Mediation im interkulturellen Management:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021503737 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091208 | ||
007 | t | ||
008 | 060309s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97892326X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)181552878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021503737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-154 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.18 |2 22/ger | |
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tiefenbacher, Ute |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mediation im interkulturellen Management |c von Ute Tiefenbacher |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 362 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Augsburg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelles Management |0 (DE-588)4343519-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interkulturelles Management |0 (DE-588)4343519-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Interkulturelles Management |0 (DE-588)4343519-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014720427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014720427 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135236233068544 |
---|---|
adam_text | -2- INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 6
TABELLENVERZEICHNIS 9 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 10 1. EINFUEHRUNG 12 1.1.
PROBLEMSTELLUNG 12 1.2. ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 15 1.3. STAND DER
MEDIATION 17 13.1. GEOGRAPHISCHER UEBERBLICK 18 1.3.2. ANWENDUNGSFELDER
34 2. INTERKULTURELLES HANDELN UND INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT 40
2.1. KLAERUNG DES BEGRIFFS KULTUR 40 2.2. EBENEN KULTURELLER EINFLUESSE
AUF UNTERNEHMEN 46 2.2.1. LANDESKULTUR UND KULTURELLE PRAEGUNG DES
INDIVIDUUMS 47 2.2.1.1. BEZIEHUNG ZU ANDEREN MENSCHEN 50 2.2.1.2.
EINSTELLUNG ZUR LEBENSUMWCLT 54 2.2.1.3. ZEITGEFUEHL 55 2.2.2.
UNTCRNEHMENSKULTUR 57 2.2.3. ZUSAMMENSPIEL VON LANDESKULTUR UND
UNTERNEHMENSKULTUR 61 2.3. KULTURGEBUNDENHEIT MENSCHLICHEN VERHALTENS 63
2.4. BEZUGSPUNKTE INTERKULTURELLEN HANDELNS 64 2.4.1. STEREOTYPISIERUNG
UND ETHNOZENTRISMUS 66 2.4.2. INTERKULTUR UND INTCRKULTURELLES LERNEN 67
2.5. GEGENSTAND DES INTERKULTURELLEN MANAGEMENT 69 3. KONFLIKTE IM
INTERKULTURELLEN MANAGEMENT 70 3.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG INTERNATIONAL
TAETIGES UNTERNEHMEN 70 3.1.1. STRATEGISCHE LEITBILDER 71 3.1.2.
ZUSAMMENSPIEL VON UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND UNTERNEHMENSKULTUR ,...76
3.2. SPANNUNGSFELDER UND KONFLIKTPOTENTIALE IN INTERNATIONAL TAETIGEN
UNTER- NEHMEN 78 *3- 3.3. KOSTEN-NUTZEN-BEWERTUNG VON INTERKULTURELLEN
KONFLIKTEN FUER UNTER- NEHMEN 81 3.4. ROLLE DER KULTUR IN
INTERKULTURELLEN KONFLIKTEN 83 4. VERMITTLUNG ALS KULTURUEBERGREIFENDES
INSTRUMENT DER KONFLIKTBEILEGUNG 86 4.1. VERMITTLUNGSGEDANKE 87 4.1.1.
ETYMOLOGIE DES BEGRIFFS MEDIATION 87 4.1.2. ETHNOLOGIE DER VERMITTLUNG
IN KONFLIKTEN 88 4.1.3. MEDIATION ALS ALTBEKANNTES INSTRUMENT ZUR
KONFLIKTLOESUNG 98 4.2. AUSGLEICHSGEDANKE 102 5. DAS EURO-AMERIKANISCHE
MEDIATIONSMODELL IM KONTEXT ALTERNATIVER KONFLIKTLOESUNGSVERFAHREN 108
5.1. ENTSTEHUNG DER ALTERNATIVEN KONFLIKTLOESUNGSVERFAHREN 108 5.2.
FORMEN ALTERNATIVER KONFLIKTLOESUNG 112 5.2.1. UNASSISTED NCGOTIATION 115
5.2.2. ARBITRATION 116 5.2.3. CONCILIATION 119 5.2.4. MEDIATION 120
5.2.5. MISCHFORMEN 122 5.3. LITERATURUEBERBLICK ZUR DEFINITION DES
EURO-AMERIKANISCHEN MEDIATIONS- MODELLS 126 5.4. KONZEPTIONELLE
LEITBILDER DER EURO-AMERIKANISCHEN MEDIATION 130 5.4.1. HARVARD-KONZEPT
131 5.4.2. TRANSFORMATIONSANSATZ 134 5.5. EURO-AMERIKANISCHE MEDIATION
IN DER WIRTSCHAFT IM UNTERSCHIED ZU ANDEREN MEDIATIONSGEBIETEN 140 6.
BESTIMMUNG EINES KULTURSENSIBLEN KONZEPTS DER MEDIATION 147 6.1.
EINORDNUNG DER MEDIATION INNERHALB VERSCHIEDENER KONFLIKTBEHANDLUNGS-
STRATEGIEN 147 6.2. KULTURUEBERGREIFENDE MERKMALE DER TRADITIONELLEN
MEDIATIVEN VERMITTLUNG IN KONFLIKTEN 152 6.2.1. PERSON UND ROLLE DES
VERMITTELNDEN DRITTEN 152 6.2.2. BEWEGGRUENDE DER KONFLIKTPARTEIEN FUER
EINE KONFLIKTVERMITTLUNG 154 6.2.3. ZIELSETZUNG UND ORIENTIERUNGSPUNKTE
DES VERMILTJUNGSPROZESSES 155 6.3. EIGENSCHAFTEN DES EURO-AMERIKANISCHEN
MEDIATIONSMODCLLS 156 -4- 6.3.1. PERSON UND ROLLE DES
EURO-AMERIKANISCHEN MEDIATORS 157 6.3.2. BEWEGGRUENDE DER PARTEIEN FUER
EINE EURO-AMERIKANISCHE MEDIATION 159 6.3.3. ZIELSETZUNG UND
ORIENTIERUNGSPUNKTE DES EURO-AMERIKANISCHEN MEDIATIONSPROZESSES 161 6.4.
KONSTITUTIVE ELEMENTE EINES KULTURSENSIBLEN MEDIATIONSKONZEPTS 162
6.4.1. PERSON UND ROLLE DES KULTURSENSIBLEN MEDIATORS 163 6.4.2.
BEWEGGRUENDE DER PARTEIEN FUER EINE KULTURSENSIBLE MEDIATION 166 6.4.3.
ZIELSETZUNG UND ORIENTIERUNGSPUNKTE DES KULTURSENSIBLEN MEDIATIONS-
PROZESSES 170 6.5. GRENZEN UND VORAUSSETZUNGEN MEDIATIVER
STREITBEILEGUNG 182 6.6. FUER UND WIDER DER MEDIATION 184 7. VERHANDELN
IN MEDIATIONEN IM INTERKULTURELLEN MANAGEMENT 189 7.1.
VERHANDLUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 190 7.1.1. DISTRIBUTIVES VERHANDELN
193 7.1.2. INTEGRATIVES VERHANDELN 195 7.2. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 202
7.3. SPIELTHEORCTISCHE GRUNDLAGEN 205 7.4. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
INTEGRAUEVEM UND DISTRIBUTIVEM VERHANDELN 208 7.5. SPANNUNGSABBAU DURCH
EINEN ALLPARTEILICHEN MEDIATOR 211 7.6. ROLLE DER KULTUR IN
WIRTSCHAFTSVERHANDLUNGEN 215 8. KOMMUNIKATION IN MEDIATIONEN IM
INTERKULTURELLEN MANAGEMENT 223 8.1. KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN 224 8.1.1. KOMMUNIKATIONSPROZESS 224 8.1.2. EBENEN DER
KOMMUNIKATION 226 8.1.3. KERNAUSSAGEN ZUR KOMMUNIKATION 228 8.2.
INTERKULTURELLC WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION 230 8.3.
KOMMUNIKATIONSBARRIEREN IN DER MEDIATION 236 8.4. UEBERWINDUNG DER
BARRIEREN MIT HILFE EINES KOMMUNIKATIONSUNTERSTUTZCNDCN MEDIATORS 238 9.
KONZEPTION DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 245 9.1. FORSCHUNGSDESIGN 245
9.2. DATENERHEBUNG 248 9.2.1. METHODE DER DATENGEWINNUNG 248 -5- 9.2.2.
FRAGEBOGENKONSTRUKTION 252 9.2.3. STICHPROBENAUSWAHL UND FELDZUGANG 254
9.3. DATENAUSWERTUNG 257 10. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG ZUR MEDIATION
IN INTERKULTURELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN KONFLIKTEN 263 10.1. ERGEBNISSE
ZUM BERUFLICHEN UMFELD DER MEDIATOREN 266 10.1.1. BERUFLICHER
HINTERGRUND UND BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS 266 10.1.2. ANGEBOT WEITERER
DIENSTLEISTUNGEN UND ANTEIL DER MEDIATIONS- TAETIGKEIT 271 10.2.
ERGEBNISSE ZUR MEDIATIONSTAETIGKEIT 273 10.2.1. ERFAHRUNG UND
ZUFRIEDENHEIT ALS MEDIATOR 273 10.2.2. MEDIATIONSSCHWERPUNKTE 275
10.2.3. GRUNDSAETZE MEDIATIVEN HANDELNS 279 10.2.4. ANFORDERUNGEN AN DEN
MEDIATOR 283 10.2.5. KRITERIEN EINER ERFOLGREICHEN MEDIATION 287 10.3.
ERGEBNISSE ZUR MEDIATIONSPRAXIS IN INTERKULTURELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN
KONFLIKTEN 289 10.3.1. MEDIIERTE FAELLE IN DEN ERFAHRUNGSGEBIETEN DER
MEDIATOREN 293 10.3.2. VERHAELTNIS VON EINZELGESPRAECHEN ZU GEMEINSAMEN
GESPRAECHEN 294 10.3.3. MOTIVE DER KONFLIKTPARTEIEN FUER EINE MEDIATION
296 10.3.4. KONFLIKTFELDER 299 10.3.5. ERFOLGREICHE MEDIATIONEN UND
ERFOLGSVORAUSSETZUNGEN 301 11. SCHLUSSBETRACHTUNG 306 ANHANG 310
LITERATURVERZEICHNIS 317 PPN: 258403519 TITEL: MEDIATION IM
INTERKULTURELLEN MANAGEMENT / EINGEREICHT VON UTE TIEFENBACHER. - : ,
2005 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
-2- INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 6
TABELLENVERZEICHNIS 9 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 10 1. EINFUEHRUNG 12 1.1.
PROBLEMSTELLUNG 12 1.2. ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 15 1.3. STAND DER
MEDIATION 17 13.1. GEOGRAPHISCHER UEBERBLICK 18 1.3.2. ANWENDUNGSFELDER
34 2. INTERKULTURELLES HANDELN UND INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT 40
2.1. KLAERUNG DES BEGRIFFS KULTUR 40 2.2. EBENEN KULTURELLER EINFLUESSE
AUF UNTERNEHMEN 46 2.2.1. LANDESKULTUR UND KULTURELLE PRAEGUNG DES
INDIVIDUUMS 47 2.2.1.1. BEZIEHUNG ZU ANDEREN MENSCHEN 50 2.2.1.2.
EINSTELLUNG ZUR LEBENSUMWCLT 54 2.2.1.3. ZEITGEFUEHL 55 2.2.2.
UNTCRNEHMENSKULTUR 57 2.2.3. ZUSAMMENSPIEL VON LANDESKULTUR UND
UNTERNEHMENSKULTUR 61 2.3. KULTURGEBUNDENHEIT MENSCHLICHEN VERHALTENS 63
2.4. BEZUGSPUNKTE INTERKULTURELLEN HANDELNS 64 2.4.1. STEREOTYPISIERUNG
UND ETHNOZENTRISMUS 66 2.4.2. INTERKULTUR UND INTCRKULTURELLES LERNEN 67
2.5. GEGENSTAND DES INTERKULTURELLEN MANAGEMENT 69 3. KONFLIKTE IM
INTERKULTURELLEN MANAGEMENT 70 3.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG INTERNATIONAL
TAETIGES UNTERNEHMEN 70 3.1.1. STRATEGISCHE LEITBILDER 71 3.1.2.
ZUSAMMENSPIEL VON UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND UNTERNEHMENSKULTUR ,.76
3.2. SPANNUNGSFELDER UND KONFLIKTPOTENTIALE IN INTERNATIONAL TAETIGEN
UNTER- NEHMEN 78 *3- 3.3. KOSTEN-NUTZEN-BEWERTUNG VON INTERKULTURELLEN
KONFLIKTEN FUER UNTER- NEHMEN 81 3.4. ROLLE DER KULTUR IN
INTERKULTURELLEN KONFLIKTEN 83 4. VERMITTLUNG ALS KULTURUEBERGREIFENDES
INSTRUMENT DER KONFLIKTBEILEGUNG 86 4.1. VERMITTLUNGSGEDANKE 87 4.1.1.
ETYMOLOGIE DES BEGRIFFS MEDIATION 87 4.1.2. ETHNOLOGIE DER VERMITTLUNG
IN KONFLIKTEN 88 4.1.3. MEDIATION ALS ALTBEKANNTES INSTRUMENT ZUR
KONFLIKTLOESUNG 98 4.2. AUSGLEICHSGEDANKE 102 5. DAS EURO-AMERIKANISCHE
MEDIATIONSMODELL IM KONTEXT ALTERNATIVER KONFLIKTLOESUNGSVERFAHREN 108
5.1. ENTSTEHUNG DER ALTERNATIVEN KONFLIKTLOESUNGSVERFAHREN 108 5.2.
FORMEN ALTERNATIVER KONFLIKTLOESUNG 112 5.2.1. UNASSISTED NCGOTIATION 115
5.2.2. ARBITRATION 116 5.2.3. CONCILIATION 119 5.2.4. MEDIATION 120
5.2.5. MISCHFORMEN 122 5.3. LITERATURUEBERBLICK ZUR DEFINITION DES
EURO-AMERIKANISCHEN MEDIATIONS- MODELLS 126 5.4. KONZEPTIONELLE
LEITBILDER DER EURO-AMERIKANISCHEN MEDIATION 130 5.4.1. HARVARD-KONZEPT
131 5.4.2. TRANSFORMATIONSANSATZ 134 5.5. EURO-AMERIKANISCHE MEDIATION
IN DER WIRTSCHAFT IM UNTERSCHIED ZU ANDEREN MEDIATIONSGEBIETEN 140 6.
BESTIMMUNG EINES KULTURSENSIBLEN KONZEPTS DER MEDIATION 147 6.1.
EINORDNUNG DER MEDIATION INNERHALB VERSCHIEDENER KONFLIKTBEHANDLUNGS-
STRATEGIEN 147 6.2. KULTURUEBERGREIFENDE MERKMALE DER TRADITIONELLEN
MEDIATIVEN VERMITTLUNG IN KONFLIKTEN 152 6.2.1. PERSON UND ROLLE DES
VERMITTELNDEN DRITTEN 152 6.2.2. BEWEGGRUENDE DER KONFLIKTPARTEIEN FUER
EINE KONFLIKTVERMITTLUNG 154 6.2.3. ZIELSETZUNG UND ORIENTIERUNGSPUNKTE
DES VERMILTJUNGSPROZESSES 155 6.3. EIGENSCHAFTEN DES EURO-AMERIKANISCHEN
MEDIATIONSMODCLLS 156 -4- 6.3.1. PERSON UND ROLLE DES
EURO-AMERIKANISCHEN MEDIATORS 157 6.3.2. BEWEGGRUENDE DER PARTEIEN FUER
EINE EURO-AMERIKANISCHE MEDIATION 159 6.3.3. ZIELSETZUNG UND
ORIENTIERUNGSPUNKTE DES EURO-AMERIKANISCHEN MEDIATIONSPROZESSES 161 6.4.
KONSTITUTIVE ELEMENTE EINES KULTURSENSIBLEN MEDIATIONSKONZEPTS 162
6.4.1. PERSON UND ROLLE DES KULTURSENSIBLEN MEDIATORS 163 6.4.2.
BEWEGGRUENDE DER PARTEIEN FUER EINE KULTURSENSIBLE MEDIATION 166 6.4.3.
ZIELSETZUNG UND ORIENTIERUNGSPUNKTE DES KULTURSENSIBLEN MEDIATIONS-
PROZESSES 170 6.5. GRENZEN UND VORAUSSETZUNGEN MEDIATIVER
STREITBEILEGUNG 182 6.6. FUER UND WIDER DER MEDIATION 184 7. VERHANDELN
IN MEDIATIONEN IM INTERKULTURELLEN MANAGEMENT 189 7.1.
VERHANDLUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 190 7.1.1. DISTRIBUTIVES VERHANDELN
193 7.1.2. INTEGRATIVES VERHANDELN 195 7.2. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 202
7.3. SPIELTHEORCTISCHE GRUNDLAGEN 205 7.4. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
INTEGRAUEVEM UND DISTRIBUTIVEM VERHANDELN 208 7.5. SPANNUNGSABBAU DURCH
EINEN ALLPARTEILICHEN MEDIATOR 211 7.6. ROLLE DER KULTUR IN
WIRTSCHAFTSVERHANDLUNGEN 215 8. KOMMUNIKATION IN MEDIATIONEN IM
INTERKULTURELLEN MANAGEMENT 223 8.1. KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN 224 8.1.1. KOMMUNIKATIONSPROZESS 224 8.1.2. EBENEN DER
KOMMUNIKATION 226 8.1.3. KERNAUSSAGEN ZUR KOMMUNIKATION 228 8.2.
INTERKULTURELLC WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION 230 8.3.
KOMMUNIKATIONSBARRIEREN IN DER MEDIATION 236 8.4. UEBERWINDUNG DER
BARRIEREN MIT HILFE EINES KOMMUNIKATIONSUNTERSTUTZCNDCN MEDIATORS 238 9.
KONZEPTION DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 245 9.1. FORSCHUNGSDESIGN 245
9.2. DATENERHEBUNG 248 9.2.1. METHODE DER DATENGEWINNUNG 248 -5- 9.2.2.
FRAGEBOGENKONSTRUKTION 252 9.2.3. STICHPROBENAUSWAHL UND FELDZUGANG 254
9.3. DATENAUSWERTUNG 257 10. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG ZUR MEDIATION
IN INTERKULTURELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN KONFLIKTEN 263 10.1. ERGEBNISSE
ZUM BERUFLICHEN UMFELD DER MEDIATOREN 266 10.1.1. BERUFLICHER
HINTERGRUND UND BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS 266 10.1.2. ANGEBOT WEITERER
DIENSTLEISTUNGEN UND ANTEIL DER MEDIATIONS- TAETIGKEIT 271 10.2.
ERGEBNISSE ZUR MEDIATIONSTAETIGKEIT 273 10.2.1. ERFAHRUNG UND
ZUFRIEDENHEIT ALS MEDIATOR 273 10.2.2. MEDIATIONSSCHWERPUNKTE 275
10.2.3. GRUNDSAETZE MEDIATIVEN HANDELNS 279 10.2.4. ANFORDERUNGEN AN DEN
MEDIATOR 283 10.2.5. KRITERIEN EINER ERFOLGREICHEN MEDIATION 287 10.3.
ERGEBNISSE ZUR MEDIATIONSPRAXIS IN INTERKULTURELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN
KONFLIKTEN 289 10.3.1. MEDIIERTE FAELLE IN DEN ERFAHRUNGSGEBIETEN DER
MEDIATOREN 293 10.3.2. VERHAELTNIS VON EINZELGESPRAECHEN ZU GEMEINSAMEN
GESPRAECHEN 294 10.3.3. MOTIVE DER KONFLIKTPARTEIEN FUER EINE MEDIATION
296 10.3.4. KONFLIKTFELDER 299 10.3.5. ERFOLGREICHE MEDIATIONEN UND
ERFOLGSVORAUSSETZUNGEN 301 11. SCHLUSSBETRACHTUNG 306 ANHANG 310
LITERATURVERZEICHNIS 317 PPN: 258403519 TITEL: MEDIATION IM
INTERKULTURELLEN MANAGEMENT / EINGEREICHT VON UTE TIEFENBACHER. - : ,
2005 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tiefenbacher, Ute |
author_facet | Tiefenbacher, Ute |
author_role | aut |
author_sort | Tiefenbacher, Ute |
author_variant | u t ut |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021503737 |
classification_rvk | QP 305 |
ctrlnum | (OCoLC)181552878 (DE-599)BVBBV021503737 |
dewey-full | 658.18 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.18 |
dewey-search | 658.18 |
dewey-sort | 3658.18 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01806nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021503737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060309s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97892326X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181552878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021503737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.18</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiefenbacher, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mediation im interkulturellen Management</subfield><subfield code="c">von Ute Tiefenbacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelles Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343519-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interkulturelles Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343519-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Interkulturelles Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343519-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014720427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014720427</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021503737 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:16:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014720427 |
oclc_num | 181552878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-12 DE-521 DE-634 DE-N2 DE-703 DE-188 DE-739 |
owner_facet | DE-384 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-12 DE-521 DE-634 DE-N2 DE-703 DE-188 DE-739 |
physical | 362 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Tiefenbacher, Ute Verfasser aut Mediation im interkulturellen Management von Ute Tiefenbacher 2005 362 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Augsburg, Univ., Diss., 2005 Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Interkulturelles Management (DE-588)4343519-1 gnd rswk-swf Mediation (DE-588)4191538-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mediation (DE-588)4191538-0 s Interkulturelles Management (DE-588)4343519-1 s DE-604 Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014720427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tiefenbacher, Ute Mediation im interkulturellen Management Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Interkulturelles Management (DE-588)4343519-1 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075092-9 (DE-588)4343519-1 (DE-588)4191538-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Mediation im interkulturellen Management |
title_auth | Mediation im interkulturellen Management |
title_exact_search | Mediation im interkulturellen Management |
title_exact_search_txtP | Mediation im interkulturellen Management |
title_full | Mediation im interkulturellen Management von Ute Tiefenbacher |
title_fullStr | Mediation im interkulturellen Management von Ute Tiefenbacher |
title_full_unstemmed | Mediation im interkulturellen Management von Ute Tiefenbacher |
title_short | Mediation im interkulturellen Management |
title_sort | mediation im interkulturellen management |
topic | Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Interkulturelles Management (DE-588)4343519-1 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd |
topic_facet | Multinationales Unternehmen Interkulturelles Management Mediation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014720427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tiefenbacherute mediationiminterkulturellenmanagement |