Wärmeübertragung: Grundlagen und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2006
|
Ausgabe: | 2., bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XIII, 260 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540314326 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021485996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230104 | ||
007 | t | ||
008 | 060223s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N09,0717 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97825354X |2 DE-101 | |
020 | |a 3540314326 |c Gb. : EUR 34.95, sfr 59.50 |9 3-540-31432-6 | ||
024 | 2 | |z 9783540314325 | |
035 | |a (OCoLC)179790430 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021485996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-29T |a DE-M49 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-91G |a DE-1029 |a DE-20 |a DE-1047 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-573 | ||
084 | |a UG 2500 |0 (DE-625)145618: |2 rvk | ||
084 | |a MTA 720f |2 stub | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Böckh, Peter von |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)108558991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wärmeübertragung |b Grundlagen und Praxis |c Peter von Böckh |
250 | |a 2., bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2006 | |
300 | |a XIII, 260 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Wärmeübertragung |0 (DE-588)4064211-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wärmeübertragung |0 (DE-588)4064211-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768838&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702894&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702894 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135210620551168 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Definitionen 1
1.1 Arten der Wärmeübertragung 3
1.2 Definitionen 5
1.2.1 Wärmestrom und Wärmestromdichte 5
1.2.2 Wärmeübergangszahl und Wärmedurchgangszahl 5
1.2.3 Kinetische Kopplungsgleichungen 7
1.2.4 Mittlere Temperaturdifferenz 7
1.2.5 Energiebilanzgleichung 9
1.2.6 Wärmeleitfähigkeit 11
1.3 Problemlösungsmethodik 11
2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen 17
2.1 Stationäre Wärmeleitung 17
2.1.1 Wärmeleitung in einer ebenen Wand 18
2.1.2 Wärmeübergang durch mehrere ebene Wände 22
2.1.3 Wärmeleitung in einem Hohlzylinder 25
2.1.4 Hohlzylinder mit mehreren Schichten 29
2.1.5 Wärmeleitung in einer Hohlkugel 33
2.1.6 Wärmeleitung mit seitlichem Wärmetransfer (Rippen) 36
2.1.6.1 Temperaturverlauf in der Rippe 37
2.1.6.2 Temperatur am Ende der Rippe 39
2.1.6.3 Wärmestrom am Anfang der Rippe 39
2.1.6.4 Rippenwirkungsgrad 40
2.1.6.5 Anwendbarkeit für andere Geometrien 41
2.2 Instationäre Wärmeleitung 45
2.2.1 Eindimensionale instationäre Wärmeleitung 45
2.2.1.1 Bestimmung der zeitlichen Temperaturänderung 45
2.2.1.2 Bestimmung der transferierten Wärme 49
2.2.1.3 Spezielle Lösungen für kurze Zeiten 60
2.2.2 Gekoppelte Systeme 62
2.2.3 Sonderfälle bei Bi = 0 und Bi = qo 64
2.2.4 Temperaturänderung bei kleinen Biotzahlen 65
2.2.4.1 Ein kleiner Körper taucht in ein Fluid großer Masse 65
2.2.4.2 Ein Körper taucht in ein Fluid mit vergleichbarer Masse68
2.2.4.3 Wärmetransfer durch einen strömenden Wärmeträger... 70
VIII Inaltsverzeichnis
3 Erzwungene Konvektion 73
3.1 Kennzahlen 74
3.1.1 Nußeltzahl 74
3.1.2 Reynoldszahl 75
3.1.3 Prandtlzahl 75
3.2 Bestimmung der Wärmeübergangszahlen 75
3.2.1 Rohrströmung 76
3.2.1.1 Turbulente Rohrströmung 76
3.2.1.2 Laminare Rohrströmung bei konstanter Wandtemperatur78
3.2.1.3 Gleichungen für den Übergangsbereich 79
3.2.1.3 Rohre und Kanäle nicht kreisförmigen Querschnitts 86
3.2.2 Ebene Wand 90
3.2.3 Quer angeströmte Einzelkörper 90
3.2.4 Quer angeströmte Rohrbündel 95
3.2.5 Rohrbündel mit Umlenkblechen 102
3.3 Rippenrohre 102
3.3.1 Kreisrippenrohre 105
4 Freie Konvektion 111
4.1 Freie Konvektion an vertikalen, ebenen Wänden 112
4.1.1 Geneigte, ebene Flächen 117
4.2 Horizontale, ebene Flächen 119
4.3 Freie Konvektion an gekrümmten Flächen 120
4.3.1 Horizontaler Zylinder 120
4.3.2 Kugel 122
4.4 Überlagerung freier und erzwungener Konvektion 122
5 Kondensation 123
5.1 Filmkondensation reiner, ruhender Dämpfe 123
5.1.1 Laminare Filmkondensation 123
5.1.1.1 Kondensation gesättigten Dampfes an einer senkrechten
Wand 123
5.1.1.2 Einfluss der veränderlichen Wandtemperatur 127
5.1.1.3 Kondensation nassen oder überhitzten Dampfes 128
5.1.1.4 Kondensation an geneigten Wänden 128
5.1.1.5 Kondensation an waagerechten Rohren 129
5.1.2 Turbulente Filmkondensation 129
5.2 Dimensionslose Darstellung 129
5.2.1 Lokale Wärmeübergangszahlen 130
5.2.2 Mittlere Wärmeübergangszahlen 131
5.2.3 Kondensation an waagerechten Rohren 132
5.2.4 Vorgehen bei der Berechnung der Wärmeübergangszahlen 132
5.2.5 Druckverlust in Rohrbündeln mit waagerechten Rohren 139
Inaltsverzeichnis IX
5.3 Kondensation strömender, reiner Dämpfe 143
5.3.1 Kondensation innerhalb senkrechter Rohre 145
5.3.1.1 Gleichstrom (abwärts gerichtete Dampfströmung) 145
5.2.1.2 Gegenstrom (Dampfströmung nach oben) 147
5.3.2 Kondensation in durchströmten, waagerechten Rohren 150
6 Verdampfung 163
6.1 Behältersieden 163
6.1.1 Sieden bei freier Konvektion 165
6.1.2 Blasensieden 165
6.2 Sieden bei erzwungener Konvektion 174
6.2.1 Unterkühltes Sieden 174
6.2.2 Konvektives Strömungssieden 175
7 Strahlung 181
7.1 Grundgesetz der Temperaturstrahlung 182
7.2 Bestimmung der Wärmestromdichte der Strahlung 184
7.2.1 Intensität und Richtungsverteilung der Strahlung 184
7.2.2 Emissionsverhältnisse technischer Oberflächen 185
7.2.3 Wärmeaustausch zwischen Flächen 186
7.2.3.1 Gleich große, parallele graue Platten 188
7.2.3.2 Umschlossene Körper 190
7.3 Gasstrahlung 198
7.3.1 Emissionsverhältnisse von Rauchgasen 199
7.3.1.1 Emissionsverhältnisse des Wasserdampfes 200
7.3.1.2 Emissionsverhältnisse des Kohlendioxids 200
7.3.2 Wärmeaustausch zwischen Gas und Wand 200
8 Wärmeübertrager 207
8.1 Definitionen und grundlegende Gleichungen 207
8.2 Berechnungskonzepte 210
8.2.1 Zellenmethode 210
8.2.2 Berechnung mit der mittleren Temperatur 215
8.3 Verschmutzungswiderstand 228
Anhang 233
AI: Wichtige physikalische Konstanten 233
A2: Stoffwerte unterkühlten Wassers bei 1 bar Druck 234
A3: Stoffwerte gesättigten Wassers und Dampfes 236
A4: Stoffwerte des Wassers und Dampfes 238
A5: Stoffwerte des Wassers und Dampfes 239
A6: Stoffwerte des Frigens 134a auf der Sättigungslinie 240
A7: Stoffwerte der Luft bei 1 bar Druck 242
A8: Stoffwerte der Feststoffe 243
X Inaltsverzeichnis
A9: Stoffwerte technischer Wärmeträger auf Mineralölbasis 244
A10: Stoffwerte der Kraftstoffe bei 1,013 bar 245
All: Emissionskoeffizienten verschiedener Oberflächen 246
Sachverzeichnis 249
Literatur 253
Deutsch-Englisch-Glossar 257
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Definitionen 1
1.1 Arten der Wärmeübertragung 3
1.2 Definitionen 5
1.2.1 Wärmestrom und Wärmestromdichte 5
1.2.2 Wärmeübergangszahl und Wärmedurchgangszahl 5
1.2.3 Kinetische Kopplungsgleichungen 7
1.2.4 Mittlere Temperaturdifferenz 7
1.2.5 Energiebilanzgleichung 9
1.2.6 Wärmeleitfähigkeit 11
1.3 Problemlösungsmethodik 11
2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen 17
2.1 Stationäre Wärmeleitung 17
2.1.1 Wärmeleitung in einer ebenen Wand 18
2.1.2 Wärmeübergang durch mehrere ebene Wände 22
2.1.3 Wärmeleitung in einem Hohlzylinder 25
2.1.4 Hohlzylinder mit mehreren Schichten 29
2.1.5 Wärmeleitung in einer Hohlkugel 33
2.1.6 Wärmeleitung mit seitlichem Wärmetransfer (Rippen) 36
2.1.6.1 Temperaturverlauf in der Rippe 37
2.1.6.2 Temperatur am Ende der Rippe 39
2.1.6.3 Wärmestrom am Anfang der Rippe 39
2.1.6.4 Rippenwirkungsgrad 40
2.1.6.5 Anwendbarkeit für andere Geometrien 41
2.2 Instationäre Wärmeleitung 45
2.2.1 Eindimensionale instationäre Wärmeleitung 45
2.2.1.1 Bestimmung der zeitlichen Temperaturänderung 45
2.2.1.2 Bestimmung der transferierten Wärme 49
2.2.1.3 Spezielle Lösungen für kurze Zeiten 60
2.2.2 Gekoppelte Systeme 62
2.2.3 Sonderfälle bei Bi = 0 und Bi = qo 64
2.2.4 Temperaturänderung bei kleinen Biotzahlen 65
2.2.4.1 Ein kleiner Körper taucht in ein Fluid großer Masse 65
2.2.4.2 Ein Körper taucht in ein Fluid mit vergleichbarer Masse68
2.2.4.3 Wärmetransfer durch einen strömenden Wärmeträger. 70
VIII Inaltsverzeichnis
3 Erzwungene Konvektion 73
3.1 Kennzahlen 74
3.1.1 Nußeltzahl 74
3.1.2 Reynoldszahl 75
3.1.3 Prandtlzahl 75
3.2 Bestimmung der Wärmeübergangszahlen 75
3.2.1 Rohrströmung 76
3.2.1.1 Turbulente Rohrströmung 76
3.2.1.2 Laminare Rohrströmung bei konstanter Wandtemperatur78
3.2.1.3 Gleichungen für den Übergangsbereich 79
3.2.1.3 Rohre und Kanäle nicht kreisförmigen Querschnitts 86
3.2.2 Ebene Wand 90
3.2.3 Quer angeströmte Einzelkörper 90
3.2.4 Quer angeströmte Rohrbündel 95
3.2.5 Rohrbündel mit Umlenkblechen 102
3.3 Rippenrohre 102
3.3.1 Kreisrippenrohre 105
4 Freie Konvektion 111
4.1 Freie Konvektion an vertikalen, ebenen Wänden 112
4.1.1 Geneigte, ebene Flächen 117
4.2 Horizontale, ebene Flächen 119
4.3 Freie Konvektion an gekrümmten Flächen 120
4.3.1 Horizontaler Zylinder 120
4.3.2 Kugel 122
4.4 Überlagerung freier und erzwungener Konvektion 122
5 Kondensation 123
5.1 Filmkondensation reiner, ruhender Dämpfe 123
5.1.1 Laminare Filmkondensation 123
5.1.1.1 Kondensation gesättigten Dampfes an einer senkrechten
Wand 123
5.1.1.2 Einfluss der veränderlichen Wandtemperatur 127
5.1.1.3 Kondensation nassen oder überhitzten Dampfes 128
5.1.1.4 Kondensation an geneigten Wänden 128
5.1.1.5 Kondensation an waagerechten Rohren 129
5.1.2 Turbulente Filmkondensation 129
5.2 Dimensionslose Darstellung 129
5.2.1 Lokale Wärmeübergangszahlen 130
5.2.2 Mittlere Wärmeübergangszahlen 131
5.2.3 Kondensation an waagerechten Rohren 132
5.2.4 Vorgehen bei der Berechnung der Wärmeübergangszahlen 132
5.2.5 Druckverlust in Rohrbündeln mit waagerechten Rohren 139
Inaltsverzeichnis IX
5.3 Kondensation strömender, reiner Dämpfe 143
5.3.1 Kondensation innerhalb senkrechter Rohre 145
5.3.1.1 Gleichstrom (abwärts gerichtete Dampfströmung) 145
5.2.1.2 Gegenstrom (Dampfströmung nach oben) 147
5.3.2 Kondensation in durchströmten, waagerechten Rohren 150
6 Verdampfung 163
6.1 Behältersieden 163
6.1.1 Sieden bei freier Konvektion 165
6.1.2 Blasensieden 165
6.2 Sieden bei erzwungener Konvektion 174
6.2.1 Unterkühltes Sieden 174
6.2.2 Konvektives Strömungssieden 175
7 Strahlung 181
7.1 Grundgesetz der Temperaturstrahlung 182
7.2 Bestimmung der Wärmestromdichte der Strahlung 184
7.2.1 Intensität und Richtungsverteilung der Strahlung 184
7.2.2 Emissionsverhältnisse technischer Oberflächen 185
7.2.3 Wärmeaustausch zwischen Flächen 186
7.2.3.1 Gleich große, parallele graue Platten 188
7.2.3.2 Umschlossene Körper 190
7.3 Gasstrahlung 198
7.3.1 Emissionsverhältnisse von Rauchgasen 199
7.3.1.1 Emissionsverhältnisse des Wasserdampfes 200
7.3.1.2 Emissionsverhältnisse des Kohlendioxids 200
7.3.2 Wärmeaustausch zwischen Gas und Wand 200
8 Wärmeübertrager 207
8.1 Definitionen und grundlegende Gleichungen 207
8.2 Berechnungskonzepte 210
8.2.1 Zellenmethode 210
8.2.2 Berechnung mit der mittleren Temperatur 215
8.3 Verschmutzungswiderstand 228
Anhang 233
AI: Wichtige physikalische Konstanten 233
A2: Stoffwerte unterkühlten Wassers bei 1 bar Druck 234
A3: Stoffwerte gesättigten Wassers und Dampfes 236
A4: Stoffwerte des Wassers und Dampfes 238
A5: Stoffwerte des Wassers und Dampfes 239
A6: Stoffwerte des Frigens 134a auf der Sättigungslinie 240
A7: Stoffwerte der Luft bei 1 bar Druck 242
A8: Stoffwerte der Feststoffe 243
X Inaltsverzeichnis
A9: Stoffwerte technischer Wärmeträger auf Mineralölbasis 244
A10: Stoffwerte der Kraftstoffe bei 1,013 bar 245
All: Emissionskoeffizienten verschiedener Oberflächen 246
Sachverzeichnis 249
Literatur 253
Deutsch-Englisch-Glossar 257 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Böckh, Peter von 1942- |
author_GND | (DE-588)108558991 |
author_facet | Böckh, Peter von 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Böckh, Peter von 1942- |
author_variant | p v b pv pvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021485996 |
classification_rvk | UG 2500 |
classification_tum | MTA 720f |
ctrlnum | (OCoLC)179790430 (DE-599)BVBBV021485996 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik |
edition | 2., bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01847nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021485996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060223s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N09,0717</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97825354X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540314326</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.95, sfr 59.50</subfield><subfield code="9">3-540-31432-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="2" ind2=" "><subfield code="z">9783540314325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179790430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021485996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)145618:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 720f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böckh, Peter von</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108558991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wärmeübertragung</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Praxis</subfield><subfield code="c">Peter von Böckh</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 260 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmeübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064211-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wärmeübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064211-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768838&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702894&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702894</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021485996 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:11:14Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3540314326 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702894 |
oclc_num | 179790430 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-29T DE-M49 DE-BY-TUM DE-703 DE-1102 DE-M347 DE-91G DE-BY-TUM DE-1029 DE-20 DE-1047 DE-522 DE-523 DE-83 DE-573 |
owner_facet | DE-859 DE-29T DE-M49 DE-BY-TUM DE-703 DE-1102 DE-M347 DE-91G DE-BY-TUM DE-1029 DE-20 DE-1047 DE-522 DE-523 DE-83 DE-573 |
physical | XIII, 260 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Böckh, Peter von 1942- Verfasser (DE-588)108558991 aut Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Peter von Böckh 2., bearb. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2006 XIII, 260 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch als Internetausgabe Wärmeübertragung (DE-588)4064211-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wärmeübertragung (DE-588)4064211-2 s 1\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768838&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702894&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böckh, Peter von 1942- Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Wärmeübertragung (DE-588)4064211-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064211-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis |
title_auth | Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis |
title_exact_search | Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis |
title_exact_search_txtP | Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis |
title_full | Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Peter von Böckh |
title_fullStr | Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Peter von Böckh |
title_full_unstemmed | Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Peter von Böckh |
title_short | Wärmeübertragung |
title_sort | warmeubertragung grundlagen und praxis |
title_sub | Grundlagen und Praxis |
topic | Wärmeübertragung (DE-588)4064211-2 gnd |
topic_facet | Wärmeübertragung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768838&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702894&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bockhpetervon warmeubertragunggrundlagenundpraxis |