Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2003
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/10200000/10226500/10226734t.html Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | IX, 289 S. |
ISBN: | 354044081X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021479783 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071022 | ||
007 | t| | ||
008 | 021203s2003 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 354044081X |9 3-540-44081-X | ||
035 | |a (OCoLC)51519358 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021479783 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 342.04 |2 22 | |
084 | |a AK 29400 |0 (DE-625)2598: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3090 |0 (DE-625)139754: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3860 |0 (DE-625)139800: |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Annette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht |c Annette Pfeiffer |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2003 | |
300 | |a IX, 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim |v 11 | |
500 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Heidelberg |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim |v 11 |w (DE-604)BV013250163 |9 11 | |
856 | 4 | |u http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/10200000/10226500/10226734t.html |x Abstract | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014700904&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014700904 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135342278180864 |
---|---|
adam_text |
Einleitung 1
1. Teil
Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaften
im Überblick. 7
§ 1 Die Entwicklungslinien der Rechtsgrundlagen und des
Verwaltungshandelns 9
A. Die sektorale Forschungspolitik der drei Verträge (1951 -1973) 9
I. Forschung auf der Grundlage des EGKS-Vertrags 9
II. Euratom-Forschung 14
III. Agrarforschung 15
B. Der umfassende Ansatz 16
I.Ebene praktischer Politik (1974-1987) 16
II. Aufnahme in den EWG-Vertrag (1987 -1993) 20
III. Konsolidierung (seit 1993) 21
C. Europäische Forschungsförderung außerhalb der Europäischen
Gemeinschaften 26
§ 2 Das Konzept nach dem EG-Vertrag 31
A. Der allgemeine Teil der Forschungs- und Technologiepolitik
(Art. 163 -165 EG) 31
I. Die Zielbestimmungen (Art. 163 EG) 31
II. Die Systematik der Maßnahmen (Art. 164 EG) 39
III. Die Koordinierungspflichten (Art. 165 EG) 42
B. Die Instrumente im Überblick (Art. 166 -173 EG) 47
§ 3 Die normativen Rahmenbedingungen 49
A. Garantie der Autonomie der Wissenschaft 49
B. Forschungsgrenzen 54
I. Forschungsgrenzen als Gegenstand der EG-Forschungsförderung 54
II. Forschungsgrenzen im Rahmen der Durchführung des Rahmen¬
programms 55
C. Kohärenzgebot 76
D. Vorrang der Wettbewerbspolitik 77
Vm Inhaltsverzeichnis
§ 4 Zwischenergebnis 81
2. Teil
Das gestufte Planungssystem der EG-Forschungspolitik 83
§ 5 Das Rahmenprogramm (Art. 166 Abs. 1, Abs. 2 EG) 85
A. Das Verfahren der Programmaufstellung (Art. 166 Abs. 1 UAbs. 1,
Abs. 2 EG) 85
I. Das Verfahren im engeren Sinn 85
II. Die Vorbereitung durch Evaluation 86
III. Die Flexibilität 88
IV. Die Partizipation der Wissenschaft 91
B. Die materiellen Bestimmungen (Art. 166 Abs. 1 EG) 92
I. Die allgemeinen Elemente (Art. 166 Abs. 1 UAbs. 1 EG) 92
II. Die besonderen Anforderungen (Art. 166 Abs. 1 UAbs. 2, Abs. 3
S. 3 EG) 94
III. Die Rechtswirkungen 114
§ 6 Die Durchführungsprogramme (Art. 166 Abs. 3, Abs. 4,168,172
Abs. 2 EG) 119
A. Die formellen Voraussetzungen (Art. 166 Abs. 4, 168, 172
Abs. 2 EG) 119
I. Das Verfahren bei isolierter Betrachtung 120
II. Die Flexibilität 121
III. Die Beteiligung der Wissenschaft 121
B. Die Vorgaben für den Inhalt (Art. 166 Abs. 3, 168 Abs. 1 EG) 121
I. Das spezifische Programm als Regeldurchführungsprogramm 121
II. Die Sonderform des Zusatzprogramms (Art. 168 Abs. 1 EG) 130
III. Die Bindungswirkung 131
C. Die weitere Konkretisierung durch Arbeitsprogramme 133
I. Die Aufstellung der Arbeitsprogramme 134
II. Inhalt und Bedeutung für die Durchführung der spezifischen
Programme 139
§ 7 Zwischenergebnis 141
3. Teil
Die operationelle Ebene der EG-Forschungspolitik 145
§ 8 Die Regelinstrumente der Eigenverwaltung 147
A. Grundbegriffe und Grundzüge des Verfahrens 147
I.Rechtsgrundlagen 147
II. Bezugspunkte der Förderung 150
III. Die Durchführungskompetenz ZZ'ZZ'Z'Z'Z 153
IV. Allgemeine Elemente des Förderverfahrens 155
B. Die direkte Aktion 163
Inhaltsverzeichnis IX
C. Die indirekte Aktion mittels des Forschungsvertrages 165
I. Die übergeordneten Vorgaben 166
II. Die wesentlichen Bestimmungen 172
III. Die rechtliche Einordnung 201
IV. Besondere Projektpartner 216
V. Die Steuerung mittels des Forschungsvertrages 221
VI. Der Konsortialvertrag zwischen den Forschungspartnern 223
D. Die konzertierte Aktion 225
E. Personenbezogene Förderung 226
§ 9 Besondere Handlungsoptionen (Art. 169 -172 EG) 227
A. Beteiligung an mitgliedstaatlicher Forschungsförderung (Art. 169 EG). 227
B. Internationale Zusammenarbeit (Art. 170 EG) 228
C. Gemeinsame Unternehmen (Art. 171 EG) 231
§ 10 Mechanismen der Rechtsdurchsetzung und der Kontrolle 235
A. Die Rechte aus dem Forschungsvertrag 235
B. Die Kontrolle der Förderentscheidung 241
C. Die Kontrolle der Projektabwicklung 245
I. Die Finanzprüfung und die Rechnungsprüfung 245
II. Die wissenschaftlich-technische Überprüfung 246
D. Die Kontrolle der Gesamtpolitik (Art. 173 EG) 247
§ 11 Zwischenergebnis 251
Schluss 255
Literaturverzeichnis 273
Sachverzeichnis 285 |
adam_txt |
Einleitung 1
1. Teil
Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaften
im Überblick. 7
§ 1 Die Entwicklungslinien der Rechtsgrundlagen und des
Verwaltungshandelns 9
A. Die sektorale Forschungspolitik der drei Verträge (1951 -1973) 9
I. Forschung auf der Grundlage des EGKS-Vertrags 9
II. Euratom-Forschung 14
III. Agrarforschung 15
B. Der umfassende Ansatz 16
I.Ebene praktischer Politik (1974-1987) 16
II. Aufnahme in den EWG-Vertrag (1987 -1993) 20
III. Konsolidierung (seit 1993) 21
C. Europäische Forschungsförderung außerhalb der Europäischen
Gemeinschaften 26
§ 2 Das Konzept nach dem EG-Vertrag 31
A. Der allgemeine Teil der Forschungs- und Technologiepolitik
(Art. 163 -165 EG) 31
I. Die Zielbestimmungen (Art. 163 EG) 31
II. Die Systematik der Maßnahmen (Art. 164 EG) 39
III. Die Koordinierungspflichten (Art. 165 EG) 42
B. Die Instrumente im Überblick (Art. 166 -173 EG) 47
§ 3 Die normativen Rahmenbedingungen 49
A. Garantie der Autonomie der Wissenschaft 49
B. Forschungsgrenzen 54
I. Forschungsgrenzen als Gegenstand der EG-Forschungsförderung 54
II. Forschungsgrenzen im Rahmen der Durchführung des Rahmen¬
programms 55
C. Kohärenzgebot 76
D. Vorrang der Wettbewerbspolitik 77
Vm Inhaltsverzeichnis
§ 4 Zwischenergebnis 81
2. Teil
Das gestufte Planungssystem der EG-Forschungspolitik 83
§ 5 Das Rahmenprogramm (Art. 166 Abs. 1, Abs. 2 EG) 85
A. Das Verfahren der Programmaufstellung (Art. 166 Abs. 1 UAbs. 1,
Abs. 2 EG) 85
I. Das Verfahren im engeren Sinn 85
II. Die Vorbereitung durch Evaluation 86
III. Die Flexibilität 88
IV. Die Partizipation der Wissenschaft 91
B. Die materiellen Bestimmungen (Art. 166 Abs. 1 EG) 92
I. Die allgemeinen Elemente (Art. 166 Abs. 1 UAbs. 1 EG) 92
II. Die besonderen Anforderungen (Art. 166 Abs. 1 UAbs. 2, Abs. 3
S. 3 EG) 94
III. Die Rechtswirkungen 114
§ 6 Die Durchführungsprogramme (Art. 166 Abs. 3, Abs. 4,168,172
Abs. 2 EG) 119
A. Die formellen Voraussetzungen (Art. 166 Abs. 4, 168, 172
Abs. 2 EG) 119
I. Das Verfahren bei isolierter Betrachtung 120
II. Die Flexibilität 121
III. Die Beteiligung der Wissenschaft 121
B. Die Vorgaben für den Inhalt (Art. 166 Abs. 3, 168 Abs. 1 EG) 121
I. Das spezifische Programm als Regeldurchführungsprogramm 121
II. Die Sonderform des Zusatzprogramms (Art. 168 Abs. 1 EG) 130
III. Die Bindungswirkung 131
C. Die weitere Konkretisierung durch Arbeitsprogramme 133
I. Die Aufstellung der Arbeitsprogramme 134
II. Inhalt und Bedeutung für die Durchführung der spezifischen
Programme 139
§ 7 Zwischenergebnis 141
3. Teil
Die operationelle Ebene der EG-Forschungspolitik 145
§ 8 Die Regelinstrumente der Eigenverwaltung 147
A. Grundbegriffe und Grundzüge des Verfahrens 147
I.Rechtsgrundlagen 147
II. Bezugspunkte der Förderung 150
III. Die Durchführungskompetenz ZZ'ZZ'Z'Z'Z 153
IV. Allgemeine Elemente des Förderverfahrens 155
B. Die direkte Aktion 163
Inhaltsverzeichnis IX
C. Die indirekte Aktion mittels des Forschungsvertrages 165
I. Die übergeordneten Vorgaben 166
II. Die wesentlichen Bestimmungen 172
III. Die rechtliche Einordnung 201
IV. Besondere Projektpartner 216
V. Die Steuerung mittels des Forschungsvertrages 221
VI. Der Konsortialvertrag zwischen den Forschungspartnern 223
D. Die konzertierte Aktion 225
E. Personenbezogene Förderung 226
§ 9 Besondere Handlungsoptionen (Art. 169 -172 EG) 227
A. Beteiligung an mitgliedstaatlicher Forschungsförderung (Art. 169 EG). 227
B. Internationale Zusammenarbeit (Art. 170 EG) 228
C. Gemeinsame Unternehmen (Art. 171 EG) 231
§ 10 Mechanismen der Rechtsdurchsetzung und der Kontrolle 235
A. Die Rechte aus dem Forschungsvertrag 235
B. Die Kontrolle der Förderentscheidung 241
C. Die Kontrolle der Projektabwicklung 245
I. Die Finanzprüfung und die Rechnungsprüfung 245
II. Die wissenschaftlich-technische Überprüfung 246
D. Die Kontrolle der Gesamtpolitik (Art. 173 EG) 247
§ 11 Zwischenergebnis 251
Schluss 255
Literaturverzeichnis 273
Sachverzeichnis 285 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pfeiffer, Annette |
author_facet | Pfeiffer, Annette |
author_role | aut |
author_sort | Pfeiffer, Annette |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021479783 |
classification_rvk | AK 29400 PS 3090 PS 3860 |
ctrlnum | (OCoLC)51519358 (DE-599)BVBBV021479783 |
dewey-full | 342.04 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.04 |
dewey-search | 342.04 |
dewey-sort | 3342.04 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021479783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071022</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021203s2003 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354044081X</subfield><subfield code="9">3-540-44081-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51519358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021479783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.04</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 29400</subfield><subfield code="0">(DE-625)2598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)139754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3860</subfield><subfield code="0">(DE-625)139800:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="c">Annette Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013250163</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/10200000/10226500/10226734t.html</subfield><subfield code="x">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014700904&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014700904</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021479783 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:48Z |
indexdate | 2025-01-02T11:12:08Z |
institution | BVB |
isbn | 354044081X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014700904 |
oclc_num | 51519358 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | IX, 289 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim |
spelling | Pfeiffer, Annette Verfasser aut Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht Annette Pfeiffer Berlin [u.a.] Springer 2003 IX, 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim 11 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd rswk-swf Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 s Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 s Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s DE-604 Heidelberg uvp Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim 11 (DE-604)BV013250163 11 http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/10200000/10226500/10226734t.html Abstract HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014700904&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfeiffer, Annette Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4063351-2 (DE-588)4184587-0 (DE-588)4125049-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht |
title_auth | Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht |
title_exact_search | Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht |
title_exact_search_txtP | Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht |
title_full | Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht Annette Pfeiffer |
title_fullStr | Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht Annette Pfeiffer |
title_full_unstemmed | Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht Annette Pfeiffer |
title_short | Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft als Referenzgebiet für das europäische Verwaltungsrecht |
title_sort | die forschungs und technologiepolitik der europaischen gemeinschaft als referenzgebiet fur das europaische verwaltungsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verwaltungsrecht Technologiepolitik Forschungsförderung Hochschulschrift |
url | http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/10200000/10226500/10226734t.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014700904&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013250163 |
work_keys_str_mv | AT pfeifferannette dieforschungsundtechnologiepolitikdereuropaischengemeinschaftalsreferenzgebietfurdaseuropaischeverwaltungsrecht |