Das Ehrenamt von Frauen im Wandel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Echter
2006
|
Schriftenreihe: | Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 343 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3429027489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021506015 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070328 | ||
007 | t | ||
008 | 060310s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N33,0123 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975750534 |2 DE-101 | |
020 | |a 3429027489 |c (Pr. in Vorb.) |9 3-429-02748-9 | ||
024 | 3 | |a 9783429027483 | |
035 | |a (OCoLC)75252046 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021506015 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-384 |a DE-Bb24 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-W91 |a DE-B1533 |a DE-154 | ||
050 | 0 | |a BX2347.8.W6 | |
082 | 0 | |a 230 | |
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a BL 5380 |0 (DE-625)12177: |2 rvk | ||
084 | |a 903006*by |2 sbb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schießleder, Elfriede |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)13138273X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ehrenamt von Frauen im Wandel |c Elfriede Schiessleder |
264 | 1 | |a Würzburg |b Echter |c 2006 | |
300 | |a 343 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral |v 23 | |
610 | 1 | 4 | |a Katholische Kirche |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Katholischer Frauenbund |b Bayerischer Landesverband |0 (DE-588)68000-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Lay ministry |x Catholic Church | |
650 | 4 | |a Women in the Catholic Church | |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Laie |0 (DE-588)4034117-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbild |0 (DE-588)4125057-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Katholischer Frauenbund |b Bayerischer Landesverband |0 (DE-588)68000-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Laie |0 (DE-588)4034117-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Frauenbild |0 (DE-588)4125057-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral |v 23 |w (DE-604)BV009838849 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722691&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014722691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135239505674240 |
---|---|
adam_text | Inhait
Einführung 12
1. Vom Wohnzimmertreff zur differenzierten
Verbandsstruktur - Historische Skizze zur
Entwicklung des Ehrenamtes im KDFB 16
1.1 Bundesweite Gründungszeit 16
1.1.1 Vorbemerkungen 16
1.1.2 Erwartungshorizont 18
1.1.3 Umsichtige Gründung 23
1.1.4 Organisationsmerkmal Beirat 26
1.1.5 Erste Konsolidierung 27
1.1.6 Kennzeichen Bildung 29
1.1.7 Neues Frauenbild 3 2
1.1.8 Offensive Breitenwirkung 34
1.1.9 Kirchliche Ausrichtung des
„privaten Vereins 39
1.2 Eigendynamik der Entwicklung in Bayern 41
1.2.1 Vorbemerkungen 41
J.2.2 Gründungen in München 42
i.2.3 Ländliche Frauenarbeit 46
¿„2.4 Herausforderung 1. Weltkrieg 48
1.2.5 Weimarer Republik:
Erste Schritte in die Demokratie 51
1.2.6 Not und Bewährung der 20er Jahre 56
1.2.7 Fortschreitende Institutionalisierung 59
1.2.8 Religiös motivierte Höhepunkte 61
1.2.9 Machtübernahme:
Beschränkung und Gefahr 63
1.3 Neuformation und Differenzierung nach 1945 67
1.3.1 Vorbemerkungen 67
1.3.2 Neubeginn in Nachkriegswirren 68
1.3.3 Konsolidierung in der stabilen
Demokratie 72
I.
IL
III.
IV.
V.
1.4 Paradigmenwechsel im Ehrenamt:
Sprungbrett oder Sackgasse? 93
1.5 Fazit zur Entwicklung im KDFB 96
2. Frauen reflektieren ihr Ehrenamt im KDFB 97
2.1 Vorbemerkungen 97
2.2 Auswahl und Methode 98
2.2.1 Auswahlkriterien 98
2.2.2 Methodisches Vorgehen 99
2.3 Reflexion des eigenen Engagements 101
2.3.1 Einstieg in ehrenamtliche Tätigkeit 101
I.
II.
III.
2.3.2 Identiflkation 104
I.
II.
III.
IV.
2.3.3 Kompetenzgewinn 112
I.
II.
2.3.4 Kirchenanbindung 117
I.
II.
2.4 Zusammenfassendes Resümee 119
Nachweisführung zu ehrenamtlichem
Engagement von Frauen im KDFB (Landes¬
verband Bayern) - eine empirische Studie 121
3.1 Vorbemerkungen 121
3.2 Untersuchungshorizont 123
3.2.1 Ehrenamtliches Engagement von
Frauen sichtbar machen ... 123
3.2.1.1 Ehrenamt - ein Begriff im Wandel 123
3.2.1.2 Ist ehrenamtliche Arbeit unsichtbar? 124
3.2.1.3 Frauen im Ehrenamt 125
3.2.1.4 ... durch Führung von Ehrenamts¬
und Fortbildungs-Nachweisen 128
3.2.2 Forschungsauftrag 130
3.3 Methodische Durchführung 130
3.3.1 Nachweise 130
3.3.2 Fragebogen 132
3.3.3 Datenerhebung 133
3.4 Ergebnisse 1: Differenzierung der
Stichprobe und Beteiligungsgrad 134
3.5
3.4.1
Differenzierung der Stichprobe
134
3.4.2
Beteiligungsgrad
135
Ergebnisse
2: Ehrenamtsnachweise
139
3.5.1
Nach wels-Führung im Jahres¬
vergleich
139
3.5.2
Dauer
140
3.5.3
Ehrenamtliche Arbeitsfelder und
Tätigkeitsbereiche
142
3.5.4
Anzahl der Frauen in den einzelnen
Tätigkeitsfeldern
146
3.5.5 Gesamter Stundenaufwand der
nachweis-führenden Frauen in
einzelnen Tätigkeitsbereichen 149
3.5.6 Monatlicher Stundenaufwand pro
Frau in den einzelnen Bereichen 151
3.5.7 Alter 153
3.5.8 Mehrfachengagement 155
3.5.8.1 Unterschiede zwischen nachweis¬
führenden und nachweis-motlvierten
Frauen 158
3.6 Ergebnisse 3: Fortbildungsnachweise 160
3.6.1 Methodisches Vorgehen bei der
Auswertung 160
3.6.2 Beteiligungsgrad bei der Führung
von Fortbildungsnachweisen 161
3.6.3 Nachweisführung Im Jahresvergleich 162
3.6.4 Dauer 163
3.6.5 Fortbildungsfelder und
Interessenbereiche 165
3.6.6 Anzahl der Frauen in einzelnen
Fortbildungsbereichen 168
3.6.7 Gesamter Zeitaufwand (in Lehrein¬
heiten
Bildungsbereichen 171
3.6.8 Zeltaufwand (In Lehreinheiten)
pro Frau (1996-2000) 174
3.7 Ergebnisse 4: Nachweisführung im Alltag 177
3.7.1 Ursprüngliche Bereitschan zur
Nachweisführung 177
3.7.2 Auslöser für das Interesse an
Nachweisen 178
3.7.3 Motive zur Nachweisführung 180
3.7.4 Alltagspraxis der Nachweisführung 182
3.7.5 Gründe für die Beendigung 184
3.7.6 Resonanz und Verwertbarkeit
der Fortbildungsnachweise 186
8
3.8 Ergebnisse 5: Nachweis-motivierte und
nachweis-nahe Frauen im KDFB:
Demographisches Profil (Gesamt-Stichprobe) 188
3.8.1 Gesamt-Stichprobe: Nachweis¬
motivierte und nach weis- führende
Frauen 188
3.8.2 Alter 188
3.8.3 Haushaltsgröße 189
3.8.4 Kinder 189
3.8.5 Bildungsabschluss 190
3.8.6 Erwerbstätigkeit 190
3.8.7 Finanzielle Lage 191
3.8.8 Soziales Umfeld 192
3.9 Ergebnisse 6: Nachweis-nahe Frauen im KDFB:
Erfahrungen mit dem Ehrenamt
(Gesamt-Stichprobe) 193
3.9.1 Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit 193
3.9.2 Gehegte und erfüllte Erwartungen 193
3.9.3 Erlebte Anforderungen im Ehrenamt 199
3.9.4 Belastungserfahrung 203
3.9.5 Investierte Zeit und Aufwands¬
entschädigung 205
3.9.6 Förderung des Ehrenamtes durch
den KDFB 205
3.9.7 Förderung des Ehrenamtes durch
Staat und Arbeitgeber 208
3.10 Ergebnisse 7: Nachweis-nahe Frauen im KDFB:
Religiöse und kirchliche Orientierung
(Gesamt-Stichprobe) 210
3.10.1. Religiosität 210
3.10.2 Christlicher Glaube und Kirchlichkeit 210
3.10.3 Lebensziele 212
3.11 Schlussfolgerungen - Handlungsperspektiven 214
3.11.1 Von der Implementierung zur
Evaluation der Nachweise 214
3.11.2 Welche Interessentinnen für Nach¬
weisführung werden derzeit erreicht? 215
3.11.3 Vom Interesse zur realisierten
Nachweisführung 216
3.11.4 Nach weisführung im Alltag als
Selektionsfilter 217
3.11.5 Der Zeitraum zwischen Nach¬
weis-Ausgabe und Evaluation
als Selektionsfilter 218
3.11.6 Nachweis-Führung -nur für
spezifisch disponierte und
motivierte Frauen geeignet 219
3.11.7 Evaluierte Nachweise - informativ,
aber nicht repräsentativ 220
3.11.8 Handlungsempfehlungen für
den KDFB,
3.11.8.1 Grundsatzentscheidung zur Zukunft
des Nachweis-Projektes treffen 222
3.11.8.2 Die Schwelle von den Leiterinnen
zu den „einfachen Mitgliedern hin
überschreiten 224
3.11.8.3 Auf die Motivationslage der poten¬
tiellen Interessentinnen eingehen 224
3.11.8.4 Modalitäten der Nachweisführung
optimieren 225
3.11.8.5 Zeitraum zwischen Ausgabe und
Evaluation verkürzen 226
3.11.8.6 Die Evaluation institutionalisieren
und standardisieren 226
3.11.8.7 An der öffentlichen Relevanz der
Nachweise arbeiten 227
3.12 Zusammenfassung 228
3.12.1 Nachweis-interessierte und
nachweis-nahe Frauen 228
3.12.2 Nachweis-führende Frauen 228
3.12.3 Gründe der Differenz zwischen Nach¬
weis-Interesse und Nachweis-Führung 229
10
3.12.4
Nachweis-führende Frauen
229
3.12.5
Evaluierte Nachwelse
230
3.12.6
Handlungsempfehlungen für den
KDFB, LV Bayern
230
4.
Ehrenamtliches Handeln In theologischer Sicht
232
4.1
Laien in <
der Kirche
232
4.1.1
Vorbemerkungen
232
4.1.2
Wie aus dem Volk Gottes die Laien
geworden sind - historische Skizze
233
4.1.3
Ressource Orden und Gemeinschaften
236
4.1.4
Entdeckung des Weltdienstes
238
4.1.5
Volk Gottes und
239
4.1.6
Kirchenrechtliche Positionierung
243
4.2
Frauen als „extraordinäre Laien in der Kirche
247
4.2.1
Vorbemerkung
247
4.2.2
Ungenannt mitgemeint?
248
4.2.3
Kirchenamtliche Wertschätzung
250
4.2.4
Verwerfungslinien in Haupt- und
Ehrenamt
253
4.2.5
Hartnäckige Rollenzuweisung
256
4.2.6
Zukunftsfähiges Ehrenamt
261
4.2.7
Affidamento
zukunftsfähige Weg?
266
4.3
Abschließendes Resümee
269
Anhang
273
Literaturliste
336
11
In Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement werden Frauen
noch immer andere Positionen zugedacht als Männern, nicht ohne
Folgen für deren Biographie. Dem entgegenzuwirken rief der Landes¬
verband Bayern des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB)
seine Mitglieder zur Führung von Nachweisen über Ehrenamt und
Fortbildung auf.
Anhand der Nachweise von 2000 antwortbereiten Frauen wird deren
ehrenamtliches Handeln und Lebenseinstellung untersucht. Exem¬
plarische Interviews mit Frauen aus Führungsämtern des Verbandes
ergänzen diesen empirisch-quantitativen Zugang.
Die Studie zeigt auf, dass sich feste Verbandsstrukturen als Hilfe
erweisen, eigene Talente zu entdecken und weiter zu entwickeln. Sie
reflektiert, wie das gewandelte Frauenbild Gesellschaft, Staat und
Kirche beim Ehrenamt in Zugzwang bringt.
Theologisch plädiert die Autorin dafür, das freiwillige Engagement
von Frauen im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils in Kirche und
Gesellschaft noch stärker zu würdigen und ihm mehr Raum zu geben.
|
adam_txt |
Inhait
Einführung 12
1. Vom Wohnzimmertreff zur differenzierten
Verbandsstruktur - Historische Skizze zur
Entwicklung des Ehrenamtes im KDFB 16
1.1 Bundesweite Gründungszeit 16
1.1.1 Vorbemerkungen 16
1.1.2 Erwartungshorizont 18
1.1.3 Umsichtige Gründung 23
1.1.4 Organisationsmerkmal Beirat 26
1.1.5 Erste Konsolidierung 27
1.1.6 Kennzeichen Bildung 29
1.1.7 Neues Frauenbild 3 2
1.1.8 Offensive Breitenwirkung 34
1.1.9 Kirchliche Ausrichtung des
„privaten" Vereins 39
1.2 Eigendynamik der Entwicklung in Bayern 41
1.2.1 Vorbemerkungen 41
J.2.2 Gründungen in München 42
i.2.3 Ländliche Frauenarbeit 46
¿„2.4 Herausforderung 1. Weltkrieg 48
1.2.5 Weimarer Republik:
Erste Schritte in die Demokratie 51
1.2.6 Not und Bewährung der 20er Jahre 56
1.2.7 Fortschreitende Institutionalisierung 59
1.2.8 Religiös motivierte Höhepunkte 61
1.2.9 Machtübernahme:
Beschränkung und Gefahr 63
1.3 Neuformation und Differenzierung nach 1945 67
1.3.1 Vorbemerkungen 67
1.3.2 Neubeginn in Nachkriegswirren 68
1.3.3 Konsolidierung in der stabilen
Demokratie 72
I.
IL
III.
IV.
V.
1.4 Paradigmenwechsel im Ehrenamt:
Sprungbrett oder Sackgasse? 93
1.5 Fazit zur Entwicklung im KDFB 96
2. Frauen reflektieren ihr Ehrenamt im KDFB 97
2.1 Vorbemerkungen 97
2.2 Auswahl und Methode 98
2.2.1 Auswahlkriterien 98
2.2.2 Methodisches Vorgehen 99
2.3 Reflexion des eigenen Engagements 101
2.3.1 Einstieg in ehrenamtliche Tätigkeit 101
I.
II.
III.
2.3.2 Identiflkation 104
I.
II.
III.
IV.
2.3.3 Kompetenzgewinn 112
I.
II.
2.3.4 Kirchenanbindung 117
I.
II.
2.4 Zusammenfassendes Resümee 119
Nachweisführung zu ehrenamtlichem
Engagement von Frauen im KDFB (Landes¬
verband Bayern) - eine empirische Studie 121
3.1 Vorbemerkungen 121
3.2 Untersuchungshorizont 123
3.2.1 Ehrenamtliches Engagement von
Frauen sichtbar machen . 123
3.2.1.1 Ehrenamt - ein Begriff im Wandel 123
3.2.1.2 Ist ehrenamtliche Arbeit unsichtbar? 124
3.2.1.3 Frauen im Ehrenamt 125
3.2.1.4 . durch Führung von Ehrenamts¬
und Fortbildungs-Nachweisen 128
3.2.2 Forschungsauftrag 130
3.3 Methodische Durchführung 130
3.3.1 Nachweise 130
3.3.2 Fragebogen 132
3.3.3 Datenerhebung 133
3.4 Ergebnisse 1: Differenzierung der
Stichprobe und Beteiligungsgrad 134
3.5
3.4.1
Differenzierung der Stichprobe
134
3.4.2
Beteiligungsgrad
135
Ergebnisse
2: Ehrenamtsnachweise
139
3.5.1
Nach wels-Führung im Jahres¬
vergleich
139
3.5.2
Dauer
140
3.5.3
Ehrenamtliche Arbeitsfelder und
Tätigkeitsbereiche
142
3.5.4
Anzahl der Frauen in den einzelnen
Tätigkeitsfeldern
146
3.5.5 Gesamter Stundenaufwand der
nachweis-führenden Frauen in
einzelnen Tätigkeitsbereichen 149
3.5.6 Monatlicher Stundenaufwand pro
Frau in den einzelnen Bereichen 151
3.5.7 Alter 153
3.5.8 Mehrfachengagement 155
3.5.8.1 Unterschiede zwischen nachweis¬
führenden und nachweis-motlvierten
Frauen 158
3.6 Ergebnisse 3: Fortbildungsnachweise 160
3.6.1 Methodisches Vorgehen bei der
Auswertung 160
3.6.2 Beteiligungsgrad bei der Führung
von Fortbildungsnachweisen 161
3.6.3 Nachweisführung Im Jahresvergleich 162
3.6.4 Dauer 163
3.6.5 Fortbildungsfelder und
Interessenbereiche 165
3.6.6 Anzahl der Frauen in einzelnen
Fortbildungsbereichen 168
3.6.7 Gesamter Zeitaufwand (in Lehrein¬
heiten
Bildungsbereichen 171
3.6.8 Zeltaufwand (In Lehreinheiten)
pro Frau (1996-2000) 174
3.7 Ergebnisse 4: Nachweisführung im Alltag 177
3.7.1 Ursprüngliche Bereitschan zur
Nachweisführung 177
3.7.2 Auslöser für das Interesse an
Nachweisen 178
3.7.3 Motive zur Nachweisführung 180
3.7.4 Alltagspraxis der Nachweisführung 182
3.7.5 Gründe für die Beendigung 184
3.7.6 Resonanz und Verwertbarkeit
der Fortbildungsnachweise 186
8
3.8 Ergebnisse 5: Nachweis-motivierte und
nachweis-nahe Frauen im KDFB:
Demographisches Profil (Gesamt-Stichprobe) 188
3.8.1 Gesamt-Stichprobe: Nachweis¬
motivierte und nach weis- führende
Frauen 188
3.8.2 Alter 188
3.8.3 Haushaltsgröße 189
3.8.4 Kinder 189
3.8.5 Bildungsabschluss 190
3.8.6 Erwerbstätigkeit 190
3.8.7 Finanzielle Lage 191
3.8.8 Soziales Umfeld 192
3.9 Ergebnisse 6: Nachweis-nahe Frauen im KDFB:
Erfahrungen mit dem Ehrenamt
(Gesamt-Stichprobe) 193
3.9.1 Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit 193
3.9.2 Gehegte und erfüllte Erwartungen 193
3.9.3 Erlebte Anforderungen im Ehrenamt 199
3.9.4 Belastungserfahrung 203
3.9.5 Investierte Zeit und Aufwands¬
entschädigung 205
3.9.6 Förderung des Ehrenamtes durch
den KDFB 205
3.9.7 Förderung des Ehrenamtes durch
Staat und Arbeitgeber 208
3.10 Ergebnisse 7: Nachweis-nahe Frauen im KDFB:
Religiöse und kirchliche Orientierung
(Gesamt-Stichprobe) 210
3.10.1. Religiosität 210
3.10.2 Christlicher Glaube und Kirchlichkeit 210
3.10.3 Lebensziele 212
3.11 Schlussfolgerungen - Handlungsperspektiven 214
3.11.1 Von der Implementierung zur
Evaluation der Nachweise 214
3.11.2 Welche Interessentinnen für Nach¬
weisführung werden derzeit erreicht? 215
3.11.3 Vom Interesse zur realisierten
Nachweisführung 216
3.11.4 Nach weisführung im Alltag als
Selektionsfilter 217
3.11.5 Der Zeitraum zwischen Nach¬
weis-Ausgabe und Evaluation
als Selektionsfilter 218
3.11.6 Nachweis-Führung -nur für
spezifisch disponierte und
motivierte Frauen geeignet 219
3.11.7 Evaluierte Nachweise - informativ,
aber nicht repräsentativ 220
3.11.8 Handlungsempfehlungen für
den KDFB,
3.11.8.1 Grundsatzentscheidung zur Zukunft
des Nachweis-Projektes treffen 222
3.11.8.2 Die Schwelle von den Leiterinnen
zu den „einfachen" Mitgliedern hin
überschreiten 224
3.11.8.3 Auf die Motivationslage der poten¬
tiellen Interessentinnen eingehen 224
3.11.8.4 Modalitäten der Nachweisführung
optimieren 225
3.11.8.5 Zeitraum zwischen Ausgabe und
Evaluation verkürzen 226
3.11.8.6 Die Evaluation institutionalisieren
und standardisieren 226
3.11.8.7 An der öffentlichen Relevanz der
Nachweise arbeiten 227
3.12 Zusammenfassung 228
3.12.1 Nachweis-interessierte und
nachweis-nahe Frauen 228
3.12.2 Nachweis-führende Frauen 228
3.12.3 Gründe der Differenz zwischen Nach¬
weis-Interesse und Nachweis-Führung 229
10
3.12.4
Nachweis-führende Frauen
229
3.12.5
Evaluierte Nachwelse
230
3.12.6
Handlungsempfehlungen für den
KDFB, LV Bayern
230
4.
Ehrenamtliches Handeln In theologischer Sicht
232
4.1
Laien in <
der Kirche
232
4.1.1
Vorbemerkungen
232
4.1.2
Wie aus dem Volk Gottes die Laien
geworden sind - historische Skizze
233
4.1.3
Ressource Orden und Gemeinschaften
236
4.1.4
Entdeckung des Weltdienstes
238
4.1.5
Volk Gottes und
239
4.1.6
Kirchenrechtliche Positionierung
243
4.2
Frauen als „extraordinäre" Laien in der Kirche
247
4.2.1
Vorbemerkung
247
4.2.2
Ungenannt mitgemeint?
248
4.2.3
Kirchenamtliche Wertschätzung
250
4.2.4
Verwerfungslinien in Haupt- und
Ehrenamt
253
4.2.5
Hartnäckige Rollenzuweisung
256
4.2.6
Zukunftsfähiges Ehrenamt
261
4.2.7
Affidamento
zukunftsfähige Weg?
266
4.3
Abschließendes Resümee
269
Anhang
273
Literaturliste
336
11
In Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement werden Frauen
noch immer andere Positionen zugedacht als Männern, nicht ohne
Folgen für deren Biographie. Dem entgegenzuwirken rief der Landes¬
verband Bayern des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB)
seine Mitglieder zur Führung von Nachweisen über Ehrenamt und
Fortbildung auf.
Anhand der Nachweise von 2000 antwortbereiten Frauen wird deren
ehrenamtliches Handeln und Lebenseinstellung untersucht. Exem¬
plarische Interviews mit Frauen aus Führungsämtern des Verbandes
ergänzen diesen empirisch-quantitativen Zugang.
Die Studie zeigt auf, dass sich feste Verbandsstrukturen als Hilfe
erweisen, eigene Talente zu entdecken und weiter zu entwickeln. Sie
reflektiert, wie das gewandelte Frauenbild Gesellschaft, Staat und
Kirche beim Ehrenamt in Zugzwang bringt.
Theologisch plädiert die Autorin dafür, das freiwillige Engagement
von Frauen im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils in Kirche und
Gesellschaft noch stärker zu würdigen und ihm mehr Raum zu geben. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schießleder, Elfriede 1957- |
author_GND | (DE-588)13138273X |
author_facet | Schießleder, Elfriede 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Schießleder, Elfriede 1957- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021506015 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX2347 |
callnumber-raw | BX2347.8.W6 |
callnumber-search | BX2347.8.W6 |
callnumber-sort | BX 42347.8 W6 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BL 5380 |
ctrlnum | (OCoLC)75252046 (DE-599)BVBBV021506015 |
dewey-full | 230 300 |
dewey-hundreds | 200 - Religion 300 - Social sciences |
dewey-ones | 230 - Christianity 300 - Social sciences |
dewey-raw | 230 300 |
dewey-search | 230 300 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03344nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021506015</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060310s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N33,0123</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975750534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3429027489</subfield><subfield code="c">(Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-429-02748-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783429027483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75252046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021506015</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX2347.8.W6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)12177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">903006*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schießleder, Elfriede</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13138273X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ehrenamt von Frauen im Wandel</subfield><subfield code="c">Elfriede Schiessleder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Echter</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholischer Frauenbund</subfield><subfield code="b">Bayerischer Landesverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)68000-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lay ministry</subfield><subfield code="x">Catholic Church</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women in the Catholic Church</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034117-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125057-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholischer Frauenbund</subfield><subfield code="b">Bayerischer Landesverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)68000-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Laie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034117-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Frauenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125057-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009838849</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722691&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014722691</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021506015 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:17:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3429027489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014722691 |
oclc_num | 75252046 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-W91 DE-B1533 DE-154 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-W91 DE-B1533 DE-154 |
physical | 343 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Echter |
record_format | marc |
series | Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral |
series2 | Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral |
spelling | Schießleder, Elfriede 1957- Verfasser (DE-588)13138273X aut Das Ehrenamt von Frauen im Wandel Elfriede Schiessleder Würzburg Echter 2006 343 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral 23 Katholische Kirche Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Katholischer Frauenbund Bayerischer Landesverband (DE-588)68000-X gnd rswk-swf Lay ministry Catholic Church Women in the Catholic Church Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Laie (DE-588)4034117-3 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd rswk-swf Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd rswk-swf Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd rswk-swf Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd rswk-swf Katholischer Frauenbund Bayerischer Landesverband (DE-588)68000-X b Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 s Frau (DE-588)4018202-2 s Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 Laie (DE-588)4034117-3 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Frauenbild (DE-588)4125057-6 s Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral 23 (DE-604)BV009838849 23 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722691&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schießleder, Elfriede 1957- Das Ehrenamt von Frauen im Wandel Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral Katholische Kirche Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Katholischer Frauenbund Bayerischer Landesverband (DE-588)68000-X gnd Lay ministry Catholic Church Women in the Catholic Church Frau (DE-588)4018202-2 gnd Laie (DE-588)4034117-3 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)68000-X (DE-588)4018202-2 (DE-588)4034117-3 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4071776-8 (DE-588)4125057-6 (DE-588)4013673-5 (DE-588)4075925-8 |
title | Das Ehrenamt von Frauen im Wandel |
title_auth | Das Ehrenamt von Frauen im Wandel |
title_exact_search | Das Ehrenamt von Frauen im Wandel |
title_exact_search_txtP | Das Ehrenamt von Frauen im Wandel |
title_full | Das Ehrenamt von Frauen im Wandel Elfriede Schiessleder |
title_fullStr | Das Ehrenamt von Frauen im Wandel Elfriede Schiessleder |
title_full_unstemmed | Das Ehrenamt von Frauen im Wandel Elfriede Schiessleder |
title_short | Das Ehrenamt von Frauen im Wandel |
title_sort | das ehrenamt von frauen im wandel |
topic | Katholische Kirche Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Katholischer Frauenbund Bayerischer Landesverband (DE-588)68000-X gnd Lay ministry Catholic Church Women in the Catholic Church Frau (DE-588)4018202-2 gnd Laie (DE-588)4034117-3 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Katholischer Frauenbund Bayerischer Landesverband Lay ministry Catholic Church Women in the Catholic Church Frau Laie Umfrage Katholische Theologie Geschlechterrolle Frauenbild Ehrenamtliche Tätigkeit Pastoraltheologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722691&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009838849 |
work_keys_str_mv | AT schießlederelfriede dasehrenamtvonfrauenimwandel |