Das neuseeländische Accident Compensation Scheme: Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 297 S. |
ISBN: | 3631547498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021505927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100223 | ||
007 | t | ||
008 | 060310s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N09,0368 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978272978 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631547498 |9 3-631-54749-8 | ||
035 | |a (OCoLC)145733551 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021505927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a KUQ937 | |
084 | |a PQ 9610 |0 (DE-625)139475: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dziallas, Olaf |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)131408712 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neuseeländische Accident Compensation Scheme |b Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung |c Olaf Dziallas |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 297 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht |v 10 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Accident insurance |z New Zealand | |
650 | 4 | |a Personal injuries |z New Zealand | |
650 | 4 | |a Workers' compensation |x Law and legislation |z New Zealand | |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenschaden |0 (DE-588)4045290-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unfallversicherung |0 (DE-588)4061707-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Neuseeland |0 (DE-588)4041915-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neuseeland |0 (DE-588)4041915-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personenschaden |0 (DE-588)4045290-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unfallversicherung |0 (DE-588)4061707-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht |v 10 |w (DE-604)BV009696310 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072386727346176 |
---|---|
adam_text |
OLAF DZIALLAS DAS NEUSEELAENDISCHE ACCIDENT COMPENSATION SCHEINE
HAFTUNGSERSETZUNG DURCH VOLKSUNFALLVERSICHERUNG PETER LANG EUROPAEISCHER
VERLAG DER WISSENSCHAFTEN 11 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
1. TEIL: EINLEITUNG 25 A. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 25 I.
PROBLEMSTELLUNG: DIE SOZIALE DIMENSION VON UNFAELLEN 25 II. NEUSEELAND -
VON DER KOLONIE ZUM WOHLFAHRTSSTAAT 27 III. DAS ACCIDENT COMPENSATION
SCHEME 32 B. VORGEHENSWEISE 33 2. TEIL: SCHADENSAUSGLEICH BEI UNFAELLEN
ALS RECHTSPROBLEM 37 A. REAKTIONEN AUF DIE UNFALLPROBLEMATIK IM
SCHADENSAUSGLEICHRECHT 37 I. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES HAFTUNGSRECHTS 37
II. DIE VERSCHULDENSHAFTUNG 39 III. DIE GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 41 IV.
HAFTUNGSERSETZUNG DURCH VERSICHERUNGSSCHUTZ 43 1. BEGRIFF 43 2. DER
PROTOTYP: DIE ARBEITSUNFALLVERSICHERUNG 44 3. WEITERE MODELLE
HAFTUNGSERSETZENDER VERSICHERUNGSSYSTEME 47 B. DIE
VOLKSUNFALLVERSICHERUNG: UMFASSENDE HAFTUNGSERSETZUNG DURCH
VERSICHERUNGSSCHUTZ 51 3. TEIL: DAS NEUSEELAENDISCHE ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME 57 A. EINFUEHRUNG 57 B. HISTORIE UND ZIELE DES
NEUSEELAENDISCHEN MODELLS 57 I. DAS FRUEHERE SCHADENSAUSGLEICHSSYSTEM IN
NEUSEELAND 57 1. EINFUEHRUNG IN DAS NEUSEELAENDISCHE RECHTSSYSTEM 57 12 A)
DAS STAATSSYSTEM 57 B) RECHTSQUELLEN 59 AA) COMMON LAW 59 BB)
GESETZGEBUNG 60 C) DAS GERICHTSSYSTEM 60 2. GRUNDLAGEN DES
NEUSEELAENDISCHEN HAFTUNGSRECHTS 62 A) TATBESTAENDE 62 AA) LNTENTIONAL
TORTS 62 BB) NEGLIGENCE 63 B) SCHADENSERSATZ 64 AA) COMPENSATORY
DANTAGES 65 BB) EXEMPLARY DAMAGES 65 3. SCHADENSAUSGLEICH DURCH DIE
BETRIEBSUNFALLVERSICHERUNG 71 4. ZUSAMMENFASSUNG 73 II. DIE REFORMIERUNG
DES NEUSEELAENDISCHEN UNFALLSCHADENSRECHTS 74 1. DER BEGINN DER REFORM 74
2. DAS COMMITTEE ON ABSOLUTE LIABILITY 75 3. DIE ROYAL COMMISSION ON
PERSONAL INJURY 76 A) DER WOODHOUSE REPORT 76 AA) DIE KRITIK AM
BESTEHENDEN SYSTEM 77 BB) DIE VISION DER KOMMISSION 79 AAA) COMMUNITY
RESPONSIBILITY 80 BBB) COMPREHENSIVE ENTITLEMENT 8 0 CCC) COMPLETE
REHABILITATION 80 DDD)REAL COMPENSATION 80 EEE) ADMINISTRATIVE
EFFICIENCY 80 CC) DAS ERGEBNIS DER KOMMISSION 81 B) DIE REAKTIONEN AUF
DEN WOODHOUSE REPORT 81 4. DER WEITERE WEG BIS ZUM GESETZESERLASS 82
III. DAS ACCIDENT COMPENSATION SCHEME 83 1. DER ACCIDENT COMPENSATION
ACT 1972 83 A) DIE GRUNDLAGEN DES SYSTEMS 83 B) DIE LEISTUNGEN UNTER DEM
URSPRUENGLICHEN SYSTEM 85 C) DIE FINANZIERUNG DES SYSTEMS 86 D) DIE
REAKTIONEN AUF DIE EINFUEHRUNG DES SYSTEMS 86 2. DIE WEITERE ENTWICKLUNG
DES SYSTEMS 87 A) DAS QUIGLEY CABINET CAUCUS COMMITTEE (1979) 87 B) DER
ACCIDENT COMPENSATION ACT 1982 89 C) DAS OFFICIALS COMMITTEE UND DIE LAW
COMMISSION (1986/1989) 91 D) DER ACCIDENT REHABILITATION AND
COMPENSATION INSURANCE ACT 1992 94 13 E) DER ACCIDENT INSURANCE ACT
1998: DIE PRIVATISIERUNG DES SYSTEMS 102 F) DIE RUECKKEHR ZUM STAATLICHEN
SYSTEM (2000) 104 3. DER INJURY PREVENTION REHABILITATION AND
COMPENSATION ACT 2001 105 IV. DIE ROLLE PRIVATER VERSICHERUNGEN IN
NEUSEELAND 106 C. DER VERSICHERUNGSSCHUTZ: DER DECKUNGSBEREICH DES
ACCIDENT COMPENSATION SCHEME 106 I. SACHLICHER DECKUNGSBEREICH 107 1.
VORLIEGEN EINES PERSONENSCHADENS (PERSONAL INJURY) 109 A) DER BEGRIFF
DES PERSONENSCHADENS 109 B) PSYCHISCHE KOERPERSCHAEDEN 110 C) KRANKHEITEN
112 D) HERZINFARKTE UND SCHLAGANFAELLE 114 E) UNGEWOLLTE SCHWANGERSCHAFT
114 F) SONSTIGE SCHAEDEN 115 2. ANSPRUCHSBEGRUENDENDE URSACHEN DES
PERSONENSCHADENS 116 A) UNFALL (ACCIDENT) 117 AA) DEFINITION 117 BB)
ARBEITSUNFAELLE 120 CC) VERKEHRSUNFAELLE 121 B) MEDIZINISCHER UNGLUECKSFALL
(MEDICAL MISADVENTURE) 122 AA) DIE RECHTSLAGE VOR DEM 1. JULI 1992 122
BB) DIE RECHTSLAGE SEIT DEM 1. JULI 1992 125 AAA) DEFINITION DES MEDICAL
MISADVENTURE 126 (1) MEDICAL ERROR 127 (2) MEDICAL MISHAP 128 (3)
REGISTERED HEALTH PROFESSIONAL 131 (4) KLINISCHE STUDIEN 133 (5)
ZUSAMMENFASSUNG 134 BBB)TREATMENTFOR PERSONAL INJURY 136 C)
BERUFSKRANKHEITEN (WORK RELATED DISEASE) 137 3. KAUSALITAET UND
BEWEISLAST 141 4. UNMITTELBARKEIT DES SCHADENS 143 II. PERSONELLER
DECKUNGSBEREICH 144 1. RAEUMLICHER DECKUNGSBEREICH 144 2. AUSLAENDER IN
NEUSEELAND 144 3. NEUSEELAENDER IM AUSLAND 145 4. STRAFTAETER 146 III.
ZEITLICHER DECKUNGSBEREICH 147 14 D. DIE HAFTUNGSERSETZUNG 148 I.
EINLEITUNG 148 II. DER AUSSCHLUSS DES ZIVILRECHTSWEGS 149 III. DAS
VERHAELTNIS ZUM COMMON LAW 150 1. PROBLEMSTELLUNG 150 2. COMPENSATORY
DAMAGES 151 A) ALLGEMEINES 151 B) PSYCHISCHE KOERPERSCHAEDEN 152 3.
EXEMPLARY DAMAGES 155 A) DIE GRUNDSATZENTSCHEIDUNG: DONSELAARV.
DONSELAAR (1982) 156 B) DIE ENTSCHEIDUNG DANIELS V. THOMPSON (1998) 157
C) DIE GESETZLICHE REGELUNG 159 4. NOMINAL DAMAGES 159 5. VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE 160 6. SACHSCHAEDEN 161 7. SCHAEDEN AUS UNBERECHTIGTER KUENDIGUNG
EINES DIENSTVERHAELTNISSES 161 8. SONSTIGE SCHAEDEN 162 A) GRUNDSAETZLICHES
162 B) SCHAEDEN DURCH MEDIZINISCHE BEHANDLUNGSUNFALLE 162 C) SCHAEDEN
DURCH BERUFSBEDINGTE KRANKHEITEN 166 9. ZUSAMMENFASSUNG 166 IV. DAS
VERHAELTNIS DES ACCIDENT COMPENSATION SCHEME ZU SONSTIGEN
SCHADENSAUSGLEICHSNORMEN 167 1. DAS VERHAELTNIS ZUM STAATSHAFTUNGSRECHT
167 2. INTERNATIONALE ABKOMMEN 168 V. DAS VERHAELTNIS DES ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME ZUM INTERNATIONALEN DELIKTSRECHT 169 1.
PROBLEMSTELLUNG 169 2. SCHAEDEN VON AUSLAENDERN IN NEUSEELAND 170 A) DIE
RECHTSLAGE NACH DEUTSCHEM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 171 AA)
ANWENDBARES RECHT 171 AAA) DER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH UNTER DEM ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME 172 BBB)DER HAFTUNGSANSPRUCH GEGENUEBER DEM SCHAEDIGER
173 (1) ART. 40 ABS. 1 EGBGB 173 (2) ART. 40 ABS. 2,41 ABS. 1 EGBGB 174
CCC) ZUSAMMENFASSUNG 175 BB) VERWEISUNG AUF NEUSEELAENDISCHES RECHT 175
15 AAA) FUNKTIONALE QUALIFIKATION DER PRAEKLUSION 176 BBB)LOESUNG UEBER
EINE ERSATZANKNUEPFUNG WEGEN NORMMANGELS 178 CCC) LOESUNG UEBER EINE
ANALOGIE 178 DDD)LOESUNG IM RAHMEN DES ORDRE PUBLIC 180 CC) VERWEISUNG
AUF DEUTSCHES RECHT 181 B) DIE RECHTSLAGE NACH NEUSEELAENDISCHEM
INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 183 3. SCHAEDEN VON NEUSEELAENDERN IM AUSLAND
184 A) GELTENDMACHUNG DES SCHADENS IM AUSLAND 184 B) GELTENDMACHUNG DES
SCHADENS IN NEUSEELAND 185 AA) DAS NEUSEELAENDISCHE INTERNATIONALE
PRIVATRECHT 185 BB) ANWENDBARES RECHT 188 VI. ZUSAMMENFASSUNG 1 89 E.
DER SCHADENSAUSGLEICH 190 I. MEDIZINISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION
191 II. VERDIENSTAUSFALL (WEEKLY COMPENSATION) 194 1. VORAUSSETZUNGEN
194 2. VERDIENSTAUSFALL FUER DIE ERSTE WOCHE (FIRST WEEK COMPENSATION)
195 3. WEITERER VERDIENSTAUSFALL 196 A) ANGESTELLTE 197 B) SELBSTAENDIGE
197 C) GERINGVERDIENER UND ERWERBSLOSE 198 D) MINDERJAEHRIGE 199 E)
ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS 199 III. SCHMERZENSGELD (LUMP SUM PAYMENTS) 200
1. VORAUSSETZUNGEN 200 2. HOEHE DER ENTSCHAEDIGUNG 202 IV. AUSGLEICH IM
TODESFALL (DEATH BENEFITS) 203 V. ANSPRUCHSAUSSCHLIESSENDE FAKTOREN 204
1. ENTFALLEN DER ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 204 2. SELBSTSCHAEDIGUNG 204 3.
STRAFTAETER 205 F. DIE FINANZIERUNG DES SYSTEMS 206 I. GRUNDLAGEN DER
FINANZIERUNG 206 II. DIE FINANZIERUNGSFONDS 207 16 1. DER EMPLOYERS'
ACCOUNT 208 A) ALLGEMEINES 208 B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES EMPLOYERS'
ACCOUNT 208 C) BETEILIGUNG DER ARBEITGEBER AM SCHADENSMANAGEMENT 210 D)
DER EMPLOYERS 'ACCOUNT IN ZAHLEN 211 2. DER EARNERS' ACCOUNT 212 A)
ALLGEMEINES 212 B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES EARNERS' ACCOUNT 213 C)
SONDERREGELUNGEN FUER BEURLAUBTE ARBEITNEHMER 213 D) DER EARNERS' ACCOUNT
IN ZAHLEN 214 3. DER SELF-EMPLOYED WORK ACCOUNT 215 A) ALLGEMEINES 215
B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES SELF-EMPLOYED WORK ACCOUNT 215 C) DER
SELF-EMPLOYED WORK ACCOUNT IN ZAHLEN 216 4. DER NON-EARNERS'ACCOUNT 217
A) ALLGEMEINES 217 B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES NON-EARNERS' ACCOUNT 217
C) DER NON-EARNERS' ACCOUNT IN ZAHLEN 218 5. DER MOTOR VEHICLE ACCOUNT
219 A) ALLGEMEINES 219 B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES MOTOR VEHICLE
ACCOUNT 219 C) DER MOTOR VEHICLE ACCOUNT IN ZAHLEN 220 6. DER MEDICAL
MISADVENTURE ACCOUNT 221 7. DER RESIDUAL CLAIMS ACCOUNT 22 2 III. DAS
GESAMTAUFKOMMEN 223 G. ORGANISATION UND DURCHFUEHRUNG DES ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME IN DER PRAXIS 224 I. DIE ACCIDENT COMPENSATION
CORPORATION (ACC) 224 1. DIE ENTSTEHUNG DER ACC 224 2. DER AUFBAU DER
ACC 225 3. DIE AUFGABEN DER ACC 225 II. DAS ENTSCHAEDIGUNGSVERFAHREN IN
DER PRAXIS 226 1. EINLEITUNG DES VERFAHRENS 226 2.
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DER ACC 227 3. DER CODE OF
ACCCLAIMANTS'RIGHTS 228 4. RECHTSMITTEL 230 A) BEHOERDLICHES
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN (REVIEW) 231 B) GERICHTLICHES
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN (APPEAL) 233 AA) KLAGE ZUM DISTRICT COURT 233 17
BB) REVISION ZUM HIGH COURT 234 CC) REVISION ZUM COURT OF APPEAL 234 DD)
UEBERPRUEFUNG DURCH DEN PRIVY COUNCIL 234 4. TEIL: WUERDIGUNG DES
NEUSEELAENDISCHEN SYSTEMS 235 A. EINLEITUNG 235 B. DIE KRITIK AM ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME 236 I. UNFALLPRAEVENTION 236 1. PROBLEMSTELLUNG:
HAFTUNGSERSETZUNG UND UNFALLPRAEVENTION 236 2. UNFALLPRAEVENTION UNTER DEM
ACCIDENT COMPENSATION SCHEME 237 A) MASSNAHMEN ZUR UNFALLPRAEVENTION 237
B) ERHEBUNG UNFALLBEZOGENER DATEN 239 C) DER REGRESSVERZICHT 239 3.
AUSWIRKUNGEN DER HAFTUNGSERSETZUNG AUF DIE UNFALLHAEUFIGKEIT 240 A) ZUR
PRAEVENTIONSWIRKUNG DES HAFTUNGSRECHTS 240 B) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN
244 AA) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN IN NEUSEELAND 245 BB) EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN IN KANADA 246 CC) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN IN DEN USA
247 C) ZUSAMMENFASSUNG 249 4. ERGEBNIS 249 II. DECKUNGSBEREICH UND
LEISTUNGSUMFANG 251 1. DIE NICHTEINBEZIEHUNG VON KRANKHEITEN 252 2.
UMFANG DER LEISTUNGEN 256 III. BETRUG 259 IV. ORGANISATION 261 C. DIE
ZUKUNFT DES ACCIDENT COMPENSATION SCHEME 262 D. DAS NEUSEELAENDISCHE
SYSTEM ALS VORBILD FUER INTERNATIONALE REFORMEN 265 E. AUSBLICK 18 5.
TEIL: WESENTLICHE ERGEBNISSE 273 SUBSTANTIAL FINDINGS 277
LITERATURVERZEICHNIS 279 |
adam_txt |
OLAF DZIALLAS DAS NEUSEELAENDISCHE ACCIDENT COMPENSATION SCHEINE
HAFTUNGSERSETZUNG DURCH VOLKSUNFALLVERSICHERUNG PETER LANG EUROPAEISCHER
VERLAG DER WISSENSCHAFTEN 11 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
1. TEIL: EINLEITUNG 25 A. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 25 I.
PROBLEMSTELLUNG: DIE SOZIALE DIMENSION VON UNFAELLEN 25 II. NEUSEELAND -
VON DER KOLONIE ZUM WOHLFAHRTSSTAAT 27 III. DAS ACCIDENT COMPENSATION
SCHEME 32 B. VORGEHENSWEISE 33 2. TEIL: SCHADENSAUSGLEICH BEI UNFAELLEN
ALS RECHTSPROBLEM 37 A. REAKTIONEN AUF DIE UNFALLPROBLEMATIK IM
SCHADENSAUSGLEICHRECHT 37 I. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES HAFTUNGSRECHTS 37
II. DIE VERSCHULDENSHAFTUNG 39 III. DIE GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 41 IV.
HAFTUNGSERSETZUNG DURCH VERSICHERUNGSSCHUTZ 43 1. BEGRIFF 43 2. DER
PROTOTYP: DIE ARBEITSUNFALLVERSICHERUNG 44 3. WEITERE MODELLE
HAFTUNGSERSETZENDER VERSICHERUNGSSYSTEME 47 B. DIE
VOLKSUNFALLVERSICHERUNG: UMFASSENDE HAFTUNGSERSETZUNG DURCH
VERSICHERUNGSSCHUTZ 51 3. TEIL: DAS NEUSEELAENDISCHE ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME 57 A. EINFUEHRUNG 57 B. HISTORIE UND ZIELE DES
NEUSEELAENDISCHEN MODELLS 57 I. DAS FRUEHERE SCHADENSAUSGLEICHSSYSTEM IN
NEUSEELAND 57 1. EINFUEHRUNG IN DAS NEUSEELAENDISCHE RECHTSSYSTEM 57 12 A)
DAS STAATSSYSTEM 57 B) RECHTSQUELLEN 59 AA) COMMON LAW 59 BB)
GESETZGEBUNG 60 C) DAS GERICHTSSYSTEM 60 2. GRUNDLAGEN DES
NEUSEELAENDISCHEN HAFTUNGSRECHTS 62 A) TATBESTAENDE 62 AA) LNTENTIONAL
TORTS 62 BB) NEGLIGENCE 63 B) SCHADENSERSATZ 64 AA) COMPENSATORY
DANTAGES 65 BB) EXEMPLARY DAMAGES 65 3. SCHADENSAUSGLEICH DURCH DIE
BETRIEBSUNFALLVERSICHERUNG 71 4. ZUSAMMENFASSUNG 73 II. DIE REFORMIERUNG
DES NEUSEELAENDISCHEN UNFALLSCHADENSRECHTS 74 1. DER BEGINN DER REFORM 74
2. DAS COMMITTEE ON ABSOLUTE LIABILITY 75 3. DIE ROYAL COMMISSION ON
PERSONAL INJURY 76 A) DER WOODHOUSE REPORT 76 AA) DIE KRITIK AM
BESTEHENDEN SYSTEM 77 BB) DIE VISION DER KOMMISSION 79 AAA) COMMUNITY
RESPONSIBILITY 80 BBB) COMPREHENSIVE ENTITLEMENT 8 0 CCC) COMPLETE
REHABILITATION 80 DDD)REAL COMPENSATION 80 EEE) ADMINISTRATIVE
EFFICIENCY 80 CC) DAS ERGEBNIS DER KOMMISSION 81 B) DIE REAKTIONEN AUF
DEN WOODHOUSE REPORT 81 4. DER WEITERE WEG BIS ZUM GESETZESERLASS 82
III. DAS ACCIDENT COMPENSATION SCHEME 83 1. DER ACCIDENT COMPENSATION
ACT 1972 83 A) DIE GRUNDLAGEN DES SYSTEMS 83 B) DIE LEISTUNGEN UNTER DEM
URSPRUENGLICHEN SYSTEM 85 C) DIE FINANZIERUNG DES SYSTEMS 86 D) DIE
REAKTIONEN AUF DIE EINFUEHRUNG DES SYSTEMS 86 2. DIE WEITERE ENTWICKLUNG
DES SYSTEMS 87 A) DAS QUIGLEY CABINET CAUCUS COMMITTEE (1979) 87 B) DER
ACCIDENT COMPENSATION ACT 1982 89 C) DAS OFFICIALS COMMITTEE UND DIE LAW
COMMISSION (1986/1989) 91 D) DER ACCIDENT REHABILITATION AND
COMPENSATION INSURANCE ACT 1992 94 13 E) DER ACCIDENT INSURANCE ACT
1998: DIE PRIVATISIERUNG DES SYSTEMS 102 F) DIE RUECKKEHR ZUM STAATLICHEN
SYSTEM (2000) 104 3. DER INJURY PREVENTION REHABILITATION AND
COMPENSATION ACT 2001 105 IV. DIE ROLLE PRIVATER VERSICHERUNGEN IN
NEUSEELAND 106 C. DER VERSICHERUNGSSCHUTZ: DER DECKUNGSBEREICH DES
ACCIDENT COMPENSATION SCHEME 106 I. SACHLICHER DECKUNGSBEREICH 107 1.
VORLIEGEN EINES PERSONENSCHADENS (PERSONAL INJURY) 109 A) DER BEGRIFF
DES PERSONENSCHADENS 109 B) PSYCHISCHE KOERPERSCHAEDEN 110 C) KRANKHEITEN
112 D) HERZINFARKTE UND SCHLAGANFAELLE 114 E) UNGEWOLLTE SCHWANGERSCHAFT
114 F) SONSTIGE SCHAEDEN 115 2. ANSPRUCHSBEGRUENDENDE URSACHEN DES
PERSONENSCHADENS 116 A) UNFALL (ACCIDENT) 117 AA) DEFINITION 117 BB)
ARBEITSUNFAELLE 120 CC) VERKEHRSUNFAELLE 121 B) MEDIZINISCHER UNGLUECKSFALL
(MEDICAL MISADVENTURE) 122 AA) DIE RECHTSLAGE VOR DEM 1. JULI 1992 122
BB) DIE RECHTSLAGE SEIT DEM 1. JULI 1992 125 AAA) DEFINITION DES MEDICAL
MISADVENTURE 126 (1) MEDICAL ERROR 127 (2) MEDICAL MISHAP 128 (3)
REGISTERED HEALTH PROFESSIONAL 131 (4) KLINISCHE STUDIEN 133 (5)
ZUSAMMENFASSUNG 134 BBB)TREATMENTFOR PERSONAL INJURY 136 C)
BERUFSKRANKHEITEN (WORK RELATED DISEASE) 137 3. KAUSALITAET UND
BEWEISLAST 141 4. UNMITTELBARKEIT DES SCHADENS 143 II. PERSONELLER
DECKUNGSBEREICH 144 1. RAEUMLICHER DECKUNGSBEREICH 144 2. AUSLAENDER IN
NEUSEELAND 144 3. NEUSEELAENDER IM AUSLAND 145 4. STRAFTAETER 146 III.
ZEITLICHER DECKUNGSBEREICH 147 14 D. DIE HAFTUNGSERSETZUNG 148 I.
EINLEITUNG 148 II. DER AUSSCHLUSS DES ZIVILRECHTSWEGS 149 III. DAS
VERHAELTNIS ZUM COMMON LAW 150 1. PROBLEMSTELLUNG 150 2. COMPENSATORY
DAMAGES 151 A) ALLGEMEINES 151 B) PSYCHISCHE KOERPERSCHAEDEN 152 3.
EXEMPLARY DAMAGES 155 A) DIE GRUNDSATZENTSCHEIDUNG: DONSELAARV.
DONSELAAR (1982) 156 B) DIE ENTSCHEIDUNG DANIELS V. THOMPSON (1998) 157
C) DIE GESETZLICHE REGELUNG 159 4. NOMINAL DAMAGES 159 5. VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE 160 6. SACHSCHAEDEN 161 7. SCHAEDEN AUS UNBERECHTIGTER KUENDIGUNG
EINES DIENSTVERHAELTNISSES 161 8. SONSTIGE SCHAEDEN 162 A) GRUNDSAETZLICHES
162 B) SCHAEDEN DURCH MEDIZINISCHE BEHANDLUNGSUNFALLE 162 C) SCHAEDEN
DURCH BERUFSBEDINGTE KRANKHEITEN 166 9. ZUSAMMENFASSUNG 166 IV. DAS
VERHAELTNIS DES ACCIDENT COMPENSATION SCHEME ZU SONSTIGEN
SCHADENSAUSGLEICHSNORMEN 167 1. DAS VERHAELTNIS ZUM STAATSHAFTUNGSRECHT
167 2. INTERNATIONALE ABKOMMEN 168 V. DAS VERHAELTNIS DES ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME ZUM INTERNATIONALEN DELIKTSRECHT 169 1.
PROBLEMSTELLUNG 169 2. SCHAEDEN VON AUSLAENDERN IN NEUSEELAND 170 A) DIE
RECHTSLAGE NACH DEUTSCHEM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 171 AA)
ANWENDBARES RECHT 171 AAA) DER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH UNTER DEM ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME 172 BBB)DER HAFTUNGSANSPRUCH GEGENUEBER DEM SCHAEDIGER
173 (1) ART. 40 ABS. 1 EGBGB 173 (2) ART. 40 ABS. 2,41 ABS. 1 EGBGB 174
CCC) ZUSAMMENFASSUNG 175 BB) VERWEISUNG AUF NEUSEELAENDISCHES RECHT 175
15 AAA) FUNKTIONALE QUALIFIKATION DER PRAEKLUSION 176 BBB)LOESUNG UEBER
EINE ERSATZANKNUEPFUNG WEGEN NORMMANGELS 178 CCC) LOESUNG UEBER EINE
ANALOGIE 178 DDD)LOESUNG IM RAHMEN DES ORDRE PUBLIC 180 CC) VERWEISUNG
AUF DEUTSCHES RECHT 181 B) DIE RECHTSLAGE NACH NEUSEELAENDISCHEM
INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 183 3. SCHAEDEN VON NEUSEELAENDERN IM AUSLAND
184 A) GELTENDMACHUNG DES SCHADENS IM AUSLAND 184 B) GELTENDMACHUNG DES
SCHADENS IN NEUSEELAND 185 AA) DAS NEUSEELAENDISCHE INTERNATIONALE
PRIVATRECHT 185 BB) ANWENDBARES RECHT 188 VI. ZUSAMMENFASSUNG 1 89 E.
DER SCHADENSAUSGLEICH 190 I. MEDIZINISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION
191 II. VERDIENSTAUSFALL (WEEKLY COMPENSATION) 194 1. VORAUSSETZUNGEN
194 2. VERDIENSTAUSFALL FUER DIE ERSTE WOCHE (FIRST WEEK COMPENSATION)
195 3. WEITERER VERDIENSTAUSFALL 196 A) ANGESTELLTE 197 B) SELBSTAENDIGE
197 C) GERINGVERDIENER UND ERWERBSLOSE 198 D) MINDERJAEHRIGE 199 E)
ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS 199 III. SCHMERZENSGELD (LUMP SUM PAYMENTS) 200
1. VORAUSSETZUNGEN 200 2. HOEHE DER ENTSCHAEDIGUNG 202 IV. AUSGLEICH IM
TODESFALL (DEATH BENEFITS) 203 V. ANSPRUCHSAUSSCHLIESSENDE FAKTOREN 204
1. ENTFALLEN DER ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 204 2. SELBSTSCHAEDIGUNG 204 3.
STRAFTAETER 205 F. DIE FINANZIERUNG DES SYSTEMS 206 I. GRUNDLAGEN DER
FINANZIERUNG 206 II. DIE FINANZIERUNGSFONDS 207 16 1. DER EMPLOYERS'
ACCOUNT 208 A) ALLGEMEINES 208 B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES EMPLOYERS'
ACCOUNT 208 C) BETEILIGUNG DER ARBEITGEBER AM SCHADENSMANAGEMENT 210 D)
DER EMPLOYERS 'ACCOUNT IN ZAHLEN 211 2. DER EARNERS' ACCOUNT 212 A)
ALLGEMEINES 212 B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES EARNERS' ACCOUNT 213 C)
SONDERREGELUNGEN FUER BEURLAUBTE ARBEITNEHMER 213 D) DER EARNERS' ACCOUNT
IN ZAHLEN 214 3. DER SELF-EMPLOYED WORK ACCOUNT 215 A) ALLGEMEINES 215
B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES SELF-EMPLOYED WORK ACCOUNT 215 C) DER
SELF-EMPLOYED WORK ACCOUNT IN ZAHLEN 216 4. DER NON-EARNERS'ACCOUNT 217
A) ALLGEMEINES 217 B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES NON-EARNERS' ACCOUNT 217
C) DER NON-EARNERS' ACCOUNT IN ZAHLEN 218 5. DER MOTOR VEHICLE ACCOUNT
219 A) ALLGEMEINES 219 B) DAS BEITRAGSAUFKOMMEN DES MOTOR VEHICLE
ACCOUNT 219 C) DER MOTOR VEHICLE ACCOUNT IN ZAHLEN 220 6. DER MEDICAL
MISADVENTURE ACCOUNT 221 7. DER RESIDUAL CLAIMS ACCOUNT 22 2 III. DAS
GESAMTAUFKOMMEN 223 G. ORGANISATION UND DURCHFUEHRUNG DES ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME IN DER PRAXIS 224 I. DIE ACCIDENT COMPENSATION
CORPORATION (ACC) 224 1. DIE ENTSTEHUNG DER ACC 224 2. DER AUFBAU DER
ACC 225 3. DIE AUFGABEN DER ACC 225 II. DAS ENTSCHAEDIGUNGSVERFAHREN IN
DER PRAXIS 226 1. EINLEITUNG DES VERFAHRENS 226 2.
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DER ACC 227 3. DER CODE OF
ACCCLAIMANTS'RIGHTS 228 4. RECHTSMITTEL 230 A) BEHOERDLICHES
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN (REVIEW) 231 B) GERICHTLICHES
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN (APPEAL) 233 AA) KLAGE ZUM DISTRICT COURT 233 17
BB) REVISION ZUM HIGH COURT 234 CC) REVISION ZUM COURT OF APPEAL 234 DD)
UEBERPRUEFUNG DURCH DEN PRIVY COUNCIL 234 4. TEIL: WUERDIGUNG DES
NEUSEELAENDISCHEN SYSTEMS 235 A. EINLEITUNG 235 B. DIE KRITIK AM ACCIDENT
COMPENSATION SCHEME 236 I. UNFALLPRAEVENTION 236 1. PROBLEMSTELLUNG:
HAFTUNGSERSETZUNG UND UNFALLPRAEVENTION 236 2. UNFALLPRAEVENTION UNTER DEM
ACCIDENT COMPENSATION SCHEME 237 A) MASSNAHMEN ZUR UNFALLPRAEVENTION 237
B) ERHEBUNG UNFALLBEZOGENER DATEN 239 C) DER REGRESSVERZICHT 239 3.
AUSWIRKUNGEN DER HAFTUNGSERSETZUNG AUF DIE UNFALLHAEUFIGKEIT 240 A) ZUR
PRAEVENTIONSWIRKUNG DES HAFTUNGSRECHTS 240 B) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN
244 AA) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN IN NEUSEELAND 245 BB) EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN IN KANADA 246 CC) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN IN DEN USA
247 C) ZUSAMMENFASSUNG 249 4. ERGEBNIS 249 II. DECKUNGSBEREICH UND
LEISTUNGSUMFANG 251 1. DIE NICHTEINBEZIEHUNG VON KRANKHEITEN 252 2.
UMFANG DER LEISTUNGEN 256 III. BETRUG 259 IV. ORGANISATION 261 C. DIE
ZUKUNFT DES ACCIDENT COMPENSATION SCHEME 262 D. DAS NEUSEELAENDISCHE
SYSTEM ALS VORBILD FUER INTERNATIONALE REFORMEN 265 E. AUSBLICK 18 5.
TEIL: WESENTLICHE ERGEBNISSE 273 SUBSTANTIAL FINDINGS 277
LITERATURVERZEICHNIS 279 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dziallas, Olaf 1973- |
author_GND | (DE-588)131408712 |
author_facet | Dziallas, Olaf 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Dziallas, Olaf 1973- |
author_variant | o d od |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021505927 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KUQ937 |
callnumber-raw | KUQ937 |
callnumber-search | KUQ937 |
callnumber-sort | KUQ 3937 |
classification_rvk | PQ 9610 |
ctrlnum | (OCoLC)145733551 (DE-599)BVBBV021505927 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021505927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060310s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N09,0368</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978272978</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631547498</subfield><subfield code="9">3-631-54749-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)145733551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021505927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KUQ937</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 9610</subfield><subfield code="0">(DE-625)139475:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dziallas, Olaf</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131408712</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neuseeländische Accident Compensation Scheme</subfield><subfield code="b">Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung</subfield><subfield code="c">Olaf Dziallas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accident insurance</subfield><subfield code="z">New Zealand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personal injuries</subfield><subfield code="z">New Zealand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workers' compensation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">New Zealand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045290-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061707-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neuseeland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041915-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neuseeland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041915-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personenschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045290-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061707-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009696310</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Neuseeland (DE-588)4041915-0 gnd |
geographic_facet | Neuseeland |
id | DE-604.BV021505927 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:17:07Z |
indexdate | 2024-07-20T04:52:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3631547498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014722603 |
oclc_num | 145733551 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 297 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht |
series2 | Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht |
spelling | Dziallas, Olaf 1973- Verfasser (DE-588)131408712 aut Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung Olaf Dziallas Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 297 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht 10 Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2005 Recht Accident insurance New Zealand Personal injuries New Zealand Workers' compensation Law and legislation New Zealand Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd rswk-swf Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd rswk-swf Neuseeland (DE-588)4041915-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Neuseeland (DE-588)4041915-0 g Personenschaden (DE-588)4045290-6 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 s DE-604 Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht 10 (DE-604)BV009696310 10 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dziallas, Olaf 1973- Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht Recht Accident insurance New Zealand Personal injuries New Zealand Workers' compensation Law and legislation New Zealand Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051927-2 (DE-588)4045290-6 (DE-588)4061707-5 (DE-588)4041915-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung |
title_auth | Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung |
title_exact_search | Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung |
title_exact_search_txtP | Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung |
title_full | Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung Olaf Dziallas |
title_fullStr | Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung Olaf Dziallas |
title_full_unstemmed | Das neuseeländische Accident Compensation Scheme Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung Olaf Dziallas |
title_short | Das neuseeländische Accident Compensation Scheme |
title_sort | das neuseelandische accident compensation scheme haftungsersetzung durch volksunfallversicherung |
title_sub | Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung |
topic | Recht Accident insurance New Zealand Personal injuries New Zealand Workers' compensation Law and legislation New Zealand Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd |
topic_facet | Recht Accident insurance New Zealand Personal injuries New Zealand Workers' compensation Law and legislation New Zealand Schadensersatz Personenschaden Unfallversicherung Neuseeland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014722603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009696310 |
work_keys_str_mv | AT dziallasolaf dasneuseelandischeaccidentcompensationschemehaftungsersetzungdurchvolksunfallversicherung |