Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 190 S. |
ISBN: | 3631544057 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021510420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130808 | ||
007 | t | ||
008 | 060314s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631544057 |9 3-631-54405-7 | ||
035 | |a (OCoLC)169895987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021510420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-1051 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2621 | |
084 | |a PE 357 |0 (DE-625)135470: |2 rvk | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lauer, Markus |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)121904938 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht |c Markus Lauer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 190 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 76 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 4 | |a Financial statements, Consolidated |z Germany | |
650 | 4 | |a Holding companies |z Germany |x Accounting | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z Germany |x Accounting | |
650 | 0 | 7 | |a Quotenkonsolidierung |0 (DE-588)4200426-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinschaftsunternehmen |0 (DE-588)4071698-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinschaftsunternehmen |0 (DE-588)4071698-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Quotenkonsolidierung |0 (DE-588)4200426-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 76 |w (DE-604)BV000011588 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727048 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135246124285952 |
---|---|
adam_text | MARKUS LAUER GEMEINSAM GEFUEHRTE UNTERNEHMEN IM BILANZ- UND
GESELLSCHAFTSRECHT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 A. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 15 B.
AUFFASSUNGEN ZUR GEMEINSAMEN FUEHRUNG 19 I. EINLEITUNG 19 II.
GESETZESMATERIALIEN 20 III. SCHRIFTTUM 20 1. ADLER/DUERING/SCHMALTZ 20 2.
SIGLE 21 3. BAETGE 22 4. BUSSE VON COLBE/ORDELHEIDE 22 5. BUDDE/SUHRBIER
23 6. HERRENBERGER 23 7. WYSOCKI/WOHLGEMUTH 24 8. SCHERRER 24 9.
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 25 C. ZUR BEDEUTUNG VON GEMEINSAM IM
SINNE DES §310HGB 27 I. LOESUNG VON KONFLIKTSITUATIONEN ZWISCHEN DEN
GESELLSCHAFTERUNTERNEHMEN 28 1. UNTERNEHMENSINTERNE LOESUNGEN 28 2.
UNTERNEHMENSEXTERNE LOESUNGEN 31 II. ZU DEN RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN
DER GEMEINSAMEN FUEHRUNG 33 1. PERSONENGESELLSCHAFTEN 33 A) TRAEGER DER
WILLENSBILDUNG 33 B) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSAMEN FUEHRUNG
34 (1) GEMEINSCHAFTLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG 34 (2) WIDERSPRUCHSRECHT 37
(3) GETEILTE GESCHAEFTSFUEHRUNG 38 (4) AUSTRITTSRECHT 39 (5) AKTIVE
FUEHRUNGSTEILNAHME 40 2. KAPITALGESELLSCHAFTEN 41 A) TRAEGER DER
WILLENSBILDUNG IN DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 41 9 B)
RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSAMEN FUEHRUNG IN DER GMBH 42 (1)
VETORECHTE UND GETEILTE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 42 (2)
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN 43 C) ZWISCHENERGEBNIS FUER GMBH UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN 44 D) TRAEGER DER WILLENSBILDUNG IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT 47 (1) DER VORSTAND 47 (2) DER AUFSICHTSRAT 49 (3)
DIE HAUPTVERSAMMLUNG 53 E) DIE STATUTARISCHE AUSRICHTUNG AUF DIE
GESELLSCHAFTER- UNTERNEHMEN 54 (1) EINLEITUNG 54 (2) BINDUNG DES
VORSTANDES 55 (3) GRENZEN DER STATUTARISCHEN AUSRICHTUNG 57 (A) VERSTOSS
GEGEN §§ 23 ABS. 5, 76 AKTG 58 (B) VERSTOSS GEGEN WEITERE
AKTIENRECHTLICHEN NORMEN 61 F) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSAMEN
FUEHRUNG IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 63 D. DER BEGRIFF DER FUEHRUNG IN §
310 HGB 64 I. EINLEITUNG 64 II. ZUR FRAGE DER FUEHRUNG EINES
UNTERNEHMENS 65 1. FUNKTIONELLER ANSATZ 66 2. FUEHRUNGSENTSCHEIDUNGEN IM
UNTERNEHMEN 67 3. FESTLEGUNG DER UNTERNEHMENSZIELE UND
FUEHRUNGSINSTRUMENTE 68 A) FESTSETZUNG EINES ZIELSYSTEMS 69 B)
UNTERNEHMENSPLANUNG UND KONTROLLE 72 (1) PLANUNG 73 (2) KONTROLLE 76 C)
ORGANISATION 77 D) INFORMATIONSWESEN 79 E) MENSCHENFUEHRUNG
(MITARBEITERFUEHRUNG) 80 F) ERGEBNIS 80 4. RECHTLICHE
FUEHRUNGSENTSCHEIDUNGEN 81 III. SACHFUNKTIONEN IM UNTERNEHMEN 81 1.
MARKETING 83 A) GEGENSTAND DES MARKETING 83 B) BEDEUTUNG DES
MARKETINGBEREICHES FUER DIE GEMEINSAME FUEHRUNG 85 2. MATERIALWIRTSCHAFT
85 10 A) GEGENSTAND DER MATERIALWIRTSCHAFT 85 B) BEDEUTUNG DER
MATERIALWIRTSCHAFT FUER DIE GEMEINSAME FUEHRUNG 86 3.
PRODUKTIONSWIRTSCHAFT 86 A) GEGENSTAND DER PRODUKTIONSWIRTSCHAFT 86 B)
BEDEUTUNG DER PRODUKTIONSWIRTSCHAFT FUER DIE GEMEINSAME FUEHRUNG 88 4.
FINANZWIRTSCHAFT 88 A) GRUNDLAGEN DER FINANZWIRTSCHAFT 88 B)
FINANZBESCHAFFUNG 89 C) FINANZSTRUKTUR 90 D) FINANZPLAN UND KONTROLLE 90
E) BEDEUTUNG DER FINANZWIRTSCHAFT FUER DIE GEMEINSAME FUEHRUNG ...91 5.
PERSONALWIRTSCHAFT 92 A) BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER PERSONALWIRTSCHAFT 92
B) PERSONALPLANUNG 94 C) BEDEUTUNG DER PERSONALWIRTSCHAFT FUER DIE
GEMEINSAME FUEHRUNG 94 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE 95 E. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN ALS
GEGENSTAND VON §310HGB 99 I. EINLEITUNG 99 II. ALLGEMEINES VERSTAENDNIS
VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 99 III. UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT UND
UNABHAENGIGKEIT DERGESELLSCHAFTERUNTERNEHMEN 101 IV. AUFGABENERFUELLUNG IM
GEMEINSAMEN INTERESSE 104 V. DAUER DER ZUSAMMENARBEIT 104 VI.
BETEILIGUNGSHOEHEN 106 1. BETEILIGUNGSOBERGRENZE 106 2.
BETEILIGUNGSUNTERGRENZE 108 VII. FUNKTIONEN VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
110 1. MATERIALWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN 111 2.
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN 112 3. FINANZWIRTSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN 113 4. ABSATZWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN 113 5. SONSTIGE
FUNKTIONEN 114 6. ERKENNTNISSE FUER DIE GEMEINSAME FUEHRUNG 115 7.
KONZENTRATIVE UND KOOPERATIVE GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 116 11 F. DER
BEGRIFF DER GEMEINSAMEN FUEHRUNG AUS SICHT DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
118 I. GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 118 II. DIE EINHEITLICHE
LEITUNG ALS MERKMAL EINES KONZERNS NACH § 290 ABS. 1 HGB 120 III. DIE
PFLICHT ZUR KONZERNRECHNUNGSLEGUNG NACH § 290 ABS. 2 HGB
( CONTROL-KONZEPT ) 128 IV. KONZERNBILANZTHEORIEN 130 1. EINHEITSTHEORIE
131 2. INTERESSENTHEORIE 132 3. BEWERTUNG 133 V. ZIELSETZUNGEN DES
HANDELSRECHTLICHEN KONZERNABSCHLUSSES ... 133 1. EINLEITUNG 133 2.
ZWECKE DER HANDELSRECHTLICHEN RECHNUNGSLEGUNG 134 A) DOKUMENTATION 135
B) RECHENSCHAFT 137 C) INFORMATION 139 D) KOMPENSATION 139 E)
KAPITALERHALTUNG 141 F) DER KONZERNABSCHLUSS ALS FUEHRUNGSINSTRUMENT 143
G) ERKENNTNISSE FUER DIE GEMEINSAME FUEHRUNG 143 VI. DIE
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN 145 1. DIE VOLLKONSOLIDIERUNG 145 A)
KONSOLIDIERUNGSKREIS 145 B) METHODE 146 2. DIE EQUITY-METHODE 148 A)
KONSOLIDIERUNGSKREIS 148 B) METHODE 150 3. DIE QUOTENKONSOLIDIERUNG 151
A) KONSOLIDIERUNGSKREIS 151 B) DIE METHODE DER QUOTENKONSOLIDIERUNG 151
C) WUERDIGUNG 152 VII. ERKENNTNISSE FUER DIE GEMEINSAME FUEHRUNG 154 G.
DAS PROBLEM DER GEMEINSCHAFTLICHEN EINHEITLICHEN LEITUNG 156 I.
PROBLEMSTELLUNG 156 IL ZUR HALTBARKEIT DER GEMEINSCHAFTLICHEN
EINHEITLICHEN LEITUNG 157 12 1. ANKNUEPFUNG AN HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG 157 2. GEMEINSCHAFTLICHE EINHEITLICHE LEITUNG AUFGRUND
DER FUNKTION DER RECHNUNGSLEGUNG 160 3. ANERKENNUNG DER
GEMEINSCHAFTLICHE EINHEITLICHE LEITUNG AUF GRUNDLAGE DES § 16 ABS. 4
AKTG 161 4. DAS PROBLEM DER DARSTELLUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
NACH DEM AKTIENGESETZ 1965 UND DEM AKTUELLEN HGB UNTER DEM GESICHTSPUNKT
DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT DES KONZERNS 162 A) GEMEINSCHAFTLICHE
EINHEITLICHE LEITUNG ZUR ERFASSUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 163 B)
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT VON DIE LEITUNG BEEINFLUSSENDEN RECHTEN... 165 C)
EIGENE STELLUNGNAHME 166 III. KEINE ERKENNTNISSE AUS DER
UNTERSCHIEDLICHEN WORTWAHL IN § 290 ABS. 1 HGB ( LEITUNG ) UND § 310
ABS. 1 HGB ( FUEHRUNG ) 169 H. ABGRENZUNG VON EINHEITLICHER LEITUNG UND
GEMEINSAMER FUEHRUNG 173 I. ABGRENZUNG ZWISCHEN DEM MASSGEBLICHEN
EINFLUSS UND DER GEMEINSAMEN FUEHRUNG 175 J. ZUSAMMENFASSUNG DER
WESENTLICHEN ERGEBNISSE 177 LITERATUR 180 13
|
adam_txt |
MARKUS LAUER GEMEINSAM GEFUEHRTE UNTERNEHMEN IM BILANZ- UND
GESELLSCHAFTSRECHT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 A. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 15 B.
AUFFASSUNGEN ZUR "GEMEINSAMEN FUEHRUNG" 19 I. EINLEITUNG 19 II.
GESETZESMATERIALIEN 20 III. SCHRIFTTUM 20 1. ADLER/DUERING/SCHMALTZ 20 2.
SIGLE 21 3. BAETGE 22 4. BUSSE VON COLBE/ORDELHEIDE 22 5. BUDDE/SUHRBIER
23 6. HERRENBERGER 23 7. WYSOCKI/WOHLGEMUTH 24 8. SCHERRER 24 9.
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 25 C. ZUR BEDEUTUNG VON "GEMEINSAM" IM
SINNE DES §310HGB 27 I. LOESUNG VON KONFLIKTSITUATIONEN ZWISCHEN DEN
GESELLSCHAFTERUNTERNEHMEN 28 1. "UNTERNEHMENSINTERNE" LOESUNGEN 28 2.
"UNTERNEHMENSEXTERNE" LOESUNGEN 31 II. ZU DEN RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN
DER "GEMEINSAMEN FUEHRUNG" 33 1. PERSONENGESELLSCHAFTEN 33 A) TRAEGER DER
WILLENSBILDUNG 33 B) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER "GEMEINSAMEN FUEHRUNG"
34 (1) GEMEINSCHAFTLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG 34 (2) WIDERSPRUCHSRECHT 37
(3) GETEILTE GESCHAEFTSFUEHRUNG 38 (4) AUSTRITTSRECHT 39 (5) "AKTIVE"
FUEHRUNGSTEILNAHME 40 2. KAPITALGESELLSCHAFTEN 41 A) TRAEGER DER
WILLENSBILDUNG IN DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 41 9 B)
RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER "GEMEINSAMEN FUEHRUNG" IN DER GMBH 42 (1)
VETORECHTE UND GETEILTE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 42 (2)
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN 43 C) ZWISCHENERGEBNIS FUER GMBH UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN 44 D) TRAEGER DER WILLENSBILDUNG IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT 47 (1) DER VORSTAND 47 (2) DER AUFSICHTSRAT 49 (3)
DIE HAUPTVERSAMMLUNG 53 E) DIE STATUTARISCHE AUSRICHTUNG AUF DIE
GESELLSCHAFTER- UNTERNEHMEN 54 (1) EINLEITUNG 54 (2) BINDUNG DES
VORSTANDES 55 (3) GRENZEN DER STATUTARISCHEN AUSRICHTUNG 57 (A) VERSTOSS
GEGEN §§ 23 ABS. 5, 76 AKTG 58 (B) VERSTOSS GEGEN WEITERE
AKTIENRECHTLICHEN NORMEN 61 F) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER "GEMEINSAMEN
FUEHRUNG" IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 63 D. DER BEGRIFF DER "FUEHRUNG" IN §
310 HGB 64 I. EINLEITUNG 64 II. ZUR FRAGE DER "FUEHRUNG" EINES
UNTERNEHMENS 65 1. FUNKTIONELLER ANSATZ 66 2. FUEHRUNGSENTSCHEIDUNGEN IM
UNTERNEHMEN 67 3. FESTLEGUNG DER UNTERNEHMENSZIELE UND
FUEHRUNGSINSTRUMENTE 68 A) FESTSETZUNG EINES ZIELSYSTEMS 69 B)
UNTERNEHMENSPLANUNG UND KONTROLLE 72 (1) PLANUNG 73 (2) KONTROLLE 76 C)
ORGANISATION 77 D) INFORMATIONSWESEN 79 E) MENSCHENFUEHRUNG
(MITARBEITERFUEHRUNG) 80 F) ERGEBNIS 80 4. RECHTLICHE
FUEHRUNGSENTSCHEIDUNGEN 81 III. SACHFUNKTIONEN IM UNTERNEHMEN 81 1.
MARKETING 83 A) GEGENSTAND DES MARKETING 83 B) BEDEUTUNG DES
MARKETINGBEREICHES FUER DIE "GEMEINSAME FUEHRUNG" 85 2. MATERIALWIRTSCHAFT
85 10 A) GEGENSTAND DER MATERIALWIRTSCHAFT 85 B) BEDEUTUNG DER
MATERIALWIRTSCHAFT FUER DIE "GEMEINSAME FUEHRUNG" 86 3.
PRODUKTIONSWIRTSCHAFT 86 A) GEGENSTAND DER PRODUKTIONSWIRTSCHAFT 86 B)
BEDEUTUNG DER PRODUKTIONSWIRTSCHAFT FUER DIE "GEMEINSAME FUEHRUNG" 88 4.
FINANZWIRTSCHAFT 88 A) GRUNDLAGEN DER FINANZWIRTSCHAFT 88 B)
FINANZBESCHAFFUNG 89 C) FINANZSTRUKTUR 90 D) FINANZPLAN UND KONTROLLE 90
E) BEDEUTUNG DER FINANZWIRTSCHAFT FUER DIE "GEMEINSAME FUEHRUNG" .91 5.
PERSONALWIRTSCHAFT 92 A) BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER PERSONALWIRTSCHAFT 92
B) PERSONALPLANUNG 94 C) BEDEUTUNG DER PERSONALWIRTSCHAFT FUER DIE
"GEMEINSAME FUEHRUNG" 94 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE 95 E. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN ALS
GEGENSTAND VON §310HGB 99 I. EINLEITUNG 99 II. ALLGEMEINES VERSTAENDNIS
VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 99 III. UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT UND
UNABHAENGIGKEIT DERGESELLSCHAFTERUNTERNEHMEN 101 IV. AUFGABENERFUELLUNG IM
GEMEINSAMEN INTERESSE 104 V. DAUER DER ZUSAMMENARBEIT 104 VI.
BETEILIGUNGSHOEHEN 106 1. BETEILIGUNGSOBERGRENZE 106 2.
BETEILIGUNGSUNTERGRENZE 108 VII. FUNKTIONEN VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
110 1. MATERIALWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN 111 2.
PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN 112 3. FINANZWIRTSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN 113 4. ABSATZWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN 113 5. SONSTIGE
FUNKTIONEN 114 6. ERKENNTNISSE FUER DIE "GEMEINSAME FUEHRUNG" 115 7.
KONZENTRATIVE UND KOOPERATIVE GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 116 11 F. DER
BEGRIFF DER "GEMEINSAMEN FUEHRUNG" AUS SICHT DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
118 I. GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 118 II. DIE "EINHEITLICHE
LEITUNG" ALS MERKMAL EINES KONZERNS NACH § 290 ABS. 1 HGB 120 III. DIE
PFLICHT ZUR KONZERNRECHNUNGSLEGUNG NACH § 290 ABS. 2 HGB
("CONTROL-KONZEPT") 128 IV. KONZERNBILANZTHEORIEN 130 1. EINHEITSTHEORIE
131 2. INTERESSENTHEORIE 132 3. BEWERTUNG 133 V. ZIELSETZUNGEN DES
HANDELSRECHTLICHEN KONZERNABSCHLUSSES . 133 1. EINLEITUNG 133 2.
ZWECKE DER HANDELSRECHTLICHEN RECHNUNGSLEGUNG 134 A) DOKUMENTATION 135
B) RECHENSCHAFT 137 C) INFORMATION 139 D) KOMPENSATION 139 E)
KAPITALERHALTUNG 141 F) DER KONZERNABSCHLUSS ALS FUEHRUNGSINSTRUMENT 143
G) ERKENNTNISSE FUER DIE "GEMEINSAME FUEHRUNG" 143 VI. DIE
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN 145 1. DIE VOLLKONSOLIDIERUNG 145 A)
KONSOLIDIERUNGSKREIS 145 B) METHODE 146 2. DIE EQUITY-METHODE 148 A)
KONSOLIDIERUNGSKREIS 148 B) METHODE 150 3. DIE QUOTENKONSOLIDIERUNG 151
A) KONSOLIDIERUNGSKREIS 151 B) DIE METHODE DER QUOTENKONSOLIDIERUNG 151
C) WUERDIGUNG 152 VII. ERKENNTNISSE FUER DIE "GEMEINSAME FUEHRUNG" 154 G.
DAS PROBLEM DER "GEMEINSCHAFTLICHEN EINHEITLICHEN LEITUNG" 156 I.
PROBLEMSTELLUNG 156 IL ZUR HALTBARKEIT DER "GEMEINSCHAFTLICHEN
EINHEITLICHEN LEITUNG" 157 12 1. ANKNUEPFUNG AN HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG 157 2. "GEMEINSCHAFTLICHE EINHEITLICHE LEITUNG" AUFGRUND
DER FUNKTION DER RECHNUNGSLEGUNG 160 3. ANERKENNUNG DER
"GEMEINSCHAFTLICHE EINHEITLICHE LEITUNG" AUF GRUNDLAGE DES § 16 ABS. 4
AKTG 161 4. DAS PROBLEM DER DARSTELLUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
NACH DEM AKTIENGESETZ 1965 UND DEM AKTUELLEN HGB UNTER DEM GESICHTSPUNKT
DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT DES KONZERNS 162 A) "GEMEINSCHAFTLICHE
EINHEITLICHE" LEITUNG ZUR ERFASSUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 163 B)
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT VON DIE LEITUNG BEEINFLUSSENDEN RECHTEN. 165 C)
EIGENE STELLUNGNAHME 166 III. KEINE ERKENNTNISSE AUS DER
UNTERSCHIEDLICHEN WORTWAHL IN § 290 ABS. 1 HGB ("LEITUNG") UND § 310
ABS. 1 HGB ("FUEHRUNG") 169 H. ABGRENZUNG VON "EINHEITLICHER LEITUNG" UND
"GEMEINSAMER FUEHRUNG" 173 I. ABGRENZUNG ZWISCHEN DEM "MASSGEBLICHEN
EINFLUSS" UND DER "GEMEINSAMEN FUEHRUNG" 175 J. ZUSAMMENFASSUNG DER
WESENTLICHEN ERGEBNISSE 177 LITERATUR 180 13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lauer, Markus 1971- |
author_GND | (DE-588)121904938 |
author_facet | Lauer, Markus 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Lauer, Markus 1971- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021510420 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2621 |
callnumber-raw | KK2621 |
callnumber-search | KK2621 |
callnumber-sort | KK 42621 |
classification_rvk | PE 357 PE 359 |
ctrlnum | (OCoLC)169895987 (DE-599)BVBBV021510420 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02159nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021510420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060314s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631544057</subfield><subfield code="9">3-631-54405-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)169895987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021510420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2621</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lauer, Markus</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121904938</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="c">Markus Lauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial statements, Consolidated</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quotenkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200426-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Quotenkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200426-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011588</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727048</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021510420 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:18:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3631544057 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727048 |
oclc_num | 169895987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-1051 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-1051 DE-188 |
physical | 190 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
series2 | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
spelling | Lauer, Markus 1971- Verfasser (DE-588)121904938 aut Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht Markus Lauer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 190 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 76 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004 Financial statements, Consolidated Germany Holding companies Germany Accounting Subsidiary corporations Germany Accounting Quotenkonsolidierung (DE-588)4200426-3 gnd rswk-swf Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s Quotenkonsolidierung (DE-588)4200426-3 s DE-604 Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 76 (DE-604)BV000011588 76 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lauer, Markus 1971- Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Financial statements, Consolidated Germany Holding companies Germany Accounting Subsidiary corporations Germany Accounting Quotenkonsolidierung (DE-588)4200426-3 gnd Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200426-3 (DE-588)4071698-3 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht |
title_auth | Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht |
title_exact_search | Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht |
title_exact_search_txtP | Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht |
title_full | Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht Markus Lauer |
title_fullStr | Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht Markus Lauer |
title_full_unstemmed | Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht Markus Lauer |
title_short | Gemeinsam geführte Unternehmen im Bilanz- und Gesellschaftsrecht |
title_sort | gemeinsam gefuhrte unternehmen im bilanz und gesellschaftsrecht |
topic | Financial statements, Consolidated Germany Holding companies Germany Accounting Subsidiary corporations Germany Accounting Quotenkonsolidierung (DE-588)4200426-3 gnd Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd |
topic_facet | Financial statements, Consolidated Germany Holding companies Germany Accounting Subsidiary corporations Germany Accounting Quotenkonsolidierung Gemeinschaftsunternehmen Konzernabschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011588 |
work_keys_str_mv | AT lauermarkus gemeinsamgefuhrteunternehmenimbilanzundgesellschaftsrecht |