Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 81, XIX Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021503032 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060601 | ||
007 | t | ||
008 | 060308s2006 d||| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)181551460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021503032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.97 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Willms, Hinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern |c eingereicht von Hinrich Willms |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 81, XIX Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014719728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014719728 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135235153035264 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis VII
1. Einleitung 1
1.1. Zunahme der Prävalenz allergischer Erkrankungen 1
1.2. Allergie und Umwelt 1
1.3. Charakterisierung allergischer Reaktionen 3
1.4. Allergische Sensibilisierung 4
1.5. T-Zellen und Thl-/Th2-Konzept 4
1.6. Allergische Entzündung 5
1.7. Zielsetzung und Aufgabenstellung 6
2. Probanden, Material und Methoden 7
2.1. Probanden 7
2.2. Material 10
2.2.1. Substanzen, Pufferlösungen und Zellkulturmedien 10
2.2.1.1. Substanzen, allgemein 10
2.2.1.2. Puffer und Lösungen für die ELISA 11
2.2.2. Rekombinantes Antigen 11
2.2.3. Immunreagenzien 11
2.2.3.1. Immunreagenzien für die Zellstimulation 11
2.2.3.2. Immunreagenzien für die ELISA-Systeme 11
2.2.4. Materialien, Geräte und Labortechnik im allgemeinen Gebrauch 12
2.3. Methoden 14
2.3.1. Blutentnahme 14
2.3.2. Pricktest 14
2.3.3. IgE-Bestimmung 14
2.3.4. Zellkulturarbeiten 15
2.3.4.1. Inkubation der Zellkulturplatten mit Immunstimulanzien 15
2.3.4.2. Präparation peripherer mononukleärer Zellen 15
2.3.4.3. Lymphozytentransformationstest 16
2.3.4.4. Vorbereitung und Applikation der auf die Immunmodulation zu
untersuchenden Faktoren: p-Benzochinon und Bet v 1 16
2.3.4.4.1. Vorbereitung und Applikation von p-Benzochinon 17
III
2.3.4.4.2. Vorbereitung und Applikation von Bet v 1 18
2.3.5. Messung der Immunparameter mittels ELISA 18
2.3.5.1. Prinzip der Methode 18
2.3.5.2. Beschichtung der ELISA-Platten 19
2.3.5.3. Erstellung einer Standardverdünnungsreihe der rekombinanten Zytokine und
Einsatz im ELISA 19
2.3.5.4. Pipettieren der Proben und der Standards 19
2.3.5.5. Einsatz der biotinylierten Detektionsantikörper und des Avidin-Peroxydase-
Konjugates (Working Detector) 20
2.3.5.6. Herstellung der Substratlösung und Einsatz im ELISA 20
2.3.5.7. Messung und Auswertung am ELISA-Reader 20
2.3.5.8. Auswertung und Interpretation der Daten 21
3. Ergebnisse 24
3.1. Ergebnisse der Vorversuche 24
3.1.1. ELISA-System 24
3.1.1.1. Vorversuch zur Auswahl eines geeigneten chromogenen Substrates im
ELISA 24
3.1.1.2. Empfindlichkeit der ELISA-Systeme 25
3.1.2. Konzentrationsfindung des rekombinanten Birkenpollenallergens Bet v 1 25
3.1.3. Vorversuche zur Reproduzierbarkeit der Zellkulturansätze 26
3.2. Ergebnisse der Hauptversuche 26
3.2.1. Beeinflussung der in vitro-Proliferation von humanen PBMC von
Allergikern und von Probanden der Kontrollgruppe durch Bet v 1 26
3.2.2. Immunmodulatorische Wirkungen von Bet v 1 und p-Benzochinon auf die in
vitro-Zytokinproduktion peripherer mononukleärer Zellen von
Birkenpollenallergikern und von Probanden der Kontrollgruppe 28
3.2.2.1. Modulation der Zytokinsezernierung durch Bet v 1 bei
Birkenpollenallergikern und bei Probanden der Kontrollgruppe 29
3.2.2.2. Modulation der Zytokinsezernierung durch p-Benzochinon bei
Birkenpollenallergikern und bei Probanden der Kontrollgruppe 30
3.2.2.3. Modulation der Zytokinsezernierung durch p-Benzochinon bei
verschiedenen Bet v 1- Konzentrationen bei Birkenpollenallergikern und bei
Probanden der Kontrollgruppe 32
IV
3.3. Einfluß einer spezifischen Immuntherapie (Desensibilisierung) auf die
Zytokinnullwerte bei Birkenpollenallergikern 44
3.4. Zusammenfassung der Ergebnisse 45
4. Diskussion 47
4.1. Diskussion der Methoden 47
4.1.1. Probanden 47
4.1.2. Gewinnung und Einsatz von PBMC 47
4.1.3. Kulturbedingungen 47
4.1.4. Immunstimulanzien 48
4.1.5. Etablierung eines ELISA-Systems zur Zytokinmessung 49
4.1.6. Auswahl eines geeigneten chromogenen Substrates 49
4.1.7. Messung der optischen Dichte im ELI SA-Reader 50
4.2. Charakterisierung der analysierten Immunparameter, ihrer biologischen
Bedeutung und ihrer regulatorischen Interaktionen 50
4.2.1. Zytokinproduktion von PBMC 51
4.2.2. Interferon-? 51
4.2.3. Interleukin-4 53
4.2.4. Interleukin-5 54
4.2.5. Interleukin-10 55
4.2.6. Interleukin-13 57
4.3. Diskussion der Ergebnisse 58
4.3.1. Beeinflussung der in vitro-Proliferation und Modulation der
Zytokinsezernierung durch Bet v 1 58
4.3.2. Modulation der Zytokinsezernierung durch p-Benzochinon 62
4.3.3. Modulation der Zytokinsezernierung durch p-Benzochinon bei
verschiedenen Bet v 1- Konzentrationen -
4.3.4. Einfluß einer spezifischen Immuntherapie auf die Konzentration einzelner
Zytokine bei Birkenpollenallergikern 67
4.4. Erfüllung und Zielsetzung der Arbeit 67
5. Zusammenfassung 69
6. Literaturverzeichnis 72
v
7. Anhang X
VI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis VII
1. Einleitung 1
1.1. Zunahme der Prävalenz allergischer Erkrankungen 1
1.2. Allergie und Umwelt 1
1.3. Charakterisierung allergischer Reaktionen 3
1.4. Allergische Sensibilisierung 4
1.5. T-Zellen und Thl-/Th2-Konzept 4
1.6. Allergische Entzündung 5
1.7. Zielsetzung und Aufgabenstellung 6
2. Probanden, Material und Methoden 7
2.1. Probanden 7
2.2. Material 10
2.2.1. Substanzen, Pufferlösungen und Zellkulturmedien 10
2.2.1.1. Substanzen, allgemein 10
2.2.1.2. Puffer und Lösungen für die ELISA 11
2.2.2. Rekombinantes Antigen 11
2.2.3. Immunreagenzien 11
2.2.3.1. Immunreagenzien für die Zellstimulation 11
2.2.3.2. Immunreagenzien für die ELISA-Systeme 11
2.2.4. Materialien, Geräte und Labortechnik im allgemeinen Gebrauch 12
2.3. Methoden 14
2.3.1. Blutentnahme 14
2.3.2. Pricktest 14
2.3.3. IgE-Bestimmung 14
2.3.4. Zellkulturarbeiten 15
2.3.4.1. Inkubation der Zellkulturplatten mit Immunstimulanzien 15
2.3.4.2. Präparation peripherer mononukleärer Zellen 15
2.3.4.3. Lymphozytentransformationstest 16
2.3.4.4. Vorbereitung und Applikation der auf die Immunmodulation zu
untersuchenden Faktoren: p-Benzochinon und Bet v 1 16
2.3.4.4.1. Vorbereitung und Applikation von p-Benzochinon 17
III
2.3.4.4.2. Vorbereitung und Applikation von Bet v 1 18
2.3.5. Messung der Immunparameter mittels ELISA 18
2.3.5.1. Prinzip der Methode 18
2.3.5.2. Beschichtung der ELISA-Platten 19
2.3.5.3. Erstellung einer Standardverdünnungsreihe der rekombinanten Zytokine und
Einsatz im ELISA 19
2.3.5.4. Pipettieren der Proben und der Standards 19
2.3.5.5. Einsatz der biotinylierten Detektionsantikörper und des Avidin-Peroxydase-
Konjugates (Working Detector) 20
2.3.5.6. Herstellung der Substratlösung und Einsatz im ELISA 20
2.3.5.7. Messung und Auswertung am ELISA-Reader 20
2.3.5.8. Auswertung und Interpretation der Daten 21
3. Ergebnisse 24
3.1. Ergebnisse der Vorversuche 24
3.1.1. ELISA-System 24
3.1.1.1. Vorversuch zur Auswahl eines geeigneten chromogenen Substrates im
ELISA 24
3.1.1.2. Empfindlichkeit der ELISA-Systeme 25
3.1.2. Konzentrationsfindung des rekombinanten Birkenpollenallergens Bet v 1 25
3.1.3. Vorversuche zur Reproduzierbarkeit der Zellkulturansätze 26
3.2. Ergebnisse der Hauptversuche 26
3.2.1. Beeinflussung der in vitro-Proliferation von humanen PBMC von
Allergikern und von Probanden der Kontrollgruppe durch Bet v 1 26
3.2.2. Immunmodulatorische Wirkungen von Bet v 1 und p-Benzochinon auf die in
vitro-Zytokinproduktion peripherer mononukleärer Zellen von
Birkenpollenallergikern und von Probanden der Kontrollgruppe 28
3.2.2.1. Modulation der Zytokinsezernierung durch Bet v 1 bei
Birkenpollenallergikern und bei Probanden der Kontrollgruppe 29
3.2.2.2. Modulation der Zytokinsezernierung durch p-Benzochinon bei
Birkenpollenallergikern und bei Probanden der Kontrollgruppe 30
3.2.2.3. Modulation der Zytokinsezernierung durch p-Benzochinon bei
verschiedenen Bet v 1- Konzentrationen bei Birkenpollenallergikern und bei
Probanden der Kontrollgruppe 32
IV
3.3. Einfluß einer spezifischen Immuntherapie (Desensibilisierung) auf die
Zytokinnullwerte bei Birkenpollenallergikern 44
3.4. Zusammenfassung der Ergebnisse 45
4. Diskussion 47
4.1. Diskussion der Methoden 47
4.1.1. Probanden 47
4.1.2. Gewinnung und Einsatz von PBMC 47
4.1.3. Kulturbedingungen 47
4.1.4. Immunstimulanzien 48
4.1.5. Etablierung eines ELISA-Systems zur Zytokinmessung 49
4.1.6. Auswahl eines geeigneten chromogenen Substrates 49
4.1.7. Messung der optischen Dichte im ELI SA-Reader 50
4.2. Charakterisierung der analysierten Immunparameter, ihrer biologischen
Bedeutung und ihrer regulatorischen Interaktionen 50
4.2.1. Zytokinproduktion von PBMC 51
4.2.2. Interferon-? 51
4.2.3. Interleukin-4 53
4.2.4. Interleukin-5 54
4.2.5. Interleukin-10 55
4.2.6. Interleukin-13 57
4.3. Diskussion der Ergebnisse 58
4.3.1. Beeinflussung der in vitro-Proliferation und Modulation der
Zytokinsezernierung durch Bet v 1 58
4.3.2. Modulation der Zytokinsezernierung durch p-Benzochinon 62
4.3.3. Modulation der Zytokinsezernierung durch p-Benzochinon bei
verschiedenen Bet v 1- Konzentrationen "-
4.3.4. Einfluß einer spezifischen Immuntherapie auf die Konzentration einzelner
Zytokine bei Birkenpollenallergikern 67
4.4. Erfüllung und Zielsetzung der Arbeit 67
5. Zusammenfassung 69
6. Literaturverzeichnis 72
v
7. Anhang X
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Willms, Hinrich |
author_facet | Willms, Hinrich |
author_role | aut |
author_sort | Willms, Hinrich |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021503032 |
ctrlnum | (OCoLC)181551460 (DE-599)BVBBV021503032 |
dewey-full | 616.97 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.97 |
dewey-search | 616.97 |
dewey-sort | 3616.97 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01108nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021503032</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060308s2006 d||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181551460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021503032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.97</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willms, Hinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern</subfield><subfield code="c">eingereicht von Hinrich Willms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">81, XIX Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014719728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014719728</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021503032 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:16:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014719728 |
oclc_num | 181551460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 81, XIX Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Willms, Hinrich Verfasser aut Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern eingereicht von Hinrich Willms 2006 81, XIX Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014719728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Willms, Hinrich Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern |
title_auth | Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern |
title_exact_search | Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern |
title_exact_search_txtP | Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern |
title_full | Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern eingereicht von Hinrich Willms |
title_fullStr | Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern eingereicht von Hinrich Willms |
title_full_unstemmed | Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern eingereicht von Hinrich Willms |
title_short | Immunmodulationen durch p-Benzochinon und Bet v 1 bei Birkenpollenallergikern |
title_sort | immunmodulationen durch p benzochinon und bet v 1 bei birkenpollenallergikern |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014719728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT willmshinrich immunmodulationendurchpbenzochinonundbetv1beibirkenpollenallergikern |