Therapieleitfaden Transsexualität:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen [u.a.]
UNI-MED-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | UNI-MED science
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 168 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3895998885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021487528 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060828 | ||
007 | t | ||
008 | 060223s2006 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3895998885 |9 3-89599-888-5 | ||
035 | |a (OCoLC)71256060 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021487528 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 | ||
084 | |a YH 9315 |0 (DE-625)153597:12921 |2 rvk | ||
084 | |a WM 611 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Therapieleitfaden Transsexualität |c [Günter K. Stalla. Unter Mitarb. von Maria Sabine Augstein ...] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bremen [u.a.] |b UNI-MED-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 168 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UNI-MED science | |
650 | 2 | |a Transsexualism - therapy | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Surgical Procedures, Operative | |
650 | 4 | |a Transsexualism | |
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Behandlung |0 (DE-588)4198233-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transsexualität |0 (DE-588)4185937-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsangleichung |0 (DE-588)4157015-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschlechtsangleichung |0 (DE-588)4157015-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ärztliche Behandlung |0 (DE-588)4198233-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Transsexualität |0 (DE-588)4185937-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Transsexualität |0 (DE-588)4185937-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschlechtsangleichung |0 (DE-588)4157015-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stalla, Günter K. |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)111417414 |4 oth | |
700 | 1 | |a Augstein, Maria Sabine |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)131375342 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014704400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014704400&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014704400 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135212787957760 |
---|---|
adam_text | Therapieleitfaden Transsexualität
Transsexualität ist eine Störung der
der die körperliche Erscheinung nicht mit dem Gefühlsleben
in Einklang steht. Durch das Transsexuellengesetz
ist ein juristischer Rahmen geschaffen worden, der der be¬
sonderen Lage Transsexueller Rechnung trägt. Es besteht je¬
doch ein großer Nachholbedarf hinsichtlich der Akzeptanz,
die den Transsexuellen entgegengebracht wird. :
In diesem Therapieleitfaden werden geschichtliche und epi¬
demiologische Aspekte dargestellt und ein Überblick über
die Entwicklung normaler und gestörter Geschlechtsidentität
sowie
Geschlechtsidentitätsstörungen geboten. Wichtige juristi¬
sche Gesichtspunkte werden ebenso ausführlich behandelt
wie der Themenbereich der Kostenübernahmepflicht durch
die Krankenkassen.
Weitere Schwerpunktthemen umfassen die
Paartherapie sowie den derzeitigen Kenntnisstand zur hor¬
moneilen Therapie und den gesamten Bereich der anglei¬
chenden chirurgischen Therapie inklusive Stimmhöhenver¬
änderungen und dermatologischer Maßnahmen. Neben
mehreren Langzeitfallbeobachtungen und Erfahrungsbe¬
richten wurde auch eine umfangreiche Literatur- und Adres¬
senliste im Anhang aufgenommen.
Von der großen Bandbreite des in diesem Therapieleitfaden
vermittelten Fachwissens können nicht nur Psychiater, Endo*
krinologen, Chirurgen, HNO-Ärzte und Dermatotogen, son¬
dern auch die betreuenden Hausärzte, die mit dieser Thema¬
tik in der Praxis konfrontiert sind, sowie direkt und indirekt Be¬
troffene profitieren.
Inhaltsverzeichnis 9
Inhaltsverzeichnis
^| Geschichte, Epidemiologie, länderspezifische Besonderheiten
(K. Schlauerer) 14
1.1. Geschichte 14
1.1.1. Phänomen der Transsexualität in der Antike 14
1.1.2. Umgang mitTransgender-lndividuen: vom römischen Reich bis ins 20. Jahrhundert 14
1.1.3. Phänomen der Transsexualität in Naturvölkern 15
1.1.4. Rituelle Geschlechtswechsel 17
1.1.5. Definition und Begriffsprägung im 20. Jahrhundert 17
1.1.6. Erste geschlechtsanpassende Operationen nach begrifflicher Abgrenzung der Transsexualität
vom Transvestitismus 18
1.2. Epidemiologie 19
1.3. Länderspezifische Besonderheiten 19
1.4. Literatur 20
ff Somatosexuelle und psychosexuelle Entwicklung normaler und gestörter
Geschlechtsidentität (H. Bosinski) 22
2.1. Ebenen der Geschlechtszugehörigkeit 22
2.2. Die somatosexuelle Differenzierung 23
2.3. Die Entwicklung der Geschlechtsidentität 24
2.4. Ätiopathogenese transsexueller Geschlechtsidentitätsstörungen 26
2.5. Literatur 27
m Nosologie, Symptomatik, Verlauf und Differentialdiagnostik transsexueller
Geschlechtsidentitätsstörungen (GIS) [H. Bosinski) 28
3.1. Nosologie 28
3.2. Symptomatik, Typologie und Verlauf 32
3.2.1. Biologische Frauen mit transsexueller GIS 32
3.2.2. Biologische Männer mit transsexueller GIS 34
3.3. Differentialdiagnosen 35
3.4. Exkurs: Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter 38
3.5. Literatur 41
11 Grundzüge des Transsexuellengesetzes (TSG) unter besonderer
Berücksichtigung der Probleme für die Betroffenen (AI. Augstein) 43
4.1. Voraussetzungen der Vornamensänderung 43
4.2. Gerichtliches Verfahren und Gutachter 45
4.3. Die Rechtswirkungen der Vornamensänderung 46
4.4. Voraussetzungen zur Feststellung der neuen Geschlechtszugehörigkeit 47
4.5. Gerichtliches Verfahren und Begutachtung für die große Lösung 48
4.6. Aufhebung der Vornamensänderung und der Feststellung der neuen
Geschlechtszugehörigkeit 49
4.7. Unwirksamkeit der Vornamensänderung 49
4.8. Kommt es zu einer Reform des TSG? 49
10 Inhaltsverzeichnis
H Zur Kostenübernahmepflicht der Krankenkassen (M. Augstein) 51
5.1. Gesetzliche Krankenkassen 51
5.1.1. Richtlinien zur Indikationsstellung für geschlechtsanpassende Maßnahmen 51
5.1.2. Die Pflicht der Krankenkasse zur Einholung für erforderlich gehaltener Gutachten 52
5.1.3. Der Familienstand verheiratet ist kein Ablehnungsgrund! 52
5.1.4. Zum Umfang der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung 53
5.2. Zur Kostenübernahmepflicht der privaten Krankenkassen 55
5.2.1. Das Grundproblem der Nichtangabe der Transsexualität beim Vertragsschluss 55
5.2.2. Voraussetzungen der Leistungspflicht 55
5.2.3. Der Umfang der Leistungspflicht 56
5.2.4. Männliche oder weibliche Krankenkassenbeiträge? 57
m Psychotherapie (F. Pfäfflin] 58
6.1. Vorgeschichte 58
6.2. Warum Psychotherapie? 58
6.3. Wozu Psychotherapie? 59
6.4. Therapieziele 60
6.5. Psychotherapie in wessen Auftrag? 60
6.6. Welche Form von Psychotherapie, wann, wie häufig und wie lange? 61
6.7. Psychotherapie und Begutachtung 62
6.8. Kinder, Jugendliche und Adoleszente 62
6.9. Psychotherapieergebnisse 63
6.10. Literatur 63
H Soziale Probleme (F. Pfäfflin) 64
7.1. Kindheit und Pubertät 64
7.2. Coming out 64
7.3. Geschlechtsrollenwechsel 66
7.4. Nach Vornamens- und Personenstandsänderung 67
^| Das transsexuelle Paar und das transvestitische Paar: Aspekte zur
Partnerschaft - ein Beitrag aus der Praxis (D. Poland) 69
8.1. Diagnostische Zuordnung 69
8.1.1. Das transsexuelle Paar 69
8.1.2. Das transvestitische Paar 69
8.2. Vorkommen, Literaturüberblick 70
8.3. Beziehungsgestaltungen transsexueller Paare/transvestitischer Paare 72
8.3.1. Gemeinsames und Trennendes 72
8.3.2. Das transsexuelle Paar 73
8.3.3. Das transvestitische Paar 74
8.4. Paartherapie/Paarsexualtherapie 76
8.4.1. Trennungsverläufe 76
8.4.2. Indikationen 77
8.4.3. Das transsexuelle Paar 78
8.4.4. Das transvestitische Paar 80
8.5. Wo bleibt die Liebe? 82
8.6. Literatur 83
Inhaltsverzeichnis 11
^| Hormonelle Therapie (H. Schneider, G. Stalla) 85
9.1. Endokrinologische Erstvorstellung 86
9.2. Mann-zu-Frau-Transsexualität 86
9.3. Frau-zu-Mann-Transsexualität 87
9.4. Wirkungen und Nebenwirkungen 88
9.4.1. Mann-zu-Frau-Transsexualität 88
9.4.2. Frau-zu-Mann-Transsexualität 88
9.5. Voraussetzungen zur geschlechtsanpassenden Operation 89
9.5.1. Nachsorge 89
9.6. Literatur 89
^| Chirurgie der Genitalangleichung bei Mann-zu-Frau-Transsexualität
(C. Spehr) 90
10.1. Einleitung 90
10.2. Präoperative Phase 90
10.3. Prinzipielle Überlegungen zur Transformation eines männlichen in ein weibliches Genitale 92
10.4. Operationsvorbereitung 95
10.5. Lagerung 95
10.6. Operationstechnik 96
10.6.1. Ablatio testis beiderseits 96
10.6.2. Mobilisierung der Bauchhaut 97
10.6.3. Präparation der Penisschafthaut 97
10.6.4. Präparation von Glans und Gefäßnervenbündel zur Bildung der Klitoris 98
10.6.5. Bildung der Vulvagrube 99
10.6.6. Bildung der Vaginalhöhle 99
10.6.7. Umbildung des männlichen in ein weibliches Genitale 100
10.6.8. Vorgehen bei ungenügenden Penishautverhältnissen 101
10.6.9. Korrekturoperation 102
10.7. Postoperative Nachsorge 103
10.7.1. Stationäre Nachsorge 103
10.7.2. Tipps für die poststationäre Nachsorge 104
10.8. Wundinfektion, Heilungsstörung, Stent-Unverträglichkeit 104
10.9. Komplikationen 105
10.10. Fazit 106
10.11. Literatur 107
10.12. Anhang 108
H Chirurgie der Genitalangleichung bei Frau-zu-Mann-Transsexualität
(J.Schaff) 110
11.1. Penoidkonstruktion aus freiem Unterarmlappen 110
11.2. Operationstechnik 110
11.3. Urethrakonstruktion 111
11.4. Vaginektomie 112
11.5. Penoid aus freiem Fibula Flap 112
11.6. Metaidoioplastik 113
11.7. Skrotumbildung 114
11.8. Literatur 114
12 Inhaltsverzeichnis
m Brustchirurgie bei Transsexualität [A. Peek) 115
12.1. Brustchirurgie bei Frau-zu-Mann-Transsexualität 115
12.1.1. Die Ablatio mammae 117
12.1.2. Die subkutane Mastektomie mit Hautmantelreduktion 118
12.1.3. Die subkutane Mastektomie 119
12.2. Brustchirurgie bei Mann-zu-Frau-Transsexualität 122
12.2.1. Hormonelle Wirkung 122
12.2.2. Mechanische Möglichkeiten 123
12.2.3. Primär alloplastischer Brustaufbau 123
12.2.4. Expandervorbehandlung 125
12.2.5. Eigengewebsaufbau 128
12.2.6. Latissimus dorsi-Muskellappen 128
12.2.7. Aufbau mit freien mikrochirurgischen Fetttransplantaten 129
12.3. Literatur 132
Hl Behandlung des sekundären Geschlechtsmerkmals Stimme bei
Mann-zu-Frau-Transsexualismus (K. Neumann) 135
13.1. Einleitung 135
13.2. Charakteristik männlicher und weiblicher Stimme 135
13.3. Logopädische Stimmfunktionstherapie 136
13.4. Ziel der logopädischen Therapie 136
13.5. Prinzipien der Stimmfunktionstherapie 137
13.5.1. Probleme der unphysiologischen Stimmerhöhung 137
13.5.2. Ganzheitlicher Ansatz und Artikulation 138
13.6. Operative Therapie - theoretische Grundlagen 138
13.7. Anatomische Vorbemerkungen 139
13.8. Glottoplastik 140
13.9. Thyroplastiken 140
13.9.1. Cricothyroidale Approximation - Thyroplastik Typ IV 140
13.9.2. A-P Elongation 141
13.9.3. Cricothyroidopexie nach Neumann/Berghaus 142
13.10. Kostenübernahme 144
13.11. Ergebnisse und Schlussfolgerungen 144
13.12. Literatur 145
H Dermatologische Behandlung der androgenetischen Alopezie, der Akne
und des Hirsutismus (M. Möhrenschlager, F.-M. Köhn) 147
14.1. Einleitung 147
14.2. Androgenetische Alopezie 147
14.2.1. 17a-Estradiol 148
14.2.2. Minoxidil 148
14.2.3. Finasterid 148
14.2.4. Cyproteronacetat 148
14.2.5. Operative Methoden 148
14.3. Akne 149
14.4. Hirsutismus 150
14.4.1. Laserepilation 151
14.4.2. Zug, Rasur, Keratolytika 151
Inhaltsverzeichnis 13
14.4.3. Ornithin-Decarboxylase-Hemmer 151
14.4.4. Bleichverfahren 151
14.5. Literatur 152
U Elektroepilation bei Hypertrichose (R. Heinen-Schütz) 153
15.1. Elektrolyse 153
15.2. Thermolyse 153
15.3. Blend 153
15.3.1. Hinkel Blend 153
15.3.2. Impuls Blend 154
15.4. Literatur 155
m Langzeitverläufe (F. Pfäfflin) 156
16.1. Hoffnungen 156
16.2. Offener Ausgang 156
16.3. Empirische Ergebnisse 157
16.4. Wirkfaktoren 157
16.5. Langzeitergebnisse und Konsequenzen für die Operationsindikation 159
16.6. Literatur 159
m Erfahrungsberichte 160
m| Literatur und Adressen (7. Pickel) 165
m Index 167
|
adam_txt |
Therapieleitfaden Transsexualität
Transsexualität ist eine Störung der
der die körperliche Erscheinung nicht mit dem Gefühlsleben
in Einklang steht. Durch das Transsexuellengesetz
ist ein juristischer Rahmen geschaffen worden, der der be¬
sonderen Lage Transsexueller Rechnung trägt. Es besteht je¬
doch ein großer Nachholbedarf hinsichtlich der Akzeptanz,
die den Transsexuellen entgegengebracht wird. :
In diesem Therapieleitfaden werden geschichtliche und epi¬
demiologische Aspekte dargestellt und ein Überblick über
die Entwicklung normaler und gestörter Geschlechtsidentität
sowie
Geschlechtsidentitätsstörungen geboten. Wichtige juristi¬
sche Gesichtspunkte werden ebenso ausführlich behandelt
wie der Themenbereich der Kostenübernahmepflicht durch
die Krankenkassen.
Weitere Schwerpunktthemen umfassen die
Paartherapie sowie den derzeitigen Kenntnisstand zur hor¬
moneilen Therapie und den gesamten Bereich der anglei¬
chenden chirurgischen Therapie inklusive Stimmhöhenver¬
änderungen und dermatologischer Maßnahmen. Neben
mehreren Langzeitfallbeobachtungen und Erfahrungsbe¬
richten wurde auch eine umfangreiche Literatur- und Adres¬
senliste im Anhang aufgenommen.
Von der großen Bandbreite des in diesem Therapieleitfaden
vermittelten Fachwissens können nicht nur Psychiater, Endo*
krinologen, Chirurgen, HNO-Ärzte und Dermatotogen, son¬
dern auch die betreuenden Hausärzte, die mit dieser Thema¬
tik in der Praxis konfrontiert sind, sowie direkt und indirekt Be¬
troffene profitieren.
Inhaltsverzeichnis 9
Inhaltsverzeichnis
^| Geschichte, Epidemiologie, länderspezifische Besonderheiten
(K. Schlauerer) 14
1.1. Geschichte 14
1.1.1. Phänomen der Transsexualität in der Antike 14
1.1.2. Umgang mitTransgender-lndividuen: vom römischen Reich bis ins 20. Jahrhundert 14
1.1.3. Phänomen der Transsexualität in Naturvölkern 15
1.1.4. Rituelle Geschlechtswechsel 17
1.1.5. Definition und Begriffsprägung im 20. Jahrhundert 17
1.1.6. Erste geschlechtsanpassende Operationen nach begrifflicher Abgrenzung der Transsexualität
vom Transvestitismus 18
1.2. Epidemiologie 19
1.3. Länderspezifische Besonderheiten 19
1.4. Literatur 20
ff Somatosexuelle und psychosexuelle Entwicklung normaler und gestörter
Geschlechtsidentität (H. Bosinski) 22
2.1. Ebenen der Geschlechtszugehörigkeit 22
2.2. Die somatosexuelle Differenzierung 23
2.3. Die Entwicklung der Geschlechtsidentität 24
2.4. Ätiopathogenese transsexueller Geschlechtsidentitätsstörungen 26
2.5. Literatur 27
m Nosologie, Symptomatik, Verlauf und Differentialdiagnostik transsexueller
Geschlechtsidentitätsstörungen (GIS) [H. Bosinski) 28
3.1. Nosologie 28
3.2. Symptomatik, Typologie und Verlauf 32
3.2.1. Biologische Frauen mit transsexueller GIS 32
3.2.2. Biologische Männer mit transsexueller GIS 34
3.3. Differentialdiagnosen 35
3.4. Exkurs: Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter 38
3.5. Literatur 41
11 Grundzüge des Transsexuellengesetzes (TSG) unter besonderer
Berücksichtigung der Probleme für die Betroffenen (AI. Augstein) 43
4.1. Voraussetzungen der Vornamensänderung 43
4.2. Gerichtliches Verfahren und Gutachter 45
4.3. Die Rechtswirkungen der Vornamensänderung 46
4.4. Voraussetzungen zur Feststellung der neuen Geschlechtszugehörigkeit 47
4.5. Gerichtliches Verfahren und Begutachtung für die "große Lösung" 48
4.6. Aufhebung der Vornamensänderung und der Feststellung der neuen
Geschlechtszugehörigkeit 49
4.7. Unwirksamkeit der Vornamensänderung 49
4.8. Kommt es zu einer Reform des TSG? 49
10 Inhaltsverzeichnis
H Zur Kostenübernahmepflicht der Krankenkassen (M. Augstein) 51
5.1. Gesetzliche Krankenkassen 51
5.1.1. Richtlinien zur Indikationsstellung für geschlechtsanpassende Maßnahmen 51
5.1.2. Die Pflicht der Krankenkasse zur Einholung für erforderlich gehaltener Gutachten 52
5.1.3. Der Familienstand "verheiratet" ist kein Ablehnungsgrund! 52
5.1.4. Zum Umfang der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung 53
5.2. Zur Kostenübernahmepflicht der privaten Krankenkassen 55
5.2.1. Das Grundproblem der Nichtangabe der Transsexualität beim Vertragsschluss 55
5.2.2. Voraussetzungen der Leistungspflicht 55
5.2.3. Der Umfang der Leistungspflicht 56
5.2.4. Männliche oder weibliche Krankenkassenbeiträge? 57
m Psychotherapie (F. Pfäfflin] 58
6.1. Vorgeschichte 58
6.2. Warum Psychotherapie? 58
6.3. Wozu Psychotherapie? 59
6.4. Therapieziele 60
6.5. Psychotherapie in wessen Auftrag? 60
6.6. Welche Form von Psychotherapie, wann, wie häufig und wie lange? 61
6.7. Psychotherapie und Begutachtung 62
6.8. Kinder, Jugendliche und Adoleszente 62
6.9. Psychotherapieergebnisse 63
6.10. Literatur 63
H Soziale Probleme (F. Pfäfflin) 64
7.1. Kindheit und Pubertät 64
7.2. Coming out 64
7.3. Geschlechtsrollenwechsel 66
7.4. Nach Vornamens- und Personenstandsänderung 67
^| Das transsexuelle Paar und das transvestitische Paar: Aspekte zur
Partnerschaft - ein Beitrag aus der Praxis (D. Poland) 69
8.1. Diagnostische Zuordnung 69
8.1.1. Das transsexuelle Paar 69
8.1.2. Das transvestitische Paar 69
8.2. Vorkommen, Literaturüberblick 70
8.3. Beziehungsgestaltungen transsexueller Paare/transvestitischer Paare 72
8.3.1. Gemeinsames und Trennendes 72
8.3.2. Das transsexuelle Paar 73
8.3.3. Das transvestitische Paar 74
8.4. Paartherapie/Paarsexualtherapie 76
8.4.1. Trennungsverläufe 76
8.4.2. Indikationen 77
8.4.3. Das transsexuelle Paar 78
8.4.4. Das transvestitische Paar 80
8.5. Wo bleibt die Liebe? 82
8.6. Literatur 83
Inhaltsverzeichnis 11
^| Hormonelle Therapie (H. Schneider, G. Stalla) 85
9.1. Endokrinologische Erstvorstellung 86
9.2. Mann-zu-Frau-Transsexualität 86
9.3. Frau-zu-Mann-Transsexualität 87
9.4. Wirkungen und Nebenwirkungen 88
9.4.1. Mann-zu-Frau-Transsexualität 88
9.4.2. Frau-zu-Mann-Transsexualität 88
9.5. Voraussetzungen zur geschlechtsanpassenden Operation 89
9.5.1. Nachsorge 89
9.6. Literatur 89
^| Chirurgie der Genitalangleichung bei Mann-zu-Frau-Transsexualität
(C. Spehr) 90
10.1. Einleitung 90
10.2. Präoperative Phase 90
10.3. Prinzipielle Überlegungen zur Transformation eines männlichen in ein weibliches Genitale 92
10.4. Operationsvorbereitung 95
10.5. Lagerung 95
10.6. Operationstechnik 96
10.6.1. Ablatio testis beiderseits 96
10.6.2. Mobilisierung der Bauchhaut 97
10.6.3. Präparation der Penisschafthaut 97
10.6.4. Präparation von Glans und Gefäßnervenbündel zur Bildung der Klitoris 98
10.6.5. Bildung der Vulvagrube 99
10.6.6. Bildung der Vaginalhöhle 99
10.6.7. Umbildung des männlichen in ein weibliches Genitale 100
10.6.8. Vorgehen bei ungenügenden Penishautverhältnissen 101
10.6.9. Korrekturoperation 102
10.7. Postoperative Nachsorge 103
10.7.1. Stationäre Nachsorge 103
10.7.2. Tipps für die poststationäre Nachsorge 104
10.8. Wundinfektion, Heilungsstörung, Stent-Unverträglichkeit 104
10.9. Komplikationen 105
10.10. Fazit 106
10.11. Literatur 107
10.12. Anhang 108
H Chirurgie der Genitalangleichung bei Frau-zu-Mann-Transsexualität
(J.Schaff) 110
11.1. Penoidkonstruktion aus freiem Unterarmlappen 110
11.2. Operationstechnik 110
11.3. Urethrakonstruktion 111
11.4. Vaginektomie 112
11.5. Penoid aus freiem Fibula Flap 112
11.6. Metaidoioplastik 113
11.7. Skrotumbildung 114
11.8. Literatur 114
12 Inhaltsverzeichnis
m Brustchirurgie bei Transsexualität [A. Peek) 115
12.1. Brustchirurgie bei Frau-zu-Mann-Transsexualität 115
12.1.1. Die Ablatio mammae 117
12.1.2. Die subkutane Mastektomie mit Hautmantelreduktion 118
12.1.3. Die subkutane Mastektomie 119
12.2. Brustchirurgie bei Mann-zu-Frau-Transsexualität 122
12.2.1. Hormonelle Wirkung 122
12.2.2. Mechanische Möglichkeiten 123
12.2.3. Primär alloplastischer Brustaufbau 123
12.2.4. Expandervorbehandlung 125
12.2.5. Eigengewebsaufbau 128
12.2.6. Latissimus dorsi-Muskellappen 128
12.2.7. Aufbau mit freien mikrochirurgischen Fetttransplantaten 129
12.3. Literatur 132
Hl Behandlung des sekundären Geschlechtsmerkmals Stimme bei
Mann-zu-Frau-Transsexualismus (K. Neumann) 135
13.1. Einleitung 135
13.2. Charakteristik männlicher und weiblicher Stimme 135
13.3. Logopädische Stimmfunktionstherapie 136
13.4. Ziel der logopädischen Therapie 136
13.5. Prinzipien der Stimmfunktionstherapie 137
13.5.1. Probleme der unphysiologischen Stimmerhöhung 137
13.5.2. Ganzheitlicher Ansatz und Artikulation 138
13.6. Operative Therapie - theoretische Grundlagen 138
13.7. Anatomische Vorbemerkungen 139
13.8. Glottoplastik 140
13.9. Thyroplastiken 140
13.9.1. Cricothyroidale Approximation - Thyroplastik Typ IV 140
13.9.2. A-P Elongation 141
13.9.3. Cricothyroidopexie nach Neumann/Berghaus 142
13.10. Kostenübernahme 144
13.11. Ergebnisse und Schlussfolgerungen 144
13.12. Literatur 145
H Dermatologische Behandlung der androgenetischen Alopezie, der Akne
und des Hirsutismus (M. Möhrenschlager, F.-M. Köhn) 147
14.1. Einleitung 147
14.2. Androgenetische Alopezie 147
14.2.1. 17a-Estradiol 148
14.2.2. Minoxidil 148
14.2.3. Finasterid 148
14.2.4. Cyproteronacetat 148
14.2.5. Operative Methoden 148
14.3. Akne 149
14.4. Hirsutismus 150
14.4.1. Laserepilation 151
14.4.2. Zug, Rasur, Keratolytika 151
Inhaltsverzeichnis 13
14.4.3. Ornithin-Decarboxylase-Hemmer 151
14.4.4. Bleichverfahren 151
14.5. Literatur 152
U Elektroepilation bei Hypertrichose (R. Heinen-Schütz) 153
15.1. Elektrolyse 153
15.2. Thermolyse 153
15.3. Blend 153
15.3.1. Hinkel Blend 153
15.3.2. Impuls Blend 154
15.4. Literatur 155
m Langzeitverläufe (F. Pfäfflin) 156
16.1. Hoffnungen 156
16.2. Offener Ausgang 156
16.3. Empirische Ergebnisse 157
16.4. Wirkfaktoren 157
16.5. Langzeitergebnisse und Konsequenzen für die Operationsindikation 159
16.6. Literatur 159
m Erfahrungsberichte 160
m| Literatur und Adressen (7. Pickel) 165
m Index 167 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)111417414 (DE-588)131375342 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021487528 |
classification_rvk | YH 9315 |
ctrlnum | (OCoLC)71256060 (DE-599)BVBBV021487528 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02637nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021487528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060223s2006 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895998885</subfield><subfield code="9">3-89599-888-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71256060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021487528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 9315</subfield><subfield code="0">(DE-625)153597:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 611</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Therapieleitfaden Transsexualität</subfield><subfield code="c">[Günter K. Stalla. Unter Mitarb. von Maria Sabine Augstein ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen [u.a.]</subfield><subfield code="b">UNI-MED-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UNI-MED science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Transsexualism - therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surgical Procedures, Operative</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transsexualism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198233-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transsexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185937-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsangleichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157015-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechtsangleichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157015-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198233-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transsexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185937-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Transsexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185937-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschlechtsangleichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157015-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stalla, Günter K.</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111417414</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augstein, Maria Sabine</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131375342</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014704400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014704400&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014704400</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021487528 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:11:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3895998885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014704400 |
oclc_num | 71256060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 168 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | UNI-MED-Verl. |
record_format | marc |
series2 | UNI-MED science |
spelling | Therapieleitfaden Transsexualität [Günter K. Stalla. Unter Mitarb. von Maria Sabine Augstein ...] 1. Aufl. Bremen [u.a.] UNI-MED-Verl. 2006 168 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UNI-MED science Transsexualism - therapy Psychotherapie Psychotherapy Surgical Procedures, Operative Transsexualism Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd rswk-swf Transsexualität (DE-588)4185937-6 gnd rswk-swf Geschlechtsangleichung (DE-588)4157015-7 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Geschlechtsangleichung (DE-588)4157015-7 s Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 s DE-604 Transsexualität (DE-588)4185937-6 s Therapie (DE-588)4059798-2 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s 1\p DE-604 Stalla, Günter K. 1953- Sonstige (DE-588)111417414 oth Augstein, Maria Sabine 1949- Sonstige (DE-588)131375342 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014704400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014704400&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Therapieleitfaden Transsexualität Transsexualism - therapy Psychotherapie Psychotherapy Surgical Procedures, Operative Transsexualism Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd Transsexualität (DE-588)4185937-6 gnd Geschlechtsangleichung (DE-588)4157015-7 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059798-2 (DE-588)4198233-2 (DE-588)4185937-6 (DE-588)4157015-7 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Therapieleitfaden Transsexualität |
title_auth | Therapieleitfaden Transsexualität |
title_exact_search | Therapieleitfaden Transsexualität |
title_exact_search_txtP | Therapieleitfaden Transsexualität |
title_full | Therapieleitfaden Transsexualität [Günter K. Stalla. Unter Mitarb. von Maria Sabine Augstein ...] |
title_fullStr | Therapieleitfaden Transsexualität [Günter K. Stalla. Unter Mitarb. von Maria Sabine Augstein ...] |
title_full_unstemmed | Therapieleitfaden Transsexualität [Günter K. Stalla. Unter Mitarb. von Maria Sabine Augstein ...] |
title_short | Therapieleitfaden Transsexualität |
title_sort | therapieleitfaden transsexualitat |
topic | Transsexualism - therapy Psychotherapie Psychotherapy Surgical Procedures, Operative Transsexualism Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd Transsexualität (DE-588)4185937-6 gnd Geschlechtsangleichung (DE-588)4157015-7 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Transsexualism - therapy Psychotherapie Psychotherapy Surgical Procedures, Operative Transsexualism Therapie Ärztliche Behandlung Transsexualität Geschlechtsangleichung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014704400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014704400&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stallagunterk therapieleitfadentranssexualitat AT augsteinmariasabine therapieleitfadentranssexualitat |