Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen: eine prospektive Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Köln, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 140, [10] S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021503948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060516 | ||
007 | t | ||
008 | 060309s2005 d||| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)257169965 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021503948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 617.1 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zumsande, Nicole |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen |b eine prospektive Untersuchung |c vorgelegt von Nicole Zumsande |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 140, [10] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Köln, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014720635&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014720635 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135236531912704 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Erklärung 2
Danksagung 4
Widmung 5
Inhaltsverzeichnis 6
Prolog 10
1. Einleitung
1. Einleitung 11
1.1. Epidemiologie und Mechanismen 12
1.2. Ursachefaktoren 12
1.3. Frakturklassifikation 13
1.3.1. Klassifikation nach Pauwels( 1973) 14
1.3.2. Radiologische Klassifikation nach Garden) 1961) 15
1.3.3. AO-Klassifikation 15
1.4. Anamnese 20
1.5. Diagnostik 20
1.5.1 Klinische Diagnostik 20
1.5.2. Apparative Diagnostik 21
1.6. Therapie 21
1.6.1. Konservative Therapie 22
1.6.2. Operative Therapie 22
1.6.2.1. Operative Verfahren 23
1.6.2.2. Risiken und Komplikationen 25
1.6.3 Medikamentöse Therapie 25
1.6.4. Physiotherapeutische Therapie 25
1.7. Prognosefaktoren 26
1.7.1. Patientenbezogene Faktoren 27
1.7.1.1. Geschlechter 27
1.7.1.2. Lebensalter 27
1.7.1.3. Körperlicher Zustand 28
1.7.1.3.1. Vorerkrankungen 28
1.7.1.3.2. ASA-Klassifikation 28
1.7.1.3.3. Barthel-lndex(ADL) 29
1.7,2. Art und Schwere der Verletzung 30
1.7.2.1. Verietzungsart/Frakturen 30
1. Einleitung
1.7.3. Art und Qualtität der Versorgung 31
1.7.3.1. Versorgungsart 31
1.7.3.2. Qualität der Versorgung 32
1.7.4. Rehabilitation 32
1.8. Fragestellung, Ziele und Hypothesen 33
2. Material und Methoden
2.1. Patientengut 36
2.2. Tools zur Erfassung der Patientengruppe 36
2.2.1. Frakturregister 36
2.2.1.1 Erhebungsbogen: Personaldaten 37
2.2.1.2. Erhebungsbogen: Unfalldaten 37
2.2.1.3. Erhebungsbogen: Diagnosedaten 38
2.2.1.4. Erhebungsbogen: Operationsdaten 38
2.2.1.5. Erhebungsbogen: Klinikverlauf 38
2.2.1.6. Erhebungsbogen: Schmerzverlauf 38
2.2.1.7. Erhebungsbogen: Follow-up 3 Monate 39
2.2.2. Barthel-Index (ADL)-Bogen 40
2.2.3. Fragebogen Activities of daily living 41
2.3. Datenerhebung 42
2.3.1. Nachuntersuchung/Follow-up 43
2.3.2. Consort-Statement 44
2.4. Therapeutisches Klinikkonzept 46
2.4.1. Rehabilitation 48
2.5. Statistik und Auswertung 48
3. Ergebnisse
3.1. Ergebnisse der Ausgangsindikation 51
3.1.1. Soziale Situation des Patientengutes 51
3.1.1.1. Geschlechter 52
3.1.1.2. Lebensalter 53
3.1.2. Vorerkrankungen 55
3.1.3. ASA-Klassifikation 57
3. Ergebnisse
3.1.4 Unfallursachen 57
3.1.5. Gliederung der Frakturarten 59
3.1.6. Zeitspanne Unfall-Operation 60
3.2. Therapie-Ergebnisse 61
3.2.1. Operative Verfahren 62
3.2.2. Operationsdauer 62
3.2.3. Komplikationen 64
3.2.4. Krankenhausverweildauer 65
3.2.5. Krankenhausletalität 65
3.2.6. Wohnsituation nach 3 Monaten 69
3.3. Korrelation mit Lebensalter 69
3.3.1. Lebensalter und Vorerkrankungen 69
3.3.2. Lebensalter und ASA-Klassifikation 70
3.3.3. Lebensalter und Frakturart 71
3.3.4. Lebensalter und operative Versorgung 72
3.3.5. Lebensalter und Barthel-Index (ADL) 73
3.4. Analyse der ADL 75
3.5. Korrelation mit Rehabilitation 81
3.5.1. Rehabilitationseinrichtungen 81
3.5.2. Rehabilitation und Lebensalter 82
3.5.3. Rehabilitation und Vorerkrankungen 82
3.5.4. Rehabilitation und ASA-Klassifikation 83
3.5.5. Rehabilitation und Frakturart 83
3.5.6. Rehabilitation und Art der operativen Versorgung 84
3.5.7. Rehabilitation und Nikotinkonsum 84
3.5.8. Rehabilitation und ADL 85
3.6. Definition, Auswertung und Ergebnis der Complete Cases 86
3.7. Multivariate Analyse 91
3.7.1. Analyse von Einflussfaktoren auf ADL nach 6 Monaten 91
4. Diskussion 95
4.1. Ergebnisse der Studie 95
4.2. Prognosefaktoren 96
4.2.1. Geschlechterverhältnis 96
4.2.2. Lebensalter 98
4.2.3. Vorerkrankungen 100
4.2.3.1. ASA-Klassifikation 101
4.2.3.2. Diskussion Barthel-lndex(ADL) 102
4. Diskussion
4.3. weitere Einflussfaktoren 104
4.3.1. Frakturart und operative Versorgung 104
4.3.2. Zeitspanne zwischen Unfallereignis und Operation 106
4.3.3. Krankenhausverweildauer 106
4.3.4. Mortalität 108
4.3.5. Unfallmechanismen 109
4.3.6. Rehabilitation 110
4.4. Outcome 117
4.5. Diskussion der Kosten 118
4.6. Prävention 120
4.7. Zusammenfassung 124
5. Literaturverzeichnis 128
6. Anhang 141
7. Lebenslauf 150
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Erklärung 2
Danksagung 4
Widmung 5
Inhaltsverzeichnis 6
Prolog 10
1. Einleitung
1. Einleitung 11
1.1. Epidemiologie und Mechanismen 12
1.2. Ursachefaktoren 12
1.3. Frakturklassifikation 13
1.3.1. Klassifikation nach Pauwels( 1973) 14
1.3.2. Radiologische Klassifikation nach Garden) 1961) 15
1.3.3. AO-Klassifikation 15
1.4. Anamnese 20
1.5. Diagnostik 20
1.5.1 Klinische Diagnostik 20
1.5.2. Apparative Diagnostik 21
1.6. Therapie 21
1.6.1. Konservative Therapie 22
1.6.2. Operative Therapie 22
1.6.2.1. Operative Verfahren 23
1.6.2.2. Risiken und Komplikationen 25
1.6.3 Medikamentöse Therapie 25
1.6.4. Physiotherapeutische Therapie 25
1.7. Prognosefaktoren 26
1.7.1. Patientenbezogene Faktoren 27
1.7.1.1. Geschlechter 27
1.7.1.2. Lebensalter 27
1.7.1.3. Körperlicher Zustand 28
1.7.1.3.1. Vorerkrankungen 28
1.7.1.3.2. ASA-Klassifikation 28
1.7.1.3.3. Barthel-lndex(ADL) 29
1.7,2. Art und Schwere der Verletzung 30
1.7.2.1. Verietzungsart/Frakturen 30
1. Einleitung
1.7.3. Art und Qualtität der Versorgung 31
1.7.3.1. Versorgungsart 31
1.7.3.2. Qualität der Versorgung 32
1.7.4. Rehabilitation 32
1.8. Fragestellung, Ziele und Hypothesen 33
2. Material und Methoden
2.1. Patientengut 36
2.2. Tools zur Erfassung der Patientengruppe 36
2.2.1. Frakturregister 36
2.2.1.1 Erhebungsbogen: Personaldaten 37
2.2.1.2. Erhebungsbogen: Unfalldaten 37
2.2.1.3. Erhebungsbogen: Diagnosedaten 38
2.2.1.4. Erhebungsbogen: Operationsdaten 38
2.2.1.5. Erhebungsbogen: Klinikverlauf 38
2.2.1.6. Erhebungsbogen: Schmerzverlauf 38
2.2.1.7. Erhebungsbogen: Follow-up 3 Monate 39
2.2.2. Barthel-Index (ADL)-Bogen 40
2.2.3. Fragebogen "Activities of daily living" 41
2.3. Datenerhebung 42
2.3.1. Nachuntersuchung/Follow-up 43
2.3.2. Consort-Statement 44
2.4. Therapeutisches Klinikkonzept 46
2.4.1. Rehabilitation 48
2.5. Statistik und Auswertung 48
3. Ergebnisse
3.1. Ergebnisse der Ausgangsindikation 51
3.1.1. Soziale Situation des Patientengutes 51
3.1.1.1. Geschlechter 52
3.1.1.2. Lebensalter 53
3.1.2. Vorerkrankungen 55
3.1.3. ASA-Klassifikation 57
3. Ergebnisse
3.1.4 Unfallursachen 57
3.1.5. Gliederung der Frakturarten 59
3.1.6. Zeitspanne Unfall-Operation 60
3.2. Therapie-Ergebnisse 61
3.2.1. Operative Verfahren 62
3.2.2. Operationsdauer 62
3.2.3. Komplikationen 64
3.2.4. Krankenhausverweildauer 65
3.2.5. Krankenhausletalität 65
3.2.6. Wohnsituation nach 3 Monaten 69
3.3. Korrelation mit Lebensalter 69
3.3.1. Lebensalter und Vorerkrankungen 69
3.3.2. Lebensalter und ASA-Klassifikation 70
3.3.3. Lebensalter und Frakturart 71
3.3.4. Lebensalter und operative Versorgung 72
3.3.5. Lebensalter und Barthel-Index (ADL) 73
3.4. Analyse der ADL 75
3.5. Korrelation mit Rehabilitation 81
3.5.1. Rehabilitationseinrichtungen 81
3.5.2. Rehabilitation und Lebensalter 82
3.5.3. Rehabilitation und Vorerkrankungen 82
3.5.4. Rehabilitation und ASA-Klassifikation 83
3.5.5. Rehabilitation und Frakturart 83
3.5.6. Rehabilitation und Art der operativen Versorgung 84
3.5.7. Rehabilitation und Nikotinkonsum 84
3.5.8. Rehabilitation und ADL 85
3.6. Definition, Auswertung und Ergebnis der Complete Cases 86
3.7. Multivariate Analyse 91
3.7.1. Analyse von Einflussfaktoren auf ADL nach 6 Monaten 91
4. Diskussion 95
4.1. Ergebnisse der Studie 95
4.2. Prognosefaktoren 96
4.2.1. Geschlechterverhältnis 96
4.2.2. Lebensalter 98
4.2.3. Vorerkrankungen 100
4.2.3.1. ASA-Klassifikation 101
4.2.3.2. Diskussion Barthel-lndex(ADL) 102
4. Diskussion
4.3. weitere Einflussfaktoren 104
4.3.1. Frakturart und operative Versorgung 104
4.3.2. Zeitspanne zwischen Unfallereignis und Operation 106
4.3.3. Krankenhausverweildauer 106
4.3.4. Mortalität 108
4.3.5. Unfallmechanismen 109
4.3.6. Rehabilitation 110
4.4. Outcome 117
4.5. Diskussion der Kosten 118
4.6. Prävention 120
4.7. Zusammenfassung 124
5. Literaturverzeichnis 128
6. Anhang 141
7. Lebenslauf 150 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zumsande, Nicole |
author_facet | Zumsande, Nicole |
author_role | aut |
author_sort | Zumsande, Nicole |
author_variant | n z nz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021503948 |
ctrlnum | (OCoLC)257169965 (DE-599)BVBBV021503948 |
dewey-full | 617.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.1 |
dewey-search | 617.1 |
dewey-sort | 3617.1 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01121nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021503948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060309s2005 d||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257169965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021503948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zumsande, Nicole</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen</subfield><subfield code="b">eine prospektive Untersuchung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Nicole Zumsande</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140, [10] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014720635&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014720635</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021503948 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:16:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014720635 |
oclc_num | 257169965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 140, [10] S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Zumsande, Nicole Verfasser aut Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung vorgelegt von Nicole Zumsande 2005 140, [10] S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014720635&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zumsande, Nicole Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung |
title_auth | Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung |
title_exact_search | Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung |
title_exact_search_txtP | Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung |
title_full | Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung vorgelegt von Nicole Zumsande |
title_fullStr | Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung vorgelegt von Nicole Zumsande |
title_full_unstemmed | Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen eine prospektive Untersuchung vorgelegt von Nicole Zumsande |
title_short | Prognosefaktoren für das Outcome hüftgelenksnaher Frakturen |
title_sort | prognosefaktoren fur das outcome huftgelenksnaher frakturen eine prospektive untersuchung |
title_sub | eine prospektive Untersuchung |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014720635&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zumsandenicole prognosefaktorenfurdasoutcomehuftgelenksnaherfraktureneineprospektiveuntersuchung |