Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG: die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Postmärkte und Recht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 94 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406484204 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021481264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051025 | ||
007 | t | ||
008 | 020308s2002 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406484204 |9 3-406-48420-4 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021481264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a PN 685 |0 (DE-625)137645: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herdegen, Matthias |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)122515005 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG |b die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive |c von Matthias Herdegen ; Ulrich Immenga ; Günter Knieps |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2002 | |
300 | |a XVII, 94 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Postmärkte und Recht |v 1 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Postgesetz |0 (DE-588)4175453-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Postgesetz |0 (DE-588)4175453-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Immenga, Ulrich |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)122904060 |4 aut | |
700 | 1 | |a Knieps, Günter |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)109173287 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Postmärkte und Recht |v 1 |w (DE-604)BV014180988 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135209933733888 |
---|---|
adam_text | DIE TEILLEISTUNGSREGELUNG DES § 28 POSTG DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE,
WETTBEWERBSRECHTLICHE UND OEKONOMISCHE PERSPEKTIVE VON PROF. DR. MATTHIAS
HERDEGEN FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITATBONN PROF. DR. DR. H.C. ULRICH
IMMENGA GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOETTINGEN PROF. DR. GUENTER KNIEPS
ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAT FREIBURG VERLAG C.H. BEEK MUENCHEN 2002
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII LITERATURVERZEICHNIS XV A. EINFUEHRUNG ( WAKER
MASCHKE) 1 I. LIBERALISIERUNGSPROZESSE UND ZUGANGSREGELUNGEN 2 II.
ZUGANGSREGELUNG IM POSTSEKTOR: ANGEBOT VON TEILLEISTUNGEN GEIN. § 28
ABS. 1 POSTG 4 1. EUROPARECHTLICHER RAHMEN: RICHTLINIE 97/67/EG UND
NEUERE ENTWICKLUNGEN 4 2. DIE REGELUNG DES § 28 ABS. 1 POSTG: OFFENE
FRAGEN DER AUSLEGUNG UND ANWENDUNG 5 A) DER NETZBEGRIFF 6 B) BEGRIFF DER
TEILLEISTUNG 7 C) UNVERHALTNISMAFOEGE BEHINDERUNG DES WETTBEWERBS 8 AA)
KRITERIEN DER REGULIERUNGSBEHOERDE 8 BB) *NATUERLICHE MONOPOLE ,
*BOTTLENECK-RESSOURCEN , ESSENTIAL FACILITIES-DOKTRIN 8 III.
PERSPEKTIVEN DES § 28 ABS. 1 POSTG 10 B. DER ANSPRUCH VON WETTBEWERBERN
AUF LOGISTISCHE TEILLEISTUNGEN: DIE KONKRETISIERUNG VON § 28 ABS. 1 SATZ
2 POSTG IM LICHTE VON VERFASSUNG UND WETTBEWERBSORDNUNG (PROF. DR,
MATTHIAS HERDEGEN) 13 I. EINLEITUNG: TEILLEISTUNGEN UND *OFFENER
NETZZUGANG 13 II. VERGLEICH MIT OEFFNUNGSKLAUSELN FUER ANDERE SEKTOREN 15
1. DIFFERENZIERUNG NACH DER NATUR DER JEWEILIGEN RESSOURCEN . . 15 2.
UNTERSCHIEDLICHE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN 16 III. LEITVORSTELLUNGEN DES
GESETZGEBERS: BESCHRANKUNG AUF *BOTTLENECK-RESSOURCEN 16 IV. DIE NEUERE
RECHTSPRECHUNG DES EUROPAISCHEN GERICHTSHOFS.... 17 V.
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN DER TEILLEISTUNGSPFLICHT 21 1.
GRUNDRECHTE DER VERPFLICHTETEN UNTERNEHMEN 21 A) EINGRIFF IN DIE
BERUFSFREIHEIT (ART. 12 ABS. 1 GG) 21 B) EIGENTUMSGARANTIE (ART. 14 ABS.
1 GG) 22 C) GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG DER DEUTSCHEN POST AG 23 D)
IRRELEVANZ DES FRUEHEREN BEFOERDERUNGSMONOPOLS 23 2. BESONDERHEITEN DES
POST-*NETZES : EMPIRISCHE VORGABEN FUER DIE GRUNDRECHTLICHE
INTERESSENABWAGUNG 24 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3. KONKRETISIERUNG DES
VERHALTNISMAFEIGKEITSGEBOTES: VERFAS- SUNGSKONFORME AUSLEGUNG VON § 28
ABS. 1 SATZ 2 POSTG ... 26 A) DAS ALLGEMEININTERESSE: OEFFNUNG FUER DEN
WETTBEWERB ... 26 AA) UNERLASSLICHKEIT DER TEILLEISTUNGEN FUER DEN
MARKTZU- TRITT 26 BB) ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER REGULIERUNGSBEHOERDE 28 B)
WIRTSCHAFTLICHE ZUMUTBARKEIT FUER DAS VERPFLICHTETE UNTER- NEHMEN 29 VI.
KEINE AUSHOEHLUNG DER GESETZLICHEN EXKLUSIVLIZENZ UND DER DAMIT
VERBUNDENEN BELANGE 30 VII. BEGRIFF DER TEILLEISTUNG 32 VIII.
ANSPRUCHSBESCHRANKUNG AUF LIZENZPFLICHTIGE POSTDIENSTLEISTUN- GEN 32 IX.
VON DER NORM GEFORDERTE MARKT- UND INVESTITIONSANALYSEN .... 33 1.
RELEVANTER MARKT 33 2. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 34 3. BESTEHEN VON
*BOTTLENECK-RESSOURCEN 34 4. VOM NACHFRAGENDEN UNTERNEHMEN BEDIENTER
MARKT 34 X. SCHNITTSTELLEN 34 XI. NACHFRAGE VON INHABERN BESTIMMTER
LIZENZEN 35 1. A-LIZENZNEHMER 35 2. B-LIZENZNEHMER 36 3. C-LIZENZNEHMER
36 4. D-LIZENZNEHMER 36 5. E-LIZENZNEHMER 38 6. F-LIZENZNEHMER 39 XII.
AUSBLICK 40 C. DER ZUGANG ZUR POSTINFRASTRUKTUR VON WETTBEWERBERN - ZUR
AUSLEGUNG DES § 28 POSTG (PROF. DR. DR. H.C. ULRICH IMMENGA). 41 I. DER
WETTBEWERBSPOLITISCHE KONTEXT 41 1. LIBERALISIERUNG UND DEREGULIERUNG 41
2. ZUGANGSREGELN 42 II. § 28 POSTG ALS AUSDRUCK DER ESSENTIAL
FACILITIES-DOKTRIN? 44 1. DIE ESSENTIAL FACILITIES-DOKTRIN 44 2. DAS
VERHALTNIS DER ESSENTIAL FACILITIES-DOKTRIN ZU § 28 POSTG 47 III. ZUR
WETTBEWERBSRECHTLICHEN STRUKTUR DES § 28 ABS. 1 POSTG... 49 1.
VERHALTNIS ZUR RICHTLINIE 97/67 49 2. DAS ANGEBOT VON TEILLEISTUNGEN 49
3. KEINE MARKTBEHERRSCHUNG DES NACHFRAGERS 52 4. DIE UNVERHALTNISMAFSIGE
WETTBEWERBSBEHINDERUNG 52 5. WIRTSCHAFTLICHE ZUMUTBARKEIT DER
ANGEBOTSPFLICHT 53 IV. § 29 POSTG ALS KONKRETISIERUNG DES
BEHINDERUNGSMISSBRAUCHS DURCH GESCHAFTSVERWEIGERUNG 55 1.
INTERESSENABWAGUNG 55 2. MATESTABE DER BEHINDERNDEN
GESCHAFTSVERWEIGERUNG NACH DEUTSCHEM UND EUROPAISCHEM RECHT 55 3. § 28
ABS. 1 POSTG ALS REGELUNG DER GESCHAFTSVERWEIGERUNG . 58
INHALTSVERZEICHNIS IX V. DIE *BRONNER -ENTSCHEIDUNG DES EUGH UND 5 28
ABS. 1 POSTG 61 1. SACHVERHALT 61 2. *BRONNER : EIN FALL DER
GESCHAFTSVERWEIGERUNG? 62 3. GRENZEN ZUMUTBARER ZUGANGSOEFFNUNG 63 4.
WETTBEWERBSBESCHRANKENDE FOLGEN EINER ZUGANGSVERWEI- GERUNG 65 VI. DAS
VERHALTNIS DER EG-WETTBEWERBSREGELN ZU § 28 POSTG 67 VII. ERGEBNIS 68 D.
IST DAS LOGISTISCHE BRIEFBEFOERDERUNGSSYSTEM EINE WETTBEWERBLICHE
BOTTLENECK-RESSOURCE? (PROF. DR. GIINTER KNIEPS) 71 I. EINFUEHRUNG 71 II.
DIE THEORIE MONOPOLISTISCHER BOTTLENECKS 71 1. DAS
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN-KONZEPT NACH STIGLER 71 2. DIE KOMBINATION VON
BUENDELUNGSVORTEILEN UND IRREVERSIBLEN (SUNK) KOSTEN 72 3.
MONOPOLISTISCHE BOTTLENECKS UND DAS KONZEPT DER WESENT- LICHEN
EINRICHTUNG 74 4. DISAGGREGIERTE IDENTIFIKATION MONOPOLISTISCHER
BOTTLENECKS. . 75 III. LOKALISIERUNG MONOPOLISTISCHER BOTTLENECKS IN
VERSCHIEDENEN NETZSEKTOREN 76 IV. DER DISAGGREGIERTE ANSATZ IM
BRIEFBEFOERDERUNGSSYSTEM 77 V. TECHNISCHE KOORDINATIONSFUNKTIONEN 80 1.
ZUGANG ZUM POSTLEITZAHLSYSTEM 81 2. INFORMATIONEN UEBER ADRESSANDERUNGEN
81 3. ZUGANG ZU POSTFACHANLAGEN 81 VI. EXISTIEREN MONOPOLISTISCHE
BOTTLENECKS IM BRIEFBEFOERDERUNGS- SYSTEM? 82 1. EINSAMMELN 82 2.
SORTIEREN 82 3. TRANSPORT 84 4. ZUSTELLEN 85 EXKURS: DER BRONNER-CASE 86
5. LOGISTIKKONZEPTE 89 6. FAZIT 89 VII. ALTERNATIVE
MARKTZUTRITTSSTRATEGIEN 90 VIII. ERGEBNISSE 91 SACHVERZEICHNIS 95
|
adam_txt |
DIE TEILLEISTUNGSREGELUNG DES § 28 POSTG DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE,
WETTBEWERBSRECHTLICHE UND OEKONOMISCHE PERSPEKTIVE VON PROF. DR. MATTHIAS
HERDEGEN FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITATBONN PROF. DR. DR. H.C. ULRICH
IMMENGA GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOETTINGEN PROF. DR. GUENTER KNIEPS
ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAT FREIBURG VERLAG C.H. BEEK MUENCHEN 2002
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII LITERATURVERZEICHNIS XV A. EINFUEHRUNG ( WAKER
MASCHKE) 1 I. LIBERALISIERUNGSPROZESSE UND ZUGANGSREGELUNGEN 2 II.
ZUGANGSREGELUNG IM POSTSEKTOR: ANGEBOT VON TEILLEISTUNGEN GEIN. § 28
ABS. 1 POSTG 4 1. EUROPARECHTLICHER RAHMEN: RICHTLINIE 97/67/EG UND
NEUERE ENTWICKLUNGEN 4 2. DIE REGELUNG DES § 28 ABS. 1 POSTG: OFFENE
FRAGEN DER AUSLEGUNG UND ANWENDUNG 5 A) DER NETZBEGRIFF 6 B) BEGRIFF DER
TEILLEISTUNG 7 C) UNVERHALTNISMAFOEGE BEHINDERUNG DES WETTBEWERBS 8 AA)
KRITERIEN DER REGULIERUNGSBEHOERDE 8 BB) *NATUERLICHE MONOPOLE",
*BOTTLENECK-RESSOURCEN", ESSENTIAL FACILITIES-DOKTRIN 8 III.
PERSPEKTIVEN DES § 28 ABS. 1 POSTG 10 B. DER ANSPRUCH VON WETTBEWERBERN
AUF LOGISTISCHE TEILLEISTUNGEN: DIE KONKRETISIERUNG VON § 28 ABS. 1 SATZ
2 POSTG IM LICHTE VON VERFASSUNG UND WETTBEWERBSORDNUNG (PROF. DR,
MATTHIAS HERDEGEN) 13 I. EINLEITUNG: TEILLEISTUNGEN UND *OFFENER
NETZZUGANG" 13 II. VERGLEICH MIT OEFFNUNGSKLAUSELN FUER ANDERE SEKTOREN 15
1. DIFFERENZIERUNG NACH DER NATUR DER JEWEILIGEN RESSOURCEN . . 15 2.
UNTERSCHIEDLICHE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN 16 III. LEITVORSTELLUNGEN DES
GESETZGEBERS: BESCHRANKUNG AUF *BOTTLENECK-RESSOURCEN" 16 IV. DIE NEUERE
RECHTSPRECHUNG DES EUROPAISCHEN GERICHTSHOFS. 17 V.
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN DER TEILLEISTUNGSPFLICHT 21 1.
GRUNDRECHTE DER VERPFLICHTETEN UNTERNEHMEN 21 A) EINGRIFF IN DIE
BERUFSFREIHEIT (ART. 12 ABS. 1 GG) 21 B) EIGENTUMSGARANTIE (ART. 14 ABS.
1 GG) 22 C) GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG DER DEUTSCHEN POST AG 23 D)
IRRELEVANZ DES FRUEHEREN BEFOERDERUNGSMONOPOLS 23 2. BESONDERHEITEN DES
POST-*NETZES": EMPIRISCHE VORGABEN FUER DIE GRUNDRECHTLICHE
INTERESSENABWAGUNG 24 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3. KONKRETISIERUNG DES
VERHALTNISMAFEIGKEITSGEBOTES: VERFAS- SUNGSKONFORME AUSLEGUNG VON § 28
ABS. 1 SATZ 2 POSTG . 26 A) DAS ALLGEMEININTERESSE: OEFFNUNG FUER DEN
WETTBEWERB . 26 AA) UNERLASSLICHKEIT DER TEILLEISTUNGEN FUER DEN
MARKTZU- TRITT 26 BB) ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER REGULIERUNGSBEHOERDE 28 B)
WIRTSCHAFTLICHE ZUMUTBARKEIT FUER DAS VERPFLICHTETE UNTER- NEHMEN 29 VI.
KEINE AUSHOEHLUNG DER GESETZLICHEN EXKLUSIVLIZENZ UND DER DAMIT
VERBUNDENEN BELANGE 30 VII. BEGRIFF DER TEILLEISTUNG 32 VIII.
ANSPRUCHSBESCHRANKUNG AUF LIZENZPFLICHTIGE POSTDIENSTLEISTUN- GEN 32 IX.
VON DER NORM GEFORDERTE MARKT- UND INVESTITIONSANALYSEN . 33 1.
RELEVANTER MARKT 33 2. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 34 3. BESTEHEN VON
*BOTTLENECK-RESSOURCEN" 34 4. VOM NACHFRAGENDEN UNTERNEHMEN BEDIENTER
MARKT 34 X. SCHNITTSTELLEN 34 XI. NACHFRAGE VON INHABERN BESTIMMTER
LIZENZEN 35 1. A-LIZENZNEHMER 35 2. B-LIZENZNEHMER 36 3. C-LIZENZNEHMER
36 4. D-LIZENZNEHMER 36 5. E-LIZENZNEHMER 38 6. F-LIZENZNEHMER 39 XII.
AUSBLICK 40 C. DER ZUGANG ZUR POSTINFRASTRUKTUR VON WETTBEWERBERN - ZUR
AUSLEGUNG DES § 28 POSTG (PROF. DR. DR. H.C. ULRICH IMMENGA). 41 I. DER
WETTBEWERBSPOLITISCHE KONTEXT 41 1. LIBERALISIERUNG UND DEREGULIERUNG 41
2. ZUGANGSREGELN 42 II. § 28 POSTG ALS AUSDRUCK DER ESSENTIAL
FACILITIES-DOKTRIN? 44 1. DIE ESSENTIAL FACILITIES-DOKTRIN 44 2. DAS
VERHALTNIS DER ESSENTIAL FACILITIES-DOKTRIN ZU § 28 POSTG 47 III. ZUR
WETTBEWERBSRECHTLICHEN STRUKTUR DES § 28 ABS. 1 POSTG. 49 1.
VERHALTNIS ZUR RICHTLINIE 97/67 49 2. DAS ANGEBOT VON TEILLEISTUNGEN 49
3. KEINE MARKTBEHERRSCHUNG DES NACHFRAGERS 52 4. DIE UNVERHALTNISMAFSIGE
WETTBEWERBSBEHINDERUNG 52 5. WIRTSCHAFTLICHE ZUMUTBARKEIT DER
ANGEBOTSPFLICHT 53 IV. § 29 POSTG ALS KONKRETISIERUNG DES
BEHINDERUNGSMISSBRAUCHS DURCH GESCHAFTSVERWEIGERUNG 55 1.
INTERESSENABWAGUNG 55 2. MATESTABE DER BEHINDERNDEN
GESCHAFTSVERWEIGERUNG NACH DEUTSCHEM UND EUROPAISCHEM RECHT 55 3. § 28
ABS. 1 POSTG ALS REGELUNG DER GESCHAFTSVERWEIGERUNG . 58
INHALTSVERZEICHNIS IX V. DIE *BRONNER"-ENTSCHEIDUNG DES EUGH UND 5 28
ABS. 1 POSTG 61 1. SACHVERHALT 61 2. *BRONNER": EIN FALL DER
GESCHAFTSVERWEIGERUNG? 62 3. GRENZEN ZUMUTBARER ZUGANGSOEFFNUNG 63 4.
WETTBEWERBSBESCHRANKENDE FOLGEN EINER ZUGANGSVERWEI- GERUNG 65 VI. DAS
VERHALTNIS DER EG-WETTBEWERBSREGELN ZU § 28 POSTG 67 VII. ERGEBNIS 68 D.
IST DAS LOGISTISCHE BRIEFBEFOERDERUNGSSYSTEM EINE WETTBEWERBLICHE
BOTTLENECK-RESSOURCE? (PROF. DR. GIINTER KNIEPS) 71 I. EINFUEHRUNG 71 II.
DIE THEORIE MONOPOLISTISCHER BOTTLENECKS 71 1. DAS
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN-KONZEPT NACH STIGLER 71 2. DIE KOMBINATION VON
BUENDELUNGSVORTEILEN UND IRREVERSIBLEN (SUNK) KOSTEN 72 3.
MONOPOLISTISCHE BOTTLENECKS UND DAS KONZEPT DER WESENT- LICHEN
EINRICHTUNG 74 4. DISAGGREGIERTE IDENTIFIKATION MONOPOLISTISCHER
BOTTLENECKS. . 75 III. LOKALISIERUNG MONOPOLISTISCHER BOTTLENECKS IN
VERSCHIEDENEN NETZSEKTOREN 76 IV. DER DISAGGREGIERTE ANSATZ IM
BRIEFBEFOERDERUNGSSYSTEM 77 V. TECHNISCHE KOORDINATIONSFUNKTIONEN 80 1.
ZUGANG ZUM POSTLEITZAHLSYSTEM 81 2. INFORMATIONEN UEBER ADRESSANDERUNGEN
81 3. ZUGANG ZU POSTFACHANLAGEN 81 VI. EXISTIEREN MONOPOLISTISCHE
BOTTLENECKS IM BRIEFBEFOERDERUNGS- SYSTEM? 82 1. EINSAMMELN 82 2.
SORTIEREN 82 3. TRANSPORT 84 4. ZUSTELLEN 85 EXKURS: DER BRONNER-CASE 86
5. LOGISTIKKONZEPTE 89 6. FAZIT 89 VII. ALTERNATIVE
MARKTZUTRITTSSTRATEGIEN 90 VIII. ERGEBNISSE 91 SACHVERZEICHNIS 95 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herdegen, Matthias 1957- Immenga, Ulrich 1934- Knieps, Günter 1950- |
author_GND | (DE-588)122515005 (DE-588)122904060 (DE-588)109173287 |
author_facet | Herdegen, Matthias 1957- Immenga, Ulrich 1934- Knieps, Günter 1950- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Herdegen, Matthias 1957- |
author_variant | m h mh u i ui g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021481264 |
classification_rvk | PN 685 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021481264 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02016nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021481264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020308s2002 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406484204</subfield><subfield code="9">3-406-48420-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021481264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 685</subfield><subfield code="0">(DE-625)137645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herdegen, Matthias</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122515005</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG</subfield><subfield code="b">die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive</subfield><subfield code="c">von Matthias Herdegen ; Ulrich Immenga ; Günter Knieps</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 94 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Postmärkte und Recht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Postgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175453-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Postgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175453-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Immenga, Ulrich</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122904060</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knieps, Günter</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109173287</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Postmärkte und Recht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014180988</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702371</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021481264 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:11:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3406484204 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702371 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XVII, 94 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Postmärkte und Recht |
series2 | Schriftenreihe Postmärkte und Recht |
spelling | Herdegen, Matthias 1957- Verfasser (DE-588)122515005 aut Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive von Matthias Herdegen ; Ulrich Immenga ; Günter Knieps München Beck 2002 XVII, 94 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Postmärkte und Recht 1 Deutschland Postgesetz (DE-588)4175453-0 gnd rswk-swf Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd rswk-swf Zugang (DE-588)4191103-9 gnd rswk-swf Deutschland Postgesetz (DE-588)4175453-0 u Liberalisierung (DE-588)4120670-8 s Infrastruktur (DE-588)4026944-9 s Zugang (DE-588)4191103-9 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 Immenga, Ulrich 1934- Verfasser (DE-588)122904060 aut Knieps, Günter 1950- Verfasser (DE-588)109173287 aut Schriftenreihe Postmärkte und Recht 1 (DE-604)BV014180988 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herdegen, Matthias 1957- Immenga, Ulrich 1934- Knieps, Günter 1950- Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive Schriftenreihe Postmärkte und Recht Deutschland Postgesetz (DE-588)4175453-0 gnd Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Zugang (DE-588)4191103-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4175453-0 (DE-588)4026944-9 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4120670-8 (DE-588)4191103-9 |
title | Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive |
title_auth | Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive |
title_exact_search | Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive |
title_exact_search_txtP | Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive |
title_full | Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive von Matthias Herdegen ; Ulrich Immenga ; Günter Knieps |
title_fullStr | Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive von Matthias Herdegen ; Ulrich Immenga ; Günter Knieps |
title_full_unstemmed | Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive von Matthias Herdegen ; Ulrich Immenga ; Günter Knieps |
title_short | Die Teilleistungsregelung des § 28 PostG |
title_sort | die teilleistungsregelung des 28 postg die verfassungsrechtliche wettbewerbsrechtliche und okonomische perspektive |
title_sub | die verfassungsrechtliche, wettbewerbsrechtliche und ökonomische Perspektive |
topic | Deutschland Postgesetz (DE-588)4175453-0 gnd Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Zugang (DE-588)4191103-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Postgesetz Infrastruktur Wettbewerbsrecht Liberalisierung Zugang |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014180988 |
work_keys_str_mv | AT herdegenmatthias dieteilleistungsregelungdes28postgdieverfassungsrechtlichewettbewerbsrechtlicheundokonomischeperspektive AT immengaulrich dieteilleistungsregelungdes28postgdieverfassungsrechtlichewettbewerbsrechtlicheundokonomischeperspektive AT kniepsgunter dieteilleistungsregelungdes28postgdieverfassungsrechtlichewettbewerbsrechtlicheundokonomischeperspektive |