Die Sprache und der Tod: ein Seminar über den Ort der Negativität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
2007
|
Ausgabe: | Deutsche Erstausgabe ; 1. Auflage |
Schriftenreihe: | edition suhrkamp
2468 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 179 Seiten |
ISBN: | 3518124684 9783518124680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021481890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181012 | ||
007 | t | ||
008 | 060221s2007 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N05,0067 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977873315 |2 DE-101 | |
020 | |a 3518124684 |9 3-518-12468-4 | ||
020 | |a 9783518124680 |9 978-3-518-12468-0 | ||
028 | 5 | 2 | |a 12468 |
035 | |a (OCoLC)228775661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021481890 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B170 | ||
050 | 0 | |a B87 | |
082 | 0 | |a 121.68 |2 22/ger | |
084 | |a CC 4800 |0 (DE-625)17631: |2 rvk | ||
084 | |a CI 7115 |0 (DE-625)18571:11797 |2 rvk | ||
084 | |a EC 2430 |0 (DE-625)20487: |2 rvk | ||
084 | |a IV 10280 |0 (DE-625)69373:11639 |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Agamben, Giorgio |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)119293439 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Il linguaggio e la morte |
245 | 1 | 0 | |a Die Sprache und der Tod |b ein Seminar über den Ort der Negativität |c Giorgio Agamben ; aus dem Italienischen von Andreas Hiepko |
250 | |a Deutsche Erstausgabe ; 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Suhrkamp |c 2007 | |
300 | |a 179 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a edition suhrkamp |v 2468 | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Sprache | |
650 | 4 | |a Language and languages |x Philosophy | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Negativität |0 (DE-588)4139208-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachphilosophie |0 (DE-588)4056486-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Negativität |0 (DE-588)4139208-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Negativität |0 (DE-588)4139208-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sprachphilosophie |0 (DE-588)4056486-1 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hiepko, Andreas |d 1963- |0 (DE-588)123067200 |4 trl | |
830 | 0 | |a edition suhrkamp |v 2468 |w (DE-604)BV000001525 |9 2468 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014664276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014664276 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135163372765184 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung
її
Erster Tag 15
Das Dasein und der Tod ■ Das Problem des Ursprungs der Ncgativität ■ Das Nichts
und das Nein · Das Wort: Da-Sein · Die Negativität entspringt dem Dasein aus seinem
Da · Der Mensch als Platzhalter ¿es Nichts · Hegel und Heidegger
Zweiter Tag 22
Eleusis
· Hegel und das Unsagbare · Die Liquidierung des sinnlichen Bewußtseins im
ersten Kapitel der Phänomenologie ■ Wir sagen nicht, was wir meinen ■ Die Dialektik
des Dieses · Das eieusmische Mysterium und die Phänomenologie - Das Unsagbare und
die Sprache ■ Jedes Wort sagt das Unaussprechliche · Das Dieses und die Initiation ins
Negative
Exkurs
j
(zwischen dem zweiten und dem dritten Tag) 34
Aristoteles, das Dieses
unâ
das erste Wesen ■
Τό τι ην είναι
- Zeigen und sagen
Dritter Tag 39
Das Da und das Dieses ■ Das Problem der Bedeutung der Pronomen · Grammatik und
Logik · Das Pronomen und die trascendentia · Das Problem des Hmweisens · Die Pro¬
nomen
aìs
shifters
· Das Stattfinden der Sprache - Die Bedeutungsdimension der Pro¬
nomen
und
das Problem des Seins - Die
shifters
als sprachliche Struktur der Transzen¬
denz
Exkurs 2 (zwischen dem zweiten und dem
drìtten
Tag) 53
Grammatik und Theologie · Der Name Gottes - Die Mystik und der unnennbare Name
Inhalt
Vierter Tag 59
Der Ort der Sprache und die Negativität · Die Stimme und das Problem des Hinwei-
sens · Die Bedeutungsdimension der Stimme ■ Augustinus und das tote Wort · Gau-
nilo und das Denken der bloßen Stimme · Roscellin und der Stimmhauch · Die andere
Stimme: das Stattfinden der Sprache als ursprüngliche Artikulation ■ Die Stimme als
Chronothese:
das Stattfinden der Sprache und die Zeitlichkeit · Die Stimme als nega¬
tiver Grund und Ort der Negativität
Exkurs
í
(zwischen dem vierten und dem junften Tag) 70
Was ist in der Stimme? · Der
hermeneutische
Zirkel in De interpretatione ■ Derrida
und das
Gramma
· Die Grammatologie als Fundamentologie
Fünfter Tag 74
Hegel und die Stimme ■ Die Stimme und der Tod · »Jedes Tier hat im gewaltsamen
Tode eine Stimme« · Die Stimme-Sprache-Dialektik und die Herr-Knecht-Dialektik ■
Der Genuß des Herrn und die Stimme · Die Stimme als ursprüngliche Artikulation
des Negativen
Exkurs 4 (zwischen
demfìtnfien
und dem sechsten Tag) 85
Bataille
und die beschäftigungslose Negativität · Ein Briefwechsel zwischen
Kojèves
und
Bataille
Sechster Tag 91
Heidegger und die Stimme · Die Sprache ist nicht die Stimme des Lebewesens Mensch
• Der Mensch ist am Ort der Sprache, ohne eine Stimme
ш
haben · Stimme* und
Stimmung* · Denken des Todes und Denken der Stimme ■ Die Stimme als Stimme
des Seins
Exkurs 5 (zwischen dem sechsten und dem siebten Tag) 104
Das
Mythologem
der stimme in der spätantiken Mystik · Die Figur der
Sigi in
der va-
lentinianischen
Gnosis
■ Das Schweigen als Wohnung des Logos in Gott
Inhak
Siebter Tag io8
Die Erfahrung des Stattfindens des Sprechens in der Dichtung - Die
Торік
und die
Sprachereignisse · Das Stattfinden
âes
Sprechens als Liebe bei den provenzaiischen
Dichtern ·
Razo
de trobar und
ars
inventendi ■ Erlebtes und Gedichtetes ■ Die tenzo de
поп
-re
des Aimeric de Peguilhan ■ Lektüre von Leopardis Gedicht
Vinfìnito
■ Die
Bedeutung des metrisch-musikalischen Elements der Dichtung · Die Muse als Erfah¬
rung der Unfaßbarkeit des Ortes der Sprache ■ Dichtung und Philosophie · Vers und
Prosa ■ Wiederaufnahme der Idylle Leopardis
Exkurs 6 (zwischen dem siebten und dem achten Tag) 135
Leonardo und das Nichts
Achter Tag 137
Die stimme als ursprüngliche metaphysische ArtikuJation von Natur und Logos · Be¬
zeichnen und Zeigen · Der Status des Phonems ■ Das Wesensverhältnis zwischen Spra¬
che und Tod als Stimme · Logik und Ethik · Die Stimme als bioßes (nichts) Sagenwol-
len und als ethisches Element · Die Einheit von Logik und Ethik in der Sigetik - Der
negative Grund und das grundlose Wissen · Philosophie und Tragödie · Philosophie
ais
Fortsetzung des tragischen Bewußtseins - Die stimme und das Mystische ■ Das Pro¬
blem des Nihilismus - Das Absolute und die Stimme · Das *se · Ethos und Daimon ·
Das Selbstgespräch des letzten Philosophen - Die Auflösung
âes
Verhältnisses von
Sprache und Tod · Das Nicht-Geborene und das Nie-Gewesene
Exkurs 7 (nach dem letzten Tag) 161
Der Gedanke der Zeit ■ Das Gewesen bei Hegel und Heidegger · Das Absolute und
das Ereignis* ■ Die absolute Stimme - Die unsagbare Überlieferung · Das Ende der
Geschichte bei Hegel und Heidegger ■ Das Gewesene und das Nie-Gewesene ·
Geschichte und Schicksal - Das Problem des Opfers - Der Grund der Gewalt und die
Gewalt des Grundes
Epilog 173
Anmerkungen zur Übersetzung 177
Literaturverzeichnis 178
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung
її
Erster Tag 15
Das Dasein und der Tod ■ Das Problem des Ursprungs der Ncgativität ■ Das Nichts
und das Nein · Das Wort: Da-Sein · Die Negativität entspringt dem Dasein aus seinem
Da · Der Mensch als Platzhalter ¿es Nichts · Hegel und Heidegger
Zweiter Tag 22
Eleusis
· Hegel und das Unsagbare · Die Liquidierung des sinnlichen Bewußtseins im
ersten Kapitel der Phänomenologie ■ Wir sagen nicht, was wir meinen ■ Die Dialektik
des Dieses · Das eieusmische Mysterium und die Phänomenologie - Das Unsagbare und
die Sprache ■ Jedes Wort sagt das Unaussprechliche · Das Dieses und die Initiation ins
Negative
Exkurs
j
(zwischen dem zweiten und dem dritten Tag) 34
Aristoteles, das Dieses
unâ
das erste Wesen ■
Τό τι ην είναι
- Zeigen und sagen
Dritter Tag 39
Das Da und das Dieses ■ Das Problem der Bedeutung der Pronomen · Grammatik und
Logik · Das Pronomen und die trascendentia · Das Problem des Hmweisens · Die Pro¬
nomen
aìs
shifters
· Das Stattfinden der Sprache - Die Bedeutungsdimension der Pro¬
nomen
und
das Problem des Seins - Die
shifters
als sprachliche Struktur der Transzen¬
denz
Exkurs 2 (zwischen dem zweiten und dem
drìtten
Tag) 53
Grammatik und Theologie · Der Name Gottes - Die Mystik und der unnennbare Name
Inhalt
Vierter Tag 59
Der Ort der Sprache und die Negativität · Die Stimme und das Problem des Hinwei-
sens · Die Bedeutungsdimension der Stimme ■ Augustinus und das tote Wort · Gau-
nilo und das Denken der bloßen Stimme · Roscellin und der Stimmhauch · Die andere
Stimme: das Stattfinden der Sprache als ursprüngliche Artikulation ■ Die Stimme als
Chronothese:
das Stattfinden der Sprache und die Zeitlichkeit · Die Stimme als nega¬
tiver Grund und Ort der Negativität
Exkurs
í
(zwischen dem vierten und dem junften Tag) 70
Was ist in der Stimme? · Der
hermeneutische
Zirkel in De interpretatione ■ Derrida
und das
Gramma
· Die Grammatologie als Fundamentologie
Fünfter Tag 74
Hegel und die Stimme ■ Die Stimme und der Tod · »Jedes Tier hat im gewaltsamen
Tode eine Stimme« · Die Stimme-Sprache-Dialektik und die Herr-Knecht-Dialektik ■
Der Genuß des Herrn und die Stimme · Die Stimme als ursprüngliche Artikulation
des Negativen
Exkurs 4 (zwischen
demfìtnfien
und dem sechsten Tag) 85
Bataille
und die beschäftigungslose Negativität · Ein Briefwechsel zwischen
Kojèves
und
Bataille
Sechster Tag 91
Heidegger und die Stimme · Die Sprache ist nicht die Stimme des Lebewesens Mensch
• Der Mensch ist am Ort der Sprache, ohne eine Stimme
ш
haben · Stimme* und
Stimmung* · Denken des Todes und Denken der Stimme ■ Die Stimme als Stimme
des Seins
Exkurs 5 (zwischen dem sechsten und dem siebten Tag) 104
Das
Mythologem
der stimme in der spätantiken Mystik · Die Figur der
Sigi in
der va-
lentinianischen
Gnosis
■ Das Schweigen als Wohnung des Logos in Gott
Inhak
Siebter Tag io8
Die Erfahrung des Stattfindens des Sprechens in der Dichtung - Die
Торік
und die
Sprachereignisse · Das Stattfinden
âes
Sprechens als Liebe bei den provenzaiischen
Dichtern ·
Razo
de trobar und
ars
inventendi ■ Erlebtes und Gedichtetes ■ Die tenzo de
поп
-re
des Aimeric de Peguilhan ■ Lektüre von Leopardis Gedicht
Vinfìnito
■ Die
Bedeutung des metrisch-musikalischen Elements der Dichtung · Die Muse als Erfah¬
rung der Unfaßbarkeit des Ortes der Sprache ■ Dichtung und Philosophie · Vers und
Prosa ■ Wiederaufnahme der Idylle Leopardis
Exkurs 6 (zwischen dem siebten und dem achten Tag) 135
Leonardo und das Nichts
Achter Tag 137
Die stimme als ursprüngliche metaphysische ArtikuJation von Natur und Logos · Be¬
zeichnen und Zeigen · Der Status des Phonems ■ Das Wesensverhältnis zwischen Spra¬
che und Tod als Stimme · Logik und Ethik · Die Stimme als bioßes (nichts) Sagenwol-
len und als ethisches Element · Die Einheit von Logik und Ethik in der Sigetik - Der
negative Grund und das grundlose Wissen · Philosophie und Tragödie · Philosophie
ais
Fortsetzung des tragischen Bewußtseins - Die stimme und das Mystische ■ Das Pro¬
blem des Nihilismus - Das Absolute und die Stimme · Das *se · Ethos und Daimon ·
Das Selbstgespräch des letzten Philosophen - Die Auflösung
âes
Verhältnisses von
Sprache und Tod · Das Nicht-Geborene und das Nie-Gewesene
Exkurs 7 (nach dem letzten Tag) 161
Der Gedanke der Zeit ■ Das Gewesen bei Hegel und Heidegger · Das Absolute und
das Ereignis* ■ Die absolute Stimme - Die unsagbare Überlieferung · Das Ende der
Geschichte bei Hegel und Heidegger ■ Das Gewesene und das Nie-Gewesene ·
Geschichte und Schicksal - Das Problem des Opfers - Der Grund der Gewalt und die
Gewalt des Grundes
Epilog 173
Anmerkungen zur Übersetzung 177
Literaturverzeichnis 178 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Agamben, Giorgio 1942- |
author2 | Hiepko, Andreas 1963- |
author2_role | trl |
author2_variant | a h ah |
author_GND | (DE-588)119293439 (DE-588)123067200 |
author_facet | Agamben, Giorgio 1942- Hiepko, Andreas 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Agamben, Giorgio 1942- |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021481890 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B87 |
callnumber-raw | B87 |
callnumber-search | B87 |
callnumber-sort | B 287 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
classification_rvk | CC 4800 CI 7115 EC 2430 IV 10280 |
ctrlnum | (OCoLC)228775661 (DE-599)BVBBV021481890 |
dewey-full | 121.68 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 121 - Epistemology (Theory of knowledge) |
dewey-raw | 121.68 |
dewey-search | 121.68 |
dewey-sort | 3121.68 |
dewey-tens | 120 - Epistemology, causation, humankind |
discipline | Philosophie Literaturwissenschaft Romanistik |
discipline_str_mv | Philosophie Literaturwissenschaft Romanistik |
edition | Deutsche Erstausgabe ; 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02792nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021481890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060221s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N05,0067</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977873315</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3518124684</subfield><subfield code="9">3-518-12468-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518124680</subfield><subfield code="9">978-3-518-12468-0</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228775661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021481890</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B87</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">121.68</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)17631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 7115</subfield><subfield code="0">(DE-625)18571:11797</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 2430</subfield><subfield code="0">(DE-625)20487:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV 10280</subfield><subfield code="0">(DE-625)69373:11639</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Agamben, Giorgio</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119293439</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Il linguaggio e la morte</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sprache und der Tod</subfield><subfield code="b">ein Seminar über den Ort der Negativität</subfield><subfield code="c">Giorgio Agamben ; aus dem Italienischen von Andreas Hiepko</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Erstausgabe ; 1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">179 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">edition suhrkamp</subfield><subfield code="v">2468</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Language and languages</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Negativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139208-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056486-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Negativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139208-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Negativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139208-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sprachphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056486-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hiepko, Andreas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123067200</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">edition suhrkamp</subfield><subfield code="v">2468</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001525</subfield><subfield code="9">2468</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014664276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014664276</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021481890 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:04:51Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3518124684 9783518124680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014664276 |
oclc_num | 228775661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-384 DE-12 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-B170 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-384 DE-12 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-B170 |
physical | 179 Seiten |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
series | edition suhrkamp |
series2 | edition suhrkamp |
spelling | Agamben, Giorgio 1942- Verfasser (DE-588)119293439 aut Il linguaggio e la morte Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität Giorgio Agamben ; aus dem Italienischen von Andreas Hiepko Deutsche Erstausgabe ; 1. Auflage Frankfurt am Main Suhrkamp 2007 179 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier edition suhrkamp 2468 Philosophie Sprache Language and languages Philosophy Philosophy Tod (DE-588)4060294-1 gnd rswk-swf Mensch (DE-588)4038639-9 gnd rswk-swf Sprache (DE-588)4056449-6 gnd rswk-swf Negativität (DE-588)4139208-5 gnd rswk-swf Sprachphilosophie (DE-588)4056486-1 gnd rswk-swf Tod (DE-588)4060294-1 s Sprache (DE-588)4056449-6 s DE-604 Mensch (DE-588)4038639-9 s Negativität (DE-588)4139208-5 s Sprachphilosophie (DE-588)4056486-1 s 1\p DE-604 Hiepko, Andreas 1963- (DE-588)123067200 trl edition suhrkamp 2468 (DE-604)BV000001525 2468 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014664276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Agamben, Giorgio 1942- Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität edition suhrkamp Philosophie Sprache Language and languages Philosophy Philosophy Tod (DE-588)4060294-1 gnd Mensch (DE-588)4038639-9 gnd Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Negativität (DE-588)4139208-5 gnd Sprachphilosophie (DE-588)4056486-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060294-1 (DE-588)4038639-9 (DE-588)4056449-6 (DE-588)4139208-5 (DE-588)4056486-1 |
title | Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität |
title_alt | Il linguaggio e la morte |
title_auth | Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität |
title_exact_search | Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität |
title_exact_search_txtP | Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität |
title_full | Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität Giorgio Agamben ; aus dem Italienischen von Andreas Hiepko |
title_fullStr | Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität Giorgio Agamben ; aus dem Italienischen von Andreas Hiepko |
title_full_unstemmed | Die Sprache und der Tod ein Seminar über den Ort der Negativität Giorgio Agamben ; aus dem Italienischen von Andreas Hiepko |
title_short | Die Sprache und der Tod |
title_sort | die sprache und der tod ein seminar uber den ort der negativitat |
title_sub | ein Seminar über den Ort der Negativität |
topic | Philosophie Sprache Language and languages Philosophy Philosophy Tod (DE-588)4060294-1 gnd Mensch (DE-588)4038639-9 gnd Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Negativität (DE-588)4139208-5 gnd Sprachphilosophie (DE-588)4056486-1 gnd |
topic_facet | Philosophie Sprache Language and languages Philosophy Philosophy Tod Mensch Negativität Sprachphilosophie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014664276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001525 |
work_keys_str_mv | AT agambengiorgio illinguaggioelamorte AT hiepkoandreas illinguaggioelamorte AT agambengiorgio diespracheunddertodeinseminaruberdenortdernegativitat AT hiepkoandreas diespracheunddertodeinseminaruberdenortdernegativitat |