Einführung in das deutsche Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 294 S. |
ISBN: | 3789034630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021477676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070518 | ||
007 | t | ||
008 | 950124s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941772004 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789034630 |9 3-7890-3463-0 | ||
035 | |a (OCoLC)32520060 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021477676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-859 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK147 | |
082 | 0 | |a 349.43 |2 20 | |
084 | |a PC 2700 |0 (DE-625)135065: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Robbers, Gerhard |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)123084628 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das deutsche Recht |c Gerhard Robbers |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1994 | |
300 | |a 294 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten |v 2 | |
650 | 7 | |a Droit - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Recht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |n englisch |a Robbers, Gerhard |t An introduction to German law |
830 | 0 | |a Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten |v 2 |w (DE-604)BV009899228 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014698808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014698808 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135205802344448 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
I. ALIGEMEINE STRUKTUREN 19
A. RECHTSTRADITION, RECHTSGEBIETE UND RECHTSQUELLEN 19
1. RECHTSTRADITION 19
2. RECHTSGEBIETE 21
A) PRIVATRECHT - OEFFENTLICHES RECHT - STRAFRECHT 21
B) FORMELLES UND MATERIELLES RECHT 22
3. RECHTS QUELLEN 22
A) GESCHRIEBENES RECHT 22
B) RECHTSPRECHUNG 23
C) GEWOHNHEITSRECHT 25
D) NORMENHIERARCHIE 25
E) AUSLEGUNG 28
B. GERICHTSBARKEIT 29
1. ALLGEMEINE STRUKTUREN UND GRUNDSAETZE 29
2. AUFBAU DER GERICHTSBARKEIT 30
C. JURISTISCHE BERUFE 33
D. JURISTISCHE ARBEITS- UND HILFSMITTEL 36
II. OEFFENTLICHES RECHT 39
A. VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSRECHTSGESCHICHTE 39
B. VERFASSUNGSRECHT 44
1. ALLGEMEINES 44
A) BEGRIFF, WESEN UND FUNKTION DER VERFASSUNG 44
B) GELTUNGSBEREICH 46
2. GRUNDRECHTE ^7
A) ALLGEMEINE LEHREN ^
B) EINZELNE GRUNDRECHTE
52
3. VERFASSUNGSSTRUKTURPRINZIPIEN *
A) DEMOKRATIE
B) RECHTSSTAAT
59
C) SOZIALSTAAT
61
D) REPUBLIK
6 ]
E) BUNDESSTAAT
6I
4. VERFASSUNGSORGANE
A) DER BUNDESPRAESIDENT
B) DER DEUTSCHE BUNDESTAG
66
C) DER BUNDESRAT J:
D) DIE BUNDESREGIERUNG ^
E) DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
5. POLITISCHE PARTEIEN
7
74
6. FINANZVERFASSUNG
7. MILITAERISCHE VERTEIDIGUNG JL
8. RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
79
C. VERWALTUNGSRECHT
79
1. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT
A) AUFGABEN UND ORGANISATION DER VERWALTUNG ?9
B) RECHTLICHE HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG ^
C) OEFFENTLICHE SACHEN ZZ
D) VERWALTUNGSVERFAHREN JJ
E) AMTSHAFTUNGS- UND ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
2. BESONDERES VERWALTUNGSRECHT
A) POLIZEIRECHT
90
B) KOMMUNALRECHT
C) BAURECHT
97
D) AUSLAENDERRECHT
E) MELDE-UND PASSRECHT
102
F) DATENSCHUTZRECHT
102
G) RECHT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES
103
H) KULTURVERWALTUNGSRECHT
106
I) MEDIENRECHT
108
J) STRASSENVERKEHRSRECHT * ^
K) SOZIALRECHT 1 ^
2
10
1) WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT 115
M) UMWELTRECHT 118
N) STEUERRECHT 121
3. VERWALTUNGSPROZESSRECHT 124
III. STRAFRECHT 127
A. GESCHICHTE UND SYSTEM 127
1. GESCHICHTE 127
2. SYSTEM 129
B. ALLGEMEINER TEIL 132
1. GRUNDSAETZE 132
2. TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG 133
3. VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 135
4. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 135
5. VOLLENDUNG UND VERSUCH 136
6. RECHTSWIDRIGKEIT UND RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 138
7. SCHULD UND ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE 140
8. IRRTUM IM STRAFRECHT 142
9. SANKTIONENSYSTEM 144
C. BESONDERER TEIL 149
D. JUGENDSTRAFRECHT 157
E. STRAFPROZESSRECHT 159
IV. PRIVATRECHT 169
A. GESCHICHTE UND SYSTEM 169
1. GESCHICHTE 169
2. SYSTEM 171
11
B. ALLGEMEINER TEIL DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES 173
1. RECHTSFAEHIGKEIT 174
2. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 174
3. JURISTISCHE PERSONEN 176
4. WILLENSERKLAERUNG 177
5. WILLENSMAENGEL 179
6. RECHTSGESCHAEFT 180
7. VERTRAG 182
8. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 183
9. FORM 184
10. STELLVERTRETUNG 185
11. GUTE SITTEN 186
12. VERJAEHRUNG 187
C. SCHULDRECHT 189
1. ALLGEMEINER TEIL DES SCHULDRECHTS 189
A) GRUNDSAETZE 189
B) ENTSTEHEN VON SCHULDVERHAELTNISSEN 190
C) ERLOESCHEN VON SCHULDVERHAELTNISSEN 190
D) INHALT VON SCHULDVERHAELTNISSEN 191
AA) TREU UND GLAUBEN 191
BB) LEISTUNGSORT 192
CC) STUECKSCHULDEN UND GATTUNGSSCHULDEN 192
DD) EINSTEHEN FUER DRITTE 193
EE) VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 193
FF) MEHRHEIT VON SCHULDNERN UND GLAEUBIGERN 194
GG) WECHSEL VON SCHULDNER UND GLAEUBIGER 194
HH) SCHADENSERSATZ 195
II) KAUSALITAET 195
JJ) MITWIRKENDES VERSCHULDEN 196
E) LEISTUNGSSTOERUNGEN 196
AA) UNMOEGLICHKEIT 196
BB) VERZUG 198
CC) POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG 198
DD) CULPA IN CONTRAHENDO 199
2. BESONDERER TEIL DES SCHULDRECHTS 199
A) GESETZLICH NORMIERTE VERTRAGSTYPEN 199
AA) GRUNDSAETZE 199
BB) KAUFVERTRAG 200
12
CC) SCHENKUNG 203
DD) MIETE UND PACHT, LEIHE UND DARLEHEN 204
EE) DIENSTVERTRAG UND WERKVERTRAG 206
FF) WEITERE VERTRAGSTYPEN 207
B) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 208
C) BEREICHERUNGSRECHT 209
D) DELIKTSRECHT UND GEFAHRDUNGSHAFTUNG 213
AA) GRUNDSAETZE 213
BB) GRUNDTATBESTAND 214
CC) WEITERE DELIKTSANSPRUECHE 216
DD) UMFANG DER ERSATZPFLICHT 219
EE) ABWEHR- UND BESEITIGUNGSANSPRUECHE 220
FF) GEFAHRDUNGSHAFTUNG 220
D. SACHENRECHT 223
1. GRUNDSAETZE 223
2. BESITZ 224
3. EIGENTUM 225
4. BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE 229
E. FAMILIENRECHT 231
1. GRUNDSAETZE 231
2. VERLOEBNIS 232
3. EHE 233
A) EHESCHLIESSUNG 233
B) RECHTE UND PFLICHTEN AUS DER EHE 234
C) EHELICHES GUETERRECHT 235
D) EHESCHEIDUNG 236
4. KINDSCHAFTSRECHT 238
5. VERWANDTSCHAFT, ADOPTION, VORMUNDSCHAFT UND AEHNLICHE
INSTITUTE 241
A) VERWANDTSCHAFT UND SCHWAEGERSCHAFT 241
B) ADOPTION 242
C) VORMUNDSCHAFT, BETREUUNG UND PFLEGSCHAFT 242
F. ERBRECHT 244
1. GRUNDSAETZE 244
2. GESETZLICHE ERBFOLGE 245
13
3. GEWILLKUERTE ERBFOLGE UND VERMAECHTNIS 246
4. PFLICHTTEILSRECHT 248
5. STELLUNG DES ERBEN 249
G. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 251
H. HANDELS-UND GESELLSCHAFTSRECHT 252
1. HANDELSRECHT 252
2. GESELLSCHAFTSRECHT 255
A) GRUNDSAETZE 255
B) AKTIENGESELLSCHAFT 257
C) GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 259
D) GENOSSENSCHAFT 260
E) GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 260
F) OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT 261
G) KOMMANDITGESELLSCHAFT UND VERWANDTE GESELLSCHAFTS-
FORMEN 262
I. WERTPAPIERRECHT 263
J. GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 267
1. WETTBEWERBSRECHT 267
2. KARTELLRECHT 268
3. PATENTRECHT UND WARENZEICHENRECHT 269
K. URHEBERRECHT 270
L. ARBEITSRECHT 271
M. KONKURS-UND VERGLEICHSRECHT 275
N. ZIVILPROZESSRECHT UND FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 277
1. GRUNDSAETZE 277
2. VERFAHRENSGANG 279
3. MAHN VERFAHREN 282
4. VOLLSTRECKUNGSRECHT 283
5. FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 285
INDEX 287
14
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
AAV ARBEITSAUFENTHALTEVERORDNUNG
ABS. ABSATZ
AG AKTIENGESELLSCHAFT
AGBG GESETZ UEBER ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
AKTG AKTIENGESETZ
ALR ALLGEMEINES LANDRECHT
AO ABGABENORDNUNG
ARD ARBEITSGEMEINSCHAFT DER RUNDFUNKANSTALTEN DEUTSCHLANDS
ARGE ARBEITSGEMEINSCHAFT
ART. ARTIKEL
AUFL. AUFLAGE
AUSLG AUSLAENDERGESETZ
BBG BUNDESBEAMTENGESETZ
BD. BAND
BDE. BAENDE
BTMG BETAEUBUNGSMITTELGESETZ
BFHE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESFINANZHOFS
BGB BUERGERLICHES GESETZBUCH
BGB1. BUNDESGESETZBLATT
BGH BUNDESGERICHTSHOF
BGHST ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFS IN STRAFSACHEN
BGHZ ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFS IN ZIVILSACHEN
BHO BUNDESHAUSHALTSORDNUNG
BIMSCHG BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ
BR BAYRISCHER RUNDFUNK
BRAO BUNDESRECHTSANWALTSORDNUNG
BRRG BEAMTENRECHTSRAHMENGESETZ
BSGE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESSOZIALGERICHTS
BVERFG BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
BVERFGE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
BVERFGG BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSGESETZ
BVERWGE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
CD-ROM COMPACT DISK - READ ONLY MEMORY
CDU CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE UNION
CSU CHRISTLICH-SOZIALE UNION
DDR DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK
DM DEUTSCHE MARK
DVO DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG
E. V. EINGETRAGENER VEREIN
EGBGB EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH
EGGVG EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ
EGV VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT
EHEG EHEGESETZ
EMRK EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION
EWG EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT
EWTV EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG
F. FOLGENDE
FAMRZ ZEITSCHRIFT FUER DAS GESAMTE FAMILIENRECHT
F.D.P. FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI
FF. FORTFOLGENDE
15
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
I. ALIGEMEINE STRUKTUREN 19
A. RECHTSTRADITION, RECHTSGEBIETE UND RECHTSQUELLEN 19
1. RECHTSTRADITION 19
2. RECHTSGEBIETE 21
A) PRIVATRECHT - OEFFENTLICHES RECHT - STRAFRECHT 21
B) FORMELLES UND MATERIELLES RECHT 22
3. RECHTS QUELLEN 22
A) GESCHRIEBENES RECHT 22
B) RECHTSPRECHUNG 23
C) GEWOHNHEITSRECHT 25
D) NORMENHIERARCHIE 25
E) AUSLEGUNG 28
B. GERICHTSBARKEIT 29
1. ALLGEMEINE STRUKTUREN UND GRUNDSAETZE 29
2. AUFBAU DER GERICHTSBARKEIT 30
C. JURISTISCHE BERUFE 33
D. JURISTISCHE ARBEITS- UND HILFSMITTEL 36
II. OEFFENTLICHES RECHT 39
A. VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSRECHTSGESCHICHTE 39
B. VERFASSUNGSRECHT 44
1. ALLGEMEINES 44
A) BEGRIFF, WESEN UND FUNKTION DER VERFASSUNG 44
B) GELTUNGSBEREICH 46
2. GRUNDRECHTE ^7
A) ALLGEMEINE LEHREN ^
B) EINZELNE GRUNDRECHTE
52
3. VERFASSUNGSSTRUKTURPRINZIPIEN *'
A) DEMOKRATIE
B) RECHTSSTAAT
59
C) SOZIALSTAAT
61
D) REPUBLIK
6 ]
E) BUNDESSTAAT
6I
4. VERFASSUNGSORGANE
A) DER BUNDESPRAESIDENT
B) DER DEUTSCHE BUNDESTAG
66
C) DER BUNDESRAT J:
D) DIE BUNDESREGIERUNG ^
E) DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
5. POLITISCHE PARTEIEN
7
74
6. FINANZVERFASSUNG
7. MILITAERISCHE VERTEIDIGUNG JL
8. RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
79
C. VERWALTUNGSRECHT
79
1. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT
A) AUFGABEN UND ORGANISATION DER VERWALTUNG ?9
B) RECHTLICHE HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG ^
C) OEFFENTLICHE SACHEN ZZ
D) VERWALTUNGSVERFAHREN JJ
E) AMTSHAFTUNGS- UND ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
2. BESONDERES VERWALTUNGSRECHT
A) POLIZEIRECHT
90
B) KOMMUNALRECHT
C) BAURECHT
97
D) AUSLAENDERRECHT
E) MELDE-UND PASSRECHT
102
F) DATENSCHUTZRECHT
102
G) RECHT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES
103
H) KULTURVERWALTUNGSRECHT
106
I) MEDIENRECHT
108
J) STRASSENVERKEHRSRECHT * ^
K) SOZIALRECHT 1 ^
2
10
1) WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT 115
M) UMWELTRECHT 118
N) STEUERRECHT 121
3. VERWALTUNGSPROZESSRECHT 124
III. STRAFRECHT 127
A. GESCHICHTE UND SYSTEM 127
1. GESCHICHTE 127
2. SYSTEM 129
B. ALLGEMEINER TEIL 132
1. GRUNDSAETZE 132
2. TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG 133
3. VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 135
4. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 135
5. VOLLENDUNG UND VERSUCH 136
6. RECHTSWIDRIGKEIT UND RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 138
7. SCHULD UND ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE 140
8. IRRTUM IM STRAFRECHT 142
9. SANKTIONENSYSTEM 144
C. BESONDERER TEIL 149
D. JUGENDSTRAFRECHT 157
E. STRAFPROZESSRECHT 159
IV. PRIVATRECHT 169
A. GESCHICHTE UND SYSTEM 169
1. GESCHICHTE 169
2. SYSTEM 171
11
B. ALLGEMEINER TEIL DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES 173
1. RECHTSFAEHIGKEIT 174
2. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 174
3. JURISTISCHE PERSONEN 176
4. WILLENSERKLAERUNG 177
5. WILLENSMAENGEL 179
6. RECHTSGESCHAEFT 180
7. VERTRAG 182
8. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 183
9. FORM 184
10. STELLVERTRETUNG 185
11. GUTE SITTEN 186
12. VERJAEHRUNG 187
C. SCHULDRECHT 189
1. ALLGEMEINER TEIL DES SCHULDRECHTS 189
A) GRUNDSAETZE 189
B) ENTSTEHEN VON SCHULDVERHAELTNISSEN 190
C) ERLOESCHEN VON SCHULDVERHAELTNISSEN 190
D) INHALT VON SCHULDVERHAELTNISSEN 191
AA) TREU UND GLAUBEN 191
BB) LEISTUNGSORT 192
CC) STUECKSCHULDEN UND GATTUNGSSCHULDEN 192
DD) EINSTEHEN FUER DRITTE 193
EE) VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 193
FF) MEHRHEIT VON SCHULDNERN UND GLAEUBIGERN 194
GG) WECHSEL VON SCHULDNER UND GLAEUBIGER 194
HH) SCHADENSERSATZ 195
II) KAUSALITAET 195
JJ) MITWIRKENDES VERSCHULDEN 196
E) LEISTUNGSSTOERUNGEN 196
AA) UNMOEGLICHKEIT 196
BB) VERZUG 198
CC) POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG 198
DD) CULPA IN CONTRAHENDO 199
2. BESONDERER TEIL DES SCHULDRECHTS 199
A) GESETZLICH NORMIERTE VERTRAGSTYPEN 199
AA) GRUNDSAETZE 199
BB) KAUFVERTRAG 200
12
CC) SCHENKUNG 203
DD) MIETE UND PACHT, LEIHE UND DARLEHEN 204
EE) DIENSTVERTRAG UND WERKVERTRAG 206
FF) WEITERE VERTRAGSTYPEN 207
B) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 208
C) BEREICHERUNGSRECHT 209
D) DELIKTSRECHT UND GEFAHRDUNGSHAFTUNG 213
AA) GRUNDSAETZE 213
BB) GRUNDTATBESTAND 214
CC) WEITERE DELIKTSANSPRUECHE 216
DD) UMFANG DER ERSATZPFLICHT 219
EE) ABWEHR- UND BESEITIGUNGSANSPRUECHE 220
FF) GEFAHRDUNGSHAFTUNG 220
D. SACHENRECHT 223
1. GRUNDSAETZE 223
2. BESITZ 224
3. EIGENTUM 225
4. BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE 229
E. FAMILIENRECHT 231
1. GRUNDSAETZE 231
2. VERLOEBNIS 232
3. EHE 233
A) EHESCHLIESSUNG 233
B) RECHTE UND PFLICHTEN AUS DER EHE 234
C) EHELICHES GUETERRECHT 235
D) EHESCHEIDUNG 236
4. KINDSCHAFTSRECHT 238
5. VERWANDTSCHAFT, ADOPTION, VORMUNDSCHAFT UND AEHNLICHE
INSTITUTE 241
A) VERWANDTSCHAFT UND SCHWAEGERSCHAFT 241
B) ADOPTION 242
C) VORMUNDSCHAFT, BETREUUNG UND PFLEGSCHAFT 242
F. ERBRECHT 244
1. GRUNDSAETZE 244
2. GESETZLICHE ERBFOLGE 245
13
3. GEWILLKUERTE ERBFOLGE UND VERMAECHTNIS 246
4. PFLICHTTEILSRECHT 248
5. STELLUNG DES ERBEN 249
G. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 251
H. HANDELS-UND GESELLSCHAFTSRECHT 252
1. HANDELSRECHT 252
2. GESELLSCHAFTSRECHT 255
A) GRUNDSAETZE 255
B) AKTIENGESELLSCHAFT 257
C) GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 259
D) GENOSSENSCHAFT 260
E) GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 260
F) OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT 261
G) KOMMANDITGESELLSCHAFT UND VERWANDTE GESELLSCHAFTS-
FORMEN 262
I. WERTPAPIERRECHT 263
J. GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 267
1. WETTBEWERBSRECHT 267
2. KARTELLRECHT 268
3. PATENTRECHT UND WARENZEICHENRECHT 269
K. URHEBERRECHT 270
L. ARBEITSRECHT 271
M. KONKURS-UND VERGLEICHSRECHT 275
N. ZIVILPROZESSRECHT UND FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 277
1. GRUNDSAETZE 277
2. VERFAHRENSGANG 279
3. MAHN VERFAHREN 282
4. VOLLSTRECKUNGSRECHT 283
5. FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 285
INDEX 287
14
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
AAV ARBEITSAUFENTHALTEVERORDNUNG
ABS. ABSATZ
AG AKTIENGESELLSCHAFT
AGBG GESETZ UEBER ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
AKTG AKTIENGESETZ
ALR ALLGEMEINES LANDRECHT
AO ABGABENORDNUNG
ARD ARBEITSGEMEINSCHAFT DER RUNDFUNKANSTALTEN DEUTSCHLANDS
ARGE ARBEITSGEMEINSCHAFT
ART. ARTIKEL
AUFL. AUFLAGE
AUSLG AUSLAENDERGESETZ
BBG BUNDESBEAMTENGESETZ
BD. BAND
BDE. BAENDE
BTMG BETAEUBUNGSMITTELGESETZ
BFHE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESFINANZHOFS
BGB BUERGERLICHES GESETZBUCH
BGB1. BUNDESGESETZBLATT
BGH BUNDESGERICHTSHOF
BGHST ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFS IN STRAFSACHEN
BGHZ ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFS IN ZIVILSACHEN
BHO BUNDESHAUSHALTSORDNUNG
BIMSCHG BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ
BR BAYRISCHER RUNDFUNK
BRAO BUNDESRECHTSANWALTSORDNUNG
BRRG BEAMTENRECHTSRAHMENGESETZ
BSGE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESSOZIALGERICHTS
BVERFG BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
BVERFGE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
BVERFGG BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSGESETZ
BVERWGE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
CD-ROM COMPACT DISK - READ ONLY MEMORY
CDU CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE UNION
CSU CHRISTLICH-SOZIALE UNION
DDR DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK
DM DEUTSCHE MARK
DVO DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG
E. V. EINGETRAGENER VEREIN
EGBGB EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH
EGGVG EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ
EGV VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT
EHEG EHEGESETZ
EMRK EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION
EWG EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT
EWTV EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG
F. FOLGENDE
FAMRZ ZEITSCHRIFT FUER DAS GESAMTE FAMILIENRECHT
F.D.P. FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI
FF. FORTFOLGENDE
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Robbers, Gerhard 1950- |
author_GND | (DE-588)123084628 |
author_facet | Robbers, Gerhard 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Robbers, Gerhard 1950- |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021477676 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK147 |
callnumber-raw | KK147 |
callnumber-search | KK147 |
callnumber-sort | KK 3147 |
classification_rvk | PC 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)32520060 (DE-599)BVBBV021477676 |
dewey-full | 349.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 349 - Law of specific jurisdictions & areas |
dewey-raw | 349.43 |
dewey-search | 349.43 |
dewey-sort | 3349.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02074nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021477676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950124s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941772004</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789034630</subfield><subfield code="9">3-7890-3463-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32520060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021477676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK147</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">349.43</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Robbers, Gerhard</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123084628</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das deutsche Recht</subfield><subfield code="c">Gerhard Robbers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">294 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">englisch</subfield><subfield code="a">Robbers, Gerhard</subfield><subfield code="t">An introduction to German law</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009899228</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014698808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014698808</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021477676 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3789034630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014698808 |
oclc_num | 32520060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-70 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-70 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 294 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten |
series2 | Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten |
spelling | Robbers, Gerhard 1950- Verfasser (DE-588)123084628 aut Einführung in das deutsche Recht Gerhard Robbers 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1994 294 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten 2 Droit - Allemagne ram Recht gtt Recht Law Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Parallele Sprachausgabe englisch Robbers, Gerhard An introduction to German law Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten 2 (DE-604)BV009899228 2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014698808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Robbers, Gerhard 1950- Einführung in das deutsche Recht Die Rechtsordnungen der europäischen Staaten Droit - Allemagne ram Recht gtt Recht Law Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in das deutsche Recht |
title_auth | Einführung in das deutsche Recht |
title_exact_search | Einführung in das deutsche Recht |
title_exact_search_txtP | Einführung in das deutsche Recht |
title_full | Einführung in das deutsche Recht Gerhard Robbers |
title_fullStr | Einführung in das deutsche Recht Gerhard Robbers |
title_full_unstemmed | Einführung in das deutsche Recht Gerhard Robbers |
title_short | Einführung in das deutsche Recht |
title_sort | einfuhrung in das deutsche recht |
topic | Droit - Allemagne ram Recht gtt Recht Law Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Droit - Allemagne Recht Law Germany Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014698808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009899228 |
work_keys_str_mv | AT robbersgerhard einfuhrungindasdeutscherecht |