Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
BWV Berliner Wissenschafts-Verl. [u.a.]
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Falsche ISBN auf Buchdeckel: 3-7083-0199-4 |
Beschreibung: | 537 S. |
ISBN: | 383050828X 3708301714 3725548285 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021481344 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141208 | ||
007 | t | ||
008 | 041006s2004 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 383050828X |9 3-8305-0828-X | ||
020 | |a 3708301714 |9 3-7083-0171-4 | ||
020 | |a 3725548285 |9 3-7255-4828-5 | ||
020 | |z 3708301994 |9 3-7083-0199-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830508281 | |
035 | |a (OCoLC)57477071 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021481344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-703 | ||
084 | |a PH 6104 |0 (DE-625)136218:405 |2 rvk | ||
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kert, Robert |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)129817384 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts |c von Robert Kert |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b BWV Berliner Wissenschafts-Verl. [u.a.] |c 2004 | |
300 | |a 537 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa |v 1 | |
500 | |a Falsche ISBN auf Buchdeckel: 3-7083-0199-4 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
650 | 7 | |a Lebensmittelstrafrecht |2 swd | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Criminal law |z Austria | |
650 | 4 | |a Criminal law |z European Union | |
650 | 4 | |a Food industry and trade |x Law and legislation |z Austria | |
650 | 4 | |a Food industry and trade |x Law and legislation |z European Union | |
651 | 7 | |a Europäische Union |2 swd | |
651 | 7 | |a Österreich |2 swd | |
651 | 4 | |a Österreich | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa |v 1 |w (DE-604)BV019998274 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135210077388800 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber...........................................................................5
Vorwort.......................................................................................................7
Abkürzungsverzeichnis............................................................................21
I
Einleitung................................................................................25
II
Grundlagen des österreichischen und europäischen
Lebensmittelrechts.................................................................31
A
Entwicklung und Ausgestaltung des österreichischen
Lebensmittelstrafrechts.................................................................31
1 Geschichtliche Entwicklung................................................................31
2 Darstellung des österreichischen Lebensmittelstrafrechts..................35
a
Der Anwendungsbereich des LMG...............................................35
b
Die lebensmittelrechtlichen Straftatbestände................................40
ba Bestimmungen des LMG zum Schutz der Gesundheit.................41
bb Bestimmungen des LMG zum Schutz vor Täuschung..................47
bc Bestimmungen des LMG im „Mischbereich .................................54
bea
Zusatzstoffe.......................................................................54
beb Nahrungsergänzungsmittel................................................56
bec Diätetische Lebensmittel....................................................57
bed
Strahlenbehandlung...........................................................58
bee Behandlung von Tieren zur Gewinnung von
Lebensmitteln tierischer Herkunft......................................59
с
Sonstiges......................................................................................60
3 Zusammenfassung.............................................................................61
В
Grundzüge des Lebensmittelrechts der Europäischen
Gemeinschaft................................................................................62
1 Allgemeines........................................................................................62
2 Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen und ihre Bedeutung für das
Lebensmittelrecht...............................................................................63
a
Rechtsquellen...............................................................................63
aa Primäres Gemeinschaftsrecht.......................................................63
aaa Kompetenzvorschriften......................................................63
aab Unmittelbare Wirkung der Gründungsverträge..................64
aac Staatshaftungsanspruch....................................................65
ab Sekundäres Gemeinschaftsrecht..................................................67
aba
Verordnungen....................................................................67
abb
Richtlinien..........................................................................68
abc
Entscheidungen.................................................................71
b
Die Vollziehung des gemeinschaftlichen Lebensmittelrechts........71
3 Das materielle Lebensmittelrecht der EG...........................................73
a Die
Warenverkehrsfreiheit............................................................73
aa Maßnahmen gleicher Wirkung wie mengenmäßige
Beschränkungen (Art 28 EGV)......................................................73
ab Ausnahmen vom Verbot des Art 28 EGV......................................76
aba Art
30 EGV........................................................................76
abb Die „Cassis
de Dijo^ -Rechtsprechung..............................77
abc
Gesundheitsschutz und Verbraucherschutz als wichtige
Ausnahmegründe für das Lebensmittelrecht.....................79
abca Gesundheitsschutz............................................................80
abcb Verbraucherschutz.............................................................81
b
Die „neue Strategie der Rechtsangleichung................................83
с
Sekundäres Gemeinschaftsrecht..................................................86
ca Verordnungen...............................................................................87
caa Basisverordnung für Lebensmittelrecht.............................87
cab
Bezeichnungsvorschriften und Vorschriften zum
Schutz der Gesundheit......................................................90
cac Genetisch veränderte Lebensmittel und
Novel Food
.........91
cb Allgemeine horizontale Richtlinien................................................94
cba Lebensmittelkennzeichnung..............................................94
ebb Lebensmittelüberwachung.................................................95
ebe Sonstige.............................................................................96
cc Spezielle horizontale Richtlinien...................................................97
cca
Zusatzstoffe.......................................................................97
ccb Sonstige.............................................................................98
cd Vertikale Richtlinien......................................................................98
ce
Technische Normen......................................................................99
4 Zusammenfassung...........................................................................100
Exkurs: Der Codex Alimentarius der
FAO
und
WHO
und sein
Einfluss auf das nationale und europäische Lebensmittelrecht........101
III
Grundsätze für das Aufeinandertreffen von nationalem
Strafrecht und Gemeinschaftsrecht...................................105
A
Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts gegenüber
nationalem Strafrecht..................................................................105
В
Sperrwirkung für nationale Maßnahmen.....................................110
С
Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung des nationalen
Strafrechts...................................................................................111
D
Zusammenfassung......................................................................117
IV
Auswirkungen des Gemeinschaftsrechts auf das
Lebensmittelstrafrecht.........................................................119
A
Der neue europäische Lebensmittelbegriff.................................119
1 Die gemeinschaftsrechtliche Definition des Lebensmittels in der
BasisVO...........................................................................................119
2 Die neue Definition des Lebensmittels im österr
Lebensmittelgesetz...........................................................................123
В
Auswirkungen im Bereich Gesundheitsschutz............................126
1 Das Verbot des Inverkehrbringens gesundheitsschädlicher
Produkte...........................................................................................126
a
Auswirkungen der
Judikatur
des EuGH im nicht-harmoni-
sierten Bereich............................................................................126
aa Allgemeines................................................................................126
ab Hohes Gesundheitsschutzniveau als Ziel des
Gemeinschaftsrechts..................................................................129
ac Die Gesundheitsschädlichkeit in der Rechtsprechung
des EuGH...................................................................................131
ad Vergleich des Elements der Gesundheitsschädlichkeit
in Österreich und der EG............................................................134
b
Auswirkungen im harmonisierten Bereich...................................138
ba Harmonisierungsmaßnahmen im Bereich des
Gesundheitsschutzes..................................................................138
bb Der Einfluss des Gemeinschaftsrechts auf den Begriff der
Gesundheitsschädlichkeit am Beispiel der
Richtlinie 87/357/EWG................................................................141
bc Gesundheitsschutz in der Basisverordnung für
Lebensmittelrecht........................................................................145
bea
Allgemeine Grundsätze...................................................145
beb Das Verbot des Inverkehrbringens
gesundheitsschädlicher Lebensmittel..............................146
bec Das Verbot des Inverkehrbringens verzehrs¬
ungeeigneter Lebensmittel..............................................150
bed Die
Sicherheitsfiktion des Art 14 Abs 7
Basisverordnung..............................................................151
bee Chargenvermutung des Art 14 Abs 6 Basisverordnung... 151
bef Folgen für das Lebensmittelgesetz..................................151
beg Strafbewehrung von Verstößen gegen Art 14
Basisverordnung..............................................................153
с
Maßnahmen bei Gesundheitsgefährdung einer größeren Zahl
von Menschen aufgrund von Benachrichtigungen der
EG-Kommission..........................................................................155
2 Die Behandlung von Pflanzen zur Gewinnung von Lebensmitteln
pflanzlicher Herkunft.........................................................................156
a
Im nicht-harmonisierten Bereich.................................................156
b
Im harmonisierten Bereich..........................................................157
3
Kontaminanten in
Lebensmitteln......................................................159
4
Hygiene
im Lebensmittelverkehr......................................................160
5 Auswirkungen des EG-Rechts auf die Tatbestände zum Schutz von
Leib und Leben im StGB..................................................................164
6 Zusammenfassung...........................................................................167
С
Auswirkungen im Bereich Täuschungsschutz.............................169
1 Allgemeines............................................................................. .........169
2 Die Verkehrsauffassung im österreichischen und europäischen
Lebensmittelrecht.............................................................................170
a Die
Verkehrsauffassung als zentraler Begriff des
lebensmittelrechtlichen Täuschungsschutzes.............................170
b
Die Verkehrsauffassung im österreichischen
Lebensmittelstrafrecht.................................................................171
ba Die rechtliche Bedeutung der Verkehrsauffassung.....................171
bb Verkehrsauffassung - Rechtsfrage oder Tatfrage?....................173
bc Die Feststellung der Verkehrsauffassung...................................175
bd Rechtlich normierte Verkehrsauffassung....................................176
be
Der Codex Alimentarius Austriacus............................................178
bea
Grundsätzliches...............................................................178
beb Die rechtliche Einordnung des Codex Alimentarius
Austriacus........................................................................179
bee Die
„gesetzesähnliche Stellung des Codex Alimentarius
Austriacus bis zum EG-Beitritt.........................................182
bed
Die Bedeutung des ÖLMB für § 63 Abs 2
Z
1 LMG
(Wissentliche Falschbezeichnung)..................................183
с
Die Verkehrsauffassung im europäischen Recht........................184
ca Verkehrsauffassung in der
Judikatur
des EuGH.........................184
cb Normierte europäische Verkehrsauffassung...............................188
3 Das Verbraucherleitbild als wesentliches Kriterium für den
lebensmittelstrafrechtlichen Täuschungsschutz...............................189
a
Das Verbraucherleitbild der österreichischen Rechtsprechung... 189
b
Das Verbraucherleitbild des EuGH.............................................192
с
Auswirkungen des EG-Rechts auf das österreichische
Verbraucherleitbild......................................................................196
4 Auswirkungen auf die lebensmittelstrafrechtlichen Täuschungs¬
schutzbestimmungen im nicht-harmonisierten Bereich....................200
a Die
österreichischen Strafbestimmungen zum Schutz vor
Täuschung im nicht-harmonisierten EG-Recht...........................200
b
Die Rolle des Codex Alimentarius Austriacus im
europarechtlichen Kontext..........................................................204
c Rechtsvergleichender
Blick auf Deutschland..............................208
d
Zur Frage der Notwendigkeit von Änderungen im Bereich der
Täuschungsschutzbestimmungen des LMG...............................212
da Eigene Bestimmung für Erzeugnisse aus anderen EU- und
EWR-Mitgliedstaaten?................................................................212
db
Anforderungen an die Kenntlichmachung bei verdorbenen,
unreifen, nachgemachten, verfälschten oder wertgeminderten
Lebensmitteln (§ 7 Abs 1
lit
b LMG)
............................................213
dba Gemeinschaftsrechtskonforme
Auslegung des
§ 7 Abs 1
lit
b LMG
..........................................................213
dbb Das Problem „umgekehrter Diskriminierung im
österreichischen Lebensmittelstrafrecht..........................216
dbc Vorschlag zur Änderung von § 7 Abs 1
lit
b LMG
de lege ferenda................................................................222
5 Auswirkungen des EG-Rechts im harmonisierten Bereich...............223
a
Harmonisierung des Täuschungsschutzes durch
EG-Richtlinien.............................................................................224
aa Die Etikettierungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf das
österreichische Lebensmittelstrafrecht........................................224
aaa Bedeutung und Anwendungsbereich...............................224
aab Auswirkungen von Art 2 und Art 18 Etikettierungsricht¬
linie auf das Irreführungsverbot des § 8
lit
f LMG
............225
aac Auswirkungen der Etikettierungsrichtlinie auf
§ 9 iVm § 64 Abs 2
Z
1 bzw § 74 Abs 1 LMG..................232
aad Die Verkehrsbezeichnung................................................235
aae Die Neuregelung betreffend die Verkehrsbezeichnung
eingeführter Lebensmittel................................................240
aaf § 4
Z
1 LMKV im Lichte der Etikettierungsrichtlinie..........241
aag Verpflichtung zur Sanktionierung bei Inverkehrbringen
von Produkten mit irreführenden Angaben......................244
ab Kosmetikrichtlinie........................................................................244
ac Werberichtlinie............................................................................247
ad Sonstige Richtlinien zur Harmonisierung des
Täuschungsschutzes..................................................................248
ae Einfluss der EG-Richtlinien auf den lebensmittelstrafrecht¬
lichen Täuschungsschutz und nationale Freiräume....................251
b
Harmonisierung des Täuschungsschutzes durch
EG-Verordnungen.......................................................................252
ba Die Öko-Verordnung...................................................................252
bb Die Verordnung zum Schutz geographischer Angaben und
Ursprungsbezeichnungen...........................................................258
bc Die Spezialitätenverordnung.......................................................263
bd Die Novel-Food-Verordnung und die Verordnungen über
genetisch veränderte Lebensmittel.............................................265
be
Sonstige vertikale Verordnungen................................................265
bf Die EG-Basisverordnung für Lebensmittelrecht..........................267
6 Auswirkungen des EG-Rechts auf den Betrugstatbestand
(§146 StGB).....................................................................................269
a
Zur Anwendbarkeit des § 146 StGB auf lebensmittelrechtliche
Sachverhalte...............................................................................269
b
§ 146 StGB und das EG-Lebensmittelrecht................................272
7 Strafrechtsdogmatische Einordnung der entkriminalisierenden
Wirkung des EG-Rechts...................................................................274
a
Tatbestandseinschränkung oder Rechtfertigungsgrund?............274
b
Der Irrtum über die strafbefreiende Wirkung des
Gemeinschaftsrechts..................................................................278
8 Bewertung der weitgehenden Entkriminalisierung des
lebensmittelstrafrechtlichen Täuschungsschutzes............................282
9 Zusammenfassung...........................................................................284
D
Auswirkungen im „Mischbereich ................................................288
1 Allgemeines......................................................................................288
2 Einfluss des EG-Zusatzstoffrechts auf das Lebensmittelstrafrecht... 288
3 Einfluss der Nahrungsergänzungsmittel-Richtlinie auf das österr
Lebensmittelstrafrecht......................................................................293
a
Bisherige Rechtlage in Österreich...............................................293
b
Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln bzw
Verzehrprodukten in Österreich und in der EG...........................294
с
Die Nahrungsergänzungsmittel-Richtlinie...................................298
d
Umsetzung in Österreich............................................................300
4 Einfluss des EG-Rechts auf die Regelungen über diätetische
Lebensmittel.....................................................................................302
5 Behandlung von Lebensmitteln mit ionisierenden Strahlen..............305
6 Auswirkungen auf die Vorschriften über die Behandlung von
Tieren zur Gewinnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft..........310
a Die
EG-Verordnung zur Schaffung eines Gemeinschaftsver¬
fahrens für die Festsetzung von Höchstmengen für Tier¬
arzneimittel in Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs.................310
b
Einfluss der Biozid-Produkte-Richtlinie auf das
Lebensmittelstrafrecht.................................................................312
7 Auswirkungen des EG-Rechts über genetisch veränderte und
andere neuartige Lebensmittel auf das österreichische
Lebensmittelstrafrecht......................................................................314
a
Allgemeines................................................................................314
b
Genehmigungs- und Anmeldeverfahren.....................................314
с
Kennzeichnung genetisch veränderter und neuartiger
Lebensmittel................................................................................316
d
Sanktionierung von Verstößen gegen die Novel-Food-
Verordnung sowie VO 1829/2003 und VO 1830/2003................318
8 Lebensmittelkennzeichnung.............................................................320
a
Bedeutung der Kennzeichnung für den „Mischbereich ..............320
b
Gemeinschaftsrechtlicher Einfluss auf die Kennzeichnung am
Beispiel der Rindfleisch-Etikettierung..........................................321
9 Inhaltliche Konkretisierung des Mischbereichs im Lichte des
Gemeinschaftsrechts........................................................................323
10 Zusammenfassung...........................................................................325
V
Gemeinschaftsrecht und Fahrlässigkeitsmaßstab im
Lebensmittelstrafrecht.........................................................329
A Die
Fahrlässigkeit im österreichischen Lebensmittelrecht..........329
1 Der Begriff der Fahrlässigkeit...........................................................329
2 Die Bestimmung der objektiv gebotenen Sorgfalt im
Lebensmittelstraf recht......................................................................330
3 Der Begriff des „Inverkehrbringens und die
fahrlässigkeitsstrafrechtliche Verantwortlichkeit...............................332
4 Bedeutung des Vertrauensgrundsatzes im Lebensmittelstrafrecht... 333
5 Besondere Sorgfaltsanforderungen an die einzelnen
„Inverkehrbringer .............................................................................336
a Die
Sorgfaltspflichten des Herstellers.........................................336
b
Die Sorgfaltspflichten des Importeurs.........................................337
с
Die Sorgfaltspflichten der Groß- und Kleinhändler......................339
6 Kritische Betrachtung der lebensmittelrechtlichen
Kettenverantwortlichkeit...................................................................340
a
Rechtsvergleichender Blick auf Deutschland..............................341
b
Vergleich mit den Sorgfaltsanforderungen des österr LMG........343
7 Lebensmittelstrafrechtliche Verantwortlichkeit in und von
Unternehmen....................................................................................347
a
Lebensmittelstrafrechtliche Verantwortlichkeit innerhalb von
Unternehmen..............................................................................347
b
Lebensmittelstrafrechtliche Verantwortlichkeit von
Unternehmen..............................................................................348
8
Auswirkungen des EG-Rechts auf die lebensmittelrechtlichen
Sorgfaltspflichten.........................................................................349
1 Allgemeines......................................................................................349
2 Auswirkungen im nicht-harmonisierten Bereich................................350
a
Sorgfaltspflichten des Importeurs und Art 28, 30 EGV................350
aa Die Note der Kommission vom 13.4.1989...................................351
ab Die Rechtsprechung des EuGH..................................................352
ac Einfluss des primären Gemeinschaftsrechts auf die
Sorgfaltspflichten des Importeurs................................................353
b
Auswirkungen des Art 28 EGV auf die Anwendung des
lebensmittelrechtlichen Vertrauensgrundsatzes..........................359
3 Auswirkungen im harmonisierten Bereich........................................361
a
Auswirkungen der Produktsicherheitsrichtlinie auf die
lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten...................................361
aa Die Produktsicherheitsrichtlinie...................................................361
ab Welche Auswirkungen hat die Produktsicherheitsrichtlinie
auf die lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten?.....................363
ac Bewertung der Anwendung der Produktsicherheitsrichtlinie im
Lebensmittelstrafrecht.................................................................366
b Novel-Food-Verordnung,
Verordnungen 1829/2003 und
1830/2003 und lebensmittelrechtliche Sorgfaltspflichten............367
ba Sorgfaltsanforderungen der Novel-Food-VO an die
Inverkehrbringer von
Novel Food
................................................367
bb Einfluss einer erteilten Genehmigung auf die
Sorgfaltspflichten........................................................................368
bc Die Verordnung 1829/2003 über genetisch veränderte
Lebensmittel und Futtermittel......................................................371
bd Die Verordnung 1830/2003 über die Rückverfolgbarkeit.und
Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen und
daraus hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln................373
с
Der Einfluss der Richtlinie über die amtliche
Lebensmittelüberwachung auf die Sorgfaltspflichten..................373
d
Der Einfluss von Eigenkontroll- und
Qualitätsmanagementsystemen auf die Sorgfaltspflichten.........374
da Qualitätsmanagementsysteme im Gemeinschaftsrecht..............374
db Die
Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen in der
Lebensmittelwirtschaft und im Lebensmittelrecht........................377
de Das HACCP
(Hazard
Analysis and Critical Control Points)-
Konzept
.......................................................................................379
dd
Auswirkungen von Qualitätsmanagementsystemen und
HACCP auf die lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten..........380
dda Verpflichtung zur Einrichtung von HACCP und
Qualitätsmanagementsystemen?....................................380
ddb Auswirkungen von Eigenkontrollsystemen nach dem
HACCP-Konzept auf die lebensmittelrechtlichen
Sorgfaltspflichten.............................................................382
ddc Auswirkungen von Qualitätsmanagementsystemen auf
die lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten..................384
ddd Verlagerung der Sorgfaltspflichten durch HACCP und
Qualitätsmanagementsysteme........................................386
dde Die Entlastung des Inverkehrbringers von
Lebensmitteln durch Lebensmittelaudits..........................388
ddf Die Rolle der amtlichen Lebensmittelüberwachung
bei Etablierung von Qualitätsmanagementsystemen.......391
e Die
Bedeutung von gemeinschaftsrechtlichen Verkehrs¬
bescheinigungen für die Sorgfaltspflichten.................................392
f
Einfluss der Basisverordnung auf die lebensmittelrechtlichen
Sorgfaltspflichten........................................................................395
4 Die „Einrede der angemessenen Sorgfalt .......................................400
a
Der Vorschlag der Einführung einer
„due diligence defence
im
EG-Lebensmittelrecht durch das Grünbuch der Kommission.....400
b
Die Einrede der
„due diligence
im englischen Verbraucher¬
schutzrecht .................................................................................401
с
Vereinbarkeit der
„due diligence defence
mit dem österr
Lebensmittelstrafrecht.................................................................403
5 Auswirkungen des Codex Alimentarius der
WHO
und
FAO
auf
die Sorgfaltspflichten........................................................................405
С
Die Zumutbarkeit objektiv sorgfaltsgemäßen Verhaltens im
Lebensmittelstrafrecht.................................................................407
D
Vorschläge zur Ausgestaltung der lebensmittelrechtlichen
Sorgfaltspflichten de lege ferenda...............................................409
E
Zusammenfassung......................................................................414
VI
Strafbewehrung von Verstößen gegen das Gemein¬
schaftsrecht durch nationales und europäisches
Sanktionenrecht....................................................................419
A
Anwendung des nationalen Lebensmittelstrafrechts auf
Verstöße gegen Gemeinschaftsrecht..........................................419
1 Problemstellung................................................................................419
2 Die Verpflichtung zum Schutz des Gemeinschaftsrechts durch
die Mitgliedstaaten............................................................................419
3 Sanktionierung von Verstößen gegen in nationales Recht
umgesetztes Richtlinienrecht............................................................421
4 Sanktionierung von Verstößen gegen unmittelbar anwendbares
Gemeinschaftsrecht..........................................................................425
a
Problemstellungen......................................................................425
b
Anwendbarkeit österreichischer Strafbestimmungen auf
Verletzungen von Gemeinschaftsrecht ohne ausdrückliche
Bezugnahme?.............................................................................428
ba Blankettstrafnormen....................................................................428
bb Straftatbestände mit normativen Tatbestandsmerkmalen...........430
с
Eigene Blankettstrafnormen zur Sanktionierung von
Verstößen gegen EG-Recht........................................................434
d
Rechtsvergleichender Blick auf das deutsche
Lebensmittelrecht........................................................................436
e
Notwendigkeit und konkrete Gestalt gesetzlicher Maßnahmen
in Österreich................................................................................437
f
Problem mangelnder Bestimmtheit der verwiesenen
unmittelbar anwendbaren EG-Norm...........................................439
g
Straf- und verfassungsrechtliche Probleme der Verwaltungs¬
strafbestimmung des § 74 Abs 6 LMG........................................442
ga Das Problem dynamischer Verweisungen auf
EG-Verordnungen.......................................................................442
gb Verweisung auf EG-Verordnungen als Ganzes..........................444
gc Fehlende Verbotstatbestände in den EG-Verordnungen............445
gca Verfahrens- und Kennzeichnungsregelungen in den
EG-Verordnungen............................................................445
gcb Mangelnde Bestimmtheit der Straftatbestände................446
gcc Unbestimmter Täterkreis bei Verstößen gegen
EG-Verordnungen............................................................448
gd Mangelnde Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit....................450
h
Europarechtliche Würdigung der Verwaltungsstrafbestimmung
des § 74 Abs 6 LMG...................................................................452
ha Entspricht § 74 Abs 6 LMG dem Assimilationsprinzip?...............452
hb Sind die angedrohten Sanktionen wirksam, verhältnismäßig
und abschreckend?.....................................................................455
hba Problemstellung...............................................................455
hbb Erfüllen die angedrohten Sanktionen für Verstöße
gegen die Novel-Food-Verordnung die Mindesttrias?......456
hbc EG-Basisverordnung.......................................................459
hc Der Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über
amtliche Futter- und Lebensmittelkontrollen...............................459
і
Grundsätzliche Überlegungen zur strafrechtlichen Sanktio¬
nierung von Verstößen gegen Gemeinschaftsrecht....................461
j
Überlegungen zur Neugestaltung der lebensmittelstrafrecht¬
lichen Sanktionierung von Verstößen gegen EG-Verordnungen
de legeferenda...........................................................................462
ja Allgemeine Überlegungen zur Ausgestaltung von Strafnormen
zur Ahndung von Verstößen gegen EG-Verordnungen..............462
jb Vorschlag zur Umgestaltung der Sanktionsbestimmungen für
Verstöße gegen unmittelbar anwendbares EG-Recht.................464
je Ausgestaltung der Sanktionen....................................................467
jd Erleichterung des Zugangs zu EG-Normen................................469
к
Strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen.............469
I
Behandlung von Irrtümern über blankettausfüllende
EG-Verordnungen.......................................................................473
5 Zusammenfassung...........................................................................477
В
Überlegungen zur Schaffung gemeinschaftsrechtlicher
Straftatbestände..........................................................................479
1 Problemstellung................................................................................479
2 Das Lebensmittelrecht als eigenständige Rechtsmaterie des
Gemeinschaftsrechts........................................................................481
3 Kompetenzen der EG zur Einführung von lebensmittelrechtlichen
Straf- und Verwaltungssanktionen....................................................484
a
Mangelnde Kompetenz im Kriminalstrafrecht.............................484
b
Strafrechtskompetenz der Gemeinschaft nach Art 280 EGV?.... 486
с
Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft zur Anweisung
der nationalen Strafgesetzgeber.................................................487
ca Verpflichtung der Mitgliedstaaten aus Art 10 EGV......................487
cb Kompetenz zur Anweisung des nationalen Gesetzgebers
mittels Richtlinien........................................................................488
d
Kompetenz der EG zur Setzung supranationaler
lebensmittelrechtlicher Sanktionsvorschriften.............................490
da Kompetenz der EG zur Einführung von Geldbußen....................490
db
Andere Sanktionen verwaltungsrechtlicher und
verwaltungsstrafrechtlicher Art im Gemeinschaftsrecht..............491
de Allgemeine Bestimmungen für ein europäisches
Verwaltungssanktionenrecht.......................................................492
dd
Kompetenz zur Setzung supranationaler Sanktionen in
anderen Bereichen des EG-Rechts............................................493
e
Ahndungskompetenz der Gemeinschaft.....................................496
4 Überlegungen zur Einführung eines EG-Lebensmittelsank¬
tionenrechts de lege ferenda............................................................497
a
Verhängung gemeinschaftsrechtlicher Sanktionen durch
Organe der EG............................................................................497
b
Art der Sanktionen auf Gemeinschaftsebene.............................498
5 Harmonisierung und Vereinheitlichung des Lebensmittelstrafrechts
der Mitgliedstaaten...........................................................................498
a
Vereinheitlichung der Tatbestände des Lebensmittel¬
strafrechts...................................................................................498
b
Vereinheitlichung der Sanktionen im Lebensmittelstrafrecht......501
6 Zusammenfassung...........................................................................502
VII
Schlussthesen................................................................503
Literaturverzeichnis................................................................................507
Stichwortverzeichnis..............................................................................531
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber.5
Vorwort.7
Abkürzungsverzeichnis.21
I
Einleitung.25
II
Grundlagen des österreichischen und europäischen
Lebensmittelrechts.31
A
Entwicklung und Ausgestaltung des österreichischen
Lebensmittelstrafrechts.31
1 Geschichtliche Entwicklung.31
2 Darstellung des österreichischen Lebensmittelstrafrechts.35
a
Der Anwendungsbereich des LMG.35
b
Die lebensmittelrechtlichen Straftatbestände.40
ba Bestimmungen des LMG zum Schutz der Gesundheit.41
bb Bestimmungen des LMG zum Schutz vor Täuschung.47
bc Bestimmungen des LMG im „Mischbereich".54
bea
Zusatzstoffe.54
beb Nahrungsergänzungsmittel.56
bec Diätetische Lebensmittel.57
bed
Strahlenbehandlung.58
bee Behandlung von Tieren zur Gewinnung von
Lebensmitteln tierischer Herkunft.59
с
Sonstiges.60
3 Zusammenfassung.61
В
Grundzüge des Lebensmittelrechts der Europäischen
Gemeinschaft.62
1 Allgemeines.62
2 Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen und ihre Bedeutung für das
Lebensmittelrecht.63
a
Rechtsquellen.63
aa Primäres Gemeinschaftsrecht.63
aaa Kompetenzvorschriften.63
aab Unmittelbare Wirkung der Gründungsverträge.64
aac Staatshaftungsanspruch.65
ab Sekundäres Gemeinschaftsrecht.67
aba
Verordnungen.67
abb
Richtlinien.68
abc
Entscheidungen.71
b
Die Vollziehung des gemeinschaftlichen Lebensmittelrechts.71
3 Das materielle Lebensmittelrecht der EG.73
a Die
Warenverkehrsfreiheit.73
aa Maßnahmen gleicher Wirkung wie mengenmäßige
Beschränkungen (Art 28 EGV).73
ab Ausnahmen vom Verbot des Art 28 EGV.76
aba Art
30 EGV.76
abb Die „Cassis
de Dijo^'-Rechtsprechung.77
abc
Gesundheitsschutz und Verbraucherschutz als wichtige
Ausnahmegründe für das Lebensmittelrecht.79
abca Gesundheitsschutz.80
abcb Verbraucherschutz.81
b
Die „neue Strategie" der Rechtsangleichung.83
с
Sekundäres Gemeinschaftsrecht.86
ca Verordnungen.87
caa Basisverordnung für Lebensmittelrecht.87
cab
Bezeichnungsvorschriften und Vorschriften zum
Schutz der Gesundheit.90
cac Genetisch veränderte Lebensmittel und
Novel Food
.91
cb Allgemeine horizontale Richtlinien.94
cba Lebensmittelkennzeichnung.94
ebb Lebensmittelüberwachung.95
ebe Sonstige.96
cc Spezielle horizontale Richtlinien.97
cca
Zusatzstoffe.97
ccb Sonstige.98
cd Vertikale Richtlinien.98
ce
Technische Normen.99
4 Zusammenfassung.100
Exkurs: Der Codex Alimentarius der
FAO
und
WHO
und sein
Einfluss auf das nationale und europäische Lebensmittelrecht.101
III
Grundsätze für das Aufeinandertreffen von nationalem
Strafrecht und Gemeinschaftsrecht.105
A
Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts gegenüber
nationalem Strafrecht.105
В
Sperrwirkung für nationale Maßnahmen.110
С
Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung des nationalen
Strafrechts.111
D
Zusammenfassung.117
IV
Auswirkungen des Gemeinschaftsrechts auf das
Lebensmittelstrafrecht.119
A
Der neue europäische Lebensmittelbegriff.119
1 Die gemeinschaftsrechtliche Definition des Lebensmittels in der
BasisVO.119
2 Die neue Definition des Lebensmittels im österr
Lebensmittelgesetz.123
В
Auswirkungen im Bereich Gesundheitsschutz.126
1 Das Verbot des Inverkehrbringens gesundheitsschädlicher
Produkte.126
a
Auswirkungen der
Judikatur
des EuGH im nicht-harmoni-
sierten Bereich.126
aa Allgemeines.126
ab Hohes Gesundheitsschutzniveau als Ziel des
Gemeinschaftsrechts.129
ac Die Gesundheitsschädlichkeit in der Rechtsprechung
des EuGH.131
ad Vergleich des Elements der Gesundheitsschädlichkeit
in Österreich und der EG.134
b
Auswirkungen im harmonisierten Bereich.138
ba Harmonisierungsmaßnahmen im Bereich des
Gesundheitsschutzes.138
bb Der Einfluss des Gemeinschaftsrechts auf den Begriff der
Gesundheitsschädlichkeit am Beispiel der
Richtlinie 87/357/EWG.141
bc Gesundheitsschutz in der Basisverordnung für
Lebensmittelrecht.145
bea
Allgemeine Grundsätze.145
beb Das Verbot des Inverkehrbringens
gesundheitsschädlicher Lebensmittel.146
bec Das Verbot des Inverkehrbringens verzehrs¬
ungeeigneter Lebensmittel.150
bed Die
Sicherheitsfiktion des Art 14 Abs 7
Basisverordnung.151
bee Chargenvermutung des Art 14 Abs 6 Basisverordnung. 151
bef Folgen für das Lebensmittelgesetz.151
beg Strafbewehrung von Verstößen gegen Art 14
Basisverordnung.153
с
Maßnahmen bei Gesundheitsgefährdung einer größeren Zahl
von Menschen aufgrund von Benachrichtigungen der
EG-Kommission.155
2 Die Behandlung von Pflanzen zur Gewinnung von Lebensmitteln
pflanzlicher Herkunft.156
a
Im nicht-harmonisierten Bereich.156
b
Im harmonisierten Bereich.157
3
Kontaminanten in
Lebensmitteln.159
4
Hygiene
im Lebensmittelverkehr.160
5 Auswirkungen des EG-Rechts auf die Tatbestände zum Schutz von
Leib und Leben im StGB.164
6 Zusammenfassung.167
С
Auswirkungen im Bereich Täuschungsschutz.169
1 Allgemeines.'.169
2 Die Verkehrsauffassung im österreichischen und europäischen
Lebensmittelrecht.170
a Die
Verkehrsauffassung als zentraler Begriff des
lebensmittelrechtlichen Täuschungsschutzes.170
b
Die Verkehrsauffassung im österreichischen
Lebensmittelstrafrecht.171
ba Die rechtliche Bedeutung der Verkehrsauffassung.171
bb Verkehrsauffassung - Rechtsfrage oder Tatfrage?.173
bc Die Feststellung der Verkehrsauffassung.175
bd Rechtlich normierte Verkehrsauffassung.176
be
Der Codex Alimentarius Austriacus.178
bea
Grundsätzliches.178
beb Die rechtliche Einordnung des Codex Alimentarius
Austriacus.179
bee Die
„gesetzesähnliche" Stellung des Codex Alimentarius
Austriacus bis zum EG-Beitritt.182
bed
Die Bedeutung des ÖLMB für § 63 Abs 2
Z
1 LMG
(Wissentliche Falschbezeichnung).183
с
Die Verkehrsauffassung im europäischen Recht.184
ca Verkehrsauffassung in der
Judikatur
des EuGH.184
cb Normierte europäische Verkehrsauffassung.188
3 Das Verbraucherleitbild als wesentliches Kriterium für den
lebensmittelstrafrechtlichen Täuschungsschutz.189
a
Das Verbraucherleitbild der österreichischen Rechtsprechung. 189
b
Das Verbraucherleitbild des EuGH.192
с
Auswirkungen des EG-Rechts auf das österreichische
Verbraucherleitbild.196
4 Auswirkungen auf die lebensmittelstrafrechtlichen Täuschungs¬
schutzbestimmungen im nicht-harmonisierten Bereich.200
a Die
österreichischen Strafbestimmungen zum Schutz vor
Täuschung im nicht-harmonisierten EG-Recht.200
b
Die Rolle des Codex Alimentarius Austriacus im
europarechtlichen Kontext.204
c Rechtsvergleichender
Blick auf Deutschland.208
d
Zur Frage der Notwendigkeit von Änderungen im Bereich der
Täuschungsschutzbestimmungen des LMG.212
da Eigene Bestimmung für Erzeugnisse aus anderen EU- und
EWR-Mitgliedstaaten?.212
db
Anforderungen an die Kenntlichmachung bei verdorbenen,
unreifen, nachgemachten, verfälschten oder wertgeminderten
Lebensmitteln (§ 7 Abs 1
lit
b LMG)
.213
dba Gemeinschaftsrechtskonforme
Auslegung des
§ 7 Abs 1
lit
b LMG
.213
dbb Das Problem „umgekehrter Diskriminierung" im
österreichischen Lebensmittelstrafrecht.216
dbc Vorschlag zur Änderung von § 7 Abs 1
lit
b LMG
de lege ferenda.222
5 Auswirkungen des EG-Rechts im harmonisierten Bereich.223
a
Harmonisierung des Täuschungsschutzes durch
EG-Richtlinien.224
aa Die Etikettierungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf das
österreichische Lebensmittelstrafrecht.224
aaa Bedeutung und Anwendungsbereich.224
aab Auswirkungen von Art 2 und Art 18 Etikettierungsricht¬
linie auf das Irreführungsverbot des § 8
lit
f LMG
.225
aac Auswirkungen der Etikettierungsrichtlinie auf
§ 9 iVm § 64 Abs 2
Z
1 bzw § 74 Abs 1 LMG.232
aad Die Verkehrsbezeichnung.235
aae Die Neuregelung betreffend die Verkehrsbezeichnung
eingeführter Lebensmittel.240
aaf § 4
Z
1 LMKV im Lichte der Etikettierungsrichtlinie.241
aag Verpflichtung zur Sanktionierung bei Inverkehrbringen
von Produkten mit irreführenden Angaben.244
ab Kosmetikrichtlinie.244
ac Werberichtlinie.247
ad Sonstige Richtlinien zur Harmonisierung des
Täuschungsschutzes.248
ae Einfluss der EG-Richtlinien auf den lebensmittelstrafrecht¬
lichen Täuschungsschutz und nationale Freiräume.251
b
Harmonisierung des Täuschungsschutzes durch
EG-Verordnungen.252
ba Die Öko-Verordnung.252
bb Die Verordnung zum Schutz geographischer Angaben und
Ursprungsbezeichnungen.258
bc Die Spezialitätenverordnung.263
bd Die Novel-Food-Verordnung und die Verordnungen über
genetisch veränderte Lebensmittel.265
be
Sonstige vertikale Verordnungen.265
bf Die EG-Basisverordnung für Lebensmittelrecht.267
6 Auswirkungen des EG-Rechts auf den Betrugstatbestand
(§146 StGB).269
a
Zur Anwendbarkeit des § 146 StGB auf lebensmittelrechtliche
Sachverhalte.269
b
§ 146 StGB und das EG-Lebensmittelrecht.272
7 Strafrechtsdogmatische Einordnung der entkriminalisierenden
Wirkung des EG-Rechts.274
a
Tatbestandseinschränkung oder Rechtfertigungsgrund?.274
b
Der Irrtum über die strafbefreiende Wirkung des
Gemeinschaftsrechts.278
8 Bewertung der weitgehenden Entkriminalisierung des
lebensmittelstrafrechtlichen Täuschungsschutzes.282
9 Zusammenfassung.284
D
Auswirkungen im „Mischbereich".288
1 Allgemeines.288
2 Einfluss des EG-Zusatzstoffrechts auf das Lebensmittelstrafrecht. 288
3 Einfluss der Nahrungsergänzungsmittel-Richtlinie auf das österr
Lebensmittelstrafrecht.293
a
Bisherige Rechtlage in Österreich.293
b
Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln bzw
Verzehrprodukten in Österreich und in der EG.294
с
Die Nahrungsergänzungsmittel-Richtlinie.298
d
Umsetzung in Österreich.300
4 Einfluss des EG-Rechts auf die Regelungen über diätetische
Lebensmittel.302
5 Behandlung von Lebensmitteln mit ionisierenden Strahlen.305
6 Auswirkungen auf die Vorschriften über die Behandlung von
Tieren zur Gewinnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft.310
a Die
EG-Verordnung zur Schaffung eines Gemeinschaftsver¬
fahrens für die Festsetzung von Höchstmengen für Tier¬
arzneimittel in Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs.310
b
Einfluss der Biozid-Produkte-Richtlinie auf das
Lebensmittelstrafrecht.312
7 Auswirkungen des EG-Rechts über genetisch veränderte und
andere neuartige Lebensmittel auf das österreichische
Lebensmittelstrafrecht.314
a
Allgemeines.314
b
Genehmigungs- und Anmeldeverfahren.314
с
Kennzeichnung genetisch veränderter und neuartiger
Lebensmittel.316
d
Sanktionierung von Verstößen gegen die Novel-Food-
Verordnung sowie VO 1829/2003 und VO 1830/2003.318
8 Lebensmittelkennzeichnung.320
a
Bedeutung der Kennzeichnung für den „Mischbereich".320
b
Gemeinschaftsrechtlicher Einfluss auf die Kennzeichnung am
Beispiel der Rindfleisch-Etikettierung.321
9 Inhaltliche Konkretisierung des Mischbereichs im Lichte des
Gemeinschaftsrechts.323
10 Zusammenfassung.325
V
Gemeinschaftsrecht und Fahrlässigkeitsmaßstab im
Lebensmittelstrafrecht.329
A Die
Fahrlässigkeit im österreichischen Lebensmittelrecht.329
1 Der Begriff der Fahrlässigkeit.329
2 Die Bestimmung der objektiv gebotenen Sorgfalt im
Lebensmittelstraf recht.330
3 Der Begriff des „Inverkehrbringens" und die
fahrlässigkeitsstrafrechtliche Verantwortlichkeit.332
4 Bedeutung des Vertrauensgrundsatzes im Lebensmittelstrafrecht. 333
5 Besondere Sorgfaltsanforderungen an die einzelnen
„Inverkehrbringer".336
a Die
Sorgfaltspflichten des Herstellers.336
b
Die Sorgfaltspflichten des Importeurs.337
с
Die Sorgfaltspflichten der Groß- und Kleinhändler.339
6 Kritische Betrachtung der lebensmittelrechtlichen
Kettenverantwortlichkeit.340
a
Rechtsvergleichender Blick auf Deutschland.341
b
Vergleich mit den Sorgfaltsanforderungen des österr LMG.343
7 Lebensmittelstrafrechtliche Verantwortlichkeit in und von
Unternehmen.347
a
Lebensmittelstrafrechtliche Verantwortlichkeit innerhalb von
Unternehmen.347
b
Lebensmittelstrafrechtliche Verantwortlichkeit von
Unternehmen.348
8
Auswirkungen des EG-Rechts auf die lebensmittelrechtlichen
Sorgfaltspflichten.349
1 Allgemeines.349
2 Auswirkungen im nicht-harmonisierten Bereich.350
a
Sorgfaltspflichten des Importeurs und Art 28, 30 EGV.350
aa Die Note der Kommission vom 13.4.1989.351
ab Die Rechtsprechung des EuGH.352
ac Einfluss des primären Gemeinschaftsrechts auf die
Sorgfaltspflichten des Importeurs.353
b
Auswirkungen des Art 28 EGV auf die Anwendung des
lebensmittelrechtlichen Vertrauensgrundsatzes.359
3 Auswirkungen im harmonisierten Bereich.361
a
Auswirkungen der Produktsicherheitsrichtlinie auf die
lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten.361
aa Die Produktsicherheitsrichtlinie.361
ab Welche Auswirkungen hat die Produktsicherheitsrichtlinie
auf die lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten?.363
ac Bewertung der Anwendung der Produktsicherheitsrichtlinie im
Lebensmittelstrafrecht.366
b Novel-Food-Verordnung,
Verordnungen 1829/2003 und
1830/2003 und lebensmittelrechtliche Sorgfaltspflichten.367
ba Sorgfaltsanforderungen der Novel-Food-VO an die
Inverkehrbringer von
Novel Food
.367
bb Einfluss einer erteilten Genehmigung auf die
Sorgfaltspflichten.368
bc Die Verordnung 1829/2003 über genetisch veränderte
Lebensmittel und Futtermittel.371
bd Die Verordnung 1830/2003 über die Rückverfolgbarkeit.und
Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen und
daraus hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln.373
с
Der Einfluss der Richtlinie über die amtliche
Lebensmittelüberwachung auf die Sorgfaltspflichten.373
d
Der Einfluss von Eigenkontroll- und
Qualitätsmanagementsystemen auf die Sorgfaltspflichten.374
da Qualitätsmanagementsysteme im Gemeinschaftsrecht.374
db Die
Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen in der
Lebensmittelwirtschaft und im Lebensmittelrecht.377
de Das HACCP
(Hazard
Analysis and Critical Control Points)-
Konzept
.379
dd
Auswirkungen von Qualitätsmanagementsystemen und
HACCP auf die lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten.380
dda Verpflichtung zur Einrichtung von HACCP und
Qualitätsmanagementsystemen?.380
ddb Auswirkungen von Eigenkontrollsystemen nach dem
HACCP-Konzept auf die lebensmittelrechtlichen
Sorgfaltspflichten.382
ddc Auswirkungen von Qualitätsmanagementsystemen auf
die lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten.384
ddd Verlagerung der Sorgfaltspflichten durch HACCP und
Qualitätsmanagementsysteme.386
dde Die Entlastung des Inverkehrbringers von
Lebensmitteln durch Lebensmittelaudits.388
ddf Die Rolle der amtlichen Lebensmittelüberwachung
bei Etablierung von Qualitätsmanagementsystemen.391
e Die
Bedeutung von gemeinschaftsrechtlichen Verkehrs¬
bescheinigungen für die Sorgfaltspflichten.392
f
Einfluss der Basisverordnung auf die lebensmittelrechtlichen
Sorgfaltspflichten.395
4 Die „Einrede der angemessenen Sorgfalt".400
a
Der Vorschlag der Einführung einer
„due diligence defence"
im
EG-Lebensmittelrecht durch das Grünbuch der Kommission.400
b
Die Einrede der
„due diligence"
im englischen Verbraucher¬
schutzrecht .401
с
Vereinbarkeit der
„due diligence defence"
mit dem österr
Lebensmittelstrafrecht.403
5 Auswirkungen des Codex Alimentarius der
WHO
und
FAO
auf
die Sorgfaltspflichten.405
С
Die Zumutbarkeit objektiv sorgfaltsgemäßen Verhaltens im
Lebensmittelstrafrecht.407
D
Vorschläge zur Ausgestaltung der lebensmittelrechtlichen
Sorgfaltspflichten de lege ferenda.409
E
Zusammenfassung.414
VI
Strafbewehrung von Verstößen gegen das Gemein¬
schaftsrecht durch nationales und europäisches
Sanktionenrecht.419
A
Anwendung des nationalen Lebensmittelstrafrechts auf
Verstöße gegen Gemeinschaftsrecht.419
1 Problemstellung.419
2 Die Verpflichtung zum Schutz des Gemeinschaftsrechts durch
die Mitgliedstaaten.419
3 Sanktionierung von Verstößen gegen in nationales Recht
umgesetztes Richtlinienrecht.421
4 Sanktionierung von Verstößen gegen unmittelbar anwendbares
Gemeinschaftsrecht.425
a
Problemstellungen.425
b
Anwendbarkeit österreichischer Strafbestimmungen auf
Verletzungen von Gemeinschaftsrecht ohne ausdrückliche
Bezugnahme?.428
ba Blankettstrafnormen.428
bb Straftatbestände mit normativen Tatbestandsmerkmalen.430
с
Eigene Blankettstrafnormen zur Sanktionierung von
Verstößen gegen EG-Recht.434
d
Rechtsvergleichender Blick auf das deutsche
Lebensmittelrecht.436
e
Notwendigkeit und konkrete Gestalt gesetzlicher Maßnahmen
in Österreich.437
f
Problem mangelnder Bestimmtheit der verwiesenen
unmittelbar anwendbaren EG-Norm.439
g
Straf- und verfassungsrechtliche Probleme der Verwaltungs¬
strafbestimmung des § 74 Abs 6 LMG.442
ga Das Problem dynamischer Verweisungen auf
EG-Verordnungen.442
gb Verweisung auf EG-Verordnungen als Ganzes.444
gc Fehlende Verbotstatbestände in den EG-Verordnungen.445
gca Verfahrens- und Kennzeichnungsregelungen in den
EG-Verordnungen.445
gcb Mangelnde Bestimmtheit der Straftatbestände.446
gcc Unbestimmter Täterkreis bei Verstößen gegen
EG-Verordnungen.448
gd Mangelnde Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit.450
h
Europarechtliche Würdigung der Verwaltungsstrafbestimmung
des § 74 Abs 6 LMG.452
ha Entspricht § 74 Abs 6 LMG dem Assimilationsprinzip?.452
hb Sind die angedrohten Sanktionen wirksam, verhältnismäßig
und abschreckend?.455
hba Problemstellung.455
hbb Erfüllen die angedrohten Sanktionen für Verstöße
gegen die Novel-Food-Verordnung die Mindesttrias?.456
hbc EG-Basisverordnung.459
hc Der Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über
amtliche Futter- und Lebensmittelkontrollen.459
і
Grundsätzliche Überlegungen zur strafrechtlichen Sanktio¬
nierung von Verstößen gegen Gemeinschaftsrecht.461
j
Überlegungen zur Neugestaltung der lebensmittelstrafrecht¬
lichen Sanktionierung von Verstößen gegen EG-Verordnungen
de legeferenda.462
ja Allgemeine Überlegungen zur Ausgestaltung von Strafnormen
zur Ahndung von Verstößen gegen EG-Verordnungen.462
jb Vorschlag zur Umgestaltung der Sanktionsbestimmungen für
Verstöße gegen unmittelbar anwendbares EG-Recht.464
je Ausgestaltung der Sanktionen.467
jd Erleichterung des Zugangs zu EG-Normen.469
к
Strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen.469
I
Behandlung von Irrtümern über blankettausfüllende
EG-Verordnungen.473
5 Zusammenfassung.477
В
Überlegungen zur Schaffung gemeinschaftsrechtlicher
Straftatbestände.479
1 Problemstellung.479
2 Das Lebensmittelrecht als eigenständige Rechtsmaterie des
Gemeinschaftsrechts.481
3 Kompetenzen der EG zur Einführung von lebensmittelrechtlichen
Straf- und Verwaltungssanktionen.484
a
Mangelnde Kompetenz im Kriminalstrafrecht.484
b
Strafrechtskompetenz der Gemeinschaft nach Art 280 EGV?. 486
с
Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft zur Anweisung
der nationalen Strafgesetzgeber.487
ca Verpflichtung der Mitgliedstaaten aus Art 10 EGV.487
cb Kompetenz zur Anweisung des nationalen Gesetzgebers
mittels Richtlinien.488
d
Kompetenz der EG zur Setzung supranationaler
lebensmittelrechtlicher Sanktionsvorschriften.490
da Kompetenz der EG zur Einführung von Geldbußen.490
db
Andere Sanktionen verwaltungsrechtlicher und
verwaltungsstrafrechtlicher Art im Gemeinschaftsrecht.491
de Allgemeine Bestimmungen für ein europäisches
Verwaltungssanktionenrecht.492
dd
Kompetenz zur Setzung supranationaler Sanktionen in
anderen Bereichen des EG-Rechts.493
e
Ahndungskompetenz der Gemeinschaft.496
4 Überlegungen zur Einführung eines EG-Lebensmittelsank¬
tionenrechts de lege ferenda.497
a
Verhängung gemeinschaftsrechtlicher Sanktionen durch
Organe der EG.497
b
Art der Sanktionen auf Gemeinschaftsebene.498
5 Harmonisierung und Vereinheitlichung des Lebensmittelstrafrechts
der Mitgliedstaaten.498
a
Vereinheitlichung der Tatbestände des Lebensmittel¬
strafrechts.498
b
Vereinheitlichung der Sanktionen im Lebensmittelstrafrecht.501
6 Zusammenfassung.502
VII
Schlussthesen.503
Literaturverzeichnis.507
Stichwortverzeichnis.531 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kert, Robert 1971- |
author_GND | (DE-588)129817384 |
author_facet | Kert, Robert 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Kert, Robert 1971- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021481344 |
classification_rvk | PH 6104 PN 426 |
ctrlnum | (OCoLC)57477071 (DE-599)BVBBV021481344 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01951nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021481344</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041006s2004 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383050828X</subfield><subfield code="9">3-8305-0828-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708301714</subfield><subfield code="9">3-7083-0171-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725548285</subfield><subfield code="9">3-7255-4828-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3708301994</subfield><subfield code="9">3-7083-0199-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830508281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57477071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021481344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6104</subfield><subfield code="0">(DE-625)136218:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kert, Robert</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129817384</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts</subfield><subfield code="c">von Robert Kert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">BWV Berliner Wissenschafts-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">537 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Falsche ISBN auf Buchdeckel: 3-7083-0199-4</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelstrafrecht</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">European Union</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Food industry and trade</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Food industry and trade</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019998274</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702451</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europäische Union swd Österreich swd Österreich |
geographic_facet | Europäische Union Österreich |
id | DE-604.BV021481344 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:11:06Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:53Z |
institution | BVB |
isbn | 383050828X 3708301714 3725548285 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702451 |
oclc_num | 57477071 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-521 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-521 DE-703 |
physical | 537 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | BWV Berliner Wissenschafts-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa |
series2 | Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa |
spelling | Kert, Robert 1971- Verfasser (DE-588)129817384 aut Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts von Robert Kert Berlin [u.a.] BWV Berliner Wissenschafts-Verl. [u.a.] 2004 537 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa 1 Falsche ISBN auf Buchdeckel: 3-7083-0199-4 Europäische Union Lebensmittelstrafrecht swd Recht Criminal law Austria Criminal law European Union Food industry and trade Law and legislation Austria Food industry and trade Law and legislation European Union Europäische Union swd Österreich swd Österreich Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa 1 (DE-604)BV019998274 1 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kert, Robert 1971- Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa Europäische Union Lebensmittelstrafrecht swd Recht Criminal law Austria Criminal law European Union Food industry and trade Law and legislation Austria Food industry and trade Law and legislation European Union |
title | Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts |
title_auth | Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts |
title_exact_search | Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts |
title_exact_search_txtP | Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts |
title_full | Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts von Robert Kert |
title_fullStr | Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts von Robert Kert |
title_full_unstemmed | Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts von Robert Kert |
title_short | Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts |
title_sort | lebensmittelstrafrecht im spannungsfeld des gemeinschaftsrechts |
topic | Europäische Union Lebensmittelstrafrecht swd Recht Criminal law Austria Criminal law European Union Food industry and trade Law and legislation Austria Food industry and trade Law and legislation European Union |
topic_facet | Europäische Union Lebensmittelstrafrecht Recht Criminal law Austria Criminal law European Union Food industry and trade Law and legislation Austria Food industry and trade Law and legislation European Union Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019998274 |
work_keys_str_mv | AT kertrobert lebensmittelstrafrechtimspannungsfelddesgemeinschaftsrechts |