Im Dienste der Macht: Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn ; München [u.a.]
Schöningh
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Wittenauer, Volker: Die Sprache(n) der Hohenzollern |
Beschreibung: | 337 S. |
ISBN: | 3506713981 9783506713988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021498550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140729 | ||
007 | t| | ||
008 | 060306s2007 gw mm|| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N05,2705 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977821765 |2 DE-101 | |
020 | |a 3506713981 |c Gb. : ca. EUR 38.00, ca. sfr 65.30 |9 3-506-71398-1 | ||
020 | |a 9783506713988 |9 978-3-506-71398-8 | ||
035 | |a (OCoLC)71706881 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021498550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-154 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-Y7 |a DE-1052 |a DE-B496 |a DE-M352 |a DE-Aug9 | ||
050 | 0 | |a DD370 | |
050 | 0 | |a PF3075 | |
082 | 0 | |a 943 |2 22/ger | |
084 | |a NP 3480 |0 (DE-625)127692: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6870 |0 (DE-625)129672: |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a c 64.2.1 |2 ifzs | ||
084 | |a f 111 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wittenauer, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Dienste der Macht |b Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. |c Volker Wittenauer |
264 | 1 | |a Paderborn ; München [u.a.] |b Schöningh |c 2007 | |
300 | |a 337 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Wittenauer, Volker: Die Sprache(n) der Hohenzollern | ||
600 | 1 | 4 | |a Hohenzollern, House of |
600 | 0 | 7 | |a Hohenzollern |c Dynastie : 1061- |0 (DE-588)118552856 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Language and culture |z Germany |z Prussia |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Sprachbewusstsein |0 (DE-588)4056448-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Prussia (Germany) |x Civilization |x French influences | |
653 | 0 | |a Hohenzollern <Familie> | |
653 | 0 | |a Sprachbewusstsein | |
653 | 4 | |a Geschichte | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hohenzollern |c Dynastie : 1061- |0 (DE-588)118552856 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Sprachbewusstsein |0 (DE-588)4056448-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052098-5 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2753212&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052098-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2006.6584 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014715301&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DFS | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q bsbdigi20fs | |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014715301 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817326296706842624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. 11
EINLEITUNG. 13
1. Die
dynastischen denkens. 13
2. Dynastisches Sprachbewusstsein als ^chtstrukturalis-
tische kulturwissenschaftliche kategorie. 14
2.1 Das Sprachbewußtsem und seine kulturell handlungsleitende
Funktion. 14
2.2 Die Kategorie des dynastischen Sprachbewußtseins im
Spannungsfeld von Sprach- und Kulturgeschichte. 18
3 Zum methodischen Vorgehen. 22
3.1 Prämissen und Kriterien der Untersuchung. 22
3.2 Aufbau und Quellenlage. 25
I.
IM KONTEXT VON AKKULTURATION UND
KULTURTRANSFER. 32
1. Sprach- und Kulturtranseer zwischen Frankreich und
Deutschland. 32
1.1 Zur Relevanz des Konzepts der
1.2 Die sprachliche Ausstrahlungs- und Anziehungskraft des
intellectuel
a) Nationale Sprachpolitik in Frankreich. 34
b) Die Rezeption französischer Sprache und Kultur an
deutschen Höfen. 35
1.3 Das Ideal des
französischer Prinzenerziehung. 40
2. Das Prestige der französischen Sprache im 17. und
18. Jahrhundert und ihre universelle Wertschätzung. 44
2.1 Der Gebrauch der französischen Sprache als Ausdruck aristokra¬
tischen Standesbewußtseins und gesellschaftlicher Etikette. 44
2.2 Das Stilideal der
6 Inhaltsverzeichnis
3. Der sprachlich-kulturelle Bewussseinsprozess ab der zweiten
Hälfte des 18. Jahrhunderts. 51
3.1 Die Entstehung einer neuen Bildungselite und die Emanzipation
der deutschen Sprache. 51
3.2 Die Korrelation von Sprache und Nation: kulturpatriotisches
Sprachbewußtsein versus höfischen Internationalismus. 57
II.
MUS: SPRACHBEWUSSTSEIN BEI FRIEDRICH WILHELM,
DEM GROSSEN KURFÜRSTEN. 62
1. Die kulturelle Aufwertung der Hohenzollern-Dynastie
unter dem Grossen Kurfürsten. 62
1.1 Kulturelle Aufgeschlossenheit und europäisches Denken am Hof
des Großen Kurfürsten. 62
1.2 Friedrich Wilhelm im Dienst der Hohenzollern-Dynastie - die
Entdeckung und Pflege des kulturellen Gedächtnisses. 67
2. Die Hugenottenpolitik des Grossen Kurfürsten als
Katalysator des sprachlich-kulturellen Austausches. 72
3. Der Grosse Kurfürst und die Sprache(n): Französisch,
Latein, Niederländisch, Deutsch. 81
3.1 Die Fremdspachenkompetenz Friedrich Wilhelms und seine
Sicht der Fremdsprachen. 82
3.2 Der pragmatische Gebrauch der französischen Sprache im
Dienste dynastischen Glanzes . '. 86
4. Friedrich Wilhelm und das Bewusstsein für die deutsche
Sprache. 90
4.1 Die Verbindung von Sprachbewußtsein und Kulturpatriotismus:
Friedrich Wilhelm als Mitglied der Fruchtbringenden
Gesellschaft. 90
4.2 Kein barocker »Schnörkel«, keine
Friedrich Wilhelms für einen schlichten Stil im Deutschen. 96
4.3 Religiöse Ausrichtung und Prägnanz im Sprachbewußtsein des
Großen Kurfürsten. 100
Inhaltsverzeichnis 7
Ш.
FRIEDRICHU
1. Die Kindheit und Erziehung des Kronprinzen. 106
1.1 Frankophobe Tendenzen und sprachlich-kulturell begrenzter
Horizont bei Friedrich "Wilhelm
1.2 Die Erziehungsprinzipien Friedrich Wilhelms
Erzieher des Kronprinzen. 108
2. Das frankophile Sprach- und Kulturbewusstsein
Friedrichs
2.1 Kunst und Kultur im Herrschaftsverständnis Friedrichs
der
2.2 Der Gebrauch der französischen Sprache zum Ruhm der
Hohenzollern-Dynastie. 116
2.3 Die Werkgemeinschaft mit Voltaire: der
der Schriften Friedrichs
3. Die normative Dimension im Sprachbewusstsein Friedrichs
3.1 Zur Spracherziehung. 128
3.2 Bezugspunkte im Sprachbewußtsein Friedrichs
honnête homme
3.3 Das Streben Friedrichs
des c/^rie-Ideals. 134
3.4 De
Sprache. 138
4. Spezifische
Friedrichs
Randbemerkungen. 146
4.1 Friedrichs
4.2 Die Orthographie Friedrichs
4.3 Sprachliche Eigenheiten im Deutsch Friedrichs
frankophoner Sprachbildung. 154
a) Das Wechseln in die französische Sprache. 154
b) Díe Tendenz zur Zweisprachigkeit Französisch/Berliner
Umgangssprache. 154
c) Imitation der französischen Syntax. 158
d) Gallizismen. 159
4.4 Bilderreichtum und Prägnanz. 161
4.5 Geflügelte Worte Friedrichs
Inhaltsverzeichnis
IV.
AUF DEM THRON. 169
1. Die Erziehung und Sprachausbildung des Kronprinzen. 169
1.1 Die Sprachausbildung unter Friedrich Delbrück. 169
1.2 Jean Pierre
Beredsamkeit im Dienst der Hohenzollern-Dynastie. 175
2. Friedrich Wilhelm
Volksredner. 180
2.1 Das Novum der Volksrede im Haus
2.2 Die Wirkung der Reden Friedrich Wilhelms
rede(n) und der Eid. 182
3. Das Sprachbewusstsein Friedrich Wilhelms
feld von Dynastie und Nationalbewegung. 187
3.1 Friedrich Wilhelm
3.2 Nationales Kulturbewußtsein mit antifranzösischer Spitze. 189
3.3 Das Prestige der französischen und der englischen Sprache in
Preußen und am Hohenzollernhof zur Zeit Friedrich Wilhelms
4. Bezugspunkte im Sprachbewusstsein Friedrich Wilhelms
4.1 Sprachreflexion und Sprachkritik bei Friedrich Wilhelm
4.2 Religiös-biblische Rhetorik und die Sprache der Erweckungs-
bewegung. 198
4.3 Friedrich Wilhelm
a) Friedrich Wilhelm
b) Friedrich Wilhelm
5. Charakteristik^, der Sprache Friedrich Wilhelms
5.1 Redseligkeit und Wortwitz. 206
5.2 Das Mengen der deutschen und französischen Sprache. 208
5.3 Die Entschiedenheit der Sprache Friedrich Wilhelms
5.4 Metaphernreichtum. 213
5.5 Geflügelte Worte Friedrich Wilhelms
V.
REDEWUT: SPRACHE UND STIL BEI WILHELM
1. Die sprachliche Ausbildung des Prinzen. 219
1.1 Georg Hinzpeter, »die harte Hand des spartanischen Idealisten« . 219
1.2 Die sprachlichen Leitvorstellungen der Eltern: der Vormarsch
der englischen Sprache. 221
Inhaltsverzeichnis 9
1.3 Auf dem Gymnasium in Kassel und das Studium in Bonn. 226
2. Die Sprache als konstituierendes Element des Wilhelminismus . 231
2.1 Der 'Wilhelminismus - ein »kulturgeschichtliches
2.2 Wilhelms Redewut. 233
2.3 Die Sprache Wilhelms
a) Die Nervosität der wilhelminischen Sprache. 238
b) Zum literarischen Niederschlag der Sprache Wilhelms
2.4 Dynastische Bezüge in der Sprache Wilhelms
2.5 Vom Kulturpatriotismus zum Kulturnationalismus. 251
3. Sprachliches »Säbelrasseln« und Effekthascherei bei
Wilhelm
3.1 Die Effekthascherei der Sprache Wilhelms
Byzantinismus im kaiserlichen Umfeld. 255
3.2 Wörter als Waffen: Forschheit und Militarismus in der Sprache
Wilhelms
3.3 Der Umgang Wilhelms
politischen Amtsträgern. 266
4. Die Prägnanz der kaiserlichen Sprache: Geflügelte Worte
Wilhelms
4.1 »Ich kenne keine Parteien mehr .« und »Pardon wird nicht
gegeben«. 269
4.2 Die »Gelbe Gefahr«. 272
4.3. Von »herrlichen Tagen«, »gepanzerter Faust«, »Dreizack« und
»schirmender Wehr«. 275
4.4 Metaphorische »Hydrophilie«. 276
5. Der Mangel an sprachlichem Augenmass. * 280
5.1 Die Reden und die Korrespondenz Wilhelms
a) Die Vorliebe für das Große, Übertreibungen und
Adjektivreihungen. 281
b) Bilderhäufung. 283
c) Die Sprache der Predigt und der Bibel. 285
5.2 Die Randbemerkungen Wilhelms
a) Die anachronistische Imitation des friderizianischen Stils. 291
b) Ein Mikrokosmos der Sprache Wilhelms
Zusammenfassung. 299
Quellen- und Literaturverzeichnis. 311
Personenregister. 338 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. 11
EINLEITUNG. 13
1. Die
dynastischen denkens. 13
2. Dynastisches Sprachbewusstsein als ^chtstrukturalis-
tische kulturwissenschaftliche kategorie. 14
2.1 Das Sprachbewußtsem und seine kulturell handlungsleitende
Funktion. 14
2.2 Die Kategorie des dynastischen Sprachbewußtseins im
Spannungsfeld von Sprach- und Kulturgeschichte. 18
3 Zum methodischen Vorgehen. 22
3.1 Prämissen und Kriterien der Untersuchung. 22
3.2 Aufbau und Quellenlage. 25
I.
IM KONTEXT VON AKKULTURATION UND
KULTURTRANSFER. 32
1. Sprach- und Kulturtranseer zwischen Frankreich und
Deutschland. 32
1.1 Zur Relevanz des Konzepts der
1.2 Die sprachliche Ausstrahlungs- und Anziehungskraft des
intellectuel
a) Nationale Sprachpolitik in Frankreich. 34
b) Die Rezeption französischer Sprache und Kultur an
deutschen Höfen. 35
1.3 Das Ideal des
französischer Prinzenerziehung. 40
2. Das Prestige der französischen Sprache im 17. und
18. Jahrhundert und ihre universelle Wertschätzung. 44
2.1 Der Gebrauch der französischen Sprache als Ausdruck aristokra¬
tischen Standesbewußtseins und gesellschaftlicher Etikette. 44
2.2 Das Stilideal der
6 Inhaltsverzeichnis
3. Der sprachlich-kulturelle Bewussseinsprozess ab der zweiten
Hälfte des 18. Jahrhunderts. 51
3.1 Die Entstehung einer neuen Bildungselite und die Emanzipation
der deutschen Sprache. 51
3.2 Die Korrelation von Sprache und Nation: kulturpatriotisches
Sprachbewußtsein versus höfischen Internationalismus. 57
II.
MUS: SPRACHBEWUSSTSEIN BEI FRIEDRICH WILHELM,
DEM GROSSEN KURFÜRSTEN. 62
1. Die kulturelle Aufwertung der Hohenzollern-Dynastie
unter dem Grossen Kurfürsten. 62
1.1 Kulturelle Aufgeschlossenheit und europäisches Denken am Hof
des Großen Kurfürsten. 62
1.2 Friedrich Wilhelm im Dienst der Hohenzollern-Dynastie - die
Entdeckung und Pflege des kulturellen Gedächtnisses. 67
2. Die Hugenottenpolitik des Grossen Kurfürsten als
Katalysator des sprachlich-kulturellen Austausches. 72
3. Der Grosse Kurfürst und die Sprache(n): Französisch,
Latein, Niederländisch, Deutsch. 81
3.1 Die Fremdspachenkompetenz Friedrich Wilhelms und seine
Sicht der Fremdsprachen. 82
3.2 Der pragmatische Gebrauch der französischen Sprache im
Dienste dynastischen Glanzes . '. 86
4. Friedrich Wilhelm und das Bewusstsein für die deutsche
Sprache. 90
4.1 Die Verbindung von Sprachbewußtsein und Kulturpatriotismus:
Friedrich Wilhelm als Mitglied der Fruchtbringenden
Gesellschaft. 90
4.2 Kein barocker »Schnörkel«, keine
Friedrich Wilhelms für einen schlichten Stil im Deutschen. 96
4.3 Religiöse Ausrichtung und Prägnanz im Sprachbewußtsein des
Großen Kurfürsten. 100
Inhaltsverzeichnis 7
Ш.
FRIEDRICHU
1. Die Kindheit und Erziehung des Kronprinzen. 106
1.1 Frankophobe Tendenzen und sprachlich-kulturell begrenzter
Horizont bei Friedrich "Wilhelm
1.2 Die Erziehungsprinzipien Friedrich Wilhelms
Erzieher des Kronprinzen. 108
2. Das frankophile Sprach- und Kulturbewusstsein
Friedrichs
2.1 Kunst und Kultur im Herrschaftsverständnis Friedrichs
der
2.2 Der Gebrauch der französischen Sprache zum Ruhm der
Hohenzollern-Dynastie. 116
2.3 Die Werkgemeinschaft mit Voltaire: der
der Schriften Friedrichs
3. Die normative Dimension im Sprachbewusstsein Friedrichs
3.1 Zur Spracherziehung. 128
3.2 Bezugspunkte im Sprachbewußtsein Friedrichs
honnête homme
3.3 Das Streben Friedrichs
des c/^rie-Ideals. 134
3.4 De
Sprache. 138
4. Spezifische
Friedrichs
Randbemerkungen. 146
4.1 Friedrichs
4.2 Die Orthographie Friedrichs
4.3 Sprachliche Eigenheiten im Deutsch Friedrichs
frankophoner Sprachbildung. 154
a) Das Wechseln in die französische Sprache. 154
b) Díe Tendenz zur Zweisprachigkeit Französisch/Berliner
Umgangssprache. 154
c) Imitation der französischen Syntax. 158
d) Gallizismen. 159
4.4 Bilderreichtum und Prägnanz. 161
4.5 Geflügelte Worte Friedrichs
Inhaltsverzeichnis
IV.
AUF DEM THRON. 169
1. Die Erziehung und Sprachausbildung des Kronprinzen. 169
1.1 Die Sprachausbildung unter Friedrich Delbrück. 169
1.2 Jean Pierre
Beredsamkeit im Dienst der Hohenzollern-Dynastie. 175
2. Friedrich Wilhelm
Volksredner. 180
2.1 Das Novum der Volksrede im Haus
2.2 Die Wirkung der Reden Friedrich Wilhelms
rede(n) und der Eid. 182
3. Das Sprachbewusstsein Friedrich Wilhelms
feld von Dynastie und Nationalbewegung. 187
3.1 Friedrich Wilhelm
3.2 Nationales Kulturbewußtsein mit antifranzösischer Spitze. 189
3.3 Das Prestige der französischen und der englischen Sprache in
Preußen und am Hohenzollernhof zur Zeit Friedrich Wilhelms
4. Bezugspunkte im Sprachbewusstsein Friedrich Wilhelms
4.1 Sprachreflexion und Sprachkritik bei Friedrich Wilhelm
4.2 Religiös-biblische Rhetorik und die Sprache der Erweckungs-
bewegung. 198
4.3 Friedrich Wilhelm
a) Friedrich Wilhelm
b) Friedrich Wilhelm
5. Charakteristik^, der Sprache Friedrich Wilhelms
5.1 Redseligkeit und Wortwitz. 206
5.2 Das Mengen der deutschen und französischen Sprache. 208
5.3 Die Entschiedenheit der Sprache Friedrich Wilhelms
5.4 Metaphernreichtum. 213
5.5 Geflügelte Worte Friedrich Wilhelms
V.
REDEWUT: SPRACHE UND STIL BEI WILHELM
1. Die sprachliche Ausbildung des Prinzen. 219
1.1 Georg Hinzpeter, »die harte Hand des spartanischen Idealisten« . 219
1.2 Die sprachlichen Leitvorstellungen der Eltern: der Vormarsch
der englischen Sprache. 221
Inhaltsverzeichnis 9
1.3 Auf dem Gymnasium in Kassel und das Studium in Bonn. 226
2. Die Sprache als konstituierendes Element des Wilhelminismus . 231
2.1 Der 'Wilhelminismus - ein »kulturgeschichtliches
2.2 Wilhelms Redewut. 233
2.3 Die Sprache Wilhelms
a) Die Nervosität der wilhelminischen Sprache. 238
b) Zum literarischen Niederschlag der Sprache Wilhelms
2.4 Dynastische Bezüge in der Sprache Wilhelms
2.5 Vom Kulturpatriotismus zum Kulturnationalismus. 251
3. Sprachliches »Säbelrasseln« und Effekthascherei bei
Wilhelm
3.1 Die Effekthascherei der Sprache Wilhelms
Byzantinismus im kaiserlichen Umfeld. 255
3.2 Wörter als Waffen: Forschheit und Militarismus in der Sprache
Wilhelms
3.3 Der Umgang Wilhelms
politischen Amtsträgern. 266
4. Die Prägnanz der kaiserlichen Sprache: Geflügelte Worte
Wilhelms
4.1 »Ich kenne keine Parteien mehr .« und »Pardon wird nicht
gegeben«. 269
4.2 Die »Gelbe Gefahr«. 272
4.3. Von »herrlichen Tagen«, »gepanzerter Faust«, »Dreizack« und
»schirmender Wehr«. 275
4.4 Metaphorische »Hydrophilie«. 276
5. Der Mangel an sprachlichem Augenmass. * 280
5.1 Die Reden und die Korrespondenz Wilhelms
a) Die Vorliebe für das Große, Übertreibungen und
Adjektivreihungen. 281
b) Bilderhäufung. 283
c) Die Sprache der Predigt und der Bibel. 285
5.2 Die Randbemerkungen Wilhelms
a) Die anachronistische Imitation des friderizianischen Stils. 291
b) Ein Mikrokosmos der Sprache Wilhelms
Zusammenfassung. 299
Quellen- und Literaturverzeichnis. 311
Personenregister. 338 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wittenauer, Volker |
author_facet | Wittenauer, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Wittenauer, Volker |
author_variant | v w vw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021498550 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD370 |
callnumber-raw | DD370 PF3075 |
callnumber-search | DD370 PF3075 |
callnumber-sort | DD 3370 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NP 3480 NR 6870 |
collection | ZDB-57-DFS digit |
ctrlnum | (OCoLC)71706881 (DE-599)BVBBV021498550 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021498550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140729</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060306s2007 gw mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N05,2705</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977821765</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506713981</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 38.00, ca. sfr 65.30</subfield><subfield code="9">3-506-71398-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506713988</subfield><subfield code="9">978-3-506-71398-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71706881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021498550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD370</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF3075</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)127692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6870</subfield><subfield code="0">(DE-625)129672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 64.2.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">f 111</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittenauer, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Dienste der Macht</subfield><subfield code="b">Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II.</subfield><subfield code="c">Volker Wittenauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">337 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Wittenauer, Volker: Die Sprache(n) der Hohenzollern</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Hohenzollern, House of</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hohenzollern</subfield><subfield code="c">Dynastie : 1061-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552856</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Language and culture</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Prussia</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056448-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Germany)</subfield><subfield code="x">Civilization</subfield><subfield code="x">French influences</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hohenzollern <Familie></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hohenzollern</subfield><subfield code="c">Dynastie : 1061-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552856</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056448-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052098-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2753212&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052098-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2006.6584</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014715301&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DFS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20fs</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014715301</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Prussia (Germany) Civilization French influences |
geographic_facet | Deutschland Prussia (Germany) Civilization French influences |
id | DE-604.BV021498550 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:14:40Z |
indexdate | 2024-12-02T11:03:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3506713981 9783506713988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014715301 |
oclc_num | 71706881 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-12 DE-154 DE-384 DE-824 DE-29 DE-83 DE-Y7 DE-1052 DE-B496 DE-M352 DE-Aug9 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-12 DE-154 DE-384 DE-824 DE-29 DE-83 DE-Y7 DE-1052 DE-B496 DE-M352 DE-Aug9 |
physical | 337 S. |
psigel | ZDB-57-DFS digit DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 bsbdigi20fs |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Wittenauer, Volker Verfasser aut Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. Volker Wittenauer Paderborn ; München [u.a.] Schöningh 2007 337 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Wittenauer, Volker: Die Sprache(n) der Hohenzollern Hohenzollern, House of Hohenzollern Dynastie : 1061- (DE-588)118552856 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Language and culture Germany Prussia History Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd rswk-swf Deutschland Prussia (Germany) Civilization French influences Hohenzollern <Familie> Sprachbewusstsein (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hohenzollern Dynastie : 1061- (DE-588)118552856 p Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 s Geschichte z DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052098-5 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2753212&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052098-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2006.6584 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014715301&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wittenauer, Volker Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. Hohenzollern, House of Hohenzollern Dynastie : 1061- (DE-588)118552856 gnd Geschichte Language and culture Germany Prussia History Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118552856 (DE-588)4056448-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. |
title_auth | Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. |
title_exact_search | Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. |
title_exact_search_txtP | Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. |
title_full | Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. Volker Wittenauer |
title_fullStr | Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. Volker Wittenauer |
title_full_unstemmed | Im Dienste der Macht Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. Volker Wittenauer |
title_short | Im Dienste der Macht |
title_sort | im dienste der macht kultur und sprache am hof der hohenzollern vom großen kurfurst bis zu wilhelm ii |
title_sub | Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern ; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. |
topic | Hohenzollern, House of Hohenzollern Dynastie : 1061- (DE-588)118552856 gnd Geschichte Language and culture Germany Prussia History Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd |
topic_facet | Hohenzollern, House of Hohenzollern Dynastie : 1061- Geschichte Language and culture Germany Prussia History Sprachbewusstsein Deutschland Prussia (Germany) Civilization French influences Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2753212&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052098-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014715301&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wittenauervolker imdienstedermachtkulturundspracheamhofderhohenzollernvomgroßenkurfurstbiszuwilhelmii |