Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH
2005
|
Schriftenreihe: | Mensch, Technik, Organisation
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 423 - 441 |
Beschreibung: | 441 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783728130402 3728130400 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021505166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080204 | ||
007 | t | ||
008 | 060309s2005 sz ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N42,0160 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A06,0409 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976515121 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783728130402 |9 978-3-7281-3040-2 | ||
020 | |a 3728130400 |9 3-7281-3040-0 | ||
020 | |z 9783728130341 |9 978-3-7281-3034-1 | ||
020 | |z 3728130346 |9 3-7281-3034-6 | ||
024 | 3 | |a 9783728130402 | |
035 | |a (OCoLC)162334515 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021505166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91G |a DE-573 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a CW 1500 |0 (DE-625)19174: |2 rvk | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a TEC 900f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Ernst Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse |c Ernst Andreas Hartmann |
264 | 1 | |a Zürich |b vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH |c 2005 | |
300 | |a 441 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mensch, Technik, Organisation |v 39 | |
500 | |a Literaturverz. S. 423 - 441 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitspsychologie |0 (DE-588)4002767-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitspsychologie |0 (DE-588)4002767-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mensch, Technik, Organisation |v 39 |w (DE-604)BV008246407 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014721850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014721850 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135238283034625 |
---|---|
adam_text | Inhalt 3
1 Einleitung 7
1.1 Gegenstand der Arbeit 7
1.2 Forschungsfragen 10
1.3 Aufbau der Arbeit 10
2 Grundlagen der psychologischen Gestaltung
von Arbeitssystemen und Arbeitsprozessen 13
2.1 Entwicklung und Stand der Arbeits und Organisationspsychologie 13
2.1.1 Methodische Einführung 13
2.1.2 Entwicklung der Arbeits und Organisationspsychologie 13
2.1.3 Aktuelle Positionen zur Arbeits und Organisationspsychologie 15
2.2 Diskussion des Forschungsstandes im Hinblick auf die Forschungsfragen
zum Problem des Gegenstandes 22
2.3 Arbeitsprozesse und Arbeitssysteme in ihrer historischen Entwicklung 26
2.3.1 Der Arbeitsprozess als Basis der gesellschaftlichen Existenz des Menschen 26
2.3.2 Differenzierung des Arbeitsprozesses in individuelle und soziale Arbeitsprozesse;
Entstehung von Organisationen 26
2.3.3 Die Rolle der Technik 28
2.3.4 Arbeitstätigkeit und Erkenntnis; Entstehung der Sprache 30
2.3.5 Entstehung von Subjektivität in sozialen Arbeitsprozessen —
emotionale und motivationale Aspekte 32
2.4 Konsequenzen für die Gegenstandsbestimmung: Arbeitssystem und Arbeitsprozess 35
2.4.1 Einleitung 35
2.4.2 Arbeitssystem 35
2.4.3 Arbeitsprozess 4?
2.4.4 Integration von System und Prozessperspektive: Kybernetik 60
2.4.5 Definitionen . . 79
2.5 Erstes Zwischenfazit: Zum Gegenstand und Status der Arbeits und
Organisationspsychologie 87
2.5.1 Einleitung 87
2.5.2 Zu Forschungsfrage 1: Grundlagen oder Anwendungswissenschaft?
Die Rolle der Gestaltung 8
2.5.3 Zu Forschungsfrage 2: Arbeits und Organisationspsychologie: Zwei Seiten einer Medailler 91
2.6 Methodologische Grundprinzipien 93
2.6.1 Tätigkeits und systemtheoretischer Ansatz 93
2.6.2 Intersubjektivität 95
2.6.3 Gestaltungswissenschaftliche Perspektive:
Schaffung konkreter Möglichkeiten 96
2.6.4 Zwei Wege der Generalisierung: Strukturelle und taktische 98
2.6.5 Gütekriterien einer Psychologie der Arbeitsprozesse 100
2.7 Zweites Zwischenfazit: Grundlagen der psychologischen Gestaltung
von Arbeitssystemen und Arbeitsprozessen 103
3 Gestaltung von Arbeitssystemen: Konzepte und Methoden 109
3.1 Gestaltungskonzepte für Arbeitssysteme 109
3.1.1 Überblick 109
3.1.2 Gestaltungsfeld ,Mensch Organisation 112
3.1.3 Gestaltungsfeld .Mensch « » Technik 125
4 Inhalt
3.1.4 Gestaltungsfeld ,Organisation « Technik 138
3.2 Methoden der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitssystemen 147
3.2.1 Methodologie und Methodik 147
3.2.2 Allgemeine Methodik zur Untersuchung und Gestaltung von Arbeitssystemen 149
3.2.3 Methoden für das Gestaltungsfeld Mensch » Organisation 150
3.2.4 Methoden für das Gestaltungsfeld Mensch « Technik 152
3.2.5 Methoden für das Gestaltungsfeld Organisation « Technik 159
3.2.6 Integrative Methoden 165
4 Gestaltung von Arbeitsprozessen: Konzepte und Methoden 169
4.1 Einleitung; besondere Charakteristika der Arbeitsprozessgestaltung 169
4.2 Intervention: Eingriffspunkte arbeitspsychologischer Gestaltung 171
4.2.1 Eingriffspunkte in individuellen Arbeitsprozessen 171
4.2.2 Eingriffspunkte in sozialen Arbeitsprozessen 174
4.2.3 Individuelles und organisationales Lernen in Arbeitsprozessen 180
4.3 Methodische Prinzipien des Eingriffs in Arbeitsprozesse 183
4.3.1 Einleitung 183
4.3.2 Methodische Aspekte des Eingriffs in individuelle Arbeitsprozesse 184
4.3.3 Methodische Aspekte des Eingriffs in soziale Arbeitsprozesse 191
5 Drittes Zwischenfazit: Gestaltungskonzepte und methoden 197
6 Exemplarische Projekte 203
6.1 Überblick 203
6.2 Ein Schnittpunkt von Personal und Organisationsentwicklung: Beteiligung und
Beteiligungsqualifizierung 209
6.2.1 Einordnung in Arbeitssystem und Arbeksprozess 209
6.2.2 Forschungsfragen 211
6.2.3 Problemlage 211
6.2.4 Ziele 212
6.2.5 Methodik 212
6.2.6 Ergebnisse 217
6.2.7 Beantwortung der Forschungsfragen 219
6.2.8 Bewertung 221
6.3 Einführung von Gruppenarbeit und Prozessbegleitung 225
6.3.1 Einordnung in Arbeitssystem und Arbeitsprozess 225
6.3.2 Forschungsfragen 227
6.3.3 Problemlage 227
6.3.4 Ziele 229
6.3.5 Methodik 229
6.3.6 Ergebnisse 240
6.3.7 Beantwortung der Forschungsfragen 246
6.3.8 Bewertung 247
6.4 Gestaltung eines integrierten Arbeitssystems 248
6.4.1 Einordnung in Arbeitssystem und Arbeitsprozess 248
6.4.2 Forschungsfragen 250
6.4.3 Problemlage..... 250
6.4.4 Ziele 252
6.4.5 Methodik 254
Inhalt 5
6.4.6 Ergebnisse 259
6.4.7 Beantwortung der Forschungsfragen 264
6.4.8 Bewertung 265
6.5 Lernen und Fertigen 266
6.5.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses 266
6.5.2 Forschungsfragen 268
6.5.3 Problemlage 268
6.5.4 Ziele 269
6.5.5 Methodik 269
6.5.6 Ergebnisse 280
6.5.7 Beantwortung der Forschungsfragen 289
6.5.8 Bewertung 292
6.6 Virtuelle Lernumgebung für das Laserschweißen 297
6.6.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses 297
6.6.2 Forschungsfragen 297
6.6.3 Problemlage 298
6.6.4 Ziele 299
6.6.5 Methodik 300
6.6.6 Ergebnisse 303
6.6.7 Beantwortung der Forschungsfragen 310
6.6.8 Bewertung 312
6.7 Multimediales Lernsystem für die CNC Fertigung 313
6.7.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses 31 3
6.7.2 Forschungsfragen 314
6.7.3 Problemlage 314
6.7.4 Ziele 315
6.7.5 Methodik 316
6.7.6 Ergebnisse 316
6.7.7 Beantwortung der Forschungsfragen 321
6.7.8 Bewertung 322
6.8 Organisation und nutzergerechte Gestaltung eines Arbeitsplanungssystems 324
6.8.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses 324
6.8.2 Forschungsfragen ^24
6.8.3 Problemlage 325
6.8.4 Ziele 326
6.8.5 Methodik 326
6.8.6 Ergebnisse 333
6.8.7 Beantwortung der Forschungsfragen VI5
6.8.8 Bewertung V46
6.9 Gestaltung des Produktentstchungsprozesses in industriellen Organisationen 349
6.9.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses MV
6.9.2 Forschungsfragen 350
6.9.3 Problemlage 35(1
6.9.4 Ziele 351
6.9.5 Methodik V~ 2
6.9.6 Ergebnisse 363
6.9. Beantwortung der Forschungsfragen i65
6.9.8 Bewertung 366
6.10 Komplexe Simulation von Arbeitsprozessen 371
6.10.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeltsprozesses 3~1
6.10.2 Forschungsfragen 3~2
6.10.3 Problemlage 3~3
6.10.4 Ziele 3~5
6.10.5 Methodik 3~6
6.10.6 Ergebnisse 3 ~8
6.10.7 Beantwortung der Forschungsfragen 38
6 Inhalt
6.10.8 Bewertung 388
6.11 Zusammenfassende Diskussion der Forschungsfragen zu den Fallstudien 390
6.11.1 Arbeitsprozessbezogene Fragen 390
6.11.2 Arbeitssystembezogene Fragen 396
7 Reflexion: Ergebnisse, Möglichkeiten und Grenzen 403
7.1 Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 403
7.2 Zusammenfassende Beantwortung der übergreifenden Forschungsfragen 414
7.3 Möglichkeiten und Grenzen 417
7.3.1 Kriterienorientierte Beurteilung der Ergebnisse 417
7.3.2 Grenzen und Perspektiven 421
8 Literatur 423
|
adam_txt |
Inhalt 3
1 Einleitung 7
1.1 Gegenstand der Arbeit 7
1.2 Forschungsfragen 10
1.3 Aufbau der Arbeit 10
2 Grundlagen der psychologischen Gestaltung
von Arbeitssystemen und Arbeitsprozessen 13
2.1 Entwicklung und Stand der Arbeits und Organisationspsychologie 13
2.1.1 Methodische Einführung 13
2.1.2 Entwicklung der Arbeits und Organisationspsychologie 13
2.1.3 Aktuelle Positionen zur Arbeits und Organisationspsychologie 15
2.2 Diskussion des Forschungsstandes im Hinblick auf die Forschungsfragen
zum Problem des Gegenstandes 22
2.3 Arbeitsprozesse und Arbeitssysteme in ihrer historischen Entwicklung 26
2.3.1 Der Arbeitsprozess als Basis der gesellschaftlichen Existenz des Menschen 26
2.3.2 Differenzierung des Arbeitsprozesses in individuelle und soziale Arbeitsprozesse;
Entstehung von Organisationen 26
2.3.3 Die Rolle der Technik 28
2.3.4 Arbeitstätigkeit und Erkenntnis; Entstehung der Sprache 30
2.3.5 Entstehung von Subjektivität in sozialen Arbeitsprozessen —
emotionale und motivationale Aspekte 32
2.4 Konsequenzen für die Gegenstandsbestimmung: Arbeitssystem und Arbeitsprozess 35
2.4.1 Einleitung 35
2.4.2 Arbeitssystem 35
2.4.3 Arbeitsprozess 4?
2.4.4 Integration von System und Prozessperspektive: Kybernetik 60
2.4.5 Definitionen .'. 79
2.5 Erstes Zwischenfazit: Zum Gegenstand und Status der Arbeits und
Organisationspsychologie 87
2.5.1 Einleitung 87
2.5.2 Zu Forschungsfrage 1: Grundlagen oder Anwendungswissenschaft?
Die Rolle der Gestaltung 8"
2.5.3 Zu Forschungsfrage 2: Arbeits und Organisationspsychologie: Zwei Seiten einer Medailler' 91
2.6 Methodologische Grundprinzipien 93
2.6.1 Tätigkeits und systemtheoretischer Ansatz 93
2.6.2 Intersubjektivität 95
2.6.3 Gestaltungswissenschaftliche Perspektive:
Schaffung konkreter Möglichkeiten 96
2.6.4 Zwei Wege der Generalisierung: Strukturelle und taktische 98
2.6.5 Gütekriterien einer Psychologie der Arbeitsprozesse 100
2.7 Zweites Zwischenfazit: Grundlagen der psychologischen Gestaltung
von Arbeitssystemen und Arbeitsprozessen 103
3 Gestaltung von Arbeitssystemen: Konzepte und Methoden 109
3.1 Gestaltungskonzepte für Arbeitssysteme 109
3.1.1 Überblick 109
3.1.2 Gestaltungsfeld ,Mensch Organisation' 112
3.1.3 Gestaltungsfeld .Mensch « » Technik' 125
4 Inhalt
3.1.4 Gestaltungsfeld ,Organisation « Technik' 138
3.2 Methoden der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitssystemen 147
3.2.1 Methodologie und Methodik 147
3.2.2 Allgemeine Methodik zur Untersuchung und Gestaltung von Arbeitssystemen 149
3.2.3 Methoden für das Gestaltungsfeld Mensch » Organisation 150
3.2.4 Methoden für das Gestaltungsfeld Mensch « Technik 152
3.2.5 Methoden für das Gestaltungsfeld Organisation « Technik 159
3.2.6 Integrative Methoden 165
4 Gestaltung von Arbeitsprozessen: Konzepte und Methoden 169
4.1 Einleitung; besondere Charakteristika der Arbeitsprozessgestaltung 169
4.2 Intervention: Eingriffspunkte arbeitspsychologischer Gestaltung 171
4.2.1 Eingriffspunkte in individuellen Arbeitsprozessen 171
4.2.2 Eingriffspunkte in sozialen Arbeitsprozessen 174
4.2.3 Individuelles und organisationales Lernen in Arbeitsprozessen 180
4.3 Methodische Prinzipien des Eingriffs in Arbeitsprozesse 183
4.3.1 Einleitung 183
4.3.2 Methodische Aspekte des Eingriffs in individuelle Arbeitsprozesse 184
4.3.3 Methodische Aspekte des Eingriffs in soziale Arbeitsprozesse 191
5 Drittes Zwischenfazit: Gestaltungskonzepte und methoden 197
6 Exemplarische Projekte 203
6.1 Überblick 203
6.2 Ein Schnittpunkt von Personal und Organisationsentwicklung: Beteiligung und
Beteiligungsqualifizierung 209
6.2.1 Einordnung in Arbeitssystem und Arbeksprozess 209
6.2.2 Forschungsfragen 211
6.2.3 Problemlage 211
6.2.4 Ziele 212
6.2.5 Methodik 212
6.2.6 Ergebnisse 217
6.2.7 Beantwortung der Forschungsfragen 219
6.2.8 Bewertung 221
6.3 Einführung von Gruppenarbeit und Prozessbegleitung 225
6.3.1 Einordnung in Arbeitssystem und Arbeitsprozess 225
6.3.2 Forschungsfragen 227
6.3.3 Problemlage 227
6.3.4 Ziele 229
6.3.5 Methodik 229
6.3.6 Ergebnisse 240
6.3.7 Beantwortung der Forschungsfragen 246
6.3.8 Bewertung 247
6.4 Gestaltung eines integrierten Arbeitssystems 248
6.4.1 Einordnung in Arbeitssystem und Arbeitsprozess 248
6.4.2 Forschungsfragen 250
6.4.3 Problemlage. 250
6.4.4 Ziele 252
6.4.5 Methodik 254
Inhalt 5
6.4.6 Ergebnisse 259
6.4.7 Beantwortung der Forschungsfragen 264
6.4.8 Bewertung 265
6.5 Lernen und Fertigen 266
6.5.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses 266
6.5.2 Forschungsfragen 268
6.5.3 Problemlage 268
6.5.4 Ziele 269
6.5.5 Methodik 269
6.5.6 Ergebnisse 280
6.5.7 Beantwortung der Forschungsfragen 289
6.5.8 Bewertung 292
6.6 Virtuelle Lernumgebung für das Laserschweißen 297
6.6.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses 297
6.6.2 Forschungsfragen 297
6.6.3 Problemlage 298
6.6.4 Ziele 299
6.6.5 Methodik 300
6.6.6 Ergebnisse 303
6.6.7 Beantwortung der Forschungsfragen 310
6.6.8 Bewertung 312
6.7 Multimediales Lernsystem für die CNC Fertigung 313
6.7.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses 31 3
6.7.2 Forschungsfragen 314
6.7.3 Problemlage 314
6.7.4 Ziele 315
6.7.5 Methodik 316
6.7.6 Ergebnisse 316
6.7.7 Beantwortung der Forschungsfragen 321
6.7.8 Bewertung 322
6.8 Organisation und nutzergerechte Gestaltung eines Arbeitsplanungssystems 324
6.8.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses 324
6.8.2 Forschungsfragen ^24
6.8.3 Problemlage 325
6.8.4 Ziele 326
6.8.5 Methodik 326
6.8.6 Ergebnisse 333
6.8.7 Beantwortung der Forschungsfragen VI5
6.8.8 Bewertung V46
6.9 Gestaltung des Produktentstchungsprozesses in industriellen Organisationen 349
6.9.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeitsprozesses MV
6.9.2 Forschungsfragen 350
6.9.3 Problemlage 35(1
6.9.4 Ziele 351
6.9.5 Methodik V~ 2
6.9.6 Ergebnisse 363
6.9." Beantwortung der Forschungsfragen i65
6.9.8 Bewertung 366
6.10 Komplexe Simulation von Arbeitsprozessen 371
6.10.1 Einordnung hinsichtlich des Arbeitssystems und des Arbeltsprozesses 3~1
6.10.2 Forschungsfragen 3~2
6.10.3 Problemlage 3~3
6.10.4 Ziele 3~5
6.10.5 Methodik 3~6
6.10.6 Ergebnisse 3"~8
6.10.7 Beantwortung der Forschungsfragen 38"
6 Inhalt
6.10.8 Bewertung 388
6.11 Zusammenfassende Diskussion der Forschungsfragen zu den Fallstudien 390
6.11.1 Arbeitsprozessbezogene Fragen 390
6.11.2 Arbeitssystembezogene Fragen 396
7 Reflexion: Ergebnisse, Möglichkeiten und Grenzen 403
7.1 Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 403
7.2 Zusammenfassende Beantwortung der übergreifenden Forschungsfragen 414
7.3 Möglichkeiten und Grenzen 417
7.3.1 Kriterienorientierte Beurteilung der Ergebnisse 417
7.3.2 Grenzen und Perspektiven 421
8 Literatur 423 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hartmann, Ernst Andreas |
author_facet | Hartmann, Ernst Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann, Ernst Andreas |
author_variant | e a h ea eah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021505166 |
classification_rvk | CW 1500 QP 413 |
classification_tum | TEC 900f |
ctrlnum | (OCoLC)162334515 (DE-599)BVBBV021505166 |
discipline | Technik Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Technik Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02321nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021505166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060309s2005 sz ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N42,0160</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A06,0409</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976515121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783728130402</subfield><subfield code="9">978-3-7281-3040-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3728130400</subfield><subfield code="9">3-7281-3040-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783728130341</subfield><subfield code="9">978-3-7281-3034-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3728130346</subfield><subfield code="9">3-7281-3034-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783728130402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162334515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021505166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19174:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 900f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Ernst Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse</subfield><subfield code="c">Ernst Andreas Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">441 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mensch, Technik, Organisation</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 423 - 441</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002767-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002767-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mensch, Technik, Organisation</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008246407</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014721850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014721850</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021505166 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:16:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783728130402 3728130400 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014721850 |
oclc_num | 162334515 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 441 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH |
record_format | marc |
series | Mensch, Technik, Organisation |
series2 | Mensch, Technik, Organisation |
spelling | Hartmann, Ernst Andreas Verfasser aut Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse Ernst Andreas Hartmann Zürich vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH 2005 441 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mensch, Technik, Organisation 39 Literaturverz. S. 423 - 441 Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Arbeitspsychologie (DE-588)4002767-3 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 s Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Arbeitspsychologie (DE-588)4002767-3 s DE-604 Mensch, Technik, Organisation 39 (DE-604)BV008246407 39 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014721850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartmann, Ernst Andreas Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse Mensch, Technik, Organisation Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Arbeitspsychologie (DE-588)4002767-3 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002752-1 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4002767-3 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4002692-9 |
title | Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse |
title_auth | Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse |
title_exact_search | Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse |
title_exact_search_txtP | Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse |
title_full | Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse Ernst Andreas Hartmann |
title_fullStr | Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse Ernst Andreas Hartmann |
title_full_unstemmed | Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse Ernst Andreas Hartmann |
title_short | Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse |
title_sort | arbeitssysteme und arbeitsprozesse |
topic | Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Arbeitspsychologie (DE-588)4002767-3 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd |
topic_facet | Arbeitsorganisation Industriebetrieb Arbeitspsychologie Organisationsentwicklung Arbeitsgestaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014721850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008246407 |
work_keys_str_mv | AT hartmannernstandreas arbeitssystemeundarbeitsprozesse |