Das neue europäische und deutsche Investmentrecht: die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4366 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 206 S. |
ISBN: | 3631550049 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021510386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120202 | ||
007 | t | ||
008 | 060314s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631550049 |9 3-631-55004-9 | ||
035 | |a (OCoLC)70686110 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021510386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-1049 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PE 470 |0 (DE-625)135508: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fragos, Nikolaos |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)131549308 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue europäische und deutsche Investmentrecht |b die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes |c Nikolaos Fragos |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a XXXII, 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4366 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Investment-Richtlinie |0 (DE-588)4558036-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften |0 (DE-588)4254451-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Investment-Richtlinie |0 (DE-588)4558036-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften |0 (DE-588)4254451-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4366 |w (DE-604)BV000000068 |9 4366 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727015&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727015&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727015 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135246104363008 |
---|---|
adam_text | Die Asset-Management-Industrie
den europäischen Finanzmärkten geworden. Investmentfonds mobilisieren
die Sparaufkommen der privaten Haushalte und führen sie produktiven Anla¬
gen zu. Europäisches und deutsches Investmentrecht sind seit 2002 einem
Strukturwandel unterworfen. Mit dem im Januar 2004 in Kraft getretenen InvG
wurde das investmentrechtliche Rahmenwerk an die Vorgaben der in 2002
geänderten OGAW-Richtlinie angepasst. Neue Regulierungsansätze sorgen
für eine starke Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Anbie¬
ter und Endabnehmer von Investmentprodukten. Liberalisierungsmaßnahmen
im Bereich der Produktregulierung eröffnen neue Möglichkeiten im institutio¬
nellen Fondsgeschäft. Diese Arbeit untersucht die wesentlichen Neuerungen,
die in diesem Zusammenhang von rechtlicher und praktischer Bedeutung
sein können. Im Rahmen dieser Analyse ist den ordnungspolitischen Grundla¬
gen des Investmentrechts Rechnung zu tragen. Als solche sind die Förderung
der Investmentidee und die Wahrung der Individualinteressen an Werterhal¬
tung, Ertrag und Liquidierbarkeit des Sparkapitals als zentrale Gesetzesauf¬
gaben anzusehen.
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XI
Literaturverzeichnis XV
AbkOrzungsverzeichnis XXVII
§ I Gegenstand und Aufbau der Untersuchung 1
1. Kapitel. Das neue europaische Investmentrecht
§ 2 Einführung in die Änderungsrichtlinien 5
§ 3 Zulassung eines OGAW 17
§4 Neue Rahmenbedingungen für Verwaltungsgesellschaften 18
§5 Investmentgesellschaften 48
§ 6 Anlagepolitik eines OGAW 51
§ 7 Information der Anteilinhaber 76
§ 8 Grenzüberschreitender Anteilvertrieb; Regelungsausschuss 82
§9 Obergangsbestimmungen 83
1. Kapitel. Das neue deutsche Investmentrecht
§ 10 Einführung in die Änderungsgesetze 87
1. Abschnitt Umsetzung der neuen OGAW-Rkhtlinie
§ 11 Ausweitung der Tätigkeiten der Kapitalanlagegesellschaften 93
§ 12 Neuregelung der Eigenkapitalanforderungen 96
§ 13 Erweiterung der Verhaltens-und Organisationspflichten 99
§ 14 Regelung zur Auslagerung 101
§ 15 Einführung eines EU-Passes für Verwaltungsgesellschaften 106
§ 16 Einführung eines vereinfachten Verkaufsprospekts 108
§ 17 Neufassung der Anlagevorschriften für richtlinienkonforme Sondervermögen 111
§ 18 Ausweitung des EU-Passes für Investmentfonds 121
§ 19 Neuregelung der Meldepflichten 123
X Inhaltsübersicht
2. Abschnitt. Über die OGAW-Richtlinie hinaus gehende Neuerungen
§ 20 Einführung von Anteilklassen und Umbrellafonds 127
§ 21 Zulassung der Verschmelzung von Sondervermögen 134
§ 22 Neues Genehmigungsverfahren für die Vertragsbedingungen 141
§23 Sonderregelung der Kostentransparenz 144
§24 Neuregelung der Immobilien-Sondervermögen 155
§25 Zulassung von Hedgefonds 162
§ 26 Neuregelung der Investmentaktiengesellschaft 185
§27 Übergangsvorschriften 197
§28 Zusammenfassung 201
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XXVII
§ 1 Gegenstand und Aufbau der Untersuchung I
1. Kapitel. Das neue europäische Investmentrecht
§ 2 Einführung in die Änderungsrichtlinien 5
I. Die Richtlinie 85/61 l/EWG vom 20. Dezember 1985 5
1. Zielsetzung und wesentlicher Regelungsinhalt 6
2. Bisherige Änderungsschritte 9
II. Der Aktualisierungsbedarf. 10
Hl. Die Änderungsrichtlinien 2001/107/EG und 2001/108/EG 14
§3 Zulassung eines OGAW 17
§ 4 Neue Rahmenbedingungen für Verwaltungsgesellschaften 18
I. Neuer Koordinierungsansatz 18
II. Neue Bedingungen für die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit 19
1. Erweiterung des Tätigkeitskreises 19
a) Economies-of-Scales durch Zulassung von Wertpapierdienstleistungen 20
b) Zur Zulässigkeit des Drittfondsvertriebs 22
c) Anteilverwahrung als subsidiäre Wertpapiemebendienstleistung 23
2. Zulassungspflicht und neue Zulassungsvoraussetzungen 24
3. Solvenzaufsicht durch Einfuhrung von Eigenkapitalanforderungen 26
a) Kollektive Portfolioverwaltung 26
b) Erbringung von Wertpapierdienstleistungen 30
4. Regelung fttr die Auslagerung von Tätigkeiten 32
III. Einfuhrung eines EU-Passes -36
1. Zur Reichweite des neuen EU-Passes für Verwaltungsgesellschaften 36
2. Beschränkte Anwendung des Herkunftsstaatsprinzips 39
3. Anzeigeverfahren: Unklares Rechtsverhältnis zwischen institutionellem und
produktbezogenem EU-Pass 41
4. Zweigliedriger Aufsichtsrahmen für Verwaltungsgesellschaften 45
XII Inhaltsverzeichnis
§5 Investmentgesellschaften 48
I. Asymmetrischer Regulierungsansatz 48
II. Zur Benennung einer Verwaltungsgesellschaft 49
§ 6 Anlagepolitik eines OGAW 51
I. Vorbemerkungen 51
II. Zulassung von Geldmarkt-/Cash-Fonds 52
II. Zulassung von Dachfonds 57
III. Zulassung von Indexfonds 60
IV. Zulassung von Derivatefonds 64
1. Allgemeine Risikomerkmale 66
2. Der Schutzansatz des Richtliniengebers 68
a) Risikoidentifikation und -quantifizierung 68
b) Risikosteuerung 72
3. Gesamtbetrachtung und Ausblick 74
§ 7 Information der Anteilinhaber 76
I. Einführung neuer Informationspflichten 76
II. Einführung eines vereinfachten Verkaufsprospekts 78
§ 8 Grenzüberschreitender Anteilvertrieb; Regelungsausschuss 82
§9 Übergangsbestimmungen 83
1. Kapitel. Das neue europäische Investmentrecht
§ 10 Einfuhrung in die Änderungsgesetze 87
I. Das KAGG und das AuslInvestmG 87
II. Die Änderungsgesetze 89
1. Das 4. FMFG 89
2. DasInvModG 90
1. Abschnitt. Umsetzung der neuen OGAW-Richtlinie
§ 11 Ausweitung der Tätigkeiten der Kapitalanlagegesellschaften 93
§ 12 Neuregelung der Eigenkapitalanforderungen 96
§ 13 Erweiterung der Verhaltens- und Organisationspflichten 99
Inhaltsverzeichnis XIII
§ 14 Regelung zur Auslagerung 101
§ 15 Einführung eines EU-Passes für Verwaltungsgesellschaften 106
§ 16 Einführung eines vereinfachten Verkaufsprospekts 108
§ 17 Neufassung der Anlagevorschriften für richtlinienkonforme Sondervermögen 111
I. Neue gesetzliche Fondstypisierung 111
II. Neuregelung der zulässigen Vermögensgegenstände 111
1. Wertpapiere 112
2. Geldmarktinstrumente und Bankguthaben 112
3. Investmentanteile 114
4. Derivate 115
III. Neuregelung der Anlagegrenzen 117
§ 18 Ausweitung des EU-Passes für Investmentfonds 121
2. Abschnitt. Über die OGAW-Ricbtlinie hinaus gehende Neuerungen
§ 19 Neuregelung der Meldepflichten 123
§20 Einführung von Anteilklassen und Umbrellafonds 127
I. Anteilklassen 127
II. Umbrellafonds 130
§ 21 Zulassung der Verschmelzung von Sondervermögen 134
I. Rechtsdogmatische Einordnung 135
II. Fondsverschmelzung und Anlegerschutz 137
§ 22 Neues Genehmigungsverfahren für die Vertragsbedingungen 141
§23 Sonderregelung der Kostentransparenz 144
I. Total-Expense-Ratio (TER) 144
II. Kick-Back-Vereinbarungen 148
1. Rechtliche Zugehörigkeit zum Sondervermögen 148
2. Kick-Back-Vereinbarungen und richterrechtlich entwickelte Aufklärungspflichten
150
III. Bestandsprovisionen 151
IV. Verwendung des Rücknahmeabscnlags 153
§24 Neuregelung der Immobilien-Sondervermögen 155
XIV Inhaltsverzeichnis
I. Erweiterung der Anlagemöglichkeiten 155
II. Verbesserung des Anlegerschutzes 159
§ 25 Zulassung von Hedgefonds 162
I. Der Regelungsrahmen 162
1. Single-Hedgefonds 162
2. Dach-Hedgefonds 163
II. Wesentliche Produktmerkmale 164
III. Hedgefonds als Anlageinstrument 168
IV. Hedgefonds und individueller Anlegerschutz 170
1. Regelungen über Dach-Hedgefonds 173
2. Regelungen Ober Single-Hedgefonds 176
V. Hedgefonds und aberindividueller Systemschutz 182
§26 Neuregelung der Investmentaktiengesellschaft 185
I. Neue rechtspolitische Konzeption des korporativen Modells 185
II. Einführung einer Investmentaktiengesellschaft mit variablem Kapital 189
III. Fortgeltung der closed-end-Investmentaktiengesellschaft 192
IV. Zur Richtlinienkonformität der Investmentaktiengesellschaft 195
§27 Übergangsvorschriften 197
§28 Zusammenfassung 201
I. Das neue europäische Investmentrecht 201
II. Das neue deutsche Investmentrecht 202
|
adam_txt |
Die Asset-Management-Industrie
den europäischen Finanzmärkten geworden. Investmentfonds mobilisieren
die Sparaufkommen der privaten Haushalte und führen sie produktiven Anla¬
gen zu. Europäisches und deutsches Investmentrecht sind seit 2002 einem
Strukturwandel unterworfen. Mit dem im Januar 2004 in Kraft getretenen InvG
wurde das investmentrechtliche Rahmenwerk an die Vorgaben der in 2002
geänderten OGAW-Richtlinie angepasst. Neue Regulierungsansätze sorgen
für eine starke Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Anbie¬
ter und Endabnehmer von Investmentprodukten. Liberalisierungsmaßnahmen
im Bereich der Produktregulierung eröffnen neue Möglichkeiten im institutio¬
nellen Fondsgeschäft. Diese Arbeit untersucht die wesentlichen Neuerungen,
die in diesem Zusammenhang von rechtlicher und praktischer Bedeutung
sein können. Im Rahmen dieser Analyse ist den ordnungspolitischen Grundla¬
gen des Investmentrechts Rechnung zu tragen. Als solche sind die Förderung
der Investmentidee und die Wahrung der Individualinteressen an Werterhal¬
tung, Ertrag und Liquidierbarkeit des Sparkapitals als zentrale Gesetzesauf¬
gaben anzusehen.
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XI
Literaturverzeichnis XV
AbkOrzungsverzeichnis XXVII
§ I Gegenstand und Aufbau der Untersuchung 1
1. Kapitel. Das neue europaische Investmentrecht
§ 2 Einführung in die Änderungsrichtlinien 5
§ 3 Zulassung eines OGAW 17
§4 Neue Rahmenbedingungen für Verwaltungsgesellschaften 18
§5 Investmentgesellschaften 48
§ 6 Anlagepolitik eines OGAW 51
§ 7 Information der Anteilinhaber 76
§ 8 Grenzüberschreitender Anteilvertrieb; Regelungsausschuss 82
§9 Obergangsbestimmungen 83
1. Kapitel. Das neue deutsche Investmentrecht
§ 10 Einführung in die Änderungsgesetze 87
1. Abschnitt Umsetzung der neuen OGAW-Rkhtlinie
§ 11 Ausweitung der Tätigkeiten der Kapitalanlagegesellschaften 93
§ 12 Neuregelung der Eigenkapitalanforderungen 96
§ 13 Erweiterung der Verhaltens-und Organisationspflichten 99
§ 14 Regelung zur Auslagerung 101
§ 15 Einführung eines EU-Passes für Verwaltungsgesellschaften 106
§ 16 Einführung eines vereinfachten Verkaufsprospekts 108
§ 17 Neufassung der Anlagevorschriften für richtlinienkonforme Sondervermögen 111
§ 18 Ausweitung des EU-Passes für Investmentfonds 121
§ 19 Neuregelung der Meldepflichten 123
X Inhaltsübersicht
2. Abschnitt. Über die OGAW-Richtlinie hinaus gehende Neuerungen
§ 20 Einführung von Anteilklassen und Umbrellafonds 127
§ 21 Zulassung der Verschmelzung von Sondervermögen 134
§ 22 Neues Genehmigungsverfahren für die Vertragsbedingungen 141
§23 Sonderregelung der Kostentransparenz 144
§24 Neuregelung der Immobilien-Sondervermögen 155
§25 Zulassung von Hedgefonds 162
§ 26 Neuregelung der Investmentaktiengesellschaft 185
§27 Übergangsvorschriften 197
§28 Zusammenfassung 201
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XXVII
§ 1 Gegenstand und Aufbau der Untersuchung I
1. Kapitel. Das neue europäische Investmentrecht
§ 2 Einführung in die Änderungsrichtlinien 5
I. Die Richtlinie 85/61 l/EWG vom 20. Dezember 1985 5
1. Zielsetzung und wesentlicher Regelungsinhalt 6
2. Bisherige Änderungsschritte 9
II. Der Aktualisierungsbedarf. 10
Hl. Die Änderungsrichtlinien 2001/107/EG und 2001/108/EG 14
§3 Zulassung eines OGAW 17
§ 4 Neue Rahmenbedingungen für Verwaltungsgesellschaften 18
I. Neuer Koordinierungsansatz 18
II. Neue Bedingungen für die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit 19
1. Erweiterung des Tätigkeitskreises 19
a) Economies-of-Scales durch Zulassung von Wertpapierdienstleistungen 20
b) Zur Zulässigkeit des Drittfondsvertriebs 22
c) Anteilverwahrung als subsidiäre Wertpapiemebendienstleistung 23
2. Zulassungspflicht und neue Zulassungsvoraussetzungen 24
3. Solvenzaufsicht durch Einfuhrung von Eigenkapitalanforderungen 26
a) Kollektive Portfolioverwaltung 26
b) Erbringung von Wertpapierdienstleistungen 30
4. Regelung fttr die Auslagerung von Tätigkeiten 32
III. Einfuhrung eines EU-Passes -36
1. Zur Reichweite des neuen EU-Passes für Verwaltungsgesellschaften 36
2. Beschränkte Anwendung des Herkunftsstaatsprinzips 39
3. Anzeigeverfahren: Unklares Rechtsverhältnis zwischen institutionellem und
produktbezogenem EU-Pass 41
4. Zweigliedriger Aufsichtsrahmen für Verwaltungsgesellschaften 45
XII Inhaltsverzeichnis
§5 Investmentgesellschaften 48
I. Asymmetrischer Regulierungsansatz 48
II. Zur "Benennung" einer Verwaltungsgesellschaft 49
§ 6 Anlagepolitik eines OGAW 51
I. Vorbemerkungen 51
II. Zulassung von Geldmarkt-/Cash-Fonds 52
II. Zulassung von Dachfonds 57
III. Zulassung von Indexfonds 60
IV. Zulassung von Derivatefonds 64
1. Allgemeine Risikomerkmale 66
2. Der Schutzansatz des Richtliniengebers 68
a) Risikoidentifikation und -quantifizierung 68
b) Risikosteuerung 72
3. Gesamtbetrachtung und Ausblick 74
§ 7 Information der Anteilinhaber 76
I. Einführung neuer Informationspflichten 76
II. Einführung eines vereinfachten Verkaufsprospekts 78
§ 8 Grenzüberschreitender Anteilvertrieb; Regelungsausschuss 82
§9 Übergangsbestimmungen 83
1. Kapitel. Das neue europäische Investmentrecht
§ 10 Einfuhrung in die Änderungsgesetze 87
I. Das KAGG und das AuslInvestmG 87
II. Die Änderungsgesetze 89
1. Das 4. FMFG 89
2. DasInvModG 90
1. Abschnitt. Umsetzung der neuen OGAW-Richtlinie
§ 11 Ausweitung der Tätigkeiten der Kapitalanlagegesellschaften 93
§ 12 Neuregelung der Eigenkapitalanforderungen 96
§ 13 Erweiterung der Verhaltens- und Organisationspflichten 99
Inhaltsverzeichnis XIII
§ 14 Regelung zur Auslagerung 101
§ 15 Einführung eines EU-Passes für Verwaltungsgesellschaften 106
§ 16 Einführung eines vereinfachten Verkaufsprospekts 108
§ 17 Neufassung der Anlagevorschriften für richtlinienkonforme Sondervermögen 111
I. Neue gesetzliche Fondstypisierung 111
II. Neuregelung der zulässigen Vermögensgegenstände 111
1. Wertpapiere 112
2. Geldmarktinstrumente und Bankguthaben 112
3. Investmentanteile 114
4. Derivate 115
III. Neuregelung der Anlagegrenzen 117
§ 18 Ausweitung des EU-Passes für Investmentfonds 121
2. Abschnitt. Über die OGAW-Ricbtlinie hinaus gehende Neuerungen
§ 19 Neuregelung der Meldepflichten 123
§20 Einführung von Anteilklassen und Umbrellafonds 127
I. Anteilklassen 127
II. Umbrellafonds 130
§ 21 Zulassung der Verschmelzung von Sondervermögen 134
I. Rechtsdogmatische Einordnung 135
II. Fondsverschmelzung und Anlegerschutz 137
§ 22 Neues Genehmigungsverfahren für die Vertragsbedingungen 141
§23 Sonderregelung der Kostentransparenz 144
I. Total-Expense-Ratio (TER) 144
II. Kick-Back-Vereinbarungen 148
1. Rechtliche Zugehörigkeit zum Sondervermögen 148
2. Kick-Back-Vereinbarungen und richterrechtlich entwickelte Aufklärungspflichten
150
III. Bestandsprovisionen 151
IV. Verwendung des Rücknahmeabscnlags 153
§24 Neuregelung der Immobilien-Sondervermögen 155
XIV Inhaltsverzeichnis
I. Erweiterung der Anlagemöglichkeiten 155
II. Verbesserung des Anlegerschutzes 159
§ 25 Zulassung von Hedgefonds 162
I. Der Regelungsrahmen 162
1. Single-Hedgefonds 162
2. Dach-Hedgefonds 163
II. Wesentliche Produktmerkmale 164
III. Hedgefonds als Anlageinstrument 168
IV. Hedgefonds und individueller Anlegerschutz 170
1. Regelungen über Dach-Hedgefonds 173
2. Regelungen Ober Single-Hedgefonds 176
V. Hedgefonds und aberindividueller Systemschutz 182
§26 Neuregelung der Investmentaktiengesellschaft 185
I. Neue rechtspolitische Konzeption des korporativen Modells 185
II. Einführung einer Investmentaktiengesellschaft mit variablem Kapital 189
III. Fortgeltung der closed-end-Investmentaktiengesellschaft 192
IV. Zur Richtlinienkonformität der Investmentaktiengesellschaft 195
§27 Übergangsvorschriften 197
§28 Zusammenfassung 201
I. Das neue europäische Investmentrecht 201
II. Das neue deutsche Investmentrecht 202 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fragos, Nikolaos 1977- |
author_GND | (DE-588)131549308 |
author_facet | Fragos, Nikolaos 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Fragos, Nikolaos 1977- |
author_variant | n f nf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021510386 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PE 470 PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)70686110 (DE-599)BVBBV021510386 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02353nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021510386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060314s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631550049</subfield><subfield code="9">3-631-55004-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70686110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021510386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fragos, Nikolaos</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131549308</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue europäische und deutsche Investmentrecht</subfield><subfield code="b">die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes</subfield><subfield code="c">Nikolaos Fragos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4366</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Investment-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558036-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4254451-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Investment-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558036-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4254451-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4366</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4366</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727015&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727015&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727015</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021510386 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:18:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3631550049 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014727015 |
oclc_num | 70686110 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-1049 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-1049 DE-11 DE-188 |
physical | XXXII, 206 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Fragos, Nikolaos 1977- Verfasser (DE-588)131549308 aut Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes Nikolaos Fragos Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 XXXII, 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4366 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005 Europäische Union Investment-Richtlinie (DE-588)4558036-4 gnd rswk-swf Deutschland Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (DE-588)4254451-8 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Investment-Richtlinie (DE-588)4558036-4 u Transformation (DE-588)4451062-7 s Deutschland Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (DE-588)4254451-8 u DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4366 (DE-604)BV000000068 4366 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727015&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727015&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fragos, Nikolaos 1977- Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes Europäische Hochschulschriften Europäische Union Investment-Richtlinie (DE-588)4558036-4 gnd Deutschland Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (DE-588)4254451-8 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4558036-4 (DE-588)4254451-8 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes |
title_auth | Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes |
title_exact_search | Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes |
title_exact_search_txtP | Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes |
title_full | Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes Nikolaos Fragos |
title_fullStr | Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes Nikolaos Fragos |
title_full_unstemmed | Das neue europäische und deutsche Investmentrecht die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes Nikolaos Fragos |
title_short | Das neue europäische und deutsche Investmentrecht |
title_sort | das neue europaische und deutsche investmentrecht die anderungen in folge der neuen ogaw richtlinie und des investmentgesetzes |
title_sub | die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes |
topic | Europäische Union Investment-Richtlinie (DE-588)4558036-4 gnd Deutschland Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (DE-588)4254451-8 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Investment-Richtlinie Deutschland Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften Transformation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727015&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014727015&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT fragosnikolaos dasneueeuropaischeunddeutscheinvestmentrechtdieanderungeninfolgederneuenogawrichtlinieunddesinvestmentgesetzes |