Epigraphik 2000: 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. der Österr. Akad. der Wiss.
2006
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur Geschichte des Mittelalters
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. franz. |
Beschreibung: | 313 S. Ill. |
ISBN: | 370013634X 9783700136347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021494061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191112 | ||
007 | t| | ||
008 | 060302s2006 xx a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 370013634X |9 3-7001-3634-X | ||
020 | |a 9783700136347 |9 978-3-7001-3634-7 | ||
035 | |a (OCoLC)644275047 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021494061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-M100 |a DE-11 |a DE-B220 |a DE-188 |a DE-Y3 | ||
084 | |a ND 4400 |0 (DE-625)124964: |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Epigraphik 2000 |b 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 |c hrsg. von Gertrud Mras und Renate Kohn |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |c 2006 | |
300 | |a 313 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse |v 335 | |
490 | 1 | |a Forschungen zur Geschichte des Mittelalters |v 10 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. franz. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 500-1600 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Epigraphik |0 (DE-588)4152508-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2000 |z Klosterneuburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Epigraphik |0 (DE-588)4152508-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 500-1600 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mras, Gertrud |0 (DE-588)13150312X |4 edt | |
700 | 1 | |a Kohn, Renate |0 (DE-588)1148962255 |4 edt | |
711 | 2 | |a Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik |n 9 |d 2000 |c Klosterneuburg |j Sonstige |0 (DE-588)10129832-8 |4 oth | |
810 | 2 | |a Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse |t Denkschriften |v 335 |w (DE-604)BV002536149 |9 335 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur Geschichte des Mittelalters |v 10 |w (DE-604)BV013501803 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014710853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m KUBIKAT Anreicherung |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014710853&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0009 | |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 0902 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014710853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820587815178600448 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Walter Koch
Zum Geleit . 9
Vorwort der Herausgeber. 13
Rüdiger Fuchs
Die Kapitalis-Inschriften von Trierer Bildhauern des 16. Jahrhunderts. 15
Franz Albrecht Bornschlegel
Stilpluralismus oder Einheitszwang? Die Schriften in süddeutschen
Bildhauerwerkstätten der frühen Renaissance. 39
Renate Kohn
Versuch einer Typologie der Versalien in frühneuzeitlichen Minuskelschriften. 65
Harald Drös
Schrifthierarchie in frühneuzeitlichen Inschriften? . 89
Jièi
Zum Verhältnis von epigraphischem und kunsthistorischem Stil in der frühen
und späteren Neuzeit. Einige illustrierende Beispiele aus böhmischem und
mährischem Material . 107
Giuseppe De Spirito
La
Robert Favreau
Les inscriptions du
Gertrud Blaschitz
Die männlichen und die weiblichen Lebensalter-Darstellungen auf der Fassade
des Retzer Sgraffito-Hauses . 153
Helga Giersiepen
Städtisches Bürgertum der frühen Neuzeit im Spiegel der Inschriften. 173
Sabine Wehking - Christine Wulf
Hausinschriften . 185
Jaroslaw Wenta
An den Berührungspunkten der Sprachgebiete: Die Inschriften in den Städten
der „preußischen Lande königlich polnischen Anteils" . 207
8 Inhaltsverzeichnis
Hans Ulrich
.dv das gvte - blif im Lande! Niederdeutsch und Hochdeutsch in epigraphischer
Überlieferung des 14. bis 17. Jahrhunderts. 217
Kurt Smolak
Epigraphik und Humanismus. Zu inschriftlichen Gedichten der Neuzeit in
lateinischer und altgriechischer Sprache. 227
Christine Steininger
Ich weiß, daß mein Erlöser lebet. Überlegungen zur Verwendung von biblischem
Text und biblischem Bild auf Epitaphien des 16. und frühen 17. Jahrhunderts und
ihrer konfessionellen Relevanz. 241
Hans Fuhrmann
Die Reformation des Halberstädter Doms im Spiegel epigraphischer Denkmäler. 257
Gertrud Mras
Im Rückblick: Ein Ausblick. 281
Bibliographie . 285
Gesamtregister . 305
Verzeichnis der Autoren. 315
ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE
DENKSCHRIFTEN, 335. BAND
FORSCHUNGEN ZUR GESCHICHTE
DIS
MITTELALTERS
BAND 10
Epigraphik 2000
Neunte Fachtagung für
mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik
Klosterneuburg, 9.-12. Oktober 2000
HERAUSGEGEBEN VON
GERTRUD MRAS UND RENATE KOHN
VEELAG
DEE
ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
WIEN 2006
Inhaltsverzeichnis
Walter Koch
Zum Geleit . 9
Vorwort der Herausgeber. 13
Fuchs
Die Kapitalis-Insehriften von Trierer Bildhauern des 16. Jahrhunderts. 15
Franz albrecht Bornschlegel
Stüpluralismus oder Einheitszwang? Die Schriften in süddeutschen
Bildhauerwerkstätten der frühen Renaissance. 39
Renate Kohn
Versuch einer Typologie der Versalien in frühneuzeitliehen Mmuskelsehriften. 65
Harald
Dros
Sehrifthierarchie in frühneuzeitHchen Inschriften? . 89
Jifti RohACek
Zum Verhältnis von epigraphischem und kunsthistorischem Stil in der frühen
und späteren Neuzeit. Einige illustrierende Beispiele aus böhmischem und
mährischem Material. 107
Giuseppe De Spirito
La
«charte lapidaire» de Sixte
IV
au
Latrán;
Un monument de l'histoire de la basilique
. 119
Robert Favreau
Les inscriptions du
XV"
siècle en France
. 131
Gertrud Blasthitz
Die männlichen und die weiblichen Lebensalter-Darstellungen auf der Fassade
des Retzer
Sgraffito-
Hauses.
1
53
Helga Giersiepex
Städtisches Bürgertum der frühen Neuzeit im Spiegel der Inschriften. 173
Sabine Wehkino - Christine Wulf
Hausinschriften.,. 185
Jarosław Wenta
An den Berührungspunkten der Sprachgebiete: Die Inschriften in den Städten
der „preußischen Lande königlich polnischen Anteils" . 207
8 Inhaltsverzeichnis
Hans Ulrich
Schmid
.dv das ffvte - blif im Lande! Niederdeutsch und Hochdeutsch in epigraphiseher
Überlieferung des 14. bis 17. Jahrhunderts. 217
Kurt Smolak
Epigraphik und Humanismus. Zu mschriftlichen Gedichte» der Neuzeit in
lateinischer und altgriechischer Sprache. 227
Christine Steininger
Ich weiß, daß mein Erlöser lebet, Überlegungen zur Verwendung
топ
biblischem
Text und biblischem
Biïd
auf Epitaphien des 16. und frühen 17. Jahrhunderts und
ihrer konfessionellen Relevanz. 241
Hans Fuhrmann
Die Reformation des Haiberatädter Doms im Spiegel epigraphischer Denkmäler. 257
Gertrud Mras
Im Rückblick: Ein Ausblick. 281
Bibliographie. 285
Gesamtregister. 305
Verzeichnis der Autoren.,. 315 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Walter Koch
Zum Geleit . 9
Vorwort der Herausgeber. 13
Rüdiger Fuchs
Die Kapitalis-Inschriften von Trierer Bildhauern des 16. Jahrhunderts. 15
Franz Albrecht Bornschlegel
Stilpluralismus oder Einheitszwang? Die Schriften in süddeutschen
Bildhauerwerkstätten der frühen Renaissance. 39
Renate Kohn
Versuch einer Typologie der Versalien in frühneuzeitlichen Minuskelschriften. 65
Harald Drös
Schrifthierarchie in frühneuzeitlichen Inschriften? . 89
Jièi
Zum Verhältnis von epigraphischem und kunsthistorischem Stil in der frühen
und späteren Neuzeit. Einige illustrierende Beispiele aus böhmischem und
mährischem Material . 107
Giuseppe De Spirito
La
Robert Favreau
Les inscriptions du
Gertrud Blaschitz
Die männlichen und die weiblichen Lebensalter-Darstellungen auf der Fassade
des Retzer Sgraffito-Hauses . 153
Helga Giersiepen
Städtisches Bürgertum der frühen Neuzeit im Spiegel der Inschriften. 173
Sabine Wehking - Christine Wulf
Hausinschriften . 185
Jaroslaw Wenta
An den Berührungspunkten der Sprachgebiete: Die Inschriften in den Städten
der „preußischen Lande königlich polnischen Anteils" . 207
8 Inhaltsverzeichnis
Hans Ulrich
.dv das gvte - blif im Lande! Niederdeutsch und Hochdeutsch in epigraphischer
Überlieferung des 14. bis 17. Jahrhunderts. 217
Kurt Smolak
Epigraphik und Humanismus. Zu inschriftlichen Gedichten der Neuzeit in
lateinischer und altgriechischer Sprache. 227
Christine Steininger
Ich weiß, daß mein Erlöser lebet. Überlegungen zur Verwendung von biblischem
Text und biblischem Bild auf Epitaphien des 16. und frühen 17. Jahrhunderts und
ihrer konfessionellen Relevanz. 241
Hans Fuhrmann
Die Reformation des Halberstädter Doms im Spiegel epigraphischer Denkmäler. 257
Gertrud Mras
Im Rückblick: Ein Ausblick. 281
Bibliographie . 285
Gesamtregister . 305
Verzeichnis der Autoren. 315
ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE
DENKSCHRIFTEN, 335. BAND
FORSCHUNGEN ZUR GESCHICHTE
DIS
MITTELALTERS
BAND 10
Epigraphik 2000
Neunte Fachtagung für
mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik
Klosterneuburg, 9.-12. Oktober 2000
HERAUSGEGEBEN VON
GERTRUD MRAS UND RENATE KOHN
VEELAG
DEE
ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
WIEN 2006
Inhaltsverzeichnis
Walter Koch
Zum Geleit . 9
Vorwort der Herausgeber. 13
Fuchs
Die Kapitalis-Insehriften von Trierer Bildhauern des 16. Jahrhunderts. 15
Franz albrecht Bornschlegel
Stüpluralismus oder Einheitszwang? Die Schriften in süddeutschen
Bildhauerwerkstätten der frühen Renaissance. 39
Renate Kohn
Versuch einer Typologie der Versalien in frühneuzeitliehen Mmuskelsehriften. 65
Harald
Dros
Sehrifthierarchie in frühneuzeitHchen Inschriften? . 89
Jifti RohACek
Zum Verhältnis von epigraphischem und kunsthistorischem Stil in der frühen
und späteren Neuzeit. Einige illustrierende Beispiele aus böhmischem und
mährischem Material. 107
Giuseppe De Spirito
La
«charte lapidaire» de Sixte
IV
au
Latrán;
Un monument de l'histoire de la basilique
. 119
Robert Favreau
Les inscriptions du
XV"
siècle en France
. 131
Gertrud Blasthitz
Die männlichen und die weiblichen Lebensalter-Darstellungen auf der Fassade
des Retzer
Sgraffito-
Hauses.
1
53
Helga Giersiepex
Städtisches Bürgertum der frühen Neuzeit im Spiegel der Inschriften. 173
Sabine Wehkino - Christine Wulf
Hausinschriften.,. 185
Jarosław Wenta
An den Berührungspunkten der Sprachgebiete: Die Inschriften in den Städten
der „preußischen Lande königlich polnischen Anteils" . 207
8 Inhaltsverzeichnis
Hans Ulrich
Schmid
.dv das ffvte - blif im Lande! Niederdeutsch und Hochdeutsch in epigraphiseher
Überlieferung des 14. bis 17. Jahrhunderts. 217
Kurt Smolak
Epigraphik und Humanismus. Zu mschriftlichen Gedichte» der Neuzeit in
lateinischer und altgriechischer Sprache. 227
Christine Steininger
Ich weiß, daß mein Erlöser lebet, Überlegungen zur Verwendung
топ
biblischem
Text und biblischem
Biïd
auf Epitaphien des 16. und frühen 17. Jahrhunderts und
ihrer konfessionellen Relevanz. 241
Hans Fuhrmann
Die Reformation des Haiberatädter Doms im Spiegel epigraphischer Denkmäler. 257
Gertrud Mras
Im Rückblick: Ein Ausblick. 281
Bibliographie. 285
Gesamtregister. 305
Verzeichnis der Autoren.,. 315 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Mras, Gertrud Kohn, Renate |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g m gm r k rk |
author_GND | (DE-588)13150312X (DE-588)1148962255 |
author_facet | Mras, Gertrud Kohn, Renate |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021494061 |
classification_rvk | ND 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)644275047 (DE-599)BVBBV021494061 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 500-1600 gnd |
era_facet | Geschichte 500-1600 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021494061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060302s2006 xx a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370013634X</subfield><subfield code="9">3-7001-3634-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700136347</subfield><subfield code="9">978-3-7001-3634-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644275047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021494061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)124964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epigraphik 2000</subfield><subfield code="b">9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000</subfield><subfield code="c">hrsg. von Gertrud Mras und Renate Kohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. der Österr. Akad. der Wiss.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="v">335</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur Geschichte des Mittelalters</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. franz.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1600</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Epigraphik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152508-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2000</subfield><subfield code="z">Klosterneuburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Epigraphik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152508-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 500-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mras, Gertrud</subfield><subfield code="0">(DE-588)13150312X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohn, Renate</subfield><subfield code="0">(DE-588)1148962255</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik</subfield><subfield code="n">9</subfield><subfield code="d">2000</subfield><subfield code="c">Klosterneuburg</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10129832-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="t">Denkschriften</subfield><subfield code="v">335</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002536149</subfield><subfield code="9">335</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur Geschichte des Mittelalters</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013501803</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014710853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KUBIKAT Anreicherung</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014710853&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0009</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014710853</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Klosterneuburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2000 Klosterneuburg |
id | DE-604.BV021494061 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:13:33Z |
indexdate | 2025-01-07T11:03:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10129832-8 |
isbn | 370013634X 9783700136347 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014710853 |
oclc_num | 644275047 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-384 DE-20 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M100 DE-11 DE-B220 DE-188 DE-Y3 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-384 DE-20 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M100 DE-11 DE-B220 DE-188 DE-Y3 |
physical | 313 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0009 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |
record_format | marc |
series | Forschungen zur Geschichte des Mittelalters |
series2 | Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Forschungen zur Geschichte des Mittelalters |
spelling | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 hrsg. von Gertrud Mras und Renate Kohn Wien Verl. der Österr. Akad. der Wiss. 2006 313 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 335 Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 10 Beitr. teilw. dt., teilw. franz. Geschichte 500-1600 gnd rswk-swf Epigraphik (DE-588)4152508-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Klosterneuburg gnd-content Epigraphik (DE-588)4152508-5 s Geschichte 500-1600 z DE-604 Mras, Gertrud (DE-588)13150312X edt Kohn, Renate (DE-588)1148962255 edt Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik 9 2000 Klosterneuburg Sonstige (DE-588)10129832-8 oth Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Denkschriften 335 (DE-604)BV002536149 335 Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 10 (DE-604)BV013501803 10 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014710853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis KUBIKAT Anreicherung application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014710853&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 Forschungen zur Geschichte des Mittelalters Epigraphik (DE-588)4152508-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152508-5 (DE-588)1071861417 |
title | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 |
title_auth | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 |
title_exact_search | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 |
title_exact_search_txtP | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 |
title_full | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 hrsg. von Gertrud Mras und Renate Kohn |
title_fullStr | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 hrsg. von Gertrud Mras und Renate Kohn |
title_full_unstemmed | Epigraphik 2000 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 hrsg. von Gertrud Mras und Renate Kohn |
title_short | Epigraphik 2000 |
title_sort | epigraphik 2000 9 fachtagung fur mittelalterliche und neuzeitliche epigraphik klosterneuburg 9 12 oktober 2000 |
title_sub | 9. Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik, Klosterneuburg, 9. - 12. Oktober 2000 |
topic | Epigraphik (DE-588)4152508-5 gnd |
topic_facet | Epigraphik Konferenzschrift 2000 Klosterneuburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014710853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014710853&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002536149 (DE-604)BV013501803 |
work_keys_str_mv | AT mrasgertrud epigraphik20009fachtagungfurmittelalterlicheundneuzeitlicheepigraphikklosterneuburg912oktober2000 AT kohnrenate epigraphik20009fachtagungfurmittelalterlicheundneuzeitlicheepigraphikklosterneuburg912oktober2000 AT fachtagungfurmittelalterlicheundneuzeitlicheepigraphikklosterneuburg epigraphik20009fachtagungfurmittelalterlicheundneuzeitlicheepigraphikklosterneuburg912oktober2000 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis