Wittgensteins Wahrheitsverständnis: zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Humanities Online
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 S. |
ISBN: | 3934157440 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021509600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061013 | ||
007 | t | ||
008 | 060314s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977185001 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934157440 |c Kt. : EUR 32.00 |9 3-934157-44-0 | ||
035 | |a (OCoLC)74269764 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021509600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a B3376.W564 | |
084 | |a CI 5017 |0 (DE-625)18463:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Giehring, Steffen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wittgensteins Wahrheitsverständnis |b zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins |c Steffen Giehring |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Humanities Online |c 2005 | |
300 | |a 345 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss. | ||
600 | 1 | 4 | |a Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> |
600 | 1 | 7 | |a Wittgenstein, Ludwig |d 1889-1951 |0 (DE-588)118634313 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Waarheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Truth | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrheit |0 (DE-588)4064314-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wittgenstein, Ludwig |d 1889-1951 |0 (DE-588)118634313 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Wahrheit |0 (DE-588)4064314-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014726234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014726234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135244902694912 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorbemerkung
Einleitender Überblick................;.................... n
1. Wittgensteins Wahrheitsverständnis im Tractatus............. n
2. Wittgensteins Abwendung vom Tractatus als Kritik
seines frühen Wahrheitsverständnisses...................... 13
3. Das Wahrheitsverständnis in Wittgensteins
Spätphilosophie........................................ 14
1
. Wittgensteins Wahrheitsverständnis im Tractatus 19
1.1 Satzwahrheit.......................................... 23
1.1.1 Grundzüge der Theorie der Abbildung. Die Frage nach
Möglichkeit und Grenzen sprachlichen Sinns............. 23
1.1.1.1 Alltagssprachliche Sätze, vollständige Analyse,
Elementarsätze, Namen........................ 25
1.1.1.2 Gegenstände, Sachverhalte, Tatsachen............. 27
1.1.1.3 Das Wesen des Satzes.......................... 30
1.1.2 Die Bedingung der Möglichkeit von Sinn
und Wahrheit........................................ 31
1.1.3 Wahrheit als Übereinstimmung von Elementarsatz
und Tatsache........................................ 33
1.1.4 Die Grenzen von Sinn und Wahrheit.................... 37
1.2 Philosophische Wahrheit................................ 40
1.2.1 Erste Annäherung.................................... 40
1.2.2 Zweite Annäherung: McDonoughs Interpretation logischer
Wahrheit als Paradigma philosophischer Wahrheit......... 45
1.2.3 Einige methodische Bemerkungen...................... 49
1.2.3.1 ^ur Logik der »Logisch-philosophischen
Abhandlung«........................ ......... 58
1.2.4 Der logische Bau des Tractatus
1.2.4.1 Der Ausgangspunkt des Tractatus................ 64
1.2.4.2 Vom Dass der Sprache zum Wesen der Welt....__. 72
1.2.4.3 L)er logische Bau des Tractatus
Die Große Tautologie.......................... 97
1.2.5 Philosophische Wahrheit. Explikation.................. 103
1.2.6 Ethische Konsequenzen....................... ....... 109
1.2.6.1 Das Problem des Sinns........................ in
1.2.6.2 Das glückliche Leben als das sinnerfüllte und
zugleich richtige Leben........................ 115
1.2.6.3 Der religiöse Hintergrund
in Wittgensteins früher Ethik................... 124
r.2.6.3.1 Das glückliche Leben im religiösen Verständnis .. 126
1.2.6.3.2 Gott als normative Instanz................... 131
1.2.6.3.3 Zusamenfassung............................ 135
2. Wittgensteins Abwendung vom
als Kritik seines frühen Wahrheitsverständnisses 137
2.1 Die Infragestellung der Theorie der Satzwahrheit
des Tractatus......................................... 142
2.2 Die Infragestellung des Wahrheitsanspruches des Tractatus:
Das Aufbrechen des logischen
2.2.1 Neuorientierung der Philosophie:
Syntax und Grammatik.............................. 150
3. Das Wahrheitsverständnis in Wittgensteins
Spätphilosophie 159
3.1 Satzwahrheit......................................... 160
3.1.1 Wittgensteins sinnkritische Hinterfragung der
Korrespondenztheorie des Tractatus................... 161
3.1.1.1 »Übereinstimmung« von Erwartung
und Erfüllung................................ 162
3.1.1.2 »Gleichheit«. Regel und Regelbefolgung......... 166
3.1.2 Fragwürdige Zuschreibungen......................... 168
3.1.2.1 Eine Redundanztheorie der Wahrheit?........... 169
3.1.2.2 Eine Konsenstheorie der Wahrheit?.............. 174
3.1.2.2.1 Grammatischer Satz und Erfahrungssatz........ 177
3.1.2.2.2 Das gemeinsame Stehen und Fallen
von Sinn und Wahrheit....................... 179
3.1.2.2.3 Resümee. Eine kleine Konsenstheorie.......... 182
3.1.2.3 Eine Kohärenztheorie der Wahrheit?............ 184
3.1.2.4 Gründe für das Fehlgreifen wahrheits¬
theoretischer Zuschreibungen.................. 187
3.1.2.4.1 Noch einmal: Korrespondenz und Redundanz ... 188
3.1.2.4.2
der rein deskriptiven Methode................. 192
3.1.2.5 Das Wahrheitsspiel autonomer Sprachspiele....... 195
3.1.2.5.1 Mathematische Wahrheit...................... 196
3.1.2.5.2 Religiöse Wahrheit.......................___ 200
3.1.3 Wittgensteins Verständnis von Satzwahrheit -
Zusammenfassung.................................. 204
3.2 Entwurf zu einer Grammatik von »wahr« und »Wahrheit« .. 207
3.2.1 Artikulation des Unbehagens gegenüber der Behandlung
der Wahrheitsfrage in der Analytischen Philosophie......209
3.2.2 Zum sprachanalytischen Ansatz....................... 217
3.2.3 Das Entdeckungsmoment: Ein Wesenszug
der Wahrheitsspiele?.................................219
3.2.3.1 Exkurs 1: Pro- und Resententiale Theorie
der Wahrheit.................................222
3.2.3.2 Exkurs 2: Was an der Äquivalenzformel
(nicht) stimmt................................ 227
3.2.4 Die Grundfrage: Unterliegen »wahr« und »Wahrheit«
spezifischen Verwendungsbedingungen?................ 229
3.2.4.1 Situative Verwendungsbedingungen
gewöhnlicher Behauptungshandlungen...........229
3.2.4.2 Die Grundthese: Fehlender Konsens als
situative Bedingung der Verwendung von
»wahr« und »Wahrheit«.......................232
3.2.4.3 Prüfung der These anhand
des Sprachgebrauchs.......................... 234
3.2.4.4 Non-Konsens
3.2.4.5 Wahrheit als wesentlich emphatischer Begriff......239
3.2.4.6 Die Asymmetrie zwischen »wahr« und »falsch«
und das Interesse an der Wahrheit............... 241
3.2.5. Wahrheit und Glück................................. 243
3.2.5.1 G.H. v.
von Glücksurteilen........................... 246
3.2.5.1.1 Der Schwachpunkt der v. Wrightschen
Analyse....................................248
3.2.5.2 Wahrheit als Voraussetzung von Glück...........249
3.2.5.2.1 Die Priorität realen Glücks und warum es
vernünftig ist, nach Wahrheit zu streben.........252
3.2.5.2.2 Warum wir nicht mit einem illusionär glücklichen
Menschen tauschen möchten..................255
3-2.6 Fazit und Ausblick auf das Wahrheitsspiel
der Philosophie..................................... 259
3.3 Philosophische Wahrheit............................... 261
3.3.1 Philosophie als Therapie des Verstandes................ 263
3.3.1.1 Ein Ende der Philosophie?..................... 265
3.3.1.1.1 Schutt, Beulen und Fliegengläser...............267
3.3.1.2 Vom Arbeiten der Philosophie.................. 272
3.3.1.2.1 Vom Wert des Problems...................... 272
3.3.1.2.2 Vom Urgrund philosophischer Probleme........277
3.3.1.2.3
und irrigen Auffassung« und Quelle
philosophischer Irrtümer.....................279
3.3.1.2.4 Das Kreisen der Philosophie — Aufbruch,
Irrfahrt und Rückkehr....................... 284
3.3.2 Wahrheit und Irrtum in der Philosophie................288
3.3.2.1 Zur Eigenart philosophischer Irrtümer........... 289
3.3.2.2 Philosophische Wahrheit....................... 294
3.3.2.2.1 Die Wahrheit grammatischer Sätze.............296
3.3.2.2.2 Philosophische Wahrheit als Weise
der Betrachtung............................. 302
3.3.2.2.3 Zusammenfassung........................... 316
3.3.2.2.4 Der
Verständnis philosophischer Wahrheit.......... 318
3.3.3 Differenzen und Gemeinsamkeiten.................... 332
Abkürzungen der Schriften Wittgensteins.................... 335
Literaturverzeichnis...................................... 336
|
adam_txt |
Inhalt
Vorbemerkung
Einleitender Überblick.;. n
1. Wittgensteins Wahrheitsverständnis im Tractatus. n
2. Wittgensteins Abwendung vom Tractatus als Kritik
seines frühen Wahrheitsverständnisses. 13
3. Das Wahrheitsverständnis in Wittgensteins
Spätphilosophie. 14
1
. Wittgensteins Wahrheitsverständnis im Tractatus 19
1.1 Satzwahrheit. 23
1.1.1 Grundzüge der Theorie der Abbildung. Die Frage nach
Möglichkeit und Grenzen sprachlichen Sinns. 23
1.1.1.1 Alltagssprachliche Sätze, vollständige Analyse,
Elementarsätze, Namen. 25
1.1.1.2 Gegenstände, Sachverhalte, Tatsachen. 27
1.1.1.3 Das Wesen des Satzes. 30
1.1.2 Die Bedingung der Möglichkeit von Sinn
und Wahrheit. 31
1.1.3 Wahrheit als Übereinstimmung von Elementarsatz
und Tatsache. 33
1.1.4 Die Grenzen von Sinn und Wahrheit. 37
1.2 Philosophische Wahrheit. 40
1.2.1 Erste Annäherung. 40
1.2.2 Zweite Annäherung: McDonoughs Interpretation logischer
Wahrheit als Paradigma philosophischer Wahrheit. 45
1.2.3 Einige methodische Bemerkungen. 49
1.2.3.1 ^ur Logik der »Logisch-philosophischen
Abhandlung«.'. 58
1.2.4 Der logische Bau des Tractatus
1.2.4.1 Der Ausgangspunkt des Tractatus. 64
1.2.4.2 Vom Dass der Sprache zum Wesen der Welt._. 72
1.2.4.3 L)er logische Bau des Tractatus
Die Große Tautologie. 97
1.2.5 Philosophische Wahrheit. Explikation. 103
1.2.6 Ethische Konsequenzen.'. 109
1.2.6.1 Das Problem des Sinns. in
1.2.6.2 Das glückliche Leben als das sinnerfüllte und
zugleich richtige Leben. 115
1.2.6.3 Der religiöse Hintergrund
in "Wittgensteins früher Ethik. 124
r.2.6.3.1 Das glückliche Leben im religiösen Verständnis . 126
1.2.6.3.2 Gott als normative Instanz. 131
1.2.6.3.3 Zusamenfassung. 135
2. Wittgensteins Abwendung vom
als Kritik seines frühen Wahrheitsverständnisses 137
2.1 Die Infragestellung der Theorie der Satzwahrheit
des Tractatus. 142
2.2 Die Infragestellung des Wahrheitsanspruches des Tractatus:
Das Aufbrechen des logischen
2.2.1 Neuorientierung der Philosophie:
Syntax und Grammatik. 150
3. Das Wahrheitsverständnis in Wittgensteins
Spätphilosophie 159
3.1 Satzwahrheit. 160
3.1.1 Wittgensteins sinnkritische Hinterfragung der
Korrespondenztheorie des Tractatus. 161
3.1.1.1 »Übereinstimmung« von Erwartung
und Erfüllung. 162
3.1.1.2 »Gleichheit«. Regel und Regelbefolgung. 166
3.1.2 Fragwürdige Zuschreibungen. 168
3.1.2.1 Eine Redundanztheorie der Wahrheit?. 169
3.1.2.2 Eine Konsenstheorie der Wahrheit?. 174
3.1.2.2.1 Grammatischer Satz und Erfahrungssatz. 177
3.1.2.2.2 Das gemeinsame Stehen und Fallen
von Sinn und Wahrheit. 179
3.1.2.2.3 Resümee. Eine kleine Konsenstheorie. 182
3.1.2.3 Eine Kohärenztheorie der Wahrheit?. 184
3.1.2.4 Gründe für das Fehlgreifen wahrheits¬
theoretischer Zuschreibungen. 187
3.1.2.4.1 Noch einmal: Korrespondenz und Redundanz . 188
3.1.2.4.2
der rein deskriptiven Methode. 192
3.1.2.5 Das Wahrheitsspiel autonomer Sprachspiele. 195
3.1.2.5.1 Mathematische Wahrheit. 196
3.1.2.5.2 Religiöse Wahrheit._ 200
3.1.3 Wittgensteins Verständnis von Satzwahrheit -
Zusammenfassung. 204
3.2 Entwurf zu einer Grammatik von »wahr« und »Wahrheit« . 207
3.2.1 Artikulation des Unbehagens gegenüber der Behandlung
der Wahrheitsfrage in der Analytischen Philosophie.209
3.2.2 Zum sprachanalytischen Ansatz. 217
3.2.3 Das Entdeckungsmoment: Ein Wesenszug
der Wahrheitsspiele?.219
3.2.3.1 Exkurs 1: Pro- und Resententiale Theorie
der Wahrheit.222
3.2.3.2 Exkurs 2: Was an der Äquivalenzformel
(nicht) stimmt. 227
3.2.4 Die Grundfrage: Unterliegen »wahr« und »Wahrheit«
spezifischen Verwendungsbedingungen?. 229
3.2.4.1 Situative Verwendungsbedingungen
gewöhnlicher Behauptungshandlungen.229
3.2.4.2 Die Grundthese: Fehlender Konsens als
situative Bedingung der Verwendung von
»wahr« und »Wahrheit«.232
3.2.4.3 Prüfung der These anhand
des Sprachgebrauchs. 234
3.2.4.4 Non-Konsens
3.2.4.5 Wahrheit als wesentlich emphatischer Begriff.239
3.2.4.6 Die Asymmetrie zwischen »wahr« und »falsch«
und das Interesse an der Wahrheit. 241
3.2.5. Wahrheit und Glück. 243
3.2.5.1 G.H. v.
von Glücksurteilen. 246
3.2.5.1.1 Der Schwachpunkt der v. Wrightschen
Analyse.248
3.2.5.2 Wahrheit als Voraussetzung von Glück.249
3.2.5.2.1 Die Priorität realen Glücks und warum es
vernünftig ist, nach Wahrheit zu streben.252
3.2.5.2.2 Warum wir nicht mit einem illusionär glücklichen
Menschen tauschen möchten.255
3-2.6 Fazit und Ausblick auf das Wahrheitsspiel
der Philosophie. 259
3.3 Philosophische Wahrheit. 261
3.3.1 Philosophie als Therapie des Verstandes. 263
3.3.1.1 Ein Ende der Philosophie?. 265
3.3.1.1.1 Schutt, Beulen und Fliegengläser.267
3.3.1.2 Vom Arbeiten der Philosophie. 272
3.3.1.2.1 Vom Wert des Problems. 272
3.3.1.2.2 Vom Urgrund philosophischer Probleme.277
3.3.1.2.3
und irrigen Auffassung« und Quelle
philosophischer Irrtümer.279
3.3.1.2.4 Das Kreisen der Philosophie — Aufbruch,
Irrfahrt und Rückkehr. 284
3.3.2 Wahrheit und Irrtum in der Philosophie.288
3.3.2.1 Zur Eigenart philosophischer Irrtümer. 289
3.3.2.2 Philosophische Wahrheit. 294
3.3.2.2.1 Die Wahrheit grammatischer Sätze.296
3.3.2.2.2 Philosophische Wahrheit als Weise
der Betrachtung. 302
3.3.2.2.3 Zusammenfassung. 316
3.3.2.2.4 Der
Verständnis philosophischer Wahrheit. 318
3.3.3 Differenzen und Gemeinsamkeiten. 332
Abkürzungen der Schriften Wittgensteins. 335
Literaturverzeichnis. 336 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Giehring, Steffen |
author_facet | Giehring, Steffen |
author_role | aut |
author_sort | Giehring, Steffen |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021509600 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B3376 |
callnumber-raw | B3376.W564 |
callnumber-search | B3376.W564 |
callnumber-sort | B 43376 W564 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
classification_rvk | CI 5017 |
ctrlnum | (OCoLC)74269764 (DE-599)BVBBV021509600 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01920nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021509600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060314s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977185001</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934157440</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 32.00</subfield><subfield code="9">3-934157-44-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74269764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021509600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B3376.W564</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 5017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18463:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giehring, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wittgensteins Wahrheitsverständnis</subfield><subfield code="b">zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins</subfield><subfield code="c">Steffen Giehring</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Humanities Online</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wittgenstein, Ludwig <1889-1951></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wittgenstein, Ludwig</subfield><subfield code="d">1889-1951</subfield><subfield code="0">(DE-588)118634313</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Waarheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Truth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064314-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wittgenstein, Ludwig</subfield><subfield code="d">1889-1951</subfield><subfield code="0">(DE-588)118634313</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahrheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064314-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014726234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014726234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021509600 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:18:23Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3934157440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014726234 |
oclc_num | 74269764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-M468 DE-12 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-M468 DE-12 |
physical | 345 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Humanities Online |
record_format | marc |
spelling | Giehring, Steffen Verfasser aut Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins Steffen Giehring 1. Aufl. Frankfurt am Main Humanities Online 2005 345 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Gießen, Univ., Diss. Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 (DE-588)118634313 gnd rswk-swf Waarheid gtt Truth Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Wahrheit (DE-588)4064314-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 (DE-588)118634313 p Wahrheit (DE-588)4064314-1 s Begriff (DE-588)4005248-5 s DE-604 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014726234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Giehring, Steffen Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 (DE-588)118634313 gnd Waarheid gtt Truth Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Wahrheit (DE-588)4064314-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118634313 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4064314-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins |
title_auth | Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins |
title_exact_search | Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins |
title_exact_search_txtP | Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins |
title_full | Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins Steffen Giehring |
title_fullStr | Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins Steffen Giehring |
title_full_unstemmed | Wittgensteins Wahrheitsverständnis zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins Steffen Giehring |
title_short | Wittgensteins Wahrheitsverständnis |
title_sort | wittgensteins wahrheitsverstandnis zugleich entwurf einer grammatik von wahr und wahrheit auf der grundlage der spatphilosophie wittgensteins |
title_sub | zugleich Entwurf einer Grammatik von "wahr" und "Wahrheit" auf der Grundlage der Spätphilosophie Wittgensteins |
topic | Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 (DE-588)118634313 gnd Waarheid gtt Truth Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Wahrheit (DE-588)4064314-1 gnd |
topic_facet | Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 Waarheid Truth Begriff Wahrheit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014726234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT giehringsteffen wittgensteinswahrheitsverstandniszugleichentwurfeinergrammatikvonwahrundwahrheitaufdergrundlagederspatphilosophiewittgensteins |