Täterschaft und Tatherrschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
<<de>> Gruyter Recht
2006
|
Ausgabe: | 8. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2781045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 820 S. |
ISBN: | 3899491947 9783899491944 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021506423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060703 | ||
007 | t | ||
008 | 060310s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978751612 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899491947 |c Pp. : ca. DM 152.00 |9 3-89949-194-7 | ||
020 | |a 9783899491944 |9 978-3-89949-194-4 | ||
035 | |a (OCoLC)179810979 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021506423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK | |
084 | |a PH 3160 |0 (DE-625)136034: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3180 |0 (DE-625)136036: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Roxin, Claus |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)118750046 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Täterschaft und Tatherrschaft |c von Claus Roxin |
250 | |a 8. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b <<de>> Gruyter Recht |c 2006 | |
300 | |a XXI, 820 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Tatherrschaft |0 (DE-588)4227897-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Täter |0 (DE-588)4058881-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Täter |0 (DE-588)4058881-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Tatherrschaft |0 (DE-588)4227897-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Tatherrschaft |0 (DE-588)4227897-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Täter |0 (DE-588)4058881-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Tatherrschaft |0 (DE-588)4227897-1 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Tatherrschaft |0 (DE-588)4227897-1 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Täter |0 (DE-588)4058881-6 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 6 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2781045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014723093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014723093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088365278658560 |
---|---|
adam_text |
TAETERSCHAFT UND TATHERRSCHAFT VON CLAUS ROXIN ACHTE AUFLAGE W DE G RECHT
DE GRUYTER RECHT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS § 1. EINLEITUNG 1 ERSTES
KAPITEL: METHODISCHE ANSATZPUNKTE § 2. KAUSALE TAETERLEHREN 4 § 3.
TELEOLOGISCHE TAETERLEHREN 7 § 4. ONTOLOGISCHE TAETERLEHREN 13 § 5. DER
TAETERBEGRIFF ALS SYNTHESE SINNERFASSENDER UND ZWECKSETZENDER
BETRACHTUNGSWEISE 19 § 6. DER TAETER ALS ZENTRALGESTALT DES
HANDLUNGSMAESSIGEN GESCHEHENS 25 ZWEITES KAPITEL: DIE TAETERLEHREN VOR DER
TATHERRSCHAFTSTHEORIE § 7. DIE FORMAL-OBJEKTIVE THEORIE 34 § 8. DIE
MATERIELL-OBJEKTIVEN THEORIEN 38 I. DIE LEHRE VON DER NOTWENDIGKEIT DES
KAUSALEN BEITRAGES (*NOTWENDIGKEITSTHEORIE") 38 II. DIE LEHRE VON DER
MITWIRKUNG VOR UND WAEHREND DER TAT (*GLEICHZEITIGKEITSTHEORIE") 41 III.
PHYSISCH UND PSYCHISCH VERMITTELTE KAUSALITAET 44 L IV. DIE LEHRE VON DER
UEBERORDNUNG DES TAETERS (*UEBERORDNUNGSTHEORIE") . . 49 §9. DIE
SUBJEKTIVEN THEORIEN 51 I. DIE DOLUSTHEORIEN 52 II. DIE
INTERESSENTHEORIE 55 § 10. GEMISCHTE THEORIEN 57 XII DRITTES KAPITEL:
ENTWICKLUNG UND STAND DER TATHERRSCHAFTSTHEORIE §11. DIE ENTSTEHUNG DER
TATHERRSCHAFTSLEHRE 60 I. DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFES *TATHERRSCHAFT"
60 II. DIE DOGMATISCHEN UND INHALTLICHEN ENTSTEHUNGSGRUNDLAGEN DER
TATHERRSCHAFTSTHEORIE 64 §12. DIE HEUTIGEN VERTRETER DER
TATHERRSCHAFTSLEHRE 68 I. WELZEL 68 II. MAURACH 69 III. GALLAS 71 IV.
LANGE 75 V. WEITERE VERTRETER DER TATHERRSCHAFTSLEHRE 77 1. NIESE, S.
77; 2. SAX, S. 79; 3. BUSCH, S. 80; 4. V. WEBER, S. 80; 5. LESS, S. 81;
6. JESCHECK, S. 82 § 13. VERWANDTE LEHREN UND GESICHTSPUNKTE 83 I.
BOCKELMANN 83 II. NOWAKOWSKI 84 III. WEITERE AUTOREN 86 § 14. DER
TATHERRSCHAFTSGEDANKE IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 90
VIERTES KAPITEL: DIE STRUKTURELLEN GRUNDLAGEN DES ALLGEMEINEN
TAETERBEGRIFFS VORBEMERKUNG 107 §15. DIE TATHERRSCHAFT ALS UNBESTIMMTER
BEGRIFF 108 I. DIE WISSENSCHAFT 108 II. DIE PRAXIS 110 III. DIE URSACHEN
DIESER ENTWICKLUNG 111 IV. STELLUNGNAHME 113 §16. DIE TATHERRSCHAFT ALS
FIXIERTER BEGRIFF 119 I. METHODOLOGISCHE GEGENARGUMENTE 119 II.
DOGMENHISTORISCHE GEGENARGUMENTE 120 III. GEGENARGUMENTE AUS DEM WESEN
DER TAETERSCHAFT 120 1. UNNOETIGKEIT SCHEMATISIERENDER ABSTRAKTION, S. 121
2. MANGELNDE FIXIERBARKEIT VON SINNELEMENTEN, S. 121 3. GEFAHR
BEGRIFFSJURISTISCHER VERFEHLUNG DES SACHGEHALTES, S. 122 XIII J17. DIE
TATHERRSCHAFT ALS OFFENER BEGRIFF 122 I. OFFENE BEGRIFFE 122 1. DAS
BESCHREIBENDE VERFAHREN ALS ERSTES MERKMAL DES OFFENEN BEGRIFFS, S. 123;
2. DER EINBAU VON REGULATIVEN ALS ZWEITES MERKMAL DES OFFENEN BEGRIFFS,
S. 125 II. VORAUSSCHAUENDER UEBERBLICK 126 FUENFTES KAPITEL: DIE
HANDLUNGSHERRSCHAFT § 18. DIE VORSAETZLICH-FREIE EIGENHAENDIGE
TATBESTANDS- VERWIRKLICHUNG 127 § 19. DIE VORSAETZLICH-UNFREIE
EIGENHAENDIGE TATBESTANDS- VERWIRKLICHUNG 131 I. DIE NOETIGUNGSFAELLE 131
1. DER STREITSTAND, S. 131; 2. DIE ARGUMENTE FUER DIE TAETERSCHAFT DES
HANDELNDEN, S. 132; A) GLEICHBLEIBENDE ABLAUFSGESTALTUNG, S. 133; B) DIE
NATUR DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT, S. 133; C) SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN,
S. 134; D) DIE BEDEUTUNG DER ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE, S. 135; E)
AKZESSORIETAETSERWAEGUNGEN, S. 135 II. DIE VORSAETZLICHE UND UNGENOETIGTE,
ABER ENTSCHULDIGTE TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG 136 § 20. DIE
EIGENHAENDIG-VORSAETZLICHE VERWIRKLICHUNG EINZELNER TATBESTANDSMERKMALE
137 I. DIE ERFUELLUNG VON TATMODALITAETEN UND DIE VORNAHME DER
TATBESTANDSHANDLUNG 137 1. ZUM MEINUNGSSTAND, S. 137; 2. GENUEGT DIE
VERWIRKLICHUNG IRGENDEINES TATBESTANDSMERKMALES? S. 137; 3. DIE
BEDEUTUNG DER TATBESTANDSHANDLUNG, S. 139 II. DER IRRTUM UEBER
UNRECHTSRELEVANTE SITUATIONSMOMENTE 139 SECHSTES KAPITEL: DIE
WILLENSHERRSCHAFT §21. DIE WILLENSHERRSCHAFT KRAFT NOETIGUNG 142 I. DER
NOETIGUNGSNOTSTAND (§ 52 STGB) :' 143 1. TATHERRSCHAFT DES NOETIGERS UND
DES GENOETIGTEN, S. 143; 2. WILLENSEINFLUSS IST KEINE WILLENSHERRSCHAFT,
S. 143; 3. DIE KRITERIEN DER WILLENSHERRSCHAFT, S. 144; 4.
TEILNAHMEFAELLE BEIM NOETIGUNGSNOTSTAND, S. 148 II. DER EINFACHE NOTSTAND
(§ 54 STGB) 149 1. DIE VORSAETZLICHE HERBEIFUEHRUNG EINES NOTSTANDES GEMAESS
§ 54 STGB, S. 149; 2. DIE TATVERANLASSUNG ODER UNTERSTUETZUNG BEI
BESTEHENDER NOTLAGE, S. 150; A) DIE AUFFORDERUNG AN DEN NOTSTANDSTAETER,
S. 151; B) DIE UMGESTALTUNG DER SITUATION ZUGUNSTEN DES NOTSTANDSTAETERS,
S. 151 III. DER UEBERGESETZLICHE ENTSCHULDIGENDE NOTSTAND 153 1. DIE
VORSAETZLICHE HERBEIFUEHRUNG EINES UEBERGESETZLICHEN ENTSCHUL- DIGENDEN
NOTSTANDES, S. 153; 2. DIE VERANLASSUNG ODER UNTER- STUETZUNG EINES IN
ENTSCHULDIGTEM UEBERGESETZLICHEN NOTSTAND HANDELNDEN, S. 155 XIV IV.
NOTSTANDSAEHNLICHE SITUATIONEN 155 1. DIE NOTSTANDSAEHNLICHE SEELISCHE
BEEINFLUSSUNG, S. 156; 2. DER NOETIGUNGSNOTSTAND ZUR SELBSTVERLETZUNG, S.
158; A) ZUM STREITSTAND, S. 158; B) STELLUNGNAHME, S. 161; 3. DIE
ERFOLGSBEWIRKUNG DURCH EINEN GENOETIGTEN, RECHTMAESSIG HANDELNDEN DRITTEN,
S. 163 V. DER RECHTSWIDRIGE BINDENDE BEFEHL 168 VI. ZUSAMMENFASSUNG 169
§22. DIE WILLENSHERRSCHAFT KRAFT IRRTUMS 170 I. DER
VORSATZAUSSCHLIESSENDE, SCHULDLOSE ODER UNBEWUSST FAHRLAESSIGE IRRTUM 170
1. DER TATMITTLER HANDELT OHNE VORSATZ UND SCHULD, S. 170; A. DIE
STRUKTUR DER WILLENSHERRSCHAFT BEI BENUTZUNG EINES VORSATZLOSEN
WERKZEUGES, S. 170; A) KEINE TATBEHERRSCHUNG DURCH DEN IRRENDEN, S. 171;
B) KEINE BEHERRSCHUNG DER PERSON DES IRRENDEN DURCH DEN HINTERMANN, S.
171; C) DIE FINALE UEBERDETER- MINATION DES KAUSALVERLAUFS ALS KRITERIUM
DER WILLENSHERRSCHAFT, S. 172; B. MITTELBARE TAETERSCHAFT BEI BLOSSER
UNTERSTUETZUNG DES IRRENDEN WERKZEUGES, S. 173; C. MITTELBARE TAETERSCHAFT
BEI UNWESENTLICHER BEEINFLUSSUNG DES KAUSALVERLAUFES, S. 175; 2. DER
TATMITTLER HANDELT UNBEWUSST FAHRLAESSIG, S. 178 II. DER IRRENDE HANDELT
BEWUSST FAHRLAESSIG 180 1. PROBLEMSTELLUNG, S. 180; 2. FINALITAET UND
BEWUSSTE FAHRLAESSIGKEIT IN DER LITERATUR; S. 181; A. DIE FINALITAET UMFASST
AUCH DIE BEWUSSTE FAHRLAESSIGKEIT, S. 181; B. DIE FINALITAET UMFASST NUR DIE
ABSICHT UNTER AUSSCHLUSS DES DOLUS EVENTUALIS, S. 182; C. DIE FINALITAET
UMFASST ALLE FORMEN DES VORSATZES UNTER AUSSCHLUSS DER BEWUSSTEN
FAHRLAESSIGKEIT, S. 183; A) ARMIN KAUFMANN, S. 184; B) STRATENWERTH, S.
184; C) WELZEL, S. 185; 3. STELLUNGNAHME ZU DEN FUENF FINALITAETSBEGRIFFEN
UNTER DEM ASPEKT DER TATHERRSCHAFTSLEHRE, S. 185; 4. ERGEBNIS, S. 189;
A. BEI UEBEREINSTIMMENDER KENNTNIS DER ERFOLGS-CHANCE: TEILNAHME, S. 189;
B. BEI WEITERREICHENDER KENNTNIS DES HINTERMANNES: VERSCHIEBUNG DER
PROBLEMSTELLUNG, S. 192; A) IRRELEVANZ DER VORSATZ-
FAHRLAESSIGKEITSGRENZE, S. 192; B) IRRELEVANZ DER KAUSALITAETS-
FINALITAETSGRENZE, S. 193 III. DER IRRENDE HANDELT OHNE DAS BEWUSSTSEIN
DER RECHTSWIDRIGKEIT 193 1. DER REINE VERBOTSIRRTUM, S. 193; A. ZUM
STREITSTAND, S. 193; A) WELZEL, S. 193; B) BOCKELMANN, S. 194; C)
MAURACH, S. 194; D) ANDERE AUTOREN, S. 195; B. KEINE BEHERRSCHUNG DER
PERSON DES UNMITTELBAREN TAETERS, S. 196; C. STUFEN SINNHAFTER
TATGESTALTUNG, S. 197; D. DIE LOESUNG DER PROBLEMATIK, S. 199; 2. ZUM
IRRTUM UEBER SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN EINES RECHTFERTIGUNGSGRUNDES, S.
205; A. UNABHAENGIG VON DER IRRTUMSLEHRE: MITTELBARE TAETERSCHAFT DES
SEHENDEN HINTERMANNES, S. 205; B. GEGENSTIMMEN, S. 206; C.
STELLUNGNAHME, S. 207 IV. DER HANDELNDE NIMMT IRRIG DIE VORAUSSETZUNGEN
EINES SCHULD- AUSSCHLIESSUNGSGRUNDES AN 208 1. WILLENSHERRSCHAFT KRAFT
NOETIGUNG? S. 208; 2. WILLENSHERRSCHAFT KRAFT IRRTUMS: DIE DRITTE STUFE
DER TATHERRSCHAFT, S. 209 V. DER IRRENDE HANDELT TATBESTANDSMAESSIG,
RECHTSWIDRIG UND SCHULDHAFT . 211 1. DER IRRTUM UEBER DEN KONKRETEN
HANDLUNGSSINN, S. 212; A. SEINE ERSCHEINUNGSFORMEN, S. 212; A) DER ERROR
IN PERSONA UND VERWANDTE ERSCHEINUNGEN, S. 212; B) DER IRRTUM UEBER
TATERHEBLICHE HANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN, S. 212; C) DER IRRTUM UEBER XV
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN, S. 212; B. DER ERROR IN PERSONA UND
VERWANDTE ERSCHEINUNGEN, S. 213; A) DIE VIERTE STUFE DER TATHERRSCHAFT,
S. 213; B) DIE RELEVANZ DES KONKRETEN HANDLUNGS- SINNES FUER DIE
TATHERRSCHAFT, S. 214; C. DER IRRTUM UEBER TATERHEBLICHE
HANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN, S. 217; D. DER IRRTUM UEBER
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN, S. 219; 2. RISIKOIRRTUM, S. 220; A. DER
PSYCHOLOGISCHE ASPEKT, S. 221; B. DIE RECHTLICHE BEDEUTUNG DES PSYCHISCH
RELEVANTEN RISIKOIRRTUMS, S. 223 VI. DER IRRENDE HANDELT TATBESTANDSLOS
ODER RECHTMAESSIG 225 1. DER AUSFUEHRENDE HANDELT TATBESTANDSLOS, S. 225;
2. DER AUSFUEHRENDE HANDELT RECHTMAESSIG, S. 230 VII. ZUSAMMENFASSUNG 231
§23. DIE WILLENSHERRSCHAFT BEI BENUTZUNG VON UNZURECHNUNGS- FAEHIGEN UND
JUGENDLICHEN 233 I. DIE ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT DES UNMITTELBAR HANDELNDEN
IST AUSGESCHLOSSEN ODER GEMINDERT 233 1. DER AUSFUEHRENDE IST
UNZURECHNUNGSFAEHIG, S. 233; A) DIE DELIKTSBEGEHUNG UNZURECHNUNGSFAEHIGER,
S. 233; AA) ZUM MEINUNGSSTAND, S. 233; BB) DER DEFEKT LIEGT IM
INTELLEKTUELLEN BEREICH, S. 234; CC) DER DEFEKT LIEGT IM VOLUNTATIVEN
BEREICH, S. 235; B) DIE SELBSTSCHAEDIGUNG UNZURECHNUNGSFAEHIGER, S. 236;
2. DER AUSFUEHRENDE HANDELT IN VERMINDERTER ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT, S. 237
II. DER UNMITTELBAR HANDELNDEIST EIN KIND ODER JUGENDLICHER 238 A) DIE
TATHERRSCHAFT BEI DELIKTEN VON KINDERN UND JUGENDLICHEN, S. 238; B) DIE
TATHERRSCHAFT BEI DER SELBSTSCHAEDIGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN, S.
240 III. ZUSAMMENFASSUNG 242 § 24. WILLENSHERRSCHAFT KRAFT
ORGANISATORISCHER MACHTAPPARATE 242 I. DIE FALLKONSTELLATION 242 II. DAS
AUSSCHEIDEN EINER NOETIGUNGS- UND IRRTUMSHERRSCHAFT 243 III. DIE
STRUKTURELLEN GRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSHERRSCHAFT 244 IV. DIE
DIGMATISCHE BEURTEILUNG DER TAETERVERHAELTNISSE IM EICHMANN- PROZESS 246 V.
EINZELPROBLEME 248 1. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME INNERHALB DER
ORGANISATION, S. 248; 2. BESCHRAENKUNG DER ORGANISATIONSHERRSCHAFT AUF
RECHTSGELOESTE APPARATE, S. 249 VI. METHODOLOGISCHE ASPEKTE DER
ORGANISATIONSHERRSCHAFT 251 § 25. WILLENSHERRSCHAFT BEI DOLOSEN
WERKZEUGEN 252 I. DAS QUALIFIKATIONSLOSE DOLOSE WERKZEUG 253 1. ZUM
MEINUNGSSTAND, S. 253; 2. DER HINTERMANN HANDELT OHNE TATHERRSCHAFT, S.
254; 3. DIE QUALIFIKATION ALS PSYCHOLOGISCHES HERRSCHAFTSKRITERIUM? S.
254; 4. DIE QUALIFIKATION ALS NORMATIVES HERRSCHAFTSKRITERIUM? S. 256
II. DAS ABSICHTSLOSE DOLOSE WERKZEUG 258 III. DAS DOLOSE
GEHILFENWERKZEUG 259 XVI § 26. DER IRRTUM UEBER TAETERVORAUSSETZUNGEN 261
I. DIE VERKENNUNG TATHERRSCHAFTSBEGRUENDENDER UMSTAENDE 261 1. MITTELBARE
TAETERSCHAFT? S. 262; A) DIE BEGRUENDUNG DER TATHERRSCHAFT IM SCHRIFTTUM,
S. 262; B) DIE KENNTNIS DER HERRSCHAFTSBEGRUENDENDEN UMSTAENDE ALS
NOTWENDIGER STEUERUNGS- FAKTOR, S. 263; 2. VOLLENDETE TEILNAHME, S. 264;
A) DIE MEINUNGEN, S. 264; B) DER AUSFUEHRENDE HANDELT VORSAETZLICH, S.
265; C) DER AUSFUEHRENDE HANDELT UNVORSAETZLICH, S. 266; AA) DER
AUSFUEHRENDE HANDELT BEWUSST FAHRLAESSIG, S. 266; BB) DER AUSFUEHRENDE
HANDELT OHNE DAS BEWUSSTSEIN MOEGLICHER TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG, S. 267;
3. VERSUCHTE TEILNAHME UND FAHRLAESSIGE TAETERSCHAFT? S. 269 II. DIE
IRRIGE ANNAHME TATHERRSCHAFTSBEGRUENDENDER UMSTAENDE 270 1. DIE MEINUNGEN,
S. 270; 2. VOLLENDETE TEILNAHME, S. 271; 3. MITTELBARE TAETERSCHAFT? S.
273 SIEBENTES KAPITEL: DIE FUNKTIONELLE TATHERRSCHAFT § 27. DIE
MITWIRKUNG IM AUSFUEHRUNGSSTADIUM 275 I. MOEGLICHKEIT UND STRUKTUR
GEMEINSAMER TATHERRSCHAFT 275 II. DIE MITTAETERSCHAFT ALS FUNKTIONELLE
TATHERRSCHAFT 277 III. DIE FUNKTIONELLE TATHERRSCHAFT 282 IV.
EINZELFRAGEN 285 1. DIE GEMEINSAMKEIT DES TATENTSCHLUSSES, S. 285; A)
DIE EINSEITIGE UNKENNTNIS DES ZUSAMMENWIRKENS, S. 285; B) DER EXZESS DES
MITTAETERS, S. 286; C) DER ERROR IN PERSONA EINES MITTAETERS, S. 286; D)
MITTAETERSCHAFT KRAFT *KAUSALEN MITWIRKENS"? S. 288; E) MITTAETER- SCHAFT
BEI AUSGESCHLOSSENER ODER GEMINDERTER SCHULD EINES BETEILIGTEN, S. 288;
F) MITTAETERSCHAFT BEI VERWIRKLICHUNG UNGLEICH- ARTIGER TATBESTAENDE, S.
289; 2. SUKZESSIVE MITTAETERSCHAFT, S. 289 § 28. DIE MITWIRKUNG IM
VORBEREITUNGSSTADIUM 292 I. DER STREITSTAND . 292 II. KEINE
MITTAETERSCHAFT DES VORBEREITENDEN 294 III. AUSEINANDERSETZUNG MIT WELZEL
295 IV. DAS PROBLEM DES BANDENCHEFS 298 V. ARBEITSTEILUNG UND
MITTAETERSCHAFT 300 VI. DIE ABGRENZUNG VON VORBEREITUNG UND AUSFUEHRUNG
302 ACHTES KAPITEL: TATHERRSCHAFT UND GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND § 29.
DIE INHALTLICHE BESTIMMUNG DES TATHERRSCHAFTS-BEGRIFFS 307 I. DER
MASSGEBENDE EINFLUSS AUF HERGANG UND ERFOLG DER TAT 307 II. DAS
ABLAUFS-UND HEMMUNGSVERMOEGEN 310 III. DIE MOEGLICHKEIT, DEM GESCHEHEN DIE
ENTSCHEIDENDE WENDUNG ZU GEBEN . 313 IV. DIE TATMACHT 313 V. DIE
WILLENSUNTERORDNUNG 314 VI. *TATHERRSCHAFTSWILLE" UND *URHEBERGEFUEHL"
315 1. DER *TATHERRSCHAFTSWILLE", S. 315; 2. DAS *URHEBERGEFUEHL", S. 318
XVII §30. DIE STRUKTUR DES TATHERRSCHAFTSBEGRIFFES 318 § 31. DIE
DOGMENHISTORISCHE STELLUNG DER TATHERRSCHAFT 322 § 32. DIE SYSTEMATISCHE
STELLUNG DES TATHERRSCHAFTSBEGRIFFES 327 I. DIE TATHERRSCHAFT ALS
SYSTEMELEMENT 327 II. DIE TATHERRSCHAFT IM VERHAELTNIS ZU UNRECHT UND
SCHULD 328 1. ABLEHNUNG EINE *INDIZTAETERSCHAFT", S. 328; 2. DIE
TAETERSCHAFT ALS ERSCHEINUNGSFORM DES UNRECHTS, S. 329; 3. DIE
SCHULDINDIFFERENZ DES TAETERBEGRIFFS, S. 330; 4. DIE TATHERRSCHAFTSLEHRE
ALS ARGUMENT FUER DIE ZUGEHOERIGKEIT DES VORSATZES ZUM TATBESTAND, S. 331;
5. TAETERSCHAFTSBEGRUENDENDE SCHULDELEMENTE, S. 332 NEUNTES KAPITEL: DER
TAETERBEGRIFF DER VORSAETZLICHEN BEGEHUNGSDELIKTE § 33. DIE REICHWEITE DES
TATHERRSCHAFTSBEGRIFFES 335 I. DAS KRITERIUM DER TATHERRSCHAFT ALS
ALLGEMEINER TAETERBEGRIFF 335 II. TATHERRSCHAFT, ZUEIGNUNGSDELIKTE UND
DAS PROBLEM DES ABSICHTSLOSEN DOLOSEN WERKZEUGS 338 1. DER DIEBSTAHL UND
DAS ABSICHTSLOSE DOLOSE WERKZEUG, S. 339; A) ZUM STREITSTAND, S. 339; B)
DIE LOESUNG, S. 341; C) ZUM PROBLEM DES *ABSICHTSLOSEN DOLOSEN WERKZEUGS"
IM ALLGEMEINEN, S. 345; 2. DIE UNTERSCHLAGUNG, S. 347; 3. HEHLEREI UND
WILDEREI, S. 350 § 34. PFLICHTDELIKTE . X 352 I. ZUR EINFUEHRUNG 352 II.
DIE MITTAETERSCHAFT BEI DEN PFLICHTDELIKTEN 355 III. DIE MITTELBARE
TAETERSCHAFT BEI DEN PFLICHTDELIKTEN 360 IV. ZUM PROBLEM DER TEILNAHME AN
UNVORSAETZLICHER HAUPTTAT BEI DEN PFLICHTDELIKTEN 364 1. DIE
AKZESSORIETAET BEI DEN HERRSCHAFTSDELIKTEN, S. 365; 2. DIE AKZESSORIETAET
BEI DEN PFLICHTDELIKTEN, S. 367; A. FOLGERUNGEN AUS DEM TAETERBEGRIFF DER
PFLICHTDELIKTE, S. 367; B. TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN, S. 371; A)
ERSTRECKUNG DER TAETERSCHAFT AUF NICHT- QUALIFIZIERTE ? S. 371; B)
ERWEITERUNG DER ORGANHAFTUNG ALS PROBLEMLOESUNG? S. 371; C) EINWAENDE AUS
DEM AKZESSORIETAETSPRINZIP? S. 372; D) VERFAELSCHUNG DER
TATBESTANDSSTRUKTUR? S. 372; E) UEBERDEHNUNG DER STRAFBARKEIT? S. 374; F)
EINWAENDE AUS DEM POSITIVEN RECHT? S. 376; G) ERGEBNISSE, S. 378 V. DER
PFLICHTGEDANKE IN DER ENTWICKLUNG DER TATHERRSCHAFTSLEHRE 379 1.
UEBEREINSTIMMUNGEN UND UNTERSCHIEDE IM TAETERBEGRIFF DER HERRSCHAFTS- UND
PFLICHTDELIKTE, S. 379; 2. EXTENSIVER TAETERBEGRIFF, PFLICHT UND
HERRSCHAFT BEI EB. SCHMIDT, S. 380; 3. DIE INEINSSETZUNG VON
TATHERRSCHAFT UND PFLICHT BEI LANGE UND GALLAS, S. 382; 4. TATHERRSCHAFT
UND PFLICHT ALS GEMEINSAME TAETERVORAUSSETZUNGEN BEI WELZEL UND MAURACH,
S. 383; 5. DIE ANWENDUNG DES PFLICHT- GEDANKENS AUF HERRSCHAFTSDELIKTE
BEI HARDWIG, S. 384 VI. DER ERSTRECKUNGSBEREICH DER PFLICHTDELIKTE 384
1. ALLGEMEINE FRAGEN, S. 384; 2. DIE BELEIDIGUNG, S. 388; 3. UNECHTE
EIGENHAENDIGE DELIKTE, S. 392 VII. SYSTEMATISCHE HINWEISE 395 1.
PFLICHTDELIKTE UND SYSTEMEINHEIT, S. 395; 2. DER TAETER DER
PFLICHTDELIKTE ALS SUBJEKT DES UNRECHTS-GESAMTTATBESTANDES, S. 397 XVIII
§ 35. EIGENHAENDIGE DELIKTE 399 I. ZUM PROBLEM- UND MEINUNGSSTAND 399 II.
DIE WORTLAUTTHEORIE 402 1. IHRE HAUPTVERTRETER, S. 402; 2. KRITIK, S.
402 III. DIE KOERPERBEWEGUNGSTHEORIE 405 1. IHRE HAUPTVERTRETER, S. 405;
2. KRITIK, S. 406 IV. DIE *INTENSITAETSTHEORIE" 409 V. DIE EIGENE LOESUNG
: 410 1. DIE TAETERSTRARRECHTLICHEN DELIKTE, S. 410; 2.
VERHALTENSGEBUNDENE DELIKTE OHNE RECHTSGUETERVERLETZUNG, S. 412; A) DIE
BEGRUENDUNG DER EIGENHAENDIGKEIT, S. 412; B) UEBER DIE EIGENHAENDIGKEITS-
RECHTSPRECHUNG DES BGH UND UEBER DIE TAETERSCHAFT BEI DEN
SITTLICHKEITSDELIKTEN IM ALLGEMEINEN, S. 416 VI. DIE AKZESSORIETAET BEI
DEN EIGENHAENDIGEN DELIKTEN 420 1. TEILNAHME AN UNVORSAETZLICHER TAT? S.
420; 2. EXTREME AKZESSORIETAET BEI EIGENHAENDIGEN STRAFTATEN, S. 425 VII.
DIE EIGENHAENDIGKEIT BEI EINIGEN UMSTRITTENEN TATBESTAENDEN 427 1.
EHEBRUCH UND DOPPELEHE, S. 427; 2. RECHTSBEUGUNG, S. 428; 3. RAUSCHTAT,
S. 430; 4. ZUSAMMENFASSENDER RUECKBLICK, S. 433 § 36. ZUSAMMENFASSUNGEN
UND ERGAENZUNGEN 433 I. DIE MOEGLICHKEIT ANDERER TAETERKRITERIEN R 434 1.
GESINNUNGSMERKMALE ALS TAETERSCHAFTLICHE UMSTAENDE? S. 434; A)
STRAFERHOEHENDE GESINNUNGSMERKMALE, S. 435; B) STRAFBEGRUEN- DENDE
GESINNUNGSMERKMALE, S. 436; 2. TATBESTANDS- UND DELIKTS- GRUPPENBEZOGENE
TAETERBEGRIFFE, S. 441; A) DIE TATBESTANDSBEZOGEN- HEIT DES TAETERBEGRIFFS
IM VERHAELTNIS ZU DEN GENERELLEN TAETERKRITERIEN, S. 441; B)
DELIKTSGRUPPENBEZOGENE TAETERBEGRIFFE, S. 445 II. POSITIVITAET UND
VERBINDLICHKEIT DES TAETERBEGRIFFS 447 III. DER EINHEITSTAETERBEGRIFF 451
IV. DIE TAETERSCHAFT BEIM VERSUCHTEN DELIKT 452 1. DIE TAETERKRITERIEN BEI
NICHT DURCHGEFUEHRTER TAT, S. 452 2. ADAEQUANZ, VERSUCH UND TATHERRSCHAFT,
S. 456 ZEHNTES KAPITEL: TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEI UNTERLASSUNGEN §
37. DER TAETER DES UNTERLASSUNGSDELIKTS 458 I. EINLEITUNG 458 II. DIE
UNTERLASSUNGSVERBRECHEN ALS PFLICHTDELIKTE 459 1. DIE
ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT ALS TAETERSCHAFTSBEGRUENDENDES ELEMENT, S. 459;
2. DAS AUSSCHEIDEN DES TATHERRSCHAFTSGEDANKENS, S. 462; A) DIE
EINGRIFFSMOEGLICHKEIT ALS UNTERLASSUNGSHERRSCHAFT? S. 463; B) DER
UNTERLASSENDE ALS TRAEGER *SOZIALER" TATHERRSCHAFT? S. 465; 3. DER
BEGRIFF DES UNTERLASSUNGSTAETERS BEI ARMIN KAUFMANN UND GRUENWALD, S. 467
III. MITTAETERSCHAFT UND MITTELBARE TAETERSCHAFT BEI UNTERLASSUNGEN 469 1.
MITTAETERSCHAFT, S. 469; A) MEHRERE UNTERLASSENDE ALS MITTAETER, S. 469;
B) HANDELNDER UND UNTERLASSENDER ALS MITTAETER, S. 470; 2. MITTELBARE
TAETERSCHAFT, S. 471 XIX IV. DIE UNTERLASSENE SELBSTMORDHINDERUNG 473 1.
DIE UNTAUGLICHKEIT DER TEILNAHMELEHRE FUER DIE LOESUNG DER PROBLEMATIK, S.
473; 2. AUSEINANDERSETZUNG MIT GALLAS, S. 474; 3. ZUR PROBLEMATIK DER
GARANTENSTELLUNG, S. 475 § 38. DIE TEILNAHME DURCH UNTERLASSEN 476 I.
DIE AUSGANGSPROBLEMATIK 476 II. DIE TEILNAHME BEI FEHLENDEM
UNTERLASSUNGSTATBESTAND 477 1. DER AUSSCHLUSS DER
UNTERLASSUNGSTAETERSCHAFT TROTZ BESTEHENDER ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT, S.
477; A) DIE VORAUSSETZUNGEN DER GARANTENGEBOTSTATBESTAENDE, S. 477; B)
BEISPIELE FEHLENDER UNTER- LASSUNGSTATBESTAENDE, S. 479; A) DIE
EIGENHAENDIGEN DELIKTE, S. 479; B) DIE HOECHSTPERSOENLICHEN PFLICHTDELIKTE,
S. 480; C) DIE ZUEIGNUNGSDELIKTE, S. 481; 2. DIE BEGRUENDUNG DER
UNTERLASSUNGS- TEILNAHME TROTZ BESTEHENDER ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT, S.
483 III. TEILNAHME BEI FEHLENDER ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT 485 1.
UNTERLASSEN ALS POSITIVE TATFOERDERUNG, S. 485; 2. DIE UNTERLASSENE
TATERSCHWERUNG ALS BEIHILFE? S. 489 IV. ABWEICHENDE AUFFASSUNGEN 489 1.
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS, S. 489; 2. ARMIN KAUFMANN, S.
493; 3. GALLAS UND KIELWEIN, S. 496; 4. SCHROEDER, S. 506; 5. VERSUCHE
EINER ABSTUFUNG DER GARANTENPOSITIONEN (GALLAS, SCHROEDER), S. 508 § 39.
ANSTIFTUNG UND BEIHILFE ZUR UNTERLASSUNGSTAT 510 I. SCHLIESST EIN
FEHLENDER UNTERLASSUNGSVORSATZ DIE MOEGLICHKEIT EINER ANSTIFTUNG ZUM
UNTERLASSEN AUS ? 510 II. SPRECHEN GERECHTIGKEITS- UND
STRAFWUERDIGKEITSERWAEGUNGEN GEGEN DIE ANNAHME EINER ANSTIFTUNG ZUM
UNTERLASSEN ? 513 1. ZUFALLSERGEBNISSE? S. 513; 2. IST EINE ANSTIFTUNG
BEI UNTER- LASSUNGSDELIKTEN VERGLEICHSWEISE STRAFWUERDIGER ALS BEI
BEGEHUNGSTATEN? S. 516 III. LAESST SICH DIE ANSTIFTUNG ZUM UNTERLASSEN ALS
UNMITTELBARE BEGEHUNGSTAETERSCHAFT AUFFASSEN? 518 1. DIE LEHRE ARMIN
KAUFMANNS UND WELZELS, S. 518; 2. DAS TATHERRSCHAFTSERFORDERNIS ALS
TAETERSCHAFTSAUSSCHLIESSENDER FAKTOR, S. 520; 3. DIE PRAKTISCHE
UNDURCHFUEHRBARKEIT DER BEGEHUNGSTAETER- LOESUNG, S. 521; 4. DIE
STRAFBARKEITSLUECKEN DER BEGEHUNGSTAETER- LOESUNG, S. 524 IV. BEIHILFE ZUM
UNTERLASSEN 525 ELFTES KAPITEL: PROBLEM, SYSTEM UND KODIFIKATION IN DER
TAETERLEHRE § 40. GEDANKEN ZU EINEM SYSTEM DER TAETERLEHRE 527 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 527 II. ZUR DIALEKTIK DES TAETERBEGRIFFS
528 III. DOGMATISCHE FOLGERUNGEN 532 1. DIE ZWEI HAUPTFEHLER DER
TEILNAHMEDOGMATIK, S. 532; 2. DER *WIDERSTAND DER SACHE" ALS KRITERIUM
INHALTLICHER RICHTIGKEIT, S. 533 XX 3. HERAUSARBEITUNG STATT
NIVELLIERUNG DER GEGENSAETZE, S. 535 IV. PROBLEME UND SYSTEME IN DER
TAETERLEHRE 536 §41. ZUR KODIFIKATION DER TAETERLEHRE 539 ZWOELFTES
KAPITEL: SCHLUSSTEIL 2006 ZUM NEUESTEN STAND DER LEHRE VON TAETERSCHAFT
UND TEILNAHME § 42. DIE ENTWICKLUNG VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IN DER
GESETZGEBUNG . 546 A. DIE EIGENHAENDIGE TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG 546
B. TEILNAHME NUR BEI VORSAETZLICHER TAT 552 C. DIE BETEILIGUNG AN
VERMEINTLICH VORSAETZLICHER TAT 556 § 43. DIE ENTWICKLUNG DER LEHRE VON
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IN DER RECHTSPRECHUNG 558 A. DIE URTEILE DER
JAHRE 1962-2005 558 B. RESUEMEE 642 C. RECHTSPOLITISCHE, SYSTEMATISCHE
UND DOGMATISCHE HINTERGRUENDE DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 646 § 44. DIE
ENTWICKLUNG DER LEHRE VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IN DER WISSENSCHAFT
655 A. GRUNDSAETZLICHES ZUR NEUEREN ENTWICKLUNG DER TAETERLEHRE 655 I. DIE
TATHERRSCHAFTSLEHRE HEUTE 655 II. SCHMIDHAEUSERS GANZHEITSTHEORIE 659
III. STEINS BETEILIGUNGSFORMENLEHRE 660 IV. DIE IDEALISTISCHE KONZEPTION
VON KOEHLER UND KLESCZEWSKI 662 V. DIE WIEDERBELEBUNG DER
FORMAL-OBJEKTIVEN THEORIE DURCH FREUND . 665 VI. DIE
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERSCHAFT BEI HEINRICH 668 VII. DAS
TAETER-TEILNEHMER-SYSTEM BEI SCHILD 669 VIII. BEMERKUNGEN ZUR METHODE 670
1. RENZIKOWSKI, S. 670; 2. KLESCZEWSKI, S. 671 B. HERRSCHAFTSDELIKTE 673
I. HANDLUNGSHERRSCHAFT 673 II. WILLENSHERRSCHAFT 677 1. GRUNDSAETZLICHES
ZUR STRUKTUR DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT, S. 677; A) DIE LEUGNUNG DER
MITTELBAREN TAETERSCHAFT BEI SCHILD, S. 677; B) DIE LEUGNUNG DER
TATHERRSCHAFT ALS KRITERIUM MITTELBARER TAETERSCHAFT BEI STEIN UND
KOEHLER, S. 678; C) DAS PRINZIP DER AUTONOMIE BZW. DER
SELBSTVERANTWORTUNG DES ANDEREN ALS KRITERIUM DER ABGRENZUNG VON
MITTELBARER TAETERSCHAFT UND ANSTIFTUNG, S. 678; AA) M.-K. MEYER, S. 679;
BB) SCHUMANN, S. 680; CC) RENZIKOWSKI, S. 681; D) DER
HEMMSCHWELLEN-GEDANKE BEI HEINRICH, S. 684; 2. DIE NOETIGUNGSHERRSCHAFT,
S. 685; |
adam_txt |
TAETERSCHAFT UND TATHERRSCHAFT VON CLAUS ROXIN ACHTE AUFLAGE W DE G RECHT
DE GRUYTER RECHT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS § 1. EINLEITUNG 1 ERSTES
KAPITEL: METHODISCHE ANSATZPUNKTE § 2. KAUSALE TAETERLEHREN 4 § 3.
TELEOLOGISCHE TAETERLEHREN 7 § 4. ONTOLOGISCHE TAETERLEHREN 13 § 5. DER
TAETERBEGRIFF ALS SYNTHESE SINNERFASSENDER UND ZWECKSETZENDER
BETRACHTUNGSWEISE 19 § 6. DER TAETER ALS ZENTRALGESTALT DES
HANDLUNGSMAESSIGEN GESCHEHENS 25 ZWEITES KAPITEL: DIE TAETERLEHREN VOR DER
TATHERRSCHAFTSTHEORIE § 7. DIE FORMAL-OBJEKTIVE THEORIE 34 § 8. DIE
MATERIELL-OBJEKTIVEN THEORIEN 38 I. DIE LEHRE VON DER NOTWENDIGKEIT DES
KAUSALEN BEITRAGES (*NOTWENDIGKEITSTHEORIE") 38 II. DIE LEHRE VON DER
MITWIRKUNG VOR UND WAEHREND DER TAT (*GLEICHZEITIGKEITSTHEORIE") 41 III.
PHYSISCH UND PSYCHISCH VERMITTELTE KAUSALITAET 44 L IV. DIE LEHRE VON DER
UEBERORDNUNG DES TAETERS (*UEBERORDNUNGSTHEORIE") . . 49 §9. DIE
SUBJEKTIVEN THEORIEN 51 I. DIE DOLUSTHEORIEN 52 II. DIE
INTERESSENTHEORIE 55 § 10. GEMISCHTE THEORIEN 57 XII DRITTES KAPITEL:
ENTWICKLUNG UND STAND DER TATHERRSCHAFTSTHEORIE §11. DIE ENTSTEHUNG DER
TATHERRSCHAFTSLEHRE 60 I. DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFES *TATHERRSCHAFT"
60 II. DIE DOGMATISCHEN UND INHALTLICHEN ENTSTEHUNGSGRUNDLAGEN DER
TATHERRSCHAFTSTHEORIE 64 §12. DIE HEUTIGEN VERTRETER DER
TATHERRSCHAFTSLEHRE 68 I. WELZEL 68 II. MAURACH 69 III. GALLAS 71 IV.
LANGE 75 V. WEITERE VERTRETER DER TATHERRSCHAFTSLEHRE 77 1. NIESE, S.
77; 2. SAX, S. 79; 3. BUSCH, S. 80; 4. V. WEBER, S. 80; 5. LESS, S. 81;
6. JESCHECK, S. 82 § 13. VERWANDTE LEHREN UND GESICHTSPUNKTE 83 I.
BOCKELMANN 83 II. NOWAKOWSKI 84 III. WEITERE AUTOREN 86 § 14. DER
TATHERRSCHAFTSGEDANKE IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 90
VIERTES KAPITEL: DIE STRUKTURELLEN GRUNDLAGEN DES ALLGEMEINEN
TAETERBEGRIFFS VORBEMERKUNG 107 §15. DIE TATHERRSCHAFT ALS UNBESTIMMTER
BEGRIFF 108 I. DIE WISSENSCHAFT 108 II. DIE PRAXIS 110 III. DIE URSACHEN
DIESER ENTWICKLUNG 111 IV. STELLUNGNAHME 113 §16. DIE TATHERRSCHAFT ALS
FIXIERTER BEGRIFF 119 I. METHODOLOGISCHE GEGENARGUMENTE 119 II.
DOGMENHISTORISCHE GEGENARGUMENTE 120 III. GEGENARGUMENTE AUS DEM WESEN
DER TAETERSCHAFT 120 1. UNNOETIGKEIT SCHEMATISIERENDER ABSTRAKTION, S. 121
2. MANGELNDE FIXIERBARKEIT VON SINNELEMENTEN, S. 121 3. GEFAHR
BEGRIFFSJURISTISCHER VERFEHLUNG DES SACHGEHALTES, S. 122 XIII J17. DIE
TATHERRSCHAFT ALS OFFENER BEGRIFF 122 I. OFFENE BEGRIFFE 122 1. DAS
BESCHREIBENDE VERFAHREN ALS ERSTES MERKMAL DES OFFENEN BEGRIFFS, S. 123;
2. DER EINBAU VON REGULATIVEN ALS ZWEITES MERKMAL DES OFFENEN BEGRIFFS,
S. 125 II. VORAUSSCHAUENDER UEBERBLICK 126 FUENFTES KAPITEL: DIE
HANDLUNGSHERRSCHAFT § 18. DIE VORSAETZLICH-FREIE EIGENHAENDIGE
TATBESTANDS- VERWIRKLICHUNG 127 § 19. DIE VORSAETZLICH-UNFREIE
EIGENHAENDIGE TATBESTANDS- VERWIRKLICHUNG 131 I. DIE NOETIGUNGSFAELLE 131
1. DER STREITSTAND, S. 131; 2. DIE ARGUMENTE FUER DIE TAETERSCHAFT DES
HANDELNDEN, S. 132; A) GLEICHBLEIBENDE ABLAUFSGESTALTUNG, S. 133; B) DIE
NATUR DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT, S. 133; C) SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN,
S. 134; D) DIE BEDEUTUNG DER ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE, S. 135; E)
AKZESSORIETAETSERWAEGUNGEN, S. 135 II. DIE VORSAETZLICHE UND UNGENOETIGTE,
ABER ENTSCHULDIGTE TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG 136 § 20. DIE
EIGENHAENDIG-VORSAETZLICHE VERWIRKLICHUNG EINZELNER TATBESTANDSMERKMALE
137 I. DIE ERFUELLUNG VON TATMODALITAETEN UND DIE VORNAHME DER
TATBESTANDSHANDLUNG 137 1. ZUM MEINUNGSSTAND, S. 137; 2. GENUEGT DIE
VERWIRKLICHUNG IRGENDEINES TATBESTANDSMERKMALES? S. 137; 3. DIE
BEDEUTUNG DER TATBESTANDSHANDLUNG, S. 139 II. DER IRRTUM UEBER
UNRECHTSRELEVANTE SITUATIONSMOMENTE 139 SECHSTES KAPITEL: DIE
WILLENSHERRSCHAFT §21. DIE WILLENSHERRSCHAFT KRAFT NOETIGUNG 142 I. DER
NOETIGUNGSNOTSTAND (§ 52 STGB) :' 143 1. TATHERRSCHAFT DES NOETIGERS UND
DES GENOETIGTEN, S. 143; 2. WILLENSEINFLUSS IST KEINE WILLENSHERRSCHAFT,
S. 143; 3. DIE KRITERIEN DER WILLENSHERRSCHAFT, S. 144; 4.
TEILNAHMEFAELLE BEIM NOETIGUNGSNOTSTAND, S. 148 II. DER EINFACHE NOTSTAND
(§ 54 STGB) 149 1. DIE VORSAETZLICHE HERBEIFUEHRUNG EINES NOTSTANDES GEMAESS
§ 54 STGB, S. 149; 2. DIE TATVERANLASSUNG ODER UNTERSTUETZUNG BEI
BESTEHENDER NOTLAGE, S. 150; A) DIE AUFFORDERUNG AN DEN NOTSTANDSTAETER,
S. 151; B) DIE UMGESTALTUNG DER SITUATION ZUGUNSTEN DES NOTSTANDSTAETERS,
S. 151 III. DER UEBERGESETZLICHE ENTSCHULDIGENDE NOTSTAND 153 1. DIE
VORSAETZLICHE HERBEIFUEHRUNG EINES UEBERGESETZLICHEN ENTSCHUL- DIGENDEN
NOTSTANDES, S. 153; 2. DIE VERANLASSUNG ODER UNTER- STUETZUNG EINES IN
ENTSCHULDIGTEM UEBERGESETZLICHEN NOTSTAND HANDELNDEN, S. 155 XIV IV.
NOTSTANDSAEHNLICHE SITUATIONEN 155 1. DIE NOTSTANDSAEHNLICHE SEELISCHE
BEEINFLUSSUNG, S. 156; 2. DER NOETIGUNGSNOTSTAND ZUR SELBSTVERLETZUNG, S.
158; A) ZUM STREITSTAND, S. 158; B) STELLUNGNAHME, S. 161; 3. DIE
ERFOLGSBEWIRKUNG DURCH EINEN GENOETIGTEN, RECHTMAESSIG HANDELNDEN DRITTEN,
S. 163 V. DER RECHTSWIDRIGE BINDENDE BEFEHL 168 VI. ZUSAMMENFASSUNG 169
§22. DIE WILLENSHERRSCHAFT KRAFT IRRTUMS 170 I. DER
VORSATZAUSSCHLIESSENDE, SCHULDLOSE ODER UNBEWUSST FAHRLAESSIGE IRRTUM 170
1. DER TATMITTLER HANDELT OHNE VORSATZ UND SCHULD, S. 170; A. DIE
STRUKTUR DER WILLENSHERRSCHAFT BEI BENUTZUNG EINES VORSATZLOSEN
WERKZEUGES, S. 170; A) KEINE TATBEHERRSCHUNG DURCH DEN IRRENDEN, S. 171;
B) KEINE BEHERRSCHUNG DER PERSON DES IRRENDEN DURCH DEN HINTERMANN, S.
171; C) DIE FINALE UEBERDETER- MINATION DES KAUSALVERLAUFS ALS KRITERIUM
DER WILLENSHERRSCHAFT, S. 172; B. MITTELBARE TAETERSCHAFT BEI BLOSSER
UNTERSTUETZUNG DES IRRENDEN WERKZEUGES, S. 173; C. MITTELBARE TAETERSCHAFT
BEI UNWESENTLICHER BEEINFLUSSUNG DES KAUSALVERLAUFES, S. 175; 2. DER
TATMITTLER HANDELT UNBEWUSST FAHRLAESSIG, S. 178 II. DER IRRENDE HANDELT
BEWUSST FAHRLAESSIG 180 1. PROBLEMSTELLUNG, S. 180; 2. FINALITAET UND
BEWUSSTE FAHRLAESSIGKEIT IN DER LITERATUR; S. 181; A. DIE FINALITAET UMFASST
AUCH DIE BEWUSSTE FAHRLAESSIGKEIT, S. 181; B. DIE FINALITAET UMFASST NUR DIE
ABSICHT UNTER AUSSCHLUSS DES DOLUS EVENTUALIS, S. 182; C. DIE FINALITAET
UMFASST ALLE FORMEN DES VORSATZES UNTER AUSSCHLUSS DER BEWUSSTEN
FAHRLAESSIGKEIT, S. 183; A) ARMIN KAUFMANN, S. 184; B) STRATENWERTH, S.
184; C) WELZEL, S. 185; 3. STELLUNGNAHME ZU DEN FUENF FINALITAETSBEGRIFFEN
UNTER DEM ASPEKT DER TATHERRSCHAFTSLEHRE, S. 185; 4. ERGEBNIS, S. 189;
A. BEI UEBEREINSTIMMENDER KENNTNIS DER ERFOLGS-CHANCE: TEILNAHME, S. 189;
B. BEI WEITERREICHENDER KENNTNIS DES HINTERMANNES: VERSCHIEBUNG DER
PROBLEMSTELLUNG, S. 192; A) IRRELEVANZ DER VORSATZ-
FAHRLAESSIGKEITSGRENZE, S. 192; B) IRRELEVANZ DER KAUSALITAETS-
FINALITAETSGRENZE, S. 193 III. DER IRRENDE HANDELT OHNE DAS BEWUSSTSEIN
DER RECHTSWIDRIGKEIT 193 1. DER REINE VERBOTSIRRTUM, S. 193; A. ZUM
STREITSTAND, S. 193; A) WELZEL, S. 193; B) BOCKELMANN, S. 194; C)
MAURACH, S. 194; D) ANDERE AUTOREN, S. 195; B. KEINE BEHERRSCHUNG DER
PERSON DES UNMITTELBAREN TAETERS, S. 196; C. STUFEN SINNHAFTER
TATGESTALTUNG, S. 197; D. DIE LOESUNG DER PROBLEMATIK, S. 199; 2. ZUM
IRRTUM UEBER SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN EINES RECHTFERTIGUNGSGRUNDES, S.
205; A. UNABHAENGIG VON DER IRRTUMSLEHRE: MITTELBARE TAETERSCHAFT DES
SEHENDEN HINTERMANNES, S. 205; B. GEGENSTIMMEN, S. 206; C.
STELLUNGNAHME, S. 207 IV. DER HANDELNDE NIMMT IRRIG DIE VORAUSSETZUNGEN
EINES SCHULD- AUSSCHLIESSUNGSGRUNDES AN 208 1. WILLENSHERRSCHAFT KRAFT
NOETIGUNG? S. 208; 2. WILLENSHERRSCHAFT KRAFT IRRTUMS: DIE DRITTE STUFE
DER TATHERRSCHAFT, S. 209 V. DER IRRENDE HANDELT TATBESTANDSMAESSIG,
RECHTSWIDRIG UND SCHULDHAFT . 211 1. DER IRRTUM UEBER DEN KONKRETEN
HANDLUNGSSINN, S. 212; A. SEINE ERSCHEINUNGSFORMEN, S. 212; A) DER ERROR
IN PERSONA UND VERWANDTE ERSCHEINUNGEN, S. 212; B) DER IRRTUM UEBER
TATERHEBLICHE HANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN, S. 212; C) DER IRRTUM UEBER XV
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN, S. 212; B. DER ERROR IN PERSONA UND
VERWANDTE ERSCHEINUNGEN, S. 213; A) DIE VIERTE STUFE DER TATHERRSCHAFT,
S. 213; B) DIE RELEVANZ DES KONKRETEN HANDLUNGS- SINNES FUER DIE
TATHERRSCHAFT, S. 214; C. DER IRRTUM UEBER TATERHEBLICHE
HANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN, S. 217; D. DER IRRTUM UEBER
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN, S. 219; 2. RISIKOIRRTUM, S. 220; A. DER
PSYCHOLOGISCHE ASPEKT, S. 221; B. DIE RECHTLICHE BEDEUTUNG DES PSYCHISCH
RELEVANTEN RISIKOIRRTUMS, S. 223 VI. DER IRRENDE HANDELT TATBESTANDSLOS
ODER RECHTMAESSIG 225 1. DER AUSFUEHRENDE HANDELT TATBESTANDSLOS, S. 225;
2. DER AUSFUEHRENDE HANDELT RECHTMAESSIG, S. 230 VII. ZUSAMMENFASSUNG 231
§23. DIE WILLENSHERRSCHAFT BEI BENUTZUNG VON UNZURECHNUNGS- FAEHIGEN UND
JUGENDLICHEN 233 I. DIE ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT DES UNMITTELBAR HANDELNDEN
IST AUSGESCHLOSSEN ODER GEMINDERT 233 1. DER AUSFUEHRENDE IST
UNZURECHNUNGSFAEHIG, S. 233; A) DIE DELIKTSBEGEHUNG UNZURECHNUNGSFAEHIGER,
S. 233; AA) ZUM MEINUNGSSTAND, S. 233; BB) DER DEFEKT LIEGT IM
INTELLEKTUELLEN BEREICH, S. 234; CC) DER DEFEKT LIEGT IM VOLUNTATIVEN
BEREICH, S. 235; B) DIE SELBSTSCHAEDIGUNG UNZURECHNUNGSFAEHIGER, S. 236;
2. DER AUSFUEHRENDE HANDELT IN VERMINDERTER ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT, S. 237
II. DER UNMITTELBAR HANDELNDEIST EIN KIND ODER JUGENDLICHER 238 A) DIE
TATHERRSCHAFT BEI DELIKTEN VON KINDERN UND JUGENDLICHEN, S. 238; B) DIE
TATHERRSCHAFT BEI DER SELBSTSCHAEDIGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN, S.
240 III. ZUSAMMENFASSUNG 242 § 24. WILLENSHERRSCHAFT KRAFT
ORGANISATORISCHER MACHTAPPARATE 242 I. DIE FALLKONSTELLATION 242 II. DAS
AUSSCHEIDEN EINER NOETIGUNGS- UND IRRTUMSHERRSCHAFT 243 III. DIE
STRUKTURELLEN GRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSHERRSCHAFT 244 IV. DIE
DIGMATISCHE BEURTEILUNG DER TAETERVERHAELTNISSE IM EICHMANN- PROZESS 246 V.
EINZELPROBLEME 248 1. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME INNERHALB DER
ORGANISATION, S. 248; 2. BESCHRAENKUNG DER ORGANISATIONSHERRSCHAFT AUF
RECHTSGELOESTE APPARATE, S. 249 VI. METHODOLOGISCHE ASPEKTE DER
ORGANISATIONSHERRSCHAFT 251 § 25. WILLENSHERRSCHAFT BEI DOLOSEN
WERKZEUGEN 252 I. DAS QUALIFIKATIONSLOSE DOLOSE WERKZEUG 253 1. ZUM
MEINUNGSSTAND, S. 253; 2. DER HINTERMANN HANDELT OHNE TATHERRSCHAFT, S.
254; 3. DIE QUALIFIKATION ALS PSYCHOLOGISCHES HERRSCHAFTSKRITERIUM? S.
254; 4. DIE QUALIFIKATION ALS NORMATIVES HERRSCHAFTSKRITERIUM? S. 256
II. DAS ABSICHTSLOSE DOLOSE WERKZEUG 258 III. DAS DOLOSE
GEHILFENWERKZEUG 259 XVI § 26. DER IRRTUM UEBER TAETERVORAUSSETZUNGEN 261
I. DIE VERKENNUNG TATHERRSCHAFTSBEGRUENDENDER UMSTAENDE 261 1. MITTELBARE
TAETERSCHAFT? S. 262; A) DIE BEGRUENDUNG DER TATHERRSCHAFT IM SCHRIFTTUM,
S. 262; B) DIE KENNTNIS DER HERRSCHAFTSBEGRUENDENDEN UMSTAENDE ALS
NOTWENDIGER STEUERUNGS- FAKTOR, S. 263; 2. VOLLENDETE TEILNAHME, S. 264;
A) DIE MEINUNGEN, S. 264; B) DER AUSFUEHRENDE HANDELT VORSAETZLICH, S.
265; C) DER AUSFUEHRENDE HANDELT UNVORSAETZLICH, S. 266; AA) DER
AUSFUEHRENDE HANDELT BEWUSST FAHRLAESSIG, S. 266; BB) DER AUSFUEHRENDE
HANDELT OHNE DAS BEWUSSTSEIN MOEGLICHER TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG, S. 267;
3. VERSUCHTE TEILNAHME UND FAHRLAESSIGE TAETERSCHAFT? S. 269 II. DIE
IRRIGE ANNAHME TATHERRSCHAFTSBEGRUENDENDER UMSTAENDE 270 1. DIE MEINUNGEN,
S. 270; 2. VOLLENDETE TEILNAHME, S. 271; 3. MITTELBARE TAETERSCHAFT? S.
273 SIEBENTES KAPITEL: DIE FUNKTIONELLE TATHERRSCHAFT § 27. DIE
MITWIRKUNG IM AUSFUEHRUNGSSTADIUM 275 I. MOEGLICHKEIT UND STRUKTUR
GEMEINSAMER TATHERRSCHAFT 275 II. DIE MITTAETERSCHAFT ALS FUNKTIONELLE
TATHERRSCHAFT 277 III. DIE FUNKTIONELLE TATHERRSCHAFT 282 IV.
EINZELFRAGEN 285 1. DIE GEMEINSAMKEIT DES TATENTSCHLUSSES, S. 285; A)
DIE EINSEITIGE UNKENNTNIS DES ZUSAMMENWIRKENS, S. 285; B) DER EXZESS DES
MITTAETERS, S. 286; C) DER ERROR IN PERSONA EINES MITTAETERS, S. 286; D)
MITTAETERSCHAFT KRAFT *KAUSALEN MITWIRKENS"? S. 288; E) MITTAETER- SCHAFT
BEI AUSGESCHLOSSENER ODER GEMINDERTER SCHULD EINES BETEILIGTEN, S. 288;
F) MITTAETERSCHAFT BEI VERWIRKLICHUNG UNGLEICH- ARTIGER TATBESTAENDE, S.
289; 2. SUKZESSIVE MITTAETERSCHAFT, S. 289 § 28. DIE MITWIRKUNG IM
VORBEREITUNGSSTADIUM 292 I. DER STREITSTAND . 292 II. KEINE
MITTAETERSCHAFT DES VORBEREITENDEN 294 III. AUSEINANDERSETZUNG MIT WELZEL
295 IV. DAS PROBLEM DES BANDENCHEFS 298 V. ARBEITSTEILUNG UND
MITTAETERSCHAFT 300 VI. DIE ABGRENZUNG VON VORBEREITUNG UND AUSFUEHRUNG
302 ACHTES KAPITEL: TATHERRSCHAFT UND GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND § 29.
DIE INHALTLICHE BESTIMMUNG DES TATHERRSCHAFTS-BEGRIFFS 307 I. DER
MASSGEBENDE EINFLUSS AUF HERGANG UND ERFOLG DER TAT 307 II. DAS
ABLAUFS-UND HEMMUNGSVERMOEGEN 310 III. DIE MOEGLICHKEIT, DEM GESCHEHEN DIE
ENTSCHEIDENDE WENDUNG ZU GEBEN . 313 IV. DIE TATMACHT 313 V. DIE
WILLENSUNTERORDNUNG 314 VI. *TATHERRSCHAFTSWILLE" UND *URHEBERGEFUEHL"
315 1. DER *TATHERRSCHAFTSWILLE", S. 315; 2. DAS *URHEBERGEFUEHL", S. 318
XVII §30. DIE STRUKTUR DES TATHERRSCHAFTSBEGRIFFES 318 § 31. DIE
DOGMENHISTORISCHE STELLUNG DER TATHERRSCHAFT 322 § 32. DIE SYSTEMATISCHE
STELLUNG DES TATHERRSCHAFTSBEGRIFFES 327 I. DIE TATHERRSCHAFT ALS
SYSTEMELEMENT 327 II. DIE TATHERRSCHAFT IM VERHAELTNIS ZU UNRECHT UND
SCHULD 328 1. ABLEHNUNG EINE *INDIZTAETERSCHAFT", S. 328; 2. DIE
TAETERSCHAFT ALS ERSCHEINUNGSFORM DES UNRECHTS, S. 329; 3. DIE
SCHULDINDIFFERENZ DES TAETERBEGRIFFS, S. 330; 4. DIE TATHERRSCHAFTSLEHRE
ALS ARGUMENT FUER DIE ZUGEHOERIGKEIT DES VORSATZES ZUM TATBESTAND, S. 331;
5. TAETERSCHAFTSBEGRUENDENDE SCHULDELEMENTE, S. 332 NEUNTES KAPITEL: DER
TAETERBEGRIFF DER VORSAETZLICHEN BEGEHUNGSDELIKTE § 33. DIE REICHWEITE DES
TATHERRSCHAFTSBEGRIFFES 335 I. DAS KRITERIUM DER TATHERRSCHAFT ALS
ALLGEMEINER TAETERBEGRIFF 335 II. TATHERRSCHAFT, ZUEIGNUNGSDELIKTE UND
DAS PROBLEM DES ABSICHTSLOSEN DOLOSEN WERKZEUGS 338 1. DER DIEBSTAHL UND
DAS ABSICHTSLOSE DOLOSE WERKZEUG, S. 339; A) ZUM STREITSTAND, S. 339; B)
DIE LOESUNG, S. 341; C) ZUM PROBLEM DES *ABSICHTSLOSEN DOLOSEN WERKZEUGS"
IM ALLGEMEINEN, S. 345; 2. DIE UNTERSCHLAGUNG, S. 347; 3. HEHLEREI UND
WILDEREI, S. 350 § 34. PFLICHTDELIKTE . X 352 I. ZUR EINFUEHRUNG 352 II.
DIE MITTAETERSCHAFT BEI DEN PFLICHTDELIKTEN 355 III. DIE MITTELBARE
TAETERSCHAFT BEI DEN PFLICHTDELIKTEN 360 IV. ZUM PROBLEM DER TEILNAHME AN
UNVORSAETZLICHER HAUPTTAT BEI DEN PFLICHTDELIKTEN 364 1. DIE
AKZESSORIETAET BEI DEN HERRSCHAFTSDELIKTEN, S. 365; 2. DIE AKZESSORIETAET
BEI DEN PFLICHTDELIKTEN, S. 367; A. FOLGERUNGEN AUS DEM TAETERBEGRIFF DER
PFLICHTDELIKTE, S. 367; B. TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN, S. 371; A)
ERSTRECKUNG DER TAETERSCHAFT AUF NICHT- QUALIFIZIERTE ? S. 371; B)
ERWEITERUNG DER ORGANHAFTUNG ALS PROBLEMLOESUNG? S. 371; C) EINWAENDE AUS
DEM AKZESSORIETAETSPRINZIP? S. 372; D) VERFAELSCHUNG DER
TATBESTANDSSTRUKTUR? S. 372; E) UEBERDEHNUNG DER STRAFBARKEIT? S. 374; F)
EINWAENDE AUS DEM POSITIVEN RECHT? S. 376; G) ERGEBNISSE, S. 378 V. DER
PFLICHTGEDANKE IN DER ENTWICKLUNG DER TATHERRSCHAFTSLEHRE 379 1.
UEBEREINSTIMMUNGEN UND UNTERSCHIEDE IM TAETERBEGRIFF DER HERRSCHAFTS- UND
PFLICHTDELIKTE, S. 379; 2. EXTENSIVER TAETERBEGRIFF, PFLICHT UND
HERRSCHAFT BEI EB. SCHMIDT, S. 380; 3. DIE INEINSSETZUNG VON
TATHERRSCHAFT UND PFLICHT BEI LANGE UND GALLAS, S. 382; 4. TATHERRSCHAFT
UND PFLICHT ALS GEMEINSAME TAETERVORAUSSETZUNGEN BEI WELZEL UND MAURACH,
S. 383; 5. DIE ANWENDUNG DES PFLICHT- GEDANKENS AUF HERRSCHAFTSDELIKTE
BEI HARDWIG, S. 384 VI. DER ERSTRECKUNGSBEREICH DER PFLICHTDELIKTE 384
1. ALLGEMEINE FRAGEN, S. 384; 2. DIE BELEIDIGUNG, S. 388; 3. UNECHTE
EIGENHAENDIGE DELIKTE, S. 392 VII. SYSTEMATISCHE HINWEISE 395 1.
PFLICHTDELIKTE UND SYSTEMEINHEIT, S. 395; 2. DER TAETER DER
PFLICHTDELIKTE ALS SUBJEKT DES UNRECHTS-GESAMTTATBESTANDES, S. 397 XVIII
§ 35. EIGENHAENDIGE DELIKTE 399 I. ZUM PROBLEM- UND MEINUNGSSTAND 399 II.
DIE WORTLAUTTHEORIE 402 1. IHRE HAUPTVERTRETER, S. 402; 2. KRITIK, S.
402 III. DIE KOERPERBEWEGUNGSTHEORIE 405 1. IHRE HAUPTVERTRETER, S. 405;
2. KRITIK, S. 406 IV. DIE *INTENSITAETSTHEORIE" 409 V. DIE EIGENE LOESUNG
: 410 1. DIE TAETERSTRARRECHTLICHEN DELIKTE, S. 410; 2.
VERHALTENSGEBUNDENE DELIKTE OHNE RECHTSGUETERVERLETZUNG, S. 412; A) DIE
BEGRUENDUNG DER EIGENHAENDIGKEIT, S. 412; B) UEBER DIE EIGENHAENDIGKEITS-
RECHTSPRECHUNG DES BGH UND UEBER DIE TAETERSCHAFT BEI DEN
SITTLICHKEITSDELIKTEN IM ALLGEMEINEN, S. 416 VI. DIE AKZESSORIETAET BEI
DEN EIGENHAENDIGEN DELIKTEN 420 1. TEILNAHME AN UNVORSAETZLICHER TAT? S.
420; 2. EXTREME AKZESSORIETAET BEI EIGENHAENDIGEN STRAFTATEN, S. 425 VII.
DIE EIGENHAENDIGKEIT BEI EINIGEN UMSTRITTENEN TATBESTAENDEN 427 1.
EHEBRUCH UND DOPPELEHE, S. 427; 2. RECHTSBEUGUNG, S. 428; 3. RAUSCHTAT,
S. 430; 4. ZUSAMMENFASSENDER RUECKBLICK, S. 433 § 36. ZUSAMMENFASSUNGEN
UND ERGAENZUNGEN 433 I. DIE MOEGLICHKEIT ANDERER TAETERKRITERIEN R 434 1.
GESINNUNGSMERKMALE ALS TAETERSCHAFTLICHE UMSTAENDE? S. 434; A)
STRAFERHOEHENDE GESINNUNGSMERKMALE, S. 435; B) STRAFBEGRUEN- DENDE
GESINNUNGSMERKMALE, S. 436; 2. TATBESTANDS- UND DELIKTS- GRUPPENBEZOGENE
TAETERBEGRIFFE, S. 441; A) DIE TATBESTANDSBEZOGEN- HEIT DES TAETERBEGRIFFS
IM VERHAELTNIS ZU DEN GENERELLEN TAETERKRITERIEN, S. 441; B)
DELIKTSGRUPPENBEZOGENE TAETERBEGRIFFE, S. 445 II. POSITIVITAET UND
VERBINDLICHKEIT DES TAETERBEGRIFFS 447 III. DER EINHEITSTAETERBEGRIFF 451
IV. DIE TAETERSCHAFT BEIM VERSUCHTEN DELIKT 452 1. DIE TAETERKRITERIEN BEI
NICHT DURCHGEFUEHRTER TAT, S. 452 2. ADAEQUANZ, VERSUCH UND TATHERRSCHAFT,
S. 456 ZEHNTES KAPITEL: TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEI UNTERLASSUNGEN §
37. DER TAETER DES UNTERLASSUNGSDELIKTS 458 I. EINLEITUNG 458 II. DIE
UNTERLASSUNGSVERBRECHEN ALS PFLICHTDELIKTE 459 1. DIE
ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT ALS TAETERSCHAFTSBEGRUENDENDES ELEMENT, S. 459;
2. DAS AUSSCHEIDEN DES TATHERRSCHAFTSGEDANKENS, S. 462; A) DIE
EINGRIFFSMOEGLICHKEIT ALS UNTERLASSUNGSHERRSCHAFT? S. 463; B) DER
UNTERLASSENDE ALS TRAEGER *SOZIALER" TATHERRSCHAFT? S. 465; 3. DER
BEGRIFF DES UNTERLASSUNGSTAETERS BEI ARMIN KAUFMANN UND GRUENWALD, S. 467
III. MITTAETERSCHAFT UND MITTELBARE TAETERSCHAFT BEI UNTERLASSUNGEN 469 1.
MITTAETERSCHAFT, S. 469; A) MEHRERE UNTERLASSENDE ALS MITTAETER, S. 469;
B) HANDELNDER UND UNTERLASSENDER ALS MITTAETER, S. 470; 2. MITTELBARE
TAETERSCHAFT, S. 471 XIX IV. DIE UNTERLASSENE SELBSTMORDHINDERUNG 473 1.
DIE UNTAUGLICHKEIT DER TEILNAHMELEHRE FUER DIE LOESUNG DER PROBLEMATIK, S.
473; 2. AUSEINANDERSETZUNG MIT GALLAS, S. 474; 3. ZUR PROBLEMATIK DER
GARANTENSTELLUNG, S. 475 § 38. DIE TEILNAHME DURCH UNTERLASSEN 476 I.
DIE AUSGANGSPROBLEMATIK 476 II. DIE TEILNAHME BEI FEHLENDEM
UNTERLASSUNGSTATBESTAND 477 1. DER AUSSCHLUSS DER
UNTERLASSUNGSTAETERSCHAFT TROTZ BESTEHENDER ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT, S.
477; A) DIE VORAUSSETZUNGEN DER GARANTENGEBOTSTATBESTAENDE, S. 477; B)
BEISPIELE FEHLENDER UNTER- LASSUNGSTATBESTAENDE, S. 479; A) DIE
EIGENHAENDIGEN DELIKTE, S. 479; B) DIE HOECHSTPERSOENLICHEN PFLICHTDELIKTE,
S. 480; C) DIE ZUEIGNUNGSDELIKTE, S. 481; 2. DIE BEGRUENDUNG DER
UNTERLASSUNGS- TEILNAHME TROTZ BESTEHENDER ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT, S.
483 III. TEILNAHME BEI FEHLENDER ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT 485 1.
UNTERLASSEN ALS POSITIVE TATFOERDERUNG, S. 485; 2. DIE UNTERLASSENE
TATERSCHWERUNG ALS BEIHILFE? S. 489 IV. ABWEICHENDE AUFFASSUNGEN 489 1.
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS, S. 489; 2. ARMIN KAUFMANN, S.
493; 3. GALLAS UND KIELWEIN, S. 496; 4. SCHROEDER, S. 506; 5. VERSUCHE
EINER ABSTUFUNG DER GARANTENPOSITIONEN (GALLAS, SCHROEDER), S. 508 § 39.
ANSTIFTUNG UND BEIHILFE ZUR UNTERLASSUNGSTAT 510 I. SCHLIESST EIN
FEHLENDER UNTERLASSUNGSVORSATZ DIE MOEGLICHKEIT EINER ANSTIFTUNG ZUM
UNTERLASSEN AUS ? 510 II. SPRECHEN GERECHTIGKEITS- UND
STRAFWUERDIGKEITSERWAEGUNGEN GEGEN DIE ANNAHME EINER ANSTIFTUNG ZUM
UNTERLASSEN ? 513 1. ZUFALLSERGEBNISSE? S. 513; 2. IST EINE ANSTIFTUNG
BEI UNTER- LASSUNGSDELIKTEN VERGLEICHSWEISE STRAFWUERDIGER ALS BEI
BEGEHUNGSTATEN? S. 516 III. LAESST SICH DIE ANSTIFTUNG ZUM UNTERLASSEN ALS
UNMITTELBARE BEGEHUNGSTAETERSCHAFT AUFFASSEN? 518 1. DIE LEHRE ARMIN
KAUFMANNS UND WELZELS, S. 518; 2. DAS TATHERRSCHAFTSERFORDERNIS ALS
TAETERSCHAFTSAUSSCHLIESSENDER FAKTOR, S. 520; 3. DIE PRAKTISCHE
UNDURCHFUEHRBARKEIT DER BEGEHUNGSTAETER- LOESUNG, S. 521; 4. DIE
STRAFBARKEITSLUECKEN DER BEGEHUNGSTAETER- LOESUNG, S. 524 IV. BEIHILFE ZUM
UNTERLASSEN 525 ELFTES KAPITEL: PROBLEM, SYSTEM UND KODIFIKATION IN DER
TAETERLEHRE § 40. GEDANKEN ZU EINEM SYSTEM DER TAETERLEHRE 527 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 527 II. ZUR DIALEKTIK DES TAETERBEGRIFFS
528 III. DOGMATISCHE FOLGERUNGEN 532 1. DIE ZWEI HAUPTFEHLER DER
TEILNAHMEDOGMATIK, S. 532; 2. DER *WIDERSTAND DER SACHE" ALS KRITERIUM
INHALTLICHER RICHTIGKEIT, S. 533 XX 3. HERAUSARBEITUNG STATT
NIVELLIERUNG DER GEGENSAETZE, S. 535 IV. PROBLEME UND SYSTEME IN DER
TAETERLEHRE 536 §41. ZUR KODIFIKATION DER TAETERLEHRE 539 ZWOELFTES
KAPITEL: SCHLUSSTEIL 2006 ZUM NEUESTEN STAND DER LEHRE VON TAETERSCHAFT
UND TEILNAHME § 42. DIE ENTWICKLUNG VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IN DER
GESETZGEBUNG . 546 A. DIE EIGENHAENDIGE TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG 546
B. TEILNAHME NUR BEI VORSAETZLICHER TAT 552 C. DIE BETEILIGUNG AN
VERMEINTLICH VORSAETZLICHER TAT 556 § 43. DIE ENTWICKLUNG DER LEHRE VON
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IN DER RECHTSPRECHUNG 558 A. DIE URTEILE DER
JAHRE 1962-2005 558 B. RESUEMEE 642 C. RECHTSPOLITISCHE, SYSTEMATISCHE
UND DOGMATISCHE HINTERGRUENDE DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 646 § 44. DIE
ENTWICKLUNG DER LEHRE VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IN DER WISSENSCHAFT
655 A. GRUNDSAETZLICHES ZUR NEUEREN ENTWICKLUNG DER TAETERLEHRE 655 I. DIE
TATHERRSCHAFTSLEHRE HEUTE 655 II. SCHMIDHAEUSERS GANZHEITSTHEORIE 659
III. STEINS BETEILIGUNGSFORMENLEHRE 660 IV. DIE IDEALISTISCHE KONZEPTION
VON KOEHLER UND KLESCZEWSKI 662 V. DIE WIEDERBELEBUNG DER
FORMAL-OBJEKTIVEN THEORIE DURCH FREUND . 665 VI. DIE
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERSCHAFT BEI HEINRICH 668 VII. DAS
TAETER-TEILNEHMER-SYSTEM BEI SCHILD 669 VIII. BEMERKUNGEN ZUR METHODE 670
1. RENZIKOWSKI, S. 670; 2. KLESCZEWSKI, S. 671 B. HERRSCHAFTSDELIKTE 673
I. HANDLUNGSHERRSCHAFT 673 II. WILLENSHERRSCHAFT 677 1. GRUNDSAETZLICHES
ZUR STRUKTUR DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT, S. 677; A) DIE LEUGNUNG DER
MITTELBAREN TAETERSCHAFT BEI SCHILD, S. 677; B) DIE LEUGNUNG DER
TATHERRSCHAFT ALS KRITERIUM MITTELBARER TAETERSCHAFT BEI STEIN UND
KOEHLER, S. 678; C) DAS PRINZIP DER AUTONOMIE BZW. DER
SELBSTVERANTWORTUNG DES ANDEREN ALS KRITERIUM DER ABGRENZUNG VON
MITTELBARER TAETERSCHAFT UND ANSTIFTUNG, S. 678; AA) M.-K. MEYER, S. 679;
BB) SCHUMANN, S. 680; CC) RENZIKOWSKI, S. 681; D) DER
HEMMSCHWELLEN-GEDANKE BEI HEINRICH, S. 684; 2. DIE NOETIGUNGSHERRSCHAFT,
S. 685; |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Roxin, Claus 1931- |
author_GND | (DE-588)118750046 |
author_facet | Roxin, Claus 1931- |
author_role | aut |
author_sort | Roxin, Claus 1931- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021506423 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK |
callnumber-raw | KK |
callnumber-search | KK |
callnumber-sort | KK |
classification_rvk | PH 3160 PH 3180 |
ctrlnum | (OCoLC)179810979 (DE-599)BVBBV021506423 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021506423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060703</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060310s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978751612</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899491947</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. DM 152.00</subfield><subfield code="9">3-89949-194-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899491944</subfield><subfield code="9">978-3-89949-194-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179810979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021506423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)136036:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roxin, Claus</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118750046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täterschaft und Tatherrschaft</subfield><subfield code="c">von Claus Roxin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b"><<de>> Gruyter Recht</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 820 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227897-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058881-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058881-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Tatherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227897-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Tatherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227897-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058881-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Tatherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227897-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Tatherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227897-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058881-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2781045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014723093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014723093</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV021506423 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:17:17Z |
indexdate | 2024-07-20T09:06:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3899491947 9783899491944 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014723093 |
oclc_num | 179810979 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXI, 820 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | <<de>> Gruyter Recht |
record_format | marc |
spelling | Roxin, Claus 1931- Verfasser (DE-588)118750046 aut Täterschaft und Tatherrschaft von Claus Roxin 8. Aufl. Berlin [u.a.] <<de>> Gruyter Recht 2006 XXI, 820 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tatherrschaft (DE-588)4227897-1 gnd rswk-swf Täter (DE-588)4058881-6 gnd rswk-swf Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Täterschaft (DE-588)4184327-7 s Teilnahme (DE-588)4059331-9 s DE-604 Täter (DE-588)4058881-6 s Tatherrschaft (DE-588)4227897-1 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s 2\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 3\p DE-604 4\p DE-604 5\p DE-604 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2781045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014723093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Roxin, Claus 1931- Täterschaft und Tatherrschaft Tatherrschaft (DE-588)4227897-1 gnd Täter (DE-588)4058881-6 gnd Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4227897-1 (DE-588)4058881-6 (DE-588)4184327-7 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4059331-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Täterschaft und Tatherrschaft |
title_auth | Täterschaft und Tatherrschaft |
title_exact_search | Täterschaft und Tatherrschaft |
title_exact_search_txtP | Täterschaft und Tatherrschaft |
title_full | Täterschaft und Tatherrschaft von Claus Roxin |
title_fullStr | Täterschaft und Tatherrschaft von Claus Roxin |
title_full_unstemmed | Täterschaft und Tatherrschaft von Claus Roxin |
title_short | Täterschaft und Tatherrschaft |
title_sort | taterschaft und tatherrschaft |
topic | Tatherrschaft (DE-588)4227897-1 gnd Täter (DE-588)4058881-6 gnd Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd |
topic_facet | Tatherrschaft Täter Täterschaft Strafrecht Teilnahme Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2781045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014723093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roxinclaus taterschaftundtatherrschaft |