Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen: Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 88 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021502729 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060530 | ||
007 | t | ||
008 | 060308s2006 d||| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)181559402 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021502729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.8 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gühne, Uta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen |b Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) |c eingereicht von: Uta Gühne |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 88 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014719427&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014719427 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135234703196160 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzei chni s
1 Einleitung 5
2 Theoretischer Hintergrund 7
2.1 Stand der Forschung zur Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 7
2.1.1 Systematik der Literaturrecherche 7
2.1.2 Forschungsergebnisse zur Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 7
2.1.2.1 Mortalität bei Demenz 11
2.1.2.2 Verlaufsprädiktoren 12
2.1.2.3 Zusammenfassung 19
2.2 Stand der Forschung zur Mortalität bei leichten kognitiven
Beeinträchtigungen 20
2.2.1 Systematik der Literaturrecherche 20
2.2.2 Forschungsergebnisse zur Mortalität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen 20
2.2.2.1 Mild Cognitive Impairment (MCI) 21
2.2.2.2 Cognitive impairment, no dementia (C1ND) 22
2.2.2.3 Andere Konzepte leichter kognitiver Beeinträchtigungen 22
2.2.2.4 Angaben zur Mortalität 26
2.2.2.5 Zusammenfassung 27
3 Untersuchungsziele 29
4 Methoden 31
4.1 Untersuchungsdesign 31
4.2 Studienteilnehmer 31
4.3 Durchführung der Untersuchung 32
4.4 Untersuchungsinstrumente 33
4.4.1 Die Erfassung der kognitiven Leistung 34
4.4.1.1 SIDAM: Strukturiertes Interview für die Diagnose einer Demenz vom Alzheimer-
Typ, der Vaskulären Demenz und Demenzen anderer Atiologie 34
4.4.1.2 CDR: Clinical Dementia Rating Scale 36
4.4.2 Die Erfassung depressiver Symptomatik 36
4.4.2.1 CES-D: Center of Epidemiological Studies Depression Scale 36
4.4.2.2 SKID: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV 36
4.4.3 Soziodemographie, Risikofaktoren für demenzielle Erkrankungen und weitere
gesundheitliche und soziale Aspekte 37
4.5 Operationalisierung von Konzepten leichter kognitiver Beeinträchtigungen 37
4.6 Datenanalyse 39
5 Ergebnisse 41
5.1 Stichprobenausschöpfung 41
5.2 Charakteristik der Studienteilnehmer zur Baseline-Erhebung 41
5.2.1 Charakteristik psychosozialer, krankheitsassoziierter und anderer Merkmale 41
5.2.2 Charakteristik demenzspezifischer Symptome 42
3
5.2.3 Charakteristik unter Berücksichtigung leichter kognitiver Störungen 43
5.3 Prüfung von Stichprobenverzerrungen: Teilnehmer und Nichtteilnehmer 44
5.4 Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 45
5.4.1 Mortalitätsraten clementer und nichtdementer Studienteilnehmer 45
5.4.2 Überlebenszeitanalysen prävalenter Fälle 46
5.4.3 Überlebenszeitanalysen inzidenter Fälle 49
5.4.4 Multivariate Analysen dementer und nichtdementer Studienteilnehmcr 50
5.4.5 Multivariate Analysen dementer Studienteilnehmer 53
5.5 Mortalität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen 55
5.5.1 Überlebenszeitanalysen 55
5.5.2 Multivariate Analysen 55
6 Diskussion der Ergebnisse 59
6.1 Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 59
6.2 Mortalität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen 64
6.3 Limitationen 68
7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 71
7.1 Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse 71
7.1.1 Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 72
7.1.2 Mortalität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen 74
7.2 Implikationen für die Forschung 75
8 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 78
8.1 Tabellenverzeichnis 78
8.2 Abbildungsverzeichnis 79
9 Literaturverzeichnis 80
4
8 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
8.1 Tabellenverzeichnis
Tabelle 2-1: Studien zur Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 8
Tabelle 2-2: Mortalität unter differenzialdiagnostischem Gesichtspunkt 16
Tabelle 2-3: Studien zur Mortalität bei leichter kognitiver Beeinträchtigung 23
Tabelle 4-1: Untersuchungsinstrumente 33
Tabelle 4-2: Hauptbestandteile der Untersuchungsinstrumente 34
Tabelle 4-3: Variation der MCI-Konzepte 38
Tabelle 5-1: Stichprobenausschöpfung 41
Tabelle 5-2: Charakteristik der Untersuchungsteilnehmer der Baseline-Erhebung 42
Tabelle 5-3: Prüfung von Stichprobenverzerrungen 44
Tabelle 5-4: Mortalitätsraten dementer und nichtdementer Studienteilnehmer 45
Tabelle 5-5: Verteilung soziodemographischer und klinischer Merkmale zur Bascline-
Erhebung unter Berücksichtigung des Vitalstatus am Ende des
Beobachtungsintervalls 51
Tabelle 5-6: Mortalitätsrisiken (HR) dementer gegenüber nichtdementer Studien-
tcilnehmer 52
Tabelle 5-7: Mortalitätsrisikcn (HR) in einer Substichprobc dementer
Studienteilnehmer 54
Tabelle 5-8: Mortalitätsrisiken von Personen mit einer leichten kognitiven
Beeinträchtigung (MCI I-1V) 57
Tabelle 5-9: Mortalitätsrisiken (HR) von Personen mit einer leichten kognitiven
Beeinträchtigung (MCI IV) 57
Tabelle 5-10: Mortalitätsrisikcn (HR) in einer Substichprobe von Personen mit einer
leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI IV) 58
Tabelle 7-1: Einflussfaktoren auf die Mortalität kognitiv eingeschränkter
Personen 76
78
8.2 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 5-1: Schweregrade demenzieller Erkrankungen in Prozent (Baseline-
Untcrsuchung) 43
Abbildung 5-2: Differenzialdiagnose demenzieller Erkrankungen in Prozent (Baseline-
Öntersuchung) 43
Abbildung 5-3: Anzahl der Personen mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung
(Baseline-Untersuchung) 44
Abbildung 5-4: Kaplan-Meier-Überlebenskurve dementer (starke Linie) und nicht-
dementer (einfache Linie) Studienteilnehmer 46
Abbildung 5-5: Kaplan-Meier-Überlebenskurve unter Berücksichtigung der Schwere -
grade: leichte Demenz (graue Linie), mittelschwere Demenz (einfache
schwarze Linie), schwere Demenz (starke Linie) 47
Abbildung 5-6: Kaplan-Meier-Übcrlcbenskurve unter Berücksichtigung der Diftercnzial-
diagnose: nicht näher bezeichenbare und spezifische Demenz (graue
Linie), AD (einfache schwarze Linie), VD (starke Linie) 48
Abbildung 5-7: Kaplan-Meier-Überlebenskurve nichtdementcr Personen (graue Linie),
inzidenter Demenzfälle zu Fl (einfache schwarze Linie) und bestehender
Demenzfälle zu Fl (starke Linie) 49
Abbildung 5-8: Kaplan-Meier-Überlebenskurve kognitiv unbeeinträchtigter Personen
(schwarze Linie) und von Personen mit einer leichten kognitiven
Beeinträchtigung (graue Linie) 56
79
|
adam_txt |
Inhaltsverzei chni s
1 Einleitung 5
2 Theoretischer Hintergrund 7
2.1 Stand der Forschung zur Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 7
2.1.1 Systematik der Literaturrecherche 7
2.1.2 Forschungsergebnisse zur Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 7
2.1.2.1 Mortalität bei Demenz 11
2.1.2.2 Verlaufsprädiktoren 12
2.1.2.3 Zusammenfassung 19
2.2 Stand der Forschung zur Mortalität bei leichten kognitiven
Beeinträchtigungen 20
2.2.1 Systematik der Literaturrecherche 20
2.2.2 Forschungsergebnisse zur Mortalität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen 20
2.2.2.1 Mild Cognitive Impairment (MCI) 21
2.2.2.2 Cognitive impairment, no dementia (C1ND) 22
2.2.2.3 Andere Konzepte leichter kognitiver Beeinträchtigungen 22
2.2.2.4 Angaben zur Mortalität 26
2.2.2.5 Zusammenfassung 27
3 Untersuchungsziele 29
4 Methoden 31
4.1 Untersuchungsdesign 31
4.2 Studienteilnehmer 31
4.3 Durchführung der Untersuchung 32
4.4 Untersuchungsinstrumente 33
4.4.1 Die Erfassung der kognitiven Leistung 34
4.4.1.1 SIDAM: Strukturiertes Interview für die Diagnose einer Demenz vom Alzheimer-
Typ, der Vaskulären Demenz und Demenzen anderer Atiologie 34
4.4.1.2 CDR: Clinical Dementia Rating Scale 36
4.4.2 Die Erfassung depressiver Symptomatik 36
4.4.2.1 CES-D: Center of Epidemiological Studies Depression Scale 36
4.4.2.2 SKID: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV 36
4.4.3 Soziodemographie, Risikofaktoren für demenzielle Erkrankungen und weitere
gesundheitliche und soziale Aspekte 37
4.5 Operationalisierung von Konzepten leichter kognitiver Beeinträchtigungen 37
4.6 Datenanalyse 39
5 Ergebnisse 41
5.1 Stichprobenausschöpfung 41
5.2 Charakteristik der Studienteilnehmer zur Baseline-Erhebung 41
5.2.1 Charakteristik psychosozialer, krankheitsassoziierter und anderer Merkmale 41
5.2.2 Charakteristik demenzspezifischer Symptome 42
3
5.2.3 Charakteristik unter Berücksichtigung leichter kognitiver Störungen 43
5.3 Prüfung von Stichprobenverzerrungen: Teilnehmer und Nichtteilnehmer 44
5.4 Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 45
5.4.1 Mortalitätsraten clementer und nichtdementer Studienteilnehmer 45
5.4.2 Überlebenszeitanalysen prävalenter Fälle 46
5.4.3 Überlebenszeitanalysen inzidenter Fälle 49
5.4.4 Multivariate Analysen dementer und nichtdementer Studienteilnehmcr 50
5.4.5 Multivariate Analysen dementer Studienteilnehmer 53
5.5 Mortalität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen 55
5.5.1 Überlebenszeitanalysen 55
5.5.2 Multivariate Analysen 55
6 Diskussion der Ergebnisse 59
6.1 Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 59
6.2 Mortalität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen 64
6.3 Limitationen 68
7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 71
7.1 Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse 71
7.1.1 Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 72
7.1.2 Mortalität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen 74
7.2 Implikationen für die Forschung 75
8 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 78
8.1 Tabellenverzeichnis 78
8.2 Abbildungsverzeichnis 79
9 Literaturverzeichnis 80
4
8 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
8.1 Tabellenverzeichnis
Tabelle 2-1: Studien zur Mortalität bei demenziellen Erkrankungen 8
Tabelle 2-2: Mortalität unter differenzialdiagnostischem Gesichtspunkt 16
Tabelle 2-3: Studien zur Mortalität bei leichter kognitiver Beeinträchtigung 23
Tabelle 4-1: Untersuchungsinstrumente 33
Tabelle 4-2: Hauptbestandteile der Untersuchungsinstrumente 34
Tabelle 4-3: Variation der MCI-Konzepte 38
Tabelle 5-1: Stichprobenausschöpfung 41
Tabelle 5-2: Charakteristik der Untersuchungsteilnehmer der Baseline-Erhebung 42
Tabelle 5-3: Prüfung von Stichprobenverzerrungen 44
Tabelle 5-4: Mortalitätsraten dementer und nichtdementer Studienteilnehmer 45
Tabelle 5-5: Verteilung soziodemographischer und klinischer Merkmale zur Bascline-
Erhebung unter Berücksichtigung des Vitalstatus am Ende des
Beobachtungsintervalls 51
Tabelle 5-6: Mortalitätsrisiken (HR) dementer gegenüber nichtdementer Studien-
tcilnehmer 52
Tabelle 5-7: Mortalitätsrisikcn (HR) in einer Substichprobc dementer
Studienteilnehmer 54
Tabelle 5-8: Mortalitätsrisiken von Personen mit einer leichten kognitiven
Beeinträchtigung (MCI I-1V) 57
Tabelle 5-9: Mortalitätsrisiken (HR) von Personen mit einer leichten kognitiven
Beeinträchtigung (MCI IV) 57
Tabelle 5-10: Mortalitätsrisikcn (HR) in einer Substichprobe von Personen mit einer
leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI IV) 58
Tabelle 7-1: Einflussfaktoren auf die Mortalität kognitiv eingeschränkter
Personen 76
78
8.2 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 5-1: Schweregrade demenzieller Erkrankungen in Prozent (Baseline-
Untcrsuchung) 43
Abbildung 5-2: Differenzialdiagnose demenzieller Erkrankungen in Prozent (Baseline-
Öntersuchung) 43
Abbildung 5-3: Anzahl der Personen mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung
(Baseline-Untersuchung) 44
Abbildung 5-4: Kaplan-Meier-Überlebenskurve dementer (starke Linie) und nicht-
dementer (einfache Linie) Studienteilnehmer 46
Abbildung 5-5: Kaplan-Meier-Überlebenskurve unter Berücksichtigung der Schwere -
grade: leichte Demenz (graue Linie), mittelschwere Demenz (einfache
schwarze Linie), schwere Demenz (starke Linie) 47
Abbildung 5-6: Kaplan-Meier-Übcrlcbenskurve unter Berücksichtigung der Diftercnzial-
diagnose: nicht näher bezeichenbare und spezifische Demenz (graue
Linie), AD (einfache schwarze Linie), VD (starke Linie) 48
Abbildung 5-7: Kaplan-Meier-Überlebenskurve nichtdementcr Personen (graue Linie),
inzidenter Demenzfälle zu Fl (einfache schwarze Linie) und bestehender
Demenzfälle zu Fl (starke Linie) 49
Abbildung 5-8: Kaplan-Meier-Überlebenskurve kognitiv unbeeinträchtigter Personen
(schwarze Linie) und von Personen mit einer leichten kognitiven
Beeinträchtigung (graue Linie) 56
79 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gühne, Uta |
author_facet | Gühne, Uta |
author_role | aut |
author_sort | Gühne, Uta |
author_variant | u g ug |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021502729 |
ctrlnum | (OCoLC)181559402 (DE-599)BVBBV021502729 |
dewey-full | 616.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8 |
dewey-search | 616.8 |
dewey-sort | 3616.8 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01181nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021502729</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060308s2006 d||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181559402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021502729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gühne, Uta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen</subfield><subfield code="b">Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+)</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Uta Gühne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">88 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014719427&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014719427</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021502729 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:16:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014719427 |
oclc_num | 181559402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 88 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Gühne, Uta Verfasser aut Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) eingereicht von: Uta Gühne 2006 88 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014719427&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gühne, Uta Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) |
title_auth | Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) |
title_exact_search | Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) |
title_exact_search_txtP | Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) |
title_full | Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) eingereicht von: Uta Gühne |
title_fullStr | Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) eingereicht von: Uta Gühne |
title_full_unstemmed | Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) eingereicht von: Uta Gühne |
title_short | Mortalität bei demenziellen Erkrankungen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen |
title_sort | mortalitat bei demenziellen erkrankungen und leichten kognitiven beeintrachtigungen ergebnisse der leipziger langzeitstudie in der altenbevolkerung leila 75 |
title_sub | Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+) |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014719427&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT guhneuta mortalitatbeidemenziellenerkrankungenundleichtenkognitivenbeeintrachtigungenergebnissederleipzigerlangzeitstudieinderaltenbevolkerungleila75 |