Geschichte des Ingenieurs: ein Beruf in sechs Jahrtausenden
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 351 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3446404848 9783446404847 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021506045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150803 | ||
007 | t| | ||
008 | 060310s2006 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977186210 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446404848 |9 3-446-40484-8 | ||
020 | |a 9783446404847 |9 978-3-446-40484-7 | ||
035 | |a (OCoLC)71255392 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021506045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-210 |a DE-898 |a DE-29T |a DE-573 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-1043 |a DE-1051 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-522 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1550 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-20 |a DE-523 | ||
084 | |a NW 7750 |0 (DE-625)132299: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 8700 |0 (DE-625)159631: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a TEC 050n |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Ingenieurs |b ein Beruf in sechs Jahrtausenden |c Walter Kaiser ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 2006 | |
300 | |a XI, 351 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Engineering |x History | |
650 | 4 | |a Engineers |x History | |
650 | 4 | |a Technology and civilization | |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaiser, Walter |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)130521787 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014722724 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828209119870320641 |
---|---|
adam_text |
INHALT GESCHICHTE DES INGENIEURS: EIN BERUF IN SECHS JAHRTAUSENDEN
EINLEITUNG
. I
TECHNISCHE EXPERTEN IN FRUEHEN HOCHKULTUREN:
. DER ALTE ORIENT 5
ARIEL M . RAGG - EVA CAWCIK-KIRSCHBAUM RAUM. ZEIT. QUELLEN
. 5 VON DER
VORGESCHICHTE ZU DCN FRUEHEN HOCHKULTUREN DES ALTEN ORIENTS .
5 DIEQUELLEN
. 6
INGENIEURE: EIN HEURISTISCHES PROBLEM DER ALTORIENTALISCHEN
UEHERLICF~RUN~ . 6 DIE GESELLSCHAFTLICHE STELLUNG DER TECHNISCHEN
EXPERTEN . 9
. HERKUNFT UND
AUSBILDUNG 9 . DER KOENIG ALS
*INGENIEUR PAR CXCELLENCE" 10 ALTORIENTALISCHE INGENIEURE IM EINSATZ
. 12
. DIE STADT ALS
HERAUSFORDERUNG 12
. WASSERBAU
13 . MONUMENTAL- UND
REPRAESENTATIONSBAUTEN 19 SCHIFF- UNDHAFENBAU
. 24
. MILITAER UND
BELAGERUNGSTECHNIK 27 .
ZUSAMMENFASSURIG UND AUSBLICK 30
.
LITERATUR 30 . DIE TECHNIKER DER
ANTIKE 33 HELMUTI SCHNEIIIER . DIE
TECHNIK IM GRIECHISCHEN DENKEN 34 TECHNIK UND MYTHOS: DIE WAHRNEHMUNG
TECHNISCHEN HANDELNS IN DICHTUNG UNDPHILOSOPHIE
. 34 PLATON UND
ARISTOTELES: DIE PRAEZISE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HANDWERKERN UND
. TECHNIKERN
37 DIE TECHNIKER IM ARCHAISCHEN UND KLASSISCHEN GRIECHENLAND . 38
TECHNISCHE KOMPETENZ UND MONUMENTALARCHITEKTUR: DIE GRIECHISCHEN
ARCHITEKTEN
. 38 DIE
SICHERUNG DER WASSERVERSORGUNG: DER TUNNEL DES EUPALINOS
. 40 DER ANSPRUCH DES ARCHITEKTEN AUF RUHM: MANDROKLES
VON SAMOS . 42 DIE ANFAENGE DER GRIECHISCHEN MECHANIK AUF
DER THEATERBUEHNE . 42 DIE ERKLAERUNG DES HEBELS: DIE
MECHANIK ALS TECHNISCHE FACHLITERATUR . 43 DER ARCHITEKT IM
KRIEG: DIE ROLLE DER TECHNIKER IM MILITAERWESEN . 45 EINE
TECHNIK DER UNBEGRENZTEN MOEGLICHKEITEN: DIE TECHNIKER DES HELLENISMUS
. 46 KRIEG UND MILITAERTECHNIK IM
ZEITALTER ALEXANDCRS UND SEINER NACHFOLGER . 46 NEUE WEGE DER
STADTPLANUNG: DEINOKRATES . 49 DER
KOLOSS VON RHODOS UND DIE SIEBEN WELTWUNDER .
51 KOENIGLICHE REPRAESENTATION UND AUTOMATENTECHNIK
. 52 PERSOENLICHKEIT UND KREATIVITAET ANTIKER
TECHNIKER: KTESIBIOS UND ARCHIMEDES . 53 DER ALLTAG DER TECHNIKER:
DAS BEISPIEL DES KLEON . 55 TECHNIK UND
TECHNIKER IM IMPERIUM ROMANUM . 56 TECHNIK IM
DIENSTE ALLGEMEINER WOHLFAHRT. SICHERHEIT UND HYGIENE . 56
DER AUSBAU DER INFRASTRUKTUR: VERKEHRSWEGE. HAEFEN UND WASSERLEITUNGEN
. 57 DIE TECHNISCHE KOMPETENZ DER ROEMISCHEN ARMEE: IUONIUS DATUS
UND DIE WASSERLEITUNG VON SALDAE
. 62 ROEMISCHE
ARCHITEKTUR UND ANTIKE TECHNIK: DAS WERK DES VITRUVIUS .
63 DIE MECHANIKER IN ALEXANDRIA
. 66 DIE SPAETANTIKE
. 66 EINE
EXEMPLARISCHE TECHNISCHE LEISTUNG: DIE AUFSTELLUNG DER OBELISKEN IN ROM
UNDKONSTANTINOPEL .
66 DER KAISER ALS ARCHITEKT
. 67 LITERATUR
. 68
UNSICHERE KARRIEREN: INGENIEURE IN MITTELALTER UND FRUEHER NEUZEIT 500 -1
750 . 71 INGENIATOR. MAGISTER
MACHINAE. LNGENIOSUS ARTIFEX: TECHNISCHE EXPERTEN IM MITTELALTER
. 71 DER
BELAGERUNGSKRIEG: BEZWINGUNG DES GEGNERS MIT TECHNISCHEN MITTELN
. 72 BAUWESEN UND WASSERVERSORGUNG IN DER MITTELALTERLICHEN
STADT . 76 VIELFALT MECHANISCHER TECHNIK: VON DER MUEHLE
ZUM PERPETUUM MOBILE . 81 LNGENIEURTECHNIK IN
AUSSEREUROPAEISCHEN KULTUREN IM VORFELD DER EUROPAEISCHEN EXPANSION
. 84
LNGENIEURE ZU BEGINN DER FRUEHEN NEUZEIT: CHANCEN DES AUFSTIEGS IM UMFELD
DER LANDESHERREN . 88 DIE SICHERUNG DES
TERRITORIUMS: FESTUNGSBAUMEISTER UND BUECHSENMEISTER . 91
BEHERRSCHUNG CINER STRATEGISCHEN RESSOURCE: GROSSPROJEKTE IM WASSERBAU
. 96 INGENIEURTECHNIK ALS SPEKTAKEL: FASZINATION. SCHAUDER UND
AESTHETIK . 98 DIE ANFAENGE DES PATENTWESENS: OBRIGKEITLICHER
SCHUTZ FUER DEN ERFINDER . 101 NEUE MEDIEN. NEUES WISSEN:
ZEICHNUNGEN. MODELLE. TRAKTATE. THEORIEN
. 104
PIONIER DER ERWEITERUNG INGENIEURTECHNISCHEN WISSENS: LEONARDO DA VINCI
. 105 ZEICHNERISCHE DARSTELLUNGSTECHNIKEN ALS SCHLUESSELKOMPETENZ
. 108 UEBERZEUGEN UND EXPERIMENTIEREN: DREIDIMENSIONALE
MASCHINENRNODELLE . 113 EINTRITT IN DIE WELT GELEHRTEN WISSENS:
LNGENIEURE ALS AUTOREN . 114 LNGENIEURE UND
WISSENSCHAFT: TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN ALS ANSTOSS ZUR THEORICBILDUNG
. 118 ANSAETZE
ZUR FORMALISIERUNG TECHNISCHER FORSCHUNG UND BILDUNG I 600 -1 750
. 120
LITERATUR .
124 DER GEFESSELTE PROMETHEUS: DIE LNGENIEURE IN GROSSBRITANNIEN UND IN
DEN . VEREINIGTEN STAATEN 1750 .I945 127
LNGENIEURE IN DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION: WISSENSCHAFT. GESELLSCHAFT
UND DIE ENTSTEHUNG EINES NEUEN BERUFS . 127 EINFUEHRUNG
. 127 JOHN
SMEATON UND DIE SOCIETY OF CIVIL ENGINEERS .
127 DIE BESONDERHEITEN DER BRITISCHEN INGENIEURE
. 129 INDUSTRIELLE AUFKLAERUNG
. 130 ZWEI BEISPIELE:
JAMES WATT UND THOMAS TELFORD . 132
LNGENIEURE IM ZEITALTER DES DAMPFES: DAS BRITISCHE LNGENIEURWESEN AUF
SEIRIEM HOEHEPUNKT . 138 DIE KONSOLIDIERUNG
DES BRITISCHEN INGENIEURWESENS . 138 DAS
HEROISCHE ZEITALTER DER BRITISCHEN INGENIEURE
. 140 DREI GROSSE INGENIEURE UM DIE MITTC DES
19 . JAHRHUNDERTS: JOSEPH LOCKE. KOBERT STEPHENSON UND LSAMBARD KINGDOM
BRUNEL . 142 STAGNATION UND NIEDERGANG
. 147 DIE VEREINIGTEN
STAATEN: DIE AMERIKANISCHEN LNGENIEURE BIS 1880
. 150
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM ENGLISCHEN UND DEM AMERIKANISCHEN
INGENIEURWESEN .
151 . LNGENIEURSCHULEN UND DIE HERAUSBILDUNG DES AMERIKANISCHEN CIVIL
ENGINEERS . 152 MASCHINENBAUINGENIEURE UND SHOP CULTURE
. 156 ZWEI AMERIKANISCHE
INGENICURMANAGER: J . EDGAR THOMSON UND WILLIAM SELLERS . 158
PROMETHEUS IN KETTEN: DIE LNGENIEURE UND DIE INDUSTRIEORGANISATION 1880
.I945 . 162 DAS LNGENIEURWESEN IN
EINEM SICH WANDELNDEN UMFELD . 162 VERAENDERUNGEN
IN DER LNGENIEURAUSBILDUNG . 165
INGENIEURE UND INDUSTRIELLE GROBUNTERNCHMEN
. 168 DIE ARNERIKANISCHEN INGENIEUNREREINE
UND DIE DENKWEISEN DER LNGENIEURE . 172 LITERATUR
. 175 VOM
STAATSDIENER ZUM LNDUSTRIEANGESTELLTEN: DIE LNGENIEU RE IN FRANKREICH
UND DEUTSCHLAND 1750 -1 945
. 179 WOLFGANG
KOENIG CORPS UND ~COLES: DIE LNGENIEURE IM FRANZOESISCHEN SPAETABSOLUTISMUS
UND IN DER REVOLUTION 1750 .I800 . 179 EXPERTEN DES
KRIEGES: DIE MILITAERINGENIEURE . 180
VERKCHRSINFRASTRUKTUR: DIE STAATLICHEN BAUINGENIEURE
. 183 DIE INGENIEURE IRN GEWERBE
. 184 DIE INGENIEURE IN DER
DEUTSCHEN KLEINSTAATEREI . 186 STAAT UND
INDUSTRIE: DIE LNGENIEURE IN DER FRUEHINDUSTRIALISIERUNG 1800 -1 870
. 188 DIE
HERAUSFORDERUNG DER BRITISCHEN INDUSTRIELLEN REVOLUTION
. 188 SCHULEN FUER DIE NACHHOLENDE INDUSTRIALISIERUNG
. 190 DER STAATSDIENST ALS LEITBILD
. 195 BERUFSSTAND UND
INDUSTRIEARBEIT: DIE LNGENIEURE IN DER HOCHINDUSTRIALISIERUNG 1870 .I914
. 198 DIE AUSDIFFERENZICRUNG UND DIE
ZWCIGLIEDRIGKEIT DES DEUTSCHEN INGENIEURWSENS . . 198 DIE VIELFALT UND
DIC KONKURRENZ DER ~COLES D'LNGKNIEURS . 211
TECHNOKRATIE. DEMOKRATIE UND DIKTATUR: DIE LNGENIEURE IN DEN WELTKRIEGEN
UND IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 191 4 -1 945 . 217
KRICGCUNDKRISEN .
217 LNGENIEURC UND POLITIK IN DEUTSCHLAND
. 222 VERGLEICLIENDE
ZUSAMMENFASSUNG: INGENIEUR UND INGENIEUR . 226 LITERATUR
. 229
INGENIEURE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 233 WACER
KAISER VERGANGENHEITSPOLITI K
. 233 DIE BEWAELTIGUNG DER
VERGANGENHCIT . 233
*WERTNEUTRALITAET" UND KONTINUITAET DER TECHNIK
. 234 KALTER KRIEG. WESTINTEGRATION UND
WIEDERAUFBAU . 235 RAHMENBEDINGUNGEN DES
INGENIEURBERUFS . 236 DAS LNGENIEURGESETZ
. 236 AUSBILDUNG DER
LNGENIEURE IN DER BUNDESREPUBLIK . 237
LNGENIEURORGANISATIONEN
. 24 1 PRESTIGE DES
INGENIEURBERUFS . 241
TECHNIKBEWERTUNG UND TECHNIKFOLGENABS~HAETZUN~
. 243 EIN BERUF IM UMBRUCH: WACHSTUIN URID
INTERNATIONALISIERUNG . 244 WANDEL DES BERUFSBILDS
. 244 BAUEN IM
INTERNATIONALEN RAUM . 247
GROSSE WASSERKRAFTPROJEKTE
. 249 DEUTSCHE UND
EUROPAEISCHE LUFTFAHRTTECHNIK . 250
LNGENIEURE UND INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG
. 252 . INGENIEURE UND NEUE
TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN 253 ENERGIETECHNIK UND UMWELT
. 253 AUTOMOBILTECHNIK UND
MIKROELEKTRONIK . 257 DER RECHNER
ALS NEUES WERKZEUG . 258 VON
DER ANALOGTECHNIK ZUR DIGITALTECHNIK .
259 COMPUTER-AIDED DESIGN
. 261 EINE NEUE WELLE
DER VERWISSENSCHAFTLICHUNG . 263
LITERATUR .
266 VOM INDUSTRIE- ZUM STAATSANGESTELLTEN: DIE INGENIEURE IN DER SBZLDDR
1945 .I989 . 269 DIE AUSBILDUNG: SCHULEN FUER EINE .
NEUE" TECHNISCHE INTELLIGENZ . 270 BILDUNGSPOLITIK ALS STRATEGIE ZUR
VERGANGENHEITSBEARBEITUNG . 271 VOM POLYTECHNISCHEN
ZUM MONOTECHNISCHEN STUDIUM . 274 STUDIENREFORMEN
ZWISCHEN ANWCNDUNGSWISSEN UND GRUNDLAGENONENTIERUNG . 278 DIE
MOBILISIERUNG DER FRAUEN FUER DEN SYSTEMWETTBEWERB AN DER TECHNISCHEN
BILDUNGSFRONT .
280 DIE BERUFSSITUATION: BEDINGUNGEN UND FORMEN DER ANWENDUNG
TECHNISCHEN WISSENS . 282
VON DER SELBSTAENDIGKCIT BIS ZUM ZWANGSEINSATZ: BERUFSBEDINGUNGEN IN DER
BESATZUNGSZ. EIT
. 285
INGENIEURE IM SPANNUNGSFELD WECHSELNDER TECHNISCHER SCHWERPUNKTSETZUNGEN
. 288 ZWISCHEN PLAN- UND PRODUKTIVITAETSVORGABEN: LNGCNIEURALLTAG IN
DER STAATSWIRTSCHAFT
. 291 FACHLEUTE
STATT UNTERNEHMER: DIE UNTERBINDUNG FREIBERUFLICHER INGENICURTAETIGKEIT
. 295 ZWISCHEN
PRIVILEGIERUNG UND NIVELLIERUNG: VERORTUNG DER LNGENICURC IM
SOZIALISTISCHEN SOZIALSYSTERN
. 296 ZWISCHEN LNNOVATION
UND IMITATION: FACHLICHE HERAUSFORDERUNGEN FUER LNGENIEURE VON
SPITZENPRODUKTEN UND IVACHENTWICKLUNGEN . 298
ZWISCHEN MASSENORGANISATION UND FACHVERBAND: DIE KAMMER DER TECHNIK
. 302 LITERATUR
. 306 ALS
DEUTSCHER INGENIEUR IM AUSLAND . 309
INGENIEURTAETIGKEIT IN HOCHINDUSTRIALISIERTEN LAENDERN .
309 ALS LAHORINGENIEUR IN FRANKREICH
. 309 ALS FULBRIGHT-STIPENDIAT
IN DEN USA . 312
INGENIEURTAETIGKEIT IN EU.BEITRITTS., SCHWELLEN- UND ENTWICKLUNGSLAENDERN
. 313 ALS LANG- UND
KURZZEITEXPERTE DER GTZ IN SUEDKOREA . 313 AIS
GUTACHTER BEI DER EVALUIERUNG DER INGENIEURFAKULTAET DER UNIVERSITAET DAR
ES SALAAM IN TANSANIA .
316 DEUTSCHE STIPENDIEN FUER TECHNISCHE FACHKRAEFTE AUS KAMERUN
. 318 VERBLEIBSUNTERSUCHUNG VON ABSOLVENTEN DES ASIAN
INSTITUTE OF TCCHNOLOGY BANGKOKINTHAILAND
. 319 . VINCULACION"
ALS MEXIKANISCHE VARIANTE DEUTSCHEN PRAXISBEZUGES . 320 ALS
*TRAINING MANAGER" AN DER TECHNISCHEN AKADEMIE DER NIGERIANISCHEN
LUFTWAFFE TTG .
321 QUALIFIKATIONSHEDARF BEI INGENIEUREN DER KAUTSCHUK- UND
KUNSTSTOFFINDUSTRIE KOLUMBIENS
. 323
QUALIFIKATIONSHEDARF BEI THAILAENDISCHEN LNGENIEUREN UND ENTWICKLUNG
EINES *MASTER-PLANS" ZUM AUFBAU EINER TECHNISCHEN HOCHSCHULE IN THAILAND
. 325 ENTWICKLUNG DER POLNISCHEN LNGENIEURAUSBILDUNG
. 327 EVALUIERUNG UND QUALITAETSSICHERUNG DER
LNGENIEURAUSBILDUNG IN SIEBEN MEDITERRANEN ANRAINERSTAATEN
. 328 ALS GASTPROFESSOR AN
DER VENDA UNIVERSITY OF SCIENCE AND TECHNOLOGY IN SUEDAFRIKA
. 329 EINIGE
GENERALISIERENDE UND STRUKTURIERENDE SCHLUSSBEMERKUNGEN
. 330
. LITERATUR
334 BILD- UND COPYRIGHTNACHWEISE .
336 PERSONENREGISTER
. 343 SACHREGISTER
. 349 DIE
AUTOREN . 351 |
adam_txt |
INHALT GESCHICHTE DES INGENIEURS: EIN BERUF IN SECHS JAHRTAUSENDEN
EINLEITUNG
. I
TECHNISCHE EXPERTEN IN FRUEHEN HOCHKULTUREN:
. DER ALTE ORIENT 5
ARIEL M . RAGG - EVA CAWCIK-KIRSCHBAUM RAUM. ZEIT. QUELLEN
. 5 VON DER
VORGESCHICHTE ZU DCN FRUEHEN HOCHKULTUREN DES ALTEN ORIENTS .
5 DIEQUELLEN
. 6
INGENIEURE: EIN HEURISTISCHES PROBLEM DER ALTORIENTALISCHEN
UEHERLICF~RUN~ . 6 DIE GESELLSCHAFTLICHE STELLUNG DER TECHNISCHEN
EXPERTEN . 9
. HERKUNFT UND
AUSBILDUNG 9 . DER KOENIG ALS
*INGENIEUR PAR CXCELLENCE" 10 ALTORIENTALISCHE INGENIEURE IM EINSATZ
. 12
. DIE STADT ALS
HERAUSFORDERUNG 12
. WASSERBAU
13 . MONUMENTAL- UND
REPRAESENTATIONSBAUTEN 19 SCHIFF- UNDHAFENBAU
. 24
. MILITAER UND
BELAGERUNGSTECHNIK 27 .
ZUSAMMENFASSURIG UND AUSBLICK 30
.
LITERATUR 30 . DIE TECHNIKER DER
ANTIKE 33 HELMUTI SCHNEIIIER . DIE
TECHNIK IM GRIECHISCHEN DENKEN 34 TECHNIK UND MYTHOS: DIE WAHRNEHMUNG
TECHNISCHEN HANDELNS IN DICHTUNG UNDPHILOSOPHIE
. 34 PLATON UND
ARISTOTELES: DIE PRAEZISE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HANDWERKERN UND
. TECHNIKERN
37 DIE TECHNIKER IM ARCHAISCHEN UND KLASSISCHEN GRIECHENLAND . 38
TECHNISCHE KOMPETENZ UND MONUMENTALARCHITEKTUR: DIE GRIECHISCHEN
ARCHITEKTEN
. 38 DIE
SICHERUNG DER WASSERVERSORGUNG: DER TUNNEL DES EUPALINOS
. 40 DER ANSPRUCH DES ARCHITEKTEN AUF RUHM: MANDROKLES
VON SAMOS . 42 DIE ANFAENGE DER GRIECHISCHEN MECHANIK AUF
DER THEATERBUEHNE . 42 DIE ERKLAERUNG DES HEBELS: DIE
MECHANIK ALS TECHNISCHE FACHLITERATUR . 43 DER ARCHITEKT IM
KRIEG: DIE ROLLE DER TECHNIKER IM MILITAERWESEN . 45 EINE
TECHNIK DER UNBEGRENZTEN MOEGLICHKEITEN: DIE TECHNIKER DES HELLENISMUS
. 46 KRIEG UND MILITAERTECHNIK IM
ZEITALTER ALEXANDCRS UND SEINER NACHFOLGER . 46 NEUE WEGE DER
STADTPLANUNG: DEINOKRATES . 49 DER
KOLOSS VON RHODOS UND DIE SIEBEN WELTWUNDER .
51 KOENIGLICHE REPRAESENTATION UND AUTOMATENTECHNIK
. 52 PERSOENLICHKEIT UND KREATIVITAET ANTIKER
TECHNIKER: KTESIBIOS UND ARCHIMEDES . 53 DER ALLTAG DER TECHNIKER:
DAS BEISPIEL DES KLEON . 55 TECHNIK UND
TECHNIKER IM IMPERIUM ROMANUM . 56 TECHNIK IM
DIENSTE ALLGEMEINER WOHLFAHRT. SICHERHEIT UND HYGIENE . 56
DER AUSBAU DER INFRASTRUKTUR: VERKEHRSWEGE. HAEFEN UND WASSERLEITUNGEN
. 57 DIE TECHNISCHE KOMPETENZ DER ROEMISCHEN ARMEE: IUONIUS DATUS
UND DIE WASSERLEITUNG VON SALDAE
. 62 ROEMISCHE
ARCHITEKTUR UND ANTIKE TECHNIK: DAS WERK DES VITRUVIUS .
63 DIE MECHANIKER IN ALEXANDRIA
. 66 DIE SPAETANTIKE
. 66 EINE
EXEMPLARISCHE TECHNISCHE LEISTUNG: DIE AUFSTELLUNG DER OBELISKEN IN ROM
UNDKONSTANTINOPEL .
66 DER KAISER ALS ARCHITEKT
. 67 LITERATUR
. 68
UNSICHERE KARRIEREN: INGENIEURE IN MITTELALTER UND FRUEHER NEUZEIT 500 -1
750 . 71 INGENIATOR. MAGISTER
MACHINAE. LNGENIOSUS ARTIFEX: TECHNISCHE EXPERTEN IM MITTELALTER
. 71 DER
BELAGERUNGSKRIEG: BEZWINGUNG DES GEGNERS MIT TECHNISCHEN MITTELN
. 72 BAUWESEN UND WASSERVERSORGUNG IN DER MITTELALTERLICHEN
STADT . 76 VIELFALT MECHANISCHER TECHNIK: VON DER MUEHLE
ZUM PERPETUUM MOBILE . 81 LNGENIEURTECHNIK IN
AUSSEREUROPAEISCHEN KULTUREN IM VORFELD DER EUROPAEISCHEN EXPANSION
. 84
LNGENIEURE ZU BEGINN DER FRUEHEN NEUZEIT: CHANCEN DES AUFSTIEGS IM UMFELD
DER LANDESHERREN . 88 DIE SICHERUNG DES
TERRITORIUMS: FESTUNGSBAUMEISTER UND BUECHSENMEISTER . 91
BEHERRSCHUNG CINER STRATEGISCHEN RESSOURCE: GROSSPROJEKTE IM WASSERBAU
. 96 INGENIEURTECHNIK ALS SPEKTAKEL: FASZINATION. SCHAUDER UND
AESTHETIK . 98 DIE ANFAENGE DES PATENTWESENS: OBRIGKEITLICHER
SCHUTZ FUER DEN ERFINDER . 101 NEUE MEDIEN. NEUES WISSEN:
ZEICHNUNGEN. MODELLE. TRAKTATE. THEORIEN
. 104
PIONIER DER ERWEITERUNG INGENIEURTECHNISCHEN WISSENS: LEONARDO DA VINCI
. 105 ZEICHNERISCHE DARSTELLUNGSTECHNIKEN ALS SCHLUESSELKOMPETENZ
. 108 UEBERZEUGEN UND EXPERIMENTIEREN: DREIDIMENSIONALE
MASCHINENRNODELLE . 113 EINTRITT IN DIE WELT GELEHRTEN WISSENS:
LNGENIEURE ALS AUTOREN . 114 LNGENIEURE UND
WISSENSCHAFT: TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN ALS ANSTOSS ZUR THEORICBILDUNG
. 118 ANSAETZE
ZUR FORMALISIERUNG TECHNISCHER FORSCHUNG UND BILDUNG I 600 -1 750
. 120
LITERATUR .
124 DER GEFESSELTE PROMETHEUS: DIE LNGENIEURE IN GROSSBRITANNIEN UND IN
DEN . VEREINIGTEN STAATEN 1750 .I945 127
LNGENIEURE IN DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION: WISSENSCHAFT. GESELLSCHAFT
UND DIE ENTSTEHUNG EINES NEUEN BERUFS . 127 EINFUEHRUNG
. 127 JOHN
SMEATON UND DIE SOCIETY OF CIVIL ENGINEERS .
127 DIE BESONDERHEITEN DER BRITISCHEN INGENIEURE
. 129 INDUSTRIELLE AUFKLAERUNG
. 130 ZWEI BEISPIELE:
JAMES WATT UND THOMAS TELFORD . 132
LNGENIEURE IM ZEITALTER DES DAMPFES: DAS BRITISCHE LNGENIEURWESEN AUF
SEIRIEM HOEHEPUNKT . 138 DIE KONSOLIDIERUNG
DES BRITISCHEN INGENIEURWESENS . 138 DAS
HEROISCHE ZEITALTER DER BRITISCHEN INGENIEURE
. 140 DREI GROSSE INGENIEURE UM DIE MITTC DES
19 . JAHRHUNDERTS: JOSEPH LOCKE. KOBERT STEPHENSON UND LSAMBARD KINGDOM
BRUNEL . 142 STAGNATION UND NIEDERGANG
. 147 DIE VEREINIGTEN
STAATEN: DIE AMERIKANISCHEN LNGENIEURE BIS 1880
. 150
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM ENGLISCHEN UND DEM AMERIKANISCHEN
INGENIEURWESEN .
151 . LNGENIEURSCHULEN UND DIE HERAUSBILDUNG DES AMERIKANISCHEN CIVIL
ENGINEERS . 152 MASCHINENBAUINGENIEURE UND SHOP CULTURE
. 156 ZWEI AMERIKANISCHE
INGENICURMANAGER: J . EDGAR THOMSON UND WILLIAM SELLERS . 158
PROMETHEUS IN KETTEN: DIE LNGENIEURE UND DIE INDUSTRIEORGANISATION 1880
.I945 . 162 DAS LNGENIEURWESEN IN
EINEM SICH WANDELNDEN UMFELD . 162 VERAENDERUNGEN
IN DER LNGENIEURAUSBILDUNG . 165
INGENIEURE UND INDUSTRIELLE GROBUNTERNCHMEN
. 168 DIE ARNERIKANISCHEN INGENIEUNREREINE
UND DIE DENKWEISEN DER LNGENIEURE . 172 LITERATUR
. 175 VOM
STAATSDIENER ZUM LNDUSTRIEANGESTELLTEN: DIE LNGENIEU RE IN FRANKREICH
UND DEUTSCHLAND 1750 -1 945
. 179 WOLFGANG
KOENIG CORPS UND ~COLES: DIE LNGENIEURE IM FRANZOESISCHEN SPAETABSOLUTISMUS
UND IN DER REVOLUTION 1750 .I800 . 179 EXPERTEN DES
KRIEGES: DIE MILITAERINGENIEURE . 180
VERKCHRSINFRASTRUKTUR: DIE STAATLICHEN BAUINGENIEURE
. 183 DIE INGENIEURE IRN GEWERBE
. 184 DIE INGENIEURE IN DER
DEUTSCHEN KLEINSTAATEREI . 186 STAAT UND
INDUSTRIE: DIE LNGENIEURE IN DER FRUEHINDUSTRIALISIERUNG 1800 -1 870
. 188 DIE
HERAUSFORDERUNG DER BRITISCHEN INDUSTRIELLEN REVOLUTION
. 188 SCHULEN FUER DIE NACHHOLENDE INDUSTRIALISIERUNG
. 190 DER STAATSDIENST ALS LEITBILD
. 195 BERUFSSTAND UND
INDUSTRIEARBEIT: DIE LNGENIEURE IN DER HOCHINDUSTRIALISIERUNG 1870 .I914
. 198 DIE AUSDIFFERENZICRUNG UND DIE
ZWCIGLIEDRIGKEIT DES DEUTSCHEN INGENIEURWSENS . . 198 DIE VIELFALT UND
DIC KONKURRENZ DER ~COLES D'LNGKNIEURS . 211
TECHNOKRATIE. DEMOKRATIE UND DIKTATUR: DIE LNGENIEURE IN DEN WELTKRIEGEN
UND IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 191 4 -1 945 . 217
KRICGCUNDKRISEN .
217 LNGENIEURC UND POLITIK IN DEUTSCHLAND
. 222 VERGLEICLIENDE
ZUSAMMENFASSUNG: INGENIEUR UND INGENIEUR . 226 LITERATUR
. 229
INGENIEURE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 233 WACER
KAISER VERGANGENHEITSPOLITI K
. 233 DIE BEWAELTIGUNG DER
VERGANGENHCIT . 233
*WERTNEUTRALITAET" UND KONTINUITAET DER TECHNIK
. 234 KALTER KRIEG. WESTINTEGRATION UND
WIEDERAUFBAU . 235 RAHMENBEDINGUNGEN DES
INGENIEURBERUFS . 236 DAS LNGENIEURGESETZ
. 236 AUSBILDUNG DER
LNGENIEURE IN DER BUNDESREPUBLIK . 237
LNGENIEURORGANISATIONEN
. 24 1 PRESTIGE DES
INGENIEURBERUFS . 241
TECHNIKBEWERTUNG UND TECHNIKFOLGENABS~HAETZUN~
. 243 EIN BERUF IM UMBRUCH: WACHSTUIN URID
INTERNATIONALISIERUNG . 244 WANDEL DES BERUFSBILDS
. 244 BAUEN IM
INTERNATIONALEN RAUM . 247
GROSSE WASSERKRAFTPROJEKTE
. 249 DEUTSCHE UND
EUROPAEISCHE LUFTFAHRTTECHNIK . 250
LNGENIEURE UND INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG
. 252 . INGENIEURE UND NEUE
TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN 253 ENERGIETECHNIK UND UMWELT
. 253 AUTOMOBILTECHNIK UND
MIKROELEKTRONIK . 257 DER RECHNER
ALS NEUES WERKZEUG . 258 VON
DER ANALOGTECHNIK ZUR DIGITALTECHNIK .
259 COMPUTER-AIDED DESIGN
. 261 EINE NEUE WELLE
DER VERWISSENSCHAFTLICHUNG . 263
LITERATUR .
266 VOM INDUSTRIE- ZUM STAATSANGESTELLTEN: DIE INGENIEURE IN DER SBZLDDR
1945 .I989 . 269 DIE AUSBILDUNG: SCHULEN FUER EINE .
NEUE" TECHNISCHE INTELLIGENZ . 270 BILDUNGSPOLITIK ALS STRATEGIE ZUR
VERGANGENHEITSBEARBEITUNG . 271 VOM POLYTECHNISCHEN
ZUM MONOTECHNISCHEN STUDIUM . 274 STUDIENREFORMEN
ZWISCHEN ANWCNDUNGSWISSEN UND GRUNDLAGENONENTIERUNG . 278 DIE
MOBILISIERUNG DER FRAUEN FUER DEN SYSTEMWETTBEWERB AN DER TECHNISCHEN
BILDUNGSFRONT .
280 DIE BERUFSSITUATION: BEDINGUNGEN UND FORMEN DER ANWENDUNG
TECHNISCHEN WISSENS . 282
VON DER SELBSTAENDIGKCIT BIS ZUM ZWANGSEINSATZ: BERUFSBEDINGUNGEN IN DER
BESATZUNGSZ. EIT
. 285
INGENIEURE IM SPANNUNGSFELD WECHSELNDER TECHNISCHER SCHWERPUNKTSETZUNGEN
. 288 ZWISCHEN PLAN- UND PRODUKTIVITAETSVORGABEN: LNGCNIEURALLTAG IN
DER STAATSWIRTSCHAFT
. 291 FACHLEUTE
STATT UNTERNEHMER: DIE UNTERBINDUNG FREIBERUFLICHER INGENICURTAETIGKEIT
. 295 ZWISCHEN
PRIVILEGIERUNG UND NIVELLIERUNG: VERORTUNG DER LNGENICURC IM
SOZIALISTISCHEN SOZIALSYSTERN
. 296 ZWISCHEN LNNOVATION
UND IMITATION: FACHLICHE HERAUSFORDERUNGEN FUER LNGENIEURE VON
SPITZENPRODUKTEN UND IVACHENTWICKLUNGEN . 298
ZWISCHEN MASSENORGANISATION UND FACHVERBAND: DIE KAMMER DER TECHNIK
. 302 LITERATUR
. 306 ALS
DEUTSCHER INGENIEUR IM AUSLAND . 309
INGENIEURTAETIGKEIT IN HOCHINDUSTRIALISIERTEN LAENDERN .
309 ALS LAHORINGENIEUR IN FRANKREICH
. 309 ALS FULBRIGHT-STIPENDIAT
IN DEN USA . 312
INGENIEURTAETIGKEIT IN EU.BEITRITTS., SCHWELLEN- UND ENTWICKLUNGSLAENDERN
. 313 ALS LANG- UND
KURZZEITEXPERTE DER GTZ IN SUEDKOREA . 313 AIS
GUTACHTER BEI DER EVALUIERUNG DER INGENIEURFAKULTAET DER UNIVERSITAET DAR
ES SALAAM IN TANSANIA .
316 DEUTSCHE STIPENDIEN FUER TECHNISCHE FACHKRAEFTE AUS KAMERUN
. 318 VERBLEIBSUNTERSUCHUNG VON ABSOLVENTEN DES ASIAN
INSTITUTE OF TCCHNOLOGY BANGKOKINTHAILAND
. 319 . VINCULACION"
ALS MEXIKANISCHE VARIANTE DEUTSCHEN PRAXISBEZUGES . 320 ALS
*TRAINING MANAGER" AN DER TECHNISCHEN AKADEMIE DER NIGERIANISCHEN
LUFTWAFFE TTG .
321 QUALIFIKATIONSHEDARF BEI INGENIEUREN DER KAUTSCHUK- UND
KUNSTSTOFFINDUSTRIE KOLUMBIENS
. 323
QUALIFIKATIONSHEDARF BEI THAILAENDISCHEN LNGENIEUREN UND ENTWICKLUNG
EINES *MASTER-PLANS" ZUM AUFBAU EINER TECHNISCHEN HOCHSCHULE IN THAILAND
. 325 ENTWICKLUNG DER POLNISCHEN LNGENIEURAUSBILDUNG
. 327 EVALUIERUNG UND QUALITAETSSICHERUNG DER
LNGENIEURAUSBILDUNG IN SIEBEN MEDITERRANEN ANRAINERSTAATEN
. 328 ALS GASTPROFESSOR AN
DER VENDA UNIVERSITY OF SCIENCE AND TECHNOLOGY IN SUEDAFRIKA
. 329 EINIGE
GENERALISIERENDE UND STRUKTURIERENDE SCHLUSSBEMERKUNGEN
. 330
. LITERATUR
334 BILD- UND COPYRIGHTNACHWEISE .
336 PERSONENREGISTER
. 343 SACHREGISTER
. 349 DIE
AUTOREN . 351 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)130521787 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021506045 |
classification_rvk | NW 7750 ZG 8700 |
classification_tum | TEC 050n |
ctrlnum | (OCoLC)71255392 (DE-599)BVBBV021506045 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Geschichte |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021506045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150803</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060310s2006 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977186210</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446404848</subfield><subfield code="9">3-446-40484-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446404847</subfield><subfield code="9">978-3-446-40484-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71255392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021506045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7750</subfield><subfield code="0">(DE-625)132299:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)159631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 050n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des Ingenieurs</subfield><subfield code="b">ein Beruf in sechs Jahrtausenden</subfield><subfield code="c">Walter Kaiser ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 351 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineers</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology and civilization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Walter</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130521787</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014722724</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021506045 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:17:10Z |
indexdate | 2025-04-01T14:01:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3446404848 9783446404847 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014722724 |
oclc_num | 71255392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-92 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-29T DE-573 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-1043 DE-1051 DE-384 DE-M347 DE-Aug4 DE-522 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B1550 DE-2070s DE-634 DE-20 DE-523 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-92 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-29T DE-573 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-1043 DE-1051 DE-384 DE-M347 DE-Aug4 DE-522 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B1550 DE-2070s DE-634 DE-20 DE-523 |
physical | XI, 351 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden Walter Kaiser ... (Hrsg.) München [u.a.] Hanser 2006 XI, 351 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Ingenieurwissenschaften Engineering History Engineers History Technology and civilization Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd rswk-swf Ingenieur (DE-588)4026955-3 s Geschichte z DE-604 Technik (DE-588)4059205-4 s Kaiser, Walter 1946- Sonstige (DE-588)130521787 oth OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden Geschichte Ingenieurwissenschaften Engineering History Engineers History Technology and civilization Technik (DE-588)4059205-4 gnd Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4026955-3 |
title | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden |
title_auth | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden |
title_exact_search | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden |
title_exact_search_txtP | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden |
title_full | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden Walter Kaiser ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden Walter Kaiser ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Geschichte des Ingenieurs ein Beruf in sechs Jahrtausenden Walter Kaiser ... (Hrsg.) |
title_short | Geschichte des Ingenieurs |
title_sort | geschichte des ingenieurs ein beruf in sechs jahrtausenden |
title_sub | ein Beruf in sechs Jahrtausenden |
topic | Geschichte Ingenieurwissenschaften Engineering History Engineers History Technology and civilization Technik (DE-588)4059205-4 gnd Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd |
topic_facet | Geschichte Ingenieurwissenschaften Engineering History Engineers History Technology and civilization Technik Ingenieur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaiserwalter geschichtedesingenieurseinberufinsechsjahrtausenden |