Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört: die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Meidenbauer
2006
|
Schriftenreihe: | CGL-Studies
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 501 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3899750403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021488941 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131016 | ||
007 | t | ||
008 | 060224s2006 abd| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N44,0904 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976614669 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899750403 |c Gb. : ca. EUR 49.00 |9 3-89975-040-3 | ||
024 | 3 | |a 9783899750409 | |
035 | |a (OCoLC)63127451 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021488941 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-255 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a SB457.35 | |
082 | 0 | |a 710 | |
084 | |a LK 79940 |0 (DE-625)98301:154 |2 rvk | ||
084 | |a 710 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Formann, Inken |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)128606320 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört |b die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland |c Inken Formann |
246 | 1 | 3 | |a Gartenkultur der Frauenklöster |
264 | 1 | |a München |b Meidenbauer |c 2006 | |
300 | |a 501 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a CGL-Studies |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Monastery gardens |z Germany, Northern |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klostergarten |0 (DE-588)4257637-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenkloster |0 (DE-588)4071432-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanonissenstift |0 (DE-588)4163208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Norddeutschland |0 (DE-588)4075454-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Norddeutschland |0 (DE-588)4075454-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kanonissenstift |0 (DE-588)4163208-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Klostergarten |0 (DE-588)4257637-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Norddeutschland |0 (DE-588)4075454-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Frauenkloster |0 (DE-588)4071432-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Klostergarten |0 (DE-588)4257637-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a CGL-Studies |v 1 |w (DE-604)BV021488936 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2686573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014705799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014705799 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135214822195200 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES HERAUSGEBERS 5 VORWORT DER VERFASSERIN 7
INHALTSVERZEICHNIS 9 ABSTRACT 12 1 EINFUEHRUNG 13 2 ZUR REZEPTION
KLOESTERLICHER GAERTEN IN DER FORSCHUNG 27 3 DIE ENTWICKLUNG DER
KLOESTERLICHEN GAERTEN * EIN UEBERBLICK 33 3.1 DIE KLOSTERGAERTEN DES
MITTELALTERS 33 3.2 KLOESTERLICHE GAERTEN IN DER NEUZEIT 44 4 ZIELE UND
QUELLENLAGE 47 4.1 FRAGESTELLUNGEN UND ZIELE 47 4.2 FORSCHUNGSSTAND UND
QUELLENLAGE 49 5 EVANGELISCHE DAMENSTIFTE IN NORDDEUTSCHLAND * 57 DIE
ANLAGEN UND IHR ALLTAG 5.1 KURZVORSTELLUNG DER UNTERSUCHTEN
FRAUENKLOESTER UND STIFTE 57 5.1.1 DIE DURCH DIE KLOSTERKAMMER HANNOVER
BETREUTEN FRAUEN- 57 KLOESTER UND DAMENSTIFTE 5.1.2 WEITERE NORDDEUTSCHE
ANLAGEN 77 5.2 DIE REFORMATION UND DAS LEBEN IN DEN EVANGELISCHEN 87
FRAUENKONVENTEN 6 DIE HOFRAEUME, DIE GAERTEN UND IHRE NUTZUNG I 9 6.1 DIE
GUELTIGKEIT DES KLOSTERBAUSCHEMAS UND DIE BESTEHEN- 109 DEN GARTENRAEUME
6.2 ZWISCHEN WEGEKREUZ SYMBOLIK, FRIEDHOF UND BLEICHE * H4 KREUZHOEFE UND
BINNENHOEFE 6.2.1 DIE KREUZHOEFE INNERHALB DER MITTELALTERLICHEN
KREUZGAENGE H4 6.2.2 DIE KREUZHOFAEHNLICHEN BINNENHOEFE DER NEUBAUTEN 132
6.3 VON *LEICHENGAERTEN , KUEHEN UND STANDESUNTERSCHIEDEN * 136 KIRCH- UND
FRIEDHOEFE 10 INHALTSVERZEICHNIS 6.4 *FRANZBAEUME AM SPALIER UND ZWIEBELN
NEBEN ERDBEEREN * 149 DIE HAUSHALTUNGSGAERTEN DER KLOSTERGEMEINSCHAFT
6.4.1 ERBSEN, BOHNEN, WURZELGEMUESE - DIE ANGEBAUTEN GEMUESE 154 6.4.2 DER
ANBAU VON KRAEUTERN UND DAS VORKOMMEN VON 162 HEILKRAEUTERGAERTEN 6.4.3 VON
JOHANNISBEEREN, *EPPELN UND *FRANZBAEUMEN - 168 DAS ANGEBAUTE OBST
6.4.4 ZIERPFLANZEN INNERHALB DER HAUSHALTUNGSGAERTEN 181 6.4.5 DIE BEETE
UND DIE GESTALTUNG DER GAERTEN 183 6.4.6 WEITERE NUTZUNGEN DER
HAUSHALTUNGSGAERTEN 188 6.4.7 HOPFENANBAU 190 6.4.8 HAUSHALTUNGSGAERTEN
AUSSERHALB DES ENGEREN KLOSTERBEREICHS 192 6.4.9 VON BLEICHPFLOECKEN UND
DIEBEN - DIE BLEICHGAERTEN 194 6.5 *DAS KUECHENFRAEULEIN MUSS AN DAS JAETEN
UND GIESSEN 202 ERINNERN... * DIE VERRICHTUNG DER GARTENARBEIT 6.5.1 VON
DEN *JUNGFERN , DEM KLOSTERKNECHT UND DER 203 *GARDENERSCHEN 6.5.2 DIE
KLOSTERGAERTNER 207 6.5.3 TAETIGKEITEN DER AMTMAENNER UND PAECHTER IN DEN
KONVENTSGAERTEN 212 6.5.4 WENN DAS *GARTENFRAEULEIN DIE AUFSICHT HAT -
214 VON DEN GARTENAEMTERN 6.5.5 GARTENGERAETE UND GARTENUTENSILIEN 217 6.6
VOM *GARTEN LANDT SO DEN CONVENTUALINNEN GEHOERT * 219 DIE INDIVIDUELL
GENUTZTEN DAMENGAERTEN, IHRE NUTZUNG UND BEDEUTUNG 6.6.1 VIELFAELTIGE
ERSCHEINUNGSFORMEN VON DAMENGAERTEN 222 6.6.2 ZEITLICHE EINORDNUNG UND
BEDINGUNGEN FUER DIE ENTSTEHUNG DER 252 DAMENGAERTEN 6.6.3 NUTZUNGEN,
GESTALTUNGEN UND BESTANDTEILE DER DAMENGAERTEN 262 6.6.4 DIE REGELUNGEN
ZUR VERTEILUNG UND NUTZUNG DER DAMENGAERTEN 295 6.6.5 ARBEIT UND
AUFENTHALT IN DEN DAMENGAERTEN 304 6.6.6 BLICK UEBER NIEDERSACHSEN HINAUS
310 6.6.7 EINZIGARTIGKEIT UND KULTURHISTORISCHE BEDEUTUNG DER
DAMENGAERTEN 321 6.6.8 DENKMALPFLEGERISCHE AUSBLICKE 322 6.7 DIE GAERTEN
DER AEBTISSINNEN 324 6.7.1 BESONDERS ERWAEHNENSWERTE NIEDERSAECHSISCHE
ANLAGEN 328 6.7.2 AEBTISSINNENGAERTEN WEITERER DAMENSTIFTE 354 6.8 DIE
*PRIVATIVEN GAERTEN DER MAENNER IM UMFELD DER 365 DAMENSTIFTE 6.8.1
PFARRGAERTEN 367 6.8.2 GARTENANLAGEN DER AMTMAENNER UND PAECHTER 369
INHALTSVERZEICHNIS 11 6.9 GEMEINSCHAFTLICHE UND OEFFENTLICHE AUSSENANLAGEN
390 6.9.1 EINGANGSBEREICHE, HOEFE UND SONSTIGE ZENTRALE GEMEINSCHAFTLICHE
390 AUSSENRAEUME 6.9.2 KLOSTERNAHE WALDSTUECKE 397 6.9.3 FREMDNUTZUNG DER
GAERTEN 401 DIE GAERTEN AUS ANDEREN BLICKWINKELN 403 7.1 STAKETEN,
FISCHHELLER UND SONNENUHREN * 403 DIE ELEMENTE DER GAERTEN 7.1.1 DIE
EINFRIEDUNGEN DER GAERTEN 403 7.1.2 DIE BEDEUTUNG DES WASSERS 413 7.1.3
PAVILLONS, LAUBEN, GEWAECHSHAEUSER UND SONNENUHREN - 420 BAULICHE ELEMENTE
DER GAERTEN 425 7.1.4 PFLANZEN - VORKOMMEN, VERWENDUNG UND KOMPOSITION
435 7.2 GARTENNUTZUNG UND AUFENTHALT 435 7.3 DAS WIRKEN VON
GARTENTHEORIEN UND DIE AUFNAHME VON 437 MODEN 7.4 GARTENKUENSTLER UND
GARTENGESTALTER 439 7.5 DER GARTEN IM EVANGELISCHEN FRAUENKLOSTER UND
DAMEN- 441 STIFT - EIN RELIGIOESER ORT? 7.6 EIN GARTEN DER FRAUEN ? 442 8
ZUSAMMENFASSUNG UND DENKMALPFLEGERISCHER AUSBLICK 9 10 VERZEICHNISSE 9.1
9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9. MASSE ABKUERZUNGEN ABBILDUNGEN TABELLEN
QUELLEN GEDRUCKTE QUELLEN VEROEFFENTLICHTE LITERATUR UNVEROEFFENTLICHTE
UTERATUR INTERNETQUELLEN INDICES 10.1 10.2 10.3 ORTSNAMEN SACHWOERTER
PERSONEN 445 455 455 456 458 462 462 470 472 493 495 496 496 499 501
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES HERAUSGEBERS 5 VORWORT DER VERFASSERIN 7
INHALTSVERZEICHNIS 9 ABSTRACT 12 1 EINFUEHRUNG 13 2 ZUR REZEPTION
KLOESTERLICHER GAERTEN IN DER FORSCHUNG 27 3 DIE ENTWICKLUNG DER
KLOESTERLICHEN GAERTEN * EIN UEBERBLICK 33 3.1 DIE KLOSTERGAERTEN DES
MITTELALTERS 33 3.2 KLOESTERLICHE GAERTEN IN DER NEUZEIT 44 4 ZIELE UND
QUELLENLAGE 47 4.1 FRAGESTELLUNGEN UND ZIELE 47 4.2 FORSCHUNGSSTAND UND
QUELLENLAGE 49 5 EVANGELISCHE DAMENSTIFTE IN NORDDEUTSCHLAND * 57 DIE
ANLAGEN UND IHR ALLTAG 5.1 KURZVORSTELLUNG DER UNTERSUCHTEN
FRAUENKLOESTER UND STIFTE 57 5.1.1 DIE DURCH DIE KLOSTERKAMMER HANNOVER
BETREUTEN FRAUEN- 57 KLOESTER UND DAMENSTIFTE 5.1.2 WEITERE NORDDEUTSCHE
ANLAGEN 77 5.2 DIE REFORMATION UND DAS LEBEN IN DEN EVANGELISCHEN 87
FRAUENKONVENTEN 6 DIE HOFRAEUME, DIE GAERTEN UND IHRE NUTZUNG I 9 6.1 DIE
GUELTIGKEIT DES KLOSTERBAUSCHEMAS UND DIE BESTEHEN- 109 DEN GARTENRAEUME
6.2 ZWISCHEN WEGEKREUZ SYMBOLIK, FRIEDHOF UND BLEICHE * H4 KREUZHOEFE UND
BINNENHOEFE 6.2.1 DIE KREUZHOEFE INNERHALB DER MITTELALTERLICHEN
KREUZGAENGE H4 6.2.2 DIE KREUZHOFAEHNLICHEN BINNENHOEFE DER NEUBAUTEN 132
6.3 VON *LEICHENGAERTEN", KUEHEN UND STANDESUNTERSCHIEDEN * 136 KIRCH- UND
FRIEDHOEFE 10 INHALTSVERZEICHNIS 6.4 *FRANZBAEUME" AM SPALIER UND ZWIEBELN
NEBEN ERDBEEREN * 149 DIE HAUSHALTUNGSGAERTEN DER KLOSTERGEMEINSCHAFT
6.4.1 ERBSEN, BOHNEN, WURZELGEMUESE - DIE ANGEBAUTEN GEMUESE 154 6.4.2 DER
ANBAU VON KRAEUTERN UND DAS VORKOMMEN VON 162 HEILKRAEUTERGAERTEN 6.4.3 VON
JOHANNISBEEREN, *EPPELN" UND *FRANZBAEUMEN" - 168 DAS ANGEBAUTE OBST
6.4.4 ZIERPFLANZEN INNERHALB DER HAUSHALTUNGSGAERTEN 181 6.4.5 DIE BEETE
UND DIE GESTALTUNG DER GAERTEN 183 6.4.6 WEITERE NUTZUNGEN DER
HAUSHALTUNGSGAERTEN 188 6.4.7 HOPFENANBAU 190 6.4.8 HAUSHALTUNGSGAERTEN
AUSSERHALB DES ENGEREN KLOSTERBEREICHS 192 6.4.9 VON BLEICHPFLOECKEN UND
DIEBEN - DIE BLEICHGAERTEN 194 6.5 *DAS KUECHENFRAEULEIN MUSS AN DAS JAETEN
UND GIESSEN 202 ERINNERN." * DIE VERRICHTUNG DER GARTENARBEIT 6.5.1 VON
DEN *JUNGFERN", DEM KLOSTERKNECHT UND DER 203 *GARDENERSCHEN" 6.5.2 DIE
KLOSTERGAERTNER 207 6.5.3 TAETIGKEITEN DER AMTMAENNER UND PAECHTER IN DEN
KONVENTSGAERTEN 212 6.5.4 WENN DAS *GARTENFRAEULEIN" DIE AUFSICHT HAT -
214 VON DEN GARTENAEMTERN 6.5.5 GARTENGERAETE UND GARTENUTENSILIEN 217 6.6
VOM *GARTEN LANDT SO DEN CONVENTUALINNEN GEHOERT" * 219 DIE INDIVIDUELL
GENUTZTEN DAMENGAERTEN, IHRE NUTZUNG UND BEDEUTUNG 6.6.1 VIELFAELTIGE
ERSCHEINUNGSFORMEN VON DAMENGAERTEN 222 6.6.2 ZEITLICHE EINORDNUNG UND
BEDINGUNGEN FUER DIE ENTSTEHUNG DER 252 DAMENGAERTEN 6.6.3 NUTZUNGEN,
GESTALTUNGEN UND BESTANDTEILE DER DAMENGAERTEN 262 6.6.4 DIE REGELUNGEN
ZUR VERTEILUNG UND NUTZUNG DER DAMENGAERTEN 295 6.6.5 ARBEIT UND
AUFENTHALT IN DEN DAMENGAERTEN 304 6.6.6 BLICK UEBER NIEDERSACHSEN HINAUS
310 6.6.7 EINZIGARTIGKEIT UND KULTURHISTORISCHE BEDEUTUNG DER
DAMENGAERTEN 321 6.6.8 DENKMALPFLEGERISCHE AUSBLICKE 322 6.7 DIE GAERTEN
DER AEBTISSINNEN 324 6.7.1 BESONDERS ERWAEHNENSWERTE NIEDERSAECHSISCHE
ANLAGEN 328 6.7.2 AEBTISSINNENGAERTEN WEITERER DAMENSTIFTE 354 6.8 DIE
*PRIVATIVEN GAERTEN" DER MAENNER IM UMFELD DER 365 DAMENSTIFTE 6.8.1
PFARRGAERTEN 367 6.8.2 GARTENANLAGEN DER AMTMAENNER UND PAECHTER 369
INHALTSVERZEICHNIS 11 6.9 GEMEINSCHAFTLICHE UND OEFFENTLICHE AUSSENANLAGEN
390 6.9.1 EINGANGSBEREICHE, HOEFE UND SONSTIGE ZENTRALE GEMEINSCHAFTLICHE
390 AUSSENRAEUME 6.9.2 KLOSTERNAHE WALDSTUECKE 397 6.9.3 FREMDNUTZUNG DER
GAERTEN 401 DIE GAERTEN AUS ANDEREN BLICKWINKELN 403 7.1 STAKETEN,
FISCHHELLER UND SONNENUHREN * 403 DIE ELEMENTE DER GAERTEN 7.1.1 DIE
EINFRIEDUNGEN DER GAERTEN 403 7.1.2 DIE BEDEUTUNG DES WASSERS 413 7.1.3
PAVILLONS, LAUBEN, GEWAECHSHAEUSER UND SONNENUHREN - 420 BAULICHE ELEMENTE
DER GAERTEN 425 7.1.4 PFLANZEN - VORKOMMEN, VERWENDUNG UND KOMPOSITION
435 7.2 GARTENNUTZUNG UND AUFENTHALT 435 7.3 DAS WIRKEN VON
GARTENTHEORIEN UND DIE AUFNAHME VON 437 MODEN 7.4 GARTENKUENSTLER UND
GARTENGESTALTER 439 7.5 DER GARTEN IM EVANGELISCHEN FRAUENKLOSTER UND
DAMEN- 441 STIFT - EIN RELIGIOESER ORT? 7.6 EIN GARTEN DER FRAUEN ? 442 8
ZUSAMMENFASSUNG UND DENKMALPFLEGERISCHER AUSBLICK 9 10 VERZEICHNISSE 9.1
9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9. MASSE ABKUERZUNGEN ABBILDUNGEN TABELLEN
QUELLEN GEDRUCKTE QUELLEN VEROEFFENTLICHTE LITERATUR UNVEROEFFENTLICHTE
UTERATUR INTERNETQUELLEN INDICES 10.1 10.2 10.3 ORTSNAMEN SACHWOERTER
"PERSONEN 445 455 455 456 458 462 462 470 472 493 495 496 496 499 501 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Formann, Inken 1976- |
author_GND | (DE-588)128606320 |
author_facet | Formann, Inken 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Formann, Inken 1976- |
author_variant | i f if |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021488941 |
callnumber-first | S - Agriculture |
callnumber-label | SB457 |
callnumber-raw | SB457.35 |
callnumber-search | SB457.35 |
callnumber-sort | SB 3457.35 |
callnumber-subject | SB - Plant Culture |
classification_rvk | LK 79940 |
ctrlnum | (OCoLC)63127451 (DE-599)BVBBV021488941 |
dewey-full | 710 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 710 - Area planning and landscape architecture |
dewey-raw | 710 |
dewey-search | 710 |
dewey-sort | 3710 |
dewey-tens | 710 - Area planning and landscape architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02849nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021488941</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060224s2006 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N44,0904</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976614669</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899750403</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 49.00</subfield><subfield code="9">3-89975-040-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899750409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63127451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021488941</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">SB457.35</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">710</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 79940</subfield><subfield code="0">(DE-625)98301:154</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">710</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Formann, Inken</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128606320</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört</subfield><subfield code="b">die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland</subfield><subfield code="c">Inken Formann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gartenkultur der Frauenklöster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Meidenbauer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">501 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">CGL-Studies</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monastery gardens</subfield><subfield code="z">Germany, Northern</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klostergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257637-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenkloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071432-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonissenstift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Norddeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075454-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Norddeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075454-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kanonissenstift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Klostergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257637-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Norddeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075454-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frauenkloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071432-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Klostergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257637-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CGL-Studies</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021488936</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2686573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014705799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014705799</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Norddeutschland (DE-588)4075454-6 gnd |
geographic_facet | Norddeutschland |
id | DE-604.BV021488941 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:12:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3899750403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014705799 |
oclc_num | 63127451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-255 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-255 DE-188 |
physical | 501 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Meidenbauer |
record_format | marc |
series | CGL-Studies |
series2 | CGL-Studies |
spelling | Formann, Inken 1976- Verfasser (DE-588)128606320 aut Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland Inken Formann Gartenkultur der Frauenklöster München Meidenbauer 2006 501 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier CGL-Studies 1 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Monastery gardens Germany, Northern History Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Klostergarten (DE-588)4257637-4 gnd rswk-swf Frauenkloster (DE-588)4071432-9 gnd rswk-swf Kanonissenstift (DE-588)4163208-4 gnd rswk-swf Norddeutschland (DE-588)4075454-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Norddeutschland (DE-588)4075454-6 g Kanonissenstift (DE-588)4163208-4 s Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Klostergarten (DE-588)4257637-4 s Geschichte z DE-604 Frauenkloster (DE-588)4071432-9 s CGL-Studies 1 (DE-604)BV021488936 1 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2686573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014705799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Formann, Inken 1976- Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland CGL-Studies Geschichte Monastery gardens Germany, Northern History Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Klostergarten (DE-588)4257637-4 gnd Frauenkloster (DE-588)4071432-9 gnd Kanonissenstift (DE-588)4163208-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015833-0 (DE-588)4257637-4 (DE-588)4071432-9 (DE-588)4163208-4 (DE-588)4075454-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland |
title_alt | Gartenkultur der Frauenklöster |
title_auth | Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland |
title_exact_search | Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland |
title_exact_search_txtP | Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland |
title_full | Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland Inken Formann |
title_fullStr | Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland Inken Formann |
title_full_unstemmed | Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland Inken Formann |
title_short | Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört |
title_sort | vom gartenlandt so den conventualinnen gehort die gartenkultur der evangelischen frauenkloster und damenstifte in norddeutschland |
title_sub | die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland |
topic | Geschichte Monastery gardens Germany, Northern History Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Klostergarten (DE-588)4257637-4 gnd Frauenkloster (DE-588)4071432-9 gnd Kanonissenstift (DE-588)4163208-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Monastery gardens Germany, Northern History Evangelische Kirche Klostergarten Frauenkloster Kanonissenstift Norddeutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2686573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014705799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021488936 |
work_keys_str_mv | AT formanninken vomgartenlandtsodenconventualinnengehortdiegartenkulturderevangelischenfrauenklosterunddamenstifteinnorddeutschland AT formanninken gartenkulturderfrauenkloster |