Molekulare Genetik: 68 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2006
|
Ausgabe: | 9., komplett überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 10. Aufl. u.d.T.: Molekulare Genetik / Alfred Nordheim |
Beschreibung: | XVII, 567 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3134770091 9783134770094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021494226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160406 | ||
007 | t | ||
008 | 060302s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978159306 |2 DE-101 | |
020 | |a 3134770091 |c Kt. : ca. EUR 49.95, ca. sfr 82.00 |9 3-13-477009-1 | ||
020 | |a 9783134770094 |9 978-3-13-477009-4 | ||
035 | |a (OCoLC)162357215 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021494226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M49 |a DE-29T |a DE-703 |a DE-12 |a DE-128 |a DE-91G |a DE-29 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-91S |a DE-11 |a DE-1102 |a DE-188 |a DE-1029 |a DE-858 | ||
050 | 0 | |a QH501 | |
082 | 0 | |a 572.8 |2 bio01 | |
084 | |a WD 4150 |0 (DE-625)148177: |2 rvk | ||
084 | |a WG 1700 |0 (DE-625)148495: |2 rvk | ||
084 | |a QU 450 |2 nlm | ||
084 | |a CHE 885f |2 stub | ||
084 | |a BIO 180f |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knippers, Rolf |d 1936-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)105981516 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Molekulare Genetik |b 68 Tabellen |c Rolf Knippers |
250 | |a 9., komplett überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2006 | |
300 | |a XVII, 567 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 10. Aufl. u.d.T.: Molekulare Genetik / Alfred Nordheim | ||
650 | 2 | |a Genetics, Microbial | |
650 | 2 | |a Molecular Biology | |
650 | 0 | 7 | |a Molekulargenetik |0 (DE-588)4039987-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Molekulargenetik |0 (DE-588)4039987-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-13-190949-7 |
856 | 4 | |u http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/533D0E99E2019D1CC125719A003A34CB/$File/000000016457558.PDF?OpenElement |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001709421.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014711017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014711017&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014711017 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135222316367872 |
---|---|
adam_text | Dieser über viele Auflagen bewährte Klassiker bietet Ihnen das gesamte
Grandwissen der molekularen Genetik, die in den modernen Biowis¬
senschaften immer wichtiger wird.
• Teil
Eu-/Prokaryoten, DNA, Proteine, Transkription, Translation,
Chromatin/Chromosomen...
• Teil
Replikation, Rekombination, Mutation, DNA-Reparatur...
• Teil
Klonieren/Sequenzieren, Genbibliotheken, Genregulation,
Spleißen/Prozessieren, Mitochondrien, Chloroplasten, Struktur und
Expression komplexer Genome, Epigenetik...
Das Buch wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und berück¬
sichtigt das gewaltige neue Wissen der letzten 5 Jahre.
Der Text ist klar formuliert und enthält anschauliche Grafiken mit
einem ausgefeilten Farbkonzept, die Ihnen das Verständnis komplexer
Sachverhalte erleichtern.
In separaten Boxen finden Sie die Beschreibung genetischer Methoden,
vertiefendes Wissen in Plus-Boxen ermöglicht Ihnen den „Blick über
den Tellerrand .
IX
Inhaltsverzeichnis
Teil
1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern ••• 3
Eukaryoten ••• 4
Prokaryoten -6
Literatur ••• 8
2. DNA: Träger der genetischen Information ••• 9
Bausteine: Nucleotide •••10
Doppelhelix — 10
DNA-Helices: Flexibilität ■••12
Denaturierung und Renaturierung •••14
Natürliche DNA-Moleküle •••17
DNA-Ringe:
Einige wichtige Methoden •••22
Elektrophorese •••23
Enzyme als Hilfsmittel: Deoxyribonucleasen •••24
Endonucleasen, Exonucleasen ••■24
Restriktionsnucleasen ••• 25
Zentrifugation •••28
Différentielle
Zonensedimentation ••• 30
S-Wert und Bestimmung der relativen Molmasse •••30
Isopyknische oder Gleichgewichtszentrifugation •••31
Elektronenmikroskopie - 33
Literatur — 34
3. Proteine: Ein Überblick in Stichwörtern — 37
Primärstruktur: Sequenz der Aminosäuren •••37
Aminosäuren •••37
Peptid-Bindung — 38
Wechselwirkungen zwischen Aminosäure-Seitenketten ••• 40
Sekundärstrukturen: cc-Helixund ß-BIatt ••• 41
a-Helix — 41
ß-Blatt — 42
Tertiärstrukturen:
Von der Aminosäure-Sequenz zum gefalteten Protein •••43
Protein-Domänen •••44
Untereinheiten •••46
Faltungen ••• 46
Literatur — 48
Inhaltsverzeichnis
4. Transkription, Translation und der genetische Code •••49
Transkription oder die Synthese von RNA •••49
RNA-Polymerase •••
Gen-Anfang: Der Promotor •••53
Ereignisse am Promotor •••54
Elongation
Termination
Stabile und nichtstabile RNA — 58
Transfer-RNA und die Aktivierung von Aminosäuren •••58
Struktur der tRNA — 59
Beladung der tRNA — 62
Translation: Ribosomen und Proteinsynthese •••65
Ribosomen: Eine kurze Beschreibung •••65
Proteinsynthese: Genauigkeit des Starts •••70
Initiation der Translation ••• 71
Elongation: Die
Aminosäuren •••72
Termination
Geschwindigkeit und Genauigkeit •••76
Besonderheiten bei Bakterien •••77
Der genetische Code ••• 78
Rückblicke — 78
Code-Wörter —79
„Wobble
Der genetische Code in der Zelle •••82
Sonderfalle: Die 21 und die 22. Aminosäure •••83
Verwendung von Code-Wörtern •••84
Literatur —85
5. Escherichia
Gene und Gen-Expression ••■87
Vermehrung von Bakterien •••88
Die DNA als Nucleoid — 89
Die DNA als Genom - 91
Die biologische Gen-Karte und das F-Plasmid •••94
F -Plasmide — 97
Konjugation und Gen-Kartierung •••97
Grundlagen bakterieller Gen-Regulation ••• 100
Régulons:
Beispiel: Hitzeschock-Gene ••• 101
Alternative Sigma-Faktoren ■•• 104
Stringente
Negative und positive Gen-Regulation: das iac-Operon
als Bezugssystem ••• 110
Die Gen-Produkte ••• 110
Mutanten mit veränderter Gen-Regulation ••• 111
Das Modell — 113
Der Lac-Repressor ••• 115
Positive Regulation: das CAP-Protein ••• 119
Zwischenstück: Bakteriophagen ••• 123
M13 ••• 125
MS2 — 125
Ausblick — 125
Inhaltsverzeichnis
Der
Das Genom ••• 126
Proteinkodierende Gene ••• 127
Kontrollelemente ••• 128
Integration und Exzision ••• 128
Frühe Transkription ••• 128
Entscheidung zwischen Lyse und Lysogenie ••• 129
Der Lambda-Repressor ••• 131
Transkription des int-Gens ••■ 133
Induktion und lytischer Infektionsweg ••• 134
Wege der Lambda-Replikation — 135
Entstehung der Phagenpartikel — 136
Am Ende des lytischen Infektionsweges ••• 136
Literatur —138
6. DNA im Zellkern: Chromatin und Chromosomen ••• 141
Zellkern — 141
Kern-Hülle — 141
Kern-Innenraum ••• 143
Chromatin ••• 145
Histone — 146
Nucleosomen ••• 148
Chromatin-Fasern ••• 750
Einige allgemeine Nicht-Histon-Chromatin-Proteine:
HMG-Proteine — 152
Mitose und die Bildung von Chromosomen ••• 154
Von der Prophase zur Metaphase ••• 154
Metaphase ••• 157
Von der Anaphase zur Telophase ••• 159
Heterochromatin ••• 160
Chromosomen ••• 161
Chromosomen des Menschen ••• 162
Chromosomensätze ••• 265
Polytäne Chromosomen ••• 766
Literatur ••• 168
Teil
7. DIMA-Replikation:
Weitergabe,der genetischen Information — 173
Ein klassisches Experiment ••• 174
DNA-Polymerasen ••• 775
Polymerisation von Deoxynucleotiden ••• 775
DNA-Polymerasen von
DNA-Polymerase
DNA-Polymerase
DNA-Polymerase
Primase
Eukaryotische DNA-Polymerasen ••• 784
DNA-Ligasen — 785
XII
DNA-Entwindung — 186
DNA-Helikasen — 186
DNA-Topoisomerasen ••• 187
Typ-I-DNA-Topoisomerasen ••• 189
Typ-Il-DNA-Topoisomerasen ••• 190
Ereignisse an der Replikationsgabel ••• 192
Gabeln in der Eukaryoten-DNA •■• 193
Einleitung der Replikation von Bakteriengenomen ••• 194
Regulationen — 197
Ablauf der eukaryotischen Genom-Replikation ••• 198
Zellzyklus — 198
Regulation des Zellzyklus durch Protein-Kinasen ••• 199
Replikation eukaryotischer Genome ••• 202
Ereignisse am
Initiationen — 206
Probleme am Ende ••• 206
Telomere und Telomerasen •■• 207
Literatur —210
8. Rekombinationen und Transpositionen ••• 213
Molekulare Biologie der allgemeinen (homologen)
Rekombination ■•• 213
Voraussetzungen ••• 213
Enzyme der Rekombination ••• 215
Strangaustausch und das RecA-Protein ••• 216
Einzelstrang-Bereiche und das RecBCD-Enzym ••• 217
Branch
Auflösung der Holliday-Struktur und das RuvC-Protein ••• 219
Genkonversion: Ereignisse im Heteroduplex-Bereich ••• 220
Homologe Rekombination in der
Überblick -221
Meiotische Prophase ••• 223
Trennungen ••• 225
Transpositionen ••• 226
Bewegliche genetische Elemente bei Bakterien ••• 226
Insertionssequenzen (IS-Elemente) ••• 227
Transposons
Transponierbare Bakteriophagen ••• 230
Ablauf der Transposition ••• 230
Konsequenzen der Transposition:
Veränderungen im Genom ••• 232
Bewegliche genetische Elemente in Pflanzen ••• 232
Eine weitverbreitete Familie transponierbarer genetischer
Elemente: Tel ¡mariner ••• 233
P-Elemente im Drosophila-Genom ••• 234
Retrotranspositionen ••• 235
Retroviren: ein Überblick ••• 236
Struktur und Vermehrungsweg ••• 237
Transduktion durch Retroviren ••• 239
Retrotransposons ••• 242
Ortsspezifische Transpositionen ••• 243
Literatur ■•• 245
Inhaltsverzeichnis
9. Mutationen - DNA-Schäden und DNA-Reparatur — 247
Arten der Mutation: Ein Überblick ••• 247
Nucleotid-Austausch — 248
Insertionen - Deletionen („Indels ) ••• 250
Untersuchung von Mutationen bei Bakterien ••• 251
Untersuchung von Mutationen bei Eukaryoten ••• 253
Entstehung von Mutationen bei der Replikation ••• 256
Falscheinbauten ••• 256
Mismatch-Reparatur ••• 258
Entstehung von Insertionen und Deletionen (Indels) ••• 259
AP-Stellen, Schäden von DNA-Basen und
AP-Stellen — 262
Hot Spots spontaner Mutationen ••• 265
Alkylierte DNA-Basen und Reparatur ••• 267
Direkte Reparatur: AGToder O6-Alkylguanin-Transferase ••• 268
Oxidative Schäden und
UV-Schäden, unförmige Anheftungen und NER ••• 273
Polycyclische Kohlenwasserstoffe ••• 273
DNA-Schäden durch ultraviolettes Licht ••• 274
Photo-Reaktivierung ••• 275
Nudeotid-Exzisions-Reparatur (NER) bei Bakterien ••• 276
Rekombinative Reparatur, ebenfalls bei Bakterien ••• 277
Nucleotid-Exzision bei Eukaryoten ••• 277
Überschreitungen ohne Fehler und mit Fehlern ••• 279
Ionisierende Strahlen und die Reparatur von
DNA-Strang-Brüchen — 281
Zusammenfassung ••• 283
Reaktionen der Zelle: SOS-Antwort und schadensinduzierte
Checkpoint-Kontrolle ••• 284
Die SOS-Antwort von Bakterien ••• 284
Reaktionen in Eukaryoten ••• 286
Literatur — 292
Teil
10. Klonieren und Sequenzieren ••• 297
Genombibliotheken — 298
Zerlegen der DNA — 298
Plasmide als Vektoren ■•• 299
Lambda-DNA als Vektor — 303
Cosmide als Vektoren ••• 305
Künstliche Phagen-, Bakterien- und Hefe-„Chromosomen
(PAC, BAC
Bibliotheken von cDNA-Sequenzen ••• 308
Benutzung von Bibliotheken ••■ 311
Sequenzieren ••• 312
Sequenziermaschinen ••• 314
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ••• 318
Literatur — 320
XIV
II.Exons und Introns - Struktur eukaryotischer Gene ••• 321
Entdeckung ••• 321
Aufbau von Globin-Genen ••• 323
Fragen — 325
Exons/Introns im Überblick ••• 329
Pseudogene
Literatur ••• 334
12. RIUA-Polymerasen und die Voraussetzungen
für die Transkription von Eukaryotengenen ••• 335
Eukaryotische RNA-Polymerasen im Überblick ••• 335
RNA-Polymerase
und die Promotoren proteinkodierender Gene ••• 337
Zur Struktur von Pol
Promotoren ••• 337
Allgemeine Transkriptionsfaktoren ••• 342
RNA-Polymerase
rRNA-Gene — 354
Promotor
Fertigstellen der rRNA — 357
Nucleolus — 359
Die RNA-Polymerase
Faktoren — 361
La-Protein am Ende. ••• 363
Rückblick: die Rolle vonTBP — 365
Ausblicke — 366
Literatur — 367
13. Transkription von Eukaryoten-Genen.
Signaltransduktion und Regulation genetischer
Aktivität -369
CRE, CREB und CBP: der cAMP-Signaltransduktionsweg — 370
cAMP und Protein-Kinase
CRE, cAMP-Response-Element — 371
Aufbau von CREB — 372
CBP: ein Coaktivator — 374
Die „basische a-Helix in anderen Zusammenhängen ••• 375
Nuclear Factor
Wnt-Signale —382
Zwischenstück: Protein-Abbau und Gen-Regulation ••• 385
Nukleare Rezeptoren ••• 388
Die DNA-Bindedomäne: ein besonderes Zink-Finger-Motiv ••• 389
Gruppen von nuklearen Rezeptoren ••• 390
Coaktivatoren und Corepressoren ••• 392
Gen-Regulation und Chromatin-Struktur ••• 394
DNase-I-sensitives Chromatin und DNase-I-hypersensitive
Stellen -394
Der Code der Histone ••• 396
Histon-Acetyl-Transferasen und Histon-Deacetylasen ••• 397
Histon-Methyltransferasen ••• 399
Inhaltsverzeichnis
Modifikationen und Chromatinstruktur - Eine Nachfrage >•• 400
Literatur — 403
14. Spleißen, Prozessieren und Editionen ••• 405
Grundlagen: Spleißsequenzen ••• 405
Grundlagen: Zwei-Schritt-Prozess ••• 407
Komponenten des Spleißapparates ••• 408
snRNPs — 408
Aufbau des Spleißosoms ••• 409
Selbstspleißen — 412
Wie gelangen Spleißosomen an die richtigen Stellen? •••415
Alternatives Spleißen — 417
Erstes Beispiel: Exons können übersprungen werden ••• 418
Zweites Beispiel: Spleißen entfernt entweder das eine
oder das andere Exon ••• 418
Drittes Beispiel: Zelltypspezifisches Spleißen ••• 420
Faktoren für alternatives Spleißen.
Geschlechtsbestimmung bei Drosophila ••• 421
Koordinationen: Transkription
und das Prozessieren von prä-mRNA ••• 421
Noch eine Variation zum Thema: 7rans-Spleißen ••• 422
Spleißen - ohne Spleißosom ••• 423
RNA-Editionen: eine besondere Zubereitung von mRNAs ••• 425
C-nach-U-Edition von mRNA ••• 426
A-nach-I-Edition von mRNA. ••• 426
Literatur — 429
15. Messenger-RIMA im Cytoplasma •••431
Export der mRNA — 432
Stabilität der mRNA — 432
Regulationen der mRNA-Stabilität und der mRNA-Nutzung ••• 435
Stabilitätswechsel im Zellzyklus ••• 437
RNA-Interferenz ••• 438
Einleitung der Translation: Ein Überblick ••• 441
Regulationen •■• 446
Sequenzen ••• 446
Regulation an der Kappe ••• 446
Regulationen über das Protein elF2 ••• 448
Initiationen ohne Kappe •■• 449
Peptid-Synthese und darüber hinaus ••• 452
Literatur ••• 453
16. Gene in Mitochondrien und Chloroplasten ••• 455
DNA in Mitochondrien ••• 455
mtDNA des Menschen •■• 457
Expression mitochondrialer Gene ••• 458
Replikation ••• 459
Cytoplasmatische Vererbung ••• 460
Sequenzunterschiede ••• 462
XVI
Formen mitochondrialer DNA ••• 462
Der genetische Code in Mitochondrien ••• 466
RNA-Editionen — 467
Cytosin-nach-Uracil-Austausch
in mitochondrialer DNA ••• 467
Einfügen von Nucleotiden:
RNA-Edition in Mitochondrien von Trypanosomen ••• 467
Rückblicke — 469
DNA in Chloroplasten •••471
Allgemeine Strukturmerkmale ••• 472
Gene: Anordnung und Funktion ••• 473
Expression von ct-Genen ••• 475
Literatur — 477
17. Genomik — 479
Ein kurzer Überblick: Genome und Gene ••• 480
Molekulare oder so genannte physikalische Genkarten ••• 482
Shotgun-Sequenzen ••• 482
Das Human-Genom als Beispiel ••• 483
Gene auf Chromosomen ••■ 485
Jn-situ-Hybridisierung ••• 487
Bestrahlungs-Hybridzellen ■•• 488
Ordnung Monierter DNA ••• 490
Selten schneidende Restriktionsnucleasen ••• 490
Ordnung von
Fertige Gen-Karten: Sequenzen ••• 492
Syntänie und Genfolgen ••• 495
Rekombinations- oder so genannte biologische Gen-Karten ••• 497
Biologische Gen-Karten bei Menschen ••• 502
Restriktionsfragment-Längen-Polymorphismus (RFLP) ••• 502
Mikrosatelliten-Polymorphismus ••• 505
Mikrosatelliten in Genen: Triplett-Wiederholungen ••• 508
Einzel-Nucleotid-Polymorphismus ••• 570
Funktionelle Genomik ••• 514
Modellorganismen ••• 514
Knockout-Technologie ••• 517
RNA-Interferenz —520
Transkriptom ••• 521
SAGE oder die „serielle Analyse der Gen-Expression ••• 521
Chip-Technologie ••• 523
Proteomik ••• 526
Literatur — 529
18. Epigenetik, Inaktivierung von X-Chromosomen
und genomische Prägung ••• 531
Modinkationen — 531
DNA-Methylierung — 531
Welche Enzyme beteiligen sich an der
DNA-Methylierung? —532
Wie beeinflusst DNA-Methylierung
die Gen-Expression? ••• 533
Inhaltsverzeichnis
Wie werden die „richtigen DNA-Sequenzen
methyliert? ••• 534
Stabile Chromatin-Strukturen ••• 535
Besonderheiten des
Sequenzblöcke im Y-Chromosom ••• 538
Geschlechtsbestimmung ••• 538
Y-Chromosom und Populationsgenetik ••• 541
Die Inaktivierung des X-Chromosoms ••• 542
Turner-Syndrom, wiederbesucht ••• 544
Genomische Prägung ••• 545
Genomische Prägung in der medizinischen Genetik ••• 548
Literatur ••• 551
Sachverzeichnis ■■■553
|
adam_txt |
Dieser über viele Auflagen bewährte Klassiker bietet Ihnen das gesamte
Grandwissen der molekularen Genetik, die in den modernen Biowis¬
senschaften immer wichtiger wird.
• Teil
Eu-/Prokaryoten, DNA, Proteine, Transkription, Translation,
Chromatin/Chromosomen.
• Teil
Replikation, Rekombination, Mutation, DNA-Reparatur.
• Teil
Klonieren/Sequenzieren, Genbibliotheken, Genregulation,
Spleißen/Prozessieren, Mitochondrien, Chloroplasten, Struktur und
Expression komplexer Genome, Epigenetik.
Das Buch wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und berück¬
sichtigt das gewaltige neue Wissen der letzten 5 Jahre.
Der Text ist klar formuliert und enthält anschauliche Grafiken mit
einem ausgefeilten Farbkonzept, die Ihnen das Verständnis komplexer
Sachverhalte erleichtern.
In separaten Boxen finden Sie die Beschreibung genetischer Methoden,
vertiefendes Wissen in Plus-Boxen ermöglicht Ihnen den „Blick über
den Tellerrand".
IX
Inhaltsverzeichnis
Teil
1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern ••• 3
Eukaryoten ••• 4
Prokaryoten "-6
Literatur ••• 8
2. DNA: Träger der genetischen Information ••• 9
Bausteine: Nucleotide •••10
Doppelhelix — 10
DNA-Helices: Flexibilität ■••12
Denaturierung und Renaturierung •••14
Natürliche DNA-Moleküle •••17
DNA-Ringe:
Einige wichtige Methoden •••22
Elektrophorese •••23
Enzyme als Hilfsmittel: Deoxyribonucleasen •••24
Endonucleasen, Exonucleasen ••■24
Restriktionsnucleasen ••• 25
Zentrifugation •••28
Différentielle
Zonensedimentation ••• 30
S-Wert und Bestimmung der relativen Molmasse •••30
Isopyknische oder Gleichgewichtszentrifugation •••31
Elektronenmikroskopie -"33
Literatur — 34
3. Proteine: Ein Überblick in Stichwörtern — 37
Primärstruktur: Sequenz der Aminosäuren •••37
Aminosäuren •••37
Peptid-Bindung — 38
Wechselwirkungen zwischen Aminosäure-Seitenketten ••• 40
Sekundärstrukturen: cc-Helixund ß-BIatt ••• 41
a-Helix — 41
ß-Blatt — 42
Tertiärstrukturen:
Von der Aminosäure-Sequenz zum gefalteten Protein •••43
Protein-Domänen •••44
Untereinheiten •••46
Faltungen ••• 46
Literatur — 48
Inhaltsverzeichnis
4. Transkription, Translation und der genetische Code •••49
Transkription oder die Synthese von RNA •••49
RNA-Polymerase •••
Gen-Anfang: Der Promotor •••53
Ereignisse am Promotor •••54
Elongation
Termination
Stabile und nichtstabile RNA — 58
Transfer-RNA und die Aktivierung von Aminosäuren •••58
Struktur der tRNA — 59
Beladung der tRNA — 62
Translation: Ribosomen und Proteinsynthese •••65
Ribosomen: Eine kurze Beschreibung •••65
Proteinsynthese: Genauigkeit des Starts •••70
Initiation der Translation ••• 71
Elongation: Die
Aminosäuren •••72
Termination
Geschwindigkeit und Genauigkeit •••76
Besonderheiten bei Bakterien •••77
Der genetische Code ••• 78
Rückblicke — 78
Code-Wörter —79
„Wobble"
Der genetische Code in der Zelle •••82
Sonderfalle: Die 21 und die 22. Aminosäure •••83
Verwendung von Code-Wörtern •••84
Literatur —85
5. Escherichia
Gene und Gen-Expression ••■87
Vermehrung von Bakterien •••88
Die DNA als Nucleoid — 89
Die DNA als Genom -"91
Die biologische Gen-Karte und das F-Plasmid •••94
F'-Plasmide — 97
Konjugation und Gen-Kartierung •••97
Grundlagen bakterieller Gen-Regulation ••• 100
Régulons:
Beispiel: Hitzeschock-Gene ••• 101
Alternative Sigma-Faktoren ■•• 104
Stringente
Negative und positive Gen-Regulation: das iac-Operon
als Bezugssystem ••• 110
Die Gen-Produkte ••• 110
Mutanten mit veränderter Gen-Regulation ••• 111
Das Modell — 113
Der Lac-Repressor ••• 115
Positive Regulation: das CAP-Protein ••• 119
Zwischenstück: Bakteriophagen ••• 123
M13 ••• 125
MS2 — 125
Ausblick — 125
Inhaltsverzeichnis
Der
Das Genom ••• 126
Proteinkodierende Gene ••• 127
Kontrollelemente ••• 128
Integration und Exzision ••• 128
Frühe Transkription ••• 128
Entscheidung zwischen Lyse und Lysogenie ••• 129
Der Lambda-Repressor ••• 131
Transkription des int-Gens ••■ 133
Induktion und lytischer Infektionsweg ••• 134
Wege der Lambda-Replikation — 135
Entstehung der Phagenpartikel — 136
Am Ende des lytischen Infektionsweges ••• 136
Literatur —138
6. DNA im Zellkern: Chromatin und Chromosomen ••• 141
Zellkern — 141
Kern-Hülle — 141
Kern-Innenraum ••• 143
Chromatin ••• 145
Histone — 146
Nucleosomen ••• 148
Chromatin-Fasern ••• 750
Einige allgemeine Nicht-Histon-Chromatin-Proteine:
HMG-Proteine — 152
Mitose und die Bildung von Chromosomen ••• 154
Von der Prophase zur Metaphase ••• 154
Metaphase ••• 157
Von der Anaphase zur Telophase ••• 159
Heterochromatin ••• 160
Chromosomen ••• 161
Chromosomen des Menschen ••• 162
Chromosomensätze ••• 265
Polytäne Chromosomen ••• 766
Literatur ••• 168
Teil
7. DIMA-Replikation:
Weitergabe,der genetischen Information — 173
Ein klassisches Experiment ••• 174
DNA-Polymerasen ••• 775
Polymerisation von Deoxynucleotiden ••• 775
DNA-Polymerasen von
DNA-Polymerase
DNA-Polymerase
DNA-Polymerase
Primase
Eukaryotische DNA-Polymerasen ••• 784
DNA-Ligasen — 785
XII
DNA-Entwindung — 186
DNA-Helikasen — 186
DNA-Topoisomerasen ••• 187
Typ-I-DNA-Topoisomerasen ••• 189
Typ-Il-DNA-Topoisomerasen ••• 190
Ereignisse an der Replikationsgabel ••• 192
Gabeln in der Eukaryoten-DNA •■• 193
Einleitung der Replikation von Bakteriengenomen ••• 194
Regulationen — 197
Ablauf der eukaryotischen Genom-Replikation ••• 198
Zellzyklus — 198
Regulation des Zellzyklus durch Protein-Kinasen ••• 199
Replikation eukaryotischer Genome ••• 202
Ereignisse am
Initiationen — 206
Probleme am Ende ••• 206
Telomere und Telomerasen •■• 207
Literatur —210
8. Rekombinationen und Transpositionen ••• 213
Molekulare Biologie der allgemeinen (homologen)
Rekombination ■•• 213
Voraussetzungen ••• 213
Enzyme der Rekombination ••• 215
Strangaustausch und das RecA-Protein ••• 216
Einzelstrang-Bereiche und das RecBCD-Enzym ••• 217
Branch
Auflösung der Holliday-Struktur und das RuvC-Protein ••• 219
Genkonversion: Ereignisse im Heteroduplex-Bereich ••• 220
Homologe Rekombination in der
Überblick -221
Meiotische Prophase ••• 223
Trennungen ••• 225
Transpositionen ••• 226
Bewegliche genetische Elemente bei Bakterien ••• 226
Insertionssequenzen (IS-Elemente) ••• 227
Transposons
Transponierbare Bakteriophagen ••• 230
Ablauf der Transposition ••• 230
Konsequenzen der Transposition:
Veränderungen im Genom ••• 232
Bewegliche genetische Elemente in Pflanzen ••• 232
Eine weitverbreitete Familie transponierbarer genetischer
Elemente: Tel ¡mariner ••• 233
P-Elemente im Drosophila-Genom ••• 234
Retrotranspositionen ••• 235
Retroviren: ein Überblick ••• 236
Struktur und Vermehrungsweg ••• 237
Transduktion durch Retroviren ••• 239
Retrotransposons ••• 242
Ortsspezifische Transpositionen ••• 243
Literatur ■•• 245
Inhaltsverzeichnis
9. Mutationen - DNA-Schäden und DNA-Reparatur — 247
Arten der Mutation: Ein Überblick ••• 247
Nucleotid-Austausch — 248
Insertionen - Deletionen („Indels") ••• 250
Untersuchung von Mutationen bei Bakterien ••• 251
Untersuchung von Mutationen bei Eukaryoten ••• 253
Entstehung von Mutationen bei der Replikation ••• 256
Falscheinbauten ••• 256
Mismatch-Reparatur ••• 258
Entstehung von Insertionen und Deletionen (Indels) ••• 259
AP-Stellen, Schäden von DNA-Basen und
AP-Stellen — 262
Hot Spots spontaner Mutationen ••• 265
Alkylierte DNA-Basen und Reparatur ••• 267
Direkte Reparatur: AGToder O6-Alkylguanin-Transferase ••• 268
Oxidative Schäden und
UV-Schäden, unförmige Anheftungen und NER ••• 273
Polycyclische Kohlenwasserstoffe ••• 273
DNA-Schäden durch ultraviolettes Licht ••• 274
Photo-Reaktivierung ••• 275
Nudeotid-Exzisions-Reparatur (NER) bei Bakterien ••• 276
Rekombinative Reparatur, ebenfalls bei Bakterien ••• 277
Nucleotid-Exzision bei Eukaryoten ••• 277
Überschreitungen ohne Fehler und mit Fehlern ••• 279
Ionisierende Strahlen und die Reparatur von
DNA-Strang-Brüchen — 281
Zusammenfassung ••• 283
Reaktionen der Zelle: SOS-Antwort und schadensinduzierte
Checkpoint-Kontrolle ••• 284
Die SOS-Antwort von Bakterien ••• 284
Reaktionen in Eukaryoten ••• 286
Literatur — 292
Teil
10. Klonieren und Sequenzieren ••• 297
Genombibliotheken — 298
Zerlegen der DNA — 298
Plasmide als Vektoren ■•• 299
Lambda-DNA als Vektor — 303
Cosmide als Vektoren ••• 305
Künstliche Phagen-, Bakterien- und Hefe-„Chromosomen"
(PAC, BAC
Bibliotheken von cDNA-Sequenzen ••• 308
Benutzung von Bibliotheken ••■ 311
Sequenzieren ••• 312
Sequenziermaschinen ••• 314
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ••• 318
Literatur — 320
XIV
II.Exons und Introns - Struktur eukaryotischer Gene ••• 321
Entdeckung ••• 321
Aufbau von Globin-Genen ••• 323
Fragen — 325
Exons/Introns im Überblick ••• 329
Pseudogene
Literatur ••• 334
12. RIUA-Polymerasen und die Voraussetzungen
für die Transkription von Eukaryotengenen ••• 335
Eukaryotische RNA-Polymerasen im Überblick ••• 335
RNA-Polymerase
und die Promotoren proteinkodierender Gene ••• 337
Zur Struktur von Pol
Promotoren ••• 337
Allgemeine Transkriptionsfaktoren ••• 342
RNA-Polymerase
rRNA-Gene — 354
Promotor
Fertigstellen der rRNA — 357
Nucleolus — 359
Die RNA-Polymerase
Faktoren — 361
La-Protein am Ende. ••• 363
Rückblick: die Rolle vonTBP — 365
Ausblicke — 366
Literatur — 367
13. Transkription von Eukaryoten-Genen.
Signaltransduktion und Regulation genetischer
Aktivität -369
CRE, CREB und CBP: der cAMP-Signaltransduktionsweg — 370
cAMP und Protein-Kinase
CRE, cAMP-Response-Element — 371
Aufbau von CREB — 372
CBP: ein Coaktivator — 374
Die „basische a-Helix" in anderen Zusammenhängen ••• 375
Nuclear Factor
Wnt-Signale —382
Zwischenstück: Protein-Abbau und Gen-Regulation ••• 385
Nukleare Rezeptoren ••• 388
Die DNA-Bindedomäne: ein besonderes Zink-Finger-Motiv ••• 389
Gruppen von nuklearen Rezeptoren ••• 390
Coaktivatoren und Corepressoren ••• 392
Gen-Regulation und Chromatin-Struktur ••• 394
DNase-I-sensitives Chromatin und DNase-I-hypersensitive
Stellen -394
Der Code der Histone ••• 396
Histon-Acetyl-Transferasen und Histon-Deacetylasen ••• 397
Histon-Methyltransferasen ••• 399
Inhaltsverzeichnis
Modifikationen und Chromatinstruktur - Eine Nachfrage >•• 400
Literatur — 403
14. Spleißen, Prozessieren und Editionen ••• 405
Grundlagen: Spleißsequenzen ••• 405
Grundlagen: Zwei-Schritt-Prozess ••• 407
Komponenten des Spleißapparates ••• 408
snRNPs — 408
Aufbau des Spleißosoms ••• 409
Selbstspleißen — 412
Wie gelangen Spleißosomen an die richtigen Stellen? •••415
Alternatives Spleißen — 417
Erstes Beispiel: Exons können übersprungen werden ••• 418
Zweites Beispiel: Spleißen entfernt entweder das eine
oder das andere Exon ••• 418
Drittes Beispiel: Zelltypspezifisches Spleißen ••• 420
Faktoren für alternatives Spleißen.
Geschlechtsbestimmung bei Drosophila ••• 421
Koordinationen: Transkription
und das Prozessieren von prä-mRNA ••• 421
Noch eine Variation zum Thema: 7rans-Spleißen ••• 422
Spleißen - ohne Spleißosom ••• 423
RNA-Editionen: eine besondere Zubereitung von mRNAs ••• 425
C-nach-U-Edition von mRNA ••• 426
A-nach-I-Edition von mRNA. ••• 426
Literatur — 429
15. Messenger-RIMA im Cytoplasma •••431
Export der mRNA — 432
Stabilität der mRNA — 432
Regulationen der mRNA-Stabilität und der mRNA-Nutzung ••• 435
Stabilitätswechsel im Zellzyklus ••• 437
RNA-Interferenz ••• 438
Einleitung der Translation: Ein Überblick ••• 441
Regulationen •■• 446
Sequenzen ••• 446
Regulation an der Kappe ••• 446
Regulationen über das Protein elF2 ••• 448
Initiationen ohne Kappe •■• 449
Peptid-Synthese und darüber hinaus ••• 452
Literatur ••• 453
16. Gene in Mitochondrien und Chloroplasten ••• 455
DNA in Mitochondrien ••• 455
mtDNA des Menschen •■• 457
Expression mitochondrialer Gene ••• 458
Replikation ••• 459
Cytoplasmatische Vererbung ••• 460
Sequenzunterschiede ••• 462
XVI
Formen mitochondrialer DNA ••• 462
Der genetische Code in Mitochondrien ••• 466
RNA-Editionen — 467
Cytosin-nach-Uracil-Austausch
in mitochondrialer DNA ••• 467
Einfügen von Nucleotiden:
RNA-Edition in Mitochondrien von Trypanosomen ••• 467
Rückblicke — 469
DNA in Chloroplasten •••471
Allgemeine Strukturmerkmale ••• 472
Gene: Anordnung und Funktion ••• 473
Expression von ct-Genen ••• 475
Literatur — 477
17. Genomik — 479
Ein kurzer Überblick: Genome und Gene ••• 480
Molekulare oder so genannte physikalische Genkarten ••• 482
Shotgun-Sequenzen ••• 482
Das Human-Genom als Beispiel ••• 483
Gene auf Chromosomen ••■ 485
Jn-situ-Hybridisierung ••• 487
Bestrahlungs-Hybridzellen ■•• 488
Ordnung Monierter DNA ••• 490
Selten schneidende Restriktionsnucleasen ••• 490
Ordnung von
Fertige Gen-Karten: Sequenzen ••• 492
Syntänie und Genfolgen ••• 495
Rekombinations- oder so genannte biologische Gen-Karten ••• 497
Biologische Gen-Karten bei Menschen ••• 502
Restriktionsfragment-Längen-Polymorphismus (RFLP) ••• 502
Mikrosatelliten-Polymorphismus ••• 505
Mikrosatelliten in Genen: Triplett-Wiederholungen ••• 508
Einzel-Nucleotid-Polymorphismus ••• 570
Funktionelle Genomik ••• 514
Modellorganismen ••• 514
Knockout-Technologie ••• 517
RNA-Interferenz —520
Transkriptom ••• 521
SAGE oder die „serielle Analyse der Gen-Expression" ••• 521
Chip-Technologie ••• 523
Proteomik ••• 526
Literatur — 529
18. Epigenetik, Inaktivierung von X-Chromosomen
und genomische Prägung ••• 531
Modinkationen — 531
DNA-Methylierung — 531
Welche Enzyme beteiligen sich an der
DNA-Methylierung? —532
Wie beeinflusst DNA-Methylierung
die Gen-Expression? ••• 533
Inhaltsverzeichnis
Wie werden die „richtigen" DNA-Sequenzen
methyliert? ••• 534
Stabile Chromatin-Strukturen ••• 535
Besonderheiten des
Sequenzblöcke im Y-Chromosom ••• 538
Geschlechtsbestimmung ••• 538
Y-Chromosom und Populationsgenetik ••• 541
Die Inaktivierung des X-Chromosoms ••• 542
Turner-Syndrom, wiederbesucht ••• 544
Genomische Prägung ••• 545
Genomische Prägung in der medizinischen Genetik ••• 548
Literatur ••• 551
Sachverzeichnis ■■■553 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knippers, Rolf 1936-2017 |
author_GND | (DE-588)105981516 |
author_facet | Knippers, Rolf 1936-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Knippers, Rolf 1936-2017 |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021494226 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QH501 |
callnumber-raw | QH501 |
callnumber-search | QH501 |
callnumber-sort | QH 3501 |
callnumber-subject | QH - Natural History and Biology |
classification_rvk | WD 4150 WG 1700 |
classification_tum | CHE 885f BIO 180f |
ctrlnum | (OCoLC)162357215 (DE-599)BVBBV021494226 |
dewey-full | 572.8 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 572 - Biochemistry |
dewey-raw | 572.8 |
dewey-search | 572.8 |
dewey-sort | 3572.8 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Biologie Chemie Medizin |
discipline_str_mv | Biologie Chemie Medizin |
edition | 9., komplett überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02503nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021494226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060302s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978159306</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3134770091</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 49.95, ca. sfr 82.00</subfield><subfield code="9">3-13-477009-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783134770094</subfield><subfield code="9">978-3-13-477009-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162357215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021494226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QH501</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">572.8</subfield><subfield code="2">bio01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WD 4150</subfield><subfield code="0">(DE-625)148177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WG 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)148495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QU 450</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 885f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 180f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knippers, Rolf</subfield><subfield code="d">1936-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105981516</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Molekulare Genetik</subfield><subfield code="b">68 Tabellen</subfield><subfield code="c">Rolf Knippers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., komplett überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 567 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10. Aufl. u.d.T.: Molekulare Genetik / Alfred Nordheim</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Genetics, Microbial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Molecular Biology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Molekulargenetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039987-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Molekulargenetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039987-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-13-190949-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/533D0E99E2019D1CC125719A003A34CB/$File/000000016457558.PDF?OpenElement</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001709421.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014711017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014711017&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014711017</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021494226 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:13:35Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3134770091 9783134770094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014711017 |
oclc_num | 162357215 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-29T DE-703 DE-12 DE-128 DE-91G DE-BY-TUM DE-29 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM DE-11 DE-1102 DE-188 DE-1029 DE-858 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-29T DE-703 DE-12 DE-128 DE-91G DE-BY-TUM DE-29 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM DE-11 DE-1102 DE-188 DE-1029 DE-858 |
physical | XVII, 567 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Knippers, Rolf 1936-2017 Verfasser (DE-588)105981516 aut Molekulare Genetik 68 Tabellen Rolf Knippers 9., komplett überarb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2006 XVII, 567 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 10. Aufl. u.d.T.: Molekulare Genetik / Alfred Nordheim Genetics, Microbial Molecular Biology Molekulargenetik (DE-588)4039987-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Molekulargenetik (DE-588)4039987-4 s DE-188 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-13-190949-7 http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/533D0E99E2019D1CC125719A003A34CB/$File/000000016457558.PDF?OpenElement Inhaltsverzeichnis http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001709421.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014711017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014711017&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Knippers, Rolf 1936-2017 Molekulare Genetik 68 Tabellen Genetics, Microbial Molecular Biology Molekulargenetik (DE-588)4039987-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039987-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Molekulare Genetik 68 Tabellen |
title_auth | Molekulare Genetik 68 Tabellen |
title_exact_search | Molekulare Genetik 68 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Molekulare Genetik 68 Tabellen |
title_full | Molekulare Genetik 68 Tabellen Rolf Knippers |
title_fullStr | Molekulare Genetik 68 Tabellen Rolf Knippers |
title_full_unstemmed | Molekulare Genetik 68 Tabellen Rolf Knippers |
title_short | Molekulare Genetik |
title_sort | molekulare genetik 68 tabellen |
title_sub | 68 Tabellen |
topic | Genetics, Microbial Molecular Biology Molekulargenetik (DE-588)4039987-4 gnd |
topic_facet | Genetics, Microbial Molecular Biology Molekulargenetik Lehrbuch |
url | http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/533D0E99E2019D1CC125719A003A34CB/$File/000000016457558.PDF?OpenElement http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001709421.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014711017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014711017&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knippersrolf molekularegenetik68tabellen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis