Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2005
|
Schriftenreihe: | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 210 S. |
ISBN: | 3832242538 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021480463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080611 | ||
007 | t | ||
008 | 050928s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832242538 |9 3-8322-4253-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76136103 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021480463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-384 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kister, Jan-Hendrik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften |c Jan-Hendrik Kister |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2005 | |
300 | |a XI, 210 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verdeckte Gewinnausschüttung |0 (DE-588)4062682-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkünfte aus Liebhaberei |0 (DE-588)4124818-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einkünfte aus Liebhaberei |0 (DE-588)4124818-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verdeckte Gewinnausschüttung |0 (DE-588)4062682-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 20 |w (DE-604)BV014563111 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701577&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014701577 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135208990015488 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Einleitung 1
A. Problemaufriss 1
B. Beispiele aus der Rechtsprechung 2
C. Kapitalgesellschaften als Liebhaber? 5
Teil 1: Liebhaberei im Einkommensteuerrecht 7
A. Begriff. 7
B. Einkunftserzielungsabsicht als Tatbestandsmerkmal der Besteuerung 8
I. Steuerliche Nichtberücksichtigung des gesamten Liebhabereibereichs 8
II. Gesetzliche Regelung 9
III. Ungeschriebenes Tatbestandmerkmal aller Einkunftsarten 10
IV. Verhältnis zu den gesetzlich geregelten Verlustausgleichsverboten 18
C. Abgrenzung der Liebhaberei von der Einkunftserzielung 19
I. Objektiver oder subjektiver Liebhabereibegriff 20
II. Totalergebnisprognose 25
HI. Einzelne Kriterien der Einkunftserzielungsabsicht 34
IV. Einkunftserzielungsabsicht als Typusbegriff 43
V. Beurteilungseinheit 46
D. Rechtsfolgen der Liebhaberei 47
E. Wechsel zwischen Einkunftserzielung und Liebhaberei 48
F. Zusammenfassung 49
Teil 2: Übertragung auf Kapitalgesellschaften 51
A. Liebhabereifähigkeit der Kapitalgesellschaft 51
B. Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit 52
I. Gesetzlich zulässiger Zweck 52
II. Unzulässige Kapitalrückzahlungen 53
C. Handelsbilanzielle Beurteilung 55
I. Liebhabereibetrieb einer ansonsten gewerblich tätigen Kapitalgesellschaft 55
II. Ausschließlich Liebhaberei betreibende Kapitalgesellschaft 56
III. Ergebnis 56
D. Körperschaftsteuerrechtliche Einordnung 57
I. § 8 Abs. 2 KStG als maßgebliche Vorschrift 57
II. Historische Entwicklung des Streitstands 58
III. Relevanz einer Entscheidung 68
E. Auslegung von §8 Abs. 2 KStG 70
I. Wortlaut 70
II. Entstehungsgeschichte 72
vn
Inhaltsübersicht __
III. Systematik 74
IV. Teleologische Auslegung 107
V. Ergebnis der Auslegung 132
Teil 3: Behandlung der Liebhabereiverluste als verdeckte Gewinnausschüttung 133
A. Prüfung der Liebhabereifälle im Körperschaftsteuerrecht 133
I. Widerspruch in der Rechtsprechung 134
n. Erfordernis der Prüfung der Voraussetzungen der verdeckten Gewinnausschüt¬
tung 135
B. „Liebhabereitauglichkeit der Voraussetzungen der verdeckten Gewinnausschüt¬
tung 136
I. Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung 136
II. Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis 141
III. Auswirkung auf das Einkommen 169
IV. Kein Zusammenhang mit offener Gewinnausschüttung 169
V. Zwischenergebnis 169
C. Höhe der verdeckten Gewinnausschüttung 170
I. Ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter als Ausgangspunkt 170
II. Verrechnung der Einnahmen 171
m. Verdeckte Einlage 172
IV. Intertemporale Verrechnung 175
D. Gebot der Rechtsformneutralität der Besteuerung 176
E. Verhältnis der verdeckten Gewinnausschüttung zu §4 Abs. 5 EStG 178
I. Parallelen zwischen § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG und § 4 Abs. 5 EStG 178
II. Unterschiedliche Rechtsfolgen 179
III. Vorrang der verdeckten Gewinnausschüttung 180
F. Beurteilungseinheit 182
G. Zwischenergebnis 183
H. Ebene des Anteilseigners 184
I. Anteile im Privatvermögen 184
II. Anteile im Betriebsvermögen 186
III. Zwischenergebnis 187
/. Lösung der Beispielsfälle 188
I. Beispiel 1: Betreiben einer Segeljacht 188
II. Beispiel 2: Veräußerung von Liebhabereivermögen 189
III. Beispiel 3: Veräußerung der Gesellschaftsanteile 189
Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick...... ........................... ......... ....191
Literaturverzeichnis................................................................................................................. 195
VIII
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
A. Problemaufriss 1
B. Beispiele aus der Rechtsprechung .....2
C. Kapitalgesellschaften als Liebhaber? 5
Teil 1: Liebhaberei im Einkommensteuerrecht ..............................................................................7
A. Begriff. 7
B. Einkunftserzielungsabsicht als Tatbestandsmerkmal der Besteuerung 8
I. Steuerliche Nichtberücksichtigung des gesamten Liebhabereibereichs 8
II. Gesetzliche Regelung 9
III. Ungeschriebenes Tatbestandmerkmal aller Einkunftsarten 10
1. Fiskalischer Zweck 11
2. § 9 EStG 11
3. § 12 Nr. 1 EStG 12
4. „Erzielt 13
5. Leistungsfähigkeitsprinzip 14
a) Herleitung und Inhalt des Leistungsfähigkeitsprinzips 14
b) Sphärentrennung bei natürlichen Personen 15
c) Einkunftserzielungsabsicht als Abgrenzungsmerkmal der Sphären 17
IV. Verhältnis zu den gesetzlich geregelten Verlustausgleichsverboten 18
C. Abgrenzung der Liebhaberei von der Einkunftserzielung 19
I. Objektiver oder subjektiver Liebhabereibegriff 20
1. Entwicklung in der Rechtsprechung 20
a) Preußisches OVG und RFH 20
b) Entscheidung des Großen Senats vom 25.6.1984 21
2. Reaktionen auf die neuere Rechtsprechung 22
3. Subjektiver Begriff, der objektiviert beurteilt wird 23
II. Totalergebnisprognose 25
1. Betriebswirtschaftliche Totalergebnisermittlung 25
2. Personenbezogene oder objektbezogene Betrachtungsweise 28
a) Keine Einbeziehung des Rechtsnachfolgers 28
b) Einschränkungen bei Land und Forstwirtschaft und Vermietung und
Verpachtung 29
c) Argumentation bezüglich der Einbeziehung des Rechtsnachfolgers 30
d) Objektbezogene Betrachtung erforderlich 32
III. Einzelne Kriterien der Einkunftserzielungsabsicht 34
1. Art der Betätigung 35
2. Verluste und Reaktionen des Steuerpflichtigen hierauf 37
3. Art der Betriebsführung 39
4. Steuerersparnis 40
5. Risiko 41
IX
Inhaltsverzeichnis ____
6. Sonstige Merkmale 41
IV. Einkunftserzielungsabsicht als Typusbegriff 43
V. Beurteilungseinheit 46
D. Rechtsfolgen der Liebhaberei 47
E. Wechsel zwischen Einkunftserzielung und Liebhaberei 48
F. Zusammenfassung 49
Teil 2: Übertragung auf Kapitalgesellschaften 51
A. Liebhabereifähigkeit der Kapitalgesellschaft 57
B. Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit 52
I. Gesetzlich zulässiger Zweck 52
II. Unzulässige Kapitalrückzahlungen 53
C. Handelsbilanzielle Beurteilung 55
I. Liebhabereibetrieb einer ansonsten gewerblich tätigen Kapitalgesellschaft 55
II. Ausschließlich Liebhaberei betreibende Kapitalgesellschaft 56
III. Ergebnis 56
D. Körperschaftsteuerrechtliche Einordnung 57
I. § 8 Abs. 2 KStG als maßgebliche Vorschrift 57
II. Historische Entwicklung des Streitstands 58
1. Rechtsprechung des RFH und des frühen BFH 58
2. Entwicklung seit BFH v. 9.10.1963 59
a) Außerbetriebliche Sphäre der Kapitalgesellschaft 59
b) Nur Ausgaben außerbetrieblich 62
c) Kritik an der Rechtsprechungsänderung von 1963 63
3. Rechtsprechung seit 1996 65
a) Urteil v. 4.12.1996 65
b) Reaktionen der Literatur 66
4. Zusammenfassung des Streitstands 67
III. Relevanz einer Entscheidung 68
1. Betreiben einer Segeljacht im Interesse der Gesellschafter 68
2. Veräußerung eines Liebhabereigrundstücks durch die Gesellschaft 69
3. Veräußerung der Gesellschaftsanteile 69
E. Auslegung von § 8 Abs. 2 KStG 70
I. Wortlaut 70
II. Entstehungsgeschichte 72
III. Systematik 74
1. Maßgeblichkeitsgrundsatz 74
2. Sonderregelungen des Körperschaftsteuerrechts 75
3. Ausdrückliche Regelung in § 4 Abs. 1 Satz 2 KStG 76
4. Verhältnis zum Gewerbesteuerrecht 78
5. Verhältnis zum Bewertungsrecht 80
6. Wechsel von und zur Liebhaberei 81
7. Außerbetriebliche Sphäre der Kapitalgesellschaft in der Systematik des KStG. 82
VIII
Inhaltsverzeichnis
a) Abgrenzung zwischen außerbetrieblicher Ausgabensphäre und
außerbetrieblicher Vermögenssphäre 83
b) Gliederungsrechnung 86
aa) Außerbetriebliche Sphäre im Rahmen der Eigenkapitalgliederung nicht
darstellbar 86
bb) Keine Änderung durch Einführung des Halbeinkünfteverfahrens 87
c) Abgrenzung zwischen Einkommenserzielung und Verwendung 89
aa) Verhältnis zum Einkommensteuerrecht 89
bb) Gewinnausschüttungen 90
cc) Entnahmen als Ergebnisverteilung 92
dd) Verhältnis zwischen Betriebsausgaben und verdeckten
Gewinnausschüttungen 94
d) Nicht abziehbare Betriebsausgaben 97
e) Spenden nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG 99
f) Entnahmen außerhalb der Ergebnisverteilung 102
g) Einlagen 103
h) Erbschaften und Schenkungen 104
aa) Zuwendung vom Gesellschafter 104
bb) Zuwendung von Außenstehendem 105
i) Zwischenergebnis 107
IV. Ideologische Auslegung 107
1. Zweck des § 8 Abs. 2 KStG 107
2. Leistungsfähigkeitsprinzip 109
a) Geltung im Körperschaftsteuerrecht 109
b) Rechtsformneutralität der Besteuerung 111
c) Gebot der Folgerichtigkeit 114
3. Vermögensverwaltende Kapitalgesellschaften 115
4. Verluste aus der Anteilsveräußerung 118
a) Anteile im Privatvermögen 118
aa) Verlustberücksichtigung nach § 17 EStG 118
bb) Halten der Anteile als Liebhaberei 119
cc) Einkünfte aus Kapitalvermögen als Kompensation des
Veräußerungsverlustes 121
b) Anteile im Betriebsvermögen 122
c) Zwischenergebnis 124
5. Sinnzusammenhang mit § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG 125
7. Abwicklungsgewinn nach § 11 KStG 127
8. Gewährung einer Investitionszulage 129
9. Ungleichbehandlung von in und ausländischen Kapitalgesellschaften 130
V. Ergebnis der Auslegung 132
Teil 3: Behandlung der Liebhabereiverluste als verdeckte Gewinnausschüttung 133
A. Prüfung der Liebhabereifälle im Körperschaftsteuerrecht 133
I. Widerspruch in der Rechtsprechung 134
II. Erfordernis der Prüfung der Voraussetzungen der verdeckten Gewinnausschüt¬
tung 135
IX
Inhaltsverzeichnis B. „Liebhabereitauglichkeit der Voraussetzungen der verdeckten Gewinnausschüt¬
tung 136
I. Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung 136
1. Vom BFH geforderte Voraussetzungen 136
2. Liebhaberei als verhinderte Vermögensmehrung 137
3. Kritik an der Einbeziehung der verhinderten Vermögensmehrung 138
4. Gewinnausschüttung bei reinen Verlustbetrieben 140
II. Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis 141
1. Veranlassungszusammenhang 142
a) Parallele zum Einkommensteuerrecht 142
b) Erfordernis eines subjektiven Elements 143
c) Objektiver Maßstab 146
d) Vergleich zur Einkunftserzielungsabsicht 147
2. Ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter 147
a) Gesellschaftsrechtliche Beurteilung 148
aa) Handeln zum Vorteil der Gesellschaft 148
bb) Orientierung an betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen 149
cc) Risikoanalyse 150
b) Übertragung auf das Steuerrecht 151
aa) Orientierung an betriebswirtschaftlichen Grundsätzen 152
bb) Risikogeschäfte 153
cc) Üblichkeit 154
dd) Angemessenheit 155
c) Kritik am Kriterium des ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters. 156
3. Sonstige Kriterien des Fremdvergleichs 157
a) Ernstlichkeit 157
b) Beherrschender Gesellschafter 158
aa) Streng formelle Sichtweise 158
bb) Lediglich indizielle Funktion der Formerfordernisse 160
4. Verdeckte Gewinnausschüttung als Typusbegriff 161
5. Vergleich mit Liebhabereikriterien 163
a) Totalergebnisprognose 163
b) Art der Betätigung 164
c) Verluste 165
d) Art der Betriebsführung 166
e) Risikogeschäfte 166
f) Nahestehende Personen 167
g) Nebenberuf 168
III. Auswirkung auf das Einkommen 169
IV. Kein Zusammenhang mit offener Gewinnausschüttung 169
V. Zwischenergebnis 169
C. Höhe der verdeckten Gewinnausschüttung 170
I. Ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter als Ausgangspunkt 170
II. Verrechnung der Einnahmen 171
III. Verdeckte Einlage 172
1. Grundsätzlich Gegenstück zur verdeckten Gewinnausschüttung 172
X
Inhaltsverzeichnis
2. Keine Zuwendung eines Vermögensvorteils 173
IV. Intertemporale Verrechnung 175
D. Gebot der Rechtsformneutralität der Besteuerung 176
E. Verhältnis der verdeckten Gewinnausschüttung zu §4 Abs. 5 EStG 178
I. Parallelen zwischen § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG und § 4 Abs. 5 EStG 178
II. Unterschiedliche Rechtsfolgen . 179
III. Vorrang der verdeckten Gewinnausschüttung 180
F. Beurteilungseinheit 182
G. Zwischenergebnis 183
H. Ebene des Anteilseigners 184
I. Anteile im Privatvermögen 184
II. Anteile im Betriebsvermögen 186
III. Zwischenergebnis 187
/. Lösung der Beispielsfälle 188
I. Beispiel 1: Betreiben einer Segeljacht 188
II. Beispiel 2: Veräußerung von Liebhabereivermögen 189
III. Beispiel 3: Veräußerung der Gesellschaftsanteile 189
Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 191
Literaturverzeichnis.... 195
XI
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Einleitung 1
A. Problemaufriss 1
B. Beispiele aus der Rechtsprechung 2
C. Kapitalgesellschaften als Liebhaber? 5
Teil 1: Liebhaberei im Einkommensteuerrecht 7
A. Begriff. 7
B. Einkunftserzielungsabsicht als Tatbestandsmerkmal der Besteuerung 8
I. Steuerliche Nichtberücksichtigung des gesamten Liebhabereibereichs 8
II. Gesetzliche Regelung 9
III. Ungeschriebenes Tatbestandmerkmal aller Einkunftsarten 10
IV. Verhältnis zu den gesetzlich geregelten Verlustausgleichsverboten 18
C. Abgrenzung der Liebhaberei von der Einkunftserzielung 19
I. Objektiver oder subjektiver Liebhabereibegriff 20
II. Totalergebnisprognose 25
HI. Einzelne Kriterien der Einkunftserzielungsabsicht 34
IV. Einkunftserzielungsabsicht als Typusbegriff 43
V. Beurteilungseinheit 46
D. Rechtsfolgen der Liebhaberei 47
E. Wechsel zwischen Einkunftserzielung und Liebhaberei 48
F. Zusammenfassung 49
Teil 2: Übertragung auf Kapitalgesellschaften 51
A. Liebhabereifähigkeit der Kapitalgesellschaft 51
B. Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit 52'
I. Gesetzlich zulässiger Zweck 52
II. Unzulässige Kapitalrückzahlungen 53
C. Handelsbilanzielle Beurteilung 55
I. Liebhabereibetrieb einer ansonsten gewerblich tätigen Kapitalgesellschaft 55
II. Ausschließlich Liebhaberei betreibende Kapitalgesellschaft 56
III. Ergebnis 56
D. Körperschaftsteuerrechtliche Einordnung 57
I. § 8 Abs. 2 KStG als maßgebliche Vorschrift 57
II. Historische Entwicklung des Streitstands 58
III. Relevanz einer Entscheidung 68
E. Auslegung von §8 Abs. 2 KStG 70
I. Wortlaut 70
II. Entstehungsgeschichte 72
vn
Inhaltsübersicht _
III. Systematik 74
IV. Teleologische Auslegung 107
V. Ergebnis der Auslegung 132
Teil 3: Behandlung der Liebhabereiverluste als verdeckte Gewinnausschüttung 133
A. Prüfung der Liebhabereifälle im Körperschaftsteuerrecht 133
I. Widerspruch in der Rechtsprechung 134
n. Erfordernis der Prüfung der Voraussetzungen der verdeckten Gewinnausschüt¬
tung 135
B. „Liebhabereitauglichkeit" der Voraussetzungen der verdeckten Gewinnausschüt¬
tung 136
I. Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung 136
II. Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis 141
III. Auswirkung auf das Einkommen 169
IV. Kein Zusammenhang mit offener Gewinnausschüttung 169
V. Zwischenergebnis 169
C. Höhe der verdeckten Gewinnausschüttung 170
I. Ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter als Ausgangspunkt 170
II. Verrechnung der Einnahmen 171
m. Verdeckte Einlage 172
IV. Intertemporale Verrechnung 175
D. Gebot der Rechtsformneutralität der Besteuerung 176
E. Verhältnis der verdeckten Gewinnausschüttung zu §4 Abs. 5 EStG 178
I. Parallelen zwischen § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG und § 4 Abs. 5 EStG 178
II. Unterschiedliche Rechtsfolgen 179
III. Vorrang der verdeckten Gewinnausschüttung 180
F. Beurteilungseinheit 182
G. Zwischenergebnis 183
H. Ebene des Anteilseigners 184
I. Anteile im Privatvermögen 184
II. Anteile im Betriebsvermögen 186
III. Zwischenergebnis 187
/. Lösung der Beispielsfälle 188
I. Beispiel 1: Betreiben einer Segeljacht 188
II. Beispiel 2: Veräußerung von Liebhabereivermögen 189
III. Beispiel 3: Veräußerung der Gesellschaftsanteile 189
Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick. . . .191
Literaturverzeichnis. 195
VIII
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
A. Problemaufriss 1
B. Beispiele aus der Rechtsprechung .2
C. Kapitalgesellschaften als Liebhaber? 5
Teil 1: Liebhaberei im Einkommensteuerrecht .7
A. Begriff. 7
B. Einkunftserzielungsabsicht als Tatbestandsmerkmal der Besteuerung 8
I. Steuerliche Nichtberücksichtigung des gesamten Liebhabereibereichs 8
II. Gesetzliche Regelung 9
III. Ungeschriebenes Tatbestandmerkmal aller Einkunftsarten 10
1. Fiskalischer Zweck 11
2. § 9 EStG 11
3. § 12 Nr. 1 EStG 12
4. „Erzielt" 13
5. Leistungsfähigkeitsprinzip 14
a) Herleitung und Inhalt des Leistungsfähigkeitsprinzips 14
b) Sphärentrennung bei natürlichen Personen 15
c) Einkunftserzielungsabsicht als Abgrenzungsmerkmal der Sphären 17
IV. Verhältnis zu den gesetzlich geregelten Verlustausgleichsverboten 18
C. Abgrenzung der Liebhaberei von der Einkunftserzielung 19
I. Objektiver oder subjektiver Liebhabereibegriff 20
1. Entwicklung in der Rechtsprechung 20
a) Preußisches OVG und RFH 20
b) Entscheidung des Großen Senats vom 25.6.1984 21
2. Reaktionen auf die neuere Rechtsprechung 22
3. Subjektiver Begriff, der objektiviert beurteilt wird 23
II. Totalergebnisprognose 25
1. Betriebswirtschaftliche Totalergebnisermittlung 25
2. Personenbezogene oder objektbezogene Betrachtungsweise 28
a) Keine Einbeziehung des Rechtsnachfolgers 28
b) Einschränkungen bei Land und Forstwirtschaft und Vermietung und
Verpachtung 29
c) Argumentation bezüglich der Einbeziehung des Rechtsnachfolgers 30
d) Objektbezogene Betrachtung erforderlich 32
III. Einzelne Kriterien der Einkunftserzielungsabsicht 34
1. Art der Betätigung 35
2. Verluste und Reaktionen des Steuerpflichtigen hierauf 37
3. Art der Betriebsführung 39
4. Steuerersparnis 40
5. Risiko 41
IX
Inhaltsverzeichnis _
6. Sonstige Merkmale 41
IV. Einkunftserzielungsabsicht als Typusbegriff 43
V. Beurteilungseinheit 46
D. Rechtsfolgen der Liebhaberei 47
E. Wechsel zwischen Einkunftserzielung und Liebhaberei 48
F. Zusammenfassung 49
Teil 2: Übertragung auf Kapitalgesellschaften 51
A. Liebhabereifähigkeit der Kapitalgesellschaft 57
B. Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit 52
I. Gesetzlich zulässiger Zweck 52
II. Unzulässige Kapitalrückzahlungen 53
C. Handelsbilanzielle Beurteilung 55
I. Liebhabereibetrieb einer ansonsten gewerblich tätigen Kapitalgesellschaft 55
II. Ausschließlich Liebhaberei betreibende Kapitalgesellschaft 56
III. Ergebnis 56
D. Körperschaftsteuerrechtliche Einordnung 57
I. § 8 Abs. 2 KStG als maßgebliche Vorschrift 57
II. Historische Entwicklung des Streitstands 58
1. Rechtsprechung des RFH und des frühen BFH 58
2. Entwicklung seit BFH v. 9.10.1963 59
a) Außerbetriebliche Sphäre der Kapitalgesellschaft 59
b) Nur Ausgaben außerbetrieblich 62
c) Kritik an der Rechtsprechungsänderung von 1963 63
3. Rechtsprechung seit 1996 65
a) Urteil v. 4.12.1996 65
b) Reaktionen der Literatur 66
4. Zusammenfassung des Streitstands 67
III. Relevanz einer Entscheidung 68
1. Betreiben einer Segeljacht im Interesse der Gesellschafter 68
2. Veräußerung eines Liebhabereigrundstücks durch die Gesellschaft 69
3. Veräußerung der Gesellschaftsanteile 69
E. Auslegung von § 8 Abs. 2 KStG 70
I. Wortlaut 70
II. Entstehungsgeschichte 72
III. Systematik 74
1. Maßgeblichkeitsgrundsatz 74
2. Sonderregelungen des Körperschaftsteuerrechts 75
3. Ausdrückliche Regelung in § 4 Abs. 1 Satz 2 KStG 76
4. Verhältnis zum Gewerbesteuerrecht 78
5. Verhältnis zum Bewertungsrecht 80
6. Wechsel von und zur Liebhaberei 81
7. Außerbetriebliche Sphäre der Kapitalgesellschaft in der Systematik des KStG. 82
VIII
Inhaltsverzeichnis
a) Abgrenzung zwischen außerbetrieblicher Ausgabensphäre und
außerbetrieblicher Vermögenssphäre 83
b) Gliederungsrechnung 86
aa) Außerbetriebliche Sphäre im Rahmen der Eigenkapitalgliederung nicht
darstellbar 86
bb) Keine Änderung durch Einführung des Halbeinkünfteverfahrens 87
c) Abgrenzung zwischen Einkommenserzielung und Verwendung 89
aa) Verhältnis zum Einkommensteuerrecht 89
bb) Gewinnausschüttungen 90
cc) Entnahmen als Ergebnisverteilung 92
dd) Verhältnis zwischen Betriebsausgaben und verdeckten
Gewinnausschüttungen 94
d) Nicht abziehbare Betriebsausgaben 97
e) Spenden nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG 99
f) Entnahmen außerhalb der Ergebnisverteilung 102
g) Einlagen 103
h) Erbschaften und Schenkungen 104
aa) Zuwendung vom Gesellschafter 104
bb) Zuwendung von Außenstehendem 105
i) Zwischenergebnis 107
IV. Ideologische Auslegung 107
1. Zweck des § 8 Abs. 2 KStG 107
2. Leistungsfähigkeitsprinzip 109
a) Geltung im Körperschaftsteuerrecht 109
b) Rechtsformneutralität der Besteuerung 111
c) Gebot der Folgerichtigkeit 114
3. Vermögensverwaltende Kapitalgesellschaften 115
4. Verluste aus der Anteilsveräußerung 118
a) Anteile im Privatvermögen 118
aa) Verlustberücksichtigung nach § 17 EStG 118
bb) Halten der Anteile als Liebhaberei 119
cc) Einkünfte aus Kapitalvermögen als Kompensation des
Veräußerungsverlustes 121
b) Anteile im Betriebsvermögen 122
c) Zwischenergebnis 124
5. Sinnzusammenhang mit § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG 125
7. Abwicklungsgewinn nach § 11 KStG 127
8. Gewährung einer Investitionszulage 129
9. Ungleichbehandlung von in und ausländischen Kapitalgesellschaften 130
V. Ergebnis der Auslegung 132
Teil 3: Behandlung der Liebhabereiverluste als verdeckte Gewinnausschüttung 133
A. Prüfung der Liebhabereifälle im Körperschaftsteuerrecht 133
I. Widerspruch in der Rechtsprechung 134
II. Erfordernis der Prüfung der Voraussetzungen der verdeckten Gewinnausschüt¬
tung 135
IX
Inhaltsverzeichnis B. „Liebhabereitauglichkeit" der Voraussetzungen der verdeckten Gewinnausschüt¬
tung 136
I. Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung 136
1. Vom BFH geforderte Voraussetzungen 136
2. Liebhaberei als verhinderte Vermögensmehrung 137
3. Kritik an der Einbeziehung der verhinderten Vermögensmehrung 138
4. Gewinnausschüttung bei reinen Verlustbetrieben 140
II. Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis 141
1. Veranlassungszusammenhang 142
a) Parallele zum Einkommensteuerrecht 142
b) Erfordernis eines subjektiven Elements 143
c) Objektiver Maßstab 146
d) Vergleich zur Einkunftserzielungsabsicht 147
2. Ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter 147
a) Gesellschaftsrechtliche Beurteilung 148
aa) Handeln zum Vorteil der Gesellschaft 148
bb) Orientierung an betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen 149
cc) Risikoanalyse 150
b) Übertragung auf das Steuerrecht 151
aa) Orientierung an betriebswirtschaftlichen Grundsätzen 152
bb) Risikogeschäfte 153
cc) Üblichkeit 154
dd) Angemessenheit 155
c) Kritik am Kriterium des ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters. 156
3. Sonstige Kriterien des Fremdvergleichs 157
a) Ernstlichkeit 157
b) Beherrschender Gesellschafter 158
aa) Streng formelle Sichtweise 158
bb) Lediglich indizielle Funktion der Formerfordernisse 160
4. Verdeckte Gewinnausschüttung als Typusbegriff 161
5. Vergleich mit Liebhabereikriterien 163
a) Totalergebnisprognose 163
b) Art der Betätigung 164
c) Verluste 165
d) Art der Betriebsführung 166
e) Risikogeschäfte 166
f) Nahestehende Personen 167
g) Nebenberuf 168
III. Auswirkung auf das Einkommen 169
IV. Kein Zusammenhang mit offener Gewinnausschüttung 169
V. Zwischenergebnis 169
C. Höhe der verdeckten Gewinnausschüttung 170
I. Ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter als Ausgangspunkt 170
II. Verrechnung der Einnahmen 171
III. Verdeckte Einlage 172
1. Grundsätzlich Gegenstück zur verdeckten Gewinnausschüttung 172
X
Inhaltsverzeichnis
2. Keine Zuwendung eines Vermögensvorteils 173
IV. Intertemporale Verrechnung 175
D. Gebot der Rechtsformneutralität der Besteuerung 176
E. Verhältnis der verdeckten Gewinnausschüttung zu §4 Abs. 5 EStG 178
I. Parallelen zwischen § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG und § 4 Abs. 5 EStG 178
II. Unterschiedliche Rechtsfolgen '. 179
III. Vorrang der verdeckten Gewinnausschüttung 180
F. Beurteilungseinheit 182
G. Zwischenergebnis 183
H. Ebene des Anteilseigners 184
I. Anteile im Privatvermögen 184
II. Anteile im Betriebsvermögen 186
III. Zwischenergebnis 187
/. Lösung der Beispielsfälle 188
I. Beispiel 1: Betreiben einer Segeljacht 188
II. Beispiel 2: Veräußerung von Liebhabereivermögen 189
III. Beispiel 3: Veräußerung der Gesellschaftsanteile 189
Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 191
Literaturverzeichnis. 195
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kister, Jan-Hendrik |
author_facet | Kister, Jan-Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Kister, Jan-Hendrik |
author_variant | j h k jhk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021480463 |
classification_rvk | PP 4065 |
ctrlnum | (OCoLC)76136103 (DE-599)BVBBV021480463 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021480463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050928s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832242538</subfield><subfield code="9">3-8322-4253-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76136103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021480463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kister, Jan-Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="c">Jan-Hendrik Kister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 210 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdeckte Gewinnausschüttung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062682-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkünfte aus Liebhaberei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124818-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einkünfte aus Liebhaberei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124818-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verdeckte Gewinnausschüttung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062682-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563111</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701577&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014701577</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021480463 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3832242538 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014701577 |
oclc_num | 76136103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 |
physical | XI, 210 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Kister, Jan-Hendrik Verfasser aut Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften Jan-Hendrik Kister Aachen Shaker 2005 XI, 210 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 20 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005 Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd rswk-swf Einkünfte aus Liebhaberei (DE-588)4124818-1 gnd rswk-swf Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s Einkünfte aus Liebhaberei (DE-588)4124818-1 s Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 s DE-604 Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 20 (DE-604)BV014563111 20 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701577&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kister, Jan-Hendrik Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd Einkünfte aus Liebhaberei (DE-588)4124818-1 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062682-9 (DE-588)4124818-1 (DE-588)4020915-5 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften |
title_auth | Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften |
title_exact_search | Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften |
title_exact_search_txtP | Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften |
title_full | Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften Jan-Hendrik Kister |
title_fullStr | Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften Jan-Hendrik Kister |
title_full_unstemmed | Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften Jan-Hendrik Kister |
title_short | Liebhaberei bei Kapitalgesellschaften |
title_sort | liebhaberei bei kapitalgesellschaften |
topic | Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd Einkünfte aus Liebhaberei (DE-588)4124818-1 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Verdeckte Gewinnausschüttung Einkünfte aus Liebhaberei Gewinnermittlung Kapitalgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701577&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563111 |
work_keys_str_mv | AT kisterjanhendrik liebhabereibeikapitalgesellschaften |