Klonieren beim Menschen: Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
2005
|
Schriftenreihe: | Studien zu Wissenschaft und Ethik
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 639 S. |
ISBN: | 3110184303 9783110184303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021484810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080116 | ||
007 | t | ||
008 | 060222s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3110184303 |9 3-11-018430-3 | ||
020 | |a 9783110184303 |9 978-3-11-018430-3 | ||
035 | |a (OCoLC)62900857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021484810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-824 | ||
050 | 0 | |a QH442.2 | |
082 | 0 | |a 176 |2 22 | |
084 | |a CC 7264 |0 (DE-625)17679: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2885 |0 (DE-625)152507:12993 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Heinemann, Thomas |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)130652415 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klonieren beim Menschen |b Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien |c Thomas Heinemann |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 2005 | |
300 | |a XIII, 639 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zu Wissenschaft und Ethik |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Human cloning |x Moral and ethical aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bioethik |0 (DE-588)4006791-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bioethik |0 (DE-588)4006791-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Studien zu Wissenschaft und Ethik |v 1 |w (DE-604)BV021484786 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014683730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014683730 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811034661584896000 |
---|---|
adam_text |
Inhalts verz eichnis
I.
1. Ausgangspunkt, Entwicklung und Gegenstandsfelder der
ethischen Debatte über das Klonieren im Humanbereich . 1
2. Zum Verhältnis von Ethik und Naturwissenschaften . 5
3. Zum methodischen Ansatz der vorliegenden Arbeit. 10
II.
1. Klonieren: Die Schwierigkeiten einer
naturwissenschaftlichen Begriffsbestimmung . 21
2. Differenzierung des Begriffs des Klons . 36
3. Klonieren beim Menschen: Strukturierung des Handlungsfelds . 45
4. Grundlagen der menschlichen Embryogenese. 47
4.1 Reifung der Eizellen und
4.2 Befruchtung der Eizelle, Furchungsstadien und
Entwicklung der Blastozyste. 50
4.3 Implantation
4.4 Gastrulation und Individuation . 60
4.5 Entwicklung und Derivate der Keimblätter. 64
4.5.1 Ektoderm. 65
4.5.2 Mesoderm . 66
4.5.3 Endoderm. 69
4.6 Zeitlicher Verlauf der Embryonal-und Foetalentwicklung. 70
4.7 Die Entwicklung der Keimzellen . 71
5. Das Entwicklungspotential und Differenzierungspotential von Zellen . 73
5.1 Mechanismen der Informationsvermittlung:
5.2 Die Bedeutung der
der Regulation durch Induktion für die Entwicklung des Embryos und
die Differenzierung von Zellen . 76
5.3 Das Zellgedächtnis - Epigenetische Modifikation und
genomisches
5.4 Das Begriffskonzept des Entwicklungspotentials und
die verschiedenen Bedeutungen von „Totipotenz". 89
5.4.1 Molekulare Marker für die Bestimmung des
Entwicklungs- und Differenzierungspotentials . 92
5.4.2 Experimentelle Ansätze für die Bestimmung des
Entwicklungspotentials . 95
X
5.5 Untersuchungen zum Entwicklungspotential von Blastomeren beim
Säugetier und beim Menschen. 97
5.6 Das Konzept der Stammzelle. 99
5.7 Das Konzept der Nische. 102
5.8 Das Konzept der „Unsterblichkeit" von Stammzellen. 103
6. Klonieren von Zellen. 106
6.1 Kultivierte somatische Zellen . 106
6.2 Kultivierte embryonale Karzinomzellen (EC-Zellen) . 107
6.3 Embryonale Keimzellen (EG-Zellen) . 111
6.4 Embryonale Stammzellen aus dem
Embryoblasten einer Blastozyste (ES-Zellen) . 117
6.4.1 ES-Zellen von verschiedenen Tierspezies —
Gewinnung und Eigenschaften . 117
6.4.2 Definitionskriterien für ES-Zellen. 121
6.4.3 ES-Zellen des Menschen —
Gewinnungund Eigenschaften . 122
6.4.4 Untersuchungen zum Differenzierungspotential
menschlicher ES-Zellen. 125
6.4.5 Die Diskussion über das Entwicklungspotential
menschlicher ES-Zellen. 126
6.4.6 Ergebnisse der gezielten Differenzierung von ES-Zellen
der Maus und des Menschen. 128
6.5 Gewebespezifische somatische
6.5.1 Ergebnisse der gezielten Differenzierung
gewebespezifischer Stammzellen . 143
6.5.2 Transdifferenzierung und Redifferenzierung
gewebespezifischer Stammzellen . 159
6.6 Stammzellen aus dem Nabelschnurblut . 164
6.7 Risiken bei einer Verwendung menschlicher Stammzellen im
Kontext der Therapie. 165
7. Klonieren von Organismen . 169
7.1 Zellkerntransfer . 169
7.1.1 Verfahren des Zellkerntransfers . 171
7.1.2 Aktivierung der Eizelle. 172
7.1.3 Die Bedeutung des synchronisierten Zellzyklus für den
Kerntransfer. 174
7.1.4 Die Reprogrammierung des Zellkerns . 176
7.1.5 Das Konzept des seriellen Kerntransfers. 177
7.1.6 Zelikemtransfer und mitochondriales Genom . 178
7.1.7 Ergebnisse von Reproduktionsexperimenten mit der
Technik des Zellkerntransfers . 179
Inhaltsverzeichnis
7.1.8 Risiken der Technik des Zellkerntransfers bei
reproduktiver Zielsetzung. 192
7.1.9 Das Konzept des „therapeutischen Klonierens" und des
„Forschungsklonierens" . 194
7.1.10 Reprogrammierung von Zellen — Hybride, Cybride, Chimäre . 195
7.1.11 Zellkerntransfer zwischen verschiedenen Spezies. 198
7.1.12 Zellkerntransfer in der assistierten Reproduktion und in der
Therapie mitochondrialer Erkrankungen. 199
7.2 Embryo
7.3 Tetraploide Blastozysten
8. Medizinisch-naturwissenschaftliche Ziele des Klonierens von Zellen und
Organismen im Humanbereich und Beurteilung der einzusetzenden
Mittel nach den Kriterien der Geeignetheit und Notwendigkeit. 204
8.1 Die Problematik einer Definierung von Zielen und Mitteln bei
komplexen Handlungszusammenhängen. 204
8.2 Zielsetzungen bei der Anwendung von Klonierungstechniken im
Humanbereich . 206
8.2.1 Erkenntnisgewinn in den Grundlagenwissenschaften . 206
8.2.2 Entwicklung und Umsetzung humantherapeutischer Ansätze . 209
8.2.3 Zielsetzung der Reproduktion eines Menschen . 211
8.3 Beurteilung der einzusetzenden Mittel nach den Kriterien der
Geeignetheit und Notwendigkeit . 213
8.3.1 Klonieren von Zellen. 213
8.3.2 Klonieren von Organismen. 220
III.
Beurteilungskriterien für die Klonierung von
gewebespezifischen und embryonalen zellen . 227
1. Ethische Legitimität und Hochrangigkeit der Ziele.227
2. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der einzusetzenden Mittel als
Frage nach dem moralischen Status .229
3. Die Klonierung von somatischen Zellen, EC-Zellen und
gewebespezifischen Stammzellen.230
4. Die Klonierung von EG-Zellen: Ethische Probleme und
Lösungsstrategien.231
4.1 Die Position in Deutschland .232
4.2 Die Position in Großbritannien . 234
4.3 Die Position in Frankreich . 237
4.4 Die Position in den USA. 242
4.5 Vergleichende Beurteilung der verwendeten ethischen Argumente. 248
XII
5. Die Klonierung von ES-Zellen .254
5.1 Die Position in Deutschland . 255
5.1.1 Gesetzeslage und Stellungnahmen. 255
5.1.2 Entscheidungskriterien in der deutschen Position. 286
5.1.3 Argumentationstypen für eine Anerkennung der Würde beim
Präimplantations-Embryo . 301
5.1.4 Argumentationstypen gegen eine Anerkennung der Würde beim
Präimplantations-Embryo . 326
5.2 Die Position in Großbritannien . 357
5.2.1 Gesetzeslage und Stellungnahmen. 357
5.2.2 Entscheidungskriterien in der britischen Position . 384
5.3 Die Position in Frankreich . 398
5.3.1 Gesetzeslage und Stellungnahmen. 398
5.3.2 Entscheidungskriterien in der französischen Position . 421
5.4 Die Positionen) in den USA. 438
5.4.1 Gesetzeslage und Stellungnahmen. 438
5.4.2 Entscheidungskriterien in der US-amerikanischen Position . 470
6. Vergleich
Zusammenhang mit der Klonierung von Zellen .479
IV.
Beurteilungskriterien für die Klonierung von
Organismen.493
1. Klonieren durch Zellkerntransfer .494
1.1 Die Position in Deutschland . 494
1.2 Die Position in Großbritannien . 496
1.3 Die Position in Frankreich . 498
1.4 Die Positionen) in den USA. 503
1.5 Analyse der verwendeten Argumente . 525
1.5.1 "Forschungsklonieren" und "therapeutisches Klonieren". 525
1.5.2 Reproduktives Klonieren.'. 526
1.6 Vergleich der verwendeten Argumente und Kriterien im
Zusammenhang mit der Klonierung von Organismen. 548
2. Klonieren durch Zellkerntransfer zwischen verschiedenen Spezies
(Mensch-Tier-Hybride). 553
3. Embryo Splitting. 557
4. Komplementierung von tetraploiden Bkstozysten mit ES-Zellen . 561
5. Reprogrammierung von somatischen Zellen . 563
6. Erzeugung elternloser Embryonen durch In vitro-Fertüisation . 563
Inhaltsverzeichnis
V.
ethischen Argumente und Kriterien.567
1. Ergebnisse der Analyse. 567
2. Vergleichende Beurteilung der Positionen. 572
3. Entscheidung unter Unsicherheit. 577
VI.
VII. |
adam_txt |
Inhalts verz eichnis
I.
1. Ausgangspunkt, Entwicklung und Gegenstandsfelder der
ethischen Debatte über das Klonieren im Humanbereich . 1
2. Zum Verhältnis von Ethik und Naturwissenschaften . 5
3. Zum methodischen Ansatz der vorliegenden Arbeit. 10
II.
1. Klonieren: Die Schwierigkeiten einer
naturwissenschaftlichen Begriffsbestimmung . 21
2. Differenzierung des Begriffs des Klons . 36
3. Klonieren beim Menschen: Strukturierung des Handlungsfelds . 45
4. Grundlagen der menschlichen Embryogenese. 47
4.1 Reifung der Eizellen und
4.2 Befruchtung der Eizelle, Furchungsstadien und
Entwicklung der Blastozyste. 50
4.3 Implantation
4.4 Gastrulation und Individuation . 60
4.5 Entwicklung und Derivate der Keimblätter. 64
4.5.1 Ektoderm. 65
4.5.2 Mesoderm . 66
4.5.3 Endoderm. 69
4.6 Zeitlicher Verlauf der Embryonal-und Foetalentwicklung. 70
4.7 Die Entwicklung der Keimzellen . 71
5. Das Entwicklungspotential und Differenzierungspotential von Zellen . 73
5.1 Mechanismen der Informationsvermittlung:
5.2 Die Bedeutung der
der Regulation durch Induktion für die Entwicklung des Embryos und
die Differenzierung von Zellen . 76
5.3 Das Zellgedächtnis - Epigenetische Modifikation und
genomisches
5.4 Das Begriffskonzept des Entwicklungspotentials und
die verschiedenen Bedeutungen von „Totipotenz". 89
5.4.1 Molekulare Marker für die Bestimmung des
Entwicklungs- und Differenzierungspotentials . 92
5.4.2 Experimentelle Ansätze für die Bestimmung des
Entwicklungspotentials . 95
X
5.5 Untersuchungen zum Entwicklungspotential von Blastomeren beim
Säugetier und beim Menschen. 97
5.6 Das Konzept der Stammzelle. 99
5.7 Das Konzept der Nische. 102
5.8 Das Konzept der „Unsterblichkeit" von Stammzellen. 103
6. Klonieren von Zellen. 106
6.1 Kultivierte somatische Zellen . 106
6.2 Kultivierte embryonale Karzinomzellen (EC-Zellen) . 107
6.3 Embryonale Keimzellen (EG-Zellen) . 111
6.4 Embryonale Stammzellen aus dem
Embryoblasten einer Blastozyste (ES-Zellen) . 117
6.4.1 ES-Zellen von verschiedenen Tierspezies —
Gewinnung und Eigenschaften . 117
6.4.2 Definitionskriterien für ES-Zellen. 121
6.4.3 ES-Zellen des Menschen —
Gewinnungund Eigenschaften . 122
6.4.4 Untersuchungen zum Differenzierungspotential
menschlicher ES-Zellen. 125
6.4.5 Die Diskussion über das Entwicklungspotential
menschlicher ES-Zellen. 126
6.4.6 Ergebnisse der gezielten Differenzierung von ES-Zellen
der Maus und des Menschen. 128
6.5 Gewebespezifische somatische
6.5.1 Ergebnisse der gezielten Differenzierung
gewebespezifischer Stammzellen . 143
6.5.2 Transdifferenzierung und Redifferenzierung
gewebespezifischer Stammzellen . 159
6.6 Stammzellen aus dem Nabelschnurblut . 164
6.7 Risiken bei einer Verwendung menschlicher Stammzellen im
Kontext der Therapie. 165
7. Klonieren von Organismen . 169
7.1 Zellkerntransfer . 169
7.1.1 Verfahren des Zellkerntransfers . 171
7.1.2 Aktivierung der Eizelle. 172
7.1.3 Die Bedeutung des synchronisierten Zellzyklus für den
Kerntransfer. 174
7.1.4 Die Reprogrammierung des Zellkerns . 176
7.1.5 Das Konzept des seriellen Kerntransfers. 177
7.1.6 Zelikemtransfer und mitochondriales Genom . 178
7.1.7 Ergebnisse von Reproduktionsexperimenten mit der
Technik des Zellkerntransfers . 179
Inhaltsverzeichnis
7.1.8 Risiken der Technik des Zellkerntransfers bei
reproduktiver Zielsetzung. 192
7.1.9 Das Konzept des „therapeutischen Klonierens" und des
„Forschungsklonierens" . 194
7.1.10 Reprogrammierung von Zellen — Hybride, Cybride, Chimäre . 195
7.1.11 Zellkerntransfer zwischen verschiedenen Spezies. 198
7.1.12 Zellkerntransfer in der assistierten Reproduktion und in der
Therapie mitochondrialer Erkrankungen. 199
7.2 Embryo
7.3 Tetraploide Blastozysten
8. Medizinisch-naturwissenschaftliche Ziele des Klonierens von Zellen und
Organismen im Humanbereich und Beurteilung der einzusetzenden
Mittel nach den Kriterien der Geeignetheit und Notwendigkeit. 204
8.1 Die Problematik einer Definierung von Zielen und Mitteln bei
komplexen Handlungszusammenhängen. 204
8.2 Zielsetzungen bei der Anwendung von Klonierungstechniken im
Humanbereich . 206
8.2.1 Erkenntnisgewinn in den Grundlagenwissenschaften . 206
8.2.2 Entwicklung und Umsetzung humantherapeutischer Ansätze . 209
8.2.3 Zielsetzung der Reproduktion eines Menschen . 211
8.3 Beurteilung der einzusetzenden Mittel nach den Kriterien der
Geeignetheit und Notwendigkeit . 213
8.3.1 Klonieren von Zellen. 213
8.3.2 Klonieren von Organismen. 220
III.
Beurteilungskriterien für die Klonierung von
gewebespezifischen und embryonalen zellen . 227
1. Ethische Legitimität und Hochrangigkeit der Ziele.227
2. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der einzusetzenden Mittel als
Frage nach dem moralischen Status .229
3. Die Klonierung von somatischen Zellen, EC-Zellen und
gewebespezifischen Stammzellen.230
4. Die Klonierung von EG-Zellen: Ethische Probleme und
Lösungsstrategien.231
4.1 Die Position in Deutschland .232
4.2 Die Position in Großbritannien . 234
4.3 Die Position in Frankreich . 237
4.4 Die Position in den USA. 242
4.5 Vergleichende Beurteilung der verwendeten ethischen Argumente. 248
XII
5. Die Klonierung von ES-Zellen .254
5.1 Die Position in Deutschland . 255
5.1.1 Gesetzeslage und Stellungnahmen. 255
5.1.2 Entscheidungskriterien in der deutschen Position. 286
5.1.3 Argumentationstypen für eine Anerkennung der Würde beim
Präimplantations-Embryo . 301
5.1.4 Argumentationstypen gegen eine Anerkennung der Würde beim
Präimplantations-Embryo . 326
5.2 Die Position in Großbritannien . 357
5.2.1 Gesetzeslage und Stellungnahmen. 357
5.2.2 Entscheidungskriterien in der britischen Position . 384
5.3 Die Position in Frankreich . 398
5.3.1 Gesetzeslage und Stellungnahmen. 398
5.3.2 Entscheidungskriterien in der französischen Position . 421
5.4 Die Positionen) in den USA. 438
5.4.1 Gesetzeslage und Stellungnahmen. 438
5.4.2 Entscheidungskriterien in der US-amerikanischen Position . 470
6. Vergleich
Zusammenhang mit der Klonierung von Zellen .479
IV.
Beurteilungskriterien für die Klonierung von
Organismen.493
1. Klonieren durch Zellkerntransfer .494
1.1 Die Position in Deutschland . 494
1.2 Die Position in Großbritannien . 496
1.3 Die Position in Frankreich . 498
1.4 Die Positionen) in den USA. 503
1.5 Analyse der verwendeten Argumente . 525
1.5.1 "Forschungsklonieren" und "therapeutisches Klonieren". 525
1.5.2 Reproduktives Klonieren.'. 526
1.6 Vergleich der verwendeten Argumente und Kriterien im
Zusammenhang mit der Klonierung von Organismen. 548
2. Klonieren durch Zellkerntransfer zwischen verschiedenen Spezies
(Mensch-Tier-Hybride). 553
3. Embryo Splitting. 557
4. Komplementierung von tetraploiden Bkstozysten mit ES-Zellen . 561
5. Reprogrammierung von somatischen Zellen . 563
6. Erzeugung elternloser Embryonen durch In vitro-Fertüisation . 563
Inhaltsverzeichnis
V.
ethischen Argumente und Kriterien.567
1. Ergebnisse der Analyse. 567
2. Vergleichende Beurteilung der Positionen. 572
3. Entscheidung unter Unsicherheit. 577
VI.
VII. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heinemann, Thomas 1958- |
author_GND | (DE-588)130652415 |
author_facet | Heinemann, Thomas 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Heinemann, Thomas 1958- |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021484810 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QH442 |
callnumber-raw | QH442.2 |
callnumber-search | QH442.2 |
callnumber-sort | QH 3442.2 |
callnumber-subject | QH - Natural History and Biology |
classification_rvk | CC 7264 XC 2885 |
ctrlnum | (OCoLC)62900857 (DE-599)BVBBV021484810 |
dewey-full | 176 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 176 - Ethics of sex and reproduction |
dewey-raw | 176 |
dewey-search | 176 |
dewey-sort | 3176 |
dewey-tens | 170 - Ethics (Moral philosophy) |
discipline | Philosophie Medizin |
discipline_str_mv | Philosophie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021484810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060222s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110184303</subfield><subfield code="9">3-11-018430-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110184303</subfield><subfield code="9">978-3-11-018430-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62900857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021484810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QH442.2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">176</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7264</subfield><subfield code="0">(DE-625)17679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2885</subfield><subfield code="0">(DE-625)152507:12993</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinemann, Thomas</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130652415</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klonieren beim Menschen</subfield><subfield code="b">Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien</subfield><subfield code="c">Thomas Heinemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 639 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Wissenschaft und Ethik</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human cloning</subfield><subfield code="x">Moral and ethical aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bioethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006791-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bioethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006791-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Wissenschaft und Ethik</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021484786</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014683730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014683730</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021484810 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:08:39Z |
indexdate | 2024-09-24T00:20:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3110184303 9783110184303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014683730 |
oclc_num | 62900857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M468 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-824 |
owner_facet | DE-M468 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-824 |
physical | XIII, 639 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Studien zu Wissenschaft und Ethik |
series2 | Studien zu Wissenschaft und Ethik |
spelling | Heinemann, Thomas 1958- Verfasser (DE-588)130652415 aut Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien Thomas Heinemann Berlin [u.a.] de Gruyter 2005 XIII, 639 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zu Wissenschaft und Ethik 1 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2005 Ethik Human cloning Moral and ethical aspects Klonierung (DE-588)4192480-0 gnd rswk-swf Mensch (DE-588)4038639-9 gnd rswk-swf Bioethik (DE-588)4006791-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klonierung (DE-588)4192480-0 s Mensch (DE-588)4038639-9 s DE-604 Bioethik (DE-588)4006791-9 s DE-188 Studien zu Wissenschaft und Ethik 1 (DE-604)BV021484786 1 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014683730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinemann, Thomas 1958- Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien Studien zu Wissenschaft und Ethik Ethik Human cloning Moral and ethical aspects Klonierung (DE-588)4192480-0 gnd Mensch (DE-588)4038639-9 gnd Bioethik (DE-588)4006791-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192480-0 (DE-588)4038639-9 (DE-588)4006791-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien |
title_auth | Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien |
title_exact_search | Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien |
title_exact_search_txtP | Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien |
title_full | Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien Thomas Heinemann |
title_fullStr | Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien Thomas Heinemann |
title_full_unstemmed | Klonieren beim Menschen Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien Thomas Heinemann |
title_short | Klonieren beim Menschen |
title_sort | klonieren beim menschen analyse des methodenspektrums und internationaler vergleich der ethischen bewertungskriterien |
title_sub | Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien |
topic | Ethik Human cloning Moral and ethical aspects Klonierung (DE-588)4192480-0 gnd Mensch (DE-588)4038639-9 gnd Bioethik (DE-588)4006791-9 gnd |
topic_facet | Ethik Human cloning Moral and ethical aspects Klonierung Mensch Bioethik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014683730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021484786 |
work_keys_str_mv | AT heinemannthomas klonierenbeimmenschenanalysedesmethodenspektrumsundinternationalervergleichderethischenbewertungskriterien |