Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen: Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2006
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Unternehmensgeschichte
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 298 S. |
ISBN: | 3515088520 9783515088527 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021497730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060919 | ||
007 | t | ||
008 | 060306s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97831056X |2 DE-101 | |
020 | |a 3515088520 |c Kt. : EUR 59.00, sfr 94.40 |9 3-515-08852-0 | ||
020 | |a 9783515088527 |9 978-3-515-08852-7 | ||
035 | |a (OCoLC)65166740 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021497730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-11 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HG3048 | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a QK 410 |0 (DE-625)141653: |2 rvk | ||
084 | |a r 23 |2 ifzs | ||
084 | |a r 43 |2 ifzs | ||
084 | |a r 24 |2 ifzs | ||
084 | |a q 269 |2 ifzs | ||
084 | |a r 59.5 |2 ifzs | ||
084 | |a q 243 |2 ifzs | ||
084 | |a q 230 |2 ifzs | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Thamm, Imke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen |b Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik |c Imke Thamm |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2006 | |
300 | |a 298 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Unternehmensgeschichte |v 24 | |
500 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1920-1930 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Bank |2 fes | |
650 | 7 | |a Bankangestellter |2 fes | |
650 | 7 | |a Bankgeschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Bank employees |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Bankers |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Banks and banking |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Bankangestellter |0 (DE-588)4004443-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbewusstsein |0 (DE-588)4144746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bankangestellter |0 (DE-588)4004443-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufsbewusstsein |0 (DE-588)4144746-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1920-1930 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Unternehmensgeschichte |v 24 |w (DE-604)BV011639580 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014714488&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014714488 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135227416641536 |
---|---|
adam_text | INHALT
Dank 7
1. Einleitung: Bankbeamte als Angestelltentypus 9
1.1. Fragestellung 9
1.2. Forschungsstand 14
1.3. Quellengrundlage und methodisches Vorgehen 19
2. Beruf und Organisation der Bankbeamten bis zum Weltkrieg 27
2.1. Expansion und Auskömmlichkeit:
die Banken und ihre Mitarbeiter am Ende des 19. Jahrhunderts 27
2.2. Geselligkeit und Interessenvertretung:
die frühen Bankangestellten-Verbände 31
2.3. Zeichen an der Wand: Konfliktpotentiale der Vorkriegszeit 42
3. Krieg und Inflation: Behauptung durch kollektive Lösungen? 47
3.1. Arbeit in der Bank unter den Bedingungen von Krieg und Inflation 47
3.1.1. Betriebliche Veränderungen im Krieg 48
3.1.2. Kriegsende und personelle Restrukturierungsversuche 54
3.1.3. Die Inflation verwalten: Personelle und
betriebliche Ausdehnung nach 1919 58
3.2. Die Vergewerkschaftung der Bankbelegschaften 69
3.2.1. Ausdehnung und Spezialisierung der Bankangestellten-
Gewerkschaften 70
3.2.2. Betriebsräte und betriebliche Mitbestimmung 80
3.3. Von der individuellen Vergütung zum Reichstarifvertrag 85
3.3.1. Aushöhlung der Entgeltstrukturen durch Krieg und Inflation 89
3.3.2. Arbeitskämpfe auf dem Weg zum Reichstarifvertrag 92
3.3.3. Krise der Gewerkschaften, Schlichtungsprozesse
und tariflicher Neubeginn nach der Inflation 107
3.4. Zwischenergebnis 118
4. Rationalisierung: Auf dem Weg zur „Finanzfabrik ? 121
4.1. Massenentlassungen und Umstrukturierung
im Gefolge der Stabilisierung 121
4.1.1. „Nur an den Abbau denken : Entlassungen
und öffentliche Ressentiments 121
4.1.2. Arbeitszeitregelungen: Abschied vom Achtstundentag 132
4.1.3. Konzentration und Fusionen im Bankwesen 136
4.2. Rationalisierte Banken - rationalisierte Angestellte? 142
6 Inhalt
4.2.1. Die Entdeckung der Rentabilität:
Erwartungen an die Rationalisierung 142
4.2.2. Instrumente und Arbeitsprozesse im rationalisierten Büro ....146
4.2.3. Erschütterungen im Betriebsgefüge:
Zeitgenössische Deutungen 161
4.3. Behauptungsversuche älterer und arbeitsloser Bankangestellter 165
4.3.1. Kehrseite des Anciennitäts-Prinzips:
die „Not der älteren Angestellten 166
4.3.2. Jenseits der Lebensstellung:
Orientierungsversuche arbeitsloser Bankangestellter 175
4.4. Zwischenergebnis 184
5. Hierarchien und berufliches Selbstverständnis der Bankangestellten 186
5.1. Wie man Bankbeamter wird:
Qualifikation und Motivation junger Angestellter 186
5.1.1. „Der Schein einer Berechtigung :
Die Schulbildung der Bankangestellten 187
5.1.2. Berufsmotivation und Rekrutierung der Banklehrlinge 194
5.1.3. Ausbildung und Berufsschulen im Kreditwesen 205
5.2. Perspektiven der „Ungelernten 217
5.2.1. Kassenboten und „ungelernte kaufmännische Angestellte...217
5.2.2. „An die Schreibmaschine gehört ein Mädchen :
Weibliche Bankangestellte 221
5.3. Der Bankberuf aus Sicht kaufmännischer Bankangestellter 236
5.3.1. Selbstwahrnehmung und Abgrenzungsversuche
der Bankangestellten 237
5.3.2. Betriebliche Sozialpolitik und Identifikationsangebote
der Bankleitungen 246
5.3.3. Beziehungen, Befähigung, Fleiß:
Welche Eigenschaften befördern die Karriere? 250
5.3.4. „...und wird nur der Geschulte seine Stellung behalten :
Weiterbildung als Strategie 254
5.4. Zwischenergebnis 263
6. Fazit: Verklärung und Versachlichung eines Berufsbildes 266
7. Quellen- und Literaturverzeichnis 273
7.1. Archivalische Quellen 273
7.2. Periodika 274
7.3. Literatur 274
8. Anhang 299
8.1. Tabellenverzeichnis 299
8.2. Abkürzungsverzeichnis 299
|
adam_txt |
INHALT
Dank 7
1. Einleitung: Bankbeamte als Angestelltentypus 9
1.1. Fragestellung 9
1.2. Forschungsstand 14
1.3. Quellengrundlage und methodisches Vorgehen 19
2. Beruf und Organisation der Bankbeamten bis zum Weltkrieg 27
2.1. Expansion und Auskömmlichkeit:
die Banken und ihre Mitarbeiter am Ende des 19. Jahrhunderts 27
2.2. Geselligkeit und Interessenvertretung:
die frühen Bankangestellten-Verbände 31
2.3. Zeichen an der Wand: Konfliktpotentiale der Vorkriegszeit 42
3. Krieg und Inflation: Behauptung durch kollektive Lösungen? 47
3.1. Arbeit in der Bank unter den Bedingungen von Krieg und Inflation 47
3.1.1. Betriebliche Veränderungen im Krieg 48
3.1.2. Kriegsende und personelle Restrukturierungsversuche 54
3.1.3. Die Inflation verwalten: Personelle und
betriebliche Ausdehnung nach 1919 58
3.2. Die Vergewerkschaftung der Bankbelegschaften 69
3.2.1. Ausdehnung und Spezialisierung der Bankangestellten-
Gewerkschaften 70
3.2.2. Betriebsräte und betriebliche Mitbestimmung 80
3.3. Von der individuellen Vergütung zum Reichstarifvertrag 85
3.3.1. Aushöhlung der Entgeltstrukturen durch Krieg und Inflation 89
3.3.2. Arbeitskämpfe auf dem Weg zum Reichstarifvertrag 92
3.3.3. Krise der Gewerkschaften, Schlichtungsprozesse
und tariflicher Neubeginn nach der Inflation 107
3.4. Zwischenergebnis 118
4. Rationalisierung: Auf dem Weg zur „Finanzfabrik"? 121
4.1. Massenentlassungen und Umstrukturierung
im Gefolge der Stabilisierung 121
4.1.1. „Nur an den Abbau denken": Entlassungen
und öffentliche Ressentiments 121
4.1.2. Arbeitszeitregelungen: Abschied vom Achtstundentag 132
4.1.3. Konzentration und Fusionen im Bankwesen 136
4.2. Rationalisierte Banken - rationalisierte Angestellte? 142
6 Inhalt
4.2.1. Die Entdeckung der Rentabilität:
Erwartungen an die Rationalisierung 142
4.2.2. Instrumente und Arbeitsprozesse im rationalisierten Büro .146
4.2.3. Erschütterungen im Betriebsgefüge:
Zeitgenössische Deutungen 161
4.3. Behauptungsversuche älterer und arbeitsloser Bankangestellter 165
4.3.1. Kehrseite des Anciennitäts-Prinzips:
die „Not der älteren Angestellten" 166
4.3.2. Jenseits der Lebensstellung:
Orientierungsversuche arbeitsloser Bankangestellter 175
4.4. Zwischenergebnis 184
5. Hierarchien und berufliches Selbstverständnis der Bankangestellten 186
5.1. Wie man Bankbeamter wird:
Qualifikation und Motivation junger Angestellter 186
5.1.1. „Der Schein einer Berechtigung":
Die Schulbildung der Bankangestellten 187
5.1.2. Berufsmotivation und Rekrutierung der Banklehrlinge 194
5.1.3. Ausbildung und Berufsschulen im Kreditwesen 205
5.2. Perspektiven der „Ungelernten" 217
5.2.1. Kassenboten und „ungelernte" kaufmännische Angestellte.217
5.2.2. „An die Schreibmaschine gehört ein Mädchen":
Weibliche Bankangestellte 221
5.3. Der Bankberuf aus Sicht kaufmännischer Bankangestellter 236
5.3.1. Selbstwahrnehmung und Abgrenzungsversuche
der Bankangestellten 237
5.3.2. Betriebliche Sozialpolitik und Identifikationsangebote
der Bankleitungen 246
5.3.3. Beziehungen, Befähigung, Fleiß:
Welche Eigenschaften befördern die Karriere? 250
5.3.4. „.und wird nur der Geschulte seine Stellung behalten":
Weiterbildung als Strategie 254
5.4. Zwischenergebnis 263
6. Fazit: Verklärung und Versachlichung eines Berufsbildes 266
7. Quellen- und Literaturverzeichnis 273
7.1. Archivalische Quellen 273
7.2. Periodika 274
7.3. Literatur 274
8. Anhang 299
8.1. Tabellenverzeichnis 299
8.2. Abkürzungsverzeichnis 299 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thamm, Imke |
author_facet | Thamm, Imke |
author_role | aut |
author_sort | Thamm, Imke |
author_variant | i t it |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021497730 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG3048 |
callnumber-raw | HG3048 |
callnumber-search | HG3048 |
callnumber-sort | HG 43048 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 300 QK 410 |
ctrlnum | (OCoLC)65166740 (DE-599)BVBBV021497730 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1920-1930 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1920-1930 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03082nam a2200841 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021497730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060306s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97831056X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3515088520</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 59.00, sfr 94.40</subfield><subfield code="9">3-515-08852-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515088527</subfield><subfield code="9">978-3-515-08852-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65166740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021497730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG3048</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141653:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 23</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 24</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 269</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 59.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 243</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 230</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thamm, Imke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen</subfield><subfield code="b">Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">Imke Thamm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Unternehmensgeschichte</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1920-1930</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bankangestellter</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bankgeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank employees</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankangestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004443-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bankangestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004443-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufsbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1920-1930</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Unternehmensgeschichte</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011639580</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014714488&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014714488</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021497730 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:14:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3515088520 9783515088527 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014714488 |
oclc_num | 65166740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-12 DE-M352 DE-11 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-12 DE-M352 DE-11 DE-Bo133 |
physical | 298 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2007 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Unternehmensgeschichte |
series2 | Beiträge zur Unternehmensgeschichte |
spelling | Thamm, Imke Verfasser aut Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik Imke Thamm Stuttgart Steiner 2006 298 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Unternehmensgeschichte 24 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1920-1930 gnd rswk-swf Bank fes Bankangestellter fes Bankgeschichte fes Bank Geschichte Bank employees Germany History Bankers Germany History Banks and banking Germany History 20th century Bankangestellter (DE-588)4004443-9 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd rswk-swf Berufsbewusstsein (DE-588)4144746-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditwesen (DE-588)4032950-1 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Bankangestellter (DE-588)4004443-9 s Berufsbewusstsein (DE-588)4144746-3 s Geschichte 1920-1930 z DE-604 Beiträge zur Unternehmensgeschichte 24 (DE-604)BV011639580 24 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014714488&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thamm, Imke Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik Beiträge zur Unternehmensgeschichte Bank fes Bankangestellter fes Bankgeschichte fes Bank Geschichte Bank employees Germany History Bankers Germany History Banks and banking Germany History 20th century Bankangestellter (DE-588)4004443-9 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Berufsbewusstsein (DE-588)4144746-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004443-9 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4032950-1 (DE-588)4144746-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik |
title_auth | Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik |
title_exact_search | Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik |
title_exact_search_txtP | Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik |
title_full | Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik Imke Thamm |
title_fullStr | Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik Imke Thamm |
title_full_unstemmed | Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik Imke Thamm |
title_short | Der Anspruch auf das Glück des Tüchtigen |
title_sort | der anspruch auf das gluck des tuchtigen beruf organisation und selbstverstandnis der bankangestellten in der weimarer republik |
title_sub | Beruf, Organisation und Selbstverständnis der Bankangestellten in der Weimarer Republik |
topic | Bank fes Bankangestellter fes Bankgeschichte fes Bank Geschichte Bank employees Germany History Bankers Germany History Banks and banking Germany History 20th century Bankangestellter (DE-588)4004443-9 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Berufsbewusstsein (DE-588)4144746-3 gnd |
topic_facet | Bank Bankangestellter Bankgeschichte Geschichte Bank employees Germany History Bankers Germany History Banks and banking Germany History 20th century Strukturwandel Kreditwesen Berufsbewusstsein Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014714488&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011639580 |
work_keys_str_mv | AT thammimke deranspruchaufdasgluckdestuchtigenberuforganisationundselbstverstandnisderbankangestellteninderweimarerrepublik |