strukturwandel in
2. Grundsätze und Instrumente der gegenwärtigen Stadt¬
entwicklungspolitik 126
3. Die Bewertung der Stadtentwicklungspolitik aus der
Sicht der lokalen Akteure 127
3.1 Ein offenes Wort zu wunden Punkten 129
4. Der Nutzungswandel ehemaliger Industrieflächen in
Offenbach am Main 130
4.1 Erfassungskriterien der ehemaligen Industrieflächen 130
4.2 Art und Umfang der Flächen 133
4.3 Räumliche Verteilung und ursprüngliche Nutzungen 133
4.4 Folgenutzungen 134
5. Die Bedeutung von ehemaligen Industrieflächen für die
Stadtentwicklung 135
6. Konsequenzen für die Auswertung der beiden Fall- 135
Studien
II.
1. Das Fachmarktzentrum »Ring-Center" auf dem ehemali¬
gen Lavis-Gelände 136
1.1 Charakterisierung des Geländes 136
1.2 Die Biographie des politischen Entscheidungsprozesses 137
1.2.1 Die Vorgeschichte und der Beginn des Prozesses 137
1.2.2 Die Konfliktphase bis zur Verabschiedung der Pläne 140
1.2.3 Aktuelle Situation und Ausblick 144
1.3 Theoriegeleitete Re-Interpretation 145
Seite
2. Der politische Entscheidungsprozeß um die Verlegung
des Hauptbahnhofs und die Entwicklung des Güter¬
bahnhofsgeländes 149
2.1 Charakterisierung des Geländes 149
2.2 Exkurs: Die Bahnreform 150
2.3 Die Biographie des bisherigen politischen Entschei¬
dungsprozesses 152
2.3.1 Die erste Phase: Der Bebauungsplan und seine Folgen 152
2.3.2 Die zweite Phase: Die Forderung der Stadt Offenbach
nach einer Fernbahnstation in Offenbach-Ost und wie
die DB damit umgeht 154
2.3.3 Ausblick 161
2.4 Theoriegeleitete Re-Interpretation 162
D. Zusammenfassung 170
1. Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung
zwischen Struktur und Handeln - ein Fazit 170
2. Zum Nutzen der Ergebnisse 171
E. Literatur 172
F. Anhang 182
Ruschek, Stefanie
Lokale Agenda 21
Chancen und Risiken einer neuartigen Kooperationsform
Dargestellt am Beispiel des Main-Taunus-Kreises
In: MATERIALIEN 32
Frankfurt am Main 2004
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis 189
Tabellenverzeichnis 191
Abkürzungsverzeichnis 192
1. Einleitung 193
2. Kommunale Bürgerbeteiligung 195
2.1 Entwicklung der Bürgerbeteiligung 196
2.2 Entwicklungsstufen und Formen der Bürgerbeteiligung 197
2.3 Potenziale und Grundsätze der Bürgerbeteiligung 200
3. Vom Brundtland-Bericht zur Lokalen Agenda 21 203
3.1 Der Brundtland-Bericht:
Entwicklung
3.1.1 Kritik am Ansatz der Nachhaltigkeit 206
3.2 Rio-Konferenz: Agenda 21 207
3.2.1 Kritik an der Agenda 21 209
3.3 Die Lokale Agenda 21 211
3.3.3 Kritik an der Lokalen Agenda 21 212
3.3.2 Prozessverlauf und Formen der Beteiligung 213
3.3.3 Das Potenzial der Lokalen Agenda 21: Chancen und Risiken 215
3.3.4 Die Lokale Agenda 21 als eine neuartige Kooperationsform 224
4. Die Lokale Agenda 21 im Main-Taunus-Kreis 227
4.1 Untersuchungsgebiet: Die Kommunen des Main-Taunus-Kreises 228
4.1.1 Stand der Lokalen Agenda 21 im Main-Taunus-Kreis 229
4.1.2 Das Förderprogramm des Landes Hessen 230
4.2 Methodisches Vorgehen: Befragung der unterschiedlichen 230
Akteursgruppen
4.3 Auswertung 235
4.3.1 Das Engagement der Akteursgruppen 236
4.3.2 Lokale Agenda 21-Prozesse in den Kommunen des 237
Main-Taunus-Kreises
Seite
4.3.3 Die Lokale Agenda 21 als neuartige Kooperationsform 247
4.3.4 Chancen und Risiken 253
5. Fazit und Ausblick 263
5.1 Fazit 263
5.2 Ausblick und Empfehlungen 265
6. Quellenverzeichnis 270
6.1 Literaturverzeichnis 270
6.2 Unveröffentlichtes Material 273
6.3 Veröffentlichungen im Internet 273
6.4 Tageszeitungen 274
6.5 Gespräche mit Agenda-Beauftragten 274
6.6 Gespräche mit Politikerinnen 275
6.7 Gespräche mit Bürgerinnen (auf Wunsch der Bürgerinnen) 275
7. Anhang 276
7.1 Abbildungen 6-41 277
7.2 Fragebogen für alle Akteursgruppen 296
7.3 Fragebogen / Leitfaden für Politikerinnen 300
7.4 Fragebogen / Leitfaden für Agenda-Beauftragte 303 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dallgahs, Ingo Scholl, Jan |
author_facet | Dallgahs, Ingo Scholl, Jan |
author_role | aut aut |
author_sort | Dallgahs, Ingo |
author_variant | i d id j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021510467 |
classification_rvk | RC 20909 RD 65909 |
ctrlnum | (OCoLC)159909436 (DE-599)BVBBV021510467 |
discipline | Geographie |
discipline_str_mv | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02881nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021510467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060314s2004 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923218257</subfield><subfield code="9">3-923218-25-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)159909436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021510467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 65909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142253:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dallgahs, Ingo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk</subfield><subfield code="b">stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne</subfield><subfield code="c">Ingo Dallgahs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Univ.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien : Varia / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Gesellschaft für Regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main (Regio-Rhein-Main) e.V.</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Dipl.-Arb., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056733-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056733-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Scholl, Jan</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="t">Materialien</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006154373</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien</subfield><subfield code="v">Varia / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021510334</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727099</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung</subfield><subfield code="v">Jan Scholl [u.a.]</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021510467 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:18:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3923218257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727099 |
oclc_num | 159909436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-12 DE-824 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-12 DE-824 DE-11 |
physical | 303 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Univ. |
record_format | marc |
series | Materialien |
series2 | Materialien / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main Materialien : Varia / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main Veröffentlichungen der Gesellschaft für Regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main (Regio-Rhein-Main) e.V. |
spelling | Dallgahs, Ingo Verfasser aut Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne Ingo Dallgahs Frankfurt am Main Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Univ. 2004 303 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main 32 Materialien : Varia / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main 2 Veröffentlichungen der Gesellschaft für Regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main (Regio-Rhein-Main) e.V. 22 Vollst. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Dipl.-Arb., 2001 Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Stadtgeografie (DE-588)4056733-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Stadtgeografie (DE-588)4056733-3 s DE-604 Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Scholl, Jan aut Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main Materialien 32 (DE-604)BV006154373 32 Materialien Varia / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 2 (DE-604)BV021510334 2 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung Jan Scholl [u.a.] |
spellingShingle | Dallgahs, Ingo Scholl, Jan Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne Materialien Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Stadtgeografie (DE-588)4056733-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056730-8 (DE-588)4056733-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne |
title_alt | Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung |
title_auth | Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne |
title_exact_search | Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne |
title_exact_search_txtP | Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne |
title_full | Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne Ingo Dallgahs |
title_fullStr | Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne Ingo Dallgahs |
title_full_unstemmed | Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne Ingo Dallgahs |
title_short | Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk |
title_sort | der planungsprozess europaviertel als netzwerk stadtgeographische forschung im zeichen von handlungstheorie strukturationstheorie und spatmoderne |
title_sub | stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne |
topic | Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Stadtgeografie (DE-588)4056733-3 gnd |
topic_facet | Stadtentwicklung Stadtgeografie Deutschland Aufsatzsammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006154373 (DE-604)BV021510334 |
work_keys_str_mv | AT dallgahsingo derplanungsprozesseuropaviertelalsnetzwerkstadtgeographischeforschungimzeichenvonhandlungstheoriestrukturationstheorieundspatmoderne AT scholljan derplanungsprozesseuropaviertelalsnetzwerkstadtgeographischeforschungimzeichenvonhandlungstheoriestrukturationstheorieundspatmoderne |