Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis: 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
<<O.>> Schmidt [u.a.]
1997
|
Schriftenreihe: | ... Tagung DACH, Europäische Anwaltsvereinigung
14 DACH Schriftenreihe 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 259 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3504655038 3704610720 3725535906 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021478515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151202 | ||
007 | t| | ||
008 | 971007s1997 gw d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950456349 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504655038 |9 3-504-65503-8 | ||
020 | |a 3704610720 |9 3-7046-1072-0 | ||
020 | |a 3725535906 |9 3-7255-3590-6 | ||
035 | |a (OCoLC)246896937 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021478515 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M39 | ||
082 | 0 | |a 341.753 | |
084 | |a PU 1530 |0 (DE-625)139917: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis |b 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 |c DACH, Europäische Anwaltsvereinigung, Eingetragener Verein |
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b <<O.>> Schmidt [u.a.] |c 1997 | |
300 | |a 259 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ... Tagung / DACH, Europäische Anwaltsvereinigung |v 14 | |
490 | 1 | |a DACH-Schriftenreihe |v 7 | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1996 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a DACH Europäische Anwaltsvereinigung |e Sonstige |0 (DE-588)2146698-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a ... Tagung DACH, Europäische Anwaltsvereinigung |v 14 |w (DE-604)BV035419405 |9 14 | |
830 | 0 | |a DACH Schriftenreihe |v 7 |w (DE-604)BV035419404 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014699651&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014699651 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820157683642138624 |
---|---|
adam_text |
DACH
EUROPAEISCHE ANWALTSVEREINIGUNG
EINGETRAGENER VEREIN
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN DE
R EUROPAEISCHEN
RECHTSPRAXIS
14. TAGUNG IN BADEN BEI WIEN VOM 9.-11
. MAI 1996
^RIA
G
I_J-=_
I SCHULTHESS
UET
. OTT
O SCHMID
T
VERLAG OESTERREICH POLYGRAPHISCHER VERLAG ZUERICH
WIEN 1997
INHALT
DR. MAX WIELAND
GESETZ ZUR REGELUNG DES RECHTS DER ALLGEMEINEN GE
SCHAEFTSBEDINGUNGEN
13
1. DIE ENTWICKLUNG DES AGB-RECHTS 13
2. GLIEDERUNG DES GESETZES 13
3. ANWENDBARKEIT DES AGBG 14
3.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG § 1 AGBG 14
3.1.1. VERTRAGSBEDINGUNGEN 15
3.1.2. VORFORMULIERTE BEDINGUNGEN 16
3.1.3. VIELZAHL 17
3.1.4. STELLEN DER AGB 17
3.1.5. FORM 18
3.1.6. KEINE INDIVIDUALVEREINBARUNG 19
3.2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH § 23 AGBG .
. 20
3.2.1. ARBEITSRECHT 20
3.2.2. FAMILIEN-UND ERBRECHT 21
3.2.3. GESELLSCHAFTSRECHT 21
3.3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH § 24 AGBG . . 22
3.3.1. KONSEQUENZ DES AUSSCHLUSSES 22
3.3.2. KAUFLEUTE 23
4. ANWENDBARKEIT DES AGBG IM RAHMEN INTERNA
TIONALER VERTRAGSBEZIEHUNGEN, ZWISCHENSTAATLI
CHER GELTUNGSBEREICH § 12 AGBG 24
4.1
. AGB GEGENUEBER VERBRAUCHERN 24
4.1.2. REGELUNGSBEREICH DES ART. 29 EGBGB 24
4.1.3. REGELUNGSBEREICH DES § 12 AGBG 26
4.1.4. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGENDES § 12 AGBG . . 26
4.1.5. DURCHSETZUN
G DES GELTUNGSANSPRUCHE
S DES
AGBG UEBER § 12 AGBG 26
4.1.5.1. EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 27
4.1.5.2. INHALTSKONTROLLE 27
4.2. RICHTLINIE 93/13/EWG DES RATES UEBER MISS
BRAEUCHLICHE KLAUSELN IN VERBRAUCHERVERTRAEGEN . . 28
4.3. ANWENDBARKEIT DES AGBG IM RAHMEN INTERNA
TIONALER VERTRAEGE MIT KAUF LEUTEN 29
4.4. PROBLEM SACHENRECHTLICHER REGELUNGEN IN AGB . 32
INHALT
4.5
. GERICHTSWAHLKLAUSEL
N 35
5
. EINBEZIEHUN
G DER AG
B IN DE
N VERTRAG
, §§ 2
, 3
AGB
G 3
6
5.1
. EINBEZIEHUN
G IN DEN VERTRA
G § 2 AGB
G 3
7
5.1.1
. ALLGEMEINE
S 37
5.1.2. ANWENDUNGSBEREIC
H 3
8
5.1.3
. VORAUSSETZUN
G DER EINBEZIEHUN
G 3
9
ANGEBO
T UND ANNAHM
E 3
9
MOEGLICHKEI
T DER KENNTNISNAHM
E 4
1
IN ZUMUTBARER WEIS
E 4
3
EINVERSTAENDNI
S 4
4
SCHRIFTFORM 4
5
RAHMENVEREINBARUNGE
N 4
6
AENDERUNGSVEREINBARUNGE
N 4
7
NEUFASSUNGEN 4
7
5.2. EINBEZIEHUN
G IN DE
N KAUFMAENNISCHEN GESCHAEFTS
VERKEH
R 4
8
5.2.1
. EINBEZIEHUN
G DURC
H KAUFMAENNISCH
E BESTAETI
-
GUNGSSCHREIBEN 50
5.2.2. WIDERSPRECHEND
E AG
B 5
0
5.3
. UEBERRASCHEND
E KLAUSELN
, § 3 AGB
G 51
UNGEWOEHNLICH
E KLAUSE
L 51
UEBERRASCHEND 5
2
6. VORRAN
G DER INDIVIDUALABREDE
, § 4 AGB
G .
. 52
INDIVIDUALABREDE 5
3
WIDERSPRUC
H ZU DEN AG
B 5
3
WIRKSAMKEIT DER INDIVIDUALABREDE 5
3
SCHRIFTFORMKLAUSELN 5
4
EINZELFAELLE 5
6
KAUFMAENNISCHER GESCHAEFTSVERKEHR 58
7. AUSLEGUN
G UN
D INHALTSKONTROLLE VO
N AGB
G .
. 58
7.1
. UNKLARHEITENREGELUNG
, § 5 AGB
G 58
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZ
E 5
9
DIE UNKLARHEITENREGEL § 5 AGB
G 61
7.2. SCHRANKEN DER INHALTSKONTROLLE, § 8 AGB
G .
. 6
3
RECHTSVORSCHRIFTEN 6
3
VON RECHTSVORSCHRIFTEN NICH
T GEREGELTE GEGEN
-
STAENDE 6
4
INHALT
LEISTUNGSBESCHREIBUNGE
N 64
NICH
T KONTROLLFAHIGE LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN . . 65
KONTROLLFAEHIGE LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN 66
PREISVEREINBARUNGE
N 68
NICH
T KONTROLLFAHIGE PREISKLAUSELN 69
KONTROLLFAEHIGE PREISVEREINBARUNGEN 70
DEKLARATORISCH
E KLAUSELN 73
8. KATALO
G DER EINZELVERBOTE 74
8.1
. ALLGEMEINE
S 74
8.2. BEDEUTUN
G DER KLAUSELVERBOTE DER §§ 10 UND 11
AGB
G 74
8.3
. KAUFMAENNISCHER GESCHAEFTSVERKEHR 75
8.4. UEBERSICHT ZUR ANWENDBARKEI
T DER KLAUSELVERBO
TEN IM KAUFMAENNISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR .
. 75
KLAUSE
L VERBOETE MIT WERTUNGSMOEGLICHKEIT § 10
AGB
G 87
9. GENERALKLAUSEL
, § 9 AGB
G 90
9.1
. VERHAELTNI
S DER INHALTSKONTROLLE ZU ANDEREN VOR
-
SCHRIFTEN 91
VERHAELTNI
S ZU § 242 BG
B (TREU UND GLAUBEN) . . 91
VERHAELTNI
S ZU § 138 BG
B (SITTENWIDRIGKEIT, WU
-
CHER
) 92
9.2
. GENERELLE
R PRUEFUNGSMASSSTAB 93
9.3
. UNWIRKSAMKEITSVERMUTUNGE
N DE
S § 9 ABS
. 2
AGB
G 94
9.3.1
. UNVEREINBARKEI
T MIT WESENTLICHEN GRUNDGEDAN
KE
N DE
R GESETZLICHEN REGELUNG, § 9 ABS
. 2
, NR
. 1 . 95
9.3.2. WESENTLICH
E GRUNDGEDANKEN 96
9.3.3
. AUSHOEHLUNGSVERBO
T § 9 ABS
. 2 NR. 2 AGB
G .
. 97
9.4. DE
R ALLGEMEIN
E UNWIRKSAMGRUN
D § 9 ABS
. 1
AGB
G 100
9.5
. AKTUELL
E RECHTSPRECHUNG ZU KREDITSICHERUNGS
UN
D BUERGSCHAFTSKLAUSELN 108
9.5.1
. WIRKSAMKEI
T VO
N GLOBALZESSIONSVEREINBARUNGEN . 108
9.5.1.1
. FREIGABEKLAUSE
L ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
FUER GLOBALZESSIONEN 108
9.5.1.2. SITTENWIDRIGKEIT DER GLOBALZESSION BEI FEHLENDER
FREIGABEKLAUSE
L 110
INHALT
9.5.1.3. ZUR SICHERUNGSUEBEREIGNUNG EINES WARENLAGERS
MIT WECHSELNDEM BESTAND HO
9.5.2. BUERGSCHAFTSKLAUSELN 113
10. RECHTSFOLGE GESETZWIDRIGER AGB 117
10.1. NICHTIGKEIT DER EINZELKLAUSEL 117
10.2. SCHADENSERSATZPFLICHT DES VERWENDERS 120
10.3. GESETZLICH ANGEORDNETE FORTGELTUNG DES VERTRA
GES, § 6 AGBG 120
10.3.1. WIRKSAMKEIT DER RESTLICHEN VERTRAGSTEILE, § 6
ABS. 1 AGBG 120
NICHTEINBEZIEHUNG VON AGB 121
UNWIRKSAMKEIT DER AGB 122
BESTANDTEILE DES WIRKSAMEN RESTGESCHAEFTS . . . .12
2
10.3.2. ERGAENZUNG DES VERTRAGSINHALTS, § 6 ABS. 2 AGBG . 123
10.3.3. GESAMTUNWIRKSAMKEIT DES VERTRAGES, § 6 ABS. 3
AGBG 127
11. ANWENDUNG DES DEUTSCHEN AGBG NEBEN DEM
UN-EINHEITSKAUFRECHT 129
11.1. EINBEZIEHUNG VON AGB 129
11.2. KOLLIDIERENDE AGB UND MODIFIZIERTE VERTRAGSAN
NAHME IM EINHEITSKAUFRECHT 130
11.3. FORTGELTUNG VON EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSELN . . 132
11.4. AUSLEGUNG EINBEZOGENER AGB IM EINHEITSKAUF
RECHT 133
11.5. INHALTSKONTROLLE NACH AGBG IM RAHMEN DES
CISG 134
VERBOT KURZFRISTIGER PREISERHOEHUNGSVORBEHALTE,
YY § 11 NR. 1AGBG 134
§ 11 ZIFFER 4 AGBG VERBOT DER ENTBEHRLICHKEIT
VON MAHNUNG UND FRISTSETZUNG 135
§ 11 NR. 7 AGBG VERBOT DER HAFTUNGSBEGREN
ZUNGSKLAUSELN BEI GROBER FAHRLAESSIGKEIT, VORSATZ .13
5
§ 11 NR. 10 B AGBG VERBOT DER GEWAEHRLEI
STUNGSBESCHRAENKUNG BEI LIEFERUNG NEUER SACHEN . 136
VERBOT DER AUSSCHLUSSFRIST FUER MAENGELANZEIGEN
§ 11 NR. LOEAGB
G 136
§ 11 ZIFFER 10 F AGBG, VERBOT DER GEWAEHRLEI
STUNGSFRISTVERKUERZUNG 136
INHALT
ANHANG
UEBERSICHT I: ANWENDBARKEIT 138
UEBERSICHT II: INTERNATIONALE ANWENDBARKEIT 139
UEBERSICHT III: UN-KAUFRECHT (CISG) 140
UEBERSICHT IV: EINBEZIEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 141
UEBERSICHT V: INHALTSKONTROLLE 142
DR. STEFAN WURST
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GELTUNG VON AGB AUS OESTER
REICHISCHER SICHT
143
INWIEFERN IST DIE MOEGLICHKEIT DER TATSAECHLICHEN KENNTNIS
NAHME DER AGB DURCH DEN VERTRAGSPARTNER DES AUFSTELLERS
VON BEDEUTUNG? 143
A) EINLEITUNG UND HISTORISCHER UEBERBLICK 143
A) EINLEITUNG 143
B) HISTORISCHER UEBERBLICK 144
B) DIE KERNPROBLEME IM BEREICH DER AGB 146
1. DER GELTUNGSGRUND 146
A) AUSDRUECKLICHE WILLENSERKLAERUNG 148
B) KONKLUDENTE WILLENSERKLAERUNG 148
2. DIE MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME DES INHALTES DER
AGB 149
ANHANG: DIE KENNTNISNAHME VON AGB BEI MASSENVERTRAEGEN .15
7
EXKURS 158
AGB UNTER KAUFLEUTEN - EIN SONDERFALL? 158
1. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 158
2. HANDELSBRAUCH 159
C) ZUSAMMENFASSUNG 160
DR. GEORG FIALKA
GRUNDSAETZLICHE ABGRENZUNGSFRAGEN IM ZUSAMMEN
HANG MIT AGB AUS OESTERREICHISCHER SICHT
161
I. WAHL DES ANZUWENDENDEN RECHTS UND DES GERICHTS
STANDES 162
1. RECHTSWAHL UND AGB'S 163
2. WAHL DES GERICHTSSTANDES IN AGB'S 164
3
. GRENZEN FUER DIE WAHL VON ANZUWENDENDEM RECHT UND
GERICHTSSTAND 165
1
0 INHALT
A) GRENZEN FUER DIE WAHL DES ANZUWENDENDEN RECHTS . . 165
B) GRENZEN FUER DIE WAHL DES GERICHTSSTANDES BZW
SCHIEDSGERICHTES 166
II. FORMALE GRENZEN FUER DIE GUELTIGKEIT VON KLAUSELN IN
FORMULARVERTRAEGEN 167
1. DAS VERSTECKEN VON KLAUSELN 169
2. DAS YYUEBERRUMPELN" UND YYUEBERTOELPELN" 170
3. MASSSTAB FUER DIE ANGEMESSENE FORMALE GESTALTUNG . . . 170
4. HINWEISPFLICHTEN 170
5. NOTWENDIGKEIT DES INDIVIDUELLEN YYAUSHANDELNS" . . . 171
III. INHALTLICHE GRENZEN FUER KLAUSELN IN FORMULARVERTRAE
GEN UND AGB'S 172
1. ALLGEMEIN GUELTIGE YYGRENZEN" 172
2. § 879 ABS 3 ABGB ALS YYGENERALKLAUSEL" VON ALLGE
MEINER BEDEUTUNG 172
3. BESONDERE INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN BEI VERBRAU
CHERGESCHAEFTEN 173
KSCHG-REGELUNGEN 176
IV. RECHTSENTWICKLUNG 177
1. LEGISTISCHE VORHABEN IN OESTERREICH 177
2. RICHTLINIENENTWUERFE DER EU 179
V. ZUSAMMENFASSUNG 181
DR. PIERRE-ROGER PREUSSLER
DIE ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM ITALIENISCHEN
RECHT, MIT BESONDEREM BEZUG AUF DIE SOGENANNTEN YYVES
SATORISCHEN KLAUSELN"
183
1. EINLEITUNG 183
2. SCHUTZ BEI AGB IN DER ITALIENISCHEN RECHTSORDNUNG . 186
3. KENNTNISVERSCHAFFUENGSPFLICHT UND SPRACHRISIKO . . . .18
8
4. EINBEZIEHUNG VON AGB IM ITALIENISCHEN RECHT . . . .19
4
5. TAXATIVE AUFZAEHLUNG DER VESSATORISCHEN KLAUSELN . . 197
6. DIE AUSDRUECKLICHE BESTAETIGUNG DER VESSATORISCHEN
KLAUSELN 199
7. FOLGEN DER ERMANGELUNG EINER AUSDRUECKLICHEN,
SCHRIFTLICHEN VEREINBARUNG 203
8. DIE VESSATORISCHEN KLAUSELN DES ART. 1341/2. ABS.
ZGB IM EINZELNEN 203
INHALT 1
1
A) KLAUSELN, DIE EINE HAFTUNG DES AGB-VERWENDERS BEI
NICHT- ODER SCHLECHTLEISTUNG GANZ ODER TEILWEISE AUS
SCHLIESSEN 204
B) KLAUSELN, DIE ZUGUNSTEN DES AGB-VERWENDERS RUECK
TRITTSRECHTE ODER DAS RECHT ZUR AUSSETZUNG DER VER
TRAGSERFUELLUNG VORSEHEN 206
C) VERFALLSFRISTEN 208
D) BESCHRAENKUNG DER BEFUGNIS ZUR ERHEBUNG VON EIN
WENDUNGEN 208
E) EINSCHRAENKUNG DER VERTRAGSFREIHEIT MIT DRITTEN . . . .21
0
F) STILLSCHWEIGENDE VERLAENGERUNG ODER ERNEUERUNG DES
VERTRAGES 210
G) SCHIEDSKLAUSELN ODER KLAUSELN, DIE ABAENDERUNGEN DER
ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE VERFUEGEN 211
9. ANWENDUNG DES ART. 1341/2. ABS. BEI VERTRAEGEN MIT
DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 212
10. VERTRAGSABSCHLUSS UNTER VERWENDUNG VON FORMBLAET
TERN ODER VORDRUCKEN 215
11. DIE EG-RICHTLINIE NR. 13/93 UEBER MISSBRAEUCHLICHE
KLAUSELN IN VERBRAUCHERVERTRAEGEN 216
RECHTSANWALT PETER HOFER
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, GESETZ UND PRAXIS
IN DE
R SCHWEIZ 221
VORBEMERKUNG 221
1. BEGRIFF/VORKOMMEN/PROBLEMATIK 221
2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 222
2.1
. ALLGEMEINE 222
2.2. SPEZIELLE NORMEN 223
A) ALLGEMEINES VERTRAGSRECHT 224
B) BEI EINZELNEN VERTRAEGEN 224
C) DER EIGENTUMSVORBEHALT 224
3
. DIE VEREINBARUNG VOM AGB UND DIE GELTUNGSKONTROLLE . 225
A) DIE VEREINBARUNG 225
B) DIE GELTUNGSKONTROLLE 225
C) WIDERSPRECHENDE AGB 226
D) ANDERE HINDERNISSE 227
E) BEI GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 227
1
2 INHALT
4. DIE RICHTERLICHE INTERPRETATION VON AGB 228
5. KONTROLLE DES INHALTS VON AGB 228
6. VERTRAGSERGAENZUNG 229
7. ZUSAMMENFASSUNG 229
INTERESSANTE ENTSCHEIDE 230
LITERATURHINWEISE 23
1
DR. JOERG SCHWARZ
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM SCHWEIZERISCHEN
INTERNATIONALEN PRIVATRECHT
233
I.
EINLEITENDE UEBERLEGUNGEN 233
1. DAS FEHLEN EINER INHALTSKONTROLLE VON ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM SCHWEIZER RECHT 233
2. AGB ALS VERTRAGSINHALT 235
II. AUF ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN ANWENDBARES
MATERIELLES RECHT 237
1. VERTRAGSRECHT IM SCHWEIZERISCHEN INTERNATIONALEN PRI
VATRECHT 237
2. BESONDERE VORSCHRIFTEN BEZUEGLICH DES YYKONSUMEN
TENVERTRAGES" 243
3. ZUSAMMENFASSUNG 248
III. EINIGE UEBERLEGUNGEN ZUM INTERNATIONALEN ZIVILPRO
ZESSRECHT 249
1. ALLGEMEINES 249
2. VERBANDSKLAGEN GEGEN AGB-VERWENDER 253
IV. SCHLUSSBEMERKUNG 257
LITERATURVERZEICHNIS 258
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 259 |
adam_txt |
DACH
EUROPAEISCHE ANWALTSVEREINIGUNG
EINGETRAGENER VEREIN
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN DE
R EUROPAEISCHEN
RECHTSPRAXIS
14. TAGUNG IN BADEN BEI WIEN VOM 9.-11
. MAI 1996
^RIA
G
I_J-=_
I SCHULTHESS
UET
. OTT
O SCHMID
T
VERLAG OESTERREICH POLYGRAPHISCHER VERLAG ZUERICH
WIEN 1997
INHALT
DR. MAX WIELAND
GESETZ ZUR REGELUNG DES RECHTS DER ALLGEMEINEN GE
SCHAEFTSBEDINGUNGEN
13
1. DIE ENTWICKLUNG DES AGB-RECHTS 13
2. GLIEDERUNG DES GESETZES 13
3. ANWENDBARKEIT DES AGBG 14
3.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG § 1 AGBG 14
3.1.1. VERTRAGSBEDINGUNGEN 15
3.1.2. VORFORMULIERTE BEDINGUNGEN 16
3.1.3. VIELZAHL 17
3.1.4. STELLEN DER AGB 17
3.1.5. FORM 18
3.1.6. KEINE INDIVIDUALVEREINBARUNG 19
3.2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH § 23 AGBG .
. 20
3.2.1. ARBEITSRECHT 20
3.2.2. FAMILIEN-UND ERBRECHT 21
3.2.3. GESELLSCHAFTSRECHT 21
3.3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH § 24 AGBG . . 22
3.3.1. KONSEQUENZ DES AUSSCHLUSSES 22
3.3.2. KAUFLEUTE 23
4. ANWENDBARKEIT DES AGBG IM RAHMEN INTERNA
TIONALER VERTRAGSBEZIEHUNGEN, ZWISCHENSTAATLI
CHER GELTUNGSBEREICH § 12 AGBG 24
4.1
. AGB GEGENUEBER VERBRAUCHERN 24
4.1.2. REGELUNGSBEREICH DES ART. 29 EGBGB 24
4.1.3. REGELUNGSBEREICH DES § 12 AGBG 26
4.1.4. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGENDES § 12 AGBG . . 26
4.1.5. DURCHSETZUN
G DES GELTUNGSANSPRUCHE
S DES
AGBG UEBER § 12 AGBG 26
4.1.5.1. EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 27
4.1.5.2. INHALTSKONTROLLE 27
4.2. RICHTLINIE 93/13/EWG DES RATES UEBER MISS
BRAEUCHLICHE KLAUSELN IN VERBRAUCHERVERTRAEGEN . . 28
4.3. ANWENDBARKEIT DES AGBG IM RAHMEN INTERNA
TIONALER VERTRAEGE MIT KAUF LEUTEN 29
4.4. PROBLEM SACHENRECHTLICHER REGELUNGEN IN AGB . 32
INHALT
4.5
. GERICHTSWAHLKLAUSEL
N 35
5
. EINBEZIEHUN
G DER AG
B IN DE
N VERTRAG
, §§ 2
, 3
AGB
G 3
6
5.1
. EINBEZIEHUN
G IN DEN VERTRA
G § 2 AGB
G 3
7
5.1.1
. ALLGEMEINE
S 37
5.1.2. ANWENDUNGSBEREIC
H 3
8
5.1.3
. VORAUSSETZUN
G DER EINBEZIEHUN
G 3
9
ANGEBO
T UND ANNAHM
E 3
9
MOEGLICHKEI
T DER KENNTNISNAHM
E 4
1
IN ZUMUTBARER WEIS
E 4
3
EINVERSTAENDNI
S 4
4
SCHRIFTFORM 4
5
RAHMENVEREINBARUNGE
N 4
6
AENDERUNGSVEREINBARUNGE
N 4
7
NEUFASSUNGEN 4
7
5.2. EINBEZIEHUN
G IN DE
N KAUFMAENNISCHEN GESCHAEFTS
VERKEH
R 4
8
5.2.1
. EINBEZIEHUN
G DURC
H KAUFMAENNISCH
E BESTAETI
-
GUNGSSCHREIBEN 50
5.2.2. WIDERSPRECHEND
E AG
B 5
0
5.3
. UEBERRASCHEND
E KLAUSELN
, § 3 AGB
G 51
UNGEWOEHNLICH
E KLAUSE
L 51
UEBERRASCHEND 5
2
6. VORRAN
G DER INDIVIDUALABREDE
, § 4 AGB
G .
. 52
INDIVIDUALABREDE 5
3
WIDERSPRUC
H ZU DEN AG
B 5
3
WIRKSAMKEIT DER INDIVIDUALABREDE 5
3
SCHRIFTFORMKLAUSELN 5
4
EINZELFAELLE 5
6
KAUFMAENNISCHER GESCHAEFTSVERKEHR 58
7. AUSLEGUN
G UN
D INHALTSKONTROLLE VO
N AGB
G .
. 58
7.1
. UNKLARHEITENREGELUNG
, § 5 AGB
G 58
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZ
E 5
9
DIE UNKLARHEITENREGEL § 5 AGB
G 61
7.2. SCHRANKEN DER INHALTSKONTROLLE, § 8 AGB
G .
. 6
3
RECHTSVORSCHRIFTEN 6
3
VON RECHTSVORSCHRIFTEN NICH
T GEREGELTE GEGEN
-
STAENDE 6
4
INHALT
LEISTUNGSBESCHREIBUNGE
N 64
NICH
T KONTROLLFAHIGE LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN . . 65
KONTROLLFAEHIGE LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN 66
PREISVEREINBARUNGE
N 68
NICH
T KONTROLLFAHIGE PREISKLAUSELN 69
KONTROLLFAEHIGE PREISVEREINBARUNGEN 70
DEKLARATORISCH
E KLAUSELN 73
8. KATALO
G DER EINZELVERBOTE 74
8.1
. ALLGEMEINE
S 74
8.2. BEDEUTUN
G DER KLAUSELVERBOTE DER §§ 10 UND 11
AGB
G 74
8.3
. KAUFMAENNISCHER GESCHAEFTSVERKEHR 75
8.4. UEBERSICHT ZUR ANWENDBARKEI
T DER KLAUSELVERBO
TEN IM KAUFMAENNISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR .
. 75
KLAUSE
L VERBOETE MIT WERTUNGSMOEGLICHKEIT § 10
AGB
G 87
9. GENERALKLAUSEL
, § 9 AGB
G 90
9.1
. VERHAELTNI
S DER INHALTSKONTROLLE ZU ANDEREN VOR
-
SCHRIFTEN 91
VERHAELTNI
S ZU § 242 BG
B (TREU UND GLAUBEN) . . 91
VERHAELTNI
S ZU § 138 BG
B (SITTENWIDRIGKEIT, WU
-
CHER
) 92
9.2
. GENERELLE
R PRUEFUNGSMASSSTAB 93
9.3
. UNWIRKSAMKEITSVERMUTUNGE
N DE
S § 9 ABS
. 2
AGB
G 94
9.3.1
. UNVEREINBARKEI
T MIT WESENTLICHEN GRUNDGEDAN
KE
N DE
R GESETZLICHEN REGELUNG, § 9 ABS
. 2
, NR
. 1 . 95
9.3.2. WESENTLICH
E GRUNDGEDANKEN 96
9.3.3
. AUSHOEHLUNGSVERBO
T § 9 ABS
. 2 NR. 2 AGB
G .
. 97
9.4. DE
R ALLGEMEIN
E UNWIRKSAMGRUN
D § 9 ABS
. 1
AGB
G 100
9.5
. AKTUELL
E RECHTSPRECHUNG ZU KREDITSICHERUNGS
UN
D BUERGSCHAFTSKLAUSELN 108
9.5.1
. WIRKSAMKEI
T VO
N GLOBALZESSIONSVEREINBARUNGEN . 108
9.5.1.1
. FREIGABEKLAUSE
L ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
FUER GLOBALZESSIONEN 108
9.5.1.2. SITTENWIDRIGKEIT DER GLOBALZESSION BEI FEHLENDER
FREIGABEKLAUSE
L 110
INHALT
9.5.1.3. ZUR SICHERUNGSUEBEREIGNUNG EINES WARENLAGERS
MIT WECHSELNDEM BESTAND HO
9.5.2. BUERGSCHAFTSKLAUSELN 113
10. RECHTSFOLGE GESETZWIDRIGER AGB 117
10.1. NICHTIGKEIT DER EINZELKLAUSEL 117
10.2. SCHADENSERSATZPFLICHT DES VERWENDERS 120
10.3. GESETZLICH ANGEORDNETE FORTGELTUNG DES VERTRA
GES, § 6 AGBG 120
10.3.1. WIRKSAMKEIT DER RESTLICHEN VERTRAGSTEILE, § 6
ABS. 1 AGBG 120
NICHTEINBEZIEHUNG VON AGB 121
UNWIRKSAMKEIT DER AGB 122
BESTANDTEILE DES WIRKSAMEN RESTGESCHAEFTS . . . .12
2
10.3.2. ERGAENZUNG DES VERTRAGSINHALTS, § 6 ABS. 2 AGBG . 123
10.3.3. GESAMTUNWIRKSAMKEIT DES VERTRAGES, § 6 ABS. 3
AGBG 127
11. ANWENDUNG DES DEUTSCHEN AGBG NEBEN DEM
UN-EINHEITSKAUFRECHT 129
11.1. EINBEZIEHUNG VON AGB 129
11.2. KOLLIDIERENDE AGB UND MODIFIZIERTE VERTRAGSAN
NAHME IM EINHEITSKAUFRECHT 130
11.3. FORTGELTUNG VON EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSELN . . 132
11.4. AUSLEGUNG EINBEZOGENER AGB IM EINHEITSKAUF
RECHT 133
11.5. INHALTSKONTROLLE NACH AGBG IM RAHMEN DES
CISG 134
VERBOT KURZFRISTIGER PREISERHOEHUNGSVORBEHALTE,
YY § 11 NR. 1AGBG 134
§ 11 ZIFFER 4 AGBG VERBOT DER ENTBEHRLICHKEIT
VON MAHNUNG UND FRISTSETZUNG 135
§ 11 NR. 7 AGBG VERBOT DER HAFTUNGSBEGREN
ZUNGSKLAUSELN BEI GROBER FAHRLAESSIGKEIT, VORSATZ .13
5
§ 11 NR. 10 B AGBG VERBOT DER GEWAEHRLEI
STUNGSBESCHRAENKUNG BEI LIEFERUNG NEUER SACHEN . 136
VERBOT DER AUSSCHLUSSFRIST FUER MAENGELANZEIGEN
§ 11 NR. LOEAGB
G 136
§ 11 ZIFFER 10 F AGBG, VERBOT DER GEWAEHRLEI
STUNGSFRISTVERKUERZUNG 136
INHALT
ANHANG
UEBERSICHT I: ANWENDBARKEIT 138
UEBERSICHT II: INTERNATIONALE ANWENDBARKEIT 139
UEBERSICHT III: UN-KAUFRECHT (CISG) 140
UEBERSICHT IV: EINBEZIEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 141
UEBERSICHT V: INHALTSKONTROLLE 142
DR. STEFAN WURST
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GELTUNG VON AGB AUS OESTER
REICHISCHER SICHT
143
INWIEFERN IST DIE MOEGLICHKEIT DER TATSAECHLICHEN KENNTNIS
NAHME DER AGB DURCH DEN VERTRAGSPARTNER DES AUFSTELLERS
VON BEDEUTUNG? 143
A) EINLEITUNG UND HISTORISCHER UEBERBLICK 143
A) EINLEITUNG 143
B) HISTORISCHER UEBERBLICK 144
B) DIE KERNPROBLEME IM BEREICH DER AGB 146
1. DER GELTUNGSGRUND 146
A) AUSDRUECKLICHE WILLENSERKLAERUNG 148
B) KONKLUDENTE WILLENSERKLAERUNG 148
2. DIE MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME DES INHALTES DER
AGB 149
ANHANG: DIE KENNTNISNAHME VON AGB BEI MASSENVERTRAEGEN .15
7
EXKURS 158
AGB UNTER KAUFLEUTEN - EIN SONDERFALL? 158
1. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 158
2. HANDELSBRAUCH 159
C) ZUSAMMENFASSUNG 160
DR. GEORG FIALKA
GRUNDSAETZLICHE ABGRENZUNGSFRAGEN IM ZUSAMMEN
HANG MIT AGB AUS OESTERREICHISCHER SICHT
161
I. WAHL DES ANZUWENDENDEN RECHTS UND DES GERICHTS
STANDES 162
1. RECHTSWAHL UND AGB'S 163
2. WAHL DES GERICHTSSTANDES IN AGB'S 164
3
. GRENZEN FUER DIE WAHL VON ANZUWENDENDEM RECHT UND
GERICHTSSTAND 165
1
0 INHALT
A) GRENZEN FUER DIE WAHL DES ANZUWENDENDEN RECHTS . . 165
B) GRENZEN FUER DIE WAHL DES GERICHTSSTANDES BZW
SCHIEDSGERICHTES 166
II. FORMALE GRENZEN FUER DIE GUELTIGKEIT VON KLAUSELN IN
FORMULARVERTRAEGEN 167
1. DAS VERSTECKEN VON KLAUSELN 169
2. DAS YYUEBERRUMPELN" UND YYUEBERTOELPELN" 170
3. MASSSTAB FUER DIE ANGEMESSENE FORMALE GESTALTUNG . . . 170
4. HINWEISPFLICHTEN 170
5. NOTWENDIGKEIT DES INDIVIDUELLEN YYAUSHANDELNS" . . . 171
III. INHALTLICHE GRENZEN FUER KLAUSELN IN FORMULARVERTRAE
GEN UND AGB'S 172
1. ALLGEMEIN GUELTIGE YYGRENZEN" 172
2. § 879 ABS 3 ABGB ALS YYGENERALKLAUSEL" VON ALLGE
MEINER BEDEUTUNG 172
3. BESONDERE INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN BEI VERBRAU
CHERGESCHAEFTEN 173
KSCHG-REGELUNGEN 176
IV. RECHTSENTWICKLUNG 177
1. LEGISTISCHE VORHABEN IN OESTERREICH 177
2. RICHTLINIENENTWUERFE DER EU 179
V. ZUSAMMENFASSUNG 181
DR. PIERRE-ROGER PREUSSLER
DIE ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM ITALIENISCHEN
RECHT, MIT BESONDEREM BEZUG AUF DIE SOGENANNTEN YYVES
SATORISCHEN KLAUSELN"
183
1. EINLEITUNG 183
2. SCHUTZ BEI AGB IN DER ITALIENISCHEN RECHTSORDNUNG . 186
3. KENNTNISVERSCHAFFUENGSPFLICHT UND SPRACHRISIKO . . . .18
8
4. EINBEZIEHUNG VON AGB IM ITALIENISCHEN RECHT . . . .19
4
5. TAXATIVE AUFZAEHLUNG DER VESSATORISCHEN KLAUSELN . . 197
6. DIE AUSDRUECKLICHE BESTAETIGUNG DER VESSATORISCHEN
KLAUSELN 199
7. FOLGEN DER ERMANGELUNG EINER AUSDRUECKLICHEN,
SCHRIFTLICHEN VEREINBARUNG 203
8. DIE VESSATORISCHEN KLAUSELN DES ART. 1341/2. ABS.
ZGB IM EINZELNEN 203
INHALT 1
1
A) KLAUSELN, DIE EINE HAFTUNG DES AGB-VERWENDERS BEI
NICHT- ODER SCHLECHTLEISTUNG GANZ ODER TEILWEISE AUS
SCHLIESSEN 204
B) KLAUSELN, DIE ZUGUNSTEN DES AGB-VERWENDERS RUECK
TRITTSRECHTE ODER DAS RECHT ZUR AUSSETZUNG DER VER
TRAGSERFUELLUNG VORSEHEN 206
C) VERFALLSFRISTEN 208
D) BESCHRAENKUNG DER BEFUGNIS ZUR ERHEBUNG VON EIN
WENDUNGEN 208
E) EINSCHRAENKUNG DER VERTRAGSFREIHEIT MIT DRITTEN . . . .21
0
F) STILLSCHWEIGENDE VERLAENGERUNG ODER ERNEUERUNG DES
VERTRAGES 210
G) SCHIEDSKLAUSELN ODER KLAUSELN, DIE ABAENDERUNGEN DER
ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE VERFUEGEN 211
9. ANWENDUNG DES ART. 1341/2. ABS. BEI VERTRAEGEN MIT
DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 212
10. VERTRAGSABSCHLUSS UNTER VERWENDUNG VON FORMBLAET
TERN ODER VORDRUCKEN 215
11. DIE EG-RICHTLINIE NR. 13/93 UEBER MISSBRAEUCHLICHE
KLAUSELN IN VERBRAUCHERVERTRAEGEN 216
RECHTSANWALT PETER HOFER
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, GESETZ UND PRAXIS
IN DE
R SCHWEIZ 221
VORBEMERKUNG 221
1. BEGRIFF/VORKOMMEN/PROBLEMATIK 221
2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 222
2.1
. ALLGEMEINE 222
2.2. SPEZIELLE NORMEN 223
A) ALLGEMEINES VERTRAGSRECHT 224
B) BEI EINZELNEN VERTRAEGEN 224
C) DER EIGENTUMSVORBEHALT 224
3
. DIE VEREINBARUNG VOM AGB UND DIE GELTUNGSKONTROLLE . 225
A) DIE VEREINBARUNG 225
B) DIE GELTUNGSKONTROLLE 225
C) WIDERSPRECHENDE AGB 226
D) ANDERE HINDERNISSE 227
E) BEI GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 227
1
2 INHALT
4. DIE RICHTERLICHE INTERPRETATION VON AGB 228
5. KONTROLLE DES INHALTS VON AGB 228
6. VERTRAGSERGAENZUNG 229
7. ZUSAMMENFASSUNG 229
INTERESSANTE ENTSCHEIDE 230
LITERATURHINWEISE 23
1
DR. JOERG SCHWARZ
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM SCHWEIZERISCHEN
INTERNATIONALEN PRIVATRECHT
233
I.
EINLEITENDE UEBERLEGUNGEN 233
1. DAS FEHLEN EINER INHALTSKONTROLLE VON ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM SCHWEIZER RECHT 233
2. AGB ALS VERTRAGSINHALT 235
II. AUF ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN ANWENDBARES
MATERIELLES RECHT 237
1. VERTRAGSRECHT IM SCHWEIZERISCHEN INTERNATIONALEN PRI
VATRECHT 237
2. BESONDERE VORSCHRIFTEN BEZUEGLICH DES YYKONSUMEN
TENVERTRAGES" 243
3. ZUSAMMENFASSUNG 248
III. EINIGE UEBERLEGUNGEN ZUM INTERNATIONALEN ZIVILPRO
ZESSRECHT 249
1. ALLGEMEINES 249
2. VERBANDSKLAGEN GEGEN AGB-VERWENDER 253
IV. SCHLUSSBEMERKUNG 257
LITERATURVERZEICHNIS 258
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 259 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021478515 |
classification_rvk | PU 1530 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)246896937 (DE-599)BVBBV021478515 |
dewey-full | 341.753 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.753 |
dewey-search | 341.753 |
dewey-sort | 3341.753 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021478515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151202</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971007s1997 gw d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950456349</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504655038</subfield><subfield code="9">3-504-65503-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704610720</subfield><subfield code="9">3-7046-1072-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725535906</subfield><subfield code="9">3-7255-3590-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246896937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021478515</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.753</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1530</subfield><subfield code="0">(DE-625)139917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis</subfield><subfield code="b">14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996</subfield><subfield code="c">DACH, Europäische Anwaltsvereinigung, Eingetragener Verein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b"><<O.>> Schmidt [u.a.]</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">259 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">... Tagung / DACH, Europäische Anwaltsvereinigung</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DACH-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1996</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DACH Europäische Anwaltsvereinigung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2146698-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">... Tagung DACH, Europäische Anwaltsvereinigung</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419405</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DACH Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419404</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014699651&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014699651</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1996 |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz Italien Österreich |
id | DE-604.BV021478515 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:39Z |
indexdate | 2025-01-02T17:07:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2146698-1 |
isbn | 3504655038 3704610720 3725535906 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014699651 |
oclc_num | 246896937 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-521 DE-188 DE-83 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M39 |
owner_facet | DE-M382 DE-521 DE-188 DE-83 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M39 |
physical | 259 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | <<O.>> Schmidt [u.a.] |
record_format | marc |
series | ... Tagung DACH, Europäische Anwaltsvereinigung DACH Schriftenreihe |
series2 | ... Tagung / DACH, Europäische Anwaltsvereinigung DACH-Schriftenreihe |
spelling | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 DACH, Europäische Anwaltsvereinigung, Eingetragener Verein Köln [u.a.] <<O.>> Schmidt [u.a.] 1997 259 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... Tagung / DACH, Europäische Anwaltsvereinigung 14 DACH-Schriftenreihe 7 Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g Italien (DE-588)4027833-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 DACH Europäische Anwaltsvereinigung Sonstige (DE-588)2146698-1 oth ... Tagung DACH, Europäische Anwaltsvereinigung 14 (DE-604)BV035419405 14 DACH Schriftenreihe 7 (DE-604)BV035419404 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014699651&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 ... Tagung DACH, Europäische Anwaltsvereinigung DACH Schriftenreihe Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001276-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4043271-3 (DE-588)1071861417 |
title | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 |
title_auth | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 |
title_exact_search | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 |
title_exact_search_txtP | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 |
title_full | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 DACH, Europäische Anwaltsvereinigung, Eingetragener Verein |
title_fullStr | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 DACH, Europäische Anwaltsvereinigung, Eingetragener Verein |
title_full_unstemmed | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 DACH, Europäische Anwaltsvereinigung, Eingetragener Verein |
title_short | Allgemeine Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis |
title_sort | allgemeine geschaftsbedingungen in der europaischen rechtspraxis 14 tagung in baden bei wien vom 9 11 mai 1996 |
title_sub | 14. Tagung in Baden bei Wien vom 9. - 11. Mai 1996 |
topic | Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
topic_facet | Allgemeine Geschäftsbedingungen Deutschland Schweiz Italien Österreich Konferenzschrift 1996 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014699651&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419405 (DE-604)BV035419404 |
work_keys_str_mv | AT dacheuropaischeanwaltsvereinigung allgemeinegeschaftsbedingungenindereuropaischenrechtspraxis14tagunginbadenbeiwienvom911mai1996 |